.
. ö .
. 1 . 6 . . 1
1884
ieder dann zu erwarten, wenn die wegen Anschlusses des Vereins . Qn ff u 1 fins der westlich der Elbe verbundenen Kunst— vereine schwebenden Verhandlungen zu einem günstigen Resultate ge—
führt haben werden. Gewerbe und Handel.
— Der Handel Danzigs im J. 1869 bewegte sich nach dem
Jahresbericht der Aeltesten der dortigen Kaufmannsckaft, ziemlich in denselben Grenzen wie im J. 1868, jedoch befand sich die Rhederei durch die Konkurrenz der Dampfschiffe in einer ungünstigeren Lage, als seit Jahren. Es gingen in Danzig im J. 1869 (und 1868) an Waaren ein: zur See im Werthe von 8388610 Thlr. (7,369, 000 Thlr.), stromwärts 13.433,510 Thlr. (12,177,988 Thlr.), per Eisenbahn 6.898 700 Thlr. (9,9547718 Thlr.), per Wagen 537 000 Thlr. (568 060 Thlr., zusammen 29,257,910 Thlr. (30 070,106 Thlr.). Dagegen wur⸗ den ausgeführt: zur See 16.569, 0920 Thlr. (18613, 025 Thlr.), strom⸗ wärts 4/690,7760 Thlr. (4,641,930 Thlr.), per Eisenbabn 4 389,530 Thlr. G / 550, 974 Thlr., zusammen 25/649, 310 Thlr. (28,805,929 Thlr). An Getreide waren in Danzig Ende 1868 7380 Last (à 60 Schffl.) Be⸗ stand; zugeführt wurden im J. 1869 zu Wasser 57.906 Last, per Eisen bahn 29,395 L., zu Wagen 41000 L. (im Ganzen aus dem Inlande 59,666 L., aus Polen 313633 L.). Von diesen 98.681 L. wurden ver— sendet: sewärts 74,528 L, per Eisenbahn 558 L., Flußwärts 784 L., verloren gingen durch Bearbeitung u. s. w. 891 L., konsumirt wurden in der Stadt und Umgegend 9106 L., im Bestande blieben Ende 1869 12,820 L. Die Getreidezufuhr im J. 1869 inkl. Bestand war größer als die der J. 1868 (95,490 L.), 1867 (86,643 L.) u. 1859 (66607 L.), aber kleiner als in allen dazwischen liegenden J. (1862: 145.062 C), Auch die Verschiffung des J. 1869 war größer als die der J. 1867, 1866, 1859, aber geringer als in den Jahren 1860-65. Das meiste Getreide ging im J. 1869 nach Großbritannien: 39,015 Last ( 553 Schffl.) Weizen (von 46,111 L), 754 L. Roggen, 2491 L. Gerste, 369 L. Hafer, 5157 L. Erbsen, 34 L. Lein, 106360 8. Rübsaat. — Die Einfuhr anderer wichtiger Artikel war im J. 1869: Kaffee 36841 Ctr. (18658: 341677 Ctr.), Reis 30642 Ctr. 868: 37550 Ctr.), Steinkohlen 3,460,612 Cir. — 57677 L. (1868: 3, 383 790 Ctr. — 56,396 L.), Rob⸗ eisen 90, 320 Ctr. (1868: 119.268 Ctr.), Blei 2501 Ctr. (1868: 23,251 Ctr.), Syrup 7556 Ctr. (1868: 6932 Ctr.), Pfeffer und Piment 7310 Ctr. (1868: 7973 Ctr.), Farbehölzer 3739 Ctr. (1868: 3908 Ctr), Harz 28,003 Ctr. (1868: 19679 Ctr.,, Soda 46, 097 Ctr. (1868: 60, 132 Ctr.), Petroleum 94,925 Ctr. (1868: 61,9569 Ctr.), Leinöl 11672 Ctr. (1868: 12020 Ctr.), Theer 49,113 Ctr. (1868: 40,364 Ctr.), Spiritus 21720 Ohm (1868: 20000 Ohm). An Knochen wurden 2,59 Ctr. angesammelt, davon ca. 23,150 Ctr. exportirt. Bernstein gab in den Gräbereien und im kurischen Haff sehr guten Ertrag, fand aber, eben so wie die Bernsteinfabrikate, nur engen Absatz. An Malz wurden 42,117 Ctr. verbraut, gegen 8.779 Ctr. in 1868. An Jopenbier wurden 193250 Achtel Tonnen fabrizirt, 19750 Achtel Tonnen (52,600 Thlr.) verschifft. Der Export
von gesalzenem Schweinefleisch belief sich auf O59 Barrels (à 200 Pfd.
engl. netto), von Schweinezungen auf 77 Kerns (à 28 Pfd. engl.. Der Import von Heringen erreichte 100 576 Tonnen, gegen 98,236 T. in 1868. An englischem Siedsalz wurden 108,609 Cir. eingeführt, der Absatz belief sich auf 477 41tz Ctr. Die Holzzufuhr betrug strom⸗ wärts 1182 Weichseltraften (3,446,100 Thlr., geen 720 (2.462.000 Thlr.) in 1868; die Ausfuhr seewärts 883 Ladungen mit ea. 1 8.3500 Last im Werthe von 3868, 900 Thlr., gegen 1013 Lad., 127,500 Last, 4070000 Thlr. in 1868. .
Die Danziger Korporation der Kaufmannschaft zählte Anfangs 1870: 256 Mitglieder.
Ueber die Rhederei Danzigs im Jahre 1869 haben wir bereits in Nr. 34 d. Bl. berichtet.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 15. Mai. Im Opernhause. (106. Vorstellung) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Frau von Voggenhuber. Azucena: Frl. Brandt. Graf Luna: Hr. Schelper. Manrico: Hr. Woworsky. An⸗ fang 7 Uhr. M. Pr.
m Schauspielhause. (130. Ab.Vorst.) Auf Begehren: Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. An— fang 7 Uhr. M- Pr.
Montag, 16. Mai. Im Opernhause. (131. Schausp.⸗Abonn. Vorst.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister Lind— paintner. Gast: Frl. Meyer, vom Herzoglichen Hoftheater zu Dessau: Margarethe. Anfang halb 7 Uhr. Gew. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 17. Mai. Im Opernhause. (107. Vorstell) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Frau von Voggenhuber. Don Pizarro: Hr. Salomon. Florestan: Hr. Lederer. Rocco: Hr. Krause. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Thea: Frl. David. Hussein: Hr. C. Müller. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 15. hij
22 Mai. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 15. Mai: Trouha.
dour. Montag, den 16.: Faust (Frl. Meyer). Dienstag, den 17. Fidelio. Theg. Donnerstag! den 193 Saianella (Frl. Baratijs Freitag, den 20... Oberon. Sonntag, den 22. Czaar und Zimmer. mann.
woch, den 18.: Die Braut von Messina. (Frl. Ziegler.) Donnerstay
den 19: Hr. Studiosus. Die bezähmte Widerspenstige. (Frl Meyn, Hr. Kraufe). Freitag, den 206. Autographensammser (Kr. Krausc Sie hat ihr Herz entdeckt. Kaudels Gardinenpredigt. Sonnabenz .
den 21.: Medea. (Frl. Ziegler.) R
Hannover. Sonntag, den 15. Mai: Sommernachtstraum Montag, den 16.3. Die Nachtwandlerin. Dienstag, den 17.: Göj von Berlichingen. Mittwoch, den 18.; Troubadour. Donnerstag, den 19. Badekuren. Tanz. Spielt nicht mit dem Feuer. Freitag
den 20.: Afrikanerin. Sonnabend, den 21.: Lucia von Lammermoor
Sonntag, den 22.: Afrikanerin.
