Der Kaufmann Ber Cohn hat für sein unter der Firma Ber Cohn betriebenes Geschäft den rt der Niederlassung von . nach Bromberg verlegt. Dies ist in unserem Firmenregister ad
Nr. 243 und 5065 eingetragen am 6. Mai 1870 zufolge Verfügung
von demselben Tage. Bromberg, den 6. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. d. M. i eute in unser = register unter Nr. 506 eingetragen: 6. . Der Kaufmann Ludwig Jacob Badt, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: L. J. Badt. Bromberg, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute in u i register unter Nr. 507 eingetragen: 3 . Der Kaufmann und Uhrmacher Eduard Robert Auerbach, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firuia: Robert Auerbach. Bromberg, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist als Inhaber der sub Nr. 58 einge.
tragenen Firma »S. A. Scholtz. der Kaufmann Paul Scholtz hier— selbst, welcher dieselbe von seinem Vater Samuel August Talg 5 erbt hat, heute eingetragen worden. Lissa, 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Jetziger Inhaber der unter Nr. 57 unseres irmenregisters ein⸗ h, n,. K ö. a. Hen ö. geborene in? — dieselbe he si ĩ i = N 6. ; hat dem Isidor Spiro in Kurnik Pro Dies ist heute sub Nr. 57 des Firmenreai 8 N des Prokurenregisters eingetragen. . ö Schrimm den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. In unser Firmenregister ist bei Nr 287 die Veränderung der Firma F. E. C. Leuckart in F. E. C. Leuckart Verla shan die nn und ,,,, . und , Inhaber der Kaufmann Con= zander hier heute unter Nr. 2677 ein en Breslan, den 7. Mai 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist Rr. 67 z die Firma Allgemeines landwirthschaftssches Institut O. Korn
und als deck Inhaber ber Kanu mann ͤ j ; iragen worden. f Oscar Korn heute hier einge.
Breslau, den 7. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die Kommandit-Gesellschaft Treutfer, S erzer et hof hei Liegnitz unter Nr 4 unsers e rekt r erer. . Hud.
1840
Die Generalversammlungen w oder Vorstand . gen n n, nr, den Verwaltungeratj
Das. Verzeichniß der Vereinsmitglirder kann i eingesehen werden. , kur enn Neurode, den 4. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
„In unserm Firmenregister ist unter Nr. 174 die Fi Krilla und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Carl . uch g zufolge Verfügung vom 2. Mai 1870 am 3. desselben Monats Tin tragen worden. ge
Ohlau, den 3. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist ö. laufende Nr. 257 die Firma Bienert zu Altwasser und als deren Inhaber der Kau mann r Bi daselost heut eingetragen worden. f at ten Waldenburg, den 4. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
/ I) Eins der im §. 5 des achten Statutnachtrages der Magdebn alberstädter Eisen bahngesellschaft vorbehaltenen a,, /
/
Erhöhung des Anlagekapitals der Gesellschaft ist unter d 28. März 1870 auf Höhe von dreizehn . fun fhund en tausend (13,500 000) Thalern zu emiüttirender Prioritätsobliga. ö der , nn, von 1870 Seite 294 ff edruckt. Eingetragen bei Jir. 130 de haftsregisters 2) Nachstehende Firmen ! . Heseuschaflerear an Friedrich Schridder Nr. 464, . M. Arnstaedt Nr. 228, 3 ö 9 . gelöscht. er Fabrikant Carl Friedrich Albert Giesau und der Kauf— Friedrich Albert Julius Behrens, beide hier, sind . un schafter der seit dem 6. Mai 1876 hier unter der Firma Giesau & Behrens bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 4) Aus der hier unter der Firma »Vereinigte Tischlermeister« be⸗ stehenden Handelsgesellschaft sind Die Tischlermeister Andreag
