1718 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefserneuerung. Der hinter den Schiffer Michael Machutta in den Akten H. 34. 69. VI. unter dem 3. März 1869 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 23. April 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.
Steckbrief. Königliche Kreisgerichts- Deputation Forst, den 16. April 1870. An dem Tuchmachergesellen Johann Gottlieb Barber aus Forst soll eine 14tägige Gefängnißstrafe wegen vorsätz⸗ licher, mit Ueberlegung verübter Mißhandlung eines Menschen voll— streckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betrekungsfalle Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Der 2c. Barber ist 28 Jahre alt, evangelischer Kon fession, und kann sonst ein Signalement nicht angegeben werden.
Steckbrief. Steckbrieflich verfolgt wird wegen Verdachts des betrügerischen Bankerotts der Kaufmann Julius Weissert aus Angerburg. Derselbe ist an das hiesige Kreisgericht abzuliefern.
Angerburg, den 27. April 1870. Der Staatsanwalt.
Steckbrief. In der Untersuchung wider den Schneider meistersohn Carl August Fischer aus Schönflies ist der am 5. Januar 1851 geborene Angeklagte durch unser Erkenntniß vom 12. Mai 1869 wegen Holzdiebstahls im mehr als III. Rückfalle zu einer Woche Gefängniß und zum Holzwerthersatz von 5 Sgr. 6 Pf. rechtskräftig verurtheilt worden. Da der jetzige Aufenthalt, des 2c. Fischer unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil, und Militär-Be⸗ hörden, auf den Condemnaten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und der nächsten Gexichtsbehörde zu überliefern, die wir um Strafvollstreckung und Nachricht davon ersuchen. Das Signale— ment des ꝛc. Fischer kann nicht angegeben werden, Greifenhagen, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Person, deren Aufenthalt auszumitteln. Dörpmund, Louis, Schuhmacher, zuletzt wohnhaft in Wildenmann, gebürtig aus Grund, ist zweier Diebstähle angeklagt und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. Antrag; Auskunft über den gegenwärtigen Alfentzsg h, Signalement: Gesicht: breit. Nase: breit, aufwärts ge—
2 Vuß O Sott. Sen eereft and ziemlich hervorstehend. Haare: Der Polizei⸗Anwalt. ö K
Steckriefs-Erledigung Der hi 2. Stec. ; nter d . Ludwig Ferdinand , wegen wissent ichen Meineides in den Akten M. 3383. 69. G. JI. unter dem 13 A i. er. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen . e den O rin l bnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersu 6 Kommission II. für rt en , n ungsͤsachen /
—
Wider die na Fleischer Ant
en Schuhmacher, auch
1456
Bezeichnung der Firma:
Pr. Holland, Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
eshut, geboren Hermsdorf 11) Paul
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5633 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung, Firma: . Doharr & Teichelmann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist in Alb. Teichelmann verändert. Vergleiche Nr. 5927 des Firmenregisters. ; Unter Nr. 5927 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Friedrich Carl Albert Teichelmann zu Berlin, als Inhaber der Handlung, Firma: Alb. Teichelmann, Ort der Niederlassung: Berlin, Geschäftslokal: Spandauerhrücke Nr. LA. eingetragen.
Die Handlung, Firma: Julius Borchardt, . Inhaber: Kaufmann Julius Jeremias Noah Borchardt ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 5038 des Firmenregisters gelöscht worden. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Landsberger C Bab, ; am 1. April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind; I) der Kaufmann Hirsch Herrmann Landsberger, 2) der Kaufmann Hirsch Hartwig Bab, e beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2906 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 29. April 1870. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivpilsachen.
.
Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Firma »O. Hellwig zu Gusow« ist erloschen und auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Seelow, 26. April 18709. —
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die Kaufmannswittwe Johanna Flatow, geb. Jacobi, hier hat
Nr. S1 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Commis i n latow hier Prokura ertheilt. . unter Nr. 1 des Protikkendegtsn te, Renec'hgeApril 1870 am 21. essd. Pr. „Holland, den 20. April 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Unter Nr. 81 des Firmenregisters rzei ichts Fe t . Seelig . n m n tfgsf lten, Gerichts, mann Seelig Flatow hier vermerkt steht, ist zuf Verfü vom 20 April 1876 am 21. ejd. . ö Die Firma ist nach dem Ableben des Seelig Flatow
Wittwe und Universalerbin Johanna Flatow
übergegangen. Firmenregisters.
; k 1. 1 des
nter Nr. des Firmenregisters i ö
20. April 1870 am 21. * , zufolge Verfügung vom Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:“
Kaufmanns-Wittmwe Joha 5 . ; Ort der Niederlassung: Johanna Flatow geb. Jacobi.
auf dessen geb. Jacobi hier
Pr. Holland.
Seelig Flatow. den 20. April 1870.
In unserm Genossenschaftsregister f 14. w 6 1 ende R Verein? ; gen if h n f dh r. 1. Konsum Verein zu Lyck. Eingetragene sub Kolonne 4. In der amn 27
Verfügung vom
für ihre hierselbst unter der Firma Seelig Flatow bestehende, unter
als deren Inhaber der
1719
für alleinige Rechnung am hiesigen Orte. inter derselben Firma Hunsalz⸗ fortführen wird. ö Firma »Gebr
Dies ist unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters und Nr. 477 d . ; ] Yeselliche ö es Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1876
am heutigen Tage. Memel, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrksdeputation.
In unser Firmenregister ist unter . Nr. 476 der Kaufmann Carl Hunsalz zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: C. Hunsalz junior,
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1870 am heutigen Tage.
Memel, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. In das Firmenregister des Nr. 129 der Kaufmann Johannes Czichy aus Firma J. Czichy daselbst eingetragen. Roessel, den 16. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann Johannes Ezichy aus Roessel at i iner E ĩ J. . ; . 1 1 6 ö ö n X mit Fräulein Bertha Brosien durch Vertrag . .
Roessel als Inhaber der
gegenwärtigen und zukünftigen des . beigelegt. Dies ist unter Nr. 19 des Registers zur Eintragun ö schließzung der Gütergemeinschaft . . Roessel, den 16. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
D 9 19 2977 z s. Zufolge Verfügung vom 27. ist am 29. April 18760 i „„SZulolge Verfügung vom 27. . in unser Firmenregister bei Nr. 750 eingetragen worden, daß die von J. Kaufmann Emil Gotthilf Heinrich Bauer hierselbst geführte Firma Emil Bauer
erloschen ist. Danzig, den 29. April 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. ĩ . r 15. April 1864 von 3 hiesigen ö , . Ernst Otto Albert Kraftmeier, . und Carl Johann Michael Lehmkuhl zu Danzig unter der gemeinschaftlichen Firma: J ae f n eig & ö . lichte andelsgesellschaft in unser Gesellsch— i 8 . ö f s esellschaftsregister unter Nr. 188 Danzig, den 29. April 1870. Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Groddeck.
In Folze Verfügung vom 25. April 1870 ist am 27. April 1870 in unser Prokurenregister unter Nr. 8 ein get ae, , F , .. Gottlieb Fürstenverg in Neustadt als ih nie der daselbst unter der
Firma: — ( ö . Gottlieb Fürstenberg, bestehenden Handelsniederlassung, Firmenregister Nr. 14, den Buchhalter
Robert Schulz in Neustadt ermächtigt hat, die vorbenannte Firma
per procura zu zeichnen. . Neustadt in Westpr., den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der
Firma Julius Wolff, Nr. 58 Col. 6: »Die Firma ist erloschen.« eingetragen zufolge Verfügung vom 26 am 27. d. Mts. Lauenburg i. P. den 27. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unterzeichneten Gerichts ist unter
nit Fräulei ha durch vom 8. März 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft
In unser Firmenregister ist Nr. 2667 die Firma: Otto Goldschmidt
und als deren Inhaber der Laufme ꝛ i . eingetragen ö ufmann Otto Goldschmidt hier, heute
Breslau, den 27. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 134 die Firma P. Krisch
Nr.
/ ͤ
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1179 die Firma S. Rein-
stein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rein.
stein daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 739 die von dem Drechslermeister August Schröder und dem Kaufmann Paul Günther,
beide hier, am 1. April 1870 hier unter der Firma:
zu Creuzburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krisch
am 28. April 1870 eingetragen worden.
Creuzburg, den 23. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In das Prokurenregister des hiesigen Kreisgerichts ist
ᷣ 32 der. Disponent Gustav Halbach zu lee . ro ff der Zu Gleiwitz bestehenden, im Firmenregister unter Nr. Z9g unter . Firma: S. Oppler et Comp. eingetragenen Handelsniederlassung es Kaufmanns Siegfried Oppler daselbst zufolge Verfügung vom
26. April 1870 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht.
In das hiesige 1 651.
J. Abtheilung.
56 J ö. ö worden:
Firma: ebel Wechselmann, Inhaber des Geschäfts:
Kaufmann Loebel J .
Die Firma ist erloschen
2) Nr. 130. Die Firma; Loebel Wechselmann in Nicolai, Inhaber des Geschäftes: Ernestine, geborene Wechselmann, ver⸗ ehelichte Lazarus Kirschner in Nicolai, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 20. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßige Anmeldung eine Handelsgesellschaft sup laufende 5
Firma: Carl Krister am Orte Waldenburg i. Schl. mit einer Zweigniederlassun zig unter nachstehenden Rechtsverhältnissen? ! ö . . sind: ie verwittwete Frau Kommerzien-Rath Krister, Theresi ih wn n, 3 h Krister, Theresia 2) der Kaufmann Robert Haenschke, 3) der Kaufmann August Dimter, 4) der Modelleur Franz Dimter, . sämmtlich zu Waldenburg in Schl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nur dem Robert 6 wie, dem ig uf Dimter eingeräumt. Dieses Recht kön⸗ e beliebig, ein Jeder für sich oder in Gemeinschaft mit einan“ . . sich od Gemeinschaft mit einan zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, nachd bei der sub Nr. 2 des Registers . er rl . deilsber Höß erfolgten Tod des Königlichen KommerzienRathes Earl
Leip⸗
Krister, sowie durch den am 24. November 1869 erfolgten Tod des Kaufmanns August Richter aufgelöst worden ist.
Waldenburg, den 29. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Genossenschaftsregister ist Nr. 8 eingetragen: Colonne 2. Firma der Genossenschaft: . Konsum-Verein zu Olvenstedt, eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Olvenstedt. ö . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. April 1869 und befindet Beilage Band VIII. Blatt J. ö ; Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Lebens bedürfnissen aller Art und der Verkauf derselben an die Mit- glieder. Der Vorstand besteht aus 4 Personen, einem Geschäfts— führer, dessen Stellvertreter und zwei Beisitzen. Die Firma der Genossenschaft wird durch den Geschäftsführer und dessen Stell— vertreter oder einen dieser beiden und einen Beisitzer gemeinschaft— lich gezeichnet. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind gegenwärtig: ö Häusler und Maurer Christian Witte als Geschäftsführer, Häusler und Müllermeister Andreas Wiehe als Stellvertreter, Arbeiter Andreas Bierstedt, als Beisitzer,
Arbeiter Stephan Betram, sämmtlich zu Olvenstedt. ; . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei unserem Handelsregister eingesehen werden. Magdeburg, den 26. April 1870. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
27. Dezember 1869 stattgefund e er i nf, [. . k des rn d nn ö. / die die Neuwahl sämmtlicher Vorsta demsiglieder erfolgt, so daß nunmehr“ nach ÄAusschei . ff . ich Ausscheidu rrige die nunmehrigen Vorstands mitglieder n, ,,. 2) Grundbesitzer Johann Eberhard, ng b) Kaufmann Louis Lewinsohn, 3 5 Uhr, in 9 Kantor Gottlieb Treidel, Termine vorge! 4) J Pollnow, ämmtlich zu Lyck Eye, den A üulrif'igfosbck wohnhaft. Koͤnigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels.
gesellschaft »Gebr. Hunsalz ist am 11. April 1870 aufgelöst. Berichtigung der Passiva hat
die Einziehung der Aktiva und die der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Matthias Hunsalz hierselbst, früheren Gesellschaft nunmehr
Gustav Konstantit ber 1844 und 12 städt., Kreis Lan
Günther C Schröder errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2047 das durch den Eintritt des Kaufmanns August Köbner hier in das Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Johanna Köbner, geb. Loewenberg, erfolgte Erlöschen der Einzel-) Firma: Eduard S. Köbner hier, und in unser Gesellschafts- register Nr. 740 die von der verwittweten Kaufmann Köbner, Jo— hanna geb. Loewenberg, und dem Kaufmann August Köbner, beide hier, am 26. April 1870 hier unter der Firma:
Eduard S. Köbner, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 27. April 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Novem⸗ itters bach st die Unter⸗
In unser Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist zufolge Verfügung vom 21. April 1870 unter Nr. 3 heute eingetragen; ö .
Kauffrau Maren Hansen Lund, geb. Frisesdahl, und Thomas Hansen Lund zu Sommerstedt haben durch Vertrag vom 4. Juni S869 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart,
Flensburg, den 27. April 1879.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
übernommen, welcher die Geschaäfte der 2153,