1568
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 20, am 16. April 1870 er.
richteten offenen Handelsgesellschaft sind: h ö. . Adolph n, si er Kaufmann Louis Philip i . i. zu k Philly tin ies ist in das Gesellschaftsregister des ; ĩ unter Nr. 2391 eingetragen. J Die dem Joseph Prager für die obige Handlung, Firma: ertheilte Prokura ist . a . , urückgeno ö - J y 3 genommen und unter Nr. 260 im Pro
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Weizenstaerke⸗Fabrik Heschafe lotal: Launtzerstr hn . Bähr 1s okal: Lausitzerstr. am 1. Januar 1870 erri K sind: . g mn, , n der Kaufmann Isidor Gustav Boehm 2) der Dr. Otto Burg, . ö ö a. zu Berlin. ur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell ⸗ an , , i chaft sind sellschafter nur gemein ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht unter Nr. 2892 zufolge heutiger Verfügung . 6
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rosenthal C Rosin,
Geschäftslokal: Königsstraße 42, am 1. April 1870 errichteten offenen
Handelsgesellschaft sind: II der Kaufmann Jacob Rosenthal, 2) der Kaufmann Siegfried Rosin, Dies ist in das G sahse , ? st in da esellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2893 zufolge heutiger Verfügung ö ö
Die Gesellschafter der zu Frankenstein mit einer Zwei . lassung zu Berlin unter der . ; . Geschaftslotal ö J & Günther,
häfts Friedrichsstraße am 1. Januar 18 offenen Handelsgesellschaft sind: 3 kö
L) der Kaufmann Siegmund Schindler zu Berlin, 2 der Kaufmann Heinrich Günther zu Frankenstein, ö. 6 ö ,,. Marunke zu Berlin. ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri unter Nr. 2894 zufolge heutiger Verfugung . ö
Unter Nr. 1044 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die auf.
gelöste Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Firma: Adler Mühlen Gesellschaft, . Kochhann. Junge. Ed. Ballin. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: jetzigen Rentiers,
Die 9 des Kaufmanns riedri un Eduard Kochbann Fun 2 des Rentiers Johann Gottlieb Eduard Ballin, 3) des Hof-Küchcnrendanten Carl Ferdinand Bürkner,
als Liquidatoren der aufgelösten Kom dit ˖ ti , fgelöst mandit ˖ Gesellschaft auf Aktien
Der Kaufmann Heymann Belgard i ür sei ier selbst unter der ö , n n, ,, , mn, hr H. Belgard
. ö Nr. . des . eingetragene Handlung ö. einer Ehefrau Johanna Belgard ; . i, ,. d Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1536 =. registers eingetragen. han r tt des Prokuren
Die dem Emil Julius Albert Simsky für die hiesige Handlung,
Firma: ertheilte Prokura ist ö. ö
‚ ist zurückgenommen und un . i = . z g ter Nr. 1485 im Prokuren Der Kaufmann Willem Joannes Jacobus Gompertz zu Amster—
Nr. 390 die Firma C. W. Po ssardt zu Reu Hammermühle
die verehelichte Spinnereibesitzerin Caroline Wilhelmi ) sardt zu Neu ⸗ Hammermühle, . Nr. 391 die Firma A. M. Schoen zu Brestau und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Fabrikbesitzer Anton Matthias Schön zu Brestau,
Sorau, den 13. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 350 eingetragene Firma Paul & Jacobi zu Sorau (Inhaber Kaufmann . Heinrich Hugo Jacobi zu Sorau) ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut gels Sorau, den 14. April 1870. ; . y Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
geschlossen hat.
.
dam hat für seine hierselbst unter der Firma: Wys, Müller & Co.
Marienwerder, den 9. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
Joel Paradies in Trzemeszno.« en d
ist erloschen.
Trzemeszno, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 Folgendes eingetragen
worden: Kaufmann Otto Reinhold Barts Ort der Niederlassung: . . Magilno, Firma: O. Barts.
Eingetragen zufolge Verfü . t . folge Verfügung vom 11. April 1870 an dem
Trzemeszno, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 737 die von dem Apotheker und Kaufmann Eugen Störmer, und dem Kaufmann Oscar Mohr, beide hier,
am 1. April 1870 hier unter der Firma:
Störmer C Mohr
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 19. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
„In unser Firmenregister ist bei Nr. N78 das Erlöschen Firma Wilhelm Grunwald hier heute eingetragen worden. . ö
Breslau, den 19. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 948 die Fi Albert Hanke ö
zu Kattowitz und als deren Inhaber der 2 daselbst heute eingetragen n, . .
Beuthen O. S den 12. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiget ö. . eine Handelsgesellschaft sub laufende , n el, .
Persicaner, Katschinsky et Fischer,
am Orte Myslowitz, unter nachstehenden Rechts verhältnissen:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Persi Al bert Naischinsty und Simon Fischer zu Moslowit Persicaner, Al
und als deren Inhaberin 4
zufolge Verfügung vom 13. April oro am seldigen Tage eingetragen.