Cafsel. Sonntag, den 15. Mai: Don Juan. Montag, den 16.: König Johann. Mittwoch, den 18. Johann von Paris. Don. nerstag, den 19.3: Sie ist wahnsinnig. Zum 1. Male: Splitter un Balken. Sonnabend, den 21. Orpheus und Euridice. Sonntag
den 22. Die Maschinenbauer. Wiesbaden. Bis zum 31. Mai Ferien.
—
Tele xrañ his ehe vie t er is heriechse v. 14. Mai.
.
,, , ,.
8t.
de, Ort. B. J. 5. HM. R. V. M. Nemo ... 357,2 TNG,.5s. S. 6 T2, 3ᷓ N., still. trũbe. Kõnigsbrg. 337, 9.4 FI, SS, S. schw. heiter. Danzig ... 337. s 9. 2,3 SSO. , schwach. neblig.) Cõslin ... 36, 4 4 12,0 4, 2 8., mässig. zieml. heiter. Stettin . ... 336. 8 10,2 2, S SSW. , schw. wolkig. 2) Putbus .. 333,7 — 10.8 T2, i ., schwach. bezogen.?) Berlin 336, 2 12.1 * 4.3 S., sehwach. bewölkt.
... 335,2 11.0 Ratihor ... 329, 38 K. 14,1 6, 18S., mässig. heiter. Breslau . .. 332. 8 12 o 3. S W., schwach. bewoölkt. Torgau ... 333, 9 13.0 5, 1 8., mässig. bedeckt. Münster .. 334. 2 — 0. 2, SW. , schwach. trübe, Regen. 335.9 11. O I, 8s W., schwach. trübe.“)
330.5 —1,0 144,2 SW. , stark. bewölkt. Flensburg. 35.1 SW., mässig. Regen. Wiesbaden 333, s SVW., schwach. bewölkt.“) Kieler Haf. z36, o S., mãs sig. neblig. Wilhelmsh. 335, s WSW. , mässig. bew., Acht. Reg, Keitum ... 334, s SW., lebhaft. zieml. heiter. Breminen . .. 335.0 SW. , schwach. bedeckt. Weserleuehth. 334 s SW., mässig. bedeckt.“) Brüssel ... 336, 6 Haparanda 337, o Helsingfrs. 337, Petersburg 338, 2 Riga 537, 1 Moskau .. 327, 7 Stockholm. 336, ? Skudesnãs. 32, s Grõningen. 336, 1 Helder. ... 335, s Hõrnesand 336, Christians.. 332, s 333, Constantin. 337, s
—
O — 8 ——— M 22
SO. , schwach. bedeckt. Windstille. trũbe. O., mässig. bewölkt. N., schwach. bedeckt. NO., schwach. bewölkt. S., s. schw. heiter.) SSO. lehhaft. bedeckt. SW. , schwach. bewölkt. SW. , stark. — NO., 8. schw. bedeckt.
O NO., lebhaft. bewölkt. SSW. , lebh. Nebel.
N., schwach. bedeckt. 10)
n, n, , ,, , , ü r —ᷣ
1 , ,
) Gest. und Nachts Regen. *) Gest. Regen und Gewitter 3) Gest. Nachmittag Donner. I Nachts etwas Regen. 3) Theilweirr
heiter. S) Gest. Apend hefiiger Wind und Regen. ) Regen, gest
Abend und Nachts Regen. “s) Regen in Intervallen. ) Max. I2p) .
minim. 3,4. 19) Max. I5, s, minim. 10,4.
m,
Procliukkten- ume dVVanren-HBürne. Herlim, 14. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.
Von Bis Mittel Von thr sg. pf. Ithr sg. pf. g. pf. ag. pf. Wiz. SchlI. 3 — — 3 Bohnen Mtz. 1 7 — Roggen — t Kartoffeln z gr. Gerste . z Kindfl. Pfd. Schweine-
fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd.
Een Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtæ.
