1870 / 95 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1604

Unter Nr. 363 unseres Firmenregisters ist a e e. Verfügung vom : esitzer Herrmann von irma: Zimmers Nachfolger

16 April 1870 der Kaufmann und' Fabrik Wunck zu Parchwitz als Inhaber der zu Parchwitz eingetragen worden. Liegnitz, den 16 April 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36 eingetragene Firma

Rosel Kohn zu Loslau ist erlofchen. Rybnit, den 16. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser . olp er zu Loslau heute eingetragen worden. Rybnit, den 16. April 1870. . . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist die sub

Firmenregister ist sub laufende Nr. 147 die Firma zu Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann

3 irn Nr. 183 eingetragene Firma. M. Naphtali in Schweidnitz und in unserem Froh lin fine

. 14. n, 9 4 , des Konkurses erstattete schriftliche Beri iegen im Gerichtslokale zur Ei die Betheiligten offen. x 9 . Thorn, den 24. a. 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

(13431 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermägen des Partikuliers Andreas Schweigert, in Firma Hauswald & Pohlenz hier, Wallfischgasse Nr. I, ist aufgehoben.

Breslau, den 16. April 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1323

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wahnes Amalia, verehelicht gewesenen Ellinger hier, ist zur k de Forderungen

die sub Nr. 15 eingetragene, von derfelben Firma dem Meier Raph— 1. Senkung riger ir an, ziffer ri

tali ertheilte Prokura

eine Handelsgesellschaft Sub Rr. 49 unter derselben Firma: M. Naphtali

am Orte Schweidnitz unter nach . Die cel aer tut achstehenden Rechtsverhältnissen:

I) die verwittwete Kaufmann Naphtali, Rosalie geb. Sache,

*

2) der Kaufmann Meier Naphtali, . beide aus Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen. am 19. April 1870 eingetragen worden. Schweidnitz, den I9. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Tage sub Nr. 425 folgender Vermerk eingetragen worden: Col. 2. ö 9 J aufmann August Münter zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: dar Nordhausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: August Münter. Nordhausen, den 12. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

sub Nr. 426 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Caufmgnn ĩ Col 3. Ort der . Bertram zu Nordhausen.

Nordhausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Bertram. Nordhausen, den 12. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Inhaber der zu Altena unter der Firma »vom Dreu e & Reininghaus.« bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die ed kanten Friedrich vom Dreusche urd Gottfried Reininghaus, beide zu

Altena. ist heute unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters einge

Dies tragen. Lüdenscheid, den 19. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In das Handelsregister bei dem Koni l. Handelsgeri ; ö ifi nn e n n, ,, og . . r. des Gesellschaftsregisters. Der mit dem heutigen erfolgte Eintritt des Kaufmanns Louis lor eit . Gesellschafter in die hierselbst unter der Firma Elias et Comp. bestehende Handelsgesellschaft mit der Befugniß, die Gesellschaft

3 vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Nr. Saß des Gesellschaftsregisters.“ Der am . Januar 1870 stattgefundene Eintritt es Kaufmanns Otto Espenschied hier⸗ selbst als Gesellschafter in die hierselbst bestehende Handels⸗ , 693 m , Brukenhaus et Espenschied mit der

gniß, die Gesellschaft zu vertrete die Fi Elberfeld, den 19. April 3 ; ,, mr n, Der Hans elsgerichts Sekretär, Mink.

Konkurse. Subhastationen,

Aufgebot Vorladungen u. fg ö.

dergl. Ilꝰb0) ,,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lilienthal zu Thorn ist zur Verhandlung un , 7 einen tor Termin 6. ) ö Deschlußfasing fiber

den 23. Mai or., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe— raumt worden. Die Betheiliglen werden hiervon mit dem Bemerfen in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben? nebel elemn . . ö. , . oder anderes Ahson. echt in Anspruch genommen wir ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den . berechtigen. ; : M

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von

Hrokura am 19. April 1870 gelöscht und dagegen 'in unserem Gesellschaftsregister auf Grund oeh h ande .

zufolge Verfügung vom heutigen

um 15. Mai 1870 ei a festgesetzt worden. . ein schließlich

Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rah eh gene sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. September v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angem ldeten Forderungen ist auf

den 23. Mai l870, Vormittags 17 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Rudloff im Terminszimmer ö. 4 n n,, , ö. ,, in diesem Termine die ammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For iͤnnerhalb einer der Fristen angemeldet haben .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschr = selben and ihrer Anlagen beizufügen. 85 * . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Näthe Götz „Franz Pießzker und die Rechtsanwälte Polenz und Tellemann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Naumburg a /S. den 8. April 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesitzer Hermann Fels gehörigen, in Loist belegenen und im Hypothekenbuche von Loist Band J. Blatt 1 und 71 Nr. Lund 15 ver- zeichneten Grundstücke, Heinrichshorst genannt, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 444,10 Morgen nach einem Reinertrage von 57,82 Thlr., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von

