— — — 2
1680 1681
über das Städtewesen im alten Westfalen, über Römerspuren im worden. 5 9 96 233 r ,, . 3 Abth. ö . rr rn gude bez eit z wor . k e, ,, , 6 . 9 ö e. * * h . . ö 83 geli n. . E ö 2 w ꝛ . (. . . ö 1 ‚ 28 . zi g ö 6k. . . südwestlichen Theile . 6 ö. unf i ger h ifm gn u fire dere ga r h ist der Stand der Wintersaaten im gerne Krüger. Letztes Auftreten der Fr. Lucca vor . Hater loco vernachtässigt. Geck. Boo Gtr.? Rühr Mh Folge der stände in , . . 9 ᷣ a , ichn el gr fn n . Allgemeinen nicht unbefriedigend. r übe. Anf. 7 Uhr. Extra. Pr. höheren pariser Bericht Sehr fest und zn anzichenden Preisen e bah , 666. . . 6 r e! „ über Kultur. und Gewerbe und Handel. Urla Im Schauspielhause. (II6. Ab.⸗Vorst.) Die beiden Klings⸗ gehandeli. Gek. I466 Gir. Spiritus eröffnete fest und verein-
2 . a. . 2 ö h J ö J) 26 3 ClrMak 8 S i ĩ ix Sittengeschichte Westfalens u. s. w. — Von den Publikationen des — Die bereits im verflossenen Jahre eingetretene gesteigerte Nach⸗ berg. Luftspiel in 4 Aufzügen von Ab otzebue. Vorher; w . ö. die Notizen eher
Vereins ist besonders die Fortsetzung des westfälischen Urkunden frage nach Saagxrktohlen hat sich im Winter so erhöht, daß der Be. ö udels Gardinenpredigten. Lustspick in 1 Akt don 6. ; — ; . n n, , ( , n m, m. , , . nen. An der Fortsetzung desselben, dem ußhefte de ebhaft gewesen ist. ie — — ö . 8
i ü ᷣ . zi, währ 5 Eis. Mittel · Preise. . ; us aut Grund ges S§. 15 der unter Zuziehung des Hochstifts Münster nebst Registern, so wie en der 2. Abthei, während der Monate Januar und Februar wegen de —⸗ 1. Mai. Im Opernhause. C Vorst) Auf (er vereidetem vöememn nd
den Urkunden des Hochstiftes Paderborn, wird unausgesetzt gangs gänzlich geruht hat, sind aus den Köoͤniglichen Gruben Sonntag 1. Rai. fe. C7. ; ĩ , irn ee werd ind der Verein wie allfahrlich emen i 3 beiden Monaten doch 15680000 Ctr. oder 17 pCt. Allerhöchsten Befehl: Die Meistersin ger von Nürnberg. e . Too , erh rie fit io . and seiner Zeitschrift, den 28. oder den 8. Band der 3. Folge der mehr als in, demselben. Zeitraum 1869 abgesetzt „worden. Oper in 3 Akten von R. Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Hans No. 630, 66, verk., pr. Aprij lat bl
folgende Abhandlungen enthalt: Geschichte der Herrschaft und der Da der größte Theil der Jahresförderung pro 1876 nach Sachs: Hr. Betz. Walther: Hr. Niemann. Letztes Auftreten a gn ser, br, mp ‚. Stadt Ahaus von Dr. L. Tücking; zur Topographie der Freigraf⸗ festen Lieferungsverträgen vergeben ist, fo . für das ganze Jahr der Fr. Mallinger, der Herren Niemann und Betz vor ihrem 6, be August schaften, von Dr. J. Seibertz, der Bucat des Erzhischofs von Cöln in günstige Absatzverhältnisse zu erwarten. — Die Dachschieferbrüche Urlaube. Anf. 86 Uhr. Extra- Preise. Aug U , ,,,, Ab: Vorst . Don Carlos, In— schaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter, von Friedrich, Jahre 1869. Die in dust riellen Etablisfeme n fant von Spanien. Trauerspiel in 5! Atten von Schiller.
ßberg? Valen; Geschichte der Stadt Brakel, von Kbhnende Beschäftigung, die Eisenhütten sind mit Rufträgen so über. vor . . ö dy ch n in . gefundenen Alterthümer, han, daß sie die Vestellungen haben theilweise zurückweisen müssen. Gast: Hr. Neumann vom Stadttheater zu Mainz: Marquis
ge u . J. l ; b Juli- August 495 P 50 bez. aurath Borggreve; Urkunden zur westfälischen Geschichte wäͤh— erkehrs⸗Anstalten. osa, als letzte Rolle. Anfang halb Uhr. M. Pr. —ͤ ; . ö be? r, 235 23 . aus 8 Chigischen Archive zu Nom Paris, 28. ay?! 39. 2. 6 Dic ordentliche Generalver— ? Sonnabend, den 30 April. Im Saal-Theaten des Lönig⸗ kö . Geck. Kündi- mitgetheilt von Br. Tourtual; Aktenstlcke vom westfälischen Friedens- sammlung der Lombardischen Eisenbahngesellschaft hat sämmtliche in lichen Schauspielhauses. Achtundsechszigste und letzte Vorstellung ö pr. I75s Pfd. grosse und kleine 36 - 45 Thlr. nach kongresse, von demselben; das paderborner Siechenhaus, vom Dom— dem Bericht vorgeschlagenen Beschlüsse angenommen und die Voll. der französischen Schauspieler— Gesellschaft. Nos adicux. I Qualltit. ⸗ Kapitular Bieling u. A. macht zur Entlehnung der nothwendigen Summen von Neuem er / passant. Les femmes dui pleurent. Le caprice. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 — 30 Thlr. nach Qualität, pr.
Londen, 27. April. D. Maclise, einer der namhaftesten theilt; die ausscheidenden Administratoren sind wiedergewählt worden. April- Mai 28 a 28 bez., Mai - juni 285 à 28 bez., Juni? Juli
englischen Maler der Gegenwart, ist gestorben. Der Bericht schreibt die augenblicklich ungünstige Lage des Unter. 285 à 28 pos., Juli- August 29 4 285 ber. Gekiünd. 1800 Gtr.
irtk ö nehmens zwei Ursachen zu, und zwar den Valutaverhältnissen in ö kKüngdigungspr. 283. Tir — Die dies ja hri band n, ,,. eren nen nehmen mit Sen rkg, sowie der in dem ungarischen Getreidehandel eingetretenen Era elink ten- Und dan en- Enrse. 2 . bin kochxzare S - 0 Thlr. nach aualität, dem 8. und 9. Mai, für welche Tage das erste Frühjahrs- Stockung. e wegen der umzureichen. KBerlim, 29. April. QMaektpr. nach Ermitt. des k. Polizei-Präs, Futterwaare 46 - 52 hir. nach Qualität.
j . j J D .
̃ ct ist, .Die Rennbahn bei Hoppegarten Die guferordentliche Versammlung wurd ; ; ; ; Roggenmehl Nr. O u. J pro (tr. unverstenert inkl. Sack pr. , , ,, , rer. den Anzahl der vertretenen Aktien vertagt. ö ; his ; Mittel . diesen Fiona 3 Thlr; 20 Sgr. à 3 Fhir. 19. Sgr, E' I dressur« gepachtet worden, hat sowohl seitens dieses Vereins, als auch 14 6 ö.. 35 2. 3 155 a, rs Thlr. 183 Sr, a 3 Thlr. 17 Sgr; bez. n. G., Mais Jun 3 Mir. seitens des Unionsgestüts wesentliche Verbesserungen, namentlich der⸗ . Neiz. Schtl 2. 7 5 3 . ö. tz. 583 185 39m. A 3 Ihlr. 16 Sgr. à 3 hlr; 17 Sgr. beg. u. &. 3 Juni- jenigen Mängel, welche sich noch im vorigen Jahre heraus gestellt . , J , 2 1 3 6Kartofleln 18 Jusi 3 Thlr. 19 Sgr. à 3 Thlr. 1735 Sgr., Juli - August 3 Thir. haben, erfahren Vie Mien nen beginnen an beiden Tagen um 4 Ühr FelkegraRhkhische dwitterasgnasHhex-iehre v. 28. April gr. Gerste 5 7 126 3 120 8 Rindfi. Pfd. 4 15 Sgr. A 3 Thlr. 17 Sgr. bez, Septeinber - Gktober 3 Thlr.
