—
1547
1808
Wiederbeseßung der Kreis Wundarztstelle des Kreises Wirsitz. Die mit einem Gehalte von 100 Thlr. jährlich verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wirsitz ist erledigt und soll ander— weit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um die Vakanz können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen sechs Wochen bei uns melden. Bromberg, den 3. Mai 1870.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bade Verwaltung.
1320
in Bochum.
beschlußfähig war, so wird unter Bezugnahme auf §. 23 des Statun n 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Hoppe zu Bochm
ͤ Da die heutige außerordentliche General ⸗Versammlung nicht eine zweite außerordentliche General ⸗Versammlung auf Dienstag, de hiermit anberaumt.
Tagegordnung: Beschlußfassung über den Verkauf des Schachtes Caroline mit circa 14 Grubenfeld.
Die Saison des Koöͤniglich preußischen Bades Oeynhaus⸗ Rehme) in Westfalen (kohlensaure, Sooltherme⸗, Sool. Dun Gas- Bäder gegen Lähmungen, Skropheln, Rheumatismus, ÜUter, leiden 2c) währt vom ji5. Mai bis 15 September. kunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Kön
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft sollmon
Am Tage vor der Genctal-⸗Versammlung sind die Aktien in einem im Versammlungslokale eingerichteten Bureau zu deponiren.
Bochum, den 20. April 1870.
Der Verwaltungsrath.
Victor de Ball.
Greve.
1542 Nachdem die in der Generalversammlung am 14. März d. J.
Skripturen der Gesellschaft verglichen, richtig befunden und der Direftion Decharge ertheilt h
die Bilanz pro 1869. Bil Activa. 1) Wechselbestände: a) Platzwechsel Thlr. 1,189,598. 10. —.
b) Remessen⸗ 207 570. 3. 6.
Thlr. 1,397, 168. 479290.
Lombard ⸗ Forderungen
, en an Korrespondenten y ,,, ände
Tir T, D Posen, den 6. Mai 1870.
Nrovinzial⸗-Aktienbank des Großher
og thums Posen.
gewahlten zien ton . gon i sssarsen die Bilanz mit den Büchern un
a n
I) Aktienkapital 2) Banknoten
3) Guthaben von Korrespondenten
5 Verzinsliche Depositen 5) Conto a nuovo: a) noch zu zahlende
aben, veröffentlichen wir nach §. 39 des Statu
Thlr. L000, 000. * 1 O0 O OOO. 21521.
Depositenzinsen Thlr. 328. 29. 6.
b) noch zu zahlende
6) Ueberhobene Zinsen 5 Tantisme Conto
Die Direktion.
Hill.
Bielefelder Aktien-Gesellschaft
S828. 29. 10683. 2. 5685. 56.
1623355. 29. 56. — . 353. 16.
756. 15.
Tom T , I
fuͤr mechanische Weberei.
Act va. Bilanz pra sw. Huss vn. — 62 862 —
Mobilien (abzüglich Thlr. 166. Abschreibung
Diverse Debitoren, nl. hlr. 14,4280 rück-
Neu Bau. Conto. .... ..... ... ..“. Neu- Maschinen ˖ Conto
und kann gegen Coupon 5 vom 1.
no 6 115 143 1 hl 1 157235 19 3/69 2
1856412 es gh 233,998 1
14690 293
200 4121 46,114
277 811 26 / 39h 5/960 30 157 2405
—
—
pro 1869)
— OG — — — 0 — OO Q0 0 ,
ständige Einzahlungen auf gezeichnete Aktien
Reservefonds: Saldo vom 31. Dezember 1868 Thlr. 6 / M23.
Aktien⸗Kapital Kranken⸗Kasse
stühle und Vorbereitungs- Maschinen ]
Kocherei⸗Maschinen
Gasleitung Bau ˖ Conto Kocherei⸗Bau⸗Conto Wohngebäude Familienhäuser Oetonomiegebäude
X , , e, e, ,
dogg 2623 19 765 3 255.565 X
115546. 585. 2589.