105 Thlr., sollen ö. . am 28. Mai gr., Vormittags 10 Uhr in Pyritz an Gerichtsstelle, Terinins immer 3 2, im Wege der noth⸗

wendigen Subhastation versteigert und das Artheil über die Ertheilung

des Zuschlages Vormittags 11 Uhr,

daselbst vertont 4 . ö alselost vertündet werden. Auszug aus der Steuerrolle u thekenschein sind in unserm dritten Bureau einzusehen. y „Allle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ sam eit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuͤch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Pyritz, den 5. April 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Subhastations. Richter.

6 ! ten g m,, „Ver zum Verkauf folgender der Stolberger Bergbau und Hütten- ö J K H. gehörigen Sten nn, 68

; ü MNottleberode belegenen Pochwerks mit ;

und Wäschgebäude, und ö . II. der bei Roitleberode belegenen Mahl, Oel und Lohmühle, der t ,,, , auf den 29. April 1876 anberaumte Biet: : i iermi . Bietungstermin wird hiermit Stolberg, den 20. April 1870.

Königl. und Gräfl. Kreisgerichts ⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.

1167)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. .

eherer Bestimmung gemäß soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu

Radorf auf der Berlin Königsberger . . ih ö.

Vietz gelegen vom 1. Juni d. J. ab anderweit verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf

. Sonnabend, den 7. Mai er., Vormittags 9 Uhr,

in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedin⸗

gungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Eüstrin während

der Dienststunden zur Einsicht aus und bemerken wir, daß nur dispo—

. k welche ern. 100 ,. baar oder in Staats.

aptgrn bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Frankfurt a. O., den 20. April 6 gelas

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

. 16065 K

inszahlung u. s. w.

Verlossung, Amortisation, z apieren.

von öffentlichen

Kirakau⸗Oherschlesische Eisenbahn⸗ Obligationen 26 Prioritäts Aktien.

Obligationen zu 106 Thaler.

Verzeichniß

der 178 Nummern, welche in der SS. Verloosung am 18. April 1870 gezogen worden sind und vom 1. Juli d. J. ab bei dem Bank⸗ hause E. HHeimmamm in Breslau durch Baarzahlung

eingelöst werden. 7918 10338 8200 10361 S406 10407 8445 10635 8471 10827 8700 10829 8843 10909 8972 11329 9005 11504 9146 11523 9468 11565 950 11609 9668 11659 916 12089 9776 1222 9919 12255 9920 12385 9936 12399 9996 12425 10014 12477 10021 12490 10075 12520 10140 12581 10202

1663 165bs] 1536 Il.

Prioritäts⸗Aktien zu 100 Thaler. Verzeichniß der 88 Nummern, welche in der 21. Verloosung am 15. April

1826 gezogen worden sind und vom 1. Juli d. J. bei der Landes⸗ Hauptkasse in Krakau bezahlt werden.

2418 2633 33341 Dis , 33 vi, a 3661 1765 23637 215 355 1746 Is 335 53118

Auspeis

über die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakau Ober-

schlesischen Eisenbahn Obligationen und Prioritäts -⸗Aktien, welche bis her zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

m 0 m i V O O O Q O 0 QuQmiuaauNuauíuìu⸗ͥ⸗rtrrn

Eisenbahn⸗ Obligationen. Prioritäts⸗Aktien.

Ver⸗ Ver⸗ loosungs- loosungs ; Jahr. Jahr.

18 1869 1869 6659 1869 1869 3745 1865 1869 1296 1865 43546 1869 Vol 1865 4957 1869 5b] 1869 67 1869 g35ʒ 1865 6166 1868 b5ll 1869 6h 1869 77201 1868 Soßd 1869 S7 1869 S733 1869

1340 Thüringische Eisenbahn.

Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stammaktien ⸗Kapital der Thüringi⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebs ⸗Jahr 1869 auf 85 Pro—⸗ cent oder: Acht Thaler zweiundzwanzig Groschen sechs

14503 14556 15603 156 15626 15596 1560 1583 i6ihl ibi 1623 16555 16d ) 1605 160 17379 176866 1756 1755 17769 17777 1786 178653 17866) 178659)

12994 13061 13111 13153 13154 13291 13525 13629 13673 13688 13731 13800 13856 13917 14064 14127 14234 14272 14353 14366 14413 14440 14476 14495 14500

20 2783 67 2938 79 3095 224 3103 239 3181 410 3426 494 3585 574 3656 689 3675 9203 3688 954 3752 1024 3852 1259 4007 1316 4029 1328 4225 1347 4349 1461 4520 4634 4825 8665 1886 5130 5191 5344 5371

1755 15663 263

1345 1515 1655

130 289 639 644 770

1017 1936 110 1159 1335

Ver⸗ loosungs · Jahr.

