1870 / 92 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

1550

des Sonntags in den Vormittags-Stunden von Aushändigung des Dividenden-Scheines Rr. 15 in Empfang genom— men werden. Berlin, den 16. April 1870. Allgemeine Eisenbahn ⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft. G. Hartmann.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. ö Emission von 15 Millionen Thalern Stamm-Aktien.

Von Statutnachtrag vom 26. Februar d. J. (Gesetz Sammlung S. 166 ff) konzessionirten 25 Millionen Thalern StammAttien sollen zuvörderst 15 Millionen Thaler begeben und den Inhabern der bis jetzt emittir⸗ ten Stamm -⸗Aktien der Bergisch. Märkischen Gesellschaft nach Maßgabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt werden.

Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:

I) Der Besitz von fünf Stammaktien giebt Anrecht auf drei der neu zu emittirenden Stücke zu je 1060 Thalern.

2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit⸗= tirten Stammaktien genießen, nehmen an den für das Geschäfts jahr 1871 und folgende sich ergebenden Dividenden Theil. Für das Jahr 1870 werden fünf Prozent Zinsen vom 20. Maid. J. ab von den eingezahlten Beträgen vergütet, resp. bei der letzten Einzahlung in Ab— zug gebracht.

3) Dicjenigen Aktionäre, welche von obigem Rechte Gebrauch machen wollen, haben in der präklusivischen Frist vom 20. April ö . den 19. Mai d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen: in Berlin bei der Direktion der Qiskonto⸗Gesellschaft; Breslau bei dem Schlesisch en Bank-⸗Verein; Hamburg bei den Herren Haller Soehle C Comp.;

» Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut;

Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne;

Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-⸗Verein;

Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn;

»Düsseldorf bei den Herren Baum- Boeddinghaus & Comp.;

» Crefeld bei dem Herrn von Becke rath⸗Heilmann;

Aach en bei den Herren Charlier C Sch eibler;

» Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt-Kersten C Söhne und

x x bei unserer Haupt-⸗Kafse,

ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben

einen doppelt ausgefertigten, die Rummern der Aktien nach der Reihen-

folge enthaltenden Zeichenschein. beizufügen, welcher mit Datum,

Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be⸗

vollmächtigten versehen sein muß.

Die Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor— gedachten Stellen unentgeldlich derabfolgt. Bei der Anmeldung sind zugleich auf die beanspruchten neuen Aktien 15 Prozent des Nominal⸗ betrages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen.

Soweit als möglich werden die einzelnen Stellen die abgestem— pelten Aktien mit dem Duplikate des Zeichenscheins sofort bei der Anmeldung zurückgeben und den Interimsquittungsbogen aushän— digen, sofern dies nicht ausführbar ist, wird uber die Einzahlung, so— wie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen—⸗ scheines quittirt und dieser dem Präfentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präfentant in mög⸗ lichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenonimen, den Interimsquittungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Zeichenscheins ausgehändigt.

h Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vor—

legung des Interimsquittungsbogens zu zahlen und zwar am 1 Juli

d. J. mit 26 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oktober 8. J. gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 2. Januar 1871 mit 20 Prozent oder 20 Thalern pro Aktie, abzüglich 1 Thlr. 29 Sgr. 2 . 3

statt der Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des Zinsgenusses von fünf Prozent pro anno zu leisten; in diesem Falle würden pre im ersten Termine vom 20. April bis 28 Sgr. 4 Pf., ; Restzahlung 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., . im dritten Termine am 1. Oktober cr. als Restzahlung 37 Thlr. Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1871 und ff. und Talons werden bei den in den ersten drei Terminen ge— im letzten Termine am 2. Januar 1871 thunlichst Zug um Zug aus gehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 3. und 4. Termine sind gegen 6) Diejenigen Aktionäre, welche die in Absatz 3 gedachte Prä⸗ klusipfrist vom 20. d. Mts. bis einschließlich den 19. Mai d. 8. für zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. . l 7]. Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten oder

Aktie zu zahlen sein: 19. Mai er. 96 Thlr. im zweiten Termine am 1. Juli er. als 23 Sgr. 4 Pf. leisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und bei der Vollzahlung Ausreichung der Aktien die Interims Quittungsbogen zurückzugeben. die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 46 Pro— den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Konventionalstrafe

Ter der Bergisch-⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft durch

9 bis 12 Uhr gegen

verzichten.

ö a. den früheren Einzahlungen, alfo noch 18 Thlr.

r 3 Den Aktionären ist auch gestattet, in den einzelnen Terminen

der letzteren frei,

die Zahlung nicht erfolgt, entweder den

von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständig ge. blieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft vemnwirtt. Außerdem steht wenn innerhalb zweier ferneren Monate nach den estgestellten Terminen nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung Restbetrag der Aktien nebs der Konventionalstrafe gerichtlich einzutreiben oder aber hierauf zu

befugt, die durch die geleistete den Empfang der Aktien für Gunsten der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. rung erfolgt nach Beschluß machung.

