—— / — —— n —— ö ö ——
2
.
—
j — —
— ⸗
tigen Angelegenheiten: Den
dem Norddeutschen Bunde wegen wechselseitiger Gewährung der Nechtshülfe betreffend; — Verordnung des Justiz⸗Ministeriums: Den Vollzug des Gesetzes über die Beurkundungen des bürger lichen Standes, hier die Mittheilung inländischer Standesscheine an Behörden des Auslandes betreffend.
München, 25. April. 8 K.
Bayern. richts vollzieherordnung lie
und wird demnächst zur Veröffentlichung gesangen. Eine Vor- lage derselben an den Landtag erfolgt zur Zeit nicht, sondern
erst 5 Jahre nach Einführu
der ersten 5 Jahre ist bekanntlich dem Justiz Ministerium freie
Bewegung in Bezug auf
Gerichtsvollzieher gestattet, während nach dieser Zeit Aenderun— gen der dann bestehenden Gerichtsvollzieherordnüng nur mehr im Gesetzeswege getroffen werden können. — der gegenwärtigen Session des Zollparlaments findet inden beiden Kammern des Landtags wahrscheinlich keine Sitzung
mehr statt.
Oesterreich⸗ Ungarn gesetzblatt« enthält die Vero vom 2. April 1870 wegen ge fh ate bis zum Betrage
es Inlandes und Regelung der Gebühren für sämmtliche
Postanweisungen.
— Sämmtlichen Landesschulbehörden ist ein Verordnungs⸗
entwurf wegen der Bezirks
schullehrer zur Begutachtung vorgelegt worden. „Dr. Giskra und Dr. Herbst haben gestern den Eid als
Wirkliche Geheime Räthe in — W. T. B.) In
sen verlautet, daß anläßlich des Vorfalles bei Marathon ein Kollektivschritt der Mächte in Aussicht genommen sei. ⸗ Pe sth, 25. April. In der heutigen Sitzung des Ober— hauses wurde der Bericht der Finanzkommission über den Rechnungsabschluß von 1867 und obs, ferner das Budgetgesetz
verlesen.
Prag, 26. April. Das Landes -Gesetzblatt für das Könia— reich Böhmen enthält das Gesetz vom 6 ö 1870, . sam für das Königreich Böhmen, zur Regelung der Errichtung, der Erhaltung und des Besuches der öffentlichen Volksschulen.
Belgien. Brüssel, 26. April. Die Indep. e; ver⸗
öffentlicht eine der belgischen
türkischen Gouvernements, in weicher mitgetheilt wird, daß der
Sulina⸗Hafen zu einem Fr
das Einfuhrverbot für Salz, fremden Tabat, Pulver, W und Kriegsmunition nicht berührt wird. zu sind . dem Hafen nach dem Inneren zu Lande abgehenden Waaren
zollpflichtig.
Großbritannien und Irland. London 25. April.
Der Prinz Arthur wird de der Schützen Brigade, das
heimkehrt, hier erwartet. Der Prinz soll, dem Vernehmen der »Engl. Corr. nach, auf einige Zeit zur Kavallerie kommandirt werden, nachdem er den Artillerie“, Ingenieur und Infanterie⸗
dienst praktisch gelernt hat.
— Mit dem heutigen Tage sind die Parlamentsferien zu Ende. Die meisten Minister sind bereits wieder hier 3 Am Donnerstag wird Abschnitt III. der Landvorlage wieder
zur Erörterung kommen.
Frankreich. Paris, 26. April. Das Journal officiel
veröffentlicht ein Schreiben,
seiner Eigenschaft als Deputirter des ersten Wahlbezirks des
Departements Var unterm 2
hat und in welchem er dieselben ermahnt, am 8. Mai mit Ja
zu stimmen.
Die * France militaire« berichtet über eine neue Expe— dition des Generals Wimpfen im südlichen Algerien 3 aufständischen Uled Sidi ⸗ Scheich. Die Franzosen erreichten zweimal den Feind. In dem einen Gefechte wurde der Scheit Si⸗Tayel getödtet. Die Kolonne Wimpfens war 2700 Mann stark⸗ t . unter , Marimer 1600.
