1870 / 94 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1574 1575

betreffenden Banthäusern, als auch bei der Königlichen Regie— Prinz Otto ist heute Vormittags nach Partenkirchen an nf gemacht hat, ohne die zur Herstellung des Gleich- Die Erfahrung hat gelehrt, daß die Bestimmung im §. 13 von rung s-Hauptkasse zu Wiesbaden, der Königlichen Kreis. abgereist. gewichtes im Budget vorgeschlagenen Gesetze zu genehmigen. dem Fabrikanten nicht auszuführen und von den vorhandenen Orga- Kasse zu Frantfurt a. M. und der Königlichen Steuer— Prinz Leopold hat gestern eine Reise nach Frankreich Der Fürst hat deshalb den gegenwärtigen Conseilpräfidenten nen der Steuerverwaltung' nicht zu kontroliren, daß sie für die In⸗

Kaffe zu Bonding. gegen Rehltgakt ber nr bsh. ; ; , dustrie lästig und im Abgabeninteresse entbehrlich ist. fe 3 angetreten. Golesco mit der Rekonstruktion des Ministeriunis beauftragt. Sie ist von den Fahr tan en eres yt auszuführen, weil die Ruben

keene ern Tale w ö W ger Klpril6, Den! bayrischen, Gesandten in Berlin, Ders tnt dar gaft'tngzgangen, und kat in der gestrigen Kam. in del Rl ehen verschiedenen, nicht selten meilenweit von einander

Rest anten. A. von dem Änlehen von 500,000 Fl, Frhrn. Pergler von Perglas, ist der Titel und Rang eines mersitzung eine Botschaft verlesen nach welcher die Kammern entfernten Feldern gebaut werden, deren Erträge niemals übereinstimmen,

aus der Verloosung von 1869. Lit. B. Nr. 127 und Lit? 6. Staats⸗-Raths verliehen. einstweilen geschlossen und zu einer außerordentlichen Session weil die Aufnahme der Rüben rasch bewirkt werden muß, also eine sofortige

Nr. 227. B. von dem Anleben von 675,000 Fl. a) aus der Oesterreich⸗- Ungarn. Wien, 21. April. Die Wi auf den 12. Mai berufen werden, um alsdann über die Fi genaue Feststellung der geernteten Menge nicht zuläßt, und weil das

Verloosung von 1843. Tit. 6. Nr. 160. P) dus der Ver— „Hesterreichsungarn. , , nanzgesetze abzustimmen. bon der Pitterung vor der Ernte abhängige Verhättniß, in welchem

Loosung von 1869. it. GC. Nr. 161 bis 170 incl. G. von dem Zeitung« veröffentlicht das von dem Kaiser am 5. April d. J. ; die ausgehobenen Rüben mit erdigen Theilen behaftet sind, sich jeder sanktionirte Gesetz, wirksam für das Erzherzogthum Oesterreich Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. April. sicheren Schätzung entzieht.

Anlehen von 150,000 Fl., aus der Verloosung von Er ; 1 94. 1 n unter der Enns, die Regelung der Errichtung, der Erhaltung Beide Kammern haben am 14., dem Gutachten des Staats. Sie ist von den vorhandenen Organen der Steuerverwaltung

Die Inhaber dieser Qbligationen werden wiederholt zu deren und des Befsuches der öffentlichen Schulen betreffend. Ausschusses . die Königliche Proposition verworfen, nach nicht zu tontroliren, weil diese Kontrole voraussetzen würde, daß ein Einlösung hiermit aufgefordert. Agram, 20. April. Der kroatische Landtag wurde welcher die Kronhufen und andere der Krone zugehörenden Be. Oberbeamter gerade in der Zeit, in welcher der Fabrikbetrieb besonders

