1832
La France zufolge wird das Journal officiel morgen die Dale e 8 Ministeriums publiziren, ein neues Kabinet würde jedoch sofort wieder gebildet werden, und Ollivier in demselben seine gegenwärtige Stellung behalten.
— Das Resultat der Abstimmun styhett bis auf 6 Wahl- bezirke bekannt. Hiernach haben 7,166, mit Ja, 1415, 000 mit Nein gestimmt. Das Resultat der Abstimmuüng der Gar⸗ nisonen, mit Ausnahme Algiers und der Kolonien war bis heute Morgen 219,200 mit Ja und 36,598 Nein. In der Kaserne Chateau d'Eau stimmten 1652 Mann mit Ja, 1138 mit Nein.
Italien. Florenz, 9. Mai. In der Deputirten— kammer bestätigte der Minister-Präsident Lanza, daß in der Provinz Catanzarg eine Insurgentenbande erschienen fel. Drei- hundert Bürger, darunter Menotti Garibaldi, hätten sich den Behörden zur Bekämpfung der Insurgenten angeboten und gesern seien diese nach kurzem Kampfe, in welchem zwei Sol⸗
aten verwundet wurden, unterlegen. Die Bande, weiche 2 bis
3090 Köpfe zählte, sei gegen Reggio geflohen, wo sich die Be— völkerung ebenfalls zu ihrer Bekämpfung entschlossen zeige. Der Anführer der Insurgenten sei bisher nicht bekannt.
Türkei. Konstantin opel, 4. Mai. (Köln. Ztg.) Die Pforte hat das Hassun gegebene Berat zurückgezogen. — Rustem Bey hat die telegraphische Nachricht eingeschickt, er hoffe seine Mission in Rom zu erfüllen. — Der griechische Patriarch er⸗ wiederte auf die Note des Großveziers, daß er auf der Zurück⸗ weisung des Fermans beharre und die Nothwendigkeit des ökumenischen Konzils nicht bestreiten lassen könne. — Daud Pascha ist in der Orientbahnfrage nach Lon don und Paris abgereist. — Der Sekretär des Finanz⸗Ministers ist wegen Kontrahirung einer Anleihe nach Paris abgesendet worden.
Belgrad, 8. Mai. Wie der »Vidovdan« meldet, ist es der serbischen Regierung gelungen, die Pforte von der Wichtig⸗ keit der serbischen Bahn als Transitlinie zwischen dem Westen und Indien zu überzeugen. In kürzester Zeit würde die Ilge einen diese Transitbahn sichernden Anschlußpunkt ge— währen.
ußlgnd und Polen. St. Petersburg, 8. Mai. Der Stand der Loskaufsoperation war nach einer Mit⸗
theilung im »Reg. Anz.“ zum 1. April 1870 folgender:
Bei der Haupt Loskaufskommission . 46,426 Los- kaufskontrakte und 2l,397 Loskaufsakte (diefe aus den west⸗ lichen Gouvernements) eingegangen, davon waren 42,426 Kon— trakte und 19941 Akte bestätigt worden, und zwar 19,638 Kontrakte in Folge e t ger Einigung zwischen Gutsbesitzern und Bauern und 2 269 Kontrakte und die 19.941 Atte auf Verlangen der Gutsbesitzer. Die Zahl der an diesen Loskäufen betheiligten Bauern bellef sich auf 5-830 005, die Menge des erworhenen Landes betrug 20 123,939 Desssatinen 1209 Faden, und die den Bauern auf ihr Land bewilligten Loskaufsdarlehen erreichten die Höhe von 5 Von dieser Summe kamen 235, 032, 183 er Guts besitzer an die früheren Kredita auf das Kapital, das zur Auszahlun st, 104,369, 350 R.
0 R. in 5proz. Bankbilletten
dann kamen dazu verschiedene
I bestätigten Kontrakten kam
An 3 Dessjatine) auf 105 R. 33 K. die . e ar ie g, . a ren, bei . be⸗ en tellt sich der Preis 37 Dessj) auf 64 R. S5 K.
der der Dessjatine auf 18 R. 6 K. rn fh; .
