1870 / 102 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1307

1724

Fe untmachnng. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die, ordentliche General-⸗Versammlung der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft findet in diesem Jahre, da der letzte Donnerstag im

Monate Mai ein Festtag ist, am nächsten Tage

am 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr, hier im Börsenhause,

statt.

Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der ittz. karten für diese General⸗Versammlung gegen Präsentation der Altien 3 ; ö a ,

in Berlin am 26. Mai e, Vormittags von H 12 uhr und Nach

mittags von 3 —5 Uhr, in unserem dortigen Bahnhofsgebäude,

und

Stunden,

erfolgt.

am 24. und 25. Mai C., in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft hierselbst, Karlstraße U, während der vorgedachten

; Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 1820 enthaltenden Stem in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen dh n. für diese ,

ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. erstatteten Verwaltungsberichte können in den gebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 13. April 1870

Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände, sowie die für diese General Versammlunz letzten 8 Tagen vor der General- Versammlung in dem Sekretariatslokale des Verwaltungs.

Pitz schky. Schlutow. Goltdammer. Bergbau⸗Aktiengesellschaft » Pluto. 111387 Rheinisch-Westfälischer Lloyd.

*) n Gemäßheit der §§. 33 u. ff. des Statuts beehren wir uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Mai cr., Morgens 11 Uhr, im Hotel Schmidt hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Außer den statutenmäßig zur Verhandlung gelangenden Gegenständen wird Ersazwahl für den Verwaltungsrath vorgenommen werden. Essen, den 1. Mai 1870. Der Verwaltungsrath.

1441 Aachener und Muͤnchener Feuerversicherungs— Gesellschaft.

Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den nach⸗ stehenden Resultaten des Rechnungs-Abschlusses für das Jahr 1869:

, Thlr. 3 / C00, 000. —.

Prämien und Zinsen⸗Einnahme für 1869

(excl. der Prämien für spätere Jahre) - » 817,699. 10.

NHörämten Rebe . x 2930, 626. 6. Thlr. 7/748, 316. 16.

Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1869.., ö , 4 IL 064,301, 752. —. Die Gesellschaft übernimmt Mobiliar- und Waarenversiche— rungen aller Art, auch Gebäudeversicherungen gegen die Gefahr der Gasexplosion. Aufnahmegehühren oder Vorschüsfe auf die Prämie werden niemals erhoben. „Jede weitere Auskunft wird von den Agenten der Gesellschaft und auf dem unterzeichneten Hauptagentur⸗Büreau ertheilt. Berlin, den J. Mai 1870. Hauptagentur⸗Büreau: Krausenstr. 22, am Dönhofsplatz.

1468 n nr, nr fich er Coͤlnischen Privat-Bank.

ki va. k i. Thlr. 383,000 Kassen-⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank * 94 / 000 . d 2570, 000 JJ . 192, 000 Diverse Forderungen und Immobilien ...... . . . . ..... 9 470,000

1 .

mn im nnn, , , Thlr. I. 000, 000 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des

, . ' 3/400

ö ö fr mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 81,200 ,, ur gin 1424200 Cöln, den 30. April 1870. Die Direktion.

Verband-Gütertarif zwischen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen und der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn.

ö Vom 10. Mai cr. ab tritt zwischen Stationen , TR der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und i den Stationen Leipzig, Halle, Cöthen, Dessau und Luckenwalde der Berlin Anbaltischen Eisenbahn ein direkter Güter— tarif in Kraft, von welchem Druckexemplare bei den betreffenden Ver—

bandsstationen zum Preise von 5 Sgr. käuflich zu haben sind. Berlin, den 24. April 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Transport ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.

Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am Montag.

den 16 Mai d. J, Vormittags 113 Uhr, . im Hotel Herfs hierseibst

statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen.

„Die Eintrittskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Bureau, Crefelderstraße Nr. 107, in Empfang genommen werden.

; Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.

2) Bilanz und Rechnungsabschluß.

M. Gladbach, den 21. April 1870. Der Vorstand. Die Direktion.

Bekanntmachung. Abonnnements Billets für Schul kin der mit einer Fahrpreis-Ermäßigung von 50 pCt. des Tariffatzes der III. Wagenklasse werden vom 5. Mai d. J. ab unter folgenden

AM 102.

