1795 1794 (- . Das e ffn n g. . 7 er g, mm, in r a nnr. ie ef. en . — 5 Siem, r der Rede trat der Staats-Minister willigen Dienst der Bere ungsschein schon ertheilt werden dar Schlußbergthung der Zoll fur Roheisen pro Centner auf 25 Sgr. er. Fer inisterresident der reien und Hansestadt Lübeck Dr. Krüger, ve f r n. und nd nt im . der 32 en g vorlaufig 261 e ngen, in rs amm mäßigt, und der Zoll für Kaffee zu 5 Thlr. 25 Sgr. pro . e. der Bürgermeister der freien und Hansestadt Hamburg Dr. bündeten Regierungen auf Allerhöchfien Präsidiaibefehl das daß von der mil ihnen borgen inn nachsten Abgangsprüfung fimmt werden foͤllte — 1 im 1 11. Nr. P siatt »5 Sar. oder Kirchenpauer.
a m in aün fei ; the z Kr ebenfalls zu setzen; 23 Sgr. oder ry Kr.“; Y im 5p. 1 V. 66. 6 4 ü n nen, a . lr hee , mnchen r ere dn n enn, 6, . . Sar. tonst in den nein,, , fle ee nnn, z ‚ ö daß derselbe erlischt, wenn demnächst der Eintritt deh Betreffenden in oder 19 FI. 123 Kr. beschl fler äßigu 15 S ür den Centner maligen Hochruf, ausgebracht von dem Königlich baherischen di be⸗ Akademie zu Berl die polytechnisch verstanden. eschlossenen Zoller maßigung auf lz Sgr. für den Centner, gußerordentlichen Heschnbten wund bevollmächtigten Minister, , , Ae hin n,, a n n . H ö noch das Amendement des Abg. v. Meixner: näinnieht gegen die Vorsahte um 25 pCt. billiger zu stehen
Freiherrn Pergler von Perglas, in Be leitung Ihrer König⸗ ger Bescheinigung bewirkt wird. »das Zollparlament wolle beschließen: in § 1 Abth. 2 Rr. 2) zu komme, wie er dies in seiner frühern Rede behauptet habe und . Hoheiten ken, en. g vol a . Seiten grüßend, ⸗ 3 m; die Prüfungs- Kommissionen für ein jährig scgee , raff für den Centner mit 8 Thlr.« setzßs auf Grund der Bescheinigungen der Hamburger Sensale den Saal. reiwillig: nunmehr wieder feibständig über dergleichen Antraͤge zu mit großer Stimmenmehrheit abgelehnt worden war, erfolgte nachzuweisen im Stande sei. Ihre Majestät die Königin und die Prinzessinnen des keftnden bahen. Behufs. Herstellung siner geordneten Kontrole Käber zei namentlicher Abstitmmüng über das ganze Amendement der Den ersten Gegenstanb der heutigen Tagesordnung bildete Königlichen Häauses wohnten der Feierlichkeit in der Hofloge auf r nn Individuen, . nach Maßggbe des Porstehenden der Abgg b, Patow und Genossen dessen Annahme mit 186 gegen die namentliche Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes, der nach der Schloßkapelle zu belegenen' Tribüne bel. n * , mscein n, ar . unter Vorbehalt ertheilt 81 Eur nm ch betreffend die Abänderung des Vereins, Zolltarifs vom 1. Juli f Ser mn fn rl a, z Die Nummer III. §. 1 des Vereins⸗Zolltarifs wurde ohne 1865, nach den Beschlüssen in der Sitzung vom 6. Mai. Se. Majestät der Kön: ben Allergnadigst yz: 4 Debatte angenommen. Der Gesetzentwurf wurde mit 179' gegen 65 Stimmen e. K er König haben? ö ig ö z Nach einer Bemerkung des Abg. v. Meißner, welcher die nach den Beschlässen in der Sitzung voni gestrigen Tage an⸗ b . e , . . tor .. Phi . ! ; mur in Thalern gusgewörfene Werthsbestinimungen auch in genommen. 