256545. 165. 217. II. 235.
18
— — D r 0 R 0 O
65 / S0b
Zugang pro 1869
1 0 00
9gos3
Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗Rãssẽ Dividenden⸗-Conto pro 1868 Dividenden -⸗Conto pro 1859 Dividenden ⸗Conto pro 1870
Vortrag)
gbh 94 13
Die für das Geschäftsjahr 1869 festgesetzt Sivsdende beträgt:
8 pCt. oder Thlr. i Juni ab bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld, bei Herren Fritz von Hartmann K Co. daselbst, bei der Ravensberger Volksbank daselbst, bei Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin, bei Herrn J. H. Stein in Cöln
erhoben werden.
Bielefeld, den 4 Mai 1870.
16 pr. Aktie
10l4
1293. 13 11 Thlr.
2540 9bõ, 94
Der Verwaltungsrath. Hermann Delius, Vorsitzender.
Zweite Beilage
. 1809 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 107.
Sonnabend den 7. Mai
1870.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Die Färbermeister Carl Keith'schen Eheleute, früher in Boganowo! sollen wegen versuchten Betruges verhaftet werden; sie sind im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Ge— fangen ⸗Inspektion abzuliefern. Glogau, den 3. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Kirchner, Georg, Kellner aus Gladebeck, kürz- lich verurtheilt wegen Diebstahlsversuchs und Körperverletzung vom Kriminalgerichte zu Hamburg zu 3 Jahre Zuchthaus und vom hiesi— en Obergerichte wegen Diebstahls zu 3 Jahre Gefängniß, ist heute achmittag 3 Uhr aus dem hiesigen Gefangenhguse entsprungen. Kirchner ist ein höchst gefährlicher Mensch und in Frankfurt, Berlin, Hamburg / Bremen und anderen größeren Orten, da er dort als Kellner servirt hat, sehr bekannt. Antrag: Kirchner im Betretungsfalle zu verhaften und hierher transportiren zu lassen. Signalement: Alter: 390 Jahr, Statur: mittlere und wohlgenährt, Hagre:; blond und gekräuselt, Augen: blaugrau, Bart: rasirt, röthlich, Nase: spitz, Gesicht: rund, Hal r fch n gesund, geröthet. Kleidung: Hell brauner Buckskinrock, braune Hose mit dunklem Galon, grauer run der Hut, helles Shawltuch, Stiefeletten von hellbraunem Buckskin mit Lederbesatz. Hameln, den 5. Mai 1870. Königliche Kronanwaltschaft.
Ediktaleitation. Auf die Antlage der Königlichen Staats- anwaltschaft hierselbst vom 10. Februar 1870 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 17. Februar 1870 gegen den Land- wehrmann Schmiedemeister Karl Glatz aus Liebesitz, Kreis Guben, wegen Entziehung der Militärpflicht als Landwehrmann durch uner⸗ laubte Auswanderung aus §. 110 des Strafgesetzbuchs und 8. 10 und II des Gesetzes vom 10. März 1870 die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 2. September 1870, Vormittags 9 Uhr, im , . des unterzeichneten Gerichts angeseßzt worden. er seinem Aufenthalt nach nicht zu er— mitteln gewesene Angeklagte wird zu obigem Termin hierdurch edikta⸗ liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu deinselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer— den. Sorau, den 23. März 1870. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Prockama. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats- anwaltschaft vont 17. Februar 1870 ist gegen folgende Heerespflich⸗ tige ) Martin Zakrzewski aus Laszewo, 2 Johann Wiszniewski aus Prust, 3) Franz Seviderski aus Taschau, 4 Mathaeus Swierczanski aus Vorwerk Bur . 