sammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 2. November 1869
angenommenes Statut errichtet worden. Zweck der Genossenschaft ist die
n ; gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung zweckmäßiger landwirthschaftlicher und gewerblicher Maschi⸗
1644
nen und Einrichtungen, um damit für Lohn zu arbeiten, oder die.
selben zu vermiethen und Gegenstände
werbes der Mitglieder im Besondern.
r zum Verkauf anzufertigen, zu= nächst der Ankauf einer Dampf. Dreschmaschine, ferner die Beschaffung sonstiger in der Land und Hauswirithschaft nöthigen Gegenstände im Großen und der Verkauf derfelben in kleineren Partieen, zur Befoͤrde⸗ rung der Land, und Hauswirthschaft im Allgemeinen und des Er—
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Direktor und
dem Kassirer. Die derzeitigen Vorstandsmitalieder sind: H Johann Horion, Ackerer zu Kerpen, und
2 Gottfried Bernard Wirz, Agent daselbst. Der Vorstand vertritt die
aber nur, wenn sie von beiden Mitgliedern des
schehen ist.
gehen unter ! berechtigten beiden Vorstandsmitgtiedern unterzeichnet. zu den Generalversammlungen
nossenschaft und werden erlassen:
sitzenden des Aufsichtsraths; b) zu außerordentlichen
Vorstand; (mit Ausnahme der
vorgesehenen Fälle.)
Kreis., und Intelligenzblatt des Kreises Bergheim.
Das Verzeichniß der Genossenschafter' kann jederzeit in dem
Sekretariate des Handelsgerichtes eingesehen werden. Cöln, den 23. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist in
unter der Firma: M. S. Jacobs.
welche ihren Sitz von Dinslaken nach Cöln 1. Januar 1868 begonnen hat.
Jacobs und Coppel Jacobs, und ist jeder sellschaft zu vertreten. Cöln, den 23. April 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
De Genossenschaft gerichtlich und außer— gerichtlich. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung
Vorstandes ge⸗
Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts. Angelegenheiten er⸗ der Firma der Genossenschaft und werden von den dazu
Einladungen erfolgen unter der Firma der Ge—
a) zu ordentlichen Generalversammlungen durch den Vor—
Generalversammlungen durch den im §. 68 des Statuts
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das
das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1034 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft
verlegt und mit dem
Die Gesellschafter sind die zu Cöln wohnenden Kaufleute Joseph derselben berechtigt, die Ge⸗
In Folge H erf,
heimer, das von betreibt.
tirt und unter
selbst unter der
worden ist.
ist heute auf
Mettmann selbst ist.
des Firmenregisters in Ludwig Herf gelöscht worden, nachdem Kaufmann zu Creuznach, gestorben ist
Dagegen wurde zupß ir. Aö8 jhichem eingetragen die Firma Ludwig erf,
Wittwe von Ludwig Herf, ihrem verlebten Ehemanne geführte Handelsgeschäft
Für diese Firma hat die Herf und Ernst Herf, Kaufleute, beide und zwar jeden einzeln zu Prokuristen
getragen worden sind. Coblenz, den 22. April 1870.
Die Bierbrauerei Besitzer
mörmter, Kreises Mörs) und Ado lph Dan kelmann (aus Frönden⸗ berg bei Hamm)
in der Gemeinde Kapellen wohnhaft, haben angemeldet, daß sie da⸗
In das Handelsregister bei dem Königl. Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 2016 des Firmenregisters. Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wuesthof, bis-
her in Essen, jetzt in Elberfeld wohnend ist. 9) Ar. 20f) eh n
wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Zimmermann berechtigt.
Coblenz, den 21. April 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
—
Die für die Firma Frau J. Kohl zu Coblenz dem Hofala Jo ann oh] daselbst rihrille Kreft rar did mn göhhflgsr meldung gelöͤscht worden.