1867 1869 1869 1869 1869 1869 1869 1869 1868 1869 1869 1867 1869 1869 1869 1867

Nummer. Nummer. Nummer.

2653 2946 3328

S960

M243

M80 106614 10867 109925 11810 12841 126 13333 14893 15509 15695 15886 16019 17418

Pfennige für die Aktie festgestellt worden.

Die Auszahlung derselben erfolgt earn, Einreichung des Dividen ˖

denscheines Nr. 2 vom Iten Mai d. Is. ab:

J. in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr. II. Vom 1. bis 31. Mai cer.

a) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen, nach 3 Tage vor her geschehener Anmeldung;

b) durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und für dessen Rechnung:

Lin Berlin durch die Herren Breest C Gelpcke; 2 in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von ö Ck Söhne;

un 3) in Leipzig durch die Leipziger Bank, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. Erfurt, den 20. April 1870. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

DS

—ᷣ K * 23

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Nach nunmehr erfolgtem vollständigen Abschlusse der Betriebs- Rechnung für das Jahr 1869 haben wir, nach Anhörung der Vorschläge der Direktion, die Dividende der Acht Million Fünf⸗ mal Hundert Tausend Thaler Stamm Aktien für das Jahr 1869 auf

Dreizehn sieben achtel Prozent festgesetzt, so daß also, nach Abrechnung der bereits im Juli v. J. ab⸗ schläglich gezahlten Zwei Prozent noch Eilf sieben achtel Prözent oder Drei und zwanzig Thaler 2 Sgr. 6 Pf. Courant auf jede Aktie nachgezahlt werden sollen.

Den speziellen Nachweis über die Verwendung der Betriebs. Ein nahmen des Jahres 1869 behalten wir dem Geschäftsberichte vor und fordern die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1869 hierdurch auf, in der Zeit vom 28. März bis 31. Mai d. J. in den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags ihre Dividendenscheine Nr. 56, nach den einzelnen Kategorien (Littr. A. B. u. C.) geordnet und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nunmernverzeichniß mit Namens Unter- schrift versehen, unserer Hauptkasse am Askanischen Platz Rr. 6 ein- zureichen und die Zahlung dafür in Empfang zu nehmen.

In Leipzig geschieht die Zahlung in den Tagen vom 28sten März bis 9. April or. einschließlich durch die Güterkasse auf unserm dortigen Bahnhofe.

Berlin, den 21. März 1870.

Der Verwaltungsrath.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

se Emission von 15 Millionen Thalern Stamm-⸗Aktien.

en der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft durch Statutnächtrag vom 25. Februar d. J. (Geseßz Sammlung S. 166 ff) konzessionirten 25 Millionen Thalern Stamm Aktien sollen zuvörderst 15 Millionen Thaler begeben und den Inhabern der bis jetzt emittir- ten Stamm-Aktien der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft nach Maßgabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt werden.

Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:

1) Der Besitz von fünf Stammaktien giebt Anrecht auf drei der neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thalern. . e .

2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit tirten Stammaktien genießen, nehmen an den für das Geschäftsjahr 1871 und folgende sich ergebenden Dividenden Theil. Für das Jahr 1570 werden fünf Prozent Zinsen vom 20. Mai d. J. ab von den eingezahlten Beträgen vergütet, resp. bei der letzten Einzahlung in Ab— zug gebracht, r;

3) Diejenigen Aftionäre, welche von obigem Rechte Gebrauch machen wollen) haben in der präklusivischen Frist vom 20. April bis a ,. den 19. Mai d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft;

Breslau bei dem Schlesischen Bank -⸗Verein;

Hamburg bei den Herren Haller Soehle C Comp.;

Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut;

. a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild

ne Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein,;

Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn;

Düsseldorf bei den Herren SB̃gxum⸗Boeddinghaus C Comp.

Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmann;

Aachen bei den Herren Charlier C Scheibler, ö.

Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt-Kersten C Söhne und ö ö bei unserer Haupt-⸗Kasse, ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Qummern der Aktien nach der Reihen folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be⸗ vollmächtigten versehen sein muß.