1612 z
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der zum Propst und Ober -Pfarrer in Kemberg berufene, bisherige 6 der Diöces Arendsee, Johann Christian Schuchardt, ist zum Superintendenten der Diöces Kemberg, Regierungsbezirk Merseburg, ernannt worden.
Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der am 9. April d. Is. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritätsaktien der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn sind diejenigen
306 Stück Ser. J. à 100 Thlr.
und 244 * Ser. II. à 625 Thlr. J gezogen worden, welche durch unsere in Nr 89 des Blattes ver— oͤffentlichte Bekanntmachung nebst den rückständigen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß— gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.
Berlin, den 24. April 1870.
Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht
der Preußischen Bank vom 23. April 1870. Aktiva. S3, 304,000 2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 79.576, 900 4 Lombardbestände 16,346,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen P 6) Banknoten im Umlauf Thlr. 140, 641,009 Depositenkapitalien 22,400, 000 und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs Königlich Preußisches Haupt ⸗ Bank ⸗ Direktorium. von J Kühnemann. Boese. Rotth.
I Geprägtes Geld und Barren ..... ...... . Thlr. 2,072,000 3) Wechselbestände und Aktiva ..... .... . . '? 4053000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute 352/000 Berlin, den 23. April 1870. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Angekommen: Der General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 3. Garde— Kavallerie⸗Brigade, Graf von Brandenburg II, von
Mus kau. Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von
Kameke, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der General ⸗Inspektion des Ingenieur Corps und der Festungen, nach Magdeburg; der General Major und Inspecteur der 2. Ingenieur ⸗Inspektion, Schulz, nach Glogau.
Bei der unterm 2. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der im laufenden Jahre einzulösenden Partial⸗Obligationen der vormals Landgräflich Hessischen Staatsanlehen sind durch das Loos zur Rück- zahlung auf den 1. August d. Is. bestimmt worden:
von dem bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild Cx Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Anlehen von 500000 Fk. d. d. 1. Februar 1829. Lit. A. Nr. 39. 66. 67. 71. 72. 90. 2. 102. 122. 145. 153. 201. 246. 299. 316. 342 und 3560. Lit. B. Nr. 39. 40. 51. 52. 73. 74. 75. 76. 93. 94. 161. I62. Lit. CG. Nr. 171. 122. 173. 124. 175. 126. 127. 128. 129. 130. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149 und 150;
„von dem bei demselben Bankhause negociirten Anlehen von 675 069. Fl; d. d. 1. Februar 1829. Lit. A. Nr. 122. 145. 518 und 457. Lit. B. Nr. 145. 146. 163 und 16, womit diese beiden Anlehen getilgt sind;
3) von dem bei dem Bankhause A. Reinach zu Frankfurt a. M. , Anlehen von 150,900 Fl. d. d. J. August 1859. Nr. 46 und ;
Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ber— zinsung nur his zum Rückzahlungstermine stattfindet, fowohl bei den betreffenden Bankhäusern, als auch bei der Königlichen Regie⸗ rungs-Hauptkasse zu Wiesbaden, der Königlichen Kreis— Kasse zu Frankfurt a. M. und der Königlichen Steuer— Kasse zu Homburg gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen und der zu den sub 3 aufgeführten Obligationen gehörigen Zins— Coupons nebst Talons erheben können.
Restant en. A. von dem Anlehen von 500,000 Fl. aus der Verloosung von 1869. Lit. B. Nr. 127 und Lit? 6. Nr. 227. B. von dem Anlehen von 675,066 Fl. a) aus der Verloosung von 1843. Lit. G. Nr. 100. P)
— aus der Ver⸗ loosung von 1869. Lit. C. Nr. 161 bis 170 incl. G. von Dem!
An lehen von 150, 000 Fl., 1869. Nr. 94. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung hiermit aufgefordert. Wiesbaden, den 7. April 1870. Der Königliche Regierungs-⸗Präsident. Gf. Eulenburg.
aus der Verloosung von
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 25. April. Se. Majestät der König begaben Sich gestern Morgen mittelst Extrazuges nach Potsdam, wohnten dort dem Goͤttesdienste in der Gaärnison' Kirche bei und hielten hierauf über die Kavallerie der Garnison Parade ab. Nach dem Dejeuner im Königlichen Schloß, wo⸗ zu die fremden Offiziere sowie die in der Parade gestandenen Stahs-Offiziere Einladung erhalten hatten, fuhren Se. Majjestät der König nach Schloß Babelsberg, verweilten daselbst kurze Zeit und kehrten hierauf zu Wagen nach Berlin zurück, indem Allerhöchstderselbe unterwegs noch Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Karl in »Dreilinden« einen Besuch abstat⸗ teten. Um 5 Uhr dinirten die Majestäten allein im Palais.
Heute nahnien Se. Majestät' der König die Vorträge des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Wehrmann und des ECivilkabinets entgegen.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, Höchst⸗ welcher seit dem 20. d. M. die Ihm vorgeschriebene leichte Kur in Carlsbad begonnen hat, erfreut Sich während Seines bis. herigen Aufenthalts unausgesetzt des erwünschten Wohlbefindens, und ö alle Anzeichen mit Sicherheit den günstigsten Erfolg erwarten.
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Zollvereins für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Zollvereins für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung ab.
— Die heutige G8.) Plenar-Sitzung des Deutschen Zoll⸗ Parlaments würde von dem Alterspräsidenten von Fränken⸗= berg⸗Ludwigsdorf um 123 Uhr eröffnet.
Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zoll vereins waren anwesend; der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations-Rath Hofmann, der Wirkliche Geheime Rath und Staats. Minister Frhr. von Krosigk und der Stagts⸗Minister von Bertrab.
Den alleinigen Gegenstand der Tagesordnung bildeten die Wahlen der Präsidenten und Schriftführer.
Zum ersten Präsidenten wurde der Abg. Dr. Simson unter 207 mit 183 Stimmen wiedergewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an. Dem Alters ⸗Präsidenten von Franken⸗ berg⸗Ludwigsdorf wurde vom Parlamente der Dank durch Erheben von den Sitzen dargebracht. ir Hohenlohe⸗ Schillingsfürst hatte 1, die ÄAbgg. von Forckenbeck, Graf Schwerin, Vachinger und von Graevenitz-Grüneberg se 1 Stimme erhalten, 9 weiße Zettel waren eingeliefert worden.
Zum ersten Vize-Präsidenten wurde der Abg. Fürst von Hohenlohe ⸗Schillingsfürst mit 179 unter 207 Stimmen gleich— falls wiedergewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an und erklärte in längerer Rede, daß die hohe Bedeutung des Zoll⸗ Parlaments in der gemeinsamen Arbeit Deutscher Abgeordneter bestehe, und daß das der beste Grund sei, auf dem die Anker nationaler Hoffnungen ruhen,
Der Abg. Fürst von Hohenlohe, Herzog von Ujest, hatte 17 Stimmen erhalten und die Abgg. v. Bennigsen, v. Zehmen, Frhr. v. Roggenbach, Graf Schwerin und Pr. Strousberg je LStimme. Die übrigen Stimmzettel waren unbeschrieben. Zum zweiten Vize-Präsidenten wurde der Fürst von Hohen— lohe, Herzog von Ujest, mit 165 unter 210 Stimmen wieder⸗ gewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an.
Der Abg. Dr. Löwe erhielt 9, v. Bennigsen 7, v. Neu⸗ rath 3, Dr. Strousberg und Freiherr v. Roggenbach je 2, Graf Schwerin, Dr. Schweitzer und Dr. Mohl je 1 Stimme. Es wurde zur Wahl der Schriftführer geschritten.
(Schluß des Blattes).