Laaß, Theodor Koch und August Francke, die Wiltw inter geb. Dankworth, und die Wiltwe 8 am 3. ,, storbenen Tischiermeisters Christian Genthe, Marle, geb. Bosse ausgeschieden, dagegen sind die Tischlermeister Hermann Gentht Andreas Hamann, Adolf Winter, Hermann Laaß und Theodor Enck als Gesellschafter eingetreten. Vermertt bei nt? Fr des
Gesellschaftsregistes. Zu 124 zufolge Verki Magdeburg, 6. 0. and 1870. zufelge Verfügung von heute
der Gesellschaft Treutler, Scherzer C Co. zu Neuhof bei Liegnitz ein—
Königliches Stadt und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister /. 9 Folium Nr. 57 die Firma: Ff. C. Ru (Manufaktur, Kolonial⸗ und Kurzwaaren ⸗-Geschäft, ils deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Rust, und als Ort zer Niederlassung Mandelsloh in de Wiek heute eingetragen Neustadt a. Rbge., den 7 Mal 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Handelsgesellschaft Sam. Benj. Ruffer et S ö . Nr. 20 un eres Gefellschaftsregist ers . Ilhan ir 9e am. Benj. Ruffer et Sohn zu Liegnitz eingetragen, hat den Kauf
In unserem Geno h. ĩ ᷣ Verfü ,, Int n nch aft register ist zufolge Verfügung vom 60 9 Mr. *, Jol. 2. Tuchma in in Nei e. Ei l . ; ö ö ret in Neurode. Eingetragene Genossenschaft. Ol. 4. Die Genossenschaft ist begründet zu Neurod ] l e d ö vom 21, April 1870. (Beilageband Seite . ,. / 6. ach demselben ist Gegenstand des Unternehmens die Pflege der ö 0 er ien, Ja hritation. sowie gemeinschaftlicher Ein. und Verkauf 3 ohmaterialien und Verkauf der gemeinschaftlich oder von Ein⸗ ze 1, , , Wollwaaren. ö Zeit vom 21. April 1870 bis Fahi 373 sind i orf dr e. pril is, bis Fähin is, sind in den der Färbereibesttzer Ressel als Vor itzen der Apotheker Rauhut als geas erf ö. . 6 Langer als Lagerhalter. ? Worstakd eite ei Mi der ,, steht zur Seite ein aus 5 Mitgliedern bestehen⸗ Dir Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden ur Fi . V ,, Namensunterschrift setzen, und es garde Wr, n en srbet Mitgliedern des Vorstandes rechtliche Wirkung für den
Verein.
Königliches Kreisgericht in Li stadt In unser Handels⸗Gesellschaftsreai ist un enn 997 ; . ad, schaftsregister O ist eingetragen: 14 Firma der Gesellschaft: A. Kleine III. Zit der Gesellschafe ! bh stbäne 2 V. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h . Jiang er ing n Ohm, Der Kaufmann August Adolph Laur d 3 . . ph Laurenz Kleine, e Gesellschaft hat am 20. Februar 1870 bego ,, 1 hegonnen.
. . . Verfügung vom 16. März 1870 am näm— (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 104.) . Hand 0 , Bureau⸗Assistent.
Handels ⸗Firmenregiste ist ei e zi utg l . 6 n 9. VI. 36 . n, ,, irma Au Kleine) Der Kaufmann August Adolph Laurenz Klei i 6 in in des Handelsgeschäft des . ö (. a , Ha dels gesellschafter eingetreten und die nunmehr 1. i , , . 2A. Kleine bestehende Handelsgesellschaft unter 3 29 des Gesellschafts registers eingetragen; eingetragen zufolge zerfügung vom 10, März 1870 am nämlichen Tage . (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 163) In das Handels Cel f, Durs zin eiffsste nt. 00 ; nn, zee g chafttreiser OC ist ferner eingetragen: » II. Firma der Gesellschaft: Ohm C Kleine. . III. Sitz der Gesellschaft: y e x Aechts verhältnisse der Gesellscha 3. 9 Der gala ( fin sind: . er nn Franz Ferdinand Ob
2) Der Kaufmann Hirn . 91 i r fh h D Uschaft hat am 3. März 1870 be
Eingetrage zerfü ꝛ en mn, n. agen zufolge Verfügung vom 10. März 1870 am näm—
ö 9 Me * B
Treishlatt.
Seine Bekanntmachungen erläßt der Verein durch das Neuroder ö
(Atten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 65.) Dürr, Bureau Assistent.
gelösckt
870.
dem auf
1841
Die unter Nr. 212 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Bruchhaus junior zu Iserlohn ist! da der Inhaber der uma das Geschäft hier aufgegeben, zufolge Verfügung vom 5. d. M.
Iserlohn, den 6. Mai 1870. alem Königliches Kreisgericht.
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation Unna. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der dort Nr. 28 eingetragenen girm̃a Hahn et Voß vermerkt: Die Firma ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1870 am 2. Mai
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Unna.
In unserm Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
Kolonne 1 Nr. 69,
Kolonne 2 Kaufmann Friedrich Voß,
Kolonne 3 Unng,
Kolonne 4 F. H. Voß,
Kolonne 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1870 am 2. Mai 1870. Aften über das Firmen ⸗Re⸗ gister Band III. Nr. 52.
Nr. 697. Der Landwirth Friedrich Abich von Weende bei Göt—
limqh ist Inhaber der Firma Friedrich Abich dahier, laut Anzeige vom 4. Mai 1870.
Eingetragen: Cassel, den 6. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Die dem Kaufmann Adalbert Wangemann in Düren für die daselbst unter der Firma Gebrüder Hoesch bestehende Handels gesellschaft ertheilte Prokura ist zurückgezogen worden, weshalb die- selbe heute unter Nr. 39 des Prokurenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 9. Mai 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Elisabeth, geb. Senden, Ehefrau Peter Joseph Kelleter, ohne besonderes Gewerbe daselbft, fihrt zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Kelle ter, pas heute unter Nr. 2576 in das Firmenregister eingetragen worden it. Dieselbe hat für dieses Geschäft ihren genannten Ehemann zum Frokuristen bestellt, was unter Nr. 494 des Prokurenregisters ver. nerkt worden ist. Aachen, den 9. Mai 1870. .
Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Eigen brod L.CLie., welche ihren Sitz in Aachen hatte, und deren Inhaher die Kaufleute Wilhelm Eigenbrod und Louis Trummel waren, ist am J. d. Mts. aufgelöst worden, und sind Aktiven und Passiven mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, auf den ꝛ2c. Trummel übergegangen. Die Gesellschaft wurde daher unter Nr. 709 des Ge⸗ selschaftsregisters gelöscht; dagegen unter Nr. 2876 des Firmenregi (ers eingetragen, daß der Kaufmann Louis Trummel, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma Wilh. Eigenbrod K Cie. ein Handels— gischäft führt.
Aachen, den 9. Mai 1870.
— Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung, zu Wesel. . In das Firmenregister ist unter Nr. 294 der Kaufmann Heinrich
sFackeldey zu Emmerich mit der Firma Heinrich Fackeldey und Em—
merich als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 5. Mai 1870
am ö. Mai 1870 eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Ilö3s Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Amtmanns von Lentzke zu Voigtshof
sis am. 3. Mai Jö76, Mittags z Uhr der geimeine Konkurs erßffuet
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rittergutsbesitzer
ESzelinski, in Kuhnkendorf wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den 17. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslotal, Terminsziminer Nr. 3, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisgerichts Rath Lilienthal, anberaumten Termine ihre Erklä⸗
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, so wie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver—
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Mai 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 6 eiwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. P andinhaber und andere mit denselben gleich ˖ herechtigte Gläubiger des Geiheinschuldners haben von den in ihrem
Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Wtasse Ansprüche ls Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht
e bis zum 30. Mai 13870 einschließlich uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnach lur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange.
meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi— nitiven Verwaltungspersonals
. am 3. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. ff, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Justiz- Rath Erler und Rechtsanwalt Loeffke in Rastenburg, Rechts⸗ anwalt von Obernitz hier und Rechtsanwalt Niedt in Bischofsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Roessel, den 3. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
1525 Ver fügung in Sachen
betreffend den Konkurs des Mühlenbesitzers Gottfried Simmig von Spangenberg.
Auf Antrag des Contradiktors werden diejenigen Gläubiger, welche im heutigen Liquidationstermine nicht erschienen sind und ihre Forderungen nicht angemeldet haben, von der Masse ausgeschlossen.
Spangenberg, am 29. April 1870.
Königliches Amtsgericht. Wolfram.
(1570 Nothwendige Subhastation Schuldenhalber.
Die dem Kaufmann Michaelis Jaffs gehörigen, zu Tegel belege— nen . . im Hypothekenbuche von Tegel verzeichneten Grundstücke, nämlich:
a) die Band J., Nr. 23, Blatt 54 verzeichnete Wasser-, Schneide— und Mahlmühle mit sämmtlichen Gebäuden, dem hinter der Mühle belegenen Garten, der Wiese zu derselben, der Wiese bei Neuendorf und der Fischerei auf dem Fließe,
b) das Band L, Nr. 32, Blatt 108 verzeichnete Wohnhaus an der Chaussee nach Berlin, nebst Garten und dahinter gelegenem Lande von 2 Morgen 68, MRuthen und der an der Berliner Chaussee belegenen Wiese von 10 MRuthen,
sollen
am 7. September 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Schuldenhalber zffent lich an den Meistbietenden verkauft und das Urtheil über die Erthei— lung des Zuschlages ebenda .
am 9. September 1370, Vormittags 113 Uhr, verkündet werden.
Die Grundstücke sind mit einem Flächeninhalte von 2,80 Morgen nach einem Reinertrage von 1,B26 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem jährlichen Nußungswerth von 154 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt. Die Auszüge aus den Steuerrollen, die Hypothekenscheine, etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nach weisungen, ingleichen etwaige besondere Kaufbedingungen, sind während der Dienststunden in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypoihekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spaͤtesten im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 23. April 1870. .
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
l , Edietalla dun g. z Der Vollhöfner Jürgen Heinrich Friedrich Timm in Wulfstorf hat dem Gericht angezeigt, daß er wegen einer ihm aus der Landes⸗ Kreditanstalt zu Hannover zu bewilligenden Darlehnshypothek mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen, seinem sämmtlichen im Bezirke des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts belegenen Grundbesitz, insonderheit seinem Vollhofe, Haus Nr. 2, zu Wulfstorf nebst den dazu gehörigen, in der Grundsteuer - Mutterrolle von Wulfstorf unter der Haupt- Nr. 2 mit 8093 M. 23 [IR. beschrie⸗ benen Grundstücken, so wie den sonstigen Zubehörungen seines Hofes an Gebäuden, Berechtigungen 2. zu bestellen beabsichtige. Nachdem derselbe als verfügungsfähiger Eigenthümer dieses Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die 8 25 und 265 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den S. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle diejenigen, welche an die be— zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums- oder Qber · Eigenthum s. rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs«“, Dotal⸗ oder Leibzuchts-⸗Ansprüchen, oder an⸗ deren Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Donnerstag, den 23. Juni d. J.
Morgens 11 Uhr,
angesegtzten Termin anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes-Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts— beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes -Kreditanstalt zu be— stellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. ;
Von der Anmeld ungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Landes -⸗Kreditanstalt Certifikate eh,, , . ö
üneburg, den 5. Mai . fg Cen gli Amtsgericht. Abtheilung II.