(Coblenz, den 22. April 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Meldung der Betheiligten ist heute die unter Nr. 290 das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: deren Inhaber Ludwig
deren Inhaberin Frau Magdale na, geborne Weinz. Handelsfrau zu ar eg, ort
Inhaberin ihre beiden Sohne Louis zu Creuznach wohnhaft, bestellt, welche Prokuren accep⸗;
den Nrn. 242 und 243 in das Prokurenregister ein.
Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel ö.
Friedrich Florenz (aus Ober- beide gegenwärtig auf der Königsbacher Brauerei
Firma: Königsbacher Brauerei, Florenz u.
Comp., in einer offenen Handelsgesellschaft van heute an Bier⸗ brauerei und Handelsgeschäfte treiben, und ; zeln berechtigt ist,
Nr. 463 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetragen
; daß jeder von ihnen ein. diese Gesellschast zu vertreten, welche heute sub
Coblenz, den 22. April 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Handelsgerichte hierselbst Die Firma G. Wuesthof in
es Firmenregisters. Die Firma P. Lüdorff in deren Inhaber der Apotheker Peter Lüdor
da⸗
Elberfeld, den 21. April 1870.
Der Handelsgerichts. Sekretaͤr
Pas Abonnement beträgt I Thlr. für das dierteljahr.
Inserlions preis für den Raum einer Pruckzeile Rz Sgr.
69
Königlich Preußischer
Alle Anstalten des In ⸗ und
23 3 nehmen , .
sür erlin die Expedition des igl. preusischen Staats · Anzeigers:
Zieten Platz Nr. B. K ;
8 *
MWS 98.
Berlin, Mittwoch den 27. April Abends
Das Bureau des Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers ist nach dem Zietenplatz Nr. R verlegt worden.
—
Berlin, 27. April. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen ist
aestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Norddeutscher Bund. Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗
deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsular-⸗Agenten
Vietor Stroh zu Amasia zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
umeister le Blanc, z. 3, in Rastenburg, ist zum gon i rf gn e: einm und demselben die neu kreirte Kreis⸗Baumeisterstelle zu Gerdauen verliehen worden. Justiz⸗Ministerium. . Der Notar Martin in Jülich ist in den Friedensgerichts⸗
be irk Ahrweiler, im Landgerichtsbezirke Coblenz, mit Anwei— . 6 Wohnsitzes in Ahrweiler, versetzt worden.
Der Kreisrichter Tolsdorff in Graudenz ist zum Rechts⸗
essischen Grundrentenscheinen 4 1 FI., 5 Fl., 10 Fl., . und 70 Fl. sind daher durch die eben gedachte Be— kanntmachung aufgefordert worden, dieselben jedenfalls vor dem 1. Januar 1871 bei der Staatsschulden - Tilgungskasse zu Darmstadt zur Einlösung zu präsentiren, da vom 1. Januar 1871 an eine Einlösung dieser gesetzlich werthlos gewordenen Scheine nicht mehr stattfinden kann. Berlin, den 16. April 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
tzenplitz.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 141ster Königlich a Klassen-Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10009 Thlr. auf Nr. 41996. 2 Gewinne von ooo Thlr. fielen auf Nr. ,, 2 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 59,326 und 61,186.
; 40 Gewinne von 1009 Thlr. auf Nr; 8160. S321. 8712. 9594. 15,654. 18,554. 18,888. 28510. 30,216. 33,074. 33547. 33,883. 33,919. 33,986. 34,265. 36,869. 45,458. 53,099. 531751. 59.441. 59,586. 59, 897. 62,711. 63,319. 65,859. 66,110. 67 279. 68, 970. 69,161. 70,174. 71,100. 4155. 74,958. 78,191. S3, 669. S5, 209. 85,671. 87,217. 89,552 und 92,193.
b9 Gewinne von 590 Thlr. auf Nr. 287. 1195. 3168. 4147. 7403. 9736. 9872. 10,308. 14,547. 14,956. 16,303. 19,0931.
Der Finanz ⸗Minister. Camphausen.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Maaßen, welche ihren Sitz zu Aachen hatte, und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Christian Maaßen und Hubert Maaßen waren,
Mink 19,152. 20,390. 20,813. 20,999. 21,0919. 23,444. 24,893. 27, 177.
