1870 / 111 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 1871

Nähe des unlängst zum Andenken an den verstorbenen Lord Derby er— Bahn gleichzeitig mit dem großen, 2 Mei 2 Milli ñ 58 großen, 2 Meilen langen, auf 62 Millionn! richteten Standbildes aufgestellt worden. Die Statue, das Wer 464 t T s ö ion n 66 : . 53 Bildhauer Ae g grün , ö 6 Fuß 6 Zoll hoch. . 4 nn , . , und Arion rektionen der Rheinischen Eisenbahn und der Cöln-Mindener Bahn Schritte beim Bundesrathe und demnächst beim Reichztage geschehen, Land wirthschaft sammtkostẽn waren auf 155 Millionen e. 3 363. . Die G. geführten Verhandlungen haben die gewünschten Resultate ergeben, um Namens des Norddeutschen Bundes unter Beitritt zu dem er— Der landwirthschaftliche kent. l i Pr gen unter Anwendung des Sh len ,. . ö hm alen und nicht minder hat sich die preußische Eisenbahn⸗ und Bergbau. wähnten Vertrage einen Beitrag in der Höhe von 12 Millionen vin Sachsen hatte im Jahre 1868 fol ; . verein, der Pro— 2 Kilom, im Uebrigen'] . 39 ai o 3. . zu aa Verwaltung bereit erklärt, einen angemessenen Beitrag aus ihren Francs zur Ausführung des wichtigen Unternehmens zuzusichern. zen ch in Bewerbu cell,, ei! k sᷣtan cs n ngen mm n J kur onfecälbbfntlolzen zu e Meihtlenn Jonzs für! den, rmwähnien Zweck zur Ver ugung zu stellen, so daß London, 11. Mai. Die Aktionäre der Submarine Telegraph . Ha le tnf e uns f, wier ten r ben kn das u nnn m ,,, im Ganzen cin Beitrag von 1. Wäüion Francg don jenen Seiten Company haben auf ihrem letzen Weeting die Vorschläge des Ver— vertrages über 'ei ggerts rn, * ß , ,, ,, . , men. Luzern xgesichert ist. waltungsrathes, ein neues is E Frankrei w , ,,,, genchzag Erledigung dieser Vorverhandlungen dürften nunmehr zu len ö das Kapital alf cf nu gh gn grcgltreih . , , r er essors Dr. 1 . ,s , ms gad higsfot Bellinzona⸗Magadino. Seitens des Präsidiums des Norddeutschen? 3 di j . Drechsler zu Göttingen? der rel welt eh grd *r ,, ,, , Vino in der Richtung auf Luin mit Abzweigung a k 63 Jeitens des Präsidiums des Norddeutschen Bundes die erforderlichen vermehren, genehmigt. Kilom. mit 187 Millionen Francs Baukosten 2. Zur Herstellũn

Als der Anerkennung würdige Arbeiten sind' die des Prof. Pr. Beo 29 7 13 w meyer zu Leipzig und die des Regierungs- Raths Kurß zu Sonders. der . . ö , ö ö J ĩ I ch A . Fortsetzung der Bahn von Chin. e f fe nu t i C r n zeig e r 9 2

hausen bezeichnet. den Verkehrs ⸗Anstalten. nach Camerlata (Mailand) und von Pino auf dem linken Ufer di; Aus Luxemburg vernimmt die Köln. Z.m über ein Eisenbahn— Langensees nach Varese oder einem anderen Punkte des italienischn Auglück folgendes:; Am 3. Mai, Abends gegen) Uhr, hielt ein von Babnnetes für Turin, Genua ch. Um die Bahn volistandie 't Luxemberg gekommener Personenzug der Nordlinie im Bahnhofe zu furrenz faͤhig mit der Brennet- und Mont, Cenislinie zu machen, ut ( Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen. im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von einem Monat substi— Dommeldingen (nächste Station von Luxemburg), war aber im Be. als Maximalsteigung mit Ausschluß aller künstlichin und in ihrer . , ; . , ; ö tuirt ist, verurtheilt worden. Es wird ersucht, die gedachten Perfonen griffe abzufahren. Der Stationsvorsteher, voraussetzend, daß der nach. Täuernden Wirkfamteit unsscheren Systeme, 1 zu 4606 (auf der Sin lekber if. Gegen Schneider Sebastign Scherf von hier ist im Bettetungsfalle festzunchmein und' miller hcgeth chi! sich