.
Verschie dene
Arenberg'sche Aktien⸗Gesellschaft
1567 Unter Bezugnahme auf §. I4 des Statuts veröffentlichen E
1844
Bekanntmachungen.
für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.
wir hierdurch die ic La m z
pro 31. Dezember 1869.
1) Berechtsams⸗Conto 2) Grundstücks Conto
Pumpen und Gestänge
0
4 Conto des Menagenbaues
14) Diverse Debitoren 16, Cassa Conto... ..... 16) Wechsel⸗Conto
1I) Aktienkapital Conto... davon nicht begeben.
3) Dividenden ˖⸗Conto: Rückstände a
*
Thlr. ab 5 pCt. Abschreibung *
Activa.
ö Thlr. 300000. K 19,709. 15. 1. 339,548. 2. 9.
15451. 16. 56352. 10. 1.
38000. 2h / 200. 152,550. 40930.
387, 191.
19 Tri Tir sd
5 I = C. Oο.
Ahlr. 1 000οοο. * 13,500.
Thlr. 13, 184. 385.
8b / 500.
504.
Gleichzeitig machen wir hi Aktionäre unserer hen fh an .
die Herren
daß in der am 30. vor. Mts.
v 23496. 16. 6.
d 394460. — — Thlr. LI38 38G. J- 7
ssen,
1) Guts besitzer D. Morian zu Neumühl,
gewählt worden sind. 2) Rentner Otto H
Essen, den 4. Mai 1870.
D der Arenberg'schen
Ernst Waldthaufen. J. Huyssen.
er Ver waltun Aktien ⸗Gesellschaft für D. Morian.
öpker in Essen
gsrath Bergbau und Hüttenbetrieb.
F. W. Waldthausen. O. Höp ker.
I568
Arenberg'sche Attiengesellschaft für d Hält, err ird e se ffn Bergbau und In Gemäßheit d , ,, , . eit des §. 16 unseres Statuts bringen wir hi zur öffentlichen Kenntniß, daß in der denen boch n, dll näre die . . i. ö 1869 auf der h lz. 20 . ĩ festgesetzt worden ist und vom ͤ i, , 1 Lin Cöln bei dem A Schaaffhausen'schen B i . zan ö 9 Sssen bei der Westdeutschen . ö ,,,, bei Herrn S. Simonson, Leipzigerstraße 23, ö ö. . , . e achig hrs ber bei Berge · Borbeck J itten Divi li , di , 65 ividendenscheines bezahlt wird. Der Verwaltungsrath der Arenberg'schen Aktiengesellschaft für Bergb ü ͤ au und Ernst Waldthausen. L. up ef ö J. W. Waldthausen. O. Höpter
—
1576
Rhein ⸗Ruhr-Kanal . Aktienverein u Dui
l * Duis ;
fo In Folge der statutenmäßig erfolgten k a gn jetzt olgende Herren die Direktion und den Verwaltungsrath unseres
Vereins: . A. die Direktion: die Herren . Brockhoff, fi e. d. Thissen,
. .
. „den Verwaltungsrath:
die Herren Bürgermeister Keller, , Theod. vom Rath, stellvertr. Vorsitzender,
K 1. Vertreter der t Otto Böntuger, 2 . er lar ö
Carl Böninger jun., 3. * y
. Atto Carstanjen. Duisburg, den 7. Mai .
sttc) ti
*
Das Physikat des Kreises Prenzlau i um dasselbe sind mit dem ahr, ur tif ch treffende Amt innerhalb sechs
Wo dam, den chen bei uns anzubringen.