5) Jakob Kuta aus Driezmin, 6) Carl Lux aus Mischke, 7 Stanislaus Grzaska aus Poledno, zuletzt in Dros- dowo, 8) Adalbert Andreas Kunkowski aus Poledno, zuletzt Jezewo, Q Heinrich Wilhelm Krebs aus Gr. Sanskau, 10) Friedrich Karl Sonnenberg aus Suchgu, 113 Christoph Ernst Gronowsti aus Ber- linchen, 12 Johann Niezielsti aus Gellenblott, 13) Johann Wisz— niewski aus Blonczmin, 14) Franz Sidlikowski aus Bojanowo— 5) Johann Bubolz aus Branitz, 16 Albert Ferdinand Haak aus Dulzig, 17) Adam August Janke aus Flötenau, 18) Lorenz Dzink aus Hammer, 19) Anton Max Wendorff aus Junkerhoff, 20) Karl Philipp Estrade aus Konschitz, zuletzt in Dirschau, 21) Herrmann Otto Panknin aus Kossowo, 22) Franz Zukowski aus Lipniß, 23) A. Peter Brunk aus Lubiewo zuletzt Bromberg, 24) Karl Julius Jaenisch aus Gr. Lubin, 25) Johann Julius Schlott aus Mischke, 26) Franz Zariczewsti aus Parlin, zuletzi Borowno, Kreis Bromberg, 27) Fried= rich David Fenski aus Poledno, 28) Stanislaus Lewandowski aus Poledno, 29 Stanislaus Byntowski aus Rozanno, 39) Friedrich Ferdinand Schulz aus Roszanno, zuletzt Kreis Conitz, 31) Johann Wilhelm Tonn aus Königl. Salesche, 32 Anton Grzyezynski aus Nieder-Sartowitz, 33) Josef Stanislaus Lempicki aus Schweß, 34) Eugen Robert von Prondzinski aus Sulnowto, 35) Laurentius Adalbert Klozik aus Skarszewo, 36) denz Maliszewski aus Sulnowo, zuletzt Skarszewo, 37) August Paul Boehm aus Reuenburg, 38) Theofil Odrowski aus Weide, 39) Johann Friedrich Radtke aus St. West— phalen, zuletzt Lebus, 40) Johann Eduard Lange aus Wienskowo, 41) Rudolf Emanuel Florentin Schuhmacher aus Wyrembti, 42) Fer⸗ dinand Eduard Sprengel aus Wolfsbruch, 43) Franz Garbulski aus Bankau, zuletzt Sibsau, 44) Simon Kwasniewsti aus Blondzmin, 45) Friedrich Wilhelm Neubauer aus Christkowo, 16) Karl Wilhelm Ingwer aus Dulzig, 47) Karl Eduard Bartel aus Flötenau, 48) Julius August Kieper aus Flötenau, 49) Michael Midkiewiez aus Golluschitz, 530) Anton Szlipinskti aus Golluschit, 51) Simon Julkowski alias Fiatkowski aus Gruczno, 52) 56 Redlaff aus Poln. Konopath, ds) Albert Ludwig Koepke aus Vniannekt, 54) Simon Szleezyriski aus Poln. Lonk, 55) Johann Zwiefka aus Lonsk, 56) Franz Springler aus Glashülte Louisenthal, 57) Josef Konißzer aus 6 58) Martin Karnowski aus Lowinnek, zuletzt Waldau, 59) Jose
Pientkowski aus Lowinnek, 609) Julius Ferdinand Wendt aus Lubau, zuletzt Klein Gatznöo, 61) Friedrich Wilhelm Romel aus Lubochin, 62) Anton Schmetz alias Schmelz aus Vorwerk gusztkowo. 63) Jo⸗ hann Ziolkoweki aus Vorwerk Luszkowo, 64) Friedrich Eduard Witzke aus Maleczechowo, 65) Josef Chabrowski aus Mszanno, zuletzt Lischin, 66) Gerhard Moriß Eduard Hahnemann aus Neuenburg, 67) Gustav Adolf Lemke aus Osche, 568) Josef Joachim Hinz aus Gr. Plochoczin, zuletzt Vorwerk Neuenburg? 69 Friedrich Ludwig Teßmer aus Przechowo, 70) Jacob Radtke aus Skarszewo, 71) Sta⸗ nislaus Brinstock aus Stonsk, 72) Eduard Manthey aus Topo— linken, 73) Andreas Gburczik aus Gr. Tuschin, 74) August Stein. graeber aus Dulzig, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die förmliche Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Er— laubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch den Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen haben. Zur Hauptver— handlung ist ein Termin auf den 28. Juni 1870, Vormittags ULI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelleẽ im Terminszimmer Nr. J vor der Deputation für Vergehen anberaumt. Da der ieh Aufenthalts ort der vorstehend genannten Heerespflichtigen nach dem Atteste der König- lichen Regierung zu Marienwerder vom 25. Januar 1870 nicht zu ermitteln ist, so werden dieselben hierdurch zu dem anberaumten Ter— mine vorgeladen und aufgefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Stellvertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu— zeigen, daß dieselben noch zum Termine herbeigeschafft werden können. — Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entschei. dung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 25. Fe— bruar 1870. Königliches Kreisgericht. Deputation für Anklagesachen.
