1870 / 111 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1879

? 1878 698. Firma: August Scheurmann in Cassel. Theodor Schumacher, alle Tischlermeister, in Cõln wohne . r bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat. Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der von D 83 Kaufmann August Scheurmünn dahier ist In. denn derfeiben einzeln fürn sich , wohnend, und zm . Provinzial - Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Cxami. Sey dlitzsschen Stiftüng in Berlin, Klosterstraße 36 bis zum 13. Juli haber der Firma laut Anzeige vom 5, Mai 1870. Cöln, den 10. Mai 1870. nanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, d. J schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens Eingetragen am 6. Mai 1870. Der Handelsgerichts Sekretär zu den Entlassungs , Prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben laufes enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein: Nr 659. Firma: H. Bornemann in Cassel. Weber. . nicht Zöglinge der Anstalt sind; : . a) dem Geburtsschein des Bewerbers, in der Bewerber sich nicht einem technischen Gewerbe wid⸗ . dem oben zu 3 erwähnten Gesundheits ⸗Atteste,

Der Schneidermeister Heinrich Bornemann dahier i k ̃ . ̃ r e . 6 Auf Anmeldung ist heute in dein hiesigen Handels. (Firma n sefer el er in der Königl. Gewerbe-⸗Akademie praktisch gelehrt c dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4 genannten Anstalten,

Inhaber der Firma laut Anzeige vom 9. Mai 1876. ai ,, e 8 mie, s . Eingetragen Eassel, am II. Mai 8. eig ,. bei Nr, 6s? vermerkt werden daß das von dem verstorha wirb, muß derfelbe nachweisen, daß er bereits ein Handwerk er. d den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeug Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. aüifmann Carl Maibücher zu Eoin daselbst geführte Handelsget lernt und sich hinreichende Praktische Geschicklichteit zu dessen Be— nissen, Schultheis. V a käirbe erworben habe . N einem Führungs- Atteste / und . l Tillmans t Maibücher⸗ Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifica· t) den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechen= Anschlusse an unsere Vekannimach vom 223 l nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Anna Mall i l Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (einer den Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung verö unn n , ,, , m, Is, geborne Tillmans in Eöln wahnend, ütergegangen ist Roche ⸗Starkenfel s) und deren Descendenten, die von seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts für ihn el er, den. k sit wetter daß, zu ber aufselsten Ksellschaft Sodann ist die genannte Wittwe Maibüͤcher, welche das Gesgz die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönhof herbeiführen werde. ,,, 9 h g . ,,,, für unter der bisherigen Firmg: „Tillmans C Maibücher- am hiess 6. ls mar, aus der leßten Ehe mit einer von La Roche. Das oben erwähnte Verpflichtungs-⸗Dokument braucht erst dann 23 . 7. ezir ö; ers eingetragen, morden ist, Lie Liqui. Platze für ihrs allzinige Rechnung fertführt, als Inhaberin di Be Eltern oder Voͤrmünder des erwählten Stipendiaten müssen, beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt ation der Gesellschaft durch den Johann Knödgen zu Ransbach und irma unter Nr. 1910 des Firmenregisters eingetragen worden. derselbe nicht dispofitionsfähig ist, der Bestimmung des Stifters worden ist. die Wittwe des Johann Peter . zu Baumbach vollzogen wird. Ferner ist unter Nr. 595 des Prokurenregisters die Eintragu e,, 3 verpflichten: Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Dinh hn, r. 9 richt. 1. Abtheil des Erlöschens der von dem Kaufmann Carl Maibücher feiner Lemäß innen Fall,, daß der Stipendiat in den Stagtsdienst tritt, Abtheilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Sti. nigliches Kreisgericht. 1. heilung. nannten Ehegattin Anna Maria, geb. Tillmans, früher ertheill lles, was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung pendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das ,, . ö erhielt, von seinem Gehalte in solchen Abzügen zu erstatten, Recht hat. Berlin, den 8. Mai 1870.

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1870 ist auf Anzeige von dem Coͤln, den 10. Mai 1870. : . ich als Maximum zulässig sind. Der Hande gerichts - Setretkr ( Das nd ffir e 1 ö notariell ausgestellt Der Vorsitzende des 8 a , in Preußen. el brück.

nämlichen Tage die Firma Carl Hestermann zu Hanau und als Weber. werden

deren Inhaber der Kaufmann Carl Hestermann dahier heute in das Handelsregister eingetragen worden. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokurtz

Dial 18. ist:r zun . n,, Anil, ile dag, deen hrotden, keß ü ar man Frostschaden⸗Versicherungsgesellschaft zu Landsberg a. W.