Wies baden, den . April 1870. . heute eröffnet! da sich aber in der heutigen Sitzung die geseß., (siäzungen den Inhabern ohne die Erlegung (ines Kaufgeldes Höhaft, ils also eine Aufmiertsamteit stetig in Änfpruch nimmt, im Der ,, nrent liche Zahl der Deputirten nicht eingefunden hatte, so . ki . werden sollten. . ö. J, , m, i n n, 36. . selbe auf unbestimmte Zeit vertagt. as dis schwedische Kriegstorvette ⸗Geflez / welche auf eine conrad g m n ger teen beflndlichen . . . =. . . Uebungsezpedition ausgeschickt ist, hat am 16. März die kleine Im Abgaben ⸗Interesse liegt aber auch fein Grund vor, die Jich⸗ Schweiz. Bern, SY. April. Der hiesige französische schwedische Insel St. Barthelemy verlassen, nachdem sie die für tigkest der Material- Vorrathsverzeichnisfst? durch (ns Verstärkung der Ni cht amtliches Gesandte hat für einige Zeit Urlaub genommen, die Geschäfte die hiesige Akademie der Wissenschaften bestimmten naturwissen⸗˖ Aufsichtskräfte zu sichern. Diese Verzeichniffe haben nicht die Eigen- ö der., Gesandtschaft werden unterdessen von dem Baron von schaftlichen Sammlungen an Bord genommen, die der bort schaft einer, für den Fabrikanten verbindlichen Deklaration, die Er—= Preußen. Berlin, 22. April. Se. Majestät der Reinach geleitet werden. als Arzt angestellte Theilnghmer an der schwedischen Nordpol⸗ . H , . .

ni n 3 Jots⸗ . ; ö ition im 39 . r Gos - i abrik, bevor diese 2 nig 5 K ö ö. J Belgien. Brüssel, 20. April. Die Feldübungen der . Jahre 18527, Dr. van der Goös, zufammen auf die Serfle r n' , far, beziehungsweise in die gn klfong nan . 1 ustgar n ö . ö Beolltinnn Armee ini Lager von Beverlbo werden in biesem Jahre erst 1 . gefaͤße gelangen. Die Material, Vorrathsverzeichnisse konnen da— ß 'äardez Regiments zu. Fuß, bestichten hierauf in Begleitung ami. Juni beginnen, um den Wählern unter dem̃ Militär Australien. Yelb urn e, 29. März. Line Parlaments Fer nut die. Bedeutung einer Huifstontrole. für die Ergebndse

Ihrer Majestät der Königin Schloß Babelsberg und Gelegenheit zu lassen, bei den Kammerwahlen mitzuwirken. krisis ist eingetteten. Das Ministerium hat eine Riederlage erlitten 3 , 396 er e g

kehrten 4 Uhr hierher zurück. J 23 . h 3 . . Heute begaben Sich Se. Majestät der König wieder nach . ,, . Infanterie, . Schwa,. und wird, wahrscheinlich seine Entlassung nehmen. Es herrscht ne Verwiegungen Veranlassung zu Verdachts momenten gegen bie ; . , / / pagnie vom Geniecorps große Dürre in der Kolonie. Fabrstanten Ion bie ber be, Ben 1. Potsdam und besichtigten das Garde-Jäger⸗Bataillon im Lust. und 1 Ambulanz Compagnie b . 3 ö ö Fabrikanten oder gegen die bei der Verwiegung beschäftigten Beam— . . h J gnie bestehen und vom Grafen von Sydney 27. März. Die Legislatur hat dem Budget, kn darbieten können. Aber auch in diesem Sinne sind si garten und das Lehr-Infanterie⸗Bataillon vor dem Neuen Pa— Flandern k 9 d J ö. . . 128 ie ohne ( 1 6 . Flandern kommandirt werden. wie es vom Ministerium vorgelegt worden, seine Zustimmung wirklichen Werth. Dem Fabrikanten ist nicht verboten und lais. Nach der Besichtigung nahmen Se. Masestät den Vortrag ; - . n, ,,. . . n. ; ̃ ni 8 b en und 8 il. ertheilt. Große Ueberfluthungen sind eingetreten. kann nicht wohl verboten werden, einen Theil der in das Ver— des Kriegs -Ministers und des Generals von Tresckow entgegen. Großbritannien und Irland. London, 20. April. Rach Berat 8 Neusceland d dort die Feind zeichniß aufgenommenen Vorräthe im Laufe der Ka Mit dem 12 Uhrzuge kehrten Se, Majestäst hierher zurück 9ffizicller Antündiqung gemäß vird der Prinz von Wäkeg,; d . , Zihzecken als n zur Ju er bc tun ub ne Sz ̃ 3 6 ö s der Königin, 'am 4. Mai einen Herden“ Em feligkeiten fort und Te Kooti, der Führer der rebellischen p zur Zucker g gzu. verwenden, un und nahmen die Vorträge der Minister Graf von Itzenplitz Raniens der gin, Herren Empfang es liegt daher in dem Zurückbleiben der Verwiegungs ⸗Resultat und, von Schleinitäz un des Staats- Sekretärs Wirklichen im St. James Palast abhalten. . 2 . . lwahl für die Ceaislat hint ir Jwher bun linge ges Brrhelchnssese un fi eg , . Geheimen Raths von Thile entgegen. = Prinz Arthur, der gegenwärtig in Canada befindliche ö 6 aide, 29. März. Die Generalwahl für die Legislatur hinnnent Letzteres ist aber ebenfowenig in dem“ Zurückbletben ? der Gestern fand bei den Königlichen Majestäten im dritte . . , hat 3 , des Ordens ist im Gange. en, , , , cn ,, zu Palais eine musikalisch-dramatische Soirée statt, bei welcher vom heiligen Michael und heiligen Georg erhalten. . linden, da, wie oben bemerkt, Unrichtigkeiten bei der Abschäßung der r 3 ; ; ; . Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau. Vorräthe nicht zu vermeiden sind. Es hat denn auch der 5. 17 der der erste Theil, unter Leitung des Ober-Kapellmeisters Taubert, Frankreich. Paris, 21. April. An der gestrigen ,,, n .

durch Mme Luccg und, die Herren, Ni mann und Woworsky, Abstünmung üben dab Senatuskonsult nahmen 130 Senatoren Düssel dorf, Freitag, 22 April, Vormittags. Im Wahl- Retäeliungse n ief ist bisher der zweite, zhterseitung und Pritrirkung des Herrn Cugue, . , nn. Vorlage einstimmig . Eczirke Neuß Grevenbroich wurde der Ober-Staatsanwalt beim kalle er er ü gegen res fs V

durch die Mitglieder des französischen Schausplels vertreten „In der gestrigen Sengtssitzung stellte nach der Abstim⸗ Ober Tribunal Oppenhoff zum Mitgliede des Reichstags des Aus diesen Gründen erscheint der §. 1 des vorliegen den Gesetz– wurde. mung über alle Artikel der Senakor de Saint Paul noch eine Morddeutschen Bundes gewählt. . . Entwurfs gerechtfertigt. . . Die erste Plengrsitzung des Deutschen Zollparla. Interpellation über die Uülmtriebe der revölutionüren Parteien., Paris, Freitag, 22. April, Vormittags. Es bestätigt sich, Die im 8. 2 des Entwurfs enthaltene Bestimmung ift deshalb

mengennürh ani gest zig en Nachmittggz gegen 4 1lhr von liier. fripiderte, wie bereite gestern auszugsweise ielegran, daß Prarquis Banncvllie dem Kardinal Wintonelli, Kenntniß k i e n, n ,,, .

sj z Di ie . treffenden Note des Grafen Daru ge. V ; . dem Alters Präsidenten von Frankenberg-Ludwigsdorf eröffnet. Phisch berichtet wurde: Die Regierung habe geglaubt, die Frage von der das Konzil betreffender * ö nicht verkündet ist. Es erschien wichtig, die Verordnung nunmehr Bevollmächtigte zum Bundesrathe des deutschen Zollvereins nicht vergrößern zu müssen und dem Volke nur die liberalen geben hat, doch soll, wie in diplomatischen Kreisen versichert auch in diesen ltein hlt k auf 3 ge n waren nicht anwesend. Modifikationen zur Konstitution vorlegen zu dürfen, ohne wird, die Mittheilung nur auf, offizösem Wege und ohne Euchgin irh entsprechenden Wege in Wirtfanrkeit zu schen.

iftfü t wurde von den vier jünnß das Staatsprinzip selbst in Frage zu stellen und das erb— Hinterlassung einer Abschrift erfolgt fein. Man versichert fer⸗ ; . , k ang. , , , liche Kaiserthum in ein Wahl n Kaiserthum umzuwandeln. ner, daß die Mächte, welche die französische Note durch münd— . k anreref, ö ,, von Watzdorff, Dr. Schweitzer und Dr. Lucius übernommen“ Die Revolutionspartei jedoch, beherrscht von gehässigen Lei⸗ liche Vorstellungen unterstützen sollten, indem sie die Hoffnung . . ö om 1. Juli (

. , an. f t ö lautet: der Mittheilung der bereits eingebrachten Vo , denschaften, die Nichts befriedigen kann habe den Verhandlun. ausdrückten, das Konzil werde den von der französischen Re⸗ ̃ H etre ð e . der ef ern ar e , gen fhnrtelndereßzzendäng. geßchen. Her. Minister wissf von girunß genzgchten Bernert ingen Rechnung tragen? erst pei eins. Sc iar idm m gie eh irrer , den Handelsvertrag, mit Megike und die Abänderung des den Umtrieben dieser Partei nichtz wiffen, fo lange sie sich öffizieller Uleberreiching der Rote diese Unterstützung einkreten Vom Eingangszoll befreit wer den folgende Gegen- Vereins Zolltarifs, fand die Verloosung der Abgeordneten in nicht bestimmt kundgeben, wenn jedoch diese Partei kaͤmpfen lsassen werden. stän de;: I) Baumwollwarte (Nr. 2a. 3 2) Blei Siber und Gold- die? Abtheilungen statt. Schluß: 4 Uhr 20 Minuten. Nãächste wolle, so werde die Regierung den Kampf aufnehmen. Wenn glätte, Mennige (Nr. 34. Y; 3) Gewalztes Blei: Buchdruckerschriften

tzung: Sonnabend Mitlag 13 nF? man sich auf den Boden der Revolution stellen wolle, so werde Wr sb; 1 Grobe Bheiwgären, alg; Kessel, Röhren, Schrot, Plenarsitzung 812 Uhr die Regierung ihren Feinden zuvorkommen. Ollivier versichert . Zollparlaments⸗Angelegenheiten. k kan n chin r n tes , ö. 8 S ; : 1 ; . ) . tebmacherwaaren s S. M. Jacht »Grille« daß, was auch der Ausgang des Streites sein werde, die Re . Der dem deutschen Zollparlament vorliegende Ent— grobe, in Verblndun init diz oder Eifen, ohn Politur und Cen

en. gierung auch nicht für einen Augenblick den Weg der Reak— wurf eines Gesetzes wegen Abänderung der Verord— ; 6 ; tion einschlagen werde. Die Regierung des Kaisers werde blei⸗ nu ö, é die w des im , de erzeugten . ö. . hen green f gef . deer nge, [. Hannover, 21. April. Der Herzog Paul von Mecklen. ben, was sie immer war, großmüthig, liberal und hochherzig, Rübenzuckers betreffend, hat folgenden Wortlaut: nachbenannten: Aether aller i. Chloroform, Collodium; ätherische burg Schwerin ist gestern früh, von Frankfurt a. M. kommend, denn Das sei eine der Besonderheiten des Kaisers, daß er immer Sie nom l. Feptenmber i8s0. ab firitt die Besimmung im Hele. (vorbehaltlich! der unter H. sz genannten, fert a' etz e hier wieder eingetroffen. . ö vorgeschritten und nie zurückgewichen sei und daß seine Hand A3 der unter den Regierungen der Zollvereinsstaaten vereinbarten Medizinalgebrauch; Essenzen, Extrakte, Tinktüren und Wässer, Hantburg, A. April. In der gestrigen Sitzung der lungen und seine Worte immer dieselben waren. Die Regie trordnung, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rühenzuckers alkohol- und ätherhaltige zum Gewerbe- und Medizinalgebrauche; Bürßer schafk wurde der Gesegentwurf betreffend die Abgabe rung werde ihr Versöhnungswerk fortsetzen und werde immer . betreffend, sowie die, auf diese Bestimmung bezügliche Vorschrift im irn sse / andere als Oelfirniß; Maler. Wasch und Pastellfarben; 9 8 bebetrieb im * 1 9 gab allen ehrlichen Leuten die Hand bieten, welche einsehen werden, §. 17 Nr. J der gedachten Verordnung außer Wirksam keit. usche, Farben und Tuschkasten; Blei, Roth und Farbenstifte ; om Gewerbebetrieb im Umherziehen, in zweiter Lesung abge⸗ daß sie unrecht hatten, zu glauben daß die Demokratie e. . S. 2. In denjenigen Theilen des Zollvereinsgebiets, in welchen JZeichenkreide; rothes und weißes blausaures Kali; künstlich bereitete lehnt. Der Senatsantrag, betreffend die Nachbewilligung für , . ö. . . dddie in §8 1 gedachte Verordnung, die Besteuerung des im Inlande Getränke, nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen; 7 Blei— die Cuxhavener Hafen bauten, konnte wegen eingetretener Be. die Freiheit mit der Kaiserlichen Regierung nicht vereinbar wären. erzeugten Rübenzuckers betreffend, zur Zeit noch nicht in Wirksamkeit weiß, Bleizucker; Grünspan raffinirter; Orseille und Persio; fihwefelsaures schlußunfähigkeit der Versammlung nicht erledigt werden. Der Triumph der Freiheit durch die Regierung wird unserem ist, kritt dieselbe, mit der aus §. 1 ersichtlichen Abänderung, vom AÄmmoniat Wassergla g; Jlnkogyd (Zinkweiß) aus Nr. Ha. Anmerkung 1) Sachsen. Weimar, 21. April. Der Großherzog ist Lande wiedergeben, was ihm fehlt. Er wird für den Souverän 1. Scptember 1870 an in Kraft. . SJ Cbromsaures Kali; Farbhölz. ünd Gerbstoff. Extrakte, Grünfßan, gestern Abend von Meiningen, wohin sich Höchstderselbe vor- ein Zuwachs zu seinem Ruhme sein, der schon zuvor groß war, (. Den Motiven entnehmen wir Folgendes: Tie auf der II. Ge. roher in Broten oder Kugeln; Leim und Gelatine; Kermes, mine⸗ gestern zu einem Besuche am Herzoglichen Hofe begeben hatte, 6. für . ten; die 86. unbewölkten Zukunft.; . , , 9. 5 . 