1870 / 105 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

* K

K . er,,

***

2

1774

daß diese Gesellschaft am heutigen Tage in der Weise, unter Erlöchung

der gedachten Firma, aufgelöst worden ist, daß die Aktiva und Passiva des Geschäftes auf den Mitgesellschafter Gerhard Anton Heines über— tragen worden sind, welcher Letztere zur Fortsetzung der Geschäfte der aufgelösten Gefellschaft sich der Firma G. A. Heines bedienen wird, als deren Inbaber derselbe sub Nr. 901 des Handels-⸗Firmen⸗Registers

eingetragen ist; . ; 2) sub Nr. 391 des Prokurenregisters, daß die daselbst einge⸗

tragene, der Ehefrau Gerhard Anton Heines, Maria Katharina geb.

Schroers, zu Crefeld ertheilte Ermächtigung, die Firma H. Maaßen

Cie. per procura zu zeichnen, aufgehoben worden, sowie

3) sub Nr. 456 des Prokurenregisters, daß die genannte Ehefrau Heines Seitens ihres Ehemannes für das von diesem sub Firma G. A. Heines zu Crefeld geführte Geschäft zur Prokuristin bestellt und derselben die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma G. A. Heines per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 30. April 1870. ;

Der Handelsgerichts Sekretär Enshoff.

Der Kaufmann Friedrich Ernst Albrecht Ophüls, zu Crefeld wohnend, ist als Prokurist der dahier bestehenden, sub Nr. 589 des Handels ⸗Gesellschafts ⸗Registers des hiesigen a , Handelsgerichtes eingetragenen Handelsgesellschaft sub Firma G. Büschgens C Sohn auf erfolgte Anmeldung heute sub Nr. 457 des Handels-⸗Prokuren⸗ Registers eingetragen worden.

Crefeld, den 2. Mai 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Bernhard Hertzmann, zu Cre feld wohnend, ist dieser am heutigen Tage sub Nr. 1767 des Handels- Firmen ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als Inhaber

der Firma Hertzmann-Cohen zu Crefeld eingetragen worden, und er⸗

folgte zugleich unter Nr. 458 des Handels. Prokuren-Registers die Ein tragung, daß der genannte Bernhard Hertzmann seine ohne besonderen Stand bei ihm wohnende Ehefrau Helene, geb. Cohen, zur Profuristin

hestellt, und derselben die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma

Hertzmann ˖ Cohen ** procura zu zeichnen. Crefeld, den 2. Mai 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

Seitens der sub Nr. 7 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers

eingetragenen Handelsgesellschaft sub Firma von Beckerath⸗Heilmann zu Crefeld ist deren dahier wohnendem Mitarbeiter Carl August Wall- brecher die Ermächtigung ertheilt worden, gedachte Firma per PFro— cura zu zeichnen, was auf Anmeldung heute sub Nr. 459 des Han—⸗ dels (Prokuren /) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Ebenso wurde auf Grund der geschehenen Anmeldung heute bei Nr. 13 des Prokurenregisters die Eintragung bewirft, daß die dem Friedrich von Elten dahier für die Firma von Beckerath⸗Heilmann ertheilte Prokura erloschen ist. Crefeld, den 2. Mai 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde heute sub Rr. 4 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königl.

Handelsgerichtes vermerkt, daß der Vorstand der dort eingetragenen

Genossenschaft sub Firma »Bau⸗, Erwerb und Spar Verein zu Crefeld, eingetragene Genossenschaft« in Folge Ausscheidens des bis- herigen Direktors, Robert Adolfs, Bäumerei Inhaber, und des bis— herigen Kassirers und Buchhalters, Wilhelm Troost, Anstreicher, beide zu Crefeld wohnend, nunmehr aus den daselbst wohnenden Seiden webern Theodor Laufmann als Direktor und Peter Anton Kerner als Kassirer und Buchhalter besteht. Crefeld, den 3. Mai 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 19, in Kolonne 4, ein—

getragen:

Nach dem Beschluß vom 27. März 1870 besteht der Vorstand

des Hönninger Darlehnskassen-Vereins nunmehr aus dem Vereins-

6 und 4 Beisitzern. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes nd:

3 Caspar Rüssel von Hönningen als Vereinsvorsteher,

2) Reinhold Graben von da, zugleich als stellvertretender Vereins- vorsteher,

3 Johann Schneider,

4) Wilhelm Schmitz, von Hönningen.

55 Lehrer Dillmann,

Neuwied, den 2. Mai 1870.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Folge Verfügung vom 29. d. M. ist ins Gesellschaftsre gister der Stadt Lauenburg eingetragen: El) bei Nr. 1: Die unter der Firma P. C. Stüben K Sohn bisher bestandene Gesellschaft ist aufgelöset.