Yꝛachmittand und werden, wie früher, fo guch in di sem Jahre zu —— — 7 after * W. 22 51 8 91 4 Schweine- 19 Sgr. Br. Geck. 10060 Ctr. Käündigungspr. 3 Thlr. 166 Sgr. denselben Extrazüge abgelassen werden. — Am Sonntag, 8. Ma, . 69n . Wind. ,. ö 9. 1.17 ö J . 16 ö . 2 ö. . 16 , ; . 3 Eröffnungsrennen, Staats! Ma. . m4. pv. M. ne! ; eu Centn. — llfl. „4a löz beéz, April-Mai à 159 bez., Mai-quni 15 a 15 6z. werden Folgende Fontürrenzen gelaufen; Ergffnung . Kalbfleisch 3 — juni juli I4 Bez. Juli- August 13 Br September. Gktober 15);
— 8
. .
is 50606 — 9 — Preis der Mark, Handicap, Herren. 7 Constantin. 3357, q — S1 — SG., Sti. S. bewölkt. ) Stroh Schck. ö . — ö y Klasse , ö — 1.6 — NNW., s. stark. bedeckt, Regen. Erbsen Mtæ. S4 Butter Pfd. 8 1135 à 1316 be, kthr. Noyhbr. isz à 15. 3. 134. bez, Novem- von 50G. Thli, für dreijährige inländische Hengste und Stuten, 106 K Linsen S8 Eier Mandel J 151 à 132 bez. Gek. 760 Gt. kKüniigungs. Ruthen — Verkaufsrennen, Staatspreis 350 Thlr, 5o0 Ruthen — Memel. 33 1. s För ss W., mäsgig. sheiter. Reriim, 29. Apris. n Schlachtrich Var aufgetrispen; preis 15. r.
. 3. ih sahrs. Sterple. — * ö. ,, e , ; J Leinél pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Ihlr. k , . ö. Königsbrg. z33.s *, 3 - 1,0 8 W., stark. wolkig. kKindrieh z Stück, Schweine 597 Stück, Schafvichzt Stück, Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass
6
den folgende Konk lauf ; Danzig ö , U, SM, stark wolkig. ) Kälber S9 Stück. in Posten von 50 Barrels [125 tr.) loco 7. Thlr., pr. diesen
Montag, 9. Mai, werden folgende Konkurrenzen gelaufen: k w ; ; Barrel 5 9tr. 36 Pr, Id n ü Handteap Vereinspreis 300 Thlr., 506 Ruͤthen — ö Cöslin .... 353,2 — ns — 2, 4 8 M., mässig. bedeckt. Pie Marktpreise dos Kartoffel- Spiritus, per 80e per Cent Monat 77 Br., April- Mai 7 15 September - Gktober 7. beꝝ.
; 8 ztetti ; — z aässig. bedeckt. we, . . n m, j 2 3 r S r., 400 Ruthen — Staatspreis Ztettin. ... 334, 248 1.6 SM., mässig ; Ues, krei hier ins Haus geiketert, waren anf Sbiritus pr. S000 pòt. mit Fass pr. diesen Monat I5iz à 6, 6 in Verkaufsrenn en, ö Putbus .. 330, 40 - M. W, mässig. bewölkt. ) . . K 8 . , 135. bez. u. G., 155 Br., Aprii-Vai I5z ka lõs bez. u. G., 153 Br.
Breslau ...