vorfin follende Güterzug feine normale Fahrzeil innch'ltenm hbchh, ö seite im ungünstigsten Falle 1 zu 383) und als kleinster Rating weJen Meineids die Untersuchungshaft ertannt worden und wird er⸗ denden Geldern und Sachen den nächsten Gerichtsbehörden zur Straf— phirte nach Luxemburg, die Bahn sei frei. Der hierauf von Lurem— 300, Meter festgesetzt. Goldau - Bellinzona soll von vornherein zwe sucht, denselhen zu verhaften und mit den bei sich führenden Sachen vollstreckung zu überweisen, hierher aber davon Mittheilung zu machen burg abgelassene Güterzug, aus 35 schwer beladenen Wag . geleisig werden. Ferner wurde bestimmt, daß nur die Thallin. ins hiesige Amtsgefängniß abzuliefern. Signalement: Alter 32 Jahre, Potsdam, den 7. Mal 1876 stehend; kam aber auf der abschüssigen Bahn‘ mit . Viascas Langensee und Lugano-Ehiasso sogleich mit in innen Größe 5, Statur schmächtig, Haare dunkel, Stirn hoch, Augen blau Königliches Kreisgericht. Abtheilung l Schnelligkeit heran und stieß auf den noch nicht in Bewegung gesetzten Uu nehmen scien, die anderen Strecken aber erst' zu . und groß, Augenbrauen schiwarz, Nase spitz und lang, Mund gewöhn— . w Personenzug, den er zertrümmerte. Von den in den Eoups bare lf, en Zeit, welche nach der vorgesehenen Bauzeit erforderlich ist, dum f. lich, Zähne mangelhaft, Kinn spitz, Bart: schwarzer Schnurrbart, Ge— Oeffentliche Vorladung. Die nachstehend benannten Kan⸗ Personen blieben 13 theils auf der Stelle todt, theils starben sie nach gleichzeitig mit dem großen Tunnel in Betrieb zu fetzen. Für den zun sicht länglich und schmal und Farbe blaß. Schwarzenfels, den 9. Mai 1l870. tonisten resp. Wehrmänner sind von der Königlichen Staatsanwalt—⸗ wenigen; Stunden, zum Theil noch che man sie aus dem kin einach il zburke nach dem Pfoseitt der Herren Bec und Ge nden, Königliches Amtsgericht. Hofmann. Haft antern. W de ts, angetlsgt und strar; 1 Franz Hrosbz pn geschorengn Hel, und Kiftmmmwerke öefreien konnte. Dir Zahl der mcht't. Marnnaltöhf über dem Mecrresspsezeh bon j1t Wäeter Und ahn n, Steckbrief. Die nachstchend signalisirte Person, welche sich Lllbrfchts dorf, gehoren den r Sitiohrt 1847, 3 Carl Gpoltg zu Zit. . J,. ahn, BVermwundeten wird auf 15 bis Jh ahnen ,, . die Kosten auf. das Doppelte in; ger ding nd Schmidt J . . . 6 , V Tie, lugenthurger Gerichts behörde hat sich noch denselben Abenb' an Jeäzvöhnlichen Tunnels mit. Fres. Pro Meter berechnel, die Van. in' will, ist der Urtundenfälschung und des Vetruges dringend verdächti ö J k die Unglücksstätte begeben und Verhaftungen angeordnct Qitrnntelifnutzung der, Crßhrungen beim Yöont, Cenis und besent e , fl gr eli n h dh shb ren ed chende ! Geble, ägg; den län Seicnttzer st. sj gie ch Burt zu Jafchtz fianltßets ns indithar zit n bat der Mahistctal, Särghän utter, Höndnitsan, Kähngsting N Jahre zestett' 1s müht shes chern rdantllst,uf kiffen gb en ö sötzvehzbe Löt, Cech ann Väth, b. gaschiüte, zehn Direktor Weißhaupt im Vereine für Eisenbahnkunde zu Berlin einen den, Personenperkehr würden für s Klassen die Preise von 6e, 4 um . . 1 ; ffn . . *r fi . ? 