1686
zu Berlin hat für seine hierselbst unter Nr. 100 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung dem Hermann August Haug zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1544 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 26. Äpril 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— * t M
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. J Col. 4 Folgendes eingetragen:
»In der Generalversammlung des Havelberg, am 2. April 1870, ist' als Mitglied des Vorstandes und zwar als Kontroleur der Kaufmann Earl Welt an Stelle des Kaufmanns Schiever dafeibst gewählt worden. — Auf Grund der Verhandlungen vom 2. und 16. April 1870. —
— Beilageband Blatt 62 und 63 — eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April am 27. April 1870. Perleberg, den 27. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma ad Nr. 3: Müller
C Sohn Dampfölmühles, Sitz: Wriezen a/ O., in Kolonne Rechts- verhältnisse folgender Vermerk:
Der, Gesellschafter Hugo Ernst Herrmann Hagedorn ist mit dem
8. April 1870 aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen der Kauf⸗
mann Otto Ferdinand Adolf Müller in diesel be
Tage ab als persönlich haftender Gesellschafter mit
der Befugniß zur
Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma eingetreten.
Die Firma bleibt unverändert.
eingetragen zufolge Verfügung vom A. April 1870, am 27. ejusdem
mensis et anni. Wriezen, den 277. April 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Bezeichnung des Firma—
Lauf. Inhabers.
Nr! Nieder⸗
lassung.
Kaufmann Anastasius Lewan— dowski zu Königsberg.
Kaufmann Carl Gustav Fried. rich Curtius zu Königsberg.
Kaufmann Johann Gottlieb Gefftoy zu Königsherg.
Kaufmann Daniel Saunus zu Königsberg.
Kaufmann Jacob Rose zu Königsberg.
Kaufmann August Herüann Dittborn zu Königsberg. Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Haemstaedt zu
Königsberg. Kaufmann Friedrich Wilhelm Rothe zu Königsberg. Kaufmann Ludwig Ott? Thiel zu Königsberg. Kaufmann Heinrich Otto Weiermüller zu Königsberg
1421. 1422. 1423. 1424. 1425. 1426. 1427.
Königsberg. A. Lewandowski. Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg.
Königsberg.
Carl Curtius.
D. Saunus. J. Rose. A. H Dittborn.
Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg.
F. W. Haemstaedt. Ff. W. Rothe. Otto Thiel.
Heinrich Weier miller.
1428. 1429. 1430.
Königsberg, den 22. April 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma: Seydler & Klinkhardt bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gefellschafters Fritz Seydler aufgelöst worden. Activa und Passiva derselben hat der Ge⸗ sellschafter Carl Hermann Klinkhardt von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
. Des halb ist zufolge Verfüung vom 26. am 22. April d. J. die Firma unter Nr. 372 im Gesellschaftsregister gelöscht und Unter Nr. 1434 in das Firmenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 25. April 1876.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Der Kaufmann Richard Rudolph Eberhard Lemke von hier hat für seine Ehe mit Dorothea, Emilse Elara Lemke, geb. Dreyer, nachL dem letztere die Großjährigkeit erlangt hat, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwartigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst auf irgend eine Weife erwirbt, ist die Eigen« schaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 23. April d. J. unter Nr. 310 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 25. April 1870.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 74 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Casper Friedlaender in Loetzen, Firma: »Cas per Friedlaender«, zufolge Verfügung vom 25. April 1870 an demfelben Tage eingetragen. Loetzen, den 25. April 1876. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vorschußvereins zu
vom nämlichen
J. G. Ge ffroy.
zufolge Verfügung vom 21. am 26. * Königliches Kreisgericht
Unter Nr. 343 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann George Paulick zu Eilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »G. Paulicka, zufolge Verfügung vom
und Jahres eingetragen.
Tilsit, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
/ Die in dem Firmenregister sub Nr. 121 eingetragene Firm J. H. Kahler in Zduny ist erloschen.
