1590
Den Vorstand bilden: . 1) Bürgermeister Emanuel Gurlitt, als Direktor, 2 Kaufmann wirnrig Jasper, als Kassirer, 3) Kaufmann Peter Martin Lathor, als Kontroleur, sämmtlich zu Eig.
Bekanntmachungen, Erlasse und Dokumente ergehen unter der Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet, indem dieselben zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur rechtlichen Wirkung dem Verein gegenüber ge⸗ hört die Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einladungen zur Generalversammlung erläßt der Vor— sitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:
»Der Ausschuß der Husumer Volksbank. (Eingetr. G.)
N., Vorsitzender.«
mindestens 3 Tage vor der Versammlung durch das Husumer Wochenblatt, doch kann auch der Vorstand eine Generglver= sammlung berufen —
ublikationsorgan ist das Husumer Wochenblatt.
as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingefehen werden.
Schleswig, den 19. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma J. Lainck⸗ Vissing zu Wüllen, deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich kö daselbst, zufolge Verfügung vom heusigen Tage einge— ragen.
Ahaus, den 16. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1870 ist unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß nach am 31. März resp. 12. April d. J. erfolgten Änzeige der Kaufleute Leopold Orb zu Gelnhausen und Bernhard Orb zu Frankfurt a. M., Inhaber der [, . N. Fulda C G. Orb zu Gelnhausen, die von dieser Firma in hiesiger Stadt errichtete Zweigniederlassung aufgegeben worden ist.
Hanau, am 16. April 1970.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Coͤln ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Genossenschaft
unter der Firma: ‚Lindlarer Volksbank, eingetragene Genossenschaft⸗, welche ihren Sitz in Lindlar hat, und auf Grund Statuts de dato Lindlar, den 27. Februar 1876, errichtet worden ist.
Zweck des Unternehmens der Genossenschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Personen, und zwar dem Direktor und zwei Controleuren.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Carl Heinrich Steinheuer, Kaufmann und Gutsbesitzer, 2) Joseph Aufmkolk, Gerichtsschreiber, ; 3) Victor Hamm, Kommunalempfänger und Kaufmann, alle zu Lindlar wohnend. ;
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem seine Mitglieder der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden koͤnnen; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unter zeichnung durch den Vorstand. . ; . .
!. . i, ., muß durch das Wipperfürther Kreis ⸗Intelligenz⸗ att erfolgen.
Das Crrzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Sekretariat des r , . eingesehen werden.
Cöln, den 20. April 1870. ;
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
In das Handels (Prokuren !) Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 227 die von dem Kaufmann Ernst Goeters, in Rheydt wohnend, für sein daselbst unter der Firma M. Goeters Sue. bestehendes Handelsgeschäft feiner Ehe⸗ gattin Josephine, geb von der Heydt, daselbst ertheilte Prokura.
Gladbach, am 19. April 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei; Rath Kreitz.
In das Handels (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 543: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sauer in Viersen. Gesell— schafter sind die Kaufleute Christian Sauer, in Coln, und Carl Sauer, in Viersen wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1868.
Gladbach, am 19. April 1850. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Bernhard Albert Otto Ferdinand Schweitzer, bei Lebzeiten in Odenkirchen woh⸗ nend und daselbst handelnd unter der Firma Schweitzer Sohne, am 8. April d. J, gestorben und das von demselben betriebene Handels und Fabrikgeschäft mit Attiven und Passiven auf dessen Bruder, Kaufmann Hugo Schweitzer in Odenkirchen, unter der Berechtigung
rechtshängig sein oder nicht, mit dem
zur Fortführung der besagten Firma übergegangen; führt Letzterer dieses Geschäft daselbst unter dieser Firma foͤrt und hat für dasseibe den n Otto Harff, in Odenkirchen wohnend, als Prokfuristen bestellt. Demnach ist heute bei Nr. Z55 des Handels. (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst der genannte' Per. storhene sich eingetragen befindet, der vorschriftsmäßige Vermerk ge. macht: sub num. 1092 desselben Registers der genannte Hugo Schweitzer mit der besagten Firma, und sub num. 238 des Prokuͤren. registers die vorerwähnte Prokura eingetragen worden. Gladbach, am 20. April 1870. ö Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreit.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1280] Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Marcus Ephraim Kallmann zu Nakel, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri st
bis zum 4 Mai 1870 einschließlich festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an- zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. März 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen ist
auf den 18, Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weisser, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗˖
nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. hat eine Abschrift der-
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ,,. bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Rabe, Rechtsanwalt Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Groͤning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lobsens, den 6. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1321 Bekanntmachung. uf Antrag der Beneflcialerben des am 21 April 1868 verstor—
benen Scharfrichtereibesitzers Ludwig Ernst von Herzberg soll die sub Nr. 321 vol. VII. pag. 201 des S pothekenbuchs von Herzberg ein— getragene, in der Stadt Herzberg belegene, unter Nr. 371 tataftrirte Meisterei an Wohnhaus nebst Garten und Anger, fowie die im Flur⸗ hypothekenbuche von Werchluga vol. J. Fol. 75 sub Nr. 17 eingetra- gene Schliebener Meisterei nebst Zubehör, zum Nachlaß des Ernst ge⸗ hörig, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalte von 8s Mig. 174 1 eth. mit einem ö,, von 9 Thlr. 10 Sgr. und zur Ge— bäudesteuer mit einem jährlichen utzungswerthe von 24 Thlr.
am 13. Juni er.,
. Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle durch den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert und 36.
am 20.
Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst das Urtheil über den Zu eng verkündet werden.
Die Höhe der vom Bieter zu leistenden Sicherheit bei den Ge— rechtigkeiten ist auf 213 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. festgesetzt.
Die Auszüge aus der Gebäude- und Grundfteuermutterrolle so wie der Hypothekenschein, können im Bureau der Kreisgerichts ⸗Kom mission J. hier eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechke geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Herzberg, den 3. April 1870.
Der Subhastationsrichter der Königlichen r,, , JI. und II. alt her.
Juni CT. /
. Verschiedene Bekanntmachungen.
Allgemeine Gas ⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Die Einloͤsung unserer Dividendenscheine Rr. 13 4 45 Thlr. er- folgt vom 1. Mai Cr. ab bei den Herren Zuckschwerdt K Beuchel hier, und bei Herrn S. Bleichrͤder in Berlin. Den ein— gereichten Scheinen muß ein mit Namensunterschrift versehenes Num⸗ mernverzeichniß beigefügt sein. Zum Vorsitzenden des Direktoriums, bezüglich dessen Stellver- treter, sind für das laufende Jahr die Herren H. Zuckschwerdt hser und Kanzlei⸗Rath R. Zwicker hier wieder gewählt worden. Magdeburg, den 19. April 1870. Das Direktorium.
ad 1305 Dobet.
An n l un ne
ür Banguier- und Kapitalzinsen ꝛc.. . Thlr.
General⸗Unkosten ⸗ Conto. — !
Für Miethe des r , .
r. Gewerbesteuer pro 1369 *
ö 1 und For⸗
Schreib- und Zeichen⸗ Materialien x
150. 60.
x 6. 5.
Insertionen,
Beleuchtung u. Heizung k O Agio
Reisekosten und Spesen Gehälter und Remu⸗— nerationen
Stempel Notariatsgebühren ... diverse Unkosten
*
*
— Thlr. 948. 3. — 2) An Gen. Betr. Direkt. A. Bethe 2 r . de
hlr. 18,961. 29. 2. 379. 7. 2 3) An Reserve— fond · Conto 10 pCt. de Thlr. 18/961. 29. . — H Aktien ˖ Divi⸗ denden · Conto pro 1869 Dividende auf 347175 Aktien à 45 Thlr. — „ 15621. 22. 6 Bleibt Saldo Vortrag auf dem General Gewinn · Ü. Verlust⸗ Conto pr. 1870 Thlr.
1896. 5. 11
18845. 8. 7.
151.21. —
1/968
1591 Allgemeine Gas⸗-Aktien⸗Gesellschaft
General ⸗Gewinn⸗
zu Magdeburg.
und Verlust⸗Conto pro 1869.
7
Sinn Thin I]
23,865
5
periode 1859 Thlr. 26.657. 23. 3. Ab Amortisations quote ; ; pro 1869 2827. — —
Summa Th.
2865 *
— —
8
Debet. General⸗Bilance ⸗Conto EerL ultimo 1869. Credit.
Per Kapital⸗Conto für das Stammkapital von 5000
An Hauptkasse des Centralburcaus.
Für den baaren Kassenbestand Thlr. 353. 5. 9.
von den Anstalten Rati⸗
bor und Calbe a. S. im
Januar 1870 einge⸗
sandte, aber schon im
Dezember verausgabte
Thlr. 1106. 7. 6. und Thlr. 500 Thlr. 1606 7. 6.
Bureau ˖ Utensilien ˖ Conto.
ür das Inventarium des Centralbureaus ...
agazin⸗Conto, für den Werth der von den, s. Z. von den Anstalten übersandten, Fittings noch vorhandenen Gegenstände Kautions⸗Conto, für für vom Buchhalter gestellte Kaution Effeften Conto, für im Portefeuille befindliche, nicht ausgegebene Aktien ...... ...... ..... ...... i n nam Conto, für voraus bezahlte
rämien Debitoren ⸗Conti, für Guthaben bei diversen
Debitoren
.
67 344. 29. 5. 100,241. 26. 10. statibor .. ...... 2 97 081. 12. 7. 54/759. 27.
Calbe a. S in Thir Tb. . X. Ab obige x 1606. 7 Thymin To dis- 7 Gewinn⸗Saldi nach den Spezialabschlüssen der 5 Anstalten
* 5
ö ; Landsberg a. W. ..
265667. 23. 3.
Thĩt.
1959 486
288
1443573 612365
Stück Attien à 190 Thlr. inkl. der noch im Portefeuille befindlichen 152835 Stück Amortisations ˖ Conto. Bestand aus 1868 thl. 20,475. 5. 9.
dazu Quote thl. 1803. 7. 3.
pro 1869 Amortisations
1923 229. 2821. — — Reservefond ⸗ Conto fũr den Ve-
zinsen
stand aus 1868
dazu Quote pro 1869 Dividenden ·˖ Conti pr. Dod RpVõ 1869 für noch nicht erhobene Dividende pro 1864 — 1868. . thl. 557. 7. 6. Dividende pro 1869 .. ...... thl. 15,621. 22. 6.
, , n. für die Guthaben diverfer Tredi⸗ oren
thl. 15/391. 25. 2 1896. 5. 11.
hᷣ00 000
SI2363 7