1870 / 94 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1587

t en sind ven heute ab in unserer Registratur einzusehen. rn en n, J. der Salzmagazin Gebäude ist angewiesen worden, Grundstück und Gebäude den Kauflustigen auf Verlangen

Ar. 1 Rth. Land die Spitze. ju zeigen. . z Berlin, den 24. März 1870. . igli t für inl. Gegenstände. Land die Spitze, Königliches Haupt-⸗Steueramt für in genst Land die Spitze,

Land unter der Möõrshãuser Straße, Land unter der Straße,

; ü ift t ierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrif an n ,, f n, von Wagen, Achsen mit Rädern

und , . versehen, bis zu dem au r - . inn, den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, ů4. in unserem ,. auf dem Bahnhof hierselbst anberaumte

n uns einzureichen.

, Ron um . eingegangenen Offerten erfolgt zur n , Terminsstunde in Gegenwart der etwa perfönlich erscheinenden Sub— mittenten. ͤ .

Di bmissions⸗ und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen e, . enen, unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hier selbst zur Einsicht aus, werden auch von demselben auf portofreie An- träge gegen eine Entschädigung von 10 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. Herr Grgef wird auch über sonstige die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

12. April 18970 e n . denn nan g, Direktion der Ostbahn.

1586 1330 Konkurs eröffnung. R J. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Issdor Dann, Firma: .

217. 218. 217. 218. 217. 218. 223. .

J. Dann hierselbst, Kupferschmiedestraße Nr. 40, ist heute Vormittags 123 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 14. März 1870 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch, Oblauerstraße Nr. 19, bestellt. II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem gs 11 Uhr, Friedländer, im Termins zimmer anberaumten Termine Beibehaltung dieses einstweiligen Ver. liger Verwaltungs.

Bekanntmachung. ö. . ie ee Anordnung zufolge soll die Erhebung des Chausseegeldes bei der Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Angermünde auf der Berlin Stettiner geen fsttã z zum 1. Oktober d. Is. anderweit in Pacht gegeben werden. . ĩ . . ben hierzu einen Licitations Termin auf k 7. Mai gr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pacht . uf mit dem Bemerken dazu ein, daß nur dispositionsfähige Per- ö welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats. ill ren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten ugelafsen werden. . : J,, tbedingungen liegen in unserer egistratur dem . Da un gfmt⸗ zu Angermünde während der Dienst. stunden zur Einsicht aus.

dt E.-W., den 4. April 1870. 2 Königliches Haupt⸗Steuer Amt.

Land unter der Straße,

Land unter der Straße,

Land am Malsberge,

Land in Dörnbach,

Wiese, oben am Schnellroͤder Wege, Land bei den 4 Bäumen,

Land bei den 4 Bäumen,

Wiese, der Berg über'm Teich,

Land, ein Berg über'm Teich, Land unter'm Teichberge, Land am Schneliröder Wege, and daselbst

Land auf'm eichberge,

Land vor'm Buschhorn,

Land im Dörnbache,

Land daselbst,

Land daselbst,

Land auf'm Teichberge, Buschwerk in der Beierode, Buschwerk daselbst,

Buschwerk daselbst,

Waldung zum in der Beierode,

welche von

nde oder welche ihm etw selben zu verabfolgen o Gegenstände

bis zum 15. Mail

dem Gerichte oder dem Alles, mit Vorbehalt i masse abzuliefern. berechtigte Gläubiger Besitze w 3u sprüche als

Bekanntmachung.

5 5 56

1270]

schließlich sse Anzeige zu machen und chte, ebendaͤhin zur Konkurs. andere mit denfelben gleich ers haben von den in ihrem zeige zu machen. gen, wel

Für die Königliche Preuß

L * , Stück Tenderlokomotiven nebst Utensilien und

,

im W Submission vergeben werden. . ö

. ö hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Tenderlokomotiven für die Königliche

Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem auf —ᷣ . s 11 Ubr di den 30. April d. J. Vormittag in ö auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten

dasse An 1 1331 aufgefordert, . sein oder nicht, 2 R. F. ; *

lin Potsdam Magde dnrger Eisenbahn. 1 Aufstellung 9d , von 7 Stück

d demnächst ö gedachten Frist angemeldelen r Bestellung des definitiven .

*

KJ

auf den 17. Juni 1870, Vormittags 160 vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts - Gebaudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlig einreicht, hat eine selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Webnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesizgen Orte wohnhaften Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Horst, Kade, Petersen und Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den W. April 1870

Käanigliches Stadtgericht Abtheilung J.

