1870 / 108 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1822

nuar 1846, 21) Matrosen Carl Friedrich Julius Köpke, geb. zu Stral⸗ sund, den 17. März 1846, 22) Matrosen Johann Friedrich Christoph Kraeft, geb. zu Prerow, den 23 Mai 1846, 23) Matrosen Johann Wilhelm Kraeft, geb. zu Prerow, den 8. August 1846, 24 Matrosen Heinrich Christoph Johann Krenzin aus Hermannshagen, Dorf, geb. zu Damgarten, den 5. Februar 1816, 25) Matrosen Friedrich Her— mann Adolph Krüger, 26) Matrosen Ludwig Wilhelm Theodor Kufahl, geb. zu Stralsund, den 21. Oktober 1846, 27) Matrosen Johann Friedrich Martin Lahl aus Zingst, geb. zu Hermannshagen, Haide, den 27. April 1846, 28) Matrosen Heinrich Friedrich Emanuel Löwe, geb. zu Richtenberg, den 6. November 1816, 29) Matrosen Johann Friedrich Nicolaus Marck— wardt aus Fuhlendorf, geb. zu Hermannshagen Haide, den 17. Sep— tember 1846, 30 Matrosen Johann Friedrich Carl Meinke aus Stral— sund, geb. zu Prosnitz, den 8. September 1846, 31) Matrosen Carl Moritz Malle Meisner aus Stormsdorf, geb. zu Garz a. Rügen, den 15. August 1844, 32 Matrosen Carl Friedrich Christian Möller aus Stralsund, geb, zu Sievertshagen, den 6. Februar 1846, 33) Matro— sen Carl Wilhelm Friedrich Mühring aus Beiershagen, geb. zu Ahrenshagen, den 23 März 1846, 3h Matrosen Carl Friedrich Auguͤst Niemann, geb. zu Born, den 2. Juni 1846, 35) Matrosen Heinrich Hermann Theodor Riemann geb zu Born, d. 7. Aug. 1846, 36) Matrosen Robert Heinrich Christoph Paxiset, geb. zu Wieck, den 17. September 1846 37) Matrosen Carl Wilhelm Saatmann, geb. zu Born, den 236. Seplemher 18416, 38) Johann Christian Ernst Scheel, geb. zu Rubitz, den 10. September 1846, 39) Schiffszimmermann Earl Hein⸗ rich Theodor Schoknecht, geb. zu Barth, den 31. Januar 1846, 40) Ma— trosen Johann Jacob Christoph Schümann, geb. zu Prerow, den 23. März 1846, 41) Matrosen Johann Carl Friedrich Schult, auch Behrens aus Lüdershagen, Dorf, geb. zu Dwitz, den 21. August 1846, 42) Matrosen Johann Joachim Theodor Schultz, geb. zu Born, den 24. Januar 1846, 43) Matrosen Peter Carl Reinhold Schultz, geb. zu Born, den 15. Oktober 1846, 44 Friedrich Heinrich Adosph Schuͤrth aus Stralsund, geb. zu Bergen a. Rügen, den 4. August 1845, 45) Matrosen Johann Peter August Schütt, geb. zu Born, den 14 No⸗ vember 1846, 46) Friedrich Wilhelm Ludwig Seelig, geb. zu Stral— sund, den 2. Jnuar 1816, 47) Knecht Johann Heinrich Christian Selow, geb. zu Eixen, den 12. Juli 1846, 48) Matrosen Johann Friedrich Heinrich Sodemann geb, zu Damgarten, den 16. Mal 18465, 49) Emi Rudolph Hermann Sparsewind, geb. zu Voigdehagen, den 19 Febr. 1846, 50) Matrosen Johann Christian Theodor Stau, geb. zu Barth, den 6. Dezember 1846, 51) Seefahrer Johann Friedrich Wilhelm Stuht, geb. zu Barth, den 2. Februar sö46, 527) Matrosen Heinrich Cart Hermann Stypmann, geb. zu Stralsund, den 13. Juli 1846, 33) Tischler Carl Heinrich Friedrich Sund aus Palmzin, geb. zu Semlow, den 11. April 1846, 54) Knecht Johann Friedrich Wirbeln Sund geb. zu Starkow, den 9. September 1846, 55) Carl Friedrich Titel, geb. zu Seemühl, den 12. August 1846, 56) Matrosen Wilhelm Gustav Tobias Tode, geb. zu Barth, den 1. Februar 1816, 57) Ma— trosen Jobann August Christoph Trapp aus Stralsund, geb. zu Hildebrandshagen, den 4. Februar 1846, 583) Matrosen Johann Friedlich Martin Vierck, geb. zu Stralfund, den 12. Juli 1846, 59) Matrosen Johann Carl Theodor Wendtmann, geb. Ju Barth, den 20. November 1846, 50) Matrosen Johann Heinrich Jacob Witt, geb. zu Stralsund, den 21. Oktober 1816, 61) Matrosen Wilbelm Friedrich Christian Wittenborn, geb. zu Barth, den 27. Oktober 1846, 62) Matrosen Johann Joachim Christian Wolter, geb. zu Wendisch Langendorf den 7. Juli 1846, 63) Matrosen Johann August Magnus Wulff aus Stralsund, geb. zu Cransdorf, den 30. Oftober 1844, die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage Herden dieselben hierdurch geladen in törm. den 9. September or., Vormittags 12 Uhr, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewessmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stralsund, den 16. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ig