— Ein Kaiserliches Dekret unterstellt die Rekrutirungs—⸗ Angelegenheiten in den Gouvernements Warschau, Kalisch, Kielce, Loömja, Lublin, Piotrkow, Plock, Radom, Suwaltl und Siedlce dem Ressort des Ministeriums des Innern. — Der Contre Admiral Erown' J. ist zum Militr⸗Gouver⸗ neut des Seebezirks Ostsibirien und“ zum Konimandan— ten der sibirischen Flotte wie der Häfen des Stillen Ozeans er⸗ nannt worden, an Stelle des zur Ostseeflotte versetzten Contre⸗
Admirals Furuhjelm.
Dänemark. Kopenhagen, 5. Mai. Die vom Con⸗
kann.
tat vom
laufen.
Raaslöff
kehren.
gemeldet,
Otway auf
Insel
mit Nein.
Ehre erweisen, mich davon zu benachrichtigen, daß solche
Die Vereinigten Staaten haben weder erklärt, noch ihre Einwilligung zu ich nicht ermächtigt bin, Indem ich Ihnen diese Einwilligung abseiten des Senats der Vereinigten Staaten hervor. gebrachte Wirkung mittheile, erlaube ich mir, auf den Umstand der Note, welche
O09 mit Nein, t Nein.
stattfinden
Ich benutze diese Gelegenheit u. s. w. Mein Herr!
F. Bille.
(gez.) ch habe die Ehre, den . Ihrer Note vom 12. d. M. . bib achen worin Sie auf die Bestimmungen im Trakt.
Oktober 1867 zwischen den Vereinigten Staaten und Dänemark und namentlich auf den unterm 14. SGktober v. J. unter. e, ene, Zulageartikel hinweisen, er Ratifikationen des genannten Traktats heute oder vor dem heuti- gen Tage in Wasphington stattfinden Vote mit, daß Sie bereit sind, zur Auswechselung zu schreiten, sobald Sie davon benachrichtigt worden sind, Die für die Auswechselung festgestellte
nach welchem die Auswechselung soll. Sie theilen mir in dieser
daß dieselbe stattfinden kann. Frist ist mit heute abge⸗ sich über den Traktat zu demselben gegeben, weshalb weitere Schritte in dieser Sache vorzunehmen. durch die Nichtabgabe einer Erklärung oder
Ihre Aufmerksamkeit
hinzulenken, daß mein Vorgänser, Herr Seward, in er unterm 17. Juli 1866 Sr. Excellenz dem General behändigte, ausdrücklich bervorhob, welcher das Resultat der durch diese Note eingeleiteten und begonnenen Unterhandlungen werden würde, die verfassungsmäßige Mitwirkung des Senats der Vereinigten Staaten erfordere.
Ich benutze diese Gelegenheit u. s. w.
daß der eventuelle Traktat,
gez) Hamilton Fish.«
— Der frühere französische Gesandte Dotezac hat am 2. Mai Kopenhagen verlassen, um Er war hier von 1848 Gesandter acereditirt. der Vicomte de St. Ferriol.
nach Frankreich zurückzu- bis 1869 ununterbrochen als Sein Nachfolger ist, wie schon früher
Aus dem Wolff schen Tel egraphen⸗Bu reau.
London, Dienstag, Sitzung des Unterhauses erwiederte der Unter⸗Staatssekretär ꝛ ; eine, Interpellation Gilpin's, bisher jede Einmis für ungelegen, Veranlassung bereit sein,
10. Mai, Nachts. In der heutigen
England erachtete
schung in die Angelegenheiten der Insel Kuba die Regierung würde
aber
gern bei günstiger die Schrecken des er,
Krieges auf der
zu mildern, zumal wenn Amerika mitwirken würde.
