1870 / 110 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1853

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. Donnerstag den 12. Mai 1870.

Ueberhaupt sind die weiteren Verabredungen durchweg darauf berechnet, die Bedingungen und Formen des gegenseitigen Austausches, der zum Theil durch ambulante Postbureaus vermittelt wird, so zu vereinfachen, daß auch bei der zu erwartenden großen Zunahme des

1852

Fonds und Sta ats- Papiere.

3 Kuss. Pr. An]. de 18645 1.1. u. 177. S bz 97 hb do. do. de 18665 13. u. 19. 1135b2 101 3b2 5. Anl. Stiegl. 5 I/4. u. 17160. 67ctb g3 bꝛ do. 6. do. 5 do. S135 6 3 bꝛ . 9. Anl. Engl. St 5 do. 9156 zb de, fiel.. S636 93 5 bꝛ fundirte Anl.. . 5 Sd gbr do. von 93 br io. Bodenkredit ... 4 3/7. S5 ba do. von. 1867 4 E63 b C93 5b] do. Nicoias- sibsigat. 4 175. u. 11. 697 6 0. . 1558 Lit. B. 4 Sb G Kuss - Poln. Sehatz. . 1 ͤ I I9. 693 bz 6 e , dbb ä,, , h. ag, fo; Mlein ? do., gs h do, von 1853 S23ba boln. Pfandb. III. Em. ] 22/6. u. 22 / 12683 bz 6 do. von 18634 S3 ba do. liquid. 5 1.6. u. 4/12. 56 br do,. von 1868 ; Sb do. gert. A. a 300 FI. 4 1... u. 17. 922

Fonds und Staats-Papiere.

Gonsoliirte Anleihe. 4 14a u. 1/1093. b Freiwillige Anleihe. 4 1d u. 10 Staats Anl. von 18595 111 u. 7 do. v. 1854, 55 4] do. von 1857 43 do. von 1859 435

do. von

Bank- und In du stric-Aktieꝝ

Div. Pro 1868 1869 Berl. Abfuhr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braungehweig. . hRremer Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. JIettel Dess. Kredit- B.

M* 110.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

ö Berlin, 12. Mai. Dem Reichstage ist der Entwurf eines

Gesetzes, betreffend die Abänderung des Haushalts- 1 den gre .

Etats des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1870, Verkehrs die Ordnung in den für den Expeditionsdienst sich darbieten⸗ vorgelegt worden. Derselbe lautet: den kurzen Fristen aufrecht erhalten werden kann.

. Wir Wilhelm, von 6 6 ö. 1 . ö . en im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter ; - ; 1 des Bundesrathes und des Reichstages, was solgt.⸗ . Statistische Nachrichten. . . . §. 1. Dem durch das Geset vom 13. Juni 1869 (Bundes- . Schiffsverkehr in den oldenbur ischen See Geseßblatt S. 21) festgestellten Bundeshaushalts. ö. . ö . , . . , . ,,,, d i ĩ usgaben folgende Zoll⸗ muh teh . I pfund) mit 4311 Mann Besatzung; es waren davon 1172 Schiffe mit tue 10. zu Bauten und Einrichtungen 43,434 L. beladen, während die übrigen 142 von 4281 L. in Ballast in Wilhelmshaven 1200 000 Thlr. oder leer einliefen. Im Vergleich mit dem Jahre 1868 hat sich die davon ab: Gesammt⸗Schiffszahl um 95 oder 6/7 pCt. und die Gesammt · Lasten · Minderausgabe bei Tit. 3 zahl um 13,114 oder 21,s pCt. vermindert; die Zahl der mit Ladung eingelaufenen Schiffe ist zwar um 39 oder 3,4 pCf. gestiegen, jedoch ist die Lastenzahl der beladenen Schiffe um 10343 oder 192 pCt. geringer, als im Jahre 1868, gewesen. Was die Herkunft der eingegan— genen Schiffe betrifft, so kamen aus: Großbritannien 214 von 11,729 ,

** D

X *

odr e

2

4 Staats - Sehulũscheine 37 792 ih. Op 566k ss 6 Pr. An. 1B πνλ s jlatetub⸗ Kinn dnn, r., Fähr Hess. Er. Seh. à 40 Th. pr. Stüeh 5956 Cur - n. eum. Schldv. 33 vrraehieden 80 C6 Oder - Deiehb. - Gblig. 4.7 1. u. 7 393 G Berlin. Stadt-Obligat., 5 1A u. 10 107etwbz B do. do. j 935 6 do. do. 33 735 6 Danziger do. 97etw bz Sehldvᷣ.d. Berl. aufm. 5 100969 Berliner glb

*. 8 3 . 2

Lürk. Anleihe 1865. s go. 477 b 06 do. do. do. 31862 do. Landes- B. Deutsche Bank. Diskonto- Kom. . 9 Effekt. Li. Eiehb. I Kisenhahnhed.. . 11 do. Görlitzer do. Nordd. gent. Kred. in ĩq.

k isenb ahn- Stamm- Aktien. Div. pro 1863 1869 Aachen-Mastr... 1 1 Altona- Kieler... 6 Berg. Märk. . . .. 8 3 6484

37 3b B 600 000 Thlr. 109 5h 1225b2 *)

17. 180 etw b CG

wthi.

, W Soo o Zhhir.

Titel 11. zum Ankauf eines Dienstgebäudes für . das Marine⸗Ministerium . .... .... I57/000 Thlr.

do. fr. Zins

7

.

Kur -n. eumärk 40 Ostpreussisehe .. do. do. Fommersche . ... do. do. Posensche, neue.

chsisehe Schlesische da. Ln .,. do.

Ffandbriee.

Pommersche .. .. 4 Posensche Preussische

hein. u. Westph. 4 Sächsische Sæhlesische

2 8 2 * 8 5 * —ᷣ— J 8 2.

756 S2 be B

pi e Ta. - Fs T . , ,

a0 Pr. Anl. de 18674 1,52. u. 16. do. 35 El.-(Oblig. .. pr. Stij ek do. St.-Eisenb. Anl. 5 13. n. 179. Bayer. St. A. de 1859 45 1/6. u. 112. do. Prämien-Anl. . 16

Berlin- Görlitz ..

Berlin- Hambur ö Brl. Ptsd. Mgdb. Berlin - Stettiner. rel. Schw. Frb. do. neue hrieg Neisser...

do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. all. Sor. Guben do. St. Pr. Haun. Altenb. .. do. St. Pr. ark. Posener...

do. St. Pr. Magd b. Halberst. do. neue. Magdeb. Leipꝝ.. do. Lit. B. Münst. Hamm. . Nedsehl. Märk. . Ndschl. Lweigb.. KLVordh. Erfurter. do. St. Pr. Ohersehl. A. u. C. do. Lit, B. Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. ..

do. Stamm-Pr. 5

Cöln- Mindener.

de. B. St. Br)

9 9

m .. .

C CO NM M

C= e. s =

ö

Si Ce. .

De, O. =

Si &.

K 154 3

29 b 7 bꝛ 7

6223 B Sd bꝛ boꝝ b⸗ S235 b 55 hꝛ 83 B 11916 bd bꝛ 13 b2

S975 bz B 7. 863 B 86 B 88 B 693 b⸗ 755 bz B 1663 b2 1522

714 bra

Soc ty br

183 etwb B

13 1etwbꝛ G

gerast. ....

htsch. Gen. z.

Goth. Privatbank Gothaer Zettel .. do. Gd. -Pr. Pf. amb. Kom. - Bk. Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. enriechshütte .. Hoerd. Hütt. V.

lo. Certifika te

do. do. do. Pomm. Cönigsb. Pr. B. Leipziger Kredit

B. G. Schust. u. C.

fyp. (UlLübner) .

do. A. IJ. Ert ust. 52 do. Pfdb, unkd.

üb. Comm. -B.

Minerva Bg.

Noldauer k do. Neu- Schottland .

Vorddeutsehe ..

Kredit

Oetzterr.

Brl. Passage- Ges.

6 Luxemb. r ig i / Usd, F. Ver- Gd. 3ttB3 Uagdeb. Privat. 42. Leininger Cred. 85

A. 0

p. St. a iß0 FJ. Id A. B. Qmnibus-d. 5

1M u. 7. 111.

.

87 cr 8

11 SIII

87 M-

S D =

120 ct wh 8758 94162 II9Ibud 70 bz

Om

1 1 40. 4c volle 4

7136

2 * J . II2Zetwh!

. 143 6 17. 149 34aI50h öS bz g8bz 6

ven zusammen 757,000 Thlrn. ist der Betrag von 157009 Thlrn. durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Be⸗ völkerung aufzubringen; der Rest von 600,000 TIhlrn. wird aus der Bundesanleihe (Gesetz vom 9. November 1867 und Gesetz vom 26. Mai 1869) bestritten.

den Postverwaltungen des Vereinigten Staaten von Amerika abgeschlossen worden, welcher dem Reichstage zur verfassungsmäßigen Genehmigung vorliegt. Dem Vertrage ist folgende Denkschrift beigefügt:

New⸗Hork eine Ermäßigung der Transport-⸗Vergütung für die Kor— espondenz herbeizuführen, in welcher Beziehung sowohl der Nord—

etgegenkamen. I z st es möglich geworden, den einfachen Portosatz für frankirte Briefe

§. 2. Von den Mitteln zur Bestreitung dieser Mehrausgaben

Urkundlich 2c.

Gegeben 2c. k .

Am 7. 23. April ist ein Additional⸗Postvertrag zwischen Norddeutschen Bundes und der

Die Ermäßigung der Vergütungen, welche an die Dampsschiff⸗ Unternehmungen für den Transport der Briefe zwischen England und den Vereinigten Staaten von Amerika zu entrichten sind, hatte im Gefolge, daß auch die Auslagen, welche für den Transport der geschlossenen Posten zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Vereinigten Staaten von Amerika auf dem gedachten Seewege ent sallen, sich gleichmäßig verringerten. Die Postverwaltungen waren darin einverstanden, daß die Ermäßigung jener Auslagen durch ent— sprrechende Reduktion des Portosatzes dem Verkehr zu Statten zu slommen habe. Es erschien jedoch angezeigt, auch für den direkten Weg zwischen Bremen und New-Hork resp. zwischen Hamburg und

keutsche Lloyd, als auch die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt Aktien Hesellschaft zu Hamburg der norddeutschen Postverwaltung bereitwillig Unter Berücksichtigung der erlangten Zugeständnisse

Norwegen 205 von 11,221 L., Preußen 370 von 6132 L, Rußland 73 von 5899 L., Oldenburgischen Häfen 131 von 2458 L., Bremen 124 von 2043 8., Hamburg i103 von 1881 L., Nordamerika 3 von 1222 L., den Niederlanden 35 von 1191 L, Frankreich 7 von 1114 8, Schweden 22 von 1103 L., Südamerika 4 von 642 L., Ostindien 1 von 306 L., Westindien 2 von 235 L., Spanien 2 von 150 L, Belgien 1 von 132 L., während die übrigen sich auf andere Länder vertheilen. Die einzelnen Flaggen waren am Schiffeingange folgendermaßen be⸗ theiligt: die russische mit 2 Sch. von 208 L. die schwedische mit 10 Sch. von 594 L., die norwegische mit 14 Sch. von 966 C. die dänische mit 8 Sch. von 602 L., die hamburgische und bremische mit 17 Sch. von 2081 L, die niederländische mit 63 Sch. von 3416 L., die britische mit 26 Sch. von 3020 L, die französische mit 1 Sch. von 70 L., die preußische mit 752 Sch. von 221558 L. die mecklenburgische mit 5 Sch. von 474 L. und die oldenburgische mit 416 Sch. von 13726 L. Dampfschiffe sind in den oldenbur—⸗ gischen Häfen im Jahre 1869 nur 2 unbeladene von 685 Last, und zwar unter hanseatischer Flagge eingelaufen. . Die Gesammtzahl der im Jahre 1869 ausgegangenen See- schiffe belief sich auf 1468 von 65,983 Last mit 5448 Mann Besatzung; es waren davon 840 Sch. von 31,847 L. mit Ladung versehen, die übrigen 628 Sch. von 34,136 L. aber mit Ballast oder leer, Unter den beladenen Schiffen befanden sich 36 Dampfschiffe von 11,809 Last, die unter hanseatischer Flagge fuhren und nach Großbritannien be⸗ stimmt waren. Gegen das Vorjahr zeigt sich auch beim Ausgange eine Abnahme des Schiffsverkehrs; es hat sich nämlich vermindert die Gesammtschiffszahl um 43 oder 2,8 pCt., die Gesammtlastenzahl um 4975 oder 7,0 pCt., ferner die Zahl der beladenen Schiffe um 74 oder 81 pCt. und deren Tragfähigkeit um 4200 Last oder 166 pCt. Von den im Jahre 1869 ausgelaufenen Schiffen sind bestimmt gewesen nach; Großbritannien 282 von 271010 Last (mit Einschluß der oben bereits angegebenen Dampfschiffe), Norwegen 183 von 9792 L.,

n der Richtung nach den Vereinigten Staaten von Amerika auf: Brl. Centralstr. G. ö . via England 4 Groschen Phönix Bergw. 1 18536 via Bremen oder Hamburg.. 3

Preußen 344 von 5187 L., Rußland 41 von 1962 L. oldenburgischen Häfen 204 von 3768 8. Hamburg 192 von 3647 C. der Osttüste von Südamerika 14 von 2348 L., Bremen 92 von 1537 L., Westindien 8

Bra unseh. Anl. de 1866 5 11. n. . do. 20 Thlr. Loose pr. Stück Dess. St. Präm. Anl.! 114.

R. Oder-Ufer-B. 40. St. Pr. 9 6 Rheinische

SS bꝛ 973 bz 6

8

do. do. B.

gothaer St.- Anl. ... Hamb. Pr. A. de 1866 .

bübeeker Prim. Anl. 35 ½. . Stek. NeankieimerStadt- Anl. 45 1. u. . Meininger Loose ... Sächs. Anl. de 1866

31/12. u. 30 6 Schwed. 10Rthl. Pr. A.

pr. Stück

pr. Stick

Starg. Posener. . Thüringer. .....

ö

Amerik. ruckz. 1887 do do. 1885 Oesterr. Papier-Rente &] verschieden

Lö. 6 .

=

h a gh bz do. 95 b⸗ 493 b2

,, do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do.

Se g, = .

13362

10 bo zba . 223 bz 6 gz ba

1236 796

Sb zet wb

I27vetwh B

horts. F. Jord. H.

renssische B... r. Bodenkr. B.. Renaissance .... Ritters ch. Priv.. Rostocker ......

Sãaehsis che Sãeh. HIyp.Pfdhr. Schles. B. V...

kosener Prov. .. .

. .

3

2936

102 6

J. 135 br 100901

.

ͤ Sy bꝛ 114060

2560 4436 123 8

sstzustellen. . ldhoben werden, während bisher bei den höheren Portosätzen von 5 und 4 Groschen ein Zuschlagporto, ohne Unterschied der Schwere der Briefe, von 2 Groschen Anwendung fand. Bei einem verhältniß—

deutschen Postgebiete und den Vereinigten Staaten von Amerika be— Briefe demnächst den zweifachen Betrag erheben zu lassen und dadurch

ugleich auf eine vermehrte Frankiruüng hinzuivirken, wodurch im SBesammtinteresse der Versender der postalische Austausch vereinfacht,

Künftig soll für unfrankirte Briefe der doppelte Satz

mäßig so herabgeminderten Porto, wie künftig zwischen dem nord.

(chen wird, konnte ein Bedenfen nicht obwalten, für unfrankirte

von 1245 L., Schweden 12 von 1084 L., Frankreich 7 von 784 L. Nordamerika 2 von 693 L.,, Dänemark 11 von 453 L., Spanien 3 von 393 L., Belgien 9 von 372 L., den Niederlanden 9 von 217 L., Lübeck 1 von 20 L. Die übrigen 54 Sch. von 3371 Last sind nach der Nord- und Ostsee ohne nähere Angabe der Bestimmungsländer aus— elaufen. . . ; ö. Ueber die Ergebnisse des Postbetriebs in Württem⸗ berg im Etatsjahr 1868/9 veröffentlicht der Staats-Anzeiger für Württemberg einen Bericht des Ministers Varnbüler an den König. Wir entnehmen diesem Berichte, aus welchem die Wirkungen der in

zugleich aber dem Anwachsen der Retoursendungen, welche aus der serweigerten Annahme unfrankirter Briefe entspringen, vorgebeugt wird, was bei einem überseeischen Verkehr von großer Bedeutung ist. Die Theilung des Gesammtportos soll künftig halbscheidlich erfolgen, während bisher die Zuschlaggebühr für unfrankirte Briefe stets dem Vestimmungslande gebührte. Diese letztere Bezugsweise und Berech- nung ist abgestellt, weil sie namentlich in die Verhältnisse der nord— xeutschen Postverwaltung zu den süddeutschen Postverwaltungen sich schwer einfügen ließ und nach den Schwankungen in der Zahl der e(ennfrankirten Briefe in beiden Richtungen auch zu abweichenden Be—

olge der Postverträge vom 23. November 1867 durchgeführten Re— . , sind, Nachstehendes: Die Einnahmen der Post be— trugen im Etatsjahr 18689 4 930, 801 Fl.“ 672479 Fl. mehr als in 1867/68) die Ausgaben 4,794,366 Fl. (659,952 Fl. mehr als im Vor jahre) der Ueberschuß (inkl. Mehreinnahmen der Resteinnahmen) 140,895 Fl. G6l0 Fl. weniger als in 18678). Die Taxermäßigungen baben Riesen Ausfall im Ueberschuß nicht veranlaßt, da das Porto 51529 Fl. mehr Einnahme als im Vorjahre ergeben hat. . von den Einnahmen die für fremde Verwaltungen erhobenen Beträge und die Vorschüsse abgezogen, so verbleiben 1,992,602 Ils. Einnahmen 1856167 Fl. Ausgaben, 136 435 Fl. Ueberschuf, gegen 123,908 Fl. in 1867/‚8. Für den Betrieb sind 9837 pCt. der rung. Einnahm⸗ ver · ausgabt und die reine Einnahme erreicht 63 pCt. der Brutto—

do. Silber- Rente.. do. do. 250 FI. 1854... 4 114. 7135 6

do. Kredit. 00. 1858 pr. Stück 85 r

do. Lott. Anl. 1860 5 HsS5. n. 1M. IS 3a 793bz B do. do. 1864 pr. Stück 655 G Italienische Rente. .. 5 I.. u. 177. bz ba G

do. Tabaks - Oblig. 6 do. B83 br

o. Tab. Reg. Art. 686 239 *. I. Ee e

100 v. 1/3. . 69 za dzb Gest. Franz. St. 10 . ö. Id ba G Oest. Nordwestb. * Stück , . 44 ĩ * 10. 2 38. St . e 533 5 3. E n. . de 18625 do. de 187065 1 Eg ti cxe isi Holl.

jo. Engi. Anlein-

C ö

l 57 hr Schles. Bergb.· 6. , 7 do. Stamm-hr. P ö , Thüringer. ..... J ; 98 zagb⸗ Vereins. Nbg. . J 1. gr b B. Masserwerke 716775 do. Heüe P

r, Boch. uss eff . 4 117. 1153 B

76356 6 eimarische 42 58 4 11a. 7.8936

33 0. 676

5 4. u. id zas za5b Geld- Sorten und Banknoten. zlgsergebnissen führte. . .

3. do. 10832 Erie dre ns qᷣ or id Dollars unn Daß unzureichend frankirte Briefe den unfrankirten gleich hehan⸗

do. 7136 Gold- Kronen. 96 g b smperiass p. Bi 647k. Edt werden sollen, nach Abzug des vorausbezahlten Franko, entspricht Louis or.... III4p- rem q. Bankn. HS; s⸗ den allgemeinen Grundsätzen.

he do. 903bz

Südõst. (Lomb. ). 65 165n. 11 104143 h fp Bigler ; b ch Einnahme. .

65n. 11 fiGdadzb2 pb acaten L. St. Et 6 . Bisher wurden Zeitungen, Drucksachen und Waarenproben au innah ; J . 1. quli ö Sora nel; 65 24Iba6 de. eiulbsb. dann abgefandt, wenn dieselben, obwohl“ dafür ein ermäßigtes Ports Die Zahl der württembergischen Poststellen betrug am öh

Schweiz. Westh. . LI. 1875p . 1. z u. 18.8 H t. light 6 Leipziger .. 993 br 164 n . a in der großen Mehrzahl 1869 435 Igegen 1. Juli 1868 23), die der Beamten 1095 (* 120), . H e,. 5 e . ö. 23 5 6 33 3 r 3. kN k . des . der . , 96 ö k fag ö. 1 z . arsechau- Ter. . 5 nes; ö. . . hußporko verweigert wurde so erschien es vollkommen gerechtfertigt, schließer für den Verkau ö . 3 145. n. 11. do Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. t Bankbr. Thlr. 29. 26. uf * n g, i, di äßiates T den 741 Wagen mit 3955 Sitzpläßen . . it. Thlr. 29. ine Ve die gegen ermäßigtes dem Postwagen-Transport wurden e n r r , , zaarenproben nur dann' zum Lludtausch gelangen sollen, wenn die. taglich 266 n nn,, nn,, n, Men äick. ) abgest. 6 b⸗ elben vollständi dis inn n e oder bis zu dem Punkte, für Postzwecke mit einzelnen Wagen taglich 11616 Meilen zurück . 9 z e ten 728 Meilen. Die Landpost umfaßte 3833 bis wohin die Vorausbezahlung zulässig ist, frankirt worden. gelegt, auf Dampfbooten 72, 2324

b g6* ba

J. 88 ba 110306 1455

Amst. - Kotterd. . Böhm. Westb. . 6 Gal. (Carl- L.. B.) Löbau-Zittau. .. 2 Lud wigsh. Bexh 14½ 10 * 4 Mainz - Ldwg3sh..5 = . Mecklenburger. . 2 gberhess. v. St. g. 3

u. I. 1005 S d gaSzbꝛ

.

K * 3

Wien. 63

m

Redaction und Rendern Schwieger.

Druc nnd Verlag der Königli h . glichen Geheinten Ober- Sofß (R. v. Decker 3 ö. Hofbuchdruckerei

Berlin,

Beilage