In das hiesige Handelsregister ist am 9. April er. der Vermert eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Armanzsti hicselbst für sein:. Ehe mit Helene Therese, gebornen Potrykus, laut Verhandlung vom 2. März 18790 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus.
( Inhaber: führer a.
bestehende, unter Nr. 5266 des Firmenregisters eingetragene Handlan I) dem Albert Ferdinand . n r dd, mn 2 dem Johann Jacob Christian Waal,
beide zu Berlin Prokura ertheilt . Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1537 und Rr. 1838 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 19. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. m,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma Aug. Krü zu KietzBeeskow und als deren Inhaber der , 3. Auqust Krüger zu Kietz: Beeskow zufolge Verfügung vom 11. April 1870 an demsel ten Tage eingetragen. Beeskow, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind unter Nr. 389 die Firma ; C. A. Habermann zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Habermann zu Sorau,
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1870 begonnen.
Zur Vertretung derselben sind . heut eingetragen . selben sind nur alle 3 Gesellschafter befugt.
Beuthen O. S., den 14 April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma S. Pringsheim,
1 Kaufmann Siegfried Pringsheim zu Oppeln, eingetragen ¶
Oppeln, den 14. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zu erb bei der Firma: A. Gottschalk⸗
zufolge Verfügung vom 29. Marz! ö gender Vermerk eingetragen: w
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 6. gie 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1569
Zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats ist heute in unser Gese schafisregister unter Nr. 119 die Auflösung der in Ottensen be⸗
andenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma Daus & Laza ˖ rus eingetragen.
den 19. April 1870. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts, ist heute in unser Gesell—⸗
Altona, I. Abtheilung
chafsstegister unter Rr. 310 die Firma: Europa, Aktiengesellschaft für FRersicherungen in Wien, mit Zweigniederlassung in Altona, eingetragen
orden.
ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Zweck der Gesellschaft ist der Abschluß von Versicherungs⸗ geschäften jeglicher Art. Die Dauer derselben ist auf 50 Jahre, vom Jahre i869 an gerechnet, bestimmt. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Gulden, zerlegt in 10000 Attien à 200 Fl. auf Namen lautend. Der Vorstand (Verwaltungsrath) besteht aus 12 Mitgliedern. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügen die Unterschriften des Präsidenten (oder Vizepräsidenten) und eines Verwaltungsraths, sowie diejenigen eines Verwaltungs- raths und eines mit Prokura versehenen Direktors. Zum Ab— schluß von Versicherungsverträgen sind die hiesigen General— Agenten bevollmächtigt.
Altona, den 19. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fol. 293. Firma: Kagelmann C Stender in Göttingen. Oekonom Carl Kagelmann in Göttingen und Lokomotiv⸗ D. Friedrich Stender daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 16. April 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. er. am
heutigen Tage eingetragen: Nr. 297 des Firmenregisters: Firma? W. Wilckhaus zu Rheda. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Heinrich
Wilhelm Wilckhaus, Laura, geborne Holzwarth, übergegangen.
Nr. 380 des Firmenregisters:
Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Wilckhaus,
Laura, geborne Holzwarth, zu Rheda, ist alleinige Inhaberin des unter der Firma: W. Wilckhaus zu Rheda bestehenden Geschäfts. Nr. 109 des Prokurenregisters: . .
Die Wittwe Seifenfabrikant Heinrich Wilhelm Wilckhaus, Laura, geb. Holzwarth, zu Rheda, hat für ihr daselbst be— stehendes, unter Nr. 386 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft mit der Firma: »W. Wilckbaus« , dem Oekonom Friedrich Heinrich Wilckhaus zu Rheda Prokura ertheilt.
Bielefeld, 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol⸗
ö gende Eintragung unter Nr. 43 erfolgt:
Firma der Gesellschaft: D. Redicker,
Sitz der Gesellschaft: Hamm,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; Gesellschafter sind: Die Wittwe Apotheker Diedrich Redicker, Christiane, geb. Knaust, und deren Kinder Franz Friedrich und Clara Redicker zu Hamm.
Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Redicker zu. Die Gesellschaft hat am 30. November 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1870 am 14 April 1870. Hamm, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgen ⸗
des eingetragen: . Die Wittive Apotheker Diedrich Redicker und deren Kinder Franz Friedrich und Elara Redicker zu Hamm haben für ibr in Hamm
Redicker destchendes, unter Nr. 43 des Gesell⸗
unter der Firma D. e — schaftsregifters eingetragenes Geschäft dem Herrn Carl Hatzig zu
Hamm Prokura ertheilt. Hamm, den 11. April 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.] des eingetragenen Konsüm - Vereins Hamm laut Verfügung vom 11. April 1870 ein⸗
getragen: ; . ! Den Vorstand des Vereins bilden als Geschäftsführer der als dessen Stellvertreter Kaufmann Adolph
Baumeister Keller, — Pröpsting und als Beisitzer Buchhalter Wilhelm Ernst und Uhr⸗
macher Auf der Heyde, fämmtlich von hier. Eingetragen ö. Verfügung vom 11. April 1870 am 16. April 1870. Hamm, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
n unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. März d. J.
am 7. ejusdem
a) in das Firmenregister die bisher unter Nr. 18 eingetragene Firma Gerhard Wilhelm Determann, nachdem daselbst ver. merkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe
des Kaufmanns Gerhard
Wilhelm Determann übergegangen,
Handelsgeschäft unter der Firma;
nunmehr unter Nr. 78, und als deren Inhaberin die Wittwe ie nnr Gerhard Wilhelm Determann, geb. Suerkamp, zu Lengerich;
b) in das Prokurenregister die von der Wittwe Determann ihren beiden Söhnen Heinrich Wilhelm Determann und Friedrich Ernst August Determann mit der Bestimmung, daß jeder der— selben als Prokurist selbstständig handeln darf, ertheilte Prokura,
eingetragen. Tecklenburg, den 2. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 7 des Prꝛokurenregisters für den Amtsgerichts bezirk Herborn ist — unter gleichzeitiger Löschung des auf den H. Jung als Prokuristen der Handelsgesellschaft Burger Eisenwerksgesellschaft lau— tenden Eintrages vom 12. Juni 1862 sus Nr. 1 des Registers — eingetragen worden, daß der Direktor H. Jung zu Burg zum Pro— kuristen der Burger Eisenwerksgesellschaft bestellt worden ist.
Dillenburg, den 12. April 1870,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 197 des hiesigen Handels (Fir-
men-⸗) Registers, woselbst . z vSꝓ. J. ohl «/
und als deren Inhaber der . Heinrich Joseph Pohl in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Frlediigh Wilhelm Dieckhoff in Cöln, und von diefem auf dessen Ehefrau Margaretha, geborene Göller, Handels. frau in Cöln, übergegangen ist. .
Sodann ist unter Nr. 1132 des Firmenregisters die genannte Ehefrau Friedrich Wilhelm Dieckhoff in Cöln als Inhaberin der Firma: »H. J. Pohl ' heute eingetragen worden.
Cöln, den 19. April 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- bei Rr. 1142 heute eingetragen worden, daß die vor wohnenden Kaufmanne Friedrich Wilhelm Dieckhoff für niederlassung zu Cöln geführte Firma:
F. W. Dieckhoff⸗ erloschen ist.
Cöln, den 19. April 1870. — * ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
Unter Nr. 881 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 15. d. M. unter der Firma Wolf & Lazard eine Handelsgesellschaft besteht, welche in Aachen ihren Sitz hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Kaufleute Simon Wolf und August Lazard, in Aachen wohnhaft, vertreten werden kann.
Aachen, den 19. April 1870. .
Koͤnigliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2866 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß die an der Bever bei Aachen wohnende Inhaberin einer Faßbinderei, Pauline Plum, Ehefrau von Friedrich Winnewisser, daselbst ein
Frau Winnewisser führt. Für dieses Geschäft ist dem ꝛc. Friedrich Winnewisser. Prokura ertheilt worden, was unter Nr. 489 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 19. April 1870.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Ed. Schulze & Cie., welche ihren Sitz zu Aachen hatte, ist am 1 D. M. aufgelost worden, und sind Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, auf den in Aachen wohnenden Kauf⸗ mann Andreas Hubert Körner übergegangen. Die gedachte Kommanditgesellschaft wurde daher heute unter Nr. Ss des Gesellschaftsregifters und die für dieselbe dem 26 Körner ertheilte Prokura unter Nr. 335 des Prokarenregisters geloscht. Da⸗ gegen wurde unter Nr. 2867 des Firmenregisters eingetragen, daß der R. Körner unter der Firma Ed. Schulze K Cie. zu Aachen ein Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 19. April 1870. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
In das Handelsregister . dem . Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: tin Nr. 1535 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma C. A. Hammesfahr am Wehrwolf bei Solingen; der Inhaber der⸗ selben, Fabrikant Carl Albert Hammesfahr am besagten Wehr— wolf, hat sein Geschäft aufgegeben. 2) Rr. 715 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Carl Schlösser in Elberfeld für seine Firma A. Schlosser et Sohn daselbst dem Kaufmann Albert Dickhaus in Elberfeld ertheilte
6d 8 Fi isters. Das Erlöschen der Firma Hein ; es Firmenregisters. = ö 3 ; der Inhaber derselben, Apotheker
rich Neunerdt in Mettmann, ; l
Heinrich Neunerdt daselbft, hat sein Geschäft aufgegeben, ö 4) Rr. 2015 des Firmenregisters. Die Firma G. Leonhard in
Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Georg Leonhard da—
g6ueñ ö den 13. April 1870
erfe en 13. i ⸗ ; ö Der . n et ink.
In das Handelsregister be dem Königlichen Handelsgerichte hier
ᷣ ute auf Anmeldung eingetragen worden: sclif gte bit u Hrotur are erg Das Erloschen der von der e
Firmen -⸗) Register von dem in Cöln seine Handels'
Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Seyd et Söhne in