* V 2
J. 6 6 . ; , ,. 3322 = 1,1. 28 — 2,2 SW., stark. . . 3 bez. u. G., 161, Br., Juii-August IK à 165 bez. u. G., ig Br. Steeple- Chase für Pferde aller Länder, Herrenreiten, Distance cire 327, - 1,5, , heller, . 3. ö Ius u gr ee I6 iz 163 . I6z Br., 636, G. Gek. go. G6õ — Die Königliche Regierung zu Frankfurt a. O, in deren Be. 86 25 2.6 Sy, schwach. heiter. 3 ] ö et. Kündigungspr. 1533. FhlIr. Die Königliche Regierung zu Frankf 4 ö 53 ie i, nä 26 Shiritus pr. S3 pr. Cin Fass 100 l5tz. a 15 bez. J ; ö Mü 333,3 — 1,5 2,2 — 2, 3 S W., schwach. zieml. eiter. . 8 Entnahme von Waldstreu aus Kirchen. und Pfarrwaldungen / zum Nünster 36363 1 . , . Wac jk ö 28. J ͤ . gr. ; t t ᷣ lliger Devasti—— Cöln .... .. 3534.6 , 2 44 — 1,4 N., schwach. ewölkt. t ͤ j mehl Vr. 0 377 à Z3öꝶz, Nr. G u. 4 37 a 35 pr. Ctr. unverstenert G . , . n Gr e, ö . J . J von Berlin. exki. Sack. * ö ; ] i in ei ren Brochure Waldstreu. ] — . ö . . w . ö e k die 6 Wiesbaden 332, o — NW. schwach. heit, gest. Reg. ö Kerlin, 29. April. (VHichtamticher Getreidebericht.) und Metalle Von M. Loewenberg, vereidetem Makler und hn . = WS W., schw. heiter. Weizen loco 58 -= 69 Thlr. Pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Taxator beim Königl. Stadtgericht.) ; ĩ ö ̃ r t. Es wird 7 Wilhelmsh. 334, 0 W. — . . p a. 23 Kiefer 6 Keitum ... 332,9 W „lebhatt. bewölkt. bis 666 Thlr. bez., Juli-August 66z - 57z Thi. bez., September- ger beendeten Woche jephaft (es deckten Sich einige Fabriken in e : . W NW., still. bedeckt. Oktober 6838—- Thlr. bez. ihren theilweisen Bedarf), auf den schottischen Märkten ist 7
preis 300 Thlr., 459 Ruthen — Preis, gegeben von Damen Berlins, 335,9 — 1,6 3,0 — 1,6 S W., mässig. heiter. n) 2. April! 18.0 Ihr. Is. 1 r , e, bee z err. ö 1250 Ruthen. Ratibor . .. 3 . 36 ö =
zirk sich die schädlichen Folgen der übertriebenen und ungeregelten Torgau . .. 331,7 — 1. s -= 1,3 N., schwach. halb bedeckt. “ . ö . a. , n nnn , nm m, Flensburg. 333, 8.8 — NW., schwach. fast heiter. DVPi n der Kau lin. JJ , Nachtheile der übermäßigen Streuentnahme aus den Waldun— Kieler Haf. 339, o NW., mässig. bewölkt. April, Apris-Mai u. Mai- Juni 65, - 65 66 Sir q́; a, Fun zun chr; n e, ,,, m mn k ihre Wurzeln nicht tief in die Erde treibt, ihre Nahrung vielmehr aus Bremen .. 335,2 NW heftig. bewölkt, Regen. Roggen loco Cinigeè hier stehende Ladungen O. Slpftd. Starker Begehr und Sih' Vena der ere wenn irren ge