3 . ö. . kt . Vortrag gehallen, dem wir, na ĩ ,,, , n , , tn nnn, e, mn, ren, Zus o ,,,, nennen zn lte bing e, eg denne, l, e Nowak zu Koselwitz, geb, den 22. November ü dbl eech; ,, , , d, , n , ,, , , . entnehmen: 36 Für den Güterverkehr kommen insbesondere die Robpros in Betraht. , s, dil hen fh, ö. * '. ent s t Kr. geh. Dig II) Zorenzʒ Die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Für dieselben und zwar für Kohlen, in. H . . J ö . Jansy zu Dorf. Landsberg, geb. den 19. Juni 1817, 12 Gustah Deutschland und Italien durch die Schweiz ist seit einer langen Reihe fel. Steine, Holz c, sowie für Eisen und Eisenwaaren in dollen Wen m n, . Königliche Staatsanwaltschaft. Simon Olcynik zu Dorf Landsberg, geboren den 23. Oktober 1847, von Jahren Gegenstand der eingehendsten Erörterungen Unter uch dungen ist ein Frachtsatz von 183 Pf. pro Etr. und Meile nit cin d d, . Steckbriefs-Erledigung. Kirchner G. Kellner aus Glade. 13 Carl Kruppa zu Landsberg geb, den 9. Januar 1847, 14) Hein- gen und Vorstudien in technischer, finanzieller und konsnter eller Ver Pro 20 Ctr von 3 Centimes und Kilom. bel Steigungen von s5 per Mille (Eck aus den hiesigen gerichtlichen Gefängnissen, entflohen und unter rich Warwas zu Leschna, geb. den 27. Juli ig47, 15) Martin Hugo ziehn gewesen; Wesentlich geförderté wurden dieselben Lurch as mehr, giebt im Durchsthnitt s. Pf. pro Str und heil saltz ct ern,, Fa s, resp. 6. d, Hets. „Bsöl. Vlatt' Vd. XXIV. Stück 8 er. Frs, Sügg zu Riosenberg, geb. ben C. Ncvbeinber 155, ih; Franz. Jagoda energische, von, Frankreich unterstüte Vorgehen Italiens sich durch stipulirt. Nach einer sorgfältigen, unter Berücksichtigung Ter dan ckbtieflich verfolgt, ist in Hannover zur Haft gebracht, der Steckbrief zu Sausenberg, geb. den 12 August 1847. 175 Joseph Gaiczyk zu den Mont-Cenis einen Schienenweg zu bahnen sowie durch ie vo maltazen vorgenommenen Kalkulation glaubte man für die . daher erledigt. Hameln, den 10. Mai 1870. Sausenberg, geb. den 17 April 1847, 18 Peter Busch zu Schönwald, Desterreich mit Erfolg betriebene Leberschtentng des Bren ner na litäts-Berechnung die mittlere Einnahume pro Kilon auf 8 Een ne 581 Königliche Kronanwaltschaft Jeb. Den 14. Februar 1867 191. Albert Oblong zu Jordansmüh, geb. Die insbesondere bei dem 13 Meilen langen Mont . Cenis. Zunnel ö für jeden Reisenden, einschließlich der Gepagfracht, und eben sol ö. 1599 K den, 7. April 1847 2) Carl Hirsch zu Schumm, geb, den 24. August machten Wahrnehmungen führten zu der Ueberzeugung, daß es bid für jede Tonne (20 Ctr.) Gut schäßen und für die ersten zehn Jh ** k t ch u! Am Abende des 21 tober , ö War ischritten ker Techn mählich Kin, werde die nthuenh dureh Ahrend fir zh ze, Hahns nge gu kJ , , e nde, en. ö . K Libre l ger 5 inzsehenden ,, , 9 2 h . . . 1 , , . k S* Ham . 2. Schweiz sich hinziehenden und die Verkehrsströmung zwischen Nord . ,, . w präsumiren zu Yösichs Stück 3 100 Thlr., zb) rei Stück A 50 Thlr. M sechs Stück Lande ohne CGlanbniß verlassen zu haben, um sich dadurch dem Ein— , Finsung der Stammaktien und 10 Thlr. d) ein Stück à 25 Thlr. B. Darlehnskassenscheine und tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen; 24) der Wehr— mann Johann Wieczorek zu Jessawa, geb. den 30. Juli 1830, 25) der

und Süd hemmenden Central. Alpen mit 'einer gleichlelstunassäb ,, Bahn zu durchbrechen, obwohl dies die r gfellsn , n,. zu G pęt, zugelassen, würde durch ditse Kassenanweisungen 3 5 Thlr. für etwa 150 Thaler und à 1 Thlr. Frequenz hn Kapital von 101690909 Fres, rentbar werden, fe daß ür ctwa 4 Thaler. C. Papiergeld für 8. Thlr. und baar 27 Thlr. Wehrmann Carl Czichos zu Sironskau, geb. den 16. Februar 1834, 26) der Wehrmann Anton Stellmach zu Hellewald, geb. den 7. Juni

