1870 / 101 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1698

B. Schema einer Konstituirungs⸗Verh Verhandelt zu T. ..... den Heute trafen die nachbenannten Herren führung des ihnen bekannt gewordenen Erlasses des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom durch Voll—⸗ ziehung dieser Verhandlung einen Pferdezucht ⸗Verein zu bilden. Demgemäß verpflichten sich in die Zahl der Jahre hängt von der Behufs Abtragung der urkundlich übernommenen der Verpflichtung ab] jährlich von dem Vereinshengste decken zu lassen: Herr Z. 2 Stuten, Herr H. Summa 00 Stuten.

usammen, um in Aus⸗

Jede durch Verkauf, Tod ꝛc. abgehende Stute kann und muß

durch eine andere ersetzt werden.

Die Verpflichtung zur Benutzung des Vereinshengstes für Stuten=

bedeckung erlischt mit dem Tode eines Mitgliedes. Die Zahl der für die Zuchtabtheilung Eines Hengstes zu designirenden Stuten bleibt der Feststellung des Vereins überlassen; sie darf aber nicht geringer sein, als die in der Anmeldungsverhandlung angegebene!

Zum Vorstande des Vereins sind mit Majorität gewählt die drei en, ,

Diese Herren verpflichten sich, als Vorstand des Vereins den ge— sammten Geschäftsbetrieb zu leiten und zu überwachen übernehmen auch solidarisch die Verbindlichkeit, mit ihrem ganzen Vermögen der Staatsverwaltung gegenüber für die Erfüllung der eingegangenen Berpflichtungen, insbesondere auch für die pünktliche Tilgung der Schuldforderung der Staatskasse nach Maßgabe der auszustellenden Schuldurkunde zu haften.

Hierbei ist anzufügen, wie und von wem während der Tilgungs= periode des Staatsdarlehns die erforderlichen Zuschüsse zu leisten sind, wenn die Einnahmen aus den Sprunggeldern zur Deckung der Til⸗ gungsraten nicht ausreichen.

Ebenso sind etwaige Bedingungen, welche die Vereinsmitglieder verpflichten, dem Vorstande, wenn er in Anspruch genommen werden sollte, gerecht zu werden, hier nach Ermessen einzuschalten.

Das Vereinsmitglied, Herr 7 übernimmt es, den Hengst bei sich zu stationiren, und dafür Sorge e tragen, resp. darüber zu wachen, daß a) der Hengst eine gute Stallung, Wartung und Fütte · rung erhalte, so daß er immer in vollkommen guter Kondition bleibt, wozu wesentlich nothwendig erachtet wird, daß er nicht blos bewegt, sondern auch möglichst entweder als Reit oder als Wagenpferd zur Arbeit benutzt wird, die aber so bemessen werden muß, daß sie, wenn auch den ganzen Organismus anregend, doch aber weder nachtheilig auf die Lungen, noch schädlich auf die Sehnen wirkt.

Es ist die Ansicht, daß der Hengst in der zu leistenden Arbeit die Kosten seiner Wartung und Fütterung kompensirt. Dem Verein bleibt jedoch überlassen, dies Verhältniß anders aufzufassen, und dem Stationshglter auf Unkosten der Stationirung eine Vergütung zu— mit Sachkenntniß und Geschi i , dr. . e , en herhloeen ge e nn r,