der oberen Bodenschicht saugt, die bei dem schlechten Lande, welches Weserleuekth. . dem Kiefernwalde angewiesen wurde, seine geringe Fruchtbarkeit nur Har 366 durch die Streu erhalte. Der Streufall und die sich hierdurch allmälig Brüssel , , bildende Humus decke erhält dem Boden die nothwendige Feuchtigkeit, ö — 3 3 sie mildert, als schlechter Wärmeleiter, den zu jähen Wechsel Helsingti s. . zwischen Kälte und Wärme im Boden, hindert daher im isa ö. Winter das zu schnelle und tiefe Eindringen des Frostes ö und schützt im Frühjahr die Waldvegetation vor spät wieder ehren den .. Nachtfrösten, dabei wärmt sie durch den in ihr vorgehenden Zer— Skudesnäs . setzungsprozeß den Waldboden dauernd. Endlich befördert sie durch ö ihren Wassergehalt die Lösung der mineralischen Bestandtheile des ö Bodens und hierdurch, sowie durch die sich in ihr fortwährend ent. Hörnesand 331, wickelnde Kohlensäure, die Ernährung der Bäume. Weiter wird be— wiesen, daß die Waldstreu nur einen geringen Werth für die Land— wirthschaft hat, da 1000 Pfund desselben nur 12 Pfund unverhrenn⸗ liche Stoffe, darunter . Pfund Kali und Natron enthalten, während Roggenstroh 30 Pfund mit 55 Pfund Kali und Ratron ergiebt, so
V Waaststill, bedeckt— zue n Pari und mit 1 Thir Aufgeld Segen Aprih- Mal getauscht, Fons. Hicr sind bisher nogh unveränderte Preise, gute üund XW. , schwach, schr bewölkt.) schwimmend poln. 7 Thlr. bez., pr. April-Mai 473-475 Thir. beste Marken Schottisches Roheisen 46 a 49 Sgr., englisches NG. schwach, bedeckt, Sehn. bez m Mai- Juni 48 - 473 - 1857 - TRHIr. pez, Jun. Juli 49-487 bis 41 à 42 Sgr., Schlesisches Holakohlen-Rohęisen her? 455 à SSO. schwach. bedeckt. 196 Thlr. bez., Juli August tosRü = = 494 Thlr. bez., August. 48 Sgr., Koks-Roheisen 39 a 397 Sgr. loco Hütte. S., mässig. heiten, September 50 Thlr. bez, September. Oktober 197 — 50 Thlr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen sehr gesucht, 145 4 Windstille. bewölkt. bes., Oktober-Novbr. 495 FThir. bez. 2. Thlr., Walzeisen 35 Thlr. und Schmiedeeisen 41 à 48 Ffir. NW., Sel wach. Hen ise 7) . Gerste, grosse und kleine à 35 - 45 Ihlr. per 1750 Pfd. ab Werk. XW. , lebh. bewölkt. . Hafer ioo 25 — 30 Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 286-3 Thlr. Kupfer unverndert, gute und beste Sorten englisches und Wen schwach. bedeckt. Ab Bahn bez., pomm. 28. —97 hir. do., pr. April, April Mai amerikanisches Kupfer 24 a 25 Thlr., Mansfelder 267 4 XW. , stark. ö und Mai- Juni 28 - 273 - 38 Fhir. bez., Jquni- Juli 283 - 39 Thir. 2635 Thlr. pro Ctr., einzein mehr- Windstille. fast bedeckt. bPeæ., Juli- August 2834 — 4 Thir. bez)! Zinn ist weniger animirt, in Holland 78 FI. hier Banca- NN, lebhaft. bewölkt. Erbsen, Kochwaare 53 - 59 Thir., Futter waare 46- 52 Ihlr. zinn 475 à 48 Ihir, Lammæzinn' beste Qualität 46 à 467 Thir. pr. INMW., mässig. leicht bewölkt. Rüböl loco 16 Thlr. bez., pr. April und April: Mai 1J— (Gtr., einzein theurer. NO., s. stark. Nebel. RIhlr. bez., Mai-Juni l5 — 143 Thlr. bez., Juni- Jul 145 Thlr., Sep- Zink fest ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösse- N. stark. bedeckt. tember-Oktober 1317-3 TkElr. bez., NGvember-Dezemper sz bis ren Parthien 6zz à 63 Fhir, untergeordnete SorÜVtten . 3 * Thir. XC, schwach. bewölkt. F Thlr. bez. 33 J 1. pro . ö ö. . ᷓ