Uhr,

1286 Proclam.

Auf den Antrag des Kurators soll nachstehendes zur Konkurs⸗ masse des Muͤhlenbesißzers Gottfried Sinning zu Spangenberg ge⸗ höriges Grundeigenthum, als:

a) in der Gemarkung von Spangenberg:

56. K Ar. 2 Rth. Wohnhaus mit Aeberbau, Scheuer und Stallung, Anbau zur Mahl—⸗ mühle und eine Schneidemühle,

Garten,

» Hausgarten,

Wiese, die Wehrwiese, Land am Morscher Wege,

Land auf'm Breitenberge,

Land, das Finkenland genannt, Land vorm Schartenberge, Land auf'm Teichberge,

» Land dafselbst,

Land am Weinberge,

Land daselbst,

Land auf'm Teichberge, Land, das Finkenland, *

Y

P

2

*

*

ö D* 2 . . * 3* sr . Kd Res, O Re G eee

* R .

.

war

Land am Malsberge, Land auf dem Teichberge, Land daselbst,

Land am Weinberg, Land am Weinberg, Land am Teichberge, Land auf'm Teichberge,

—— 8 —— *

*

S FC dg, O, Dem, mo..

deo 3. .

d

e

.

Garten bei der Teichmühle,

Wiese an der Teichmühle,

Wiese bei der Teichmuͤhle,

Land am Weinberg,

Land auf dem Breitenberge,

mn und Buschwerk am Lam— erge,

desgl. am Glasebach,

Triesch im Walde,

Wiese, die Spitzwiese,

Wiese daselbst, die Teichwiese,

Wiese daselbst am Gründchen,

Land am Mals berge,

Land am Weinberge,

C S SO ,. X=

ö

=

Fo 0 e

e = · d CR OO O Oσ,

Y * v .

3 2

im Terminszimmer Abschrift der⸗

dabei mit dem Rain,

Waldung daselbz, x x Waldung und Triesch daselbst, sodann der ideelle Ste Theil von F. 46, T7, 48, 4 454 Ar.

65 Rth. 5 in der Beiersde; b) in der emarkung von Bergheim. Rth. Land am Galgenberg, . Land am Galgenberg,

; Land am Galgenberg,

, » Wüstes daselbst,

. ; ;

—12 Uhr, an

rkauft werden.

t, das innere

sserkraft 3 Veahlgänge,

ühle. Die Ländereien sind durch. 0 Ar. Wiesen von vorzüglicher

Der Masseturator, freie Anfragen erböiig, ertheilen.

Spangenberg, am 6. April 1870. Königliches Amtsgericht. / Wolfram.

Die verehelichte Webergesell Blau, Auguste geborene Schroeter, in Wüstegiersdorf hat gegen ihren Ehemann, den / Webergesellen Paul Bl Blumenau, wegen bös licher Ver- lassung die Ehescheidun Zur Vornahme des ge⸗ richtlichen Süůüh Beantwortung der Klage haben wir eine Juni 1870, Vormittags 10 Uh Pyrkosch im Instruftionszimmer Nr. 4 rklagte unter der Warnung vorge—⸗ ß bei seinem ungerechtfertigten Ausbleiben der that. ag in contumaciam gegen ihn für zugestanden

gemäß, was Rechtens, erkannt werden wird.

Waldenburg, den 7. März 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bürgermeister Siebald dahier, ist auf porto- jede weiter gewünscht werdende Auskunft zu

Bekanntmachung.

strengt. event.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1017 Beeck en n,t m gh ung. Auf Anordnung des Königlichen Finanz ⸗Ministerlums wird das unterzeichnete Haupf. Steueram

das ehemalige Salzmagazin. Grundstück zu Charlottenburg von

einem Flächeninhalt von 18 Morgen 104,89 ¶Ruthen, mit saͤmmt⸗

en . befindlichen Gebäuden lein Wohnhaus unb fünf

eicher

an Ort und Stelle in einein anderweiten

auf Diöienstag, den 26. April d. J. Vormittags 16 Uhr, anberaumten Termin, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages, öffent. lich meistbietend verkaufen. Das Grundstück liegt an der Ausmün. dung des neuen Schiffahrts. Landwehr⸗) Kanals in die Spree und eignet sich besonders zu einer iabrifanlage oder zu einem Lagerplatz von are bort ih,