eine halbe Meile längeren Tunnels nothwendig machen wird. War man auch hierüber, sowie über die Zweckmäßigkeit * thwendig. bci einem Anlagekapitale (einschließlich der Zinsen der Vau . 10 Sgr T . und 8 einfache Friedrichs d' ö . einer Allpenbahn einig, so gingen doch üer . Fit und, der Betriebsverluste . i . u ee Tele f⸗ 2 ö . Err nn, e . l. . . . . ie; Durchbrechung der Eentral-Al Zeit Bigsco; Langen fee) von 157 Millionen die Noöthwen liter rsalls nd nns und etwa 4 Sitges-haler, sowic gußerdem für ctiwa Ist, ohne Erlaubniß ausgcwandert“ zar fein, deshalb durch den Be— pen zu erfolthen Cchabe, urge, g . sco: ) nen die Nothwendigkeit einer Sub. iss Thlr. 19 Sgr. II . Stagte schuld e bungen . ; ö ĩ . 8 k . tier ben geen Su c 2hlr. 19 Sgr. ] Bf. E. an S aats schu zerschrei ungen (zur schluß der Strafabtheilung hierselbst vom heutigen Tage auf, Grund . . JJ, e , , 3 ergab. Entschädigung für die Grundsteuer) de 1867: a) hüttr. k. Nr. 40,387 des §. 110 des Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 19. März 1856 traten blieben det St“ Gotthar6, Xn Simplon, z nommen, so daß für Deutschland noch 26 Mill w . if über 50 Thlr., b) einunddreißig Stück Littr. F. 33 505 25 Thlr. in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Bertandlung ch fler e, h, Ir Sn l Irn Menne e fähes⸗ V . ind . . 6 38536 und Entscheidung auf den 11. Juli gr., Mittags 12 Uhr, im fer er r n g r n n e; protefes r e eg, cfm fret ung w n ch ß zwei Stück über 1090 Thlr. und 50 Thlr., sämmtlich mit Coupons Sitzungsfaale hierselbst anberaumt worden. Da ihr gegenwärtiger , ö , ; ,, , g, n. , , . den Wer. Nr. IL bis 8 pro 1. Juli 1869, bis 2. Januar 1871 mit Takons. Aufenthaltsort im Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu Emme ich. bene. g. . n n ,,, n nn, gra j sredend für F. Coupons von den Pfandbriefen: a) Kroelischkeim 14 Nr. 2 diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, belt geh lien n, üen 6 r die en e r , as enn , n Auf. Grund b Thlr., b) Puschkeiten Nr. 166. 1900 Thlr, c) Johannesdorff zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung we dei wih. ,, e mn n, . hen Italien und NI. 3 200 Thlr, und zwar Nr. JL bis 10 pro Weihnachten 1868 dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig . rote fe lf ndl , ,, ein mit dem bis Johanni 1873 ohne Talons, d Littr. E. Nr. 857 über 100 Thlr. vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft , J, . ö aoge ad zwar Nr. 9 und 10 pre Weihnachten 1368 und Johanni 1869 werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung , . . wenn durch ohne Talons. G. Coupons Nr. 1 bis 3 zur Staatsschuldverschreibung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird. die ganze Unterstützungssumme gesichert sei. Die fan 136 . (e 18657 Jättr. F. Nr. 36,933 über 25 Thlr. II. verschiedene fällige Rosenberg O-S., den 31. März 1870. , Frisf ist ,, eupons für 37 Thlr. J. ein rundes Blechkästchen mit Deckel C. 3“ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e manche Chan cen nate (bis . Juli) verlängert worden. ö ö. . i, 6 . ihn nr ö. d i der Al i rer nung den * n wird es nach Mailand und Genua über der k an . Can btath Schmalz . eld fn 8 , . . ö. ee, ger ci . ö , . . über den Brenner, von eine kleine silberne Eylinderuhr nebst langer Haarkette mit goldenen Königliches Kreisgericht Lübben. te nh . vertraut gemacht Meile), von Lübeck 188 und 183 , . kJ . ö. . 6 . ö V V ö . , . . ema . j Seen,, ven d irg und 215, z nehmen und hierher Anzeige zu machen. s. n is J . ben . n n, n ,, n,, ,n, ., , fel einn Löhne ge, Tag dr, denn, Kehr Peter B böniakich Staatsauvalt. u Kuben Inbaber; Gasanstkis Pöfßzet Gußar Albert Soul at, zirke mit 3 am vortteilhaltesten belegene Gott. Cöln 283. 