Vorladung. Wider die nachstehend näher bezeichneten Mili— tärpflichtigen: 1) den Fleischer Anton Kirchner aus . ö Landeshut, geboren den 10. Dezember 1830; 2) den Webersohn Ar— nold Ambrosius Johannes Scheit aus Kindelsdoxf, geboren den 11Iten

Mai 1834, 3) den Schlosser Adolf Patzack aus Liebau, Kreis Landes- hut, geboren den 14. Juli 1834, h den Fleischer . Ianaß Siebor aus Schoemberg, Kreis Landes hut, geboren den 14ten Februar 1835; 5) den Weber Anton Fiebig aus Blasdorf, Kreis Landeshut, geboren den 22 Januar 1835, 6) den Eisenbahnarbeiter Karl Wilhelm Weihrauch, genannt Grunz, aus Vogelsdorf, Kreis Landeshut, geboren den 11. September 1837; 7) den Müller Heinrich Demuth aus Verthelsdorf, Kreis Landeshut, geboren den 27. Januar 1837 8 den Matrosen Karl Friedrich Adolf Fritsch aus Boberröhrs dorf, Kreis Hirschberg, geboren den 7. Juni 1842, vor seiner Entfer⸗ nung aus Preußen zu Landeshut ortsangehörig; 9) Otto Heinrich Allschin Adolf Kallinich aus Vogelsdorf, Kreis Landeshut, geboren den 7. März 1843; 10) Wilhelm Franz Baudisch aus Hermsdorf grüss., Kreis Landeshut, geboren den 3. November 1844; 11) Paul u ñ ap Konstantin Theußner aus Landeshut, geboren den 1 Novem- ber 1845 und, 12) Albert Theodor Oscar Wache aus Dititersbach städt., Kreis Landeshut, geboren den 26. Januar 1845, ist die Unter⸗= . auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches wegen Auswan— erung ohne Erlaubniß vor Erfüllung der Militärpflicht, eröffnet

eb. zu Richtenberg, den 25. November 1846, die Angeklagten im Termine ausbleiben, so wird mit der Untersuchunm

in Rr. 20 unsers Gesellschaftsregisters eingetragen.

laden und aufgefordert, zur festgesetzten Stunde

worden. Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverhandl auf den 1. Juli dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, un Audienzsaale des unterzeichneken Gerichts angesetzten? Termine vorge⸗ for : zu erscheinen, und di zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Sin, dr bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Sollten und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Landeshut, den 21. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 4471 unseres Firmenregisters, woselbst die hiessa— Handlung, Firma: ö , J hiest⸗ Ernst Riese,

und als deren Inhaber der Delikateßwaarenhändler Johann Ernst

Riese zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein.

getragen; Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Delikateßwaarenhändler

Friedrich August Riese zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fried. August Riese fortsetzt. Vergleiche Nr. 593 des Firmenregisters. J Unter Nr. 5934 des Firmenregisters ist heut der Delikateßwaarenhändler Friedrich August Riese zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

Die Gesellschafter der zu Worms unter der Firma: van C Cie. mit Zweigniederlassung in Berlin unter s Firma: . ; Filiale van Baerle & Cie., Geschäftslokal: Hermsdorferstraße 45, am 29. November 1869 g. richteten offenen Handelsgesellschaft sind: L) der Kaufmann Vincenz Marig Petrus van Baerle, 2) die Frau Oberst - Lieutenant Franziska Johanna von Lüderif, . ö e n Worms. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Vincem wear g ,, van . . . , ies ist in da esellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2913 zufolge heutiger Verfügung n,, ö Die Handelsgesellschaft van Baerle C Cie, zu Worms hat füt ihre hierselbst unter der Firma: Filiale van Baerke C Cie. bestehend, unter Nr. 29l3 des Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung dem Friedrich Georg Sponnagel zu Berlin Prokura ertheilt. „Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1569 des Prokuren⸗˖ registers eingetragen.

Der Delikateßwaarenhändler Friedrich Augu hat für seine hierselbst unter der Firma: . Fried. August Riese bestehende, unter Nr. 5934 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Johann Ernst Riese zu Berlin Protura er theilt. „Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1550 des Prokuren— registers eingetragen worden. Berlin, den 5. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

l 6

Riese zu Berlin

Die unter Nr. l unsers Gesellschaftsregisters eingetragene Handels gesellschaft des Kaufmanns Isidor Itzigsohn und des Kaufmanns Alexander Itzigsohn, in Firma » Marcus Itzigsohn« mit dem Siße zu Damm und einer Zweigniederlassung zu Berlin, ist durch den Tod des letz genannten Gesellschafters erloschen. Die Firma Marcus Itzigsohn« wird von dem nunmehrigen Alleininhaber, Kaufmann Ii— k fortgeführt und ist unter Nr. 256 unsers Firmenregistes

8 . . Zugleich ist der Kaufmann Hugo Ziegler zu Damm als Proku— . .. Marcus Itzigsohn unter Nr 16 des . Cüstrin, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8e Ls, Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Für die unter Rr. 9 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft C. C. Silling zu Eüstrin, ijt die Prokura Nr. ) es Faufnangs. Waldemar Kaßner zu Eüßtrin erloschen, und kei ,, 3 iu Cüstrin als Prokurist bestellt und

Mr. rofurenr j ö . erf tn vom 30 April 1876. enregisters eingetragen, zufolge Verfügun!

6 L;. Königliches Kreisgericht Cüstrin. . die unter Nr. 19 unseres Gefellschaftsregisters eingetragene

Niederlausitzer Creditgesellschaft von Zapp et Co., Agentur

, Cüstrin, * ist der Kaufmann Hermann Peip zu, Cüstrin in der Art als Pe einem der unter Nr. 165 unserts

kurist bestellt, daß er kollektiv mit H. Guth eder

Prokurenregisters eingetragenen Prokuri H die Firma . ö isten E.

„Eingetragen im Prokurenregister zuf ö vil

1870 am 2. Mai 1870. gister zufolge Verfügung vom 29. A

r Stelle zu dem Termine anzuze.

Kaufmann Moritz Rosenhain

1823

Königliches Kreisgericht Cüstrin. . Der Kaufmann Ferdinand Herzberg zu Alt-Blessin hat in sein

daselbst bestebendes Materialwaaren.! und Produkten Geschäft als Ge.

selischafter den Kaufmann Otto Hildebrandt zu Alt-⸗Blessin aufge—

nommen. . . ; Demgemäß ist die Firma

F. Herzberg, Nr. 206 unsers Firmenregisters, gelöscht und die

Firma Ferdinand Herzberg et Sohn,

Die Gesellschaft hat am 5. März 1870 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma ad Nr. 10

‚Kocppen C Schmidt«, Kolonne Rechtsverhältnisse, folgender

Bermerk eingetragen worden: Nachdem die Gesellschafter ihr Handels

ft unter der veränderten Firma: »Hoenicke C Schmidt« von

*

geschä i. a. O. nach Berlin verlegt haben, ist die Gesellschaft hier ge—

öIscht zufolge Verfügung vom 28. April 1870 am nämlichen Tage. WRriezen, den 6. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: Dan ere, , m ./ . , .

Laufende Ort der 3

Nieder⸗ Nr. lassung. Firma. Moritz

Rosenhain.

Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers.

Königsberg. zu Königsberg.

Kaufmann August Heinrich Krosch zu Königsberg.

Kaufmann Julius Heinrich Georg Carl Waldemar Roeßler zu Königsberg.

Königsberg, den 4. Mai 1879. . Königliches Kommerz-⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1432. Königsberg. 1433. Julius W.

Königsberg. Roeßler.

Der Kaufmann Carl Julius Hermann Kadach von hier hat in sein hiesiges unter der Firma Hermann Kadach betriebenes Handels- geschäft den Kaufmann Carl Friedrich Hugo Kadach von hier als Ge— sellschafter aufgenommen, und wird nunmehr das Geschäft unter derselben Firma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung fort—

geführt.

kurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 3. Mai 1870. 1 Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

In das Gesellschaftsregister ist bei der irn . ein , ol. 4 zufolge Verfügung

eingetragen worden, daß der Gesell—⸗ schafter Kaufmann Hermann Weisner von hier aufgehört hat, die Firma zu zeichnen und zu vertreten und daß fortan nur der Gesell— schafter Kaufmann August Reinbold Emil Weisner dazu befugt ist.

schaft Herm. Weisner C Co. unter Nr 357 C vom 22. am 30. April d. J.

Königsberg, den 3. Mai 1870. J . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1870

eingetragen:

Nr. 44 die Firma Th. Parthein und als deren Inhaberin die Handelsfrau Therese von Parthein, geb. Sand, zu Mehlauken.

Mehlauken, den 23. April 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Der Kaufmann Peter Olaus Moeller zu Memel hat für seine Ehe mit Marie Johanne, geborenen Wittkowsky, durch Vertrag vom

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—

. März ö. B. pri? geschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Mai 1870 unter Nr. 89 des Registers zur Eintragung der Aus

schließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Coeler.

Das bisher hier unter der Firma Pachnio u. Schweiger bestan⸗ dene kaufmännische Geschäft wird vom 1. dieses Monats ab vom Kaufmann Simon Heinrich Schweiger allein unter der Firma H. Schweiger fortgeführt, und ist die Firma Pachnio u. Schweiger in unserm Gesellschaftsregister gestrichen und die neue Firma in unser

Firmenregister Nr. 55 eingetragen. Rastenburg, den 4. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mis. ist am 26. ejusd. die in Tuchel errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Wolf Fabian

ebendaselbst unter der Firma Wolf Fabian

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 52 eingetragen. Tuchel, den 26 April 1870. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

Aus der bisher unter den Kaufleuten Guillaume Leopold Alegandre de Baeremaecker und Max Eduard Chevalier Dursge hier unter der

gemeinschaftlichen Firma ö Guil de Baeremaecker

A. H. Krosch.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 29sten am 30. April d. J. die Firma unter Nr. 391 in das Gesellschaftsregister eingetragen wor⸗ den, dagegen die Firma unter Nr. 582 im Firmenregister und die Prokura des Carl Friedrich Hugo Kadach unter Nr. 170 im Pro-

bestandenen Handelsgesellschaft ist am 2. Mai 180 der Kaufmann

Max Eduard Chevalier Dursge in Folge gütlichen Uebereinkommens geschieden, der Kaufmann Guillaume Leopold Alexandre de Baere. maecker hat das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit Aktivis

und Passivis übernommen und seßtßt dasselbe unter unveränderter

Firma fort. Hiernach ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. Mai 1879

I) die Handelsgesellschaft Guil de Baeremaecker in unserem Gesell—⸗ schaftsregister Nr. 142 gelöscht,

2) die Firma Guil de Baeremaecker und als deren Inhaber der Kaufmann Guillaume Leopold Alexandre de Baeremaecker zu Danzig in unser Firmenregister unter Nr. 809 eingetragen worden.

Danzig, den 6. Mai 1870. Königliches Kommerz. und Admiralitäts-⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 4. Mai ist am 6. Mai 1870 a) die von dem Kaufmann Albert Burghard Hermann Schmidt zu Danzig unter der Firma ; Hermann Schmidt 6, tsefuhrte Handelsniederlassung Nr. 785 des Firmenregisters gelöscht; b) die am 3. Mai 1870 von den hiesigen Kaufleuten Albert Burghard Hermann Schmidt und Heinrich Hofer zu Danzig unter der gemeinschaftlichen Firma Schmidt C Hofer errichtete Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 189 eingetragen worden.

Danzig, den 6. Mai 1870. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Grod deck.

Die von dem Kaufmann Peter Klinkenberg zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma P. Klinkenberg bestehende Handlung dem Kaufmann und Agenten Bernhard Schaefer zu Stettin ertheilte und unter Nr. 270 des Prokurenregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Mai 1870 am 6. desselben Monats in dem Register gelöscht.

Stettin, 6. Mai 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Prokuraregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. vor. Mts. unter Nr. 25 eingetragen, daß der Kaufmann August Zastrow hierselbst für sein unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetra⸗ genes und hierselbst unter der Firma »August Zastrow« bestehendes Geschäft seinem Sohne Hugo August Zastrow Prokura ertheilt hat.

., i. Pomm., den 3. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 264

als Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Moses hier,

als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm,.,

als Firma: Joseph Moses, .

zufolge Verfügung vom 30. v. M heute eingetragen.

Stargard i. Pomm., den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 265

als Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Dreblow hier,

als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.,

als Firma: Wilhelm Dreblow, zufolge Verfügung vom 30. vor. Mts. heute eingetragen.

Stargard i. Pomm., den 3. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 266

als Firmen ⸗Inhaber; Kaufmann Albert August Herrmann Dreßler hier,

als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. , als Firma: H. Dreßler, zufolge Verfügung vom 30. vor. Mts. beute eingetragen. Stargard i. Pomm., den 3. Mai 18709. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. vorigen Monats heute folgende Vermerke eingetragen: I) bei Nr. 7 der Firma des Kaufmanns Julius Spamer: »Die Firma ist erloschen 2) bei Nr. 267 als Firmeninhaber: Kaufmann Fritz Laurin hier, , als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm,, als Firma: F. Laurin. . Stargard i. Pomm. den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. vor.

Mts heute folgende Vermerke eingetragen: sub Nr. 268 als Firmeninbaber; . Materialwaarenhändler August Uetker in als Ort der , n Brallenthin, als Firma: August Uetker. iar Pomm., den 4 Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Brallenthin,

2283 *