Die von den Inhabern der alten Stammaktien nicht in Anspruch genommenen neuen Aktien, sowie diejenigen neuen nach Vorstehendem der Anspruch uns im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben.

Elberfeld, den 11. April 1870.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

n Tur Vorsicht!

CGesgookhlenm!

in Vom-Jork sind am 15. q. Mts. Bosiars 62,900 Topo ge Kahsas-Pacific-B'onds No. 677, 3316 pis 3359, 60901 20 gestohlen worden. Tor u- kalf wird gewarnt. Berlin, 165. April 1870. Hèohbort EHHhecle d Co.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1304 Bekanntmachun g.

Die mit einem Jahresgehalte von 1600 Thlr. dotirte Stelle eines Beigeordneten in unserm Kollegium ist erledigt.

Der Beigeordnete hatte bisher die örtliche Polizei⸗Verwaltung und die Polizei ⸗Anwaltschaft zu führen, er hat außerdem für die Folgezeit das Syndikat, sobald dasselbe erledigt ist, zu übernehmen und die Geschäfte desjenigen besoldeten Mitgliedes unseres Kollegii, welches den Vorsitz im Armen Direktorium führt und als Kassen -⸗Rath fungirt, nach Ablauf der Amtsperiode desselben mit dem ersten Bürgermeister zu theilen.

Bewerber, welche die Qualifikation zum Amte eines preußischen Richters besitzen, werden aufgefordert, ihre Meldungen

bis zum 1. Mai d. Is. . bei dem Stadtverordneten-Vorsteher Herrn Professor Fechner hierselbst einzureichen.

Bromberg, den 13. April 1870.

Der Magistrat.

lun Die Molken-Heilanstalt Schlangenbad

wird für Jie bevorstehende Saison - wie alljährlich, zu Anfang des Monats Mai eröffnet.

Die Bade⸗-Verwaltung.

Banm⸗ Bilanz Nordhausen Erfurter Eijenbahn.-Gesellschaft.

am 31. Dezember 1869.

l. Activa.

1278

2 639,490 6 39 666 26, 5688 15 20666

56. 142 9

i n

2 750,000 1IL621 2861621 - 1 7

Nordhausen, Ende Marz 1850. Die Direktion.

Lage, wird in diesem Jahre am 1. Mal eröffnet. Nähere

In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn Direktion Anzahlung erworbenen Ansprüche auf erloschen und die geleistete Anzahlung zu llols) Eine solche Erkli. der Direktion durch öffentliche Bekannt.

RKaffineric in alle a. S.

Aktien, auf welche .

für hinfällig erklärt ist, werden von ö Img, M l ehe a ins

lUlsor an die Herren Aktionäre der . Dortmund zu einer

un

46

ö

3. 3

15

Müänster a. Stein bei Kreuznach. Das hiesige Bad, be— kannt durch die spezifischen Heilwirkangen seiner brom und jod⸗ haltigen Soolquellen so wie durch die Naturschönheiten seiner

Auskunft

ertheilen auf Verlangen die unterzeichnete Verwaltung so wie der

Königl. Brunnen u. Bade-Arzt Dr. v. Frantzius zu Münster a. Stein.

Königliche Salinen. und Bade-Verwaltung.

Vence Ak tichhn- Fuck er-

Unsere Herren Aktie r- cMHÜe nn Hier dine n zur lit si ü ri em oni Iienren Caemenn.Ven- Sum éezr-

Mittwoch, den z7. April d. I.. Vormittags 10 Uhr,

. im Hol nuke der Gesellsehnfe gnhernizmit ist, ei ra- Lkela den.

Unter Hinlweis auf §. 2 unseren.

Statuten machen vir ddarnteif auf- Den Herren Dabneꝶ, Morgan 583 Co. ö mer lesann, dass (er Eintritt in die

CGeeneralversammlumg nur damn ge- stattet sein ann, wenn vorher auf unseren Comtair üer den Kesitz von Aktien Legitimation geführt ist und die Stimmæaettel in Empfang

sSsenommen sind.

Hulle a. Saale, den ZS. März AS23d. Her Ver n nlt un sr tl

der Nennen Aktich-Tuck er- HKaflfinerie.

Werthe. FremHlͤ˖ᷣ F.

Ci glad ung Harpener Bergbau⸗Aktien-Gesellschaft zu

außerordentlichen Ge nęeralversammlung, auf Dien stag, den 24. Mai d. J., Vormittags 153 Uhr,

( im Hotel Wenker-⸗Paxmann hier, zur Erledigung folgender Gegen— stände der Tagesordnung:

1

I) Genehmigung des Ankaufs des Schachtes Caroline mit circa 2 Geviertgrubenfeldern und sämmtlichem Zubehör der Bergbau— Aktien⸗Gesellschaft Vollmond. .