Zufolge Verfügung vom 6 Mal 1870 ist heute in das Handels.. „Friling & Cigr ; ird bekannt t, daß der Vermaltungsrath aus folgenden Personen besteht: J in Cöln der daselbst wohnenden Frau Clara, geborenen Sit Gemäß § Ih der Statuten wird bekannt gemacht, daß der Vermaltungsrath gus folgenden Hersonen . register r gr wen n g , , m Cahhst, Jh. . es rr na! mn, , hc gabe n 5 ö h em k . , landwirthschaftlichen Vereins Roderich Glaesmer zu Landsberg a. W., . ] . ; j j ĩ 5 . e J 8, Effenig gen n m ns. Ihm, diese Firma mit dem . Emil Friling, und zwar jedem für sich, Pretn 3 dem eue en a. D. Guisbesitzer Syd ow zu Lanzsberg a. W. Dea . Cöln, den 10. Mai 1870. . 4 dem Hutsbefitzer Carl Schüler zu Landsberg a. Holländer, 5 dem Amtmann Fritz Wolff zu Rietz Neuendorf,

Hanau, am 7. Mai 1830. Cet Candelsgerichts. Sekret . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. an a, . Setretar ; sh dem Rittergutsbestzer Earl Zietzschmann zu Ossig.

Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden fol— In das Handelsreglster ba bam Fhniglichen . . gene it g gn r ne g. & Wolff. 3) Sit der Geselschaft: vn 1 . di ibn eingetragen n. ; ö ndon Rechnung . Abschluß Biebrich. H) ziechtdverhältniffe der Gefelschaft: die Gesellschafter sind: saetsefan I. , , , *r g 8 Imperial, Feu ö. 3. ö 96 . ö. . ngs -⸗-Gesellschaft, n nn, , , ,, , Wihßelm Limes in der Vech, Hemelnde Häelscheid, un tet! , . ner August Wolff zu Biebrich. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 Firma Friedr. Wilh. Tilmes zu Wald gefuhrten Handelsgeschäst 18629. ̃ 6 w =. 28 begonnen und ist er f auf die Dauer von zehn Jahren gige. mit Aktiven und Passiven, sowie mit * Berechligung ur gan ö . nl . 53. ur k e= führung der 6 an seinen Sohn, den Kaufmann Otto Tilm! 1. Ei n 65 m e. e . Behahlie , 8 gabe. . c l 9 0 ö . . gt, g g von Immo in der Bech, Gemeinde Merscheid, welcher solches unter der Fim e n fg, t . . . .

bilien, welche nur im beiderseitigen Einverständnisse und durch bei⸗ W. Ti ĩ ĩ ; ; ü 2 Rr M . Hrämien Einnahme in 1869 3/000, 027 Abschreibungen auf zweifelhafte Forde⸗ 60 /

derseitige Unterschrift erfolgen können. 1329 des Firmenregisters und Nr. 1197 des Wiesbaden, 3 5. . ö 1. gibthel registers. e IJ. i 1870 J, k er fn . snsen Einnahme in 1869 1869 * . n en Geldanlagen 1982 nigl. Kreisgericht J. Abtheilung. mannes Friedrich Klier in Elberfeld als „Theñihaber in das ul Dewinn an Grundstücken in . . eberirag auf die Einzahlungs., Ver. . ! /

Heute ist in das Firmenregsster des Amts Homburg unter dem Kaufmanne Friedrich Wilhelm Lohmann daselbst unter i ̃ ien Ei Nr. II2 eingetragen worden, daß die Firma Jacobi & Hast . Hom⸗ Firma F. W., Lohmann ebendort geführte Handelsgeschäft; l 1, . ie 1870 2/666 666 burg und die dafür der Ehefrau des Ernst Jacobi dafelbst ertheilte nunmehr zwischen den beiden genannten Personen besitehem Uebertrag der Prämien ⸗Reserve pro 1870 1,998,677 rolle e e, , de g , , ef rbebäiedh ⸗— n db e fs tren Dividende an die Aktien. Eigner: Wiesbaden, den 6. Mai 1870. ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß die Gesellschaft zu vertreth bo pCt. der arsprunglichen Lin zah⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu; luͤng de S5 5 Thir Firma F. W. Lohmann ist erloschen. . 9 400009

s fi , m, e nhl 3 . n rr , . 2 . ; 34 , ,,. . Carl Aug. Picklth 2h Oo Thin

afts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ur Linden bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Cal r,. ĩ DD d? s T Vereinigte Schreinermeister August Picklein zur Linden bei Solingen in der . Ir . K 2

Peter Pöttgen C Comp.“ Höhscheid ist.

in Cöln vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: Elberfeld, den 9. Mai 1870. ; wann , . . 2 . . Der J Activa. urch freiwilligen Austritt der Schreinermeister Johann Baptist . ink. Verpflichtungen der Aktien Eigner Thlr. G οο . 2 . 86h ke g nnn e Leonard Nicolas Creutz in ö e e, ü d ö

R iti Si Prioritäten un

J, Gesellschaft ist als Gesellschafterin eingetreten die Witt ,,,, . . . us . n die Gesellschaft ist a esellschafterin eingetreten die we , ' ! ial. Si 532/348 ,, 16 Bewerbung J 6 ö 99/716

chreinergeschäfts, in Eöln wohnend. ö Um Stipendien der von dlitz's i Hfiindische Obligationen ö ,, .

tretung der Gesellschaft durch die Gesellschafter Arnold Wehn und hat in sei g . . . at in seinem Testamente vom 15. Sept 28 Martin Franz Sprüncker, sowie die Berechtigung der Mitunterschrift Gew r basl if in Mr n u nn an 655 n ,. n, ö Lonto der Englischen Bank 65

der Cogeranten Johann Baptist Aufmbruch und Wilhelm Schöne— ; j ĩ wald,. Va 3 ister iz der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen spendien i Vechsel im. Portefenille vald, alle Schreinermeister in Cöln, auf, und sind nunmehr zur Studirende der Königlich th n e, ,,, e r d, enten .

Vertretung der Gesellschaft berechtigt die Gesellschafter Bernard Heid 2 , e,. . hues, Johann Wichterich und Johann Baptist Aufmbruch, dan. deren ein jedes für jeßt 200 Thlr. jährlich beträgt. 5 o/ ads Schreinermeisier in Cöln, welches Recht jedoch auch von diesen nur Da nun, mit dem 1. Oktober d. J. ein neüer Lehrgang begim 22 foslektiv ausgeübt werden darf, und fur den Fall einer oder zwei der Und einige Stipendien erledigt werden, se können sich von jestg, Gewinn- und Verlust⸗Conto im drei genannten derzeitigen Vertreter der Gefelischaft verhindert sein junge Leute iin y eines solchen Stipendiums, verbunden mi ; i h , . . und ,,, . 365 , , Gewerbe Akademie, meldeh Einnahme. einrich Josep und, beide Schreinermeister in Cöln, als Co- genden Bedingungen genügen: tämien ·˖ aden ⸗Reserve aus l I) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhhh ö. . . ; . Thlr. 20,141

geranten befugt sein, ihre persönlichen Namengunterschriften der Zeich e. f k ) w nung der Firma an Stelle des oder der verhinderten Vertretẽt der us den höhrren Ständen, um solche dem Betriebe kechnisté Eingenommene Prämien

Gesellschaft für diese rechtsverbindlich beizufügen

Cöln, den 9. Mai 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1023 des hiesigen Handels. (Gesell.

schasts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: -Commans & Comp., Möbelmagazin vrreinigter Tischlermeister

ö Passiva.

130155930 Andere Zahlungs ⸗Ver⸗ pflichtungen 13743. Fällig werdende Rech- nungen 19346. 6. 8. Nicht abgehobene Divi⸗ dende 8/477. 5. *

41,566 Thlr. D d Ts

ischen und deutschen Geschäfte pro 18639. Ausgabe.

Bezahlte Brandschäden hlr. 33, 53 Propisionen und Verwaltungskosten ... 197778 Vergütung auf die Prämien der Deut-

bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insb für gewährte Versiche n e, nde n, nnn nn, 13,637 schaft 3. 6.

,. dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwt⸗ rungen und Rückver. ; Pit len. und Schaden. Reer 42 943 ; 9 en⸗ * . . n rn. . Dare alt sein und darf d olim sf ornis und

hr nicht überschritten haben. Ri = derselbe muß durch ein Gesund heit. Atttest des Kreis Physiltl . 3059. 2. e hn ö. ,, und körperliche uchtiglen . S9 8õ0 21 5 L, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und? ĩ Schi T 2

Cölns n Anstrengungen des Unterrichts in ir . lich Hr erb Ii Einnahme für Assekuranz Schilder Tblr. 2 j ö M in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß, unter Auf. demie erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung od Tblr. lden . ; 12212 hebung der früheren Bestimmungen über die Vertretung der Gesell / sonst überstanden habe; Berlin, den 1. Mai 1876. schaft, das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nunmehr den Gesell. er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassung Der Gegergl. Bevollmächtigte schaftern Peter Michael Commans, Johann Werner Bauch und nn ln Provinzial. Gewerbeschule oder Realschu H. J. Dünnwald. 235

C 2 c *! 1 656

*

prüfungen