ee ........;.;..
1642
abgedruckt und befindet sich Blatt 1 bis 51 des Bei , . . es Beilagebandes zum egenstand des Unternehmens ist der Bau, die vollständi = rüstung und der Betrieb einer Eisenbahn, welche bei Oels 6 v Rechte Oder -Ufer Bahn sich abzweigend, über Poln. Wartenberg, Kempen und Podzamee an die preußisch ⸗polnische Landesgrenze füh— 2 1m , . 4 . russischem Gebiet nach Lodz u erbauende Eisenbahn die Stadt Breslau mit W in dire Wen n setzen soll. ,, ö 0 dr 4. ,,,, ist unbestimmt. ie e des Grundkapitals beträgt 2,670,000 ; = p . p gt 2670, 000 Thlr. preuß. Cou I) durch 13359 Stück auf den Inhaber lautende Stamm- Aktien zu je 100 Thlr. 1335, 000 Thlr. 2) durch 6675. Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗Prioritäts Aktien zu je 200 Thlr. ..... 1335, 000 *
in Sun 7D * aufgebracht werden. ina 7,670,000 Thir.
ö auf die Gesellschaft bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen I den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen Zeitung,
3) die Schlesische Zeitung, 4 die Breslauer Zeitung, 9 die Posener Zeitung, 6 ö der Königlichen Regierung zu Breslau und osen. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertret
Rh ö. . 6 ien, . . ö . 3 orstand der Gesellschaft bildet, und für die ersten fü
ö ß besteht: h n w
es Prinzen Biron von Curland Durchlaucht, Obersischenk Sr. . des Königs und freier Standesherr auf Fir. War⸗ enberg,
2) J Rechnungs ⸗ Rath a. D. Ludwig Bernhard in erlin,
3) dem Major a. D. Freiherrn von Laroche ⸗Starkenfels zu Char—
hotten urg ö ars Gutghesitzer Milhelm Hauterbach auf Wilxen bei Obernigk en Hos⸗Hinanz⸗Direktor Kreidel .
4)
5) dem Großherzoglich baden
9 en cg ergutsbestze t G
) dem Rittergutsbesitzer Grafen Szembek auf Siemianowice
7) dem Major a. D. und Rittergutsbesi S n
; ö 9g sitzer von Schmeling auf em Freiherrn Herrmann von Maltzahn in Berlin
9) dem Königlichen Landrath Otto 6. in Kempen!
p 986 3 ⸗ *! Pin, Biron von Curland
. ehend ad 1, und dessen Stellvertreter hei Rechnungs⸗Rath a. D. Bernhard, vorstehend ad 2. J Die Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsraths ist später
Eingetragen unter Nr. 5 unseres i — ae rn ,,,. seres Prokurenregisters zufolge Ver. Suhl, am 14. April 1870. Königliches Kreisgericht.
Der Inhaber der unter Nr. II0 ur n tragenen Handelsfirma iseres Firmenregisters
J. G. Gleichmann in Hinternah,
Wittwe Frau Amande Auguste Amalie Gleichmann in Hint als testamentarische Nießbräucherin seines Nachlasses, welche in eng . der seitherigen Firma fortführt, Inhaberin derselben ge⸗ Eingetragen unter Nr. 10 des Fir ᷣ ů en,, Firmenregisters zufolge Verfügung Suhl, am 14. April 1870. Königliches Kreisgericht.
In unser Handelsgesellschafts-Register ist auf Verfügung von eingetragen worden bei Nr. 63; die Gesellschaft ist , nn, unter Nr. 69: die hier domizilirte, am 12. d. Mts. begonnene Han⸗
delsgesellschaft Jacoh, Jähnichen et Comp. mit den Gesellschaftern
Klingler hier. Zeitz, den 13. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das von dem verstorbenen K Str Thun hieselbst unter der Firma gusmqh ö Christopher Wilk,
Plett, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern unter un— die genannte Wittwe Thun berechtigt,
Tage unter Nr. 97 resp. Nr. 969 des worden. Altona, den 22. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 21. April 1870 ist am selbi ᷣ unser Firmenregister zur Firma Nr. 423 G. Krosz (. e nh haber Apotheker ite . 6 daselbst, eingetragen worden:
ie Firma i Itzehoe, den 21. April 4856. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 73, bezügli ᷣ 1 Heinrich Plock, heute bemerkt worden, daß dil , frau des Klempnermeisters Heinrich Plock, Marie, geb. Brandes, in
Firmenregisters eingetragen
, r n hege f th ist und dieselbe ihrem Ehemanne Prokura er— Alfeld, den 23. April 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht.
einge.