—— Der Gouvyerneur der Invaliden, Divisions- Genera Graf de Lawosstine ist, 84 Jahre alt, e ,. ö
Spanien. Madrid,
zählt nach dem neuesten Bericht (Estado general de ia Ar-
mada) 92 Fahrzeuge, und 7 Schiffẽ dritter Klassenmi
booten. Darunter sind 7 Panzerfregatten von 6— 46 Kanonen,
— 51 Kanonen, 20 Raddampfer
von 1—16 Kanonen und 7 Segel- und S zen- Transport. z g Schrauben⸗Transport⸗ und das Benesicium novorum für die erste Jnstanz in Ehescheidungs⸗
37 Schraubendampfer mit 2
schiffe. Im Ganzen führt die
1648
Staatsvertrag zwischen Baden und
Die Ge⸗
t vollendet im Justiz⸗Ministerium
ng des Civilprozesses. Im Laufe
die Ordnung der Verhältnisse der
Vor Beendigung
Wien, 26. April. Das »Reichs—⸗ rdnung des Handels⸗Ministeriums Ausdehnung des Geldanweisungs⸗ von 100 Fl. auf alle Postämter
und Landeskonferenzen der Volks—
die Hand des Kaisers abgelegt. hiesigen gut unterrichteten Krei⸗
Regierung zugegangene Rote des
eihafen erklärt ist, wodurch jedoch
mnächst mit dem ersten Bataillon per Trantportschiff von Canada
welches der Minister Ollivier, in 5. April an seine Wähler gerichtet
20. April. Die spanische Marine
zwar 2] erster, 16 zweiter und t 18 Schrauben ⸗Dampfkanonen—
Griechenland. Athen, 265. April. (W. T. B. e fand das Leichen begängniß des von den Bren g n Setretärs der itglienischen Gesandtschaft statt. Der König um der italienische Gesandte führten den Leichenzug, an welchem sich das diplomatische Corps und die Minister betheiligten. Dit Königin wohnte der Trauerceremonie in der Kirche bei.
Türkei. Seraje wo, 24. April. Der Vilajets · gandtag wurde vom General⸗Gouverneur Safvet Pascha mit einen Rede eröffnet, worin auf einige abzuschaffende Mißstände hin. gewiesen und dem Wunsche der Regierung nach Besserung der materiellen Verhältnisse der Provinz Ausbruck gegeben wird.
Im vorigen Jahre ist vom schwedischen Reichstage gesetzlich fest gestellt worden, daß in den Städten bei den w,, ein einzelner Wähler, sei er persönlich auch am höchsten be⸗ steuert, nicht mehr Stimmen als 9 der Gesammtzahl und unter allen Umständen nicht mehr als 100 abgeben darf. In dieser Session wurde nun der Antrag gestellt, eine gleiche Be⸗ stimmung für die Landgemeinde zu treffen die Kommission schlug den Satz von “ statt eg vor, aber auch diese Be— schränkung des Wahlrechtes der Höchstbesteuerten wurde von der Ersten Kammer mit 77 gegen 18 Stimmen abgewiesen.
Christianiag, 20. April. Der König ist hier vorgestern Nachmittag um 3 Uhr angekommen und wurde am Bahnhofe ben den Civil, und Militärbehörden der Stadt empfangen, Montag gedenkt der König bei Sandwigen ein Feldmanöͤver mit einem Theil der hiesigen Garnison abzuhalten.