— Die Chinesische Gesandtschaft ist am 22. d. M. von St. Petersburg hier wieder eingetroffen und hat wie bei
ihrem früheren Aufenthalte im »Grand Hotel de Romen Woh— nung genommen.
— Laut eingegangener Nachrichten ist S. M. S. »Niobe«
am 77. März cr. von La Guayra in Havanna angekommen . beabsichtigte am 6. d. Mts. die Rückrerse nach Kiel anzu⸗ reten.
S. M. Yacht Grille« ist am 22 Uhj. in Nieuwediep angekommen und am 23. hj. wieder in See gegangen.
1613
— Dem bisherigen Spezial⸗Kommissarius, Regierungs⸗ Rath Zimmermann in Lübben, ist die kommissarische Ver⸗ tretung des Direktors der landwirthschaftlichen Akademie in
Poppelsdorf bei Bonn übertragen worden.
— Aus Bad Ems wird der »Köln. Ztg.« gemeldet, daß
der Kaiser von Rußland am 12. Mal daselbst eintrifft
und im Hotel Darmstadt Wohnung nimmt.
Sachsen. Dres den, 23. April. Am heutigen Geburts— feste des Kronprinzen wurde Höchstdemselben von den
Musikchören des Leib-Grengadier-Regiments und des Garde—
Reiter⸗Regiments in der Kronprinzlichen Villa zu Strehlen eine Morgenmusik dargebracht. Mittags empfing Se. König⸗ liche Hoheit im hiesigen Königlichen Palais die Staats⸗Minister, die Generalität und die Stabsoffiziere der Garnison, die Of— siziercorps derjenigen Regimenter, deren Chef Höchst derselbe ist, so wie Deputationen der Offiziercorps der übrigen Regimenter und eine große Anzahl höherer Civil-Staatsdiener, und nahm deren Glückwünsche entgegen. Nachmittags fand zu Ehren des Tages, der zugleich der Namenstag des Prinzen Georg ist, bei den Königlichen Majestäten Familiendiner statt.
Hessen. Darmstadt, 23. April. Der Prinz und die Prinzessin Ludwig sind am Freitag Nachmittag aus Mainz hierher zurückgekehrt.
— Die Erste Kammer wird am 4. künftigen Monats wieder zusammentreten.
Baden. Karlsruhe, 22. April. (Karlsr. Z) Der Groß— herzog hat heute Vormittag 11 Uhr die Residenz verlassen, um sich auf einige Tage zur Auerhahnjagd nach Kaltenbronn zu begeben. Höchstderselbe gedenkt nächsten Dienstag von dort nach Karlsruhe zurückzukehren. J
ahern. München, 22. April. (N. K.) Der König befindet sich seit einigen Tagen etwas unwohl und hat deshalb bestimmit, daß das St. Georgen⸗Ritterfest nicht nächsten Sonn— tag, sondern erst am 30. d. M. stattfinden soll
— Die Absicht, zur Vorberathung des Wahlgesetz ⸗Ent— wurfs einen besonderen Ausschuß von 15 Migliedern zu wählen, kommt nicht zur Ausführung; das Kammer -Präsidium hat 'i Entwurf bereits dem zuständigen vierten Ausschuß zu⸗ gewiesen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
— Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn— Verwaltungen Nr. 16, enthält: Die Fusions-Verträge, betreffend den Uebergang des Betriebes, resp. des Eigenthums der Wilhelms und der Neisse⸗Brieger Eisenbahn auf die Oberschlesische Eisenbahn— gesellschaft. — Mittheilungen über Eisenbahnen: Vom Berliner Eisen⸗ bahngktien Markt. — Wiener Briefe; Vem Eisenbahnaftien⸗Markt. Die Verfassungskrisis und das Eisenbhahnwesen ; Ka schau-⸗Oderberger Bahn; Franz ⸗Josefsbahn; Erlaß der Ungarischen General-⸗Inspektion; Ungarische Staatsbahnen. — Vorschriften für den Eisen bahn ˖ Per ˖ sonen und Güterverkehr, Tarife 2c. — Juristisches. — Eisenbahn ⸗Ka⸗ lender. — Brieffasten. — Nachtrag zu den Betriebs. Uebersichten pro Februar 1870. Die Frequenz und Einnahmen der Oesterreich · Unga· y . Eisenbahnen im März 1870. — Offizieller Anzeiger. — Privat—
nzeiger.
Statistische Nachrichten.
Kopenhagen, 19. April. Die ordentlichen Zoll- und Schiffs— abgaben nebst der Brennereisteuer haben in dem setzt abgeschloffenen Finanzjahre 1869 — 70 netto 7271, 190 Thlr. betragen oder 255,981 Thlr. weniger, als in dem vorhergehenden Jahre. Wenn man bei der Berechnung die Kriegssteuer auf Waareneinfuhr und Branntweins— produktion mitzählt, so beträgt die Gesammteinnahme 8 664,540 Thlr gegen 8, 978,963 Thlr. in dem früheren Jahre
Kunst und Wissenschaft.
— Die »Zeitschrift für Bauwesen«, redigirt von G. Erb—⸗ kam, Baurath im Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, enthält in ihren Heften 4—- 5, Jahrgang XX., außer einschlägigen amtlichen Bekanntmachungen, folgende bauwissen⸗ schaftliche Mittheilungen in Originalbeiträgen: Umbau des Bahnhofes der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn zu Berlin, mit Zeichnungen. — Trockenlegung des Mauer- und Holzwerks in Gebäuden, mit Zeich—⸗ nungen, vom Baurath Kümmritz in Berlin. — Der Ulmbau der großen Mühle in Neisse, mit Zeichnungen, vom Professor H. Wiebe in Berlin. — Sodann folgen Mittheilungen nach amtlichen Quellen, anderweitige Mittheilungen und Mittheilungen aus Vereinen. Den Schluß bilden, wie üblick, literarische Notizen. ;
Görlitz, 23. April. Am 5. Mai, Vormittags 11 Uhr, findet die Hauptversammlung der Oberlausitzer der Wissenschaften zu Görlitz statt. Bei derselben wird, wie uns von dem Sekretär der Gesellschaft, Professor Dr. Struve, mit— getheilt wird, Folgendes zur Verhandlung kommen: Nekrologe, Be—
urtheilungen der eingegangenen Preisschriften und Stellung einer neuen Vorm. a n ner Regenguss. 13 Uhr NW.
Preisaufgabe, Wahl neuer Mitglieder, wissenschaftliche Vorträge.
Gesellschaft
— Zu Kundl in Tirol wurde in der Nacht vom 19. d. M. um halb 1 Uhr ein heftiger Erdstoß bemerkt, der die Fenster klirren machte. In der folgenden Nacht um halb 4 Uhr wiederholte sich die Erd= erschütterung, jedoch nicht mehr mit so großer Heftigkeit.
. Gewerbe und Handel.
— Amtlicher Bekanntmachung zufolge sind die Vertreter der Ver⸗ tragsmächte mit der japanesischen— Regierung dahin überein⸗ gekommen, daß fremde Dampfer (nicht aber Segelschiffe) japanesische Kohlen zollfrei ausführen dürfen, weil man annimmt, daß sie zum Verbrauch des Schiffes dienen.
Bom bay, 22. April. (Kabeltelegramm.) . Aus Manila ist Nach⸗ richt von einer großen Feuersbrunst eingetroffen, die für etwa andert- halb Millionen Dollars Schaden angerichtet hat.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bombay 20. April. Dffiziellen Ausweisen zufolge wurden während des Monats März 5406 Telegramme zwischen Europa und Indien befördert. Gegen den März vorigen Jahres zeigt dies eine Zunahme von 10604 Depeschen.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 26. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Achte Sinfonie-Soirée.
Im Schauspielhause. (II2. Abonements⸗Vorst. Moderne Jugend. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Anfang 7Uhr. Mittel⸗Preise.
Mittwoch, 27. April. Im Opernhause. (93. Vorstellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni, Selika: Fr. Lucca. Ines: Frl. Grossi. Vasco de . z 95 Niemann. Ne usko: Hr. Betz. Anfang 17 Uhr. Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. (II3. Abonnements -⸗Vorstell) Auf Begehren: Der Königslieutenant. Lustspiel in 4 Akten von Karl Gutzkow. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.
Dienstag, den 26. April. Im Saal Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Fünfundsechszigste Vorstellung der n gen Schauspieler⸗Gesellschaft. Letzte Vorstellung von
roufrou.
Lelegruphische wissen- annꝶxsheriehre v. 24. April.
Bar. Abw Temp. Abw- Ort. E., m, n 3 Memel ... 338, 2 1, 3 Königsbrg. 338,s 2, 2 Danzig ... 339, 3 Cõslin .... 339, ᷣ Stettin. . . . 340, 3 Putbus ... 338, o Berlin 340, 338, 0 Ratibor ... 330,7 41, Breslau .. . 334, 1 42,6 Torgau ... 337, 3 *3, s Münster .. 339,9 44,9
Allgemeine Himmelsans; cht heiter.
heiter.
heiter.
Wind.
5.8 T2, 6 W., schwach.
S, 2 4, 1 NW., schwach. 6, 7 T2, s NW., mässig.
4 8 Fo, 3 NVV., mässig. strübe.
6,7 T2, NW., schwach. bed, Regen.
0, S NW., mässig. wolkig.
He,s NW., schwach. bew., Neht. Reg. 2, o SW., schwach. heiter.
, 2 NZ, 5 S., schwach. heiter.
2, SSO. , s. schw. heiter.
3,3 W., s. schw. trübe, Nebel. 3,s —0, 9 S., schwach. zieml. heiter. ) 5, 4 — 0,7 NO., schwach. heiter.
6, 0 0, 9 NO., schwach. heit., gest. Reg. 3,65 — SW. , schwach. bez., gest. Reg. SW., schwach. ziem. heiter) SW. schwach. heiter.
Ws w., schw. bewökt. 9 W., lebh. bewölkt.“) W., schwach. heiter.
WSW. , mässig. bewölkt. WNW. , schw. neblig. WSW. , schw. heiter.
SW. schwach. heiter. WSW. , schw. bewölkt.
S W., schwach. heiter.
O.,. schwach. bewölkt.
SW., schwach. fast heiter. Windstille. bewölkt.
SS W., still. bewölkt.
WS W., schw. —
W.. schwach. heiter.
SSW., mässig. halb heiter. SW., lebh. halb heiter. Windstille. bedeckt, Regen. NW., schwach wenig bewölkt. W NW., schw. heiter.
NNVW., schw. heiter.
WS W., schw. — 5)
J — W., mässig. — 6
Kieler Haf. 341,6 Wilhelmsh. 340, ? Keitum ... 329.7 Bremen . . . 341, o Weserleuchth. 340, 1 343, 0 Brüssel ... 341,6, Haparanda 352,7 Helsingfrs. 336, 2 Petersburg 336, s Moskau .. 351, 1 Stockholm. 337, 2 Skudesnäs. 334, o Gröningen. 341,1 Helder. ... 341, a Hörnesand 334,7 Christians. 337.3 Oxoe . .... 337, 7 Constantin. 339, s Havre
O 98 9 2 2 0294209.
J
310, s5/ Cherbourg 343, s St. Mathién 341,1 Helsingör,. — .
᷑ Frederikshav.. —
) Gest. Nachm. Regen.
*. 8 * 6 2 7 * 9 * * 9 .
I .
)) Nachts etwas Regen. 3) Gestern 4) Etwas Regen. 3) Gest. Nachm.
schwach. S5) Gestern Nachm. 3 Uhr WNV., mässig.