5. Mai 1870. Königliche Regierung, . K Vierte ordentliche General⸗Versammlun d
es er
Die Herr ,,, .
werden hi n tihnäre des Danziger Sparfaffen-Aktien-Vereins
zur statutenmäßigen vierten ordentlichen C J Versammlung nach Art. 32 — 35 des revid. Statuts ,, ⸗
Mittwoch, den 25. Mai, Nachmittags 45 Uhr,
. Vereinslokale hier, Langgafsfe Rr 11. Wahlen
Tagesordnung. irekti ; ,,. Hern wer fiche zur Direktion, zur Revisionskom—
Dechargeertheilung. — Geschäfts. und Revistonsbericht, resp.
Danzig, den 9. Mai 1870.
Die Direktion des Danziger Sparkassen-Akti i ö Aktien ˖ Vereins. Rodenacker. Tennstaedt. urn nenn! Gerne idt.
Die Direktion.
C. R. v. Tran tzi us.
Vom 1. Juni d. J. an werden im diesseitigen j Bahnbereich achnahmescheine nur gegen 6 , einer Gebühr von 1 Sgr. pro Stück ertheilt. . Berlin, den 29. April 1870 Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Vom 15. d. Mts. ab findet zu ᷓ 2
von Breslau nach Halle und
von Breslau nach Magdeburg
6 via Görlitz a
— Ab Magdeburg und resp. H p. Halle nach Breslau . dirette Courierzug-Billets“ bereits seit dem 1. d. Mts. aus— Berlin, den 5. Mai 1870. Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
beta stattgefundenen zntli Stelle der in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe , , am n
1 Dr. jur. Fr. Ham macher in E 2) Gutsbesitzer D. Morian zu Neumühl,
Bewerbungen der Qualifikation für das 9 ꝛ Potsẽ⸗ Abtheilung des Innern.
. 9 ö .
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile S5 Sgr.
Alle Post ⸗ Anstalten des In ⸗ und
Auslandes nehmen SGestellung an,
für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Berlin, Donnerstag den 12. Mai Abends
1870.
n 110.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landdechanten und Pfarrer Poll zu Giesenkirchen im Kreise Gladbach den Rothen Adler-Orden dritter Klasse,; dem Major a. D. Schweitzer, bisher Abtheilungs ⸗Com⸗ mandeur in der Garde-ArtillerieBrigade, und dem Ober— Revisor a. D. Johann Heinrich Busse zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zahlmeister Kutscha beim 2. Garde- Dragoner-Regiment und dem Schullehrer Seidenstricker zu Homburg v. d. Höhe den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Kreisgerichts-Boten und Exekutor Hoppe zu Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; .
Den Stadtrichter Symanski in Königsberg i. Pr. zum Stadtgerichts⸗Rath zu ernennen, und
Dem Kreis Physikdus Dr. Harteop in Lennep den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bun d.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den Kaufmann L. Marincola in Catanzaro zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den Kaufmann Ignacio Medina zu Adna zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernen— nen geruht.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes Allergnädigst geruht, den bisher als Hülfs— arbeiter bei dem General-Post - Amte beschäftigten Ober⸗Post— Rath Dr. Fischer zum Geheimen Post- und vortragenden Rath im General-Post-Amte zu ernennen.
Der Ober⸗Post-Sekretär Raab ist zum Post-⸗Kassen⸗Con⸗
troleur für den Bezirk der Ober-⸗Post-Direktion in Posen er— nannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn-Baumeister Jordan zu M.⸗Gladbach ist zum Königlichen Eisenbahnbau⸗Inspektor ernannt und demselben die Betriebs-Inspektor-Stelle bei der Stargard⸗Posener Eisenbahn, mit dem Wohnsitze zu Stargard in Pommern, verliehen worden.
nannt und als solcher bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Verwaltung mit dem Wohnsitze zu M. Gladbach, angestellt worden.
Dem Bandagisten und Mechanikus H. Hartmann in Berlin ist unter dem 10. Mai 1870 ein Patent
auf ein Bruchband, soweit dasselbe als neu und eigen
thümlich erkannt ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden. Justiz⸗Ministerium. Der Gerichts -Assessor Sayn in Limburg ist zum Rechts— anwalt bei dem Kreisgericht in Dillenburg und den in dessen
Bezirke gelegenen Amtsgerichten mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Selters ernannt worden.
231
Der Advokat Hoffmans in Cleve ist zum Anwalt bei dem dortigen Königlichen Landgericht und der Advokat Leibl in Saarbrücken zum Anwalt bei dem Königlichen Landgericht in Saarbrücken ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Appellationsgerichts Rath Dames zu Breslau ist das Amt des Universitätsrichters bei der dortigen Königlichen Universität übertragen worden.
Dem Oberlehrer Collmann am Gymnasium in Biele— feld ist das Prädikat »Professor« verliehen worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Bratusch eck von der Friedrichswerderschen Gewerbeschule in Berlin zum Oberlehrer an der Luisenschule daselbst ist genehmigt worden.
Am Gymnasium in CEleve ist der ordentliche Lehrer Dr. Schroeder zum Oberlehrer befördert worden. .
25 Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Controleur Pa wlikowsky zu Schlochau ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben die Kataster⸗ Inspektor⸗-Stelle bei der Königlichen Regierung in Marienwerder verliehen worden. —
Berlin, 12. Mai. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zur Anlegung des dem General-Lieute— nant z. D. Freiherrn von der Horst zu Bückeburg, zuletzt General-⸗-Major und Commandeur der 16. Kavallerie⸗Brigade, von des Fürsten zu Schaumburg-Lippe Durchlaucht verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Lippe'schen Gesammt— hauses; des dem Kreis-Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Hoff⸗ mann zu Glogau, von des Kaisers von Oesterreich Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens; sowie des dem zweiten Sekretär des Instituts für archäologische Korre— spondenz zu Rom, Dr. Wolfgang Helbig, von des Königs von Italien Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der italienischen Krone, — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Personal - Veränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Be- förderungen und Versetzungen. Den 26. April. Schultze, Hauptm. aggr. dem Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84 und kommandirt zur Dienstl. bei der Intendantur des IX. Armee⸗Corps, die Verwen— dung dess. im Intendanturdienst, zunächst bei der 17. Div. unter Ver— setzung zu den Offiz. von der Armee, genehmigt. Den 1. Mai. Frhr. v. Vietinghoff, gen. Scheel, Hauptm. und Comp. Chef vom
. ö Gren. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, in das Der Baumeister Thebdor Alexander Guido Sellin ! , ,,
zu Dortmund ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister er⸗
Kadettencorps, als etatsm. Stabsoff. bei dem Kadettenhause zu Berlin versetzt. Arretz, Prem. Lieut. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Heugel, Prem. Licut. vom T. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23 in das J. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 versetzt, v. Grumbkow, Sec, Lieut. vom 2. Obersch!. Inf. Regt. Nr. 23, zum Prem. Lieut. befördert. Den 5. Mai. Rode, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1. Brandenburg. Ulanen⸗ Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Commandeur des Schlesischen Ulanen ⸗Regts. Nr. B ernannt. v. Möllendorff, Major und Ese. Chef im 1. Garde ⸗Ulanen Regt, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 1. Brandenburg. Ulanen⸗Regt. (Kaiser v. Rußland) Nr. 3 versetzt. v. Witten, Major vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, bis auf Weiteres nach Berlin zur Wahrnehmung der Stelle als Bezirks-Commdr. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 85 kommandirt. v. d. Chevallerie, Ob. Lt. und Commdr. des Brandenb. Pion. Bats. Nr. 3, zum Platz- Ing. von Saarlouis, Sabarth, Major und Festungs⸗Bau⸗Direktor don Wilhelmshaven, zum Commdr. des Brandenb. Pion. Bats. Rr. 3, Pit sch, Major und Platz Ing. von Memel zum Festungs⸗Bau⸗ Direkt. v. Wilhelmshaven. Staehle, Hptm. v. d. 3. Ing. Insp. unter Ver=
* 7