eführt, und bei den Revisionen, welchen der Stati er soꝛb ohh Seitens der Gestütsverwaltung als auch Sei ationshalter sowohl ix tens des Vereins unterwirft, vorgelegt werden, d) die Spru ö lder ei sich den Vorstand abgeliefert werden 6) 3. ,, , nn . Krankheit zustoße, und hei unablbern dba ern , sorgsame Hehan glun Icben fal pennt ren Erkrankungen eine möglichst Thierarztes, zu Theil werde. fEs ,, . eines approbirten bestimmen und nach Ermeffen hier 9. us 1 , , , n. 3661 ten, wie oft der täglich zum Decken benutzt werden . . Hengst Täges die Fulgssfung lohn lem dn auf welche Stunden des Stationshalter unter seinen Arbeits n, , , Rereinshengstes einen Prößithen pferden Behufs Schonung des ö , n ll, J ; etta i i wird 8 ; z ö RI uldigen Summe als Sprunggeld auf die i ; Verhan : ie im Eingange der h m als verpflichtet bezeichnete Stutenzahl , . Bestimmungen, zu we Nereins d -tuten von Vereinsmitgli ete . . gehe e een en ichn terths nern, i g; erden, ebenso über di er.; F eingeschalte meldete Zahl von Gu ler en r r en, welche die ange— zugeführt haben, zu gewäbrende Enn ae n e zur Bedeckung nicht Endlich können noch Bestimmungen hin ö ß ; ; mit der Verwendung des Hengstes gehalt n,, n, , . ö. auflöst, oder aus andern e r , Tn ben dn e. ich entäußern will, soweit die Dis ĩ i engste Tilgung der , . Vorstehende Verhandlung haben die Kom r, , genehmigt, und zur Beglaubigung der von h . nach Vorlesung pflichtungen, sowie mit der ausdrücklichen enen , , Dr gingen des im Cingan ge zt s rte lt, iche a enl ürkah gedachten Ministerial—⸗

aufeinanderfolgenden Jahren Schuld an die Staatskasse zu bestimmenden Dauer

Stute, Herr A. 3 Stuten u. s. w.

C. Schema einer Schuldurkunde über den Empfang eines Staatsdarlehns (mit tarifmäßigem Stempeh.

Der Herr Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten hat dem Pferdezucht⸗Verein zu zum Ankauf eines Vereins. Beschälers ein zinsfreies Darlehn von

Thlrn., schreibe T..... ..... .... bewilligt und durch die Königliche General. Staatskasse dem unterzeichneten Vereinsvorstande gegen dessen Quit tung zahlen lassen.

In Folge dessen bekennen die unterzeichneten Vorstandsmitglieder sich diermit persönlich als Schuldner der genannten Kasse auf oh obigen Darlehnsbetrages und verpflichten sich solidarisch, also Einer für Alle und Alle für Einen, nach Maßgabe der Verhandlung vom . und der darin gedachten Ministerial-Verfügungen für die Rückzahlung des Darlehns zu haften, insbesondere dessen pünkt. liche Erstattung innerhalh Jahren in der Art zu bewirken, daß im Jahre 18.. und folgende... .. Jahre jedesmal bis zum 1. Dezember Thlr., schreibe wd die Kasse de.. Königlichen zu zur Beförderung an die Königliche General-Staatskasse frankirt gezahlt werden, ebenso aber auch den noch ungetilgten Darlehnsbetrag in ungetrennter Summe zurückzuzahlen, soweit eine solche Nückzahlung nach den Bestimmungen der Cirkular⸗-Verfügung vom 13. April 1870 beansprucht werden kann.

Die Unterzeichneten hasten mit ihrem ganzen Vermögen für die vollständige und pünktliche Erfüllung dieser übernommenen Verpflich« tungen; auch ist es ihnen wohl bekannt, daß dem Darlehnsgeber hier— nach freisteht, die Erfüllung von jedem einzelnen Unterzeichneten zu verlangen, und sich nach seiner, des Gläubigers, Wahl an jeden Unter. zeichneten auf Höhe des ganzen noch ungetilgten Schuldbetrages zu halten, oder auch von jedem Einzelnen nur die Erstattung einet Theilbetrages zu fordern.

(Ort, Datum, Unterschriften.)