2) sub Nr. 4: Firma der Gesellschaft Stüben et Schulze, Sitz der Gesellschaft: Stadt Lauenburg. Gesellschafter sindd: I) der Kaufmann Theodor Stüben in Lauenburg, 2) der Kaufmann Hermann Schulze daselbst. Die Gesellschaft beginnt am 29. April 1870.

In Folge ra ung vom 29. d. M. ist ins Firmenregister der Stadt Lauenburg bei Nr. 29 das Erloschen der Firma Hermann Schulze eingetragen. Lauenburg 4. d. E, den 29. April 1870. Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 15121 . . Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 27. Februar 1869 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Treiner zu Luckenwalde eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußverthei.

lung beendigt.

Jüterbogk, den 29. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(l511 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des allhier verstorbenen Feld— webels und Oekonomen August Wegner ist der bisherige einstweilige Verwalter, der Kaufmann Theodor Conradi junior hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 30. April 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1498] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. L. Reichert zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 9. Juni gr., Vormittags 11 Uhr,

nor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an. beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde. rungen der Konkursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs. recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den ÄAfkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er— stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Elbing, den 27. April 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schliemann.

1496 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. L.

Dekkert zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor. dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mai cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungs⸗Personals auf den 15. Juni R, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs— zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 21. Juli cr. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Au gust er,, Vormittags 9 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Kroll, , Hoffmann, Pancke und Jacobsen zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Thorn, den 21. April 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(514 Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 2. Mai 1870, Nachmittags 53 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Guksch, in Firma D. 8. Guksch in Thorn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. April er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 13. Mai r., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, vor dem , . Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Loock, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver— waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be—

rufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

1775

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 2. Juni gr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1509 l Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Ludwig Junge

zu Nakel haben nachträglich Forderungen und zwar I) der Rittergutsbesifßer Martini zu Dembowo 2280 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. 2) die Kreditbank Donimiersti 1227 Thlr. 8 Sgr. nebst Zinsen, und 3) die Salarienkasse zu Bromberg 7 Thlr. 10 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 13. Mai gr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal im Terminszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun— gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Lobsens, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Weißer.

1497 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leo Blu— menreich zu Gleiwitz hat der Kaufmann C. Plaskuda zu Gleiwitz nachträglich eine Waarenforderung von 338 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminzimmer Nr.) hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gleiwiß, den 29. April 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Graf von Strachwiß.

1506 Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Jacoby et Gründler in Berlin hat gegen A. Link, früher daselbst wobnhaft, aus den Original⸗Wechseln vom 18. Sep tember 1869, 3 resp 4 und s Monate à dato zahlbar, über je 49 Thlr. l0 Sgr. welche der Kaufmann E. Zodick in Berlin auf den ꝛc. Link gezogen und dieser acceptirt hat, auf Zahlung der Wechselbeträge von jusammen 148 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 49 Thlr. 16 Sgr. seit ls. Dezember 1869, von 49 Thlr. 10 Sgr. seit 18. Januar 1870, und 49 Thlr. 10 Sgr. seit 18. Februar 1870, sowie 10 Thlr. 16 Sgr. Protestkosten 2c. die Wechselklage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des A. Link

unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem

zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der

Sache auf den 22. August 1870, Mittags 12 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich ju erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 29. April 1870. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

1499 ESdittalladung in Sachen ; des Kurators der Simon Lion'schen Konkurssache, Probator Fröhlich zu Fulda, Klägers, gegen den Kaufmann Louis Lion von Fulda, in unbekannter Ferne abwesend, Verklagten, wegen Herausgabe von Mobilien.

Der Kläger klagt; . Der Kridar, Kaufmann Simon Lion dahier, ist Eigenthümer der in der Anlage B. aufgeführten Mobilien im Werth von

3350 Thlr. 12 Sgr. geworden. Von den Mobilien hat er eine Anzahl Möbel, ferner Nipp⸗ sachen, Reisegeräth, Wagen und Schlitten mit Geschirr, 18 Oel- und 6 weitere Gemälde, verschiedenes Hausgeräth, an Kleidungs— stücken 26 Herrenhemden, 26 Paar Socken, 13 Unterhosen, sowie 5 eberzüge und 4 Betttücher in der Zeit vom Jahre 1850 bis 1860, zwei Sopha mit je 6 Stühlen, 1 Etagere, 1 Waschtisch in der v. Gruben'schen Auktion; Holz, Spirituosen und Viktualien im Jahre 1865 dahier gekauft und überliefert erhalten, Heu und Stroh

sind auf dem ihm zugehörigen Gut Hahnershof geerntet, . Die übrigen Gegenstände: Möbel, Haus- und Küchengeräth, Leinen, Betten, Vorhänge und Bilder hat die Ehefrau Lion dem Ehemann, mit welchem sie in geseßlicher Gütergemeinschaft lebt,

schon vor 35 Jahren inferirt.