Dänemark. Kopenhagen, 25. April. Der Auss des Landsthings, welcher mit der Berathung der an u
nommene Vorlage des Abgeordneten Hansen zur motivirte Tagesordnung überzugehen. Sechs Mitglieder des Augschu fg
thumsverletzung darin vorliege, und stellen es der Regierung
besitzer den Verkauf verweigern und je nach dem Result Untersuchung eventuell später ein Gesch , at der
Amerika. Washington, 24. April (Kabeltelegramm Der Präsident hat den haytischen ꝛ ⸗ — j ö h haytischen Gesandten Preston off — Im Senate brachte Chandler eine Resolution ei welche den Präsidenten ermächtigt, Kommissarien 6 6 von Unterhandlungen zur ,, des Winnepeg ⸗ Gebietes zu beauftragen. In der Rede zur Befürwortung seiner Re— solution schlug Chandler vor, die Alabama⸗Ansprüche auf die sem Wege zu begleichen. Die Resolution wurde dem Ausschusse für , , ,, zugewiesen.
Erne Ti'Vas Repräsentantenhaus ist bei seiner B
über die Tarifbill noch immer mit dem .
wurde der Zoll auf Sh. 18 per Tonne herabgesetzt
auf Eisen⸗Abfälle wurde mit 76 gegen 51 83. . Ee pro ö 9 1. ö herabgesetzt.
— erlautet, hat der Kongreß von Columbia den Vertrag wegen Durchste ien⸗ ülti 2 9 chstechung des Barien-⸗Kanals endgültig
ew ⸗Hork, 26. April. Nach hierher gelangte
drohen 20,060 Sioux -Indianer mit . keen nn in
sichtsmaßregeln getroffen.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büureau.
Pesth, Mittwoch, 27. April. Das heutige Amts J veröffentlicht ein Königliches r vic d hen n wan. tt, Miko seines Amtes als Kommunikations⸗-Minister enthoben und der Handels Minister v. Gorove zum provisorischen Leiter des Kommunikations-Ministeriums ernannt wirb'
Kunst und Wissenschaft. — Das 1. Heft des 4. Bandes der Zeitfchrift für Gesetz⸗ gebung und Rechtspflege in Preußen, herausgegeben von 3 Fr. Behrend, hat folgenden Inhalt: L. E. Heydemann, über die Bedeutung der Sachverständigen-Vereine in Nachdrucksangelegenheiten und die Stellung dieser Vereine zu den Gerichts behörden. — R. Koch erläutennde Bemerkungen zu dem Entwurf einer Prozeßordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkelten für den Norddentschen Bunde (Foets) — Stüler, Grundschulden oder Hypotheken? — Zahn, über dem gt oꝛ⸗
Flotte 766 Geschütze.
flikt des Hypothekengläubigers mit dem Mieth and Pächter nach dem Allgemeinen Landrecht, — J. Korn, die geistlichen Sühneatteste
2
prozessen nach dem altpreußischen Recht. — Nichtssp rüche. — Literatur.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. April.
hältnisse betraut ist, hat mit 8 gegen 11 Stimmen beschlossen, dem Landsthing vorzuschlagen, über die vom ngk .
sämmtlich Gutsbesitzer, erklären, daß das Prinzip der Eigen— ;
anheim, die Gutsverhältnisse zu untersuchen, wo die Guts ö
fend. die Cisen-Einfuhr, beschäͤftigt. Für Elsenplätte ĩ welche bisher mit 1 — L Eent pro gin en en, .
rung hat durch Entsendung von Truppen die nöthigen Vor— .
1649
Landwirthschaft. ; r Danzig, 25. April. Die »Westör. Zig schreibt: Im Danziger Kreife stehen die Wintersaaten, Körner ünd Gelfrüchte durchgehends ut und haben, mit Ausnahme des Rübsen, durch den langen und engen Winter nicht gelitten. Mit der Bestellung der Sommersagten ann? wegen späten Eintritts des Frühlings erst jeßt begonnen werden und dürfte dieselbe daher ausnahmsweise spät beendet werden.
Verkehrs⸗Anstalten.