2 . ⸗ aun den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse mit dem die den einzelnen Zollbundesstaaten entsprechenden Münzsorten Der Bundesbevollmächtigte Staats Ninister Delbrück Stern; dem Obersten z. D. Roehm er, bisherigen Inspecteur umgewandelt haben wollte, und welche der Bundesbevollmäch⸗ verlas hierauf, während die Mitglieder des Zollparlamients zer ü, sestungg - Inszettion, und dem Jbersten 3. D. von tigte, Geheime Ober, Finanzrath Hasselbach, dahin beantwortete, sich von zihren Sitzen erhoben hatten, die älllerhöchste Lnobels dor ff, . bisherigen . des . Bran⸗ daß die Umwandlung in den entsprechenden Münzfuß jeder Prasidigl. Boischaft vom 8. d. M., durch welche die Wü denburgischen Infanterie Regiments Nr. 60, den König⸗ go n na Vereinsregierung überlassen bleibe, wurden die Nummern IV. y, des Zollparlaments am heutigen Tage, um 3 Uhr lichen Kronen- Orden zweiler Klasse,; dem Pxofessor, und V. und ebenso der §. 2 ohne Diskussion angenommen. achmittags, in den Weißen Saal des Königlichen Schlosses Shmnasigl ö ire . , . gi n, n. Zu 8. 3 des Tarifs, welcher lautet: »Ue ber die zur Aus. zur Schlußfeierlichkeit der Session des Zollßarlaments ein⸗ , . n, ,,. enn ledig führung erforderlichen Bestimmungen wird von dem Bundes. geladen 6 . ls ättestes des 8 ö ien * Sol nz! eh. ,. das Kre! . . Ort. (Unterschriften. ). ; rath des Zollvereins Beschluß gefaßt werden,« sprach der Abg. Der Abg. Dr. . . rng 54 ä *. n, . Futter des Köni 6 Haus. Ordens von Hohen ollern : 6 3 2. ru phentheile dürfen junge Leute zum n gn, Dienst auf v., Melgner den Wunsch aus, daß eine Zusammenstellung der Mitglied des Parlamente ö. Pr 2 . ; ä on : ,,,, ,, , , , . keen e r n e e Tel. Löwenberg Sch nackenburg zu Osche im Kreise Schwetz mit denjenigen jungen Leuten zu verfahren, welche beim Eintritt in vorg hem nnn, . cht 8 Mini Delbrück, er⸗ Abg. Dr. Schweitzer schloz sich Ramens seiner Partei⸗ . 366 . : das militärpflichtige Aiter sich“ hereils im! Ml des Reif ssses Der Bundes bevollmächtigte, Staats Minister Delbrück, er 9 . 23 bre? inte gg eslenitg in reite Bonn den Äbleg, der dee nee high uile, n nn ,,,, flärte, daß 8 in der Absicht des Bundesrathsz liege, zum Ge. genossen dem ausgesprochenen Danké zue hend gene ir bh
vierten Klasse des WRöniglichen Haus-Grdens vn= vohenzollern, iner PHrobzinial. Gewerbeschuie befinden. Dagegen darf der Berech. är di ür das Publik dagegen, daß die Thätigteit der Versammlung während dieser nee, ere ,. n 6 ti 8 brauch sowohl für die Beamten, als auch für das Pu ikum dagegen, igte 8er kend dem e . und Küster Thin us zu 2 Vork im , , , ,,,, . . der den Ulnterschied zwischen den früher Session als eine segensreiche bezeichnet werde, sie sei vielmehr
Krege Zeuch: Beltig, dem verlttenen Stenier. 1 cer . D, K, eughisse Aumnätzme in die Gerverbe⸗Atademie zu Verlier enden und nunmehr beschlossenen Tarifsätzen enthalten solle. eine traurige gewesen.