D. Schema einer Schuldurkunde über kreditirte Kaufgelder (mit tarifmäßigem Stemspel).

Der Herr Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten hat dem Pferdezucht Vereine zu ...... . .... das für die käuflich⸗ Ueberlassung des Beschälers aus den Remonten deß Landgestüts zu . an die Königliche General Staats, Kasse zu erlegende Kaufgeld von Thlr., schreibe kreditirt. In Folge dessen bekennen die unterzeichneten Vorstands. Mitglieder sich hiermit persönlich als Schuldner der genannten Kass auf Höhe obiger Kaufsumme, und verpflichten Fich solidarisch, also Allie für Einen und Einer für Alle, nach Maßgabe der Verhandlum vom und der darin gedachten Ministerial⸗Verfügungen für die Bezahlung der Schuld zu haften, insbesondere deren , . Abtragung . ö n in der Art zu be— jedesmal bis züm I. Dezember 77... Ehen df . L, ar ,, .

Beförderung an die Königlich ral-S ü ö il, ,,, n, . voll zu, zahlen, soweit eine sölche Hen mn. . ö. . ar Girlular. Verfügung vom 13. April 1870 bean—

Die Unterzeichneten haften mit ihrem ganzen Vermögen für die

tungen, entsagen rücksichtlich der Höhe des d a er Höhe des bedungenen K eislcz sen Einwande der Verletzung über die Hälfte, . . 6 w,, ö. . der übernommenen Verpflich gen einzelnen Unterzeichneten zu verlangen, und sic nach seiner, des Gläubigers, Wahl ( an jeden , ung

des ganzen noch ungetilgten Schuldbetrages zu halten, oder auch von

jedem Einzelnen nur die Erstattung eines Theilb ? X etrages (Ort, Datum, Unterschriften.) able zunf on zern.

Personal Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche Beföorbedungen und . rn a gor ö. een Generalstabe, e des Garde ⸗Corps kommandirt. v. Gott jor n Generalstabe des XI. Armee-Corps, zum . A Div., v. Sobbe, Hauptm. vom Generalstabe . , des XI. Armec-⸗Corps, n. vom großen Generalstabe, ; ; st l⸗ r g, n fre. Ire r zum Generalstabe der 1. Garde— Holst, Füs. Regt. Nr. S6, in das 86. ir n , 1. mer, Pr. Lt. vom Kaiser Hren. Regt. Nr. 1, v. : ĩ ? Kern, Tree n z! Prittwitz u. Gaffron,

Den 23. April. von zur Dienstl. bei dem Ge—

Alexander Garde Pr. Vt. von dems

4. Garde⸗Regt. z. F., v. Grone, Pr. Lt. von dems. Regt, Amann,

Erlasses, resp. der CTirkular.Verfü n wein 13. April 1870 ö dsselben Ministerit vom

Die Richtigkeit ö ö /

Der Lan (L. S.

Unterschrift.)

Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri Bi

ö n. Megt. g Friedrich Wilhelm IV. . gi 2 v. Zepelin, Pr. Lt. von demf. Regt. , ö gel eer rn, mn, . vom * Ostpreuß. Grenadier Regiment Nr. 4, von . . Premier- Lieut. vom 2. Schlesischen Grenadier⸗ Regiment 2. l/ v. Goldam mer, Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, ; . Pr. Lt. vom J. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Bar. Schuler 9. Senden 1, Pr, Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Pohl, Pr. 9 vom Westf. Füs. Regt Nr. 37, Krause, Pr. Lt. vom Hohen; .

üs. Regt. Rr. 40, Kruska J., Pr. Lt. vom j. Niederschles. Inf.

Jahr

vollständige und pünktliche Erfüllung dieser übernommenen Verpflic.

A. Ernennungen,

der 1. Garde Inf. v. Holleben,

et, Port. Fähnr. vom Schlesw. Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.

Lt. vom Kaiser F . 2, ö iser Franz ˖ Garde⸗Gren. - Regt. Nr. ? v. Roon, Pr. Lt, vom Garde-Fuͤs. Regt , v. Ramm, 363 Ct. vl

1699

Regt. Nr. 46, v. Kamiens ki, Pr. Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt.

