1870 / 96 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ertheilung des Zuschlags ebendaselbst

verkündet werden.

im Bureau B.,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weisser, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Rabe, Rechtsanwalt Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lobsens, den 6. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1352 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Wilbelm Blumenreich zu Gleiwitz haben:

a) der Goldleisten. Fabrikant Julius Schroen zu Berlin eine Wechsel- forderung nebst Provision und vorher entstandene Prozeßkosten von zusammen 61 Thir. 23 Sgr. 6 Pf.,

b) die Handlung Dr. Hch. Oidtmann C Cv. zu Linnich eine Waaren- forderung von zusammen 486 Thlr. 28 Sgr.

. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rungen ist auf den 8. Juni 1870, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 9 hier— selbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Gleiwitz, den 19. April 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Graf von Strachwitz.

1345 Bekanntmachung. Der über den Nachlaß des Rittergutsbesißers Nicolai Eduard

von Huhn zu Ober⸗Gerlachsheim eröffnete Konkurs ist durch Verthei⸗

lung der gesammten Masse beendet. Lauban, den 12. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1355 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Schmidt zu Wüstewaltersdorf ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord ein Termin auf den 16. Maisls70, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Böhme, im Sessionszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger à soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An=

spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher,

die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die

alte die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

106

1622

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im

Versteigerungstermine anzumelden. Charlottenburg, den 14. April 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Subhastations. Richter.

k Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Schuhmachermeister Lehmann,

Neumann, zu Forst sie zur Ehescheidungsklage gegen ihren 2 Jahren getrennt lebt, zu verstatten. Der seinem Aufenthalte Edwin Lehmann wird deimngemäß und auf Grund der §§. 688 flgd. Tbeil II. Titel 1 A. CL. R. hierdurch öffentlich aufgefordert, sich späte

die Ehe mit seiner Ehefrau fortzusetzen, widrigenfalls diese zur Ehe— . wegen böslicher Verlassung gegen ihn verstatiet wer. en wird.

Forst i. L., den 9. April 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

1261 Ediftalcitation. ie Frau Buchdruckereibesitzer Emma Laage, geb. Loß, zu Danzig hat gegen ihren Ehemann, den früheren Buchdruckereibesitzer Rudolph Laage, auf Ehescheidung wegen böslicher . geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage und zur Verhandlung der Sache

ist ein Termin auf den 27. Mai cr. um 9 Uhr vor dem Kollegio im Sitzungssaal Nr. 18 anberaumt worden.

Zu diesem Termin wird der ze. Laage, der zuletzt in Bromberg gewohnt und seit dem Jahre 1864 sich von hier heimlich entfernt hat, unter der Verwarnung, vorgeladen, daß im Falle feines Ausbleiben die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet und

Waldenburg, den 8. April 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1354 Edikt allad ung.

Nachdem der Brinksitzer Georg Henne, Nr. 34

zu Lutterhausen, seine Insolvenz heute dahier angezeigt, so ist der förmliche Konkurs wieder ihn erkannt.

Alle Diejenigen, welche nun Forderungen an denselben bean— spruchen, haben dieselben am

Freitag, den 27. Mai d. J.,

; . Morgens 10 Uhr, . auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden, widrigenfalls sie von der Konkursmasse ausgeschloffen werden sollen.

Als interimistischer Curator ist der Sattlermeister Medecke hier elbst heute in Eid und Pflicht genommen.

Königlich Preußisches Amtsgericht Nort eim, Deputation Mo⸗ ringen. 6 n n. n ige, Wmtsgerich ö n, wt

1346 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das zu Charlottenburg in der Stallstraße belegene, dem Zimmer-

meister Ernst Belling zu Berlin gehörige, im Hypothekenbuche von

Charlottenburg Vol. 24 Nr. 1280 Folio 209 noch auf den Ramen

des Kaufmanns Siegfried Rosenberg zu Berlin verzeichnete Grund

stück' zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nußungswerthe von

ls50)

Erben, Cessionarien oder die hierdurch aufgefordert, ihre

vor dem Herrn Kreisrichter Vorwerk an hiesiger raumten Termine hei

Post bei uns anzumelden.

gegen ihn in contumaciam auf Ehescheidung erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 13. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

571 Vorladung unbefannter Lehnberechtigter.

Der Vorsteher der Familie von Kleist, der Königliche Ober- Prãäsident z: D. von Kleist-⸗Retzow auf Kiekow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der lehnberechtigten Mitglieder der Familie von Kleist darüber herbeizuführen:

ob das im Belgarder Kreise in Hinterpommern belegene von Kleist⸗ sche Lehngut Zarneckow gegen Erlegung von 6 pCt. der Lehnstaxe, welche ad depositum des Königlichen Kreisgerichts zu Belgard zu zablen und dem Gesetze vom 4. März 1867 gemäß zu einer von ie n f Familienstiftung zu verwenden, auß dem ehnsverbande zu entlassen. .

Zur Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event. zu dessen Aufnahnie in Gemäßheit des Gesetzes vom 15 Februar 1846 haben wir einen Termin auf

den 2. September 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗Rathe Bochmer in dem hiesigen Appellation sgerichts . Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle un— bekannten, auf das genannte Gut zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist'schen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der Verwarnung vorladen, a5 nach Ablauf

des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrechte prä kludirt werden wird.

Cöslin, den 4. Februar 1870. Königliches Appellationsgericht. v. Kitzing.

Pr d klam a. Auf dem den Leopold und Franziska, geborenen Kowalewska

Januszewskischen Eheleuten gehörigen Gruündstücke Kolonie Sadke Nr. 7 stehen Rubr. III. sub Kr I zahlbar bei der Großjährigkeit und jahre des Gläubigers ab verzinslich, bis zur Einsegnung im Hofe zu unterhalten und in die schicken aus dem Vergleiche vom 17. August 1862 eingetra

1090 Thlr. für Daniel Karow, mit 5 pCt. vom 14ten Lebens= so wie die Verpflichtung, ihn Schule zu vom 30. Juli 1850 zufolge Verfügung gen. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Daniel Karow, seine sonst in seine Rechte getreten sind, werden Ansprüche an die Post spätestens in dem auf den 2. September 1870, Vormittags 11Uhr,

erichtsstelle an be- Vermeidung der Präkluston und Löschung der

Lobsens, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

98 Thlr., zur Grundsteuer gar nicht veranlagt, soll

. am 28 Juni 1870, Vormittags ) Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der schuldenhalber nothwendigen Subhastation öffentlich versteigert und das Urtheil über

am 7. Juli 1870,

Der Auszug aus der Steuerrolle sowie der Hypothekenschein sind Zimmer Nr. 13, einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Gqur Wirksam⸗

keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,

d. M., Vormittags i . den Chausseegräben: Vormittags 9 Uhr, P) Chaussee vor dem Königsthore bis zur Weichbildsgrenze, Thaussee vor dem dem an der Prenzlauer Ehaussee neben dem Chaussechause gelegenen Steuergebäude öffentlich an den Meistbietenden

aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Am nächsten Donnerstage, den 28. Uhr, soll die diesjährige Grasnutzung in a) an der Pankower Chaussee bis Pankow, Prenzlauer Ehaussee bis zur Weichbildsgrenze, . an der

Jan der Weichbildsgrenze, in

an der

Frankfurter Thore bis zur

; verpachtet werden. Berlin, den 25. April 1876. Der Baurath Wilmanns.

und gegen baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

r Caroline, geborene hat bei dem unterzeichneten Gericht beantragt, Ehemann, von dem sie seit

nach unbekannte Schuhmachermeister / stens innerhalb dreier Monate, z vom Datum dieser öffentlichen Vor. ladung an gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden oder

1623

den 27. d. M. Mittags 12 Uhr, sollen auf dem Wert we chen ge, Akademie der Künste, Unter den Linden, ca 40 Ctr. alten Zinks unter der Bedingung sofortiger Wegschaffung

Schrobitz, Königlicher Baurath.