4, 58 und gegen den! Möont Cents 33! . ö. . Tffen e Reguisiti on. Die nachstehend benannten, ihrem Auf, früher, in üben ietzĩ öh ö ö 3 i. . ung, zwischen Deutschland und Ita. . uhnmsterdz m gegen den, Brenner ig, Ii5 und 8g n, . nubalte nach unbekannten Personen: „i' Eonrad, Johann Nicolaus fügung vom 7. Mai 1870 an demselben Tage ge oͤscht. -. Hatte jg überdies der für ont Cenis 228, 154 und 251 Kilom näher. Röiephr geboren am 9 März 1844, katholisch, 2 Engelhardt, Friedrich Die in unserem Firmenregister unter Nr. Q eingetragene Firma Ucher die geren wartige Wage dic! Angelegenheit in Nordbeuet Ernst Oscar, geboren am 19. Mai 1844 zu Hochzeit, Kreis Arnswalde, A. R. F. Kunz zu Sorau land iel in dn e n , e in. . deut ch. angelisch, Scemann, 3) Görns, Georg Wilhelm Heinrich, geboren (Inhaber August Richard Theodor Kunz) ö Sinn des Ken, , eren 6 eg. fine ge , n 19. Dezember 1844, evangelisch in Amerika, H. Inig, Wilhelm ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Mai 1870 heute gelöscht. be mit Hen tung; bisher nicht eingegangen, vielmehr Ne Entscheidung gare kli J Deinrich Rohert, geboren am 13. Mai 1844, evangelisch, 5) Kiekebusch Sorau, am 5. Mai 1870. n. . . in belden Ve ann ,, 1, nannt Kroschke, Carl Friedrich Nobert, geboren am 17. Juni 1844 / Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 3 n , mn ö sei, dem Bundesrathe und dem Reichstage vorbehalten a g elasch ö / 5. w r n n,, nn,, , Die Folge hiervon war Die hohe Bede 6. Alpi , 6 8 wn , Don nm Call Wilhelm, Hand elsniederlassung JJ n er v. J., an welcher sich politifchen . ö ,., welch der Gotthardbahn auch für die eboren am 12. Oktober 1844, evangelisch, 9) Lohmann, Carl August i gn nh c st e, Wim teh bm slch f f Hande Sinteressen des Bundes beizumessen ist, läßt eine Emil, geboren am 3. November 1814 evangelisch, l) Oehmke, Gustav , . Herrmann Jacoby e an. 9 , ,, , vor Allem in tech— e ers gn fr men nnn n gerechtfertigt erscheinen. Adolph, geboren , . September 1844, ewangelisch 11) Schubert, in 2 e n. Nr. 177 eingetragen. cztehung auf das sorgfältigste geprüft, wobei schaften Rhei der Bahn mehrere der Eisenbahn, Gesell— Cuil Hugo Waldemar, geboren am 25. April! 1844 katholisch mn , , isgeri are n n nnr Gennh! ,, . en Rheinlands und Westfalens, sowie die preußischen Staats⸗ 12 Welli ch r ei ic ' 8 eboren am i. Se lembe . i, ,,, am ge ssen f ee Hin e gslfn 9 . und ei ftohle n gern werke an der Saar sehr nahe interessirt sind, so 1844, , . Erlem teh vom In unser Firmenregister ist bei Nr. 310 das Erlöschen der Firma erbin zung mit Trajektanstalten auf dem Vierwaldstätte! und Langel! Kure zunäcst ein Beisteiier von Seiten der Vorstände ener Wh n ndnd Aprit 1gr0 mbegen unbefugten Berlaffens beg? Gehtets desk Roh. J. Knaus hier, sec zunächst in Betrieb gefeßt werden und die Erzsfunng!h . preußischen Verwaltung in Aussicht Jenommen' Die hierüber unt hen Gandäe'd. üben e een . ö'tz g der ganzen mit der Bergisch Märkischen' Eisenbahngesellscha . eutschen Bundes und der Entziehung des Dienstes im stehenden heute eingetragen worden, enbahngesellschaft, sowie mit den Di— Heere unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens, Jeder von ihnen Breslau, den 9. Mai 1859. Abtbei zu einer Geldbuße von 50 Thlrn. schreibe Fünfzig Thalern), welcher Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 2345