27 Sir, 7354. Jö. 35, 363. 9, 4I. 5, 653. G 3h. 3, bK. lch. Fl hs. zz 5. 3, 7s 5nd, 36 , s6 s55. 33 43.
i dem Kreisgericht zu Rosenberg in Westpreußen und unlc, ö. Notar n Departement des Appellationsgerichts
ist am 16. d. M. aufgelost worden; Christian Maaßen hat Aktiva und Passiva derselben übernommen. Besagte Firma wurde heute unter Nr. 893 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 2868 des Firmenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Christian Maaßen, in Aachen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Christian Maaßen führt. Aachen, den 20. April 1870. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Peter Caspar Hollweg und Eduard Hellenthal bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: Hollweg Hellenthal, welche ihren Sitz in Aachen hat ist am 15. d. Mis. in Liquidation getreten; jeder der bisherigen Gesellschafter ist befugt, die Liquidation zu besorgen. Dieses Alles wurde heute unter Nr. 737 des Gesellschaftsregisters vermerkt.
Aachen, den 21. April 1870.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. S82 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß Johann Heinrich Peltzer, Conditor, und Maria Eulenberg, geb. Wiesener, beide zu Erkelenz wohnend, seit dem J. Januar d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Maria Eulenberg T Cie. führen, welche zu Erkelenz ihren Sitz hat und allein von dem 3c. Peltzer vertreten werden kann, — Aachen, den 23. April 1876.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Die für die Firma Knödg en -⸗Mantell zu Coblenz dem Buch⸗ halter Louis Schweppenhäuser ertheilte Pirotura Nr. 156 ist wegen Austretens des Prokuristen heute gelöscht worden.
Coblenz, den 20. April 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 462 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: C. H. Brueckmann und Cie. deren Sitz Andernach, wo sie seit dem J. April d. J. ein Buchhandel ˖ Kolportage . Geschäft treibt. Gesellschafter sind: I Johann Anton Zimmermann,
2
Felix Gripekoven.
Unter Nr. 7
daß der 1. April
In das Handels. (Firmen) RNegister des Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub
mann und Destillerie⸗ Inhaber Heinrich Felix Gripekoven, in D l wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst . .
des Gesellschaftsregisters
registers des hiesigen K. Handelsgerichts ist heute zu Trier wohnende Kaufmann Ludwi
d. J. in die zu Trier unter der Firma
geschäfte ausgeschieden und ist letzte an den Theilhaber Carl Liemer solches unter seinem Namen forthet mers dorf ist erloschen.
Nr. 2018 des Firmenregisters.
in Folingen / deten Inhaber der Bauunternehmer Carl ech non dorf dafelbst ist h diemers
Elberfeld, den 22. April 1870.
Die Firma Carl Liemersdorf
Der Handelsgerichts. Sekretär Min k.
hiesigen Königlichen num. 1094: Kauf-
unter der Firma
Gladbach, am 22. April 1870.
Der Handelsgerichts. Sekretär Kanzlei⸗Ratb Kreitz. und Nr. 93 des Prokuren—
. worden, g Emil Mohr am
Reverchon et Comp..
bestehende Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist, jedoch
nur mit der Befugniß, Trier, den 21. April 1876.
Königliches
In das Firmenregister ist unter
die Firma derselben per procura zu zeichnen.
Der Handelsgerichts. Sekretär, Hasbron.
Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel. Nr. 293 der Kaufmann Albrecht
Ingenohl zu Wesel mit der Firma A. Ingenohl und Wesel als Ort
Landwirth und Kaufmann zu Andernach, 2) Karl Heinrich Brueckmann, Redakteur der »Köͤlnischen Volkszeitung, zu Cöln
der Niederlassung 1870 eingetragen.
zufolge Verfügung vom 22.
