1870 / 105 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1772

In das Firmenregister des untezeichneten Gerichts ist unter Nr. 5930 . der Kaufmann Julius Hartwig Liebig zu Berlin, Ort der Nieder ˖ lassung. Berlin, jetziges Geschäftslokal: Teltowerstraße 55 c, Firma: General-Depot von Liebig's Steppenmilch (Kumys zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 3224 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma:

E. F. Oppermann, : . und als deren Inhaber der Schuh. und Stiefelfabrikant Ernst Friedrich Oppermann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge—⸗ tragen:

Der Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Julius Gottwaldt zu

Berlin ist in das Handelsgeschäft des Schuh Üünd Stiefelfabrikanten

Ernst Friedrich Oppermann als Handelsgesellschafter eingetreten,

und die nunmehr unter der Firma: Oppermann C Co. bestehende

Handelsgesellschaft unter Nr. 2909 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Oppermann & Co.,

jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 60, am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

IL) der Schuh- und Stiefelfabrikant Ernst Friedrich Oppermann,

27) der Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Julius Gottwaldt,

beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter 2909 eingetreten.

Unter Nr. 2416 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand · lung, Firma:

Gebrüder Kauffmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Kauffmann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Bluhm zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Martin Kauffmann als Handelsgesellschaf ˖ ter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Kauff⸗ mann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2910 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder Kauffmann, jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Rr. 44, am 1. April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: UN der Kaufmann Martin Kauffmann, 2 der Kaufmann Adolf Bluhm,

beide zu Berlin.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Martin Kauffmann zu.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2910 eingetragen.

Unter Nr. 2638 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: Iglück & Izbicki, und als deren Inhaber die Kauffrau Henriette Iglück, geborne RNosen⸗ berg, und der Kaufmann Marcus Idbicki vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Herrmann Igluͤck 9 Berlin ist als Handels gesellschafter in die Gesellschaft am 2. Mal 1876 eingetreten. Die Frau Henriette Iglück, geborne Rosenberg, und der Kaufmann Marcus Izbicki sind am 2. Mai 1876 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Herrmann Iglück setzt das Geschäft unter der ö Herrmann Iglück fort. Vergleiche Nr. 5931 des Firmen. registers.

Die dem Kaufmann Herrmann Iglück für die vorgedachte Hand—

lung, Firma: Iglück & Izbicki, ertheilte Prokura ist erloschen und unter Rr. 1431 des Prokurenregisters heut gelöscht. Unter Nr. 5931 des irn rf ist heut der Kaufmann Herrmann Iglu zu Berlin als Inhaber der Hand— lung, Firma: . Herrmann Iglück, jetziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße Nr. 29, eingetragen.

Unter Nr. 2792 unseres Gesellschafts registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Christeller C Gerb,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 5 e Heinig Liquidator ist der Kaufmann Eduard Christeller zu erlin.

. Kaufmann Florian Gürtler zu Berlin hat für seine hier- selbst unter der Firma: Fl. Gürtler

bestehende, unter Nr. 3326 des Firmenregisters eingetragene Hand— lung seinem Sohne Fridolin Gürkler zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 1546 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 3. Mai 1870. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—⏑—

Die in Darkehmen bestandene Firma Bertha Höbzner, geborene Brandt, ist erloschen und in unserm Firmenregister gelöscht. Darkehmen, den 26. April 1870. . Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 2. ist am 3. Mai 1870 in unser . zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschasft unter Nr. 125 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Eduard de Veer zu Stadtgebiet durch gerichtlichen Vertrag vom 20. April 1870 für die mit Antonie Amalie Ernestine Werner , Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen derselben die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 3. Mai 1870. ö Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmenregister ist heute zur Firma J. G. Pasternack in Christburg eingetragen: »die Firma ist erloschen«. Marienburg, den 30. April 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Abraham Meyer zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna, gebornen Peritz, durch Vertrag vom 14. April 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra— gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein. schaft unter Nr. 208 zufolge Verfügung vom 2. Mair 18756 am 3. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 3. Mai 1876

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Carl Friedrich Spattscheck in Cöslin hat für sein hier bestehendes, unter der Firma C. F. Spattscheck sub Rr. 5 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Ernst Gustav Spatt⸗. scheck hier Prokura ertheilt.

Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister sub Rr. 16 zufolge Verfügung vom 16. April 1870 am selbigen Tage eingetragen.

Cöoslin, den 27. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 die Firma E. M. Haeberlein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Max Fritz Haeberlein daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 27. April 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von der Kauffrau Wittwe Friedericke Basch zu Kirchplatz Boruy dem Kaufmann Joseph Heimann Basch am 17. April is) ertheilte Prokura ist erloschen. .

Eingetragen in das Prokurenregifler zufolge Verfügung vom 20. April 1870 an demselben Tage.