Krotoschin, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und
sich beziehenden Geschäfte ist vom J. Mai er
das Genossenschaftsreaister Gese unter Mitwirkung des Kreisgerichtz.
ab dem Kreisrichter Tyrantiewicz
Sekretärs Reichelt übertragen worden. Die Vertretung in Verhinde— rungsfällen erfolgt durch den Kreisrichter Kuentzel und den Sekretar .
Krug. Schroda, den 23. April 1870. Königliches Kreisgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend: den Waaren Einkaufs Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk:
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
IL) der Partikulier Johann Friedrich Adolph Schmalz, als Vor. .
sitzender,
Y der br,. Christoph Friedrich Liborius Blau, als Stellvertrete
neisscis Friedrich August Trunte Vertheilung der Masse beendigt.
des Vorsitzenden, . 3) der Bahnamts ⸗Assistent Heinrich Adolph Schwager, 4 der Rentier Ernst Adolph Huste, als Kassirer, 5) der Geschäftsführer Otto Julius Bertram, als
sämmtlich zu Görlitz, April 1870 eingetragen worden. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 148 die Firma Robert Paduschek zu Loslau und als deren Inhaber der Webermeister Robert Paduschek zu Loslau heute eingetragen worden.
Rybnik, den 23. April 1870. ‚ ᷣ
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 149 die Firma Bertha Jacob zu Sohrau O/S. und als deren Inhaber die Lehrer. frau Bertha Jacob zu Sohrau O. /S. heute eingetragen worden.
Rybnik, den 23. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76 die Firma: Christiansthaler Papierfabrik, Aktiengesellschaft,«
Görlitz, den 26. April 1870.
mit dem Sitze der Gesellschaft zu Hamburg und einer Zweignieder—
lassung in Christiansthal bei Hadersleben
verhältnissen:
/
zufolge Verfügung vom 20. April 1870
»Gegenstand der auf unbeschränkte Zeit am 18. Januar 1870 errichteten Attiengesellschaft ist die Fabrikation von Papier und Hadern -Surrogaten und der Vertrieb der Fabrikate Das Stamm. tapital der Gejellschaft ist auf 250,000 Thlr. preuß. Court. festgesetzt, welche durch 500 auf Inhaber oder auf Namen lautende Aktien jede von 500 Thlrn., gebildet werden. Die Bekanntmachungen der Verwaltungsraths werden in den Hamburger Nachrichten und in der »Hamburgischen Börsenhalle⸗, und zwar jede mindestens zwei Mal veröffentlicht.
Die Gesellschaft wird durch alle Erklärungen verpflichtet, welche ( Verwaltungs⸗ raths oder einem Mitgliede des Verwaltungsraths und dem Direklor
unter ihrer Firma entweder von zwei Mitgliedern des
gemeinschaftlich abgegeben werden. Der den Vorstand der Gesell schaft bildende Verwaltungsrath besteht aus den Herren:
L Rittmeister E von Düring,
2) Senator Gustav Godeffroy,
3) Adolph Grove,
4 C. Rud. Hirsekorn und
5) Carl Fr. Wiebe, und Herr Eduard Wilhelm Rothamel ist zum Direktor der Gesell— schaft bestellt,
Flensburg, den 27. April 18760. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetra en: auf Fol. 236 . die Firma Droste & Gerecke,
als deren alleinige Inhaber der hiesige Kaufmann Johann Drost. öthigen größeren
wbDwie die Lieferung von 16 Schachtruthen Kies sollen unter Nundelegung der im Geschäftslokale der Verwaltung, Marktplatz Nr. 5,
und der hiesige Kaufmann Oscar Gerecke, und als Srt der Nieder—⸗ lassung Celle. Celle, den 23. April 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.
Gesellschaftsregisters, woselbst die Kauf ⸗ beide da⸗
Unter Nr. 128 unseres leute und Fabrikanten Gustav Tweer und Wilhelm Becker, hier, als Inhaber der dahier
stehenden offenen Handelsgesellschaft vermertt stehen, ist heute Folgen ⸗
des notirt: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die tmn erloschen, indem „der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Becker mit dem 9. April d. J. aus dem Geschaͤfte ausgetreten ist.