Hahl brock zu Hameln, den Förstern Jentzsch zu Gorden pie 6 ir g; Schielen In Ge or, mn, . / en eh, Z wurde n n, ö „Der Präsldent Dr. Simsson sprach seinen Dank aus, er— n reise Liehenhherdg und Er bert zu sähenkeihisch deffelben zung! haben. Sie donn en über den ganzen Gesetzentwurf wurde klärte sich mit der Beurtheilung der Arbeit des Parlaments, Kreises, dem Forstauffeher Reinecke zu Oppelhginer Pechhütte Berlin, den 21. April 1870. fur die nächste Sitzung vorbehalten. wie solche vom Abg. Dr. Eichmann ausgesprochen worden, ein⸗ Resselben; Freises, den; Ortsrichter unde Gutsbesitze Pille zu Der Kriggs riniter. Der Mainistet des Innern. Es folgte der niündliche Bericht der Kommission für verstanden und schköß die Sißung mit den! Worten: Möge der Gin erh im reihe, ben Gerichl zich gien un 6 . titionen üher die Prtitien der Strobhut Fabrikanten und Segen Gottez auch fortan Über äͤllen deutschen Gauen *mnhem'ft hlt cht Sch el Tun drisber göbrisfeite n im Krise Cen. ändler in Berlin und vieler anderer Städte des Zollver— Schluß 12 Uhr 50 Minuten.
berg, dem Stra fanstalts. Werkmeister Gehder zu Insterburg Angekommen: Der General⸗Major von der Armee, von eins, W. Bacse und Genossen, um Aufhebung bder Reöuttisn
und dem Grubenwächter Jacob Fer dina nd zu Lanbsweilet Wedell, von Torgau. neee e. stene italien ü ö inets· 2 ; . . — des Eingangssolles guf geflochtene italienische Strohhüte. Der — Durch Allerhöchste Kabinets ⸗Ordre vom 22. April er. im Kreise Ottweiler as llgemeine Ehrenzeichen, sowie ö. ; Antra 6 e nf le ier, die vorhezeichnet! Petition sind den Commandeuren der nicht im Regimentsverbande dem i r nr s g m von Liliencron II., im Personal Deränderungen in der Armee. dem Bundesrathe des Zollvereins zur geeigneten Berlicksichti. stehenden Festungs Artillerie Abtheilungen die gerichtsherrlichen 3. a nen dee mn, dem d rr . wa g ng Den 2. Mai. Gr. v. Wal der see, General der Kavallerie und gung zu überweisen. ö Rechte und die Disziplinarstrafgewalt eines Regiments Com- Eg * urg 1. . Lahn, n mg . urger Havi Gouperneur von Berlin, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Der Referent Abg. Kirsner befürwortete den Antrag, währ mandeurs verliehen worden. . unt her zu ningen, im reise schersleben, die Ret. Penfiong unter Belassung in seinem Verhältniß als Chef des 1. Schles. gend Abg. Dr. Mohl demselben widersprach. Der Kommissiond . = Seitens Res Kriegs ⸗Ministeriums sind nunmehr die tung Metzille am Bande zu verleihen, e Prag. Iicg ie der, lun der aktiven Dienfizeichen, zur Big. gestelll Antrag wurde angenommen. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 3. Marz er, Den seitherigen Medizing Assessor Dr. Schultz in Berlin Hr. v. Waldersee, Major und Esc. Chef vom Magdeb. Drag. Das Zollparlament ging hierauf über zum mündlichen betreffend die Pensionirung der Militärpersonen der vormals zum Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums Regt. Nr. s. ein vom 2. Mai er, datirtes Patent seimer Eher ver- Bericht der Kommission für Petitionen über die Petitionen der schleswig - holsteinschen Armee, erlassen. Die Anerkennung der
der Provinz Brandenburg zu ernennen und dem zum Medi. lichen, Gr. v. Walderfec Major aggt. dem Genn stabe der ifenfabri d. Steeb und Genossen zu Offen- näch dem Gese sionsberechtigten Mannschaften wird vom inal A bei elben Kollegin . Armee und kommandirt zur Bolschaft in Paris, unter Bell sng?“ Seifenfghrikanten Becker und Steeb un zu Den. nach, dem Geseße pen ; än e l lf. e e nr, e d, diefem Kommando, zum gur fla el Sr. Maycstat . bach . M. um Aufhebung, eventuell Herabsetzung des Eingangs. Königlichen General Konunands f Armee ⸗Corps verfügt wer.
ᷣ ᷣ e ; les auf Soda. den, welchem die bezüglichen nvalidenlisten durch die Land⸗ ee e, , le e, m . 2 Referent, Abg. Dr. Erh , rr ,. n ei, n g ,. . luer, 1 ar. Ri 11 ntrag der Kommission: »Das Zollparlament wolle be. sie von der heimathlichen Landwehrbehsrde des zur Pen on si
Norddeutscher Bund. Nichtamtliches. ö r n, die , . Seifenfabrikanten Becker und Steeb Meldenden gelangen. Ueber die, zur Feststellung des Invalidi⸗
Se Najestät der König haben im Namen des Nord! Preußen. Berlin, 7. Mai. Se T*ajest t. der und Genossen zu 2ffenbach a. M,. dem Bundesrath des Zoll. jatsgrades nothmwäntigen ärztkichen Untersuchungen ist die Ver⸗ deutschön Bundes den Hütten-⸗Ingenieur und Ehemiter Eh J. Kön ig emhfingen heute die Meldung Sr. Königlichen Hoheit des vereins zur Berücksichtigung zu überweisen.« fügung getroffen, daß diese Unterfuchungen der Regel nach, Schir bach zu Carloforte zum̃ VizeKonsul des Rorddentschen Prinzen Albrecht Sohn), sowie weitete militärische Meldungen, Dieser Antrag, gegen welchen sich nur der Abg. Dr. Mohl und wo nichl besondere Schwierigkeiten dem entgegenstehen,
Bundes daselbst zu ernennen geruht nahmen die Vorträge der beiden Kabinete und des Wirklichen erklärte, wurde ohne weitere Debatte angenommen. Somit durch mehrere Militärärzte kommissarisch zu erfolgen haben.
, j Geheimen Legations ⸗ Raths Abeken entgegen und vollzogen in war bie Tagesordnung erledigt. Schluß der Sitzung: 3 Uhr
ö Allerhöchsteigener Person den Schluß des Deutschen Zoll ana⸗ mat i f r Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ments im engen Saal des Königlichen Schlosses. nn, 10 Minmien. Danzig, s. Mai. Cwestpr. 3. Gestern traf der den n,
Arbeiten. Ihre Majest ten wohnten am Mittwoch einer Soirsse Die hęu tige 3 Plena, Sigzung des Deu tichen Zoll, »Rhein«“” an der Königlichen Werft ein Wie verlautet, soll
Der bisherige Königliche Land. Baumeister Germer zu Hei Baron Romberg und gestern bei dem Kön lichen Haus⸗ Parlaments wurde vom Prästdenten Dr. Simson um ö a,,, , 63 ag ug , n.
; 4 ö i. Min] ᷓ Schein ö. in 128 Uhr eröffnet. ine h 94 r ü, Konig cher fer i Baum ier 6 h nnd fg ö wa n , ib en n. i i fn n l Bevollmächtigten zum Bundesßrathe des Deutschen Ranonenboot n, 6. r 6. die neuen Dampf-
Der bisherige Bau⸗Kommissar Georg Igeger zu Bieden⸗ Charlottenburg. — Heute wohnte Ihre Majestät die Königin oll vereins waren anwesend: der Präsident des an , , . 2 26 ö. . (er 5f 3 ö . — 3. topf, RKegierungsbezirks Wiesbaden, ist zuni Königlichen Kreis⸗ dem Schlusse des Zollßarlaments bei. * Allerhöchstdieselbe begiebt mts, Staats Mintster Delbrück, der Geheime n, , . di al Ewe run, sau sSfchu sses vom 35. pril wurden Baumeister ernannt und demselben die von ihm seither kom. Sich in acht Tagen über Coblenz nach Baden zum Gebrauche ath Dr. v. Nathusiüs, den dnn mhh , , , ,, ;
issari iz ĩ ĩ 8 bevollmächtigte Minister Freiherr Pergler von zunächst die den Landwegebau betreffenden Vorlagen unter bil rer ultkthedäer ige Kreiz- Zaumejsersfetr nn n, rn, ,,,. i. um te eh, ber gh. . BVerr, der Theilnahme des von dem Ober. Präsidenten als Kommnissar ab—
desinitiv verliehen worden. Das Staats. Min ister um hielt : 3 3 e in fasi —( ; ; ꝛ lats⸗ lt gestern unter Vor⸗ nal z Regierungs⸗Rath Schmalz, der geordneten Regierungs⸗Rath Meßz erörtert. Die von der bru , , , 6 sitz des Kriegs⸗Ministers von Roon eine Sitzung ab. en r i. 6 1 . 1 . h igt Een enn e fr nn vorgeschlagene Aufnahme der Verbin Titels . pas Regierungg Kollegium zu Kon gehen i. Pr. — Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen württembergische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte dungswege in den ehemals Großherzoglich hessischen und König— versetzt worden Zollp a rlaments wurde zunächst aus dem bereits mitgetheil⸗ Minister, Geheime Legations⸗-Rath Freiherr von Spitzemberg, lich bayerischen Gebietstheilen in den Landwegebau n e. ö m ten Antrage der Abgg. Freiherrn von Patow und Genossen, der Königlich württembergische Ober Finanz Rath Riecke, der Groß erschien noch einiger vorgängiger Aufklärungen hin ichtlich der Kriegs⸗-Ministerium. die Position 26: Kaffee, roher, und Kaffeesurrogate, mit Aus⸗ pere l badische Ministerial- Rath Eisen ohr, der Großherzoglich dermalen dort bestehenden Verhältnisse und 1. irkungen, Verfügung vom, 21. April 1879 — betreffend Zöglinge der hre. schluß der Cichorien, fur den Centner nl 5 Thlr. 25 Sgr. oder hessische Qber-Steuer Rath Göring, der Großherzoglich mecklen. welche die förmliche Aufnahme in e ,, bau ˖ , . vinzial. Gewerbeschulen — deren bedingte Zulassung zum einjährig 19 JI. 125 Kr., geß en den vom Abg. Runge auf Streichung burgische Staats. Minister von Bülow, der Großherzsglich badische haben würde, bedürftig, r 346 ie defini . , . freimill gen Dienst . dieser Position (Zollerhtzhung von 35 Sgr. für den Centner) außerordentliche Gesandte und bevollinächtigte Minister Freiherr fassung noch ausgesetzt blieb. agegen en . Ver; . ar, i n re, , . e r m reer gfstellten Antrag bei namenklicher Abstimmung mit 183 gegen von Türkheim, der Herzoglich sachsen-meiningische ö inig mn 1 iner bfu gen n r n , den Königlich preußischen Provinziai- Gewerbeschulen die Vergünsti, 91 Stimmen angenommen. Hehn Nag ün'd Söaalt ein isteß Freiberr von, Krosigk, der , ständischen Schatzmitteln jeßt schon unbe— tenden Schülern der ersten Klaffe gedachter Anstalien bei der nach seinem Hauptantrage vom Abg. Dr. Prosch gestellten Unter⸗ ertrab, der Furstlich reußtsche . C) Staats- Minister von denklich gefünden. — Benmnäͤchst wurde fortgefahren mit Be= §. 151 1. e. rechtzeitig zu bewirtenden Anmeldung zum einjährig frei. Amendemen?: 225*
gung gewährt worden, daß den in das militärpflichtige Alter eintre— Der Abg. Freiherr von Patow erklärte sich mit dem zu Fürstlich ren g f, rudolstädtische Staats Minister von