(Akten über das Prokurenregister Bd. J. S. 27) ; Krüger, Sekretär. Wollstein, den 20. April 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister sind unter Nr. 501 Heinrich Reche, Leopold Heinke und Max Levy, sämmtlich hier, als Kollektivprofuristen der hier mit Zweigniederlasung zu Groß Glogau) bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 205 eingetragenen Kommanditgesell— schaft auf Aktien »Schlesischer Bankverein« mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß denselben in der Weise Kollektivprokura er— theilt ist, daß nur je zwei dieser Prokuristen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einer derselben in Ge— meinschaft mit dem bereits früher bestellten Prokuristen des Schlesischen Bankvereins, nämlich dem unter Nr. 234 des Profkurenregisters ein- getragenen Prokuristen Adolf Klepper zu Breslau und dem unter Nr. 304 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Julius Schluckwerder ebendaselbst, berechtigt sind, die Firma des Schlesischen Bankvereins per percura zu zeichnen.

Breslau, den 30. April 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 936 eingetragenen Firma: Hentschel et Krause zu Beuthen O. S. ist folgender Vermerk: Kol, 6. Die Firma ist in Friedrich Hentschel umgeändert und

daselbst uuter laufender Nr. 9652 die Firma:

Friedrich Hentschel zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hentschel daselbst

heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 2. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 381 eingetragene Firma: Sebastian Roncosek zu Domb ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O. S., den 3. Mai i870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 953 die Firma: M. Berliner zu Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Berliner daselbst heut eingetragen worden. ü Beuthen OS., den 3. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 77 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »C. A. Kahlert zu Hoyerswerda ist erloschen und zufolge Verfügung dom 23. April 1876 im Firmenregister gelöscht am 2. Mai 1870.

Hoyerswerda, den 2. Mai 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1773.

Folgende Handelsgeschäfte, welche hierselbst unter den nachstehenden

Firmen bestanden haben und in unfer Firmenregister unter den bei.⸗

n, ng, sind: J. E. F. Reichelt, Friedrich Berndt, Moritz Landsberger, C Günzel, Salomon Kayser, L. Hamburger, Nr. 91. Wilhelm Stark, Nr. 92. L. Heilborn, und die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: »L. F. Bachmanns Erben. hierselbst, sind aufgelöst und heute in den genannten Registern gelöscht worden. Loewenberg, den 28. April iso. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 145 die Firma: . Theodor Timmroth⸗ zu Greiffenberg in Schl. und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Timmroth daselbst eingetragen worden. Löwenberg, den 36. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 156 die Firma Johann Metzner zu Neustadt O.S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Metzner daselbst zufolge Verfügung vom 26. April é. heute eingetragen worden.

Neustadt O. O., den 27. April 1870.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 157 die Firma Franz Neumann zu Ober Glogau und als deren Inhaber der Kauf- mann Franz Neumann daselbst zufolge Verfügung vom 30. April 1870 heute eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 3. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2B eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar ⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Osterwieck, in Kol. 4 Folgendes eingetragen:

Der Apotheker Edwin Malin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:

a) . , nn, August Schwartze zu Osterwieck, als irektor,

b) dem Kaufmann Hermann Hartun daselbst, als Kassirer,

c) dem Partikulier August Barth da elbst, als Controleur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1870 am 30. April 1870.

(efr. Akten zum Genossenschaftsregister Fol. 107.)

Lampe, Sekretär.

Osterwieck, den 28. April 1870.

Koͤnigliche Kreisgerichts Deputation.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 61 eingetragene Firma C. Conrad in Schönebeck ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Gr. Salze, den 1. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die Firma: Nic. Hansen« zu Ausackerholz, Kirchspiels Husbye, und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolai Hansen zu Ausackerholz zufolge Verfügung vom 30. April d. J. heute eingetragen.

Flensburg, den 2. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: sub Nr. 129 die Firma Oldenburg & Jansen. Sitz der Gesellschaft: Kiel. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Christian Friedrich Olden burg und Hans Wilhelm Friedrich Jansen, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 begonnen. Kiel, den 3. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die im hiesigen Handelsregister sup Fol. 96 eingetragene Firma: Hobach C Müller sst erloschen.

Achim, den 2. Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

In das Handelsregister des un terzeichneten Amtsgerichts ist heut eingetragen: sub Fol. 132: ö. H. Mertens, rt der Niederlassung: Blumenthal, Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Mertens zu Blumen⸗

thal. Blumenthal, 30. April 1870. Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.

In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 58 zur Firma Vitfwwe Ruitmann zu Klein ⸗Ninge (Prokurist: Heinrich Johann uitmann daselbst) heute vermerkt: Di . 1 , , Joh Ruit hat aufgehört ie Prokura des Heinrich Johann Ruitmann hat aufgehört. Neuenhaus, den 28. April 1856. Koͤnigliches Amtsgericht. II.

etzten Nummern gesetten mn Nr. 40. Nr. 60. Nr. 83. Nr. II6. Nr. II7.

Caroline Lindt, geb. Löffler, ist erloschen.

In das hiesige Handels register ist heute auf Fol. 113 eingetragẽn

die Firma - W. Michiel Ort der Niederlassung: ald. fre h i,, , Kaufmann Wilm Michiel, geb. Stockmann, zu Kinge. Neuenhaus, den 28. April 1870. Koͤnigliches Amtsgericht II.

ufolge Verfügung vom 36. April d. J. ist auf Grund einer am 39. Närz d. J. von Johann Friedrich Äugust Heine dahier, als alleinigem Erben der am 75. Februar d J verstordenen Helene Heine dahier, gewesenen Inhaberin der hiesigen Firma H. Heine, gemachten Anzeige die erwähnte Firma gelöscht worden. Hanau, am 2. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Veröffentlichung aus dem hie sigen Handelsregister.

1385. Die Firma Steeg & Loeb. (Inh. Adolf gu und Abr. Loeb) ist erloschen.

1386. Herr Abraham Loeb führt vom 12. d. M. an die bisher unter der Firma »Steeg & Loeb« bestandene Handlung unter der dir , w, 2 sse hat d

W. err. Rud. Mosse hat dahier eine Handlung unter der Firm » Rudolf Mosse. errichtet. ö ;

1388. Herr Joh. Lor. Wüst führt vom 1. Mai cr. an die seit her mit Herrn Herm. Metsch unter der Firma Wüst & Metsch« be— triebene Handlung unter der Firma Lorenz Wüst⸗ fort.

389. Die Firma »Wüst & Metsch. (Inh. Joh. Lor. Wüst und Herm. Metsch) erlischt.

1390. Herr Herm. Metsch errichtet mit 1. Juni cr. eine Handlung unter der Firma Hermann Metsch ..

1391. Die Firma »A. Loeb. (Inh. Abraham Loeb) ist erloschen.

1392. Vom 20. d. M. an führen die Herren Abr. Loeb und Simon Neumann die seither unter der Firma »A. Loeb« bestandene Handlung unter der Firma Loeb 8 Neumann« fort.

. 1393. Herr Joh. Franz Fabricius hat eine Handlung unter der Firma »Franz Fabricius« errichtet und den Herrn Carl Schäffer von hier zum Prokuristen bestellt.

1394. Die Handlung F. A. Oppenheimer hat den Herrn

hat dem Herrn

Sal. Götz von Langendiebach zum Prokuͤristen bestellt. 1395. Die Handlung »Jacob Schlesinger⸗ Bermann Roßwald von hier Prokura ertheilt. 1396. Herr Friedr Wm. Breidenstein hat für seine Handlung unter der Firma »H. L. Brönners Druckerei. seine Ehefrau Margaretha, geb. Dülpert, zur Profuristin bestellt. 397. Herr Friedr. Alwin Fölsche hat dahier eine Handlung unter der Firma Alwin Fölsche« errichtet. 1398. Die Firma »J. B. Lindt (Inhaberin Frau Wittwe

1399. Die Herren Leopold und Emil Eduard Krauth haben eine Handelsgesellschaft errichtet, welche sie vom 15. d. M. an unter Uebernahme der Waarenvorräthe und Handlungsutensilien der seit⸗ herigen Handlung »J. B. Lindt, unter der Firma J. B. Lindt Nachfolger führen.

1690. Die Handlung » C. Vollhard⸗Höffler⸗ Seb. Ganß von Ilbeshausen Prokura erthemft.

140J1. Herr Herm. Baer von Neckarbischoffsheim errichtet mit dem 1. Mai cr. eine Handlung unter der Firma » Hermann

Baer. Die Handlung »A. May jr.“ hat den Herrn Julius

hat dem Herrn

1402. May zum Prokuristen bestellt.

03. Die Herren Ludw. Adler und Simon Blum errichten mit dem 1. Mai cr. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Adler & Blum ..

Frankfurt a. M. den 27. April 1870.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel-Notariat, in dessen Ramen: Dr. C. Haag.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1037 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ;

Reichenbach C Loewenstein«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1870 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Coͤln wohnenden Kaufleute und Agenten Alexander Reichenbach und Samuel Loewenstein und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ;

Cöln, den 3. Mai 1870.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Der Kaufmann August Weyers, handelnd sub Firma A. Weyers, früher zu Dülken, jetzt zu Crefeld wohnend, hat seine Handelsnieder- lassung unterm heutigen Tage von Dülken nach Lrefeld verlegt, und ist demnach auf Anmeldung sub Nr. 1766 des Handels Firmen ˖ Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als Inhaber der ge— dachten Firma heute eingetragen worden.

Crefeld, den 30. April 1870. .

Der Handelsgerichts-Sekretär Ens hoff.

Auf Anmeldung der Betheisigten wurden heute in das Handels.« . des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes folgende Eintragungen

ewirkt:

1 bei Nr. 607 des Gesellschaftsregisters, unter welcher die zwischen Gerhard Anton Heines, Kaufmann, und Heinrich Maaßen, Kessel- schmied, beide zu Trefeld wohnhaft, errichtete andelsgesellschaft sub Firma H. Maaßen & Cie. mit dem Sitze in Trefeld eingetragen ist,