2) Ermächtigung des Verwaltungsrathes, den Kaufschilling egen Verpfändung der Kaufobjekte! und' des Gesellschaftsvermoͤgens bestmöglichst zu beschaffen. :

3) Abänderung des §. 8 des Gesellschaftsstatuts dahin, daß die Dividendenscheine init den denselben beizugebenden Talons nur der faksim ilirten Unterschrift des Verwaltungsrathes und der Unterzeichnung eines Kontrolbeamten bedürfen.

Zur Beiwohnung der Generalversammlung können nach 5.17 des Statuts die Aktien 8 Tage vorher

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, Herren Molenagr C Co. in Berlin,

Von der Heydt Kersten. C Söhne in Elbeifeld, Alb. Heinr. Rost in Münster,

2 » Schulte C Schemmann in Hamburg,

y von Köppen C Rheinen in Dortmund . . und auf dem Bureau der Gesellschaft gegen Empfangsschein und Ein— trittskarte deponirt werden. .

Dortmund, den 19. April 1870. Der Verwaltungsrath der Harpener Bergbau ⸗-Aktien-Gesellschaft.

li z ladbacher Feuer ver sicherung s⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Als in der durch unsere Bekanntmachung vom 12. d. Mts. ein berufenen Generalversammlung ferner zu erledigender Gegenstand wird hierdurch nachträglich auf die Tages ordnung gesetzt:

Zweite Ersatzwahl für ein zwischenzeitlich verstorbenes Ver— waltungsrathsmitglied.

MGladbach, den 19. April 1870.

Die Direktion.

Neuer schlesischsächsischer Verbandtarif an Stelle des Tarifs vom 1. Mai 1868. . 7 Vom 10. April c. ab tritt ein neuer Verbandtarif 2 zwischen Stationen der Wilhelms, Oberschlesischen, ö Niederschlesischen Zweigbahn, Breslau ⸗Schweidnitz D Freiburger und den diesseitigen Stationen Fürsten walde, Frantfurt a. O, Guben, Jeßnitz, Sommerfeld, Sorau, Hans— dorf, Bunzlau, Hainau, Liegnitz, Breslau, Lauban, Greiffenberg, Ra⸗ bishau, Hirschberg, Schildau, Märzdorf, Landeshut, Liebau, Ditters - bach, Waldenburg und Altwasser einerseits und Stationen der säch sischen Staats- und in Staatsverwaltung stehenden Privat ⸗·Eisenbahnen bis Hof und Eger andererseits in Kraft. Druckexemplare sind bei den genannten Dienststellen zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuf— ö. 1 . 1. April 1870 Berlin, den J. ri 70. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Y *

,

b e 8 w lfte r R

PI

r Vers t e

Einnahme.

rungs- Gesellschaft. Ab sch luß

Au s g a b..

. Aus 1868 herrührend:

Aa) Brandschaden⸗Reserve

b) Prämien⸗Reserve

Aus 1869:

Aa) Prämien für ein Versicherungs-Kapital von Thlr. 122,374,791

b) Vereinnahmte Policekosten

é Zinsen Einnahme

q) Schilder⸗Conto .

Gewinn- und Verlu st⸗Conto:

21.378 / 359

258, 939 2,963 5, 165 1012

17,497

Bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer incl. Thlr. 197. 28 Sgr. 3 Pf. an Entschädigungen in der Glasbranche Rechnungsmäßige Reserve für die ultimo 1869 noch schwebenden Schäden Prämien an die Rückversicherer Ristornirte Prämien für ein Versicherungs— Kapital von Thlr. 5/762, 731. ; Sämmtl. Kosten des Geschäftsbetriebes pr. 1869: a) Gehalte der Direktion und der Gesellschafts 3 Beamten Thlr. 21895. 7.

b) Sie nne ez bh 30 443. —.

C) Insertions⸗ Gebühren

4 Reisekosten. . 34. 12,960.10.

d) Porto x 21222. 8.

e Druckkosten ...... * 3/520. 15.

f) Konzessionen . 606. 15.

g Miethen, Bureau⸗ Aufwand, Verwen⸗ dung für gemein nützige Zwecke und sonstige allgemeine Geschäftsunkosten ..

h) Inventar

i) Verluste an verschie—⸗ denen Debitoren...

Zurückgestellte Prämien⸗Reserve;

133,322

15/299 b7 / (0

17,423

5. 199. 6. 1279. 22. 5.

866 3 10

Sum m̃ã Th TSI Tf?

a) für 1870 Thlr. 52314. 27. ; fi spätere Jahre 146216. 12. Achte Abschreibung auf Xhst dM men- tar, Einrichtungs- und Organisations⸗ Kosten

67 261

3 000 Summa Thlr. I 387, 488