(lõdo]
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 22. April 1870 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann August Ladwig, geboren am 14. Januar 1836 zu Börnen im Kreise Rummelsburg, zuletzt zu Sternin, Kreis Fürstenthum wohnhaft, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet
worden. Verhandlung der Sache ist ein
Zur öffentlichen mündlichen
Termin auf . den 6. September 6. Vormittags 10 Uhr,
in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Colberg, den 25. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten 31 Heeres— pflichtigen: I) der Arbeitsmann Wilhelm Hemmerling aus Schön— mädel, 2) der Koch Joseph Biskupski aus Krolikowo, 3) der Guts— besitzersohn Julian v. Niesolowski aus Görki debski, 4) der Oekonom Joseph v. Latinski aus Iwno, 5) der Arbeitsmann Julius Loeper aus Ludwikowo, 6) der Knecht Johann Galgan aus Slupy, 7) der Oekonom Adolpb Schimmel aus Kolaczkowo, 8) der Zimmermann August Voelßke aus Pinskt, 9) der Knecht August Hartmann aus Lindenwerder, 10) der Schuhmacher Valentin Cieski aus Schubin, II) der Schmied Lorenz Kowalski aus Görki zagayni, 12) der Wirths sohn Johann Siewkowski aus Katynka, 13) der Knecht Johann An— dryszak aus Zalesie, 14) der Arbeitsmann Joseph Wosniak aus Kro— likowo, 15) der Arbeitsmann Jacob Kusz aus Zalesie, lö) der Schuh— macher August Krueger aus Barzin, 17) der Kolonist Carl Herrmann aus Fiedenthal, 18 der Wirthssohn Carl Stephan aus Wieszki, 19) der Böottchermeister Friedrich Neumann aus Groß -⸗Samoklensk, 20) der Vogt Andreas Mendlewski aus Schloß Schubin, 21) der Schmied Friedrich Ferdinand Nestmann aus Groß Samoklen k, 22) der Schuhmacher Thomas Krause aus Labischin, 23) der Kolo— nistensohn August Strohschein aus Drogoslaw, 24) der Wirthssohn Heinrich Ziemke aus Ruden, 25) der Arbeiter Wilhelm Bade aus Antonsdorf, 26) der Wirthssohn Ludwig Grams aus Neu-Dombie, 27) der Wirthssohn Gottlieb Behnke aus Smolno, 28) der Wirths— sohn August Klauß aus Groß- Bärenbruch, 29) der Schuhmacher August Steinberg aus Augustojwo, 30) der Knecht Franz Brzytey aus Zendowo, 31) der Musikus Constantin Maciejewski aus Labischin, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 17. Septbr. 1869 zu den von den Verwaltungsbehörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände er— geben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem
226
⸗ ö ö 3 . ä . Kö — — . . m // // / /// / /// / ö 6. ö s ö — — * 2 2 . = . / 3 Kd ö K . 2 — 2 — — r 8 8 e n. 6 — 4 2 — — 6 23 . —— 2 em, , m 8 1 m . — — — 8 * 2 ; ö r
w