Inowraclaw. (Pos. hh Am Abend des 11. d. M. hörten die Eisenbahnarbeiter in den Schachten von Galuzy ein eigenthüm⸗ liches Sausen, das etwa 4 Stunde dauerte. Als man der Ur— fache des Getöses nachforschte, fand es sich, daß der Eisenbahndamm, der hier durch einen zwischen zwei Seen gelegenen Sumpf geschüttet wird, eiwa 15 Fuß gesunken war. Lowries und Schienen, die vor Kurzem auf dem wagerechten Bahnkörper sich befanden, hingen un. ordnungsmäßig an dem schrägen Abhange. Der Baumeister berechnet den verfunkenen Boden auf eiwa 4 - 5000 Schachtruthen. Drei bis vier Wochen werden nöthig sein, um die entstandene Lücke wieder auszufüllen. Die sogenannte »Welnabrückes die bei Galuzy vor dem Damm auf dem Lande erbaut worden und die zur Ableitung der durch den Sumpf gehenden Welna dienen soll, ist unbeschädigt stehen
geblieben.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. April. Im Opernhause. (94. Vorst. antasca. Großes Zauber- Ballet in 4 Akten nebst einem
Te (12 Bilder) von Paul Taglioni. Mustk von P. Hertel. Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe; Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero; Hr. C. Müller. Floramour: Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (114. Ab. - Vorst:) Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abth. von Carl Gutzkow. Gäste; Frl. Nollet, vom Königl. Landestheater zu Prag: Judith, als letzte Rolle. Hr. nnn 33m Stadttheater zu Mainz: Uriel Acosta. Anf. 7 Uhr. Pr.
ang, 29. April. Im Opernhause. f Vorst.) Auf Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Myrrha: Frl. Girod. Sardanapal: Herr Ebel. Anfang 7 Uhr. M⸗Pr.
Im Schauspielhause. (1II5. Abonements⸗Vorst.) Moderne Jugend. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Anfang? Uhr. Mittel⸗Preise. .
an, den 28. April. Im SaalTheater des König— lichen Schauspielhauses. Sechsundsechszigste Vorstellung der französischen Schauspieler ⸗ Gesellschaft. Les demoiselles de Saint Cyr. ;
Freitag, den 29. April. Le passant. Le caprice. Les femmes qui pleurent. Nos adieux.
Pæocdiektem- dan Wanrem- Höre. Rnerlin, 27. April. (Macktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von Bis PNittel Bis
thr sg. pf. Ithr sg. pf. thr sg. Pf. Bohnen Mtæ. Kartoffeln inn , Pfd. 28 7 chweine- Hater 3 6. ,,,, Contn. ammelll. . Kalbfleisch Erbsen Mtæ. 8. Butter Pfd. Linsen 10 S160 Kier Mandels 5 3 6-5 Berlin, X. April. (Nichtamticher Getreideberieht.) Weizen loco 58 — 69 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, bunt oln. 666 - 675 Thlr. ab Kahn bez., pr. April-Mai und Mai-Juni 38 — 65 Thlr. bez. Uu. Br., 647 G., Juni - Juli 64 - 66 - 655 Thlr. bez., Juli- August 655 - 665 Thlr. bez. Roggen loco 466 - 45 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, 1 Ladung 83 -= 84pfä. mit S Thlr. unter AprilMai mit Entlöschungsbedin- gungen getauscht, pr. April-Mai 463-477 —- * Thlr. bez., Mai- Juni 464-473 —- 4 Thlr. bez., Juni Juli 74-48 — Thlr. bez., Juli- August 485 - 49 Thlr. bez., September - Oktober 48 bis 497 Thlr. bez. ö Gerste, grosse und kleine à 35-48 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer ioo 25-30 Thlr., pomm. 28 - 29 Thlr. ab Bahn bez, ostpreuss. 2654-4 Thlr. dos, pr. April und April - Mai 2737 - 28 bis 2777 Thlr. bez., Mai- Juni 2.7 - 285 - Thlr. bez., Juni - Juli 28 — — Thlr. bez. Erbsen, Kochwagre 53 - 59 Thlr., Futterwaare 46—- 2 LThlr. Rüböl lecg 16 Thlr., pr, ARril u. April- Mai, I5 S- „16 = IF Thlr. bez., Mai-Juni 19 - — B 1 36 . Juni-Juli 145 Thlr. Br., Soptomber- Oktober 1317—- — 17 Thlr. bez. ͤ . Petroleum loco 75 Thlr., pr. April 75 Thlr., April - Mai 7e Thlr., September-0Oktober 7, Thlr. bez. Leinöl loco 12 Thlr.
Voz. Sen.
6 a nne . 16 — 4 — Thlr. bez., August-September 165 Br.
Weizenmehl No O 4 — 4 Thlr., No. O u. I. 45 — 35 Thlr. Roggenmehl No. O 377-53 Thlr. Ro. G u. I. 35 — Thlr., pr. Aprff 3 Thlr. 16 Sgr. Fer April Mai 3 Thlr. 155 - I5 Sgr. bez, ai-Juni 3 Thlr. 13-15 Sgr. bez.
Weizen loco höher bezahlt, Termine animirt zu steigenden Preisen gehandelt. Roggen - Termine ofserirten heute mit dem Eineruck des eingetretenen Regenwetters, sowie einer grösse- ren Kanalliste in matter Haltung und ging auch zu billigeren Preisen Einiges um. Zu den gedrückten Coursen zeigté sich jedoch sehr bald vielfache Deckungsfrage für alle Sichten, so dass eine , Steigerung eintrat, welche die Preise um ca. 11Thlr. pr. Wspl. hoh. Schluss etwas matter. Hafer fand in loco schwerfälligen Absatz, Termine höher. Rüböl unter dem Einfluss der hohen Pariser Notirungen animirt und besonders für nahe Lieferung zu steigenden Preisen umgesetzt. Spiritus unter kleinen Schwankungen in guter Frage und vorüber- gehend etwas besser bezahlt.
Kerlim, 26. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide; Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. IH der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 4 -— 68 Thlr. nach Qualität, 8 2000 Pfd. pr; April - Mai 635 à 636 à 637 bez., Mai- Juni 63 à 635 à 63 bez., Juni - Juli 645 d 644 à 645 boz., Juli - August h5Hz5 à G66 à G53 bez., September - Oktober 665 à 66 à 66 bez. Gekündigt So00 Gtr. Kündigungspr. 635 Thlr. —
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 6 — 463 bez., pr. diesen Monat 465 à 467 bez., April-Mai 465 à 469 bez., Mai- Juni 465 à 46 bez., Juni Juli 477 à 47 bez., Juli- August 487 à 4775 bez., Sep- tember - Oktober 49 à 485 bez. Gek. 29, 000 Ctr. Kündigungs- preis 465 Thlr. .
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 34 - 44 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24-29 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 273 à 273 à 273 à 273 bez., Mai- Juni 275 à 273 à 277 à 273 bez., Juni · quli WW à 277 bez., Juli - August 2895 4 287 à 285 bez. Gek. 4800 Ctr. y, r. 273 Thlr.
Erbsen pr. 250 Pfd. Kochwaare 53 —–59 Thlr. nach Qualität, Futterwaars 46 - 52 Thlr. nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Ctr. unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 137 Sgr. G.z April-Mai 3 Thlr. 13 . 2 3 Ihr. 18. Sgr. bez., Mar uni 3 133 Sgr. à 3 Tir. 125 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. 14 Sgr. à 3 Thlr. 133 Sgr. bez., Juli - August 3 Thlr. 14 Sgr. bez., September - Oktober 3 Thlr.
14 Sgr. G.
3 pr. Ctr. ohne Fass loco 155 bez Pr. diesen Monat 167 154. 6 Iz bez, Ahprii- Mai 18.5, à ö n 155 bez, Mai- Jan 14 * 1 a L be, uni- Jui 1 Br., zu- Rug ust zs bez, Soptember- Oktober 135 à 133 à 132 bez., Oktbr. Noybr. 135 4 131 bez., November-Bezember 137 à 133 bez. Gek. 300 Ctr. Kiündigungspr. 155 Thlr.
