1776
1 sammlung in unser Gesellschaftslokal hierselbst, Dionysiusstraße 8, ergebenst eingeladen, mit dem Bemerken, daß die alsdann anwesenden Aktionäre gemäß §. 49 mit einfacher Stimmenmehrheit zu berathen, respektive zu beschließen befugt sind. Tagesordnung: Beschlußfassung über Ausdehnung des Unternehmens. Gemäß §. 41 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre,
welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre sie legitimirenden Aktien nebst einem doppelten Berzeichniß und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonsti—⸗ gen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 19. d. Mts. bei Herrn
A. Paderstein in Berlin,
Gebr. Molenaar in Crefeld oder
bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zu deponiren. Das Duplikat des Verzeichnisses mit Empfangsbescheinigung und einem doppelten Vermerk über die Stimmenzahl wird zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung.
Crefeld, 2. Mai 1870. Die Direktion.
lõos] Preussische
Hypotheken · Versicherungs · Actien · Gesellschaft. Status Ende April 1870. Passiva. ö, Ihlr. ] 5, 00, 000 Emission von Certifikaten, Depot- und Prämienscheine. ... . ..... .. .. 1, 600, 455 Depositen und Obligos ! 1, 221, 50l PErämien-Einnahme ...... ...... . ... k 18,071 Reserven 406. 480 Ueberschüssèe .. ...... ...... .... 56.097 Ded dos
3, 734, 250 118. 5d 451 451 g3. 53
1, 56 244
1500. 135 126.150 235771 185.478 166. 357
1 901
Aktien wechsel Effekten Wechselbestand Lombardvorschüsse ...... ...... ..... Hypotheken, eigene
do. der Emissionen Kautionseffekten Dobitoren Cassa- und Bankguthaben Ges ellschaftsgebiude und Invontar Grundstücke Agentur- und Geschäftsunkosten ..
.
8 *
*
*
— DM — 1 0 O —— 0
23 6 30 sos
— 2
22 C MO O — 129
hir. Die Direktion.
Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Geysmer, Kreisrichter a. D.
i518
Rhein ⸗Ruhr ⸗ Kanal ⸗Aktien⸗Verein zu Duisburg.
Die Dividende für das Jahr 1869 ist durch General⸗Versamm— lungsbeschluß vom heutigen Tage auf 7 Prozent oder 21 Thlr. pro Aktie fesigesetzt und kann vom J. Juli C. ab bei unserer Hafenkasse, sowie bei den Bankhäusern:
S. Bleichröder zu Berlin, Deichmann C Cie, zu Cöln, Theod. Böninger Söhne hier, gegen Aushändigung des betreffenden Dividendenscheines erhoben werden.
Vom gleichen Tage an kann auch die III. Serie der Dividenden. scheine (⸗für die Jahre 1870— 1874) gegen Aushändigung der der II. Serie beigefügten Talons auf unserer Hafenkasse oder durch Ver. mittelung der Herren Theod. Böninger Söhne hier in Empfang ge— nommen werden. —
Duisburg, den 30. April 1870.
Die Direktion.
ad 1518) hehrn Ruhr Kanal ⸗Aktien Verein zu Duisburg. Bilanz des Vereinsvermögens am 31. Dezember 1869. . , n t in Y a Thlr. Sgr. Pf. Tit. 1. Kanäle, Häfen, Grundstücke 26 149605 5 69 Tit. II. Gebäulichkeiten und bauliche Anlagen .. 25/708 Tit. III. Schleusen und Brücken 43/486 Tit. IT. Geräthschaften, Nachen, Mobilien 1026 Tit. V. Schleppboot 8 / 66l Tit. VI. Bestände und Einnahme⸗Reste 18, 832 Tit. VII. Erweiterung des Rheinkanals ...... . . .. 135.000
38ꝰ / 3230 S3 / 00
50 78 88
7 560 127566 3418 gi2s
372 616
. 2 3 3
9
l oO ðeœ0 Q- f
de
B. Passiva.
9 Aktien ⸗ Kapital 2) Anleihe vom Staat: a) Kapitalrest b) 8Smonatliche Zinsen 3) Rheinkanal⸗Obligationen ; Duisburger Stadt ⸗Obligationen II. Emission
— MO
16
5) An praenumerando erhobenen Miethzinsen 3 An Ausgaberesten ..... ...... ...... ... .... .
Summa der Possiva Summa der Aktiwa 382,320
. AUeberschuß g/ 704 Vorstehende in der heutigen Generalversammlung genehmigte Bilanz wird hiermit veröffentlicht. Duisburg, den 30. April 1870. Die Direktion des Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Vereins. Franz Brockhoff. Ad. Thissen. Jul. Mauritz.
— w b C , O0
Bekanntmachung. Der Artikel Rohschwefel wird vom ! Maid J. ab im direkten Hamburg ⸗Preußischen Güterverkehr zur Klasse II. C. tarifirt. Bromberg, den 38. April 1876. Königliche Direktion der Ostbahn.
1504)
B il
9
n C C
der Aktien-Gesellschaft Ravensberger Volksbank
Actl vn.
Kassenbestand Wechselbestand (Thaler Wechsel) do. fremde Währungen)
b / bð 164,013
Coupons und Sorten Lombard ⸗Bestände
Atensilien Gründungskosten
Debitoren in CTonto-⸗Courrent
Aktien - Kapital J. Emission Vorauszahlungen auf Aktien II. Emission ... . Kreditoren in Conto-Courrent ...... ... ..... .. ,
am 1. Dezember 1868.
Depositen Kapital
Accepte
Conto novo
Verluste und Gewinn ⸗Conto: Abschreibung sämmtl. Gründungskosten 836 17 1 1046 Abschreibung auf Utensilien 3 2 ; 8 ,, ; 6 Dividende auf Thlr. 100,000 Aktien
Kapital für 97 Monat
/
76587 22 6
. — D
Ser
An Verwaltungskosten ; ö 566 auf vorausbezahltes Aktien⸗Kapita Depositen⸗Zinsen ...... ..... .. ... . . ...... ö.
Saldo (reiner Gewinn)
3,320 145 4
312 20 10 L S06 195 5 7587 22 6
. DF ffff i
Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto.
Gewinn auf Retour⸗Wechsel
Per Agio auf fremde Scheine u. Geldsorten Thlr. Gewinn auf Thaler -⸗Wechsel . ' 5 Wechsel in fremden Währungen Gewinn auf Effekten und Coupons und Sorten r Gewinn auf Zinsen ⸗Conto Lombard · ZSinsen erhobene Provisionen. ... ...... .... ...... .
210 26 2135 3 665 is
1,446 20 1835 5 1168 2 2145 2
173 * 3 fff
w , m O d O
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilance mit Bielefeld, den 380. März 1870
den uns vorgelegten Büchern bescheinigen wir hiermit.
Die Revisions-Kommission: Wilhelm Bartels. A. Friedhoff.
CEommandeur in der 6. Artillerie - Brigade,
ke n . Kronen ⸗ Orden vierter Klasse; ferner
Pas Abonnement beträgt A Thr. sür das Dierteijahr. 3 sür den Naum iner
Dprnceiu vz Sgr.
Königlich Preusßischer
Akne . E] Post · Anslatten der Ja * fur gerimn die de Preusiischen Siaats · Aneigers: Sieten⸗ lag Rr. B.
Mr 106.
Berlin, Freitag den 6. Mai Abends
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; 8 Ye fer sn üg Erdmann e n. Au gu st Heinsius zu Berlin den Stern zum Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten z. D. von Rronhelm, bisherigen Kommandanten von Graudenz, dem Geheimen Justiz.· und Appellationsgerichts: Rath Weißen⸗ born zu Bromberg und dem Kreisgerichts ⸗ Rath Heege zu Reichenbach i. Schl. den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Konsistorial⸗ Rath, ersten Pfarrer und Dekan zu St. Martini und Metropolitan Dr. Hoff⸗ mann zu Cassel, ferner dem Regierungs⸗ Rath a. D. zodtmann zu Osnabrück den Rothen Adler ⸗ Orden dritter Klasse; dem Major a. D. Lampe bisherigen Abtheilungs⸗ und den .
irten Schulrektor, Organisten Lutze zu Mewe im Kreise ,, den . Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Fentner Freiherrn von Diergardt zu Bonn und dem Major D. von Nafsau, zuletzt Bezirks- Commandeur des 1. Bataillons Lauban) 2. Niederschlefischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 4), den öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem emeritirten
Konrektor Ro st zu Perleberg, dem Stäadtrath und Hof-Glaser— meister Lud é zu Charlottenburg und dem Gräflich Magnis⸗ Brauner zu Böhinisch Wald Vorwerk, im Kreise
en Amtmännern Friedrich Philipp Müller in St. HFonrshl nnn und Ru dolph von Reichen au in Weil— burg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Dem Kaufmann Jacob Hahn zu Frankfurt a. M, ist Namens des Rorddeusschen Bundes das Exzequatur als König
lich italienischer Konsul zu Frankfurt a. M. ertheilt worden.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. Mai. Se. Majestät der König begaben Allerhöchstsich heute Vormittag nach dem Tempelhofer Felde und besichtigten daselbst das vierte und zweite Garde Regiment zu Fuß. Um 12 Uhr kehrten Se. Majestät nach dem Palgis zuruck, empfingen die Hofmarschälle und nahmen um 15 Uhr den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses
entgegen.
— Mehrfach begegnet man noch itzt namentlich auch in öffentlichen Blättern, der Bezeichnung Sr. Königlichen . des Fürsten von Hohenzollern als Fürsten zu Hohen— zollern⸗Sigmaringen. Dies beruht offenbar nur auf einer un⸗ genauen Kenntniß der obwaltenden thatsächlichen Verhält— nisse. Se. Königliche Hoheit führt gegenwärtig, nachdem mit dem Ableben Sr. Hoheit des verewigten Fürsten zu Hohen— zollern⸗Hechingen die ältere Linie des Fürstlichen Hauses Hohen- ollern erloschen und damit der Anlaß zu der bisherigen Unter i n der beiden Linien desselben . ist, in Gemäß⸗ heit der für diesen Fall getroffenen Anordnungen als nun⸗ mehriger Chef des Fuͤrstlichen Gesammthauses den einfachen Titel eines Fürsten von Hohenzollern, — und ebenso ist für die übrigen Mitglieder der Fürsilichen Familie an die Stelle des früher von ihnen geführten Titels von Prinzen und Prinzessinnen zu Hohenzollern ⸗ Sigmaringen der Titel von Prinzen und Prinzessinnen von Hohenzollern ge—
treten.
— In der heutigen S5) Sitzung des Zollbundesraths, in welcher der Staats⸗Minister Delbrück in Vertretung des abwesenden Grafen von Bismarck ⸗ Schönhausen den Vorsitz führte, fand eine Berathung über die zu den Beschlüssen des k bezüglich der Tarifvorlage einzunehmende
tellung statt.
— Der Ausschuß des Bun desrathes des Norddeutschen Bun des für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bun des für das Landheer und die Festungen und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung ab.
— Im Verlaufe der gestrigen Sitzung wurde vom Deutschen Zoll⸗Parlamente der bereits mitgetheilte An⸗ trag des Abg. Dr. Bamberger wegen der Münzreform, nach⸗ dem der Referent Abg. Dr. Weigel und der Antragsteller selbst denselben noch befürwortet hatten, mit sehr großer Majoritaäͤt
angenommen. . .
Es folgte der niündliche Bericht der Kommission für Petitionen über die Petitionen:
* der Handelskammer zu , um Aufhebung der Ausfuhr⸗ zölle für Lumpen und andere Abfälle zur Papierfabrikation; b) der Papierfabrikanten J. Kraus Erben zu irn en und Genossen gegen Aufhebung des Ausfuhrzolles auf Lumpen, so lange nicht Rußland und Oesterreich ihren Lumpenaus fuhrzo eichfalls aufgehoben und Nord-Amerika seinen Eingangszoll auf Papier beträchtlich ermäßigt hat.
Der Berichterstatter Abg. Dr. Muͤller (Görlitz befürwortete den Antrag der Kommission:
Das Zollparlament wolle beschließen: I) die Petition der Han delskammer zu Hamburg dem Bundesrath des Zollvereins unter drin⸗ gender Befürwortung zur Berücksichtigung zu überweisen; 2) die Pe⸗ tition der Papierfabrikanten J. Kraus Erben zu Pfullingen und Ge⸗ nossen durch obigen Beschluß für erledigt zu erachten.
Nach einer Debatte, an welcher sich die Abgg. Dr. Mohl, Duncker und der Korreferent Abg. Hinrichsen betheiligten, wurde der Antrag angenommen.
Hiernächst wurde über die Petition der Weinhändler und Wirthe in der Provinz Oberhessen — Gebr. Ebel zu Giesen und Genossen J
um Abschaffung der Zapfgebühr und Tranksteuer vom Wein im ganzen Gebiet des Zollvereins, vom Berichterstatter, Abg. Freiherrn zur Rabenau, Namens der Kommission für Petitionen mündlicher Bericht erstattet. Der Antrag der Kommission lautete:
Das JZollparlament wolle beschließen: den Bundesrath des Zoll— vereins zu ersuchen, I) auf Grund des Artikels 5 des Zollvereins—⸗ vertrags eine Uebereinstimmung der Gesetzgebung über die innere Be— steuerung des Weines in den Zollvereinsstaaten herbeizuführen;
2) eine Untersuchung darüber anzuordnen, in wieweit die zur Zeit im Großherzogthum Hessen über die innere Weinbesteuerung be— stehenden Gefetze und Verordnungen mit den Bestimmungen des Zollvercinsvertrags von 1867 in Widerspruch stehen — und nach Be⸗ fund zu veranlassen, daß dieser Widerspruch beseitigt werden.
Die Bundesbevollmächtigten, Staats⸗Minister Delbrück und der Großherzoglich hessische 6 Legations Rath Hofmann erklärten sich gegen die Annahme dieser Anträge, ebenso der Abg. Dr. Mohl; der Referent Abg. Frhr. zur Rabenau und Abg. Dr. Metz vertheidigten dieselben. .
Bei der darauf erfolgenden Abstimmung wurden die Kommissions⸗Anträge abgelehnt.
Um 5 Uhr wurde darauf die Sitzung vertagt.
Die heutige (12) Plenar Sitzung des Deut ichen Zoll- Parlaments wurde vom Präsidenten Dr. Simson um
II Uhr 10 Minuten eröffnet. . den , n, zum Bundesrathe des Deutschen
223