Kaufmann Johann Gottfried Gleichmann ist verstorben, und seine
Johann Gottfried Jacob, Heinrich Gustav Jähnichen und Karl
wird von desen Wittwe, Dorothea Catharina Lila d h nr che
veränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Firma ist allein
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 20. d. M. am heutigen
1643
In unser Firmenxegister ist folgende Eintragung erfolgt: Die unter Rr. 78 eingetragene Firma R. Spennemann zu Haßling⸗ hausen ist gelöscht. ᷣ zufolge Veifügung vom 12. April 1870, am selbigen Tage. Schwelm, den 12. April 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Nr. 695. Der Kaufmann Louis Eichler von Urbach ist Inbaber der Firma Louis Eichler dahier nach Anzeige vom 20. April 1870. Eingetragen Cassel, den 21. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Zufolge Verfügung vom 20. April 1870 ist laut Anzeige vom 1. 5. M. in das Genossenschaftsregister des Kreisgerichts heute ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung dies Bockenheimer Vorschußvereines (eingetragene Genossenschaft) vom 7. v. M.
IJ an die Stelle des Beisitzers des Vorstandes E. Görbert zu Bockenheim, der Friseur Wilhelm Zimmer daselhst,
Y an die Stelle der Ersazmaänner der Beisitzer David Bender und Andreas Bach zu Bockenheim
I) der Oekonsm Johannes Grein zu Bockenheim, 23 der Holzhändler Johannes Frischmann daselbst,
3) als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Lederhändler Michael Meller zu Bockenheim und zwar dieser auf Ein Jahr gewählt worden ist.
Hanau, am 20. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Firmenregister des Amts Limburg ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 77. ᷓ . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anton Lehnard. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4 ö der Firma: Anton Lehnard. . . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1870, odem die. (Atten über das Firmenregister Bd. II. S. 34.) . Limburg a. Lahn, den 21. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Handelsregister Nr. 91. Bebra: Die Firma C. Olympius ist erloschen. Laut Anzeige vom heutigen Tage. Rotenburg, den 16. April 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
Es ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 Kol. 4
mitglieder sind: 1) Nicol. Kayßer, Vorsitzender, 2) Conr. Geuer, Kassirer / 3) Earl Preß, Kontrolleur! 4 8. Pines, 55 M. Dröser, 6) Phil. Gottschalk, 7 L. Gärtner, 8 J. Schmtdtner, ) Adam Kaiser, sämmt⸗ lich von Höchst Beisitzer. Der Vorsitzende, der Kontrolleur und der Kassirer haben ausschließlich für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung derselben geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn sie wenigstens von zwei von diesen Vorstandsmitgliedern geschehen ist. e) Alle Bekanntmachungen gehen vom Vorstande aus unter der sub d. erwähnten Form. Nur die Zeichnung der Einladung zur Generalversammlung ersolgt durch den Vorsitzenden des Vorstandes allein, und zwar unter der Form: »Für den Vorstand des Vorschußvereins zu Höchst«— unter Beifügung der Namensunterschrift und des Charakters als Vor- sitzender. f Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins gescheben durch das Höchster Wochenblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann dahier jederzeit ein gesehen werden. Wiesbaden, den 21. April 1870.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist bezüglich der Firma Kalle u. Co. zu Biebrich eingetragen
worden: I) in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden unter Nr. 52
Colonne 4: Der Fabrikant Ernst Alexander Thurneyßen von Biebrich
ist als Gesellschafter am 2. April 1870 in die Gesellschaft eingetreten. 2) in das Prokurenregister des Amts
Colonne 8: Die dem Ernst Alexander Thurneyßen ertheilte Pokura ist
erloschen. Wiesbaden, den 21. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Heute ist in das Firmenregister des Amts Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) laufende Rummer 313, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Gehlen zu Biebrich, 3) Ort der Niederlassung: Biebrich, ) Bezeichnung der Firma: Hrch. Gehlen. Wiesbaden, den 21. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts / Register unter Nr 1033 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma: »Huland & Heuser⸗, welche ihren Sit in Gummersbach und mit
gonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Gummersbach wohnenden Kauf
leute Carl Huland und Wilhelm Heuser Franz Sohn, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 22. April 1870.