Eventuell sind sämmtliche in Anlage B. verzeichneten Gegen—

stände für Simon Lion im Auftrag desselben in den Jahren 1851

bis 1865 dahier angekauft und fte r worden. Ma

Vor Erkennung des Konkurses hat Simon Lion am 25. Sep- tember 1865 mit dem Verklagten einen Vertrag, aber nur zum Schein, um den andringenden Gläubigern die Mittel zur Befriedi⸗ gung zu entziehen, dahin abgeschlossen, daß er dem Verklagten Mo— bilien mit anderen Gegenständen für zusammen 16,000 Thlr. ver⸗ kauft und überliefert habe.

Nach Einleitung des Konkurses hat der Verklagte das Eigen⸗ thum der Mobilien in Anspruch genommen, den Besitz derselben ergriffen und fortgesetzt.

Bei der Weigerung des Verklagten, die Mobilien auf Auf⸗ forderung herauszugeben, wird unter Beweisantretung durch die Untersuchungsakten gegen Simon und Louis Lion, wegen Betrugs 2c. die Konkursakten und Eideszuschiebung, gebeten,

»den Vertlagten zur Anerkennung des diesseitigen vollen, even

tuell publicianischen Eigenthums an den in Anlage B. ver-

zeichneten Mobilien zu deren Herausgabe und zum Ersaß der

Prozeßkosten zu verurtheilen.«

Mit der Klage ist unter der Behauptung, daß der Verklagte gerichts bekannt, landesflüchtig, der Aufenthaltsort desselben unbekannt sei und der Verklagte dahier nur überschuldetes Vermögen besitze, Antrag auf Ediktalen und ein Arrestgesuch hinsichtlich der von dem , in Beschlag genommenen Mobilien verbunden worden.

Zur Klagebeantwortung und zur Verhandlung über den nach Leistung einer Kaution erkannten Rest ist Termin auf den 30. Juni d. Is, Mittags 12 Uhr, bestimmt worden und wird dem Verklagten dessen Aufenthaltsort nicht zu ermitteln hiermir unter dem Eröffnen, daß ihm Einsicht der Klageschrift und der betreffenden Akten in der Registratur des Gerichts gestattet ist, aufgegeben, die Klage in Person oder durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt zu beantworten und sich im Termin auf den Arrest zu erklären, bei dem Rechtsnachtheil, daß die That. sachen der Klage für zugestanden angenommen werden und mit Be— stätigung des Arrestes nach dem Antrag der Klage erkannt wird. Das Erkenntniß wird nur durch Aushängen im Gerichtslokal veröffentlicht. Fulda, den 23. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schröder.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. löõl7] Hannoversche Staats -⸗Eisenbahn.

J , , ,

Die Lieferung von 775,000 Ctr. gesiebten Stückkohlen, 1000000 » melirten Kohlen zur Lokomotivheizung,

30 000 Ctr. Ofenkohlen,

25/000 » Schmiedekohlen . . pro Il. Semester 1870 und J. Semester 1871 soll in öffentlicher Sub— mission verdungen werden.

Offerten wolle man an den Ober- Betriebs- Inspektor Schweitzer hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift:

»Submission auf Lieferung von Steinkohlen« versehen, bis zu dem auf . z Sonnabend, den 21. Mai c., Vormittags 10 Uhr?. angesetzten Termine einreichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central-Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an den Ober Betriebs fte Schweitzer hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mit getheilt.

Hannover, den 4. Mai 1870. Königliche Eisenbahn Direktion.

apieren.

Verloosung, Amortisation, k u. s. w.

von öffentlichen

in, Bekanntmachung. as Banquierhaus Samelson et Sackurs zu Berlin (Unter

den Linden 24) hat die Einlösung verlooster Lublinißter Kreis= Obligationen und fälliger Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab für Rechnung der unterzeichneten Kreis Kommunal- Kasse übernommen, was dem betheiligten Publikum hiermit bekannt gemacht wird.

Lublinitz, den 4. Mai 1870. Kreis Kommunal ⸗Kasse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

l519 . e refeld. Kreis Kempener Industrie⸗Eisen bahn.

Da die heute stattgefundene Generalversammlung bezüglich des dritten Gegenstandes der Tagesordnung als nicht beschlußfähig im Sinne des §. 49 des Statuts sich erwiesen hat, so werden die Herren Aktionäre hiermit auf Freitag, den 3. Juni ds. Jahres, Nach mittags 3 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalver—