1870 / 106 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1780

ufolge zwei glückliche Kämpfe unter General Wimpffen zur verbunden werden. Der erste Versuch einer solchen Wollauktion

iederwerfung der feindlichen Tribus geführt haben. sei im vorigen Jahre sehr günstig ausgefallen. Schließlich ] Hr. Rosenstiel die Fagade und den Grundriß des i n slk .

; . ments vor. 4 Höfe sind ringsum vo ll i Die . 18 der ⸗Annalen der Landwirthschaft in den Koͤniglich sich die Börse, die fine hen n ren n , m, , 16

preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung, be. finden und von denen aus eine direkte Verbindung nach dem Aktie

freffend die Bestimmungen über Errichtung von Pferdezucht⸗ereinen. speicher führen soll. 3 ö.

Aus Berichten über die internationale Gartenbau ⸗Ausstellung zu Die »Annalen der Landwir che istrir im L rthschaft« registriren folgend Von Prof. Mai stattfindende landwirthschafiliche . 6 6 eh .

Sem gur ü, ö R nr, , , r. Heinzel. Zur Frage der Wollprodu ion. Beschlüsse, betreffend Kosten Ausstellung und Thierschauz 16 Mai Saalfeld desglei die Spiritusbesteuerung. Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris, 25 i 30.4 , ,, ,. y,, ö ei n , n ; . , Thierschau; 30. Mai zu Uslar Thierschau und tur: ndwirthschaftlichen Kreditfrage von Nach der »Wien. 3. ist in Oesterreich Une 2 33 Die Banken von Schottland von L. Wolowsky Übersetzt 15, bis 30. April d. J. . . . e nne! on Jul. v. Holtzendorff. Der amtliche Bericht über die Delegirten⸗ Rinderpest folgender; In Siebenbürgen herrscht die Seuche in

Versammlung der landwirthschaftlichen Haupt⸗ und Central-Vereine. X Szallaspaiat des Hunyader Komitates, in Galizien sind di.

Notizen: Vorsichtsmaßregeln bei Benutzung landwirthschaftlicher Ma— schinen. Erfolg der Konsum-Vereine in Forchheim. fl d d . Kocinbinczyki im schaftlichen Vereine des Königreichs Sachsen. Neuer Brauerei ⸗Apparat. sind frei von Rinderpest. Zum Kongreß von Flachszüchtern. Thierschau und Geräthe⸗Ausstel⸗

füng in Üslar. Sonstige Nusstellungen im Mai. Jubiläum mit Gewerbe und Han del.

Thierschau und Ausstellung in Wiesbaden. Samen ⸗Ausstellung in Darmstadt, 3. Mai. Nach dem Geschäftsherichte der hiesigen

rte Toustobaby, 6 und Zawalow im Podhajcer Bezirk und

Wien Mahlussteilltng' lyon! Rin doeh ihn Augsburg. Landmwirthschaft. Bang für Hande hund strie Pro, 1860 hatz die 1868 eingerr -

siche Ausstellung der österreichischen Küstenlamder. Personalien. Be tene Besserung des Bankgeschäfts im abgelaufenen Jahre no richtigungen. s Fortschritte gemacht und besonders auch im ,,

wohl bei der Bank, als auch bei der Filiale und den Kommanditen

Die Nr. II. des 2. Jahrganges (1870) der von Asser, Rolin! rationen der Bank, welche sich meist guf Eisenbahnunt Jacquemyns und Westlake und unter Mitwirkung mehrb er! Juristen und einige ee r ng r han pi sn. Eine ie r dünn, und Staatgmänner herausgegebenen Keyng de droit intéernatio.! Geschäfte, und, zwar die vorfngemtise gewinnversnrschen h ist noh nal Ce de 6gislation Compare, die vor Kurzem in gondon, Paris nicht abgerechnet und auf 1575 übertragen. Gleichwahl konnt

und Brüssel erschienen ist, enthält folgende . Das die Dividende auf 10 pCt, fixirt werden. Von den auf Kündigun

Rechtswesen von Wisconsin, von Matile. Ueber das Asylrecht der bei der Bank angelegten fremden Geldern gelangte ein Be Fremden in Schweden, von Naumann, nebst einem Anhange über 11000000 Fl. zur Rückzahlung, wodurch 9 Bieres 8. das Asylrecht im Allgemeinen, von Devigne. Vergleichende Pruͤ. schäftes wesentlich erleichtert wurde. Das Effektenkonto betrug Ende fung des neuen italienischen Gesetzes und der französischen Gesetzzebung Dezember 2.823743 Fi. Der Totalumsatz in Effekten bezifferte sitg über das Notariat (Fortfetzung, von Pierantoni. Kritische Prüfung auf 26761424 Fl. und lieferte einen Gewinn von 480 337 Fl. gleit der Civil. Prozeßordnung des Königreichs Italien (Fortsezung) von 16 pCt. des durchschnittlich darin angelegten Kapitals. Die vortäth Allard.! Studie der vergleichenden Gesetzlebung und des internatig⸗ en Effekten bestehen aus deutschen Staatspapieren Prioritäten, deut, nalen Rechts über die Ehe (2. Artitel, von Lawrence. Üeher die schen Cisenhahnaktien und deutschen Bankaktien. eh Vestand ker n Vinwendung der Todessttafe und ihre in den Riederianden proseltirte dustriellen Alttien und Betheiligungen war Ende Dezember 1869 inven AÄbschaffung, von Jolles. Chrenik des internationalen Rechts tarisirt zu 429,248 Fl. An Gewinn wurden 44880 31. erzielt, gleich c Thatsachen der Neuzeit. betr. das Prinzip der Nichtintervention und 10pCt. Der Gesammtbetrag der Darlehen und Ausstände bei der Central der Reutralität; Entwicklung internationgler Vereinigungen in der bank betrug 4293533 RI. Wie im Vorjahre sind auch im Jahre 18h Heußeit und ihre Konsequenzen für das Völkerrecht; füedische Bestre. keine nennenswerten Vęrluste vorsekommen,. Die größeren Finan bungen, schwebende Fragen, Nothwendigkeit einer internationalen operationen der Bank sind sehr lebhaft gewesen und wurden hi Jurlsditti n) von Rolin Jacquemyng. Den Schluß des Heftes bilden Ende des Jahres 7'807 9945 Fl. Einzahlungen geleistet und zwu Referate über staatswissenschaftliche Schriften. r U. n, 2617045, während der Rest als Vorschuj Der tirolische Ort Kundl wurde am 30. April um 11 ar fremde secnung gemgcht ure Die Zahl. der Seschas Ragis Und lam 'lf't Maj gegen 9 Uhr Abends ,,, urch . ist eine bedeutende und heziffert sich der Gewinn für die . in dn orben wa hher elgende E3der fc tt erung en benngesucht] uch , , auf ö Fl. Das Kapital, welches in der Filial aber bedeutend schwächer, waͤhrgenolnmiekrden diese Erderschütterungen, 18659 ug n. 1 3 ung g ird sta e n ghd vu r e g Landwirthschaft. seen ei Rr; Filiale Frankfurt war mit Rücksicht auf .

Berlin, 6. Mai. Ser Verein der deutsche ransqktignen beim Jährks

; n Woll⸗ ; swlüß vas von ver Bank v

interessenten hatte gestern Vormittag auf Scegershof einen Rartt ed gl , 3 an . ö. Deen 00 / l. (gegel

für ungewaschene Wollen ausgeschrieben. Zu dems 787.355 h . elben waren Fl. pro 1868 iff Der R winn nur kleine Quantitäten, meist Southdown Wollen, von insgesammt a ü. * ö. . 4j 96 eim, w * 8 lieh ; welches die Ban

etwa 150 Ctr; eingesendet, welche fast sämmtlich von der hi Max Saberst on der hiesigen Firma bei? ihren verschi ͤ ; e , n , , , , e , , , hen,, atte und die zu sehr guten Preifen Abnehmer fanden; so wurde zt B4hetzug io0stez. Fl. und warf dasselbe, ein i

huthan dich ene gen berlltnndsghhhft fendt (o wurdsfär öö34t zin ale uhr Iz pCt. ab, wovon sch , fand in dem Saale des Caf Velvedore ö. JJ einer Spezialreserve für Kommandlten verwandt n n,,

eins. Mitglieder siatt In derfelben zeigt credereconto betrug beim Jahresschl s 6 e zunächst Hr. Possart zwei reserve für die gr ner J J .

ungewaschene Wollvließ vor und begab si od i parteiischen Vereins mitgliedern in , l ssln nun n n gn. ends battz sben vartßetz Nahr ieh fanten:mnähigt Hohe arreizt

nach seiner neuen Waschmethode zu waschen.

. . n 3 . a nnd i . Fragen 353 . ien 0 uss weitere Ausd

langen ? und »Ist der Antauf fabrikmãaßig . od n

gesichert und bietet er den Produzenten ö bessere Garantien als das bisherige Wisnghien 6. nile n g ? Königliche Schauspiele.

legte Herr Possart das Resultat seiner Waschversuche vor. Die ; t Struktur Sonnabend, 7. 2 8 . . n . vun ga! Stapel unzerrissen; so Ab. Vorst.) g el h ic a ga h oh cn a g ,, e sortiren kann. Die Wäsche 4 Abtheilungen von P. A. Wolff nig lang . . n ö ; n E. vob

eines jeden Vließes habe nur 17 Minuten Zeit det sei 3 8 Grad kaltes nur m , dert ö , P. Taglioni⸗ Gast: „Frl. Kühle, von

kostet 50 69 Thlr. und stellt sich die Wäsche wohlfeiler als die R Stadttheater . iosa. t ̃ ̃ er al bie Siücken⸗ zu Hamburg: Preciosa. ; e,, ,, , ,, dn n, totale Trocknung der gewaschenen Wolle erfol . ; . . Im Opernhause. (101. Vorst , 2. gt, wenn man sie in Lucrezia Borgia. Oper . 8 3 , , n . bis 3 g. Oer fettn . ie ene. . ug m ir un- ebůt. ĩ ia: . ,,, ,, , al io 6 ; n vom

Fabrikation unwichtig sei, wurde von verschied Sei ĩ 56 r enen Seiten w ̃ Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war der br hn ih, ichen Sof bester zu, wtockhgsm wird in einem Pas de ein

Kommission zur Begründung von Wollde tanzen. A * . . pots. Der Vorsitzend zen. Anfang Ihr. Me pPr.— . . bis her 9 dieser Beziehung nur ge n , . Im Schauspielhause. . Ab. Vorst.) Zum ersten Mal hier bereits ein ö . K . 66 . 1 9 Cöaratt bil ing k . solchen Central n W. v. H. ast: Hr. Krause, vom Stadttheater ; in bijouplatz belege— Leipzig: Ehrenfri ; ; , , adttheater

nes 33 Morgen großes Grundstück in r fem! 9 zig: Ehrenfried. Hierguf: Die zärtl te

̃ .. t z sicht genommen L el in: ; ĩ zärtlichen Verwandt im . , dun . 3 Akten von R. Benedix. Gast: Frl. v. Jakubowstl

usiatyner Bezirk verseucht. Die übrigen Länder

einen Ausdruck gefunden und ein Mehrerträgniß von circa 280 00031 Kunst und Wissenschaft geliefert. Ein Haupterträgniß lieferten 36 ze großeren o en,

xelegrapkische Vwitteriunmgshberichee v. 5. Mai. Hafer loco 235 - 30 Thlr. Pr. 1200 Pfd.,

1781

oln. 255 - 263 Thlr.

ö ab Bahn bez., pomm. 28-3 hlr. d0., pr. Mai n. Mai-Juli 26

Allgemeine bis 27 66 paz, Jun - Juli 75 —=* Thlr. bez., Juli · August 2 D OGZ.

Memel ... Königsbrg. Dang ... 3 Cõslin .... Stettin.... Putbus ... 3: Berlin

Breslau ... Torgau... Münster ..

Flensburg. Wiesbaden] Kieler Haf. Wilhelmsh. 3? Keitum ...! Bremen ... Weserleuehth. ! Paris ü Brũssel ... 3. HNHaparanda 5 frs. 3 Petersburg 533. Riga .

Grõningen. Helder .... Hörnesand 33 Christians. . 3!

Cherbourg

St. Mathieu Helsingör. Frederikshav..

) Max. 20,8. Min. 9,4.

w 2 3 4 , r

h

Regen u. Hagei. ) Gest. Vorm. Regen u,

; Temp. Ab x

Ort. 11. R. * Wing Himmelsansicht pis Don stantin. 358, s I VWm̃dstisss. bewölkt. ij 4 n. Mai · Juni ist* * Tln. bea, juni Juli 143

rbSsen, Kochwanrs 53 59 Thlr; Futter waare S - 52 Thlr. Rüböl loco 16 Thlr. Br., pr. Mai 154 Thlr. bez. Se, manels, are et, Heber . Hr. X., juli - dugust zw., mässig. bedeckt, Nebel. 18 Thir. Br, September Hrtober 135. hir. bez. SW. , stark. bedeckt PFetroleùm joco 75 Thir., pr. Mai 75 Thlr., Mai-Juni 7 We. stark. heiter.) Tr., September Oktober 7; Thlr. Br. NW., schwach. heiter. veindl loco 12 Thlr. W * heiter.) Spiritus loco ohne Fass 156 Thlr; bez, pr. Mai n. Mai- Juni NW., schwach. heiter. ö 16 7 Thlr. bez., Juni-Juli 163 - K Thlr. bez, Juli - August 163 8. schwach. s. berölht g.. bis -R hir. bez, August September 183- Thlr. be. ö., 8. schw. , , , . KWeizenmehl' Nor 0 45 —= * Fhir., No. 6 u. 1. 44-3, Thlr. j Wy s. schw. . . ei. Roggenmehl Ne; O 3736 -= * hir, No. O u. I. 3363- Thsr., pr. l, S SM., schwach. wolkig. Mal 3 Thlr. 18 Sgr. G., Mai- Juni 3 Thlr. 168 18 Sgr. bez, l, 8 M, mässig. bedeckt.) juni - Juli 3 Tir. ĩ7z3 - I8 Sgr. be. 3, 1 NW., schwach. ,. heiter. Weizen loco öhne Geschäft. Termine auf nahe Liefe- unt; N oben go. . pn rung fest, spätere Sichten matt. Roggentermine eröffneten zu . schwach. ö nebl. . Sẽniusspreisen mit guter Frage, und nachdem hierzu NW schwach. e , ö Shrcres umging! trat entschieden Kaüflust für alle Sichten . ne . auf, die eine Preissteigerung von ca. 4 LThlr. Pr. Wsbl. hervor- . e. , rief Schluss sehr fest. Logowaare zu besseren Preisen guter , m. - . Handel. Gek. 15, 005 Gtr. Hafer loco reichlich, offerirt. Ter- W., lͤebhatt. , . eiter. mine höher schliessend. Gek. 4200 Otr. Rüböl holte beson- 39 schwach. . ders auf spätere Iieferung bessere Preise; Gek. 1509. Gtr. 2 y 80 1g. Spiritus schloss sich der festen Fendenz für Roggen an, Käufer NA stark. deckt. müssten sich in die etwas erhöhten Forderungen fügen. Gek. NG., S. schw. sehr bewölkt.) 7b, M Qt. ,,, . Schnee. Keriim, 5. Mai. (Amtlichs Preisfeststellung . ö ien. en , von Getreide? Mehl, 6e, Petroleum und Spiri- w . . tus auf Erund des S. ĩ5 der Börsenordnung, unter ZuziGhung X e, . , ee i der vereideten Waaren- und ProduktLenmakler.) 36 ö. . 4 R Weizen Pr. 2166 Pfd. loco 538 - 70 Thlr. nach Gualität, pr. , ,, . J 2000 Pfd. pr. Mai- Jani 3 à Göz bez., Junĩ- Juli 67 à 66 bez NM, mässig. . t, Kegen. Jus - August 677 à 68 3 67 bez., September Oktober 68z à 68 26 till. ewõölkt. bez. G. Sob0 Gtr. Kündigungspr. ö Thlr. . W., schw. ö Roggen pr. Vb Pfd. loco 7. 0, be., Pr. diesen, Monat . . e nee. 83 à Ff ben, Köndigungsschein No. S7 J. 30. April 47 bez., wont ö. f ö. abelaufene Kündigungsscheine 7 . 47 bez, Mai- Juni 485 à 6 6 , r bez, oni juli 19. 3 sr ex., Juli- August o 3 4 bez ö . Septermßer . Oktober 56 à Jof à 50 bez. Gekündigt 29, 000 Otr. 2 . . a. Kündigungspr. 48 Ihlr. . . eiter. ö. J , . pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 36 -= 45 Thlr. nach 1 ö ualitãt. WN VW., lebh. J. Hater pr. 1200 Pfd. l999 25 30 Thlr. nach Gualität, 35 ) Gestern Regen u. Hagel. ) Gest. bis 283 bez., Pr. Mai- Juni 273 à 27 beæz., Juni-Juli N à 27 bez., agel, Nachmittag Reg. juli allein 243 bez., Juli- August B à 28 bez,, September- Oktober Y Br., 3; G. Gekündigt 3600 Gtr. Kündigungspreis

1

) Sest. Nachm. Regen. ) Regen, 9 Reg. )) Regen in Inter- r x.

vallen. Gestern Regen u. Gestern Nachm. N., mässig.

Hagel. Max. 7, s, Min. O, i. 9) Strom S.

Strom N. 19) Gest. Nachm. N., schw. Erbsen pr. Tö0 Pfd. Kochwaare 53 -59 Thlr. nach Qualität,

Futter waare 48-52 Thlr. nach Gualität.

3 Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Otr. unversteuert inkl. Sack . diesen Monat 3 Thir. 18 Sgr. Br. Mai-Juni 3 Thlr. 17 Sgr. Br.,

Juni Juli 3 Fhir. 18 Sgr. à 3 Thlr. 17 Sgr; bez., Juli - August

Produktem- umd W*rnrem-Kädrne. 3m hsr. 18 88r. sr, Scptsmpber- Glctoper 3 Thlr. 98 Sgr. Br.

Kerlim, 6. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)

Rüböl pr. Otr. ohne Kass loo 1614 Thlr., pr. diesen Monat 16 3 4 beg, Mal uni jög a 183 be; juni. Jus 147 bez,

Von I Bis

Mittel Von Miet. Jef. August 15 à 135 bez, September Oktober 133 à 1335 à

thr eg. Et. ltr log. PꝑElthr s. Ei- 8. Ess- belkke. Eee; 1324 bez., Gktober November 137 à 133 à 13 bez., November-

Vel. Sch].

Roggen

gr. 6 z. W.

Hafer 2 1.

Heu Centn.

Stroh Schck. Erbsen Mtæ.

28 S Bohnen Mtæ. 48 FHetember 133 à 135 bez. Gek. 700 Otr. Kündigungspr. 16 Thlr. Kartoffeln Leinöl pr. Ctr. ohne Fass logo 12 LIhlr.

Rindfl. Pfad. retrolenm raffinirtes (Standard white) Ber Ctr. mit Fass Schweine- in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr. loco 73 Br pr, diesen fleisch Monat 7. Thlr., Mai- Juni 72 Thlr., September-Oktober, 7 Br. Hammeltl. Spiritus pr. Sooo pot. mit. Kass pr. diesen Monat 155 à 1527 Kalbfleisch a 154. bez., U. G., 16 Br, Ma- Luni 58 à 164 à 15 bez. u. G. Hutter. Pfg. z tz, zati. Jin is . 3 iög d 18 4 bez; zuii-Rugust IR IG.

Eier Mandel ͤ a 165 bez., August - September 1633 à 165 bez.

Linsen

KFerlim, 6. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

z i . pr. So0o0 pCt. mit Fass loco 16 bez., eizenmehl Nr. 6 45 à 48, Nr. O u. 1 45 à 315. Roggen.

Kälber 8io Stück.

exkl. Sack.

KBeriim, 7. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen

Pie n , , des Kaxtoflel Spiritus, ber , , . und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und

nach Tralles, Platze am

, , , me,. 34. ej hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem ad atere l n König. Stadtgericht)

Das Metallgeschäft bewegte sich in engen Grenzen, bei

i hlr. 15 April . 36 66 Roheisen trat auf den schottischen Märkten eine plötzliche

5. Berlin, den 5. Mai 1879.

1 Reaktion ein und wichen Warrants von 58 Sp‚. 3 ce. auf 55 Sh. ohne Fass. 6 Pee., während Verschiffungseisen vom Rückgang weniger

berührt wurde, schliesslich Wurde es wieder fester. Hiesige

Preise: gute ünd beste Marken Schottisches Roheisen 455 18 Sgr., englisches 41 à 42 Sgr., Schlesisches Holzkohlen- Roheisen 455 à 46 Sgr., Koks-Roheisen 395 à Sgr. loco Hütte.

j f haf i n. ; Die A6ltesten der Kaufmannschaft von Berlin nn ckäcn n' sn Fer wälzen Siüd gésucpht bei: Thin.

Kerlim, 6. Mai.

Nichtamticher Getreidebericht.) pro Gtr., Walzeisen lebhaft, 35 Thlr., Schmiedeeisen 412

Weizen loco 58 70 Thlr. pr. 2100 Efd. nach Gualit5ßt, pr. Thlr. pro Gtr; ab Werk.

Mai und Mai- Juni 66 -

bez, Jusi- August 675 Ihlr; bes- Roggen loco 48 - 49 Thlr. ab Kahn und Bahn bez., abge-

laufend Anmeldungen 47

Thlr. bez., Juni-quli 6654 - 64 Thb. Kupfer auf den auswärtigen Märkten etwas besser, ist hier wie bisher gute und beste Sorten englisches und amerika- nisches Kupfer 243 à 257 Thlr., Mans felder 269 à 26. Thlr. pro

Thlr. bez., schwimmend polnischer Gtr., einzeln mehr. ; zinn nach mehrfachen Schwankungen sehr fest, Banca—

148 Thlr., feiner 18. Thlr. bey, „Pr; Mai und Mai- Juni 477 - 483 en. ; zinn 47 à 48 Ihlr,, Lamm-æinn beste Qualität 46 à 46 Thlr. pr.

Thlr. bez., Juni - Juli 48

50g Thlr. bez. September-Oktober 50-4 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kl

49 Thir. bez., Juli - August 493 bis Ctr., einzeln theurer. . . eine à 36 -= 45 Thlr. per 1750 Pfd. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren