1870 / 107 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1804

Verkehrs ⸗Anstalten.

Der Kapitän zur See Koehler hat über das Passiren des Sueztanals durch S. M. S. »Hertha« am 13. Dezember v. J. einen Bericht an das Ober-Kommando der Marine erstattet, dem das »Kieler Korrespondenz⸗Blatt. Folgendes entnimmt: Der Suez— kanal hat von Port⸗Said bis Suez nach den neuesten angestellten Untersuchungen bei einer Länge von (168 Kilometer) ca. 90 See— meilen eine Tiefe von 5,! bis 8 Meter und eine Breite von 18 bis 28 Meter. Ein gegenseitiges Passiren größerer Schiffe im Kanal selbst ist somit unmöglich, wohl aber kann dies bei Ismailia, im Timsah-See, 42 Milles von Port-Said, und in den 19 Milles langen Bitternsee'n, 10 Milles südlich von Ismailia stattfinden, woselbst auch . Anterplätze vorhanden sind. Beim Ausgange des Kanals in das Rothe

teer, dwars ab von der alten Quarantäne von Suez, verengt sich der Kanal derartig, daß das Passiren eines Schiffes, wie S. M. S. »Hertha«, nur mit allergrößter Vorsicht möglich wird, da in Folge des kleinen Bogens, welchen der Kanal hier bildet, das Vorder und Achterschiff bei dem geringsten Versehen in der Steuerung die steinigen und steii⸗ abfallenden Wände des Kanals berühren muß. 9 Milles südlich von Ismailia bei Serapeum liegt mitten im Fahrwasser bei einer Breite des Kanals von 25 Meter ein großer Felsblock, dessen 3 Quadratfuß messende Oberfläche bis auf 16 Fuß Wassertiefe abgesprengt ist. Die Passage mit 17 Tiefgang wird möglich, wenn man sich mit Troffen derart verholt, daß der Kiel des Schiffes längs des Felsblockes in dem etwas tieferen Fahrwasser an Backbord fährt, zum Mindesten hat sich dieses Manöver bei S. M. S. »Hertha« bewährt. Die Niveau Differenz bei Ebbe und Fluth beträgt in Suez 3 bis 4 Fuß. Trotz der in den Bitternseen stattfindenden Niveau⸗Ausgleichung ist im ganzen Kanal eine permanente, wenn auch schwache Strömung nach Norden zu bemerken. Längs des Kanals führt eine Süß— wasser - Leitung, deren Speisüng durch große Hebe. und Druck. werke von Jömailia aus bewirkt wird. Eine tägliche Post. Dampfschiffverbindung zwischen Port Said und Ismailia, fo wie Eisenbahnverbindung zwischen Ismailia und leichtern den Verkehr zwischen diesen drei außerdem durch Telegraphen⸗ leitung verbundenen Hauptstationsorten der Kanalcompagnie. Die Gebühren für die Erlaubniß, den Kanal zu passiren, sind vorläufig auf 0 Francs pr. Tonne angesetzt. In Suez befindet sich ein vor⸗ züglich gut gebautes Trockendock für alle Klassen von Schiffen. Kohlen

Suez er⸗

nommen zu haben. Nach sofortiger Uebernahme des zuletzt ausgeschifften und auf Prahmen mitgesührten Materials dampfte S. M. S. »Hertha« bis zum südlichen Ausgang des großen Bittersee's, woselbst mit ein. brechender Dunkelheit zu Anker gegangen wurde. Am 13. Morgens

konnte die Fahrt mit ca. 6 Milles pro Stunde durch die Bitterseen biz

zum abermaligen Beginn des eigentlichen Kanals fortgesetzt werden, jedoch mußte von dieser Stelle an sehr vorsichtig, mit 20 Umdrehun— gen der Maschine, vorausgegangen werden, da das Steuern bei be— schleunigter Fahrt wegen des engen Fahrwassers gefährlich wurde, Nachmittags 127 Uhr langte S. M. S. »Hertha« wohlbehalten in Suez an. Sr. Majestät dem Könige, sowie Sr. Königlichen Hohest dem Kronprinzen wurde, auf speziell ertheilten Befehl, die Ankunft telegraphisch gemeldet. . . J

New-⸗York, 5. Mai. (W. T. B.) Die Strecke der Rockfordeisen bahn von St Louis nach Buarstown ist nunmehr fertig; auf der Strecke Buart. town-Rock-Island werden die Schienen gelegt. Die Arbeiten sind im raschen Fortschreiten begriffen und dürfte die Bahn demnächst vollendet sein.

Ee leg kana ß 8H Ve üg derez nds n erüäücHlade v. 6. Maji.

zt. Bar. Ab f * bw ö XIigemesne St. Bar. Ab Lemp. Abw- 3. lgemeine si. IL. V. M. K. v. M. . Wind. e, . 7 Constantin. 357, 15.4 NG. , z. stark. bewöskt.

7. Mai. 3,s l, 1 W. , stark. bedeckt. 5. 4 0, 3 W., stark. bedeckt. 5,7 0, S WNW. , s. schw. bedeckt. 5, - G38 VW., schwach. bedeckt. 6,2 T C. WSW. , mässig. trübe. 6.0 = 6,3 NW., jnässig.* bedeckt. 7, 1 FI, 1 W., mässig. bewölkt. W., mässig. trübe, gest. Reg, S., mäss,ig. heiter. W., schwach. zieml. NW., schwach. trübe. W., schwach. strühe. NW., schwach. trübe

OrI.

Memel ... 336,09 70, 1 Königsbrg. 337,8 0. Danzig ... 337,7 0, 9 Cöõslin .... 537,7 41, s Stettin. . .. 338, 3 1, Putbus ... 336.1 1.6 Berlin 337.9 2. 3 36, 1 42, 0 Ratibor . . . 5330, 1 41, 2 Breslau ... 336,5 E 4, Lorgau . . 335,6 2. Münster . 337.3 429

heiter.

J

=

g n in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

1805

Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange—

. Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des defi- e erwaltungspersona nitiven e,. 3 Fr n 1870, Vormittags 10 Uhr,

n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. III, vor dem genannten issar zu erscheinen.

om 2. . ö, tinreicht, hat eine Abschrift der

16 nd ihrer Anlagen beizufügen.

* an Girrrn n, . nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

n hahasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be

n nach tigten beflelen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,

bo ichen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

na slty. Rath Erler und Rechtsanwalt Loefffe in Rastenburg, Rechts-

anwalt von Sbernitz hier und Rechtsanwalt Niedt in Bischofsburg

zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

den 3. Mai 1870. 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bütow zu Sensburg der Kridar die Schließung eines Akkords hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, decen Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 17. Mai cr. Vormittags 12 Uhr,

por dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gefängnißgebäude anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde- rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß

t. iseztz c gburg, den 30. April 18s0.

Königliches , , Der Kommissar des Konkurses.

Ilö50] Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf. Die den Erben des verstorbenen Vorwerksbesitzers Friedrich Wil⸗

helm Mielitz gehörigen, auf hiesiger städtischer Feldmark belegenen

ne, chitergrundstuc Band 112 Nr. 94 Fol. 265 des Hypotheken

Gust av heantrag

amkeit gegen Dritte der Eintragun . . ul ö ene Realrechte geltend zu machen haben, werden hier⸗

mit ö im Ver

. Nothwendiger Verkauf. as dem Ritte

rgutsbesitzer Herrmann Gottlob Schulze gehöͤrige

Rittergut Kattschütz im Glogauer Kreise mit 75096 Morgen der iar gene unterliegenden Ländereien, zur Grundsteuer mit 1289. Thlr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer mit 116 Thlr. Nutzungswerth veranlagt, soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 7. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr;

vor dem unterzeichneten Subhaftationsrichter in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1 verkauft und das Urtheil über Ertheilung des Zu⸗ schlags am 12. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst ver⸗

kündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein,

die besonders gestellten Kaufs bedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau II. während der Amtsstunden eingesehrn werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirkt⸗ R wien in das Hypothekenbuch bedürfende,

ieselben zur Vermeidung der Prätklusion spätestens ,, ö logau, den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

5 Bekanntmachung. . Oberlehrer Dr. Lange, gegenwärtig in Berlin, hat im Jahre 1868 die damals in seinem Besitz gewesene Stammaktie der Oppeln; Tarnowitzer . . 1. Oktober 1857 Nr. 12,180 über 200 Thlr. angeblich vernichte ; ö uber eh ö welche an dieser Aktie als Eigenthümer, Cessio · nare, Pfand oder sonstige Inhaber irgend welche Ansprüche zu machen haben, werden hiermit e r dieselben zur Vermeidung der Aus-

ießun ätestens in dem au ; ö Juni 1870, Vormittags 12 Uhr, . vor dem Stadtgerichts-Rath Siegert im Terminszimmer Nr, 47 im If. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Ausfertigung einer neuen Urkunde, an Stelle der aufgebotenen und für ungültig zu erklärenden, erfolgen wird.

olau, den 2. Maͤrz 187090. ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

338, 2 3, s 332,8 I, 2 Klensburg. 537.7 Wiesbaden 335, 5 Kieler Haf. 334, vVvilhelnish. 338, 9 Keitum .. 337,9. Breinen . . . 338. Weserleuehth. 338 2 Paris Brüssel .. . 339,9 Haparanda 331, s Helsingfrs. 333, su Petersburg 5333.1 higa 336, o Moskau .. 328, Stockholm. 336,9 Skudesnäs. 338,9 Gröningen. 339, 9 Helder. ... 340.3 Hörnesand 334,3 Christians. . 338, o 357. Constantin. 337, Havre 338, Cherbourg 341,3 St. Mathieu 338, Helsingör. FErederikshav.

s von Arnswalde, mit einem der Grundsteuer unterliegen⸗ . Flächeninhalte von 139,72 Morgen, nach einem Reinertrage von . Thlr. zur . und . . Nutzungs⸗ werthe von 25 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, das Acker. und Wiesenstück Band 11 Rr. 11 Fol. 8! desselben

ypothekenbuchs, mit einem der Grundsteuer unterliegenden ane eh n von 21,61 Morgen, e, einem Reinertrage von 38,90 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt, c) dab ga h Band 11 Nr. 12 Pol. 89 gedachten Hypo thekenbuchs, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen- inhalte von 2018 Morgen, nach einem Reinertrage von 36/01 isn J Thaler zur Grundsteuer veranlagt, Hin 18. April chi ct un Hämnosß Ke

sollen . letztwillige Verfügung verstorben. „Vormittags 10 Uhr ohne letztwillig . an hiesiger gr z ke lin ide der nch woe big n Gubhastation i,, . desselben haben sich gemeldet ö versteigert werden, ; 1 chim mollo dessen Kinder; Carl Wilhelm, Friedri er S thekenschein, etwaige Abschätzun I Joa ; . bertint gen k Zr nee an r. ingleschen ö jetzt deffen Wittiwe und Kinder Auguste Albertine,

ͤ ichte Voll, und Ludwig Papke, J onder Kaufbedingungen, können unserm Bureau Ill. eingesehen 2) . Heidemann modo deren Kinder; Joachim, . welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗

141 ff dessen Kinder, . Christian und Martin Heidemann modo d der: keit n n nn Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, 3) Eharlotte, verehelichte Kalf moch erg d,

iederi i 8 ine, verehelichte aber 'nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Friederike, verehelichte Herzog August, Alwine, helich

ä i S al aufgefordert, dieselben zur dun der Präklusion spätestens im 9 . , n. ae, . Versteigerungstermine anzumelden. . ö ie unf en über n Ertheilung des Zuschlages soll B. Kinder aus II. Ehe

; ID Martin Papke, ; am 5. Juli Cr. Pormittags 9 Uhr, j ichael Papke in Dunnow. . e d, z i d rnen. . . . welche näbere oder gleich nahe Erb⸗ rnswalde, .

j ; ter Papke zu 32 a en ais die Vorgenannten auf den Nachlaß des Pe ipk. Königliche r g gn Fügt. . aufgefordert, ihre Ansprüche ö in ir in dem Der Subhastationsrichter. auf den 1. September 6. Vormittags 1 hr, el , im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termine, 4 . n .. ui6? Subhastations- Patent. den ünler der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termi Nothwendiger Verkauf.

Ausstellung der Erbbescheinigung nach Lage der Akten erfolgen wird. Die dem Gutsbesitzer Hermann Fels gehörigen, in Loist belegenen

Schlawe, den 28. April 1870. ang und im Hypothekenbuche von Loist Band J. Blatt 1 und ?71 Nr.] und 15 ver⸗ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung zeichneten Grundstücke, Heinrichshorst genannt, veranlagt zur Grundsteuer

bei ei lächeninhalt von 444,10 Morgen nach einem Reinertrage gen r r r . Gebaudestluer nach einem Nutzungswerthe von

. , 28. Mai gr., Vormittags 19 Uhr

in litz a erichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, im Wege der noth= e,, gude ge, verstigert und das Urtheil über die Ertheilung

ö. F 4. Juni er., Vormittags 11 Uhr,

daselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo⸗ e el ch sind in unserm dritten ie n einzusehen. ö Wir.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderwe ö 6. samleit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch . fende, aber nicht eingetragene Realrechte eltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeldung der Ausschließung

spätestens im . anzumelden.

itz, den 5. April 1870.— ;

Pyritz, den hel hel , wis gericht. Deputation. Der Subhastations Richter.

sind sowohl in Port. Said, als in Suez zu haben und zwar im ersten Hafen zu 54 und im letzien für 70 Francs pr. Tonne, in Aden da— gegen sollen die Kohlen 3 Pfd. St. 16 Sh. kosten.

Am 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr, dampfte S. M. S. »Hertha« in den Suezkanal ein, nachdem in den Tagen vom 27. November bis 1. Dezember Eisenmunition und Ballasteisen von Bord gegeben war, wodurch das Schiff einen Tiefgang von 18 5 achtern und 16 10 vorn exhalten hatte. S. M. S. »Hertha« voraus dampfte die spanische Fregatte »Berenguela«. Bei einer Durchschnittsfahrt von 4 Milles langte S. M. S. »Hertha« gegen 5 Nachmittags vor Kantara, einer größeren Station im Kanal, an, woselbst wegen der eintretenden Dunkelheit das Schiff durch Trossen an Land festgemacht wurde. Erst am Sonntag, den 5. d. Ms., Mittagé, war es möglich, den Kanal weiter hinaufzudampfen, da bis dahin die Passage durch das Festkommen der norwegischen Korvette »Nordstern« bei Serapeum gesperrt war. Gegen 4 Uhr Nachmittags erreichte S. M. S. »Hertha« ben Ausgang des Kanals in den Timsah-See bei Ismailia und kam daselbst derart fest, daß ein Abbringen trotz der angestrengtesten Versuche erst nach 48 Stunden gelang, worauf zwei Schleppdampfer der Kanal ompagnie das Schiff zu dem 20 Minuten entfernten Ankterplatze schleppten. Durch weiteres Ausschiffen von Ballast— eisen, glatten Geschützen, Segeln, Reservehölzern, Proviant und dem Transport schwerer Proviantvorräthe nach dem Bug des Schiffes wurde ein Tiefgang von 166 114 achtern und 161 111 vorn erreicht, worauf am Sonntag, den 12, Morgens, die Fahrt den Kanal hi auf bis Serapeum ohne Schwierigkeit erfolgte. Hierselbst wurde die Maschine gestoppt, Trossen an Land ausgebracht, Boote zum aber⸗ maligen Lotben vorausgesandt und das Schiff bis über die Hälfte längs des 163 tief unter dem Wasserspiegel liegenden, 3 / langen Felsblock verholt, worauf die gesammte Mannschaft nach vorn gesandt und durch vorsichtiges Angehen mit der Maschine das Schiff glücklich über diese gefährliche Stelle gelangte, ohne den mindesten Schaden ge⸗

I541 3 6

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe des am 20. Mai e . eg, r n verstorbenen Hausmanns Christian Friedrich Rosenom und deren nächste Verwandten werden hierdurch nn,, m. ihre Ansprüche an den Nachlaß des Christian Friedrich Rosenow bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und ihre Gerechtsame wahr⸗

zunehmen. . alde, den 30. April 1870. . ö Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

NQ. schwach. hewölkt, neblig.

NW., schwach. bedeckt.

WS W., schw. heiter.

W NW., schw. trübe.

WNW. , mässig. hedeckt. P) NN., lebh. bewölkt.?) NW., mässig. trübe.

NNW. , lebhaft. bedeckt.

NO., mässig. bedeckt. NNO. , schwach. sehr bewölkt. N., mässig. bedeckt.

W., mässig. bewölkt.

W., mässig. bewölkt.

W., schwach. bedeckt.

SVW. , schwach. bewölkt.

W.; schwach. heiter. 3) NNW. , lebh. heiter.

NW., still. bedeckt.

N., mässig. NNW. , lebh. neiter.

SW., lebhaft. bedeckt, Regen. NO., lebhaft. leicht bewölkt. NO, schwach. heiter. 4)

O NO., schw. hbedeckt.

NW., schwach. bedeckt.

XW. , schwach. heiter.

S., schwach. S., schwach.

*

e d 2 2 d 8 w d =

k

Sw Sr e g ge ü Q O

1

Rruger Peter Papke

d 5363

6

) Max. 21,0. Min. II,. Regen. Max. 9, 8. Min. 2,4. Gestern Nachm. W., mässig. Strom N.

Gestern etwas Regen. 3) Gestern ) Max. 18,4. Min. 9,5. ) Strom N. ) Gest. NVW., mässig.

er, mme nen,, mer,

Oeffentli

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs - Eröffnung. Ueber das Vermögen des Amtmanns von Lentzke zu Voigtshof ist am. 3. Mai 1870, Mittags 12 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

t machung. —. . 8 7 tes 4 Johannisstraße Nr. 14 be⸗

on 189 MRuthen Flächeninhalt nebst n Ir . nnen auf 2 Uhr, Lagerhaus Bureau aus⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, . en. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bäs zum 19. Mai 1879 einschließtich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer setwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstückẽn nur Anzeige zu machen.

„Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Ils. Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

w wbäs zum 30. Magi ls7g einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protwtoll anzumelden und demnächst

1538

in unserem

anberaumt. .

liegenden Verkaufsbedingun

der Aufschrift versehenen

des Termins einzureichen.

gemeinen Kriegs Departement vo

mung: event. n. n beshiete zitati en.

Lizitation zu veranla 6

Berlin, den *r , Garnison ˖ Verwaltung.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ritterguts besitzer Szelinski, in Kuhnkendorf wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 17. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Lilienthal, anberaumten Termine ihre Ertlä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, fo wie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen.

inn il