Nr. 48, st er, Pr. Lt. vom 8. Pomm., Inf. Regt. Nr. 61 R. galla v. Bieberstein, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. IJ.

p. Rauchhaupt, Pr. Lt. vom 3. Hannov. Infan kerie. Regt. Nr. 79, Protzen, Prem. Lieut vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. S7. Br ensart r Schellendorff, Pr. Lt. vom Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Haberlandt, Sec. Lt. vom Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr. L. Gr. v. Blet— fenberg⸗Lenhausen, Pr. Lt. vom Westfäl. Kürgass. Regt. Nr. 4, Gaede, Pr. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, v. Podbiels ki, Fr. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Schmidt J., Pr. Lt. von der 1. Art. Brig, von ihrem Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe zum 1. Mai C. entbunden v. Keß⸗ sern, Premier Lieutenant vom 4. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 21, Krahmer, Pr. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Frhr. von Reibnitz, Pr. Lt. vom Weßff. Füs. Regt. Nr. 37, Frhr. v. d Goltz, Pr. Lt. vom 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, Burch ardt, Pr, Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Schmeling, Pr. Lt. vom 7. Bran denb. Inf. Regt. Nr. 60, v. Funck, Pr. Lt. von dem. Regt., Vehrenz, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Heine c⸗ (ius, Pr. Lt. vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 83, Hildebrandt, Pr. Lt. von der 3. Art. Brig. v. Tschu di, Pr. Lt. von der 4 Ing. Insp, v. Brodowski, Prémier-Lieutenant von der 1. Ingenieur; Inspektion, deren Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Heneralstabe vom 1. Mai C. ab auf ein ferneres Jahr verlängert. Stachorowski, Hauptmann von der 1. Art. Brig, v. Daum J. Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F. v. Rosenberg-Gruszezynski, Pr. Lt. vom Kaiser Alex. Garde- Gren. Negt. Nr. , v. Sydow J, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. v. Tresckow, Prem. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Unteroffizierschule zu Polsdam, v. Kracht, Prem. Lieutenant vom 7 Brandenburg. Gren. Regimt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), v. Wurm b, Pr. Vt. vom 2. Wesif. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedr. der Niederl), Em mich, Pr. Lt. von dems. Regt, Wörmann, Pr. gt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin), unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 98. Inf. Brig, Roessel, Pr. Lt. vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, v. Thümen, Pr. Lt. vom 6. Brandenburgischen Inf. Regt. Nr. 52, Kamphövener, See Lt. vom 6. Rheinischen Infanterie⸗Negiment Rr. 68, v. Kortzfleisch, Pr. Lt. vom Hannov. Füsilier⸗Regiment Rr. 73, v. Langenbeck, Prem. Lt. vom Garde-Kür.⸗Regt., unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 1. Garde- Kap. Brig. Schmidt, Pr. Lt. vom Litth. Drag. Regt, Nr. 1 (Prinz Albrecht von Pr., Eleinow, Pr. Lt. ven der 6. Art. Brig, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut der 1. Art. Brig, zur Dienstl. bei dem großen Generalstabe vom ]. Mai C. ab auf ein Jahr kommandirt. v. Oertzen, Sec. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 20, als Adjut. zur 8. Inf. Brig, v, Reinersdorf⸗Paczenski ü. Tenczin, Sec. Lt. vom Leib-⸗Kür. Regt (Schles. Nr. 1 als Adijut zur . Barde ⸗Kavall. Brig, vom 1. Mai c. ab kommandirt. Beamte der Militär-RVerwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe— riums. Den 19. April. Giede, interim. Proviantmstr. in Tor—= gau, zum etatsmäßigen Proviantmeister ernannt. Den 20. April. Haenicke, Feldw. im Brandenb. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, als Proviant⸗ amts-⸗A,ssistent in Braunschweig angestellt. Den 21. April. Ramsch, Zahlm. Äspirant vom 1. Garde- Regt. z. F. zum Zahlm. bei dem 2 Bat. dieses Regts ernannt.

Rachweifung der vom 1. Oktober bis ult. Dezember 1869 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren und Be— amten der Königlich preußischen Armee Gestorben sind: Am 26. No- vember 1869: Albert Fürst zu Schwarzburg-⸗ Rudolstadt Durchlaucht, Gen. der Kav. und Chef des Westf. Drag. Regts. Nr.]. Am 39. Rovbr.: v. Brauchit sch, Gen. der Inf., Gen. Adjut. Sr. Maj. des Königs und Präses der Gen. Ordens -Kommission. Am 23. Dezember: Prinz Heinrich XV. Reuß, Major a la suite des T7ten Thüringischen Infanterie - Regiments Nummer 9h. Garde- Corps. Gestorben sind: Am 19. Oktober 1869: Schmidt, Sec. Lt. mit dem Char als Pr. Lt, à la suite der Garde Inv. Comp. Am 4. November: Gr. v. Pückler, Major der Inf. des 2. Bats. Breslau) 1. Garde ⸗Gren. Landw. Regts. J. Armee Corps. Ge⸗ storben sind: Am 6. Oktober 1869: v. Alemann, Hauptmann im Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon Nr. . An 6. November: Fischer, Seconde Lieutenant im H. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41. H. Armee Corps. Gestorben sind: Am 18. Oktober: v. Rinow, Pr. Lt. der Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin) Nr. 34. Am 2bsten Sftober: Plachte, Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Le im Inva⸗ sidenhause zu Stolpy. Am 28. Oktober: v. Billerbeck, Sec. Lt. der Art. des 13 Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42. Am 2M. Nopember: Plüddem ann, Pr. Lt. im 4. Pomm. Inf. Regt. Rr. 2. Am 25. November: Stadion, Sec. Lt. im 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 14. Dezember: Kayser Sec. Lt. mit dem Thar. ais Pr. Lt. von der Prop -Inval. Comp. Nr. 2. III. Armee- Corps. Gestorben sind: Am 13. Dezember: v. Thil e, Sec. Lt. im Schlesw. Holst. Ulanen-Regt. Nr. 15. Am 19. Dezember: Wahn“ schaffe, Sec. Lt. der Landw. Inf des Res. Landw. Bats. (Berlin) Rr. 35. IF. Arm ee-Corps. Gestorben sind: Am 9. November: v. Tabouillot, gen. v. Scheib ler, Pr. Lt im 7. Thür. Inf. Regt. Rr 956. Am 260. November: v. Düring, Ob. Lt. z. D. u. Bezirks Tommandeur des 2. Bats. (Burg) 1. Magd. Landw. Regts. Nr. 26. Am 4. Dezember: v. Mellen thien, Major im Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16. Am 27. Dezbr.: Frhr. v. Barnekow, Pr. Lieut. im Altmärk Ulanen- Regt. Nr. 16 und Adjutant der 10. Kav. Brigade. V. Armee-Corps. Gestorben sind? Am 7. Dezember: Besser, Pr. Lient. im Westfäl. Füf. Regmt. Nr. 37 und Willemer, Pr. Cieuf, im 1. Niederschles Inf. Regmt. Nr. 46. Am 18. Dezbr. von Uthmann, Hauptmann im 4. Posen. Infant. Regiment Nr. 59.

Kräuter, Sec. Lt. a. D., zuletzt in hamburg. Diensten.

VI. Armee-Corps. Gestorben sind: Am 5. November: Nitzsche, Pr. Lt. des 1. Bats. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Regts. Rr. 62. Am 24. November: Schulz, Sec. Lt. der Inf. des 2. Bats. Cosel) 3. Oberschl. Landw. Regis. Rr. 62. VI. Armee Corps. Gestorben ist: Am 4. November: Jonas, Seconde- Lieutenant im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74. VIII. Armee- Corps. Gestorben sind: Am 8 Ottoher: Klauer Hauptm. der Pion. des 1. Bats. (St. Wendel) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30. Am 21. November: Otto, Intendantur Rath beim VIII. Armee -Corps. Am 24. Dezem- ber: Würtzbacher, Hauptm. im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65. IE. Armee Corps. Gestorben ist: Am 12. November: Helm, Garnison⸗Auditeur in Sonderburg und Düppel. X. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 15. Oktober. v. Zastrow, Sec Lt. im Ostfries. Inf. Regt. Nr. 8. XI. Armee - Corps. Ge- storben ist: Am 7. Sktober. v. Asmuth, Oberst u. Commdr. des Kadettenhauses zu Oranienstein. Artillerie. Gestorben ist- Am 30. Novbr. Stulle, Zahlmstr. im Schlesw. Holst. Feld⸗Att. Regt. Nr. 9. Ingenieur Torps. Gestorben sind? Am 3. Novemwer. Frosch, Hauptmann in der 1. Ing. Insp. Am 5. Novbr. Steen ke, Pr. Lt. in der 1. Ing. Insp. Am II. Dezbr. Schoell, Sec. Lt. in der 3. Ing. Insp.

Nächweifung der vom 1. Oktober bis ult. Dezember 1869 zur offiziellen Kennkniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und ausgeschiedenen Offizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee. Gestorben sind: Im Dezember 1857: Raunfels, Ob. Lt. a. D. zuletzt in ehemal. nassauischen Diensten. Am 10. Januar 1868: Gudewill, Major a. D. zuletzt in ehemal, hannover. Diensten. Am 3. Oktober 1858: Gaffky, Hauptm. a. D., zuletzt in ehemal. hannov. Diensten. Am 6 Januar 1869: Eb erhard, Hauptm. a. D., zuletzt in ehemal. nassauischen Diensten. Am 16. Juni 1869: von Baczko, Major a. B., zuletzt bei der vorm. 4. Inf. Regts. Garnison-= Compagnie in Danzig. Am 8. Juli: v. Bu sse, Pr. Lt. a. D , zuletzs Sec. Lt. im jetzigen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10. Am 3. August 1869: Müller, Stabs⸗ und Bats. Arzt a4. D., zuletzt im 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20. Am 9. August 1869: v. Reppext, Mas. a. D. zül. Hauptm. im jetzigen 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22. Am 31. August: Rabetge, Stabs. und Bats. Arzt a. D. zuletzt beim 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63. Am 14. September; Meinert, Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen Königs Gren, Regt. (2. Westpr. Nr. . Am B. September: Rech tern, Gen. Maj. a. D, zuletzt in ebemal. hannev. Diensten. Am 3. Oktober: v. Hein, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der vormal. 10. Inf. Regts. Garn. Comp. Am 4. Oktober v. Tietzen u. Hennig, Gen. d. Kav. z. D. zuletzt kommandirender General V. Armee Corps. Am 7. Oktober: Werdt, Hauptin. a. D., zuletzt beim 1. Bat. (Stettin) vormal. 2. Landw. Regts. Am 8. Oktober: v. No ville, Oberst z D. zuletzt Commdr. des jetzigen Leib⸗Kür. Regts. (Schles Nr. 1. Am 9. Oktober: Frhr. v. Schrötter« Wohnsdorf, Rittm. a. D., zuletzt heim vormal. 3. Sstpr. Landw. Regt. und Gr. Prebentow v. Przebendows ki, Hauptm. 4. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen 3. Pomm. Inf. Regt. 14. Am 11. Oktober: Schimmelpfennig v. d. Oye, Sberst a. D., zuletzt Commdr. des jetzigen 2. Leib-Hus. Rgts. Nr. 2 und Wohlatz Sec, Lieutenant a. D. zuletzt Wachtmstr. beim Garde⸗Kür. Regmit. Am 14. Oktober: Graf v. Korff ⸗Schmising, Major a. D. zuletzt Rittm. im jetzigen 2. Westf. Huf. Negmt. Nr. 11. Am 15. Oktober. Schulz, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lieut. und Ingenieur vom Platz in Wesel. Am 16 Oktober: v. Senft, Ob. Lieut. a. D., zuletzt in ehemal. hannoverschen Diensten. Am I7. Oftober: von Soden, Ob. Lt. a. D. zul. in Fürstl. schwarzburg. Diensten, und Am 19. Ok- tober: Wienrich, Prem. Lieut. a. D. zuletzt in der 5. Art. Brig. Am 20. Oktober: Peters, Major a. D. zuletzt in der 2. Ing. Insp., und v. Krogh, Hauptmann a. D., zuletzt in ehemaligen han— nov. Diensten. Am 29. Oktober: Baron v. Lützow, Major g. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts.

Nr. 18, und v. Dorrien, Sec. Lt. a. D., zuletzt in hamburgischen Diensten. Am 30. Oktober: v. Bessel, Major a. D., zuletzt im J. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 65. Am 1. November: Cordes, Hauptm. a. D., zuletzt in ehemal, hannov. Diensten. Am 4. No- vember: v. Wan en heim, Hauptm. a. D., zuletzt pens. Postmstr., früher im 4. Inf. Regt. resp. bei der vormal. 2. Ostpr. Prov. Inval. Comp. Am S8. Nevember: v. Madeweiß, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 4. Magdeburg. Inf. Regt Nr. 67. Am 9. November: Heiden reich, Oberarzt a. D., zuletzt bei der vormaligen 6. Inval. Comp. Am 12. November: Heise, Major a. D. zuletzt in ehemal, hannov— Diensten. Am 15. Rovember: v. Beguelin, Major a. D) zuletzt Hauptm. im Schleswigschen Inf. Regt. Nr. 8k. Am 20. Novem-: ber: Manz, Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen Westf. Füs. Regt. Nr. 37. Am 21. November, v. Wardenburg, Ob. Lt. a. D., zuletzt in Großherzoglich Oldenb, Diensten, v. Schubegt, Hauptm. B., zuletzt beim jetzigen 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, und Pfo—⸗ tenhauer, Hauptin. a. D., zulegtzt in ehemal. hannow. Diensten. Am 26. November. Schulemann, Ob. Lt. a. D., zuletzt. Major und Eommdr des Pomm. Jäger Bats. Nr. 2, Schick, Pr. Lt, a. D. / zuletzt in ehemal. nassauischen Diensten Weimann! Sec Lt. und Zahlm. a. D., zuleßt beim jetzigen 3. Rhein Inf. Regiment Nr. 29, und Nien och, Sec. Lt. und Zahlmeister a. D., zuletzt beim jetzigen Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Am 27. November. Dist er weg. Haupt⸗ mann a. D., zuletzt in ehemal. nassauischen Diensten, und v. Re— kowsky, Hauptm. a. D. zuletzt im jetzigen 3. Brandenb. Inf Regt. Nr. 20 Am 29. Re vember. Becker, Stahsn und Bats. Arzt 4. D

ß zuletzt beim 1. Bat. Münster) jetzigen Westfälischen Landwehr-⸗Regi⸗ ment Nr. 13. Am 30. November.

Catrin, Major a. D., zuletzt als Rittmeister dem jetzigen Rhein. Ulanen-⸗Regiment Nr. aggregirt.

Am 1. Dezember; Riefkugel, General⸗Major a. D. zuletzt in chemal. hannov. Diensten und Voͤltz, Maior a. D., zuletzt Rittm.

213 *