25. April 1870 am 26. desselben Monatz; dahier als Inhaber des dahier unter
Geschäftsführer, ö.
iini ist der Rechtsanwalt Lange zum
⸗ isn
Beantwortung der Klage ist
. n hiesiger Gerichtsstelle, im Sitzungszimmer Nr. J, vor dem Kreisrichter Kletschke anberaumt worden, zu welchem der
unter nachstehenden Rechts.!
inzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender heute eingetragen worden.
. Versiegelte,
unter der Firma »Tweer & Beckers be— ö
1687
Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Tweer hat Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen, fetzt das Geschäft für alleinige Rechnung fort und bedient sich fortan der Firma »Gustav Tweer s. Vgl. Nr. 304 des Firmenregisters.
Sodann ist, heute der Kaufmann und Fabrikant Gustav Tweer , . Firma . n er, be stehenden Geschäfts unter Nr. zes Firmenregisters einge ragen. ieh Lüdenscheid, den 26. April 18760.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. am heutigen Tage bei der suß Nr 43 eingetragenen Firma der Gesellschaft: »Martin Steinseifer« mit dem Sitze zu Siegen der folgende Vermerk eingetragen worden: ,
vom 13. April 1870
Die Gesellschaft ist laut Protokolls
aufgelõöst. . ;
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. M. sub Nr. 203 die Firma: »Martin Steinseifer«⸗ mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber der Daniel Steinseifer zu Siegen eingetragen worden.
Die Firma ist, nach Auflösung der unter dieser Firma be⸗ standenen Gesellschaft, laut protokollarischer Erklärung der bis. herigen Gesellschafter, auf Daniel Steinseifer übergegangen.
Siegen, den 25. April 1870.
Königliches Kreisgericht.
l. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. er am 8. Dezember 1866 über das Vermögen des Tuchmacher⸗ zu Forst eröffnete Konkurs ist durch
Forst, den 22. April 1876. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs F. Pau⸗ definitiven Verwalter bestellt. Osterode, den 19. April 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die verehelichte Tagearbeiter Trautmann,
kannt ist, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angestrengt. Zur Vornahme des gerichtlichen Sühneversuchs und event. zur
ein Termin auf
den 1. Jun! 1870, Vormittags 117 Uhr,
Herrn
Verklagte
iermit unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem unge⸗
rechtfertigten Ausbleiben der thatsächliche Klagevertrag in contumaciam
egen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß, was Rechtens, er-
kannt werden wird. .
Waldenburg, den 5. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 10 Bekanntmachung. Die Abfuhr der Excremente aus den Latrinen der Lazarethe ) des Kaiser Alexander ⸗Regiments am Königsgraben Rr. 17, b) des Kaiser Franz⸗Regiments in der Neuen Grünstr. Nr. 19, c) des Garde⸗Schüßen - und Garde ⸗ Pionier · Bataillons, Köp⸗ nickerstraße 13/ 15,
d) des Garde⸗Kürasster , und J. Garde ˖ Dragoner Regiments,
Hollmannstraße Nr. 3, 6) ö. ö. Garde⸗Dragoner Regiments am Belle ⸗ Alliance · Platz
. r. 13, Ef Jahre vom 1. Juli er. ab, soll im Wege der Submission ver⸗
ungen werden.
„Die Bedingungen sind in unserem . Klosterstr. 76, ufschrift
bis zum Sonnabend, den 7. Mai l. t
Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
d vseh ß Berlin, den 27. April 1870. . Königliche Garnisonverwaltung.
. Bekanntmachung.
Die bei der unterzeichneten Garnisonverwaltung in diesem Jahre Maurer“, Zimmer-, Töpfer und Zischlerarbeiten, Zu⸗
husliegenden Bedingungen und Kostenanschläge, im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. mit der Aufschrift »Submission auf Maurer resp. immer- 2c. Arbeiten« versehene Offerten sind im gedachten Ge— schäftslokale spätestens bis zu dem daselbst am . Freitag, den 6. Rai d. J. Vormittag 10 Uhr, sattfindenden Termine abzugeben. Die Offerten derjenigen Submit tenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben ben, bleiben unberücksichtigt. Spandau, den 26. April 1870. Königliche Garnisonverwaltung.
. : — Johanna Caroline geb. Wittwer, früher in Altlässig, jetzt in Seitendorf, hat gegen ihren Ehe ˖ mann Johann August Trautmann, welcher bis zum Jahre 1867 in Altlässig wohnhaft war und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe—
einlade.
1430] , Bekanntmachung.
Zum Verdinge der Lieferung der zur Ausstattung einer neuen Kaserne erforderlichen 89 Kohlenkasten, 5 Kessel, 128 Spuckkasten 2c. von Gußeisen, 45 großen Speisenäpfen 2c. von Zinn, sowie der Böttcher⸗ und Stellmacherarb eilen ist ein Termin auf Freitag, den 13. Mai or., Vormittags 16 Uhr, anberaumt.
Kautions fähige Unternehmer wollen nach Einsicht der im dies— seitigen Gesellschafts lokal ausliegenden Bedingungen ihre Offerten his zum gedachten Termine einreichen.
Auswärtigen Unternehmern werden die Bedingungen auf Erfor— dern gegen Erstattung der Copialien übersandt werden.
Minden, den 28. April 1870.
Königliche Garnisonverwaltung.
i Königliche Westfälische Eisenbahn. z . J von: „Saß. 51ge Achsen fuͤr Wagen mit miedeeisernen Speichenrädern und Bessemer an n. W hagckh s 2) 170 Stück Tiegel ˖ Gußstahl. Achswellen für Wagen; 35 12 Satz Tiegel ⸗Gußstahl. Achsen für Tender mit schmiedeeisernen Speichenrädern und Bessemer Gußstahl Bandagen; 4 . . Tiegel⸗Gußstahl⸗Achswellen für Lokomotiven und ender; 5) 380 Stück Bessemer Tenderräder / 6) 70 Stück Tiegel Gußstahl ⸗ Bandagen für Lokomotivräder ; 7) 320 Stück Tragfedern aus Tiegel⸗Gußstahl für Personen⸗ und Güterwagen; 8) 2193 Stück Spiralfedern aus Tiegel ⸗Gußstahl für Buffer, Nothketten und Zugapparate; M 200 Stück schmiederiserne Bufferhülsen mit Stangen; 10 1000 Stück schmiedeeiserne Siederohre für Lokomotiven sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in meinem Bureau ein⸗ zusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien mit- getheilt werden. .
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Wagenzubehsör und Ersatzstücken für
Lokomotiven und Wagen«
Gußstahl Bandagen für Wagen ⸗ und
bis zu dem am 14. Mai cr., Morgens 10 Uhr, in meinem
Buregu anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, an mich einzusenden. Paderborn, 28. Asril 1870. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Weltner.
1429
en Wartezimmern f Papptafeln gezogene verpachtet werden und ist Termin hier ·
Montag, den 16. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, im Ober⸗Betriebs⸗Inspektions ˖ Bureau, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude 1 Treppe anberaumt, zu welchem ich Bewerber hiermit ergebenst
Pachtgebote können his zu dem anstehenden Termine schriftlich
an den Unterzeichneten eingereicht und die Pachtbedingungen hier im
Büreau eingesehen oder gegen 3 Sgr. Copialien abschriftlich bezogen werden. Berlin, am 25. April 1870. Der Ober ˖ Betriebs. Inspektor Kessel.
1435
Berlin -Görlitzer Eisenbahn. Die Lieferung von 30 Stück Ausweichungen mit Zungen von Puddel oder Gußstahl inkl. vollständigen Weichenböcken, und 23 Stück Herzstücken von Hartguß . ; soll im Wege der Submissson verdungen werden undz ist Termin
hierzu auf ; Donnerstag, den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,. .
im Ober ⸗Betriebs. Inspektionsbureau, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude, 1 Treppe anberaumt. . ⸗. . .
Desfallsige Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submissionsofferte auf Weichen«
versehen an den Unterzeichneten einzureichen. ; ö
Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen können hier im Bureau eingesehen, auch gegen 73 Sgr. Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Berlin, am 23 April 1870.
Der Ober ⸗Betriebs-Inspektor Kessel.
211 *