Leinöl pr. Otr. ohne Fass logo 12 Ihlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) 6 Otr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7x Br., pr. diesen Monat 75 Thlr., April-Mai 73 Thlr., September-Oktober 75 bez. Gk. 350 Gtr. Küädigungspr. 7. hir.“
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 165 à 155 à 1653 bez. u. G., 13 Br., April-Mali l5z à l5z à 153 bez. u. G., 152 Br., Mai-Juni 15z3 à I55 à 155 bez. u. G., 153. Br, Juni- Juli 16 à 154 bez, u. GE, 16 Br., Juli- Aug. 164 a 165 à I8* boꝝ U. G., 16. Bre, August-Septhr,. 165 à 163 à 1633 bez. u. G., 163 Br. Gek. 190, 000 Qrt. Kändigungspr. 15 Thlr.
Spiritus pr. So00 pOGt. ohne Fass loco 153. bez.
eizenmehl Nr. G6 45 à 4183, Nr. O u. 1 41 à 353. Roggen- mehl Nr. 0 31 à 35, Nr. O u. 1 35 à 3 pr. Gtr. unversteuert exkl. Sack.
Königsberꝶx, 26. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Trübes Wetter. Weizen fest. Roggen pr. 8) Pfund Jollgew. schwankend, locJõ 121 - 122pfd. holländischer 51, pr. Frihjahr HI, pr. Mai- Juni 53, pr. September-Oktober 52 Sgr. Gerste fest. Hafer pr. ho pfl. Lollgew. fest, loco 28, pr. F 6 und ꝑr. Mai-Juni 285 Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. 53 Sgr. Spiritus So00 Tr. loco 153, pr. Frühjahr und pr. Mai- Juni 157 Thalwer. . —
PDanzig, 26. 56 Nachmittag 2 Uhr 30 Minuten. (Woll s Fos zur) Weich. fheurer, bunter pr. Woo Pfd. 65, hellbunter 61, hochbunter 64, pr. Aßbril-Mai 623 Thlr. Roggen theurer, locS pr. 2000 Pfd. 46, pr. April-Mai 43, br. Maizuni 43, pr. Juni-Jquli 44 Ihlr. Kleine Gerste pr. 200 Pfd. 37 Thli; Grosse Gerste pr. 200 Pfd. 40 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Jollgew. loco 41, pr. April - Mai 41 Thlr. Hafer loco 37 Thlr. Spiritus loco 155 Thlr. .
Hartziz. 26. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loco, bedang an heutiger Börse féste Preise. Verkauft wurden 300 Tonnen. — Die Reutige Londoner Depesche berichtete den dortigen Markt 1 Sh. höher. Bezahlt wurde für:; Sommer- 129hfd. 565 Thlr., 130pfd. 60r Thlr., bunt 120pfd. 56 Thlr, 124pfd. 58; hl, hellbunt 123., I29pfd. 59, 60 Thlr., hochbunt glasig 126pfd. 60, 615 Thir. per Tonne. — Roggen loco unverändert, aber fest. Börsenumsatz lo0 Tonnen, LI9pfd;. 41 Ihlr 120ptod, 42 Fhir, zl 2eyptd. 155 Ihir., 1z3ptd. 3 Thir., I31pfd,. 44 Thin, 1360pfd. 485 Thlr. per Tonne. — Gerte, kleine 108pfd. 363, 363
Spiritus loco ohne Fass 152 Thlr. bez., Ppr. April, Ahril. Mai
und Mai- Juni is.. -* — 3 Thlr. bez., Juni- Juli lss =- 16-15 Thlr.
6.
Thlr., 109 - 10pfd. 40 Thlr., grosse 109pfd. 39 Thlr., 113 - 14pfd. S9; Fhir., 137pfd. 40 IThlr, 114pfd. 466 Thlr. per Tonne näch