R 2

beraumt. . . Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf

schite Submissionsofferte auf 1 terzeichneten einzureichen. , . . unn inte e , Lieferungsbedingungen können hier im Bureau eingesehen, auch gegen 5 Sgr. Kopialien abschriftlich bezogen werden. 23. April 1870. Berlin, am A. är beet Ketz ts pettor. Kessel.

1270 Bekanntmachung.

Für die Königliche Preußische Ostbahn soll die Anfertigung und

. Stück Tenderlokomotiven nebst Utensilien und ö , ,,

r ubmission vergeben werden. D ö. ö 16 . sind porkofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Tenderlokomotiven für die Königliche

Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem auf klagte lr d, den 30. April d. J. Vormittag , in . auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. i n e neten öffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bez . ö . der etwa persönlich erscheinenden Sub

. und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen

issions ꝛ: gen . unseres Ober ⸗Maschinenmeisters Graef hier

tofreie

Li t aus, werden auch von demselben auf por

, . von 15 Sgr. pro Egemplar ,, w. . Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende Ar

fragen Auskunft ertheilen.

1. April 1870. , de on ginn! Direktion der Ostbahn.

Bekanntmachung.

12921

n n. —— *

Für die Königliche preußische Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von;

s* Stück vierrädrigen Personenwagen L II. Klasse, hiervon hiervon vier

lick mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz, 12 hal vierrädrigen Personenwagen III. *. Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz, 12 Stück vierrädrigen Personenwagen IV. Stück mit Bremse und Schaßnersitz, 150 Stück vierrädrigen bedeckten Güterw mit Bremse und Schaffnersitz, 100 Stück vierrädrigen offenen G mit Bremse und Schaffnersitz, 30 Stück vierrädrigen offenen Vie Bremse und Schaffnersitz, 258 Stück 5. Zoll starken Achsen au stahl, mit Speichenrädern, Naben, ; aus Schmiedeeisen, die Bandagen au

Bessemerstahl,

lick 5 Zoll n . ö

86 Stück 6. Fuß langen Tragfedern,

ehend 1150 e 33 Fuß langen Tragfe

100 Lene, Fuß langen Tragfe

Klasse, hiervon vier agen, hiervon 50 Stück üterwagen, hiervon 35 Stück hwagen, hiervon 10 Stück mit ungehärtetem besten Guß-⸗

ichen und Unterkranz . Puddelstahl oder

starken Achsen aus ungehärtetem besten Guß⸗

aus bestem zähen Stahle, davon 66 Stück aus 8 Lagen und 18 Stück aus 9 Lagen be⸗

dern, aus bestem zähen Stahle, 5 Stück aus 7 Lagen und 1025 Stück aus 8 Lagen be⸗

dern aus bestem zähen Stahle,

Aufschrift:

Oferten hierauf ind borteftet und wer egelt wit ser an ffifn

»Submission auf Lieferung von Wagen, Achsen mit und i n versehen, bis zu dem au ; 811 uhr onnerstag, den 5. Mai d. J Vormittag / in . iu auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten uns einzureichen. , Mohn ar . eingegangenen Offerten erfolgt zur e , Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Su mittenten. ö : bmissions⸗ und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen lege, . n. unseres Ober ⸗Maschinenmeisters Graef hier- selbst zur Einsicht aus, werden auch von demselben auf portofreie An— träge gegen eine Entschädigung von 19 Sgr. pro Egemplar mitgetheilt. Herr Graef wird auch über sonstige die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen. n 12. April 1870. . den gen n Direktion der Ostbahn.

h osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 2 wen offentlichen Papieren.

t m ach ung. lien e , n, 3225 Thlr. und resp. te bewirkten Ausloosung von , . des Mansfelder Seekreises sind fol— worden. . . n , ,. Emission vom Jahre 1856. 1 Stück Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 16. . B. » 500 Thlr. Nr. 9. . y 200 Thlr. nämlich;

9 Nr. 3. 1I7. 2 * * D. * 100 Thlr. E.

ham fz 174. 237. 284. 315. 320. 394. k J 25 Thlr.

lich: an, 94. 114. 128. 147. 149.