Bedingungen auf der Ostbahn ausgegeben: Die Beförderung göschieht mit allen fahrplanmäßigen Eil, Personen⸗ und, kombinirten Zügen in der III. Wagenklasse. Die betreffenden Legitimations Karten sind gül⸗ tig für eine bestimmte, auf der Karte angegebenen Zeit für eine käͤg— lich einmalige Hin- und Rückfahrt ausschließlich der Sonn- und gesetzlichen Feiertage, sowie der eventuell auf der Karte zu vermerken. den Schulferientage und werden ausgestellt für eine bestimmte, auf der Karte bezeichnete Person. Die Karten sind unter Beifügung einer Bescheinigung der betreffenden Schulbehörde mit Angabe der Zeitdauer

in minimo Ein Monat), für welche das Abonnement gewünscht wird,

portofrei schriftlich bei unsern Stationskassen zu beantragen. Das

Attest der Schulbehörde muß zugleich eine genaue Angabe der in die— sen Zeitraum etwa fallenden Ferientage enthalten. Die Legitima— tionskarte muß auf Verlangen bei jeder Fahrt dem revidirenden Be, amten vorgezeigt werden. Der Abonnementspreis ist bei Empfang= nahme der Karte zu entrichten. Außer den zum Schulbesuch nöͤthigen Utensilien, als Schultasche, Bücher u. s. w. wird kein Freigepäck be willigt. Eine Verantwortlichkeit für die Einhaltung des Fahrplans so wie für Verspätungen und Unregelmäßigkeiten der Fahrten, wird Seitens der Verwaltung nicht übernommen. Erstattung des Fahr⸗ preises findet nicht statt, wenn der Inhaber der Karte an deren Be— nutzung gehindert ist. Bromberg, den 27. April 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn.

1360

Betannt machung.

Vom 1. Mai Er. ab werden die bereits im vorigen Jahre einge⸗ führten Rundreise - Billets II. und III. Klasse durch Holland und nach dem Rheine zu ermäßigten Preisen bei 50 Pfund Freigepäck und mit 20tägiger Gültigkeitsdauer wieder ausgegeben. In Betreff der Rhein⸗ tour wird darauf besonders hingewiesen, daß es nach neuerer Einrich— tung den Reisenden freisteht, zwischen Coblenz und Frankfurt a. M. nach Beliehen die Züge der links- oder rechtsrheinischen Bahnen zu benutzen. Die Touren, für welche die Billets Gültigkeit haben, sowie die Fahrpreise werden auf jeder unserer Stationen mitgetheilt. .

Münster, den 21. April 1870.

Kaniglicht Dinettion' ber Westfälischen Eisenbahn. J

Zweite Beilage

1725

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag den 2. Mai

1870.

Oeffentlich er Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1031 Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1879 gekündigt:

der Pfandbrief Lit. A. Nr. 1 über 100 Thlr.

* * Y X 738 V Y V

Y Y * 9 82 9 Y

und » x . n, ö.

Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli cr. fällig werdenden Coupons im coursfähigen Zu— stande zür Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge— liefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief -Institut (G.⸗-S. 1868 S. 451) verfahren werden. .

Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von den bereits zum J. Juli 1869 gelündigten Pfandbriefen die Appoints Lit. A. Nr. 17. 176 und 573 à 100 Thlr. zur Realisation noch nicht eingeliefert worden sind. ö

Berlin, den 28. März 1870.

Das Berliner Pfandbrief Amt. gez. Duncker.

3944 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep— tember 1860 ausgegebenen Beeskow - Storkower Kreis Obligationen im Betrage von 50000 Thalern sind plaumäßig die nachbenannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1870 ausgeloost worden: Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 55. 173. 176 und 193. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 33. 71. 112. 209. 210 und 236. Littr. C. à 25 Thlr. Nr. 145. 186. 266. 288. 300. 331. 339. 419. 426. 455. 459 und 491. Die Inhaber dieser ,, ö aufg feg e, vom ö neh ahgin fall: 13 . w rat öbäga lion mnbi der Ezußons bei der Kreis- Kommunalkasse zu Beeskom, oder bei dem Banquier

w in Berlin zu erheben. ; n, dem . Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗

gationen keine Zinsen mehr. ( 2 den 10. November 1869. . Der Landrath.

v. Gersdorff.

f Bekanntmachung. , ausgeloosten Obligatio nen des Königsberger ö a n n, n vom 24sten „am heutigen Tage auf Grund der Privilegie ö 9 Hir 1865 und 27. Januar 1863 stattgefundenen Ausloosung der im Umlaufe befindlichen Obligationen des Königs berger Landkreises J. und II. Emission sind folgende Nummern ge— zogen worden: . ; . . Obligationen für den Bau der Chausseen J . und von Wangen nach örken:

Thlr. Nr. 4. 18. 26 Littra A. . 1 1. 22. 37. 41. 42. 48 Littra B.

? 2 D, ; ichs Rh. Hs. r rg. ge. 261. 266. 271. 7753. 276. 278. 290. 292. 295 Littra C. JJ ö. 10. 15. 20. 22. 47. 48. 54. 73. 83 Littra D. J 1. 3. 7. II. 34. 9. 95. 100. 101 104. 106. 130. 136. 141. 169. 1g . 13 16 . en Kreisobligationen für die Grun . zum Bau der Ostpr. Südbahn:

2 Littra A. e a mr Rr. g är dg. 36. 38. 39. 43 59. 55. 69. 65. 70. S6. S6. 96. 112 116. 131. 1590 Littra B. 50 53.5. 6. is. 18. 29. 32. 358. 3. 38. 41. 45. 96

Littra C.

reis obligationen für den Bau der Cha usseen . , von Königsberg nach Samitten, von Schaaken nach Schaaksvitte und von Craussen nach

Steinbek.

Nr. 9. 26 Littra A. 4 19 ö. 5. 9. 16. 51 Littra B.

3 10. 14. 18. 93. 1851. 152. 155. 157. 158. 159.

zu 25 Thlr. Nr. 3 13. 17. 25. 35. 36. 39. 40. 41. 48. 57. 109. 1I7. 122. 191. 209. 211. 255. 260. T0 Littra E. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß I) die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge gegen Ruͤckgabe der Obligationen. Talons und der noch nicht fälli gen Zinscoupons am 1. Juli 1870 in den Vormittagsstunden auf . hie cn Kreis ⸗Kommunalkasse (Jägerhofstraße Nr. 8) abzu⸗ eben sind;

2) mit dem 1. Juli 1870 die Verzinsung der ausgeloosten Obliga— tionen aufhört;

3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom Ka— pital abgezogen werden würde;

4 die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren. .

Der Vorsitzende der ständischen Kreis ⸗Kommissionen für die

Chausseebauten: Schmeckenkrug⸗ Schaaken - Neuendorf, Lauth ⸗Leyden, Königsberg⸗Samitten, Schaaken-Schaaksvitte, Craussen-Steinbek und

für die Grunderwerbung zum Bau der Eisenbahn Pillau⸗Koönigsberg⸗

Lyk im Königsberger Landkreise.

Königsberg, den 13. Dezember 1869. Der Landrath. Baron von Huellessem.

370 Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Ausloosung Osteroder Kreis Obligationen am 22. Januar 1870 (erste Emission über 40 000 Thlr. zu Chaussee—

bau⸗Zwecken) sind folgende Apoints: Lin G. Rt. B über.... .... 100 Thlr J 100 * i , 50 * 1 50 * , 50 * K 50 * itt, 25 * Litt. E. Nr. 37 * 25 *

gezogen worden. . . Die ausgelgosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1870. ait zer. M e z. de d, d' ; FST Her . ha diẽ Zinseizadlüng aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons der i n des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banguier Herrn Samter in Königsberg i. Ostpr. und bei der Kreis Kom munal-Kasse in Osterode i. Ostpr. (nicht mehr Liebemühh).

de i. Ostpr., den 3. Februar 1870. . . ö Vorsitzende des Kreis ⸗Chausseebau ⸗Comites.

386 Bela nne man gn ng. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. September 1863 bewirkten vierten Ausloosung Pillkallener Kreisobligationen erster Emission sind folgende Nummern

ezogen: . 6 Litt. A. à 500 Thaler Nr. 45. Litt. B. à 200 Thaler Nr. 13. 15. Desgleichen sind bei der dritten Ausloosung der zweiten Emifsion Pillkallener Kreis obligat ionen gemäß dem Aller- höchsten Privilegium vom 14. August 1865, nachstehende Nummern:

Litt. B. à 200 Thaler Nr. 5.

Litt. G. 109 Thaler Nr. 151.

Litt. D. à 50 Thaler Nr; 45. , . und endlich bei der zweiten Ausloosung der dritten Emission Pillkallener Kreis obligationen gezogen die Nummern:

Litt. A. à 500 Thaler Nr. 9.

Litt. G. A 100 Thaler Nr. 14. ;

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der vorstehend auf- geführten Obligationen hiermit gekündigt und vom 1. Juli d. J. ab hon der Kreis-Kommunalkasse hierselbst oder von C. L. Wil llert in Königsberg gegen Rückgabe der ausgeloosten Schuldverschreibungen baar ausgezahlt.

Pillkallen, 21. Januar 1870. ĩ .

Die ständische Kreis ˖ Chaussee Verwaltungskommission.

Schmalz. A. Braemer. 8. Meyhoeffer. Zippel.

Wallat. Gerlach.

kr Bei der am 31. Dezember pr. vorgenommenen Verloosung der Pr.

er Kreis ⸗Obligationen sind ausgeloost: . rt den Obligationen erster Emission: Litr. A. zu fünfhundert Thaler: Nr. 12. . Litr. B. zu 6 Thaler:

Nr. 67. 28. 94. 54.

str. C r haler: Litr. C. zu einhundert Th 1UUs. 223. 425. 289. 385,

. 187. 188. 191. 192. 199. 202. 214. 247. 276. 277. 278. 279. 280. 281. 282. 283 Littra C. J 5 77. 9i. 107. 109. 126. 131. 140. 151. 152.

170. 177 Littr. D.

Nr. 57. 260. 459. 436. II7. 248. 4.

216