Paris, Dienstag, 10. Mai, Morgens 8 Uhr. sultat der Abstimmung bei der mit Ja und 39 Ja und 5000 mi 3 Wahlbezirke, ergiebt
Das Re⸗ lee ergiebt bis jetzt 227, 00 bei der Marine 23, 0090 mit Das Gesammtresultat, ausgenommen „160,000 St. mit Ja und 1523, 000
Armee
derselben konnte
kommen werden.
Zeugni
Archiv
seils-Präsidenten, Grafen Frijs, in der Dienstagssitzung des Neichstags verlesenen, telegraphisch schon erwähnten Röten 36 I2. April von Kapitän F. Bille an den Staatssekrctäzr Hamilton Fisy und vom 14. April als Antwort des Letzteren lauten fol⸗ gender at, .
„Herr Staats -Sekretär! Nach den Bestimmungen des Traktats zwischen Dänemark und den Vereinigten Staaten nn, 24. Okftober 1867 und namentlich zufolge des unterm 17 Oktober vorigen Jahres unterzeichneten Zulageartikels soll die Auswechselung der Ratifika⸗ tionen des genannten Traktats spätestens am 14. d. M. in Wasphing⸗ ton stattfinden. Da die festgestellte Frist demnach heute ihrem Ab— lauf nahe ist, so nehme ich mir die Freiheit, Ihnen mitzutheilen, daß ich bereit bin, zur Auswechselung zu schreiten, sobald Sie mir die
Requisitionen ohne Weiteres durch Mittheilung der betreffenden
ten genügt werden; bei der Mehrzahl waren, um kunft ertheilen
Urkunden und Ak die verlangte Aus
gen und Untersuchungen erforderlich, die hler und'd führten, welche auch der ch h nd da
— Die Staats Archive hatten im . n !. und siebfig anflicht n im, Jahr, 18659 fünfhundert
zu erledigen. Nur der Minderzahl
zu können, eingehendere Ermittelun— : zu Ergebnissen Wissenschaft als bleibender Gewinn . in
ö. Private und Gelehrte des In
n mannigfachste
8 Material für die
Auch diese Studie Dienstlofale d
mten neben ihren Dien stgeschäf⸗ sie den Forschern gewährt haben, ge wissenschaftliche Arbeiten die in rkundlichen S
itlichung noch gewärtig zu
lerschen, des Westfälischen und
die Urkundenbücher der Städte
ger und ein Meittelrheinisches
das Suffragan . Ver⸗
sthum Magdeburg, Über
lrektors Matth. Breßler aus
Antheil Schlessens an den Hussiten⸗
ünstersche Fehde in ihren Beziehun- zil und zu den Päpsten Eugen IV. und Ni. etzten 18 Kurfürsten und Erzbischöfe von Trier
Au enthalt der 63 . Andere.
chsche Weisthümer . und ist der Text der beiden Vitae
S archiepiscopi ina
französischen Emigranten zu Coblenz 1791 Endlich sind niederrheinische, insbesondere
ni oloniensis und der Vita Mathildis j. fritisch untersucht und festgestellt worden.
1833
Statistische Nachrichten. 1 Da das Gesetz über Heimath, Verehe⸗ g i 96 . , r it getreten ist, so ist das mit dem 1. Oktober egin · i r ichs 1868,69 das erste, in welchem die Wirkung der nun- gewährten Verehelichungsfreiheit erkannt werden kann, hulnbiats sehr bebeutend, denn während die Zahl der Eheschiit ö Bayern nach dem Jahresdurchschnitt der Perioden 183560 hf nur 299015 beziehungsweise 39, 021 betrug, ist dieselbe im re 186869 auf 59M 26 gestiegen. Faßt man nur das Gebiet dies⸗ . Rheins ins Auge, was nothwendig ist, wenn die Wirkung Gesetzßibung von 1868 richtig beurtheilt werden soll, da in der nz die Verehelichungsfreiheit schon vorher bestand, so findet man, fz Fahl der Cheschileßungen un Jahresdurchschnilt lz 69 26 76, d res art chnitt 1860668 34062 und im Jahre 186869 53,985 ie Zunahme derselben im Jahre 186869 beträgt dem⸗ ahresdurchschnitt der Periode 1835.60 118 pCt., gegen
ü nchen, 6. Mai. (R. 35 un enn hei vom l6.
ragen hat. ch hegen den Periode 1860 68 590 pt.
icht sich folgendes Resultat:
sal 16 pCt.
dingungen verbunden.
Kunst und Wissenschaft.
— Von der »Berlinischen Chronik nebst Urkundenbuch, ausgegeben von dem Verein für die Geschichte Berlins (Verlag der l. Geb, Ober -Hofbuchdruckerei R. v. Decker), ist socben der 3. Jahr- ng 1870 oder die sechste Lieferung des ganzen Werkes erschienen. ußer der Fortsetzung des Textes zur Chronik, Bogen 22. 23, und m Urkundenbuch, Bogen 722, sind zwei bildliche Darstellungen x 1 i g, des shotolithographie nach der im Jahre 3 im . 8 zum Thurn gestochenen und gedruckten Abbil- ng. 2) Lust. Macht König Friedrichs J, im Hintergrunde das Schloß Eöln, die Grotte u. s. w. von Norden gesehen, gebaut und gemalt n Madersteg, Königl. Architekt.
z Beilagen beigefügt:
68, 1869 und 1870 vor.
n Ne Zunahme der Eheschließungen im hre 1868,69 gegen den Durchschnitt 1869/68 betrug in Niederbayern pet, in der Oberpfalz 122, in Oberfranken 56, in Oberbayern 'in Mittelfranken 38, in Schwaben 35, in Unterfranken 20, in der Es haben sich demnach mit der Aenderung der gesetz⸗ hen Bestimmungen allgemeine der Verehelichungsfrequenz günstige
Diese
den einzelnen Regierungsbezirken
uden Lippold in rauen Kloster von
Es liegen hiermit die Jahrgänge
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 11. Mai, sind die Königl. Theater ge—
hlossen. ᷣ Donnerstag, 12. Mai. someo und Julia.
Fhakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. u . ü z Frl. Erl, vom Stadttheater zu Olmütz:
sulig. Mercutio: Hr. Schelper. Tybalt: Hr. Lederer. Romeo: hr. Woworsky. Lorenzo: Hr. Fricke.
(127. Abonn.⸗Vorst.) Die Journa⸗ ien. Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. Ggst; Hr. Krause, om Stadttheater zu Leipzig: Im Opernhause. 04. lllerhöchsten Befehl: Sardanapal. Großes historisches Ballet
4 Akten und 7 Bildern von Myrrha: Frl. Girod. Sardänapal: Herr Ebel.
on Gounod. Gast:
n. Pr. Im Schauspielhause.
Freitag, 13. Mai.
J. Hertel. Infang 7 Uhr. M. Pr.
m Schauspielhause. (128. Ab.Vorst.) Ein Autographen⸗ ñ Charakterbild in 1 Akt von W. v. H
ammler. drause, vom Stadttheater
zie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang
Müller von Königswinter.
dardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. An⸗
ang 7 Uhr. M. Pr.
Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach
Im Opernhause. (103. Vorst.)
Musik
Anfang halb 7 Uhr.
Schmock. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
(1604. Vorst Auf
Paul Taglioni. Musik von
Gast: Hr.
zu Leipzig: Ehrenftied. Hierauf:
Zum Schluß: Herrn Kaudels
—
PErocdluauktem- Und Wanren- Börse.
KEerlim, 10. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Priis.) Mittel
sg. pf. Ithr sg. pf. Ithr sg. pf.
Bis
e Der. oggen Br. Gerste
ß z. W. fer zu L.
lion Centn. Stroh Schck. rbsen Mtæ. Asen päKerklim, 10. Mai. Leigen loco 60 — 72 Thlr.
vlai und Mai- Juni 66z - 67) hen,, juli August 6, sr g hir. Pes.
. 85 . . Niehtamti sher Getreidebericht.) pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr.
3 Bohnen Mtæ. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. G6 Kalbfleisch S Butter Pfd. S Eier Mandel
5 — 56
Thlr. bez., Juni - Juli 67 - 3 Thlr.
Roggen loco 50 - 51I Thlr. ab Bahn und Kahn bez, schwim- mend . os Thlr. bez Pr Mui und Mai- Juni or- 51-50 his si Kir. ber., Juni- Fan bor 5. , nir, ber Jui Aug 5 5 Thlr. bez., September - Oktober 51. - 52 - 5x Thlr. boz.
gerste. grosse und kleine à 36-45 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 25. 3090 Thlr. Pr. 1200 Pfd., poln. 28 - Thlr. ab Bahn bez., Pr. Mai 2B; —=4 Thlr. bez., Mai-Juni 27. — 23 Thir. bez., Juni-Juli De — Thlr. bez., Juli- August 283. Thir. bez. Erbsen, Kochwaare 53 - 59 Thlr., Futter vaare 146-52 Ihlr, Küböl loc 154 Thlr. Br., pr. Mai 153 — 3 Thlr. bez., Mai- Juni 155 - Thlr. bez., Juni- Juli 145 Thir. bez., Juli-August 145 Thlr. bez., September- Oktober 133-— — Thlr. bez. ; Petroleum loco 75 Thlr., pr. Mai 754 Thlr., Mai- Juni 74 Thlr., Soptember-Oktober 7, Thlr. bez.
Leinöl loco 12 Thlr. ; Spiritus lęgo ohne Fass 163 - 4 Thlr. bez., pr. Mai u. Mai- Juni 1644 — Thlr. bez., Juni-Jquli 1644. -— * Thlr. bez., Juli- August 163 — 3 Thlr. bez., August-September 17 - 165 Thlr. bez. Weizenmehl No. G0 45 — * Thlr., No. O u. 1. 45 — 4 Thlr. Roggenmehl No. 0 33 — 3 Thlr., No. O u. I. 34 — * Thlr., pr. Mai 3 Thlr. 235 Sgr. bez., Mai- Juni und Juni - full 3 Thlr. 14 bis 22 Sgr. bez. . . Weizen loco wurde nicht umgesetzt, Termine billiger er- lassen, schlossen in fester Haltung. Geßk. 7000 9gtr. Roggen- termine eröffneten heute unter dem Eindruck des inzwischen eingetretenen varmen Wetters in matter Haltung und wurde zu billigeren Preisen Einiges gehandelt. Hierzu zeigte sich jedoch sehr bald überwiegende Frage für alle Sichten, welche sehr bald eine steigende Richtung verfolgten und schliesslich gegen gestern ca. s Thlr. höher sind. Locowaare verkaufte sich gut und holte bessere Preise. Gek. 6000 Gtr. Hafer effek- tiy ziemlich reichlich offerirt, Termine etwas besser. Gekünd. 1800 Ctr. Von Kküböl war nahe Lieferung billiger käuflich, Vogegen entfernte Sichten sich ziemlich behaupteten. Gek. 900 Ctr. Spiritus verkehrte in matter Haltung, wobei Preise eine kleine Einbusse erfuhren. ;
Kerltsn -, 9. Mai. (Amtlighe Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, 9el, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmaßkler.) .
Weizen pr. 2100 Pfd. log 60772 Thlr. nach qualität, 3 2000 Pfd. pr. diesen Monat 67 à 677 à 67 bez.. Mai- Juni 7 à ez à 67x bez; Juni - Juli 67 à 68 à 673 à 673 bez. Juli - Aug. S687 à 69 à 685 bez., August-Scptemher 68 à 69 bez, Septem- ber - Oktober 685 à 69 bez. Geék. 12, 000 Ctr. Kündigungspr. 677 Thlr. .
j Roggen pr. 2009 Pfd. loco 495-517 bez., schwimmend oz = 517 bez, pr. diesen Monat 50 A 515 à 50 bez., Mai: Juni 50 A 50 A 59, bez., quni allein 503 bez., Juni · Juli 50G, à 5It à 513 bez., Juli- August 515 a 5175 à 515 bez., September Oktober 514 3 523 4 , ie, mn. r 52 bez. Ge- kündigt 13,000 Ctr. ündigungspreis 50, Thir.
. pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 - 45 Thlr. nach
Ualität. ö.
g. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 — 30 Thlr. nach Qualität, pr. diosen Monat 27 à 28 bez., Mai-Juni 277 à 28 bez., Juni-Juli 286 à 285 bez., Juli? August 283 3 29 à 285 bez, September- Gietober 25 bez. Gek. 5b Gtr. Kijndigungs pr. 3 hin.
Exbsen pr. 22509 Pfd., Kochwaare 53-59 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 46—- 52 Thlr. nach Qualität. .
Roggenmehl N;. 9 u. 1 pro Gtr. unverstenert inkl. Sack Pr; diesen Monat 3 Thlr. 225 Sgr. bez, Mai-Juni 3 Thlr. 20 Sgr. à 3 Thlr. 2 Sgr. bez., Jquni- Juli 3 Thlr. 20 Sgr. A 3 Ihlr. 225 Sgr. bez., Juli August 3 Thlr. 215 Sgr. à 3 Lhlr. 223 Sgr. bez., Septemper - Oktober 3 Thlr. Sz Ser. 3 3 hir. R Sèr. bez. Gek. 1000 9tr. Kündigungspr. 3 Thlr. 22 Sgr.
Rüböl pr. Gtr. ohne Fass loco 1534 Ihlr., pr. diesen Monat 153 à 154 à 153 bez., Mai- Juni 158 à 153, beæ.,, Juni- uli 14 Ihlr., Juli August 14 Thlr., Scptember - Oktober 137 à 133 1343 bez., Oktober- November 135 à 133 à 135 bez., November- Dezember 135 à 135 à 135 bez. Gekündigt 1300 Ctr. Kündi- gungspreis 154 Thlr.
Leinöl pr. Ctr., ohne Fass loco 12 Thlr. ö
Petroleum rafsinixtes (Standard white) pr. Gtr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 73 Thlr., pr. die- sen Monat 77 Thlr., Mai- Juni 77 Thlr., September - Oktober
77 bez.
; Spiritus pr. 8900 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 1635 à 164 3à 1635 Bez., Br. ü. G., Mai- Juni 1638 à 16 à 165. bez., Br. u. Gd., quni- Juli 165 à 165 à 164 bez., 1677 Br., 165 Gd., Juli - August 165 à 1614 à 164 bez., Br. u. Gd., August-Septem- ber 163 à 174 1664 bez. u. Gd., 17 Br. Gek. 260, 0060 Qrt. Kündigungspreis 16 Fhir. ;
Spiritus pr. So00 pCt. ohne Fass loco 163 beꝝ.
Weizenmehl No. O 45 à 45, No. Ou. 1 45 à 4. Roggen- mehl No. 0 35 à 35, No. Ou. 135 à 33 pr. COtr. unversteuert oxkl. Sack. ! .
Hanmzig, 9. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fest. Joo Tennen wurden zu letzrt'n Sonnabendsbreisen verkauft. Bezahlt wurde für: roth 130 – pfd. SI Thlr. 13Iptid. 62 Thlr., bunt 119, 122 = 3pfd. 585, 59 Thlr., 127 - 8pfd. 62 Ihlr, hellbunt 122pfd. 615 Thlr., 125pfd. 62, 625 Lhlr. , Iĩ28pfc. 6B Ihlr.; hoch- bunt glasig 123 —=4pfd. 65 Ihlr., 130 fd. 68 Ihlr. per Tonne,
Termine: Mai 126pfd. bunt 60; Thlr. G., Juni-Juli 126pfd. bunt
63 Thlr. Br — Roggen loco fest. Preise zu Gunsten der Ver-