443. 460. 504. 517. II. Von der 2. Emission vom Jahre 1863. Stück Litt. B. à 500 Thlr. 3 ö

ö 6 Wb. m h: J 7 nämlich:

. T6 Thlr. Samt gg. 43. 86 103 186 48.

M *

forderung ö die Kapitalbeträge am 1. is Chausseebau⸗. . , Zustande in Empfang zu nehmen. it den Obligationen vom Jahre . 6 bis 10 nebst Talons die Zinscoupons Serie II. Für etwa fehlende, den die Zinsbeträge vom Kapital Hierbei wird zugleich, zur n Zinsen, die e, . , nmene . . , LEmission de anno ,,. Litt. E. Rr. 73 2 25 Thlr., am 1. Juli 1867 k „E. Nr. 251 2 25 Thlr, am 1. Juli 1868 verfallen, D. Nr. 78 à 100 Thlr., k. Rr zg , r, am 1. Juli 1869 verfallen. E. Nr. 363 à 25 Thlr, E. Nr. 388 à 25 Thlr.

8 der 2. Emission de aun o 1863. Litf' C. hir. zn, 266 Thlr., am 1. Juli 1869 verfallen,

in Erinnerung gebracht, . Dezember 1869. .

Se g , n n Tf. für den Chausseebau im Mansfelder

. Seekreise: ö. ö

Hirsch. F. Boettger. erner.

Brau se.

gekürzt werden.

von Neumann. 6

4 Gemäßheit der durch 21. August 1853 und vom 23. J

verbande verliehenen Privilegien zur

is ü l es die loo mission des Deichamtes die Aus , ung ö ö aler stattgefunden. ö bei dieser Aus loy fung Szenen. m oz nn ö n gr J Rr. I59. Litt. D. zu 500 Th r ni , , mu jeboo Thlr. . mig irt. . . , . . Där. 5537. Litt. E. Nr. Z. Litt. B. . , . Nr.

Nr. 51. Litt. 435. Litt. 9 l100 Thlr. Jer.

8

Nr. 113. Litt. 452. Litt. Nr. ö . Nr. 210. Litt. Nr. 174. Litt. r. 300. Litt.

Ir. iz Cn, . 118. itt. e n . Rr. 474. Litt. Nr. 58. Litt. Nr. 1476. Litt. E. Nr. 94. Litt. Nr. 559. Litt. F.

COO bK

R

E

F. F. P F PF

1

1

3 1 2. *. 7.

0

535 Stück aus 7 Lagen und 50 Stück aus 8 Lagen bestehend,

yd im Wege der Submission vergeben werden.

1657. 1658. 189. 224. 249. 261. 262. 283. 312. 322. 332. 393. 428. 434.

ĩ it der Auf- Diese Obligationen werden den Inhabern bierze ch ö

asse in Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen

; in e i 1870 ab aufhört, so sind De b ng derten pen g g rn, Zinscoupons Serie III.

it den Obligationen de anno 1863 dz n 10 nebst Talons zurückzugeben. unentgeltlich mit abzuliefernde Coupons wer⸗

idung ferneren Verlustes an ö. ! folgende, schon früher

öchsten Kabinets⸗-Ordres vom

. nn , . wittenberger Deich, Ausgabe von r n fn 2 urch die dazu gewähl

im Gesammtbetrage von 180 000 Thlr hi6 3 dengel enden Deichobligationen im Betrage Nachstehende Nummern der Deich

k.

zu je 100 Thlr.

zu je 25 Thlr.