ur a is positionsfähig sich ausweisende Personen, welche

vorher mindestens sgh Thir. aa! oder in annehmbaren Staatspa— pieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum Bieten fg, / Die amtlsch estgestellte Werthtaxe, Grundstucks und dle Zeichnungen von den

r r

der Situationsplan des Baulichkeiten, sowie die

i lufzügen zum Heben der Post-, Gepäck. und Eilgut— a 2 n,, . und Kesselanlagen auf dem Bahnhofe zu Berlin soll im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden. Zeichnungen, Bedingungen und Preis. verzeichniffe liegen täglich in den Stunden ven 9—1 Uhr und 3 J 6 Uhr in unserem Hauptbureau, Köthenerstraße Nr. 8. 9, zur Einsich offen und können von dort gegen Franko · Einsendung von 3 Thalern

bezogen werden.

Fabri tei ige Anlagen nachweislich mit Er— Fabriken, welche bereits derartige g ,

zu dem am 16. Mai,

tfindenden Submissionstermine versiegelt nn n , ,, »Offerte zur Lieferung und Auf⸗—

stellung der hydraulischen Aufzüge auf Bahnhof Berlin. franko an

ausgeführt haben und sich an der Submission ng, ö ersucht, ihre Offerte bis

und mit der Aufschrift versehen:

uns einzusenden. 19. April 1870 Berlin, den p Das Direktorium.

ux) Bekanntmachung.

,

Termine an uns einzureichen.

bahn soll die Anfertigung und

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten

Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub. mittenten.

. . u ̃ bmissions und Kontrakts bedingungen nebst Richnun gen 3 . 26 . unseres 26. ? ,, Einsicht aus, werden au on auf. p n,, Zablung von 135 Sgr. pro Exemplar ö 21 Herr Graef wird auch über fonstige, die Lieferung betreffende fragen Auskunft ertheilen.

II. April 1870. ren e en , ,,,, .

ö Ausfuhru debe ld. . . . uu Wr g 3 , ,, n Loosen im Wege der De ,, , unk n J. , . 53 . ,, Kopialien bezogen

k sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf die Ausführung von Erd- und Planirungé— Arbeiten zur K 4 ags 11 Upr,

i . 1 CTL. 6 . zee , ,, . enn, ö eichen, wo dieselben n Submisstonstermine an uns einzur . r a, . Submittenten werden eröffnet werden.

z 20. April 1870. ; ö, Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

si isati Zinszahlung u. s. w. Verloosung, Amortisation, Zinsz ö. . gen, öffentlichen Papieren.

O st p reußische Südbahn.

6 . 686 . en,,

1324

Zoll starken Achsen aus ungehärtetem besten Guß— sirenden

stabl mit Gußstahlscheibenrädern,

86 Stück 63 Fuß langen Tragfedern, aus bestem zähen Stahle,

st 9 e 1870 zu amorti-

er heute stattgehabten Ausloosung der pro 29. Iich eln . Bahn sind gezogen worden . 25 Stück à 500 Thlr. und zwar die ö ö 59. 127. 508. 795. 994. 1262. 1517. 1623. 1638. 1717. 2041.

70. 27 - 3105. 3554. 3743. 3760. 4040. davon 68 Stück aus & Lagen und 18 Stück aus 9 Lagen be. 2108. 2349. 2370. 2739. 2808. 2939. 3105. 355

stehend,

50 Stück 35 Fuß langen Tragfedern, aus bestem zähen Stahle, ö. ar er ö und 1025 Stück aus 8 Lagen be⸗

stehend,

100 Stück 5 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahle,

* 5 1 ö ; 14583. 64 Stück à 100 Thlr., und zwar die Nummern:

ö 363. 379. 539 9. 5613. 5689. bozz,. 5isz. 5lg7, 5289. özdz. 5ösg. 5sns, sig. 36! ö ö Sötzo. S370 5637. 63653. hg. 3 33 . 5 S033. 82148. 82389 83227. 8385. S147 S555. 9033 9637. 9197

* ö 5 22 I2. 114420. 11431. 11,553 50 Stück aus 7 Lagen und 50 Stück aus 8 Lagen bestehend, 9513. 10168. 10,276. 10'885. 11,122. 1154

im Wege der Submifsion vergeben werden.

Iii des. ib, gs 13165. is 5s. 13.67. i3 755 14314. 1425