( , , its. den Helsingr. — NNVW. , schw. — 2 . Petroleum loco 753 . ril 72 r., April. Mai ei still und stellen sich die Preise mehr zu Gunsten der zaß. Fie. Streu selbst bei , . . g ö — — — N., mässig. — 10 JI Thlr., September-Oktober 7 , ne. ö. Käufer, tarnowitze0Ü 6) Thlr.; harzer 6, à J Fhir, sächsisches Werth des ,,. . h . j . , , Din st off * 2, Minim. 6.1. 3 Reit R g, n, Leinöl loco 12 Thlr. 66 Ihli und spanisches r d 7 Fhir. Ffo ir. einzest amel! die Waldstreu dem Acker entbe t ö der B ilichkeit des Nax. Il Minim oel. S) Kit, gest. Kegen. ) ,, Spiritus loco ohne Fass 151. Thlr. bez, pr. April, April Mai Kohlen und Koks auf Lieferung englische Nusskohlen nach gn n, n ,,. ed gb ohn mig en e ffn ö kJ 26 . 83, Fälle dan Les mer, ves, June gui ätzen mh ,, osche ech ä g 18 hlr; Stiickkohsen 17 4, 36 hir, Koks V 1x l ö . ; est. Graupeln un Leit, . — ö kö ö ust. . . . estfälischer Koks 17 à I8 Fran ( = ö Alles gg ' olf. dieser Erörterungen erziebt sich, daß die Windstõs se . . 3 Gest. ö und flagel. „ Strom N. n. August 165 — . Thlr. bez., August September lI6öñß— 11 Thlr. 153 . 177 Thlr., westfälischer Koks I7 4 18 Thlr. pro Last
; ; ; ; ö. 62 ö . . ; zahlt. frei hier. n nnn, e i det i nl n ginn, Feen ehm. RNM. mässig. Strom R. 1) Gestern Naeiunttias Weizenmehl No 90 45 -= Thlr No. O n. J. 43 — 35 Thlr. an Fitz; 253. Ahril. (Westpr. Ztg.) Woeigen loco gut
lichen Aufhören unausgesett beschränkt werden fel 1 . N sehwach. koggenmehl No. O 375 — * Ihlr,, No. O u. J. 33-3 Thlr. pr. Perkäutlich, doch Preise pehaupteèt. Fmsatz 476 Tonnen. — ö ,, irh ie nan Leer,, , , ge. ö . Jin Reg. Bes. Trier haben die Saaten, die oft der Schmnee— ber- oktober 3 Thi. ir- I6. =-i7 Sgr. sn haler6, Punt 123 122pfd. S6, 5, Fhir,, ,, oe 5 1hlr,
. . — ͤ itte ; 81 öni ali ; iele. Weizen 190 fest im Werthé, Termine unter Schwankun- hellbunt 121 —22pf. 58 Thlr., 123 - 24pfd. 59] Thlr., 126pfd. decke entbehrten, im . . , ,, . Königliche Schauspiele ö zen fest schliessend. Gek. 9060 Gtr. Roggentermine wurden 609 Thlr., hochbunt glasig. I22 - 23pfd. 60 chlirz. 16ptiᷓ 53 Thlr. 6 , andauernden Frost sehr zurückgeblieben. Sonnabend, 30. April. Im Opernhause. (96. Vorst.) heute nicht so lebhatt gehandelt als gestern und haben sich Der Tonne. Termine: Juni-Jquli 126pfd. bunt 623 1 hlr. Br., 61 etch an e dh rig dreh nen ist durch die Kälte erheblich verspätet Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terraeina. Oper in die Preise unter kleinen Schwankungen im Ganzen gut pee Phir, (. -= Roggen etwas besser bezahlt. Börsen - Umsat?⸗
Christians. ,. zr
— .... 335,9 s ourg 338, 2 St. Mathieu 336,
I
J