April 1870 am 22. April
zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rosen—⸗
nt worden. ö und Notar, Justiz⸗Rath Mattern in
Sorau ist unter Beilegung des Notariats für das Departe⸗
ment des Appellationsgerichts zu Magdeburg als Rechtsanwalt
an das Stadt⸗ und Kreisgericht in Magdeburg mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Der Rechtsanwalt und Notar Men sing in Ibbenbüren
i r Beilegung des Notariats für das Departement des ; e glich zu Hamm als Rechtsanwalt an das Kreis. gericht in Bochum mit AÄnweisung seines Wohnsitzes in Witten dversetzt und der Kreisrichter von Eicken in Bochum zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Dortmund und zugleich
zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schwerte ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Das Großherzoglich hessische Ministerium der Finanzen
hat in Gemäßheit des Artikels 4 des Gesetzes vom 26. April
18654, die Einziehung der Grund-Rentenscheine und die Aus— gabe! eines . ice lz e ergülhrn betreffend, und mit Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 23. November
ir. 52 des Großherzoglich Hessischen Regierungsblatts) (. ö 25 Mai 1867 w 26 desselben Blatts), nach welchen
im November 1866 mit der Einziehung der Grundrentenscheine der Anfang gemacht worden ist und dieselben seit dem 1. Juli
n 1868 ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel verloren haben und
nur noch bis auf weitere Bestimmung bei der Großherzoglichen
8E ö. * 3b j 2657 2 Staatsschulden-Tilgungskasse eingelöst werden, mittelst Bekannt
machung vom 8. März d. Is. zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ . der Termins, nach dessen Ahlanf. die , scheine allen Werth verlieren und einen Anspruch an den 86 nicht mehr begründen können, auf den 31. Deze m her a
festgesetzt worden ist. Die Inhaber von Großherzoglich
65,351. 67,276. 67,782. 69, 196. 76,044. 77,325. Ob. S8, 167. ö äs, Söti. G46. gi, br., di. Bel uind Zz gh...
66 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 1597. 203. 2349. 2825. 3080. 6188. 7821. 8272. 9697. 1089. 1866. 3,752. 14,643. 17,386. 18.637. 22,244. 24,85. 5 / 72. 27.7777. D/ 529. 33,2458. 36,141. 39 688. 41126. 3622. 43,717. 47,199. 7,232. 50 362. 59.379. 5-821. H2,242. 52/930. 54,6586. 3c 965. 55 588. 56,928. 57,092. 61,475. 61,519. 63,701. 5/187. 66,258. h / d 57. 67,369. 69, 188. 69,401. 71,536. 73,021. I4,7G3. IH / 831. IG, 473. 78,638. 78,939. S0, 0933. 81,311. 82,168. S2 36, S6, 308. 86,692. 87,104. 87,817. 87925. 91,714. 91,B961 und 92,846.
Berlin, den 27. April 1870. —
Königliche General ⸗Lotterie⸗Direktion.
Personal -Deränderungen.
I. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Den 22. April, Graf von Kanitz, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. Dietensche Hus) Nr. 3, unter Stellung à la suite dieses Regts, auf ein Jahr zur Dienstl. bei des Prinzen Friedrich Carl von Preußen . kom mandirt. v. Za krzewski, char. Port. Fähnr. vom 8. Westf. uf. Regt. Nr. 57, zum Pos. Ulanen-Regt. Nr. 10 persett. ö ö schiedsbewilligungen ꝛ e. Bei i , , , . v. Puttkamer, Hauptin. a. D., zuletzt bei der Inf. . Bat ; (Graudenz) 1. Garde⸗Landw, Regts, die Genehmigung xthei / anstat der ihm bei seiner Verabschiedung bewilligten Landwehr ⸗Armee-Uni— form, die Uniform des 1 Garde-Landw. Vegts. rag; n zu dürfen ; Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Wrfügung des Kr ige Ministeriums. Den 16. April. Möinutb, Zahlm vom 1. Bat. 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41, der Abschied mit Pens. bewilligt.
EE. In der Marine. 6 izi . A. Ernennungen, Be örderungen 20 . Frhr. v. Hollen, Hohnholz, Lieuts. zur See
2064