Wiesbaden unter Nr. 29
dem 22. April 1870 be⸗
eine vierjährige. Nach Ablauf der erste ; it= glieder . 9 ee be 6. i it lansishh ö Die Fol. 169 hi greg istri bezüglich des Allgemeinen Vorschuß, und Sparkasse-Vereins zu Wies Alle Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen, die —ͤ ö J registrirte Jirma baden, Eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: , ,, Namens der Gesellschaft ausstellt resp. vollzieht, zu Qldersum ist erloschen. . Bei der erfolgten k. . . worden: 6 3 h . . sobald sie von dem Vorsitzenden Auf Fol. 448 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 3. . X. k 89 . ö . 3 . . , a,. mindestens noch zwei Mitgliedern des Firma: 8. Cohen K Campen, ⸗ . . erwaltungsraths unterschy eben sind. Ort der Riederlassung:? Emden. 35 8. Kaltwasser . * a 16 ; ne,, , Firmeninhaber. Wiesbaden e h lr liger ht. J. Abtbellung nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4 Levy Moses Cohen, Ockonom und Viehlieferant zu Emden . nig iche reisg . ; Otto Alrich Campen, Viehlieferant zu Eisinghusen, ; Heute ist in das hiesige Genoffenschaftsregister folgender Eintrag ö Offene Handelsgesellschaft. gemacht worden; Emden, den 21. April 180. 15 Vaufende Nummer:; 14. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 2) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Biebrich⸗Mosbach, eingetragene Genossenschaft.
Fol. 294. Firma: C. Cappelle jun. in Göttingen; ö . 2 gen; Inhaber: t: Biebrich ⸗Mosbach. 3 n, Gottingen. . I ö har, , ffn ef? f hn, . Kaufmann —ᷣ 3 . Deppe in Göttingen Inhaber: a) der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Februar 1870, Fol. 296 gr ö. 93 olg. Deppe in Göttingen. ⸗ p die Genoffenschaft bezweckt, die wirthschaftlichen Interssen Kaufmann Dein im inden k ., Inhaber: ihrer . durch' den Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗ ; ; ingen. äfte zu fördern; n, . 180. — 6) . Weitglieber des Vorstandes sind: Wilhelm Weß gliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Bichrich⸗ Mosbach, Direktor; ö. . zen . a, Auf Fol. 4 i i Die Zéichnung erfolgt mit rechtlicher Wirkung für den & . ö , zur Firma Kutuck n ,, ö Genossenschaft und zwar so, daß Die Firma ist erloschen. kö . beide Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und Polle, den 22. April 1870. ein Prokurist, letzterer mit einem die Prokura andeutenden Königliches Amtsgericht. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Zusatze, der Firma ihre Namensunterschrift zufügen; d). die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Bei Nr. C66 des Handels. seselischafis. Riegisters — b die Firma S. Jacobi — ist zufolge Verfügung . I6. ur ff erz
in der sup c. angegebenen Formz diejenigen des Aus schusses werden unterzeichnet von dem Vorsitzenden mit Beifügung ing etra . am 19. desselben Monats Folgendes eingetra ! Vo . 39 5 v . w ng e en. b Kaufmann 294 Jacobi j i erg e aschaf aud⸗ Der Gymnasial Oberlehrer Geßner in Schleusingen ist als C geschieden, und folgeweise diese, aufgelöst, daher die Firma trolenr der Gengssenschaft aus geschieden, dagegen! aber der Cann hier gelöscht und unter Nr. 307 des Firmenregisters fuͤr den Weißhaupt in Schleusingen als solcher eingetreten. i Abraham Jacobi zu Dortmund neu eingetra—
Eingetragen bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters zufolge Die Band J. Nr. 58 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene
ere, . . ̊ö Suhl, am 11. April 1870. Firma H. C. Hengstenber ᷓ . . i E. Heng g C Comp. in der Na . Königliches Kreisgericht. e n. ,. 3 gest erben, ah , , n. . t ; songardt und H. A. Borlinghaus l iqui = e , Handelsfirma für letztere feinem Sohne, dem n , m e. fan n, n n df, berechtigt ist. Eingetragen zufolge Verfügung Peter gahaye in Suhl, Plokung ertheilt. Iserlohn, den 14. April 1870 Die dem Schäftermeister Leonhard Lahaye am 10 Mai 1862 für . — Königliches Kreisgericht die vorgedachte Firma ertheilte Prokura wird hierdurch nicht alterirt. Du st . .
Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden die Genossenschaft
unter der Firma: Gummersbacher Volksbank, eingetragene Genossenschaft⸗, welche ihren Si zu Gummersbach hat, und durch ein Statut vom 26. März 1870 errichtet worden ist. . ; Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes be⸗ hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern noöthigen Geldmittel. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus vier Personen, und zwar dem Geschäftoͤführer und drei Controleuren. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Adolph Heuser, Kaufmann, 25 Eduard Sondermann, Kaufmann, 3) Ludwig Winckel, Fabrikant, und 4 Carl Steinmüller, Fabrikant,
alle in Gummersbach wohnend. Der Vorstand giebt feine Willenserklärung kund und zeichnet
für die Genossenschaft, indem seine Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vor standsmiigliedern geschehen ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können / erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Ver⸗ waitungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeich⸗
nung durch den Vorstand. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachung bedient sich der Jede Publikation muß durch die Gum mers bacher Zeitung er⸗
Verck der Biebrich. Mosbacher Tagespost. Das Verzeichniß der folgen. . . Der fnefg r . dahier jederzeit eingesehen werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter . jederzeit in dem Wiesbaden, den 21. April 1870. Sekretariate des Handelsgerichtes eingesehen werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cöln, den 23. , . Heute hat folgender Eintrag in das Genossenschaftsregister statt. an. kö gefunden: 1) Laufende Nummer: 15. 2) Firma der Genossenschaft: Vorschuß verein zu Höchst a /Main eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft? Höchst am Main. 4) Rechisverhältnisse der Ge— nossenschaft: a) Der Gesellschafts vertrag datirt vom 27. Dezember 1869. Pb) Der Verein bezweckt den Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wicthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. c) Die zeitigen Vorstands⸗
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu . ᷣ an er el en gag m ahn . , , . ei Nr. 3: die Firma C. H. Schwencke in Calbe a. S. Calbe a. S, den 32. April 1876. w Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. /S In unser Gesellschaftsregister ist' unter Ny 183 Folgen ꝛ , st r Folgendes vermerkt: Werner K Langenberg. Sitz der Gesellschaft: R qere. eg dien echt S ver nisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind die . t . . . und udo ugu ar Beide zu hein gu g w Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen. 6 zufolge Verfügung vom 19. April 1870 am selbi—⸗
dieses seines Charakters und der Zeichnung: »Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Biebrich Mosbach, eingetragene Ge⸗
nossenschaft
gen
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln ist heute unter Nr. 8 eingetiagen worden die Genossenschaft
unter der Firma: 3 ; Genossenschaft Kerpen, zur Beförderung landwirthschaftlicher
Zwecke, eingetragene Genossenschafte⸗⸗. welche ihren Sitz in Kerpen hat und durch ein in der Generalver—
2055