2 1 n . . . itz ) Wer her n fl, r nr n fon! 6 wieder zurückgekehrt. ivier er irt, 4 weder er Senat noch die Regierung, ö 31 Regierungen erein arte erordnung, die Besteuerung de im ZDintvitriol; ; uhwichse; wärze; agenschmiere; Feuerwer : i h ; ie Formel fÿ is i nlande erzeugten Rübenzuckers betreffend, bestimmt unter Anderem: saus Nr. Ha. Anmerkung 4, 9) Chlormagnesium, schwefelsaure und Der Erbgroßherzog ist wieder nach Düsseldorf zurückgereist. ,, der Kaiser die Formel für das Plebiszit redi ( 8. 13. aL Wer Zucker aus üben bereitet, hat im Herbste jeden kohlensaure Magnesia; dakrizen aft Ultramarin Nr 5a. Anmerkung 9 Württemberg. Stuttgart, 21. April. Gegenüber Die Rede Olliviers ward durch einen dreifachen Applaus Jahres drei Tage nach Beendigung der Ernte und, wenn diefe über 1 Cadmiümgelb, * chromsaure! Etdartän. Metallsalze; Kasselergelb der Behauptung einiger Blätter, daß hierselbst von Seiten ö 6. ö. . . den Schluß des Monats November hingusdguern sollte, spätestens (Nr. Ha. Anmerkung 6); 1I) gemablene Kreide; schwefelfaures Natron Preußens eine Rote, betreffend die Auslegung des Schutz und egrüßt, alle Senatoren stiegen in den Halbkreis herab, . am letzten Tage des gedachten Monats, der Steuerhebestelle ein nach (Glaubersalz); schwefligsaures und unschwefligsaures Natron (aus Frutzhündnisses, eingelaufen sei, erklärt der , Staats- Anzeiger um dem Minister ihre Glückwuͤnsche zu sagen. ᷓ⸗ in , n. . . 3 ei lr . 9 6 , 2 ö. Dr gssug 3 ,, da. ür Württemiber daß eine Note dieses oder ähnlichen Inhalt ünien. 3, 21. . . ichen Rübenvorräthe, worin zug eich der Ort ihrer Aufbewahrung nmerkung 8); 13) Salzsäure (Nr. Ha. Anmerkung 9); rzeug⸗ 4 u . ö.. . . . 4 ö ) Nam än ier r Bu tgnest, 2 April (V. . B.). Der angegeben sein muß, zweifach einzureichen, auch jeden ferneren Zugang nisse, rohe, nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen, zum zu H ch zur Kenntniß der württembergischen Ren vom Fürsten mit der Bildung eines Kabinets betraute Jean ö ai 5B. 2); f ? ,. ! . ; . an Rüben zur Nachtragung in dem Verzeichniß sogleich anzumelden. Medizinalgebrauche (Nr. 5b. 2; 15) Abfälle von verzinntem Eisen⸗ g g gekommen sei. . . Ghika hat diesem Auftrage nicht entsprechen können, da er keine . 8 ei * ieses Verzeichnisses wird r (Weiß b ze); 16) Glasplätt hne erschi ah einm serch 19. April. Die Mutter Kn ; ; . BH) Das eine Exemplar dieses Verzeichnisses wir „mit dem Visa der blech (Weißblech) laus Nr. 6e); 16) Glasplättchen, ohne Unterschied der . ern. München, 2 Pri Die Cönigin Mutter Kollegen fand, welche Angestchts der jetzt obmogltenden finan- Itener-Hebestell: verseben, eri fes ben und muß in dem Betriebs. Farbe zur Knopffabrikation us Nr. 160. und C Glasmasse, sowie wird sich morgen zu längerem Aufenthalt nach Hohenschwangau ziellen Lage die Verantwortlichkeit fur eine Auflösung der lokale reinlich dergestalt aufbewahrt werden, daß solches auf Erfordern lasröhren und Glasstängelchen, ohne Unterschied der Farbe zur Perlen= begeben. Kammern übernehmen wollten, nachbem sich die Kammer be⸗ ogleich vorgelegt werden kann.« bereitung und Kunstglasbläserei, auch Glasurmasse (Nr. 10 Anmerkung . 1973 *

Laut Telegramm vom 21. hij. i von Spithead nach Kiel in See gegan

*