Roggen loco 51 - 52 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr, Nai
l= 51 Thlr. bez., Mai- Juni 503-514 -= 50§ Thir. bez., Juni.
Juli 053 - II - 505 Thlr. bez., Juli. August 5-4 - 50ꝝ Thlr. belC,
September- Oktober 5-51 - 50 Thlr. bez. u. G., 4 Br.
Schauspielhaus. Sonntag, den 15. Mai: Ein gusispiel. Mitz
Himmelsansich
ö, o WS W., mässig. heit., gest. Re;
Ws. lebhe. sehr bewölkt nu, e
1885
Gerste. grosse und kleine à 36-45 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loso 25 — 30 Ihlr. pr 1200 Pfd., pomm. 28 - Thlr. 1b Läehwn ber, pr. Mai 23. = , Tnir, bez, zdi- juni z. hir. bez., Juni. Juli 277 — Thlr. bez., Juli - August 285 — 277 Thlr. Sept. Oktober 285 — 28 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 53 - 59 Thlr., Futter waare 46—- 52 Thlr,
Rüböl ioco 155 Thlr., pr. Mai 141 —- * Thlr. bez., Mai-Juni 14 ** Thlę. bez., Juni c Juli 14 Ihr,. Br., Juli - August 13 Thlr. Br., Seoptember- Oktober 13723 -— Thlr. bez.
Petroleum loco 73 Thlr. Br., pr. Mai 77 — 1M Thlr. bez., Mai- Juni 75 Thlr., September-Oktober 7 — Thlr. bez.
Leinöl loco 12 Thlr. ; .
Spiritus l9c0 ohne Fass 186 Ihlr; bez., pr. Mai u. Mai-Juni 164 —= 1, Thlr. bez., Juni-Juli 635 -* Thlr. bez Julicaugust 161 bis &. Thlr. bez, August-September 165 - Thlr., bezahlt.
Weizenmehl No. O0 45 — 4 Thlr., No. O u. J. 4 — 4 ThlIr. Roggenmehl No. 0 38 — 4. Thlr., No. 9 u. l. 373 — 3 Thlr., pr. Mal 3 Thlr. 24 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 22 gr. Br., Juni- juli 3 Thlr. 23. -= 213 Sgr. bez. . ; ; Weizen in loco ging nicht um, Termine fest einsetzend, schlossen matter. Gek. 7009 Gtr. Roggen -Termine eröffne- ten heute in sehr fester Haltung und wurden wesentlich höhere Preise angelegt. Nachdem die dringendste Frage Be- friedigung gefunden, erflaute der Markt unter dem Eindruck starker Verkäufe, so dass Preise ins Weichen geriethen und Schliesslich 5 en gestern ca. Thlr. niedriger sind. Gekind. jo 00 Ctr. Hafer loco in ordinärer Waare reichlich angeboten, Termine wenig verändert. Gek. 9600 Gtr. Für Rüböl wurde nur nahe Iisferung unter Schwankungen besser bezahlt, während die übrigen Sichten sich nur schwach im Preise be- haupten konnten. Gek. 1700 Otr. Spiritus verkehrte in mat- Haltung, Käufer zeigten grosse Zurückhaltung und büssten sie Preise ca. 1H Thlr. gegen gestern ein. Gek. 10,000 rt.
KEerlin, 13. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 1I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60-72 Thlr. nach Qualität, pr. V0 Pfd. pr. diesen Monat 65 à 65 bez., Mai- Juni 65 à 652. bez., Juni-Juli 653 à 66 bez., Juli- August 665 à 67 bez., Sep- tember-Oktober 677 à 67 bez.
Roggen pr. 20060 Pfd. loco 4953 - 5 bez., schwimmend 50 - 51 bez., pr. diesen Monat 50 à 51 à 50 bez., Mai- Juni 495 à 50 ä 505 bez., Juni - Juli 50 d 505 à 505 ben., Juli allein 50M bez., Juli - August 50 à 505 à 505 bez., September - Oktober 505 à 5 à 505 bez., Oktober - November 505 à 51 à 505 bez. Gekind. Vbõ Otr. n,, bz hir.
. pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 36 - 45 Thlr. nach Aualitũt.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 — 30 Thlr. nach Qualität, 25 bis 25 bez., . diesen Monat 273 à 274 bez., 2 abgelaufene
eine 27 verk., Mai- Juni N à 275 à 2A bez., Juni-Iuli T7 à 28 bez., Juli- August 285 à 28, bez., Septem- ber - Oktober 2B; nominell. Gekündigt 1200 Ctr. Kündigungs- preis 27 Thlr. ;
Erbsen pr. 250 Pfd. Kochwaare 53 - 59 Thlr. nach Qualität, Futterwaars 46-57 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. liesen Monat 3 Thlr. 24 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 203 Sgr. à 3 Thlr. 223 Sgr. bez., Jum-Juli 3 Thlr. 205 Sgr. à 3 Thlr. 2z23 Sgr. bez., Juli August 3 Thlr. 205 Sgr. à 3 Thlr. 225 Sgr. bez., September-Oktobeér 3 Thlr. 2, Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez. Ge- kündigt 1000 Otr. Kündigungspreéis 3 Thlr. 24 Sgr.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 153 Thlr., pr. diesen Monat 144 à 151 bez., Mai- Juni 144 à 143 à 1417 bez., Juni allein 144 bez., September-Oktober 13 à 13243 à 134 bez., Oktober- November 134 à 134 bez., November-Bezember 133 bez. Gek. lᷣo0 Ctr. Kündigungspr. is Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. —
Petroleum raffinirtes (Standard . per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 73 Thlr., pr. diesen Monat 75 Br., September-Oktober 73 à 75 à 75 bez., Oktober- November 775 bez. .
Spiritus pr. 80090 pot. mit Fass pr. diesen Monat 152 à 161 bez. u. Br., I6 G., Mai-Juni 152, à 1854 bez. u. Br., 16 G2 Juni-
In ji 166 ' 169 ez. u. G., 16 Br., Jufi- August is I6i. bex.
n. G., 165 Br., August-September 16243 à 165 bez. Uu. G., 163 Br. Gekilndigt 156, 000 Qrt. Kündigungspr. 16 Thlr. Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 165 à 164 beæ. eizenmehl Nr. O 45 à 45, Nr. O u. 1 48 à 4. Rog gen- mehl Ur. O 33 à 335, Nr. O u. 1 33 à 3 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.
Ker iim, 14. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)
In dieser Woche wurde für den Konsum wieder mehr ge- kauft und war das Geschäft etwas lebhafter.
Roheisen hat sich auf den schottischen Märkten gut be— hauptet, hier ist dasselbe unvorändert; gute und beste Marken Schottisches Roheisen 455 à 485 Sgr., englisches 490 à 405 Sgr., Schlesisches Holzkohlen-Koheisen 455 à 46 Sgr., Koks-Roheisen 39 à 397 Sgr. loco Hütte. .
Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind zu 2 Thlr. pro Ctr.
gesucht, Walzeisen sehr lebhaft, 398 Thlr., Schmiedeeisen 414
a 45 Thlr. pro Ctr. ab Werk. r, Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches
Kupfer 24 à 257 Thlr., Mansfelder 268 à 3 Thlr. pro Ctr., ein- zeln theurer. ? ;
zinn sehr fest, Bancazinn 48 à 485 Thlr., Lamm-inn beste Qualität 469 à 465 Thlr. pr. Ctr., einzeln theurer.
Zink unverändert, W. H. Giesches Erben 6H âà 65 Thlr. pr; Gtr. bei grösseren Partien, untergeordnete Sorten 4 à Thlr. pro Centner weniger.
Blei wie bisher, tarnowitzmer 67 Thlr., harzer 65 Thlr., sächsisches 68 Thlr. und spanisches 63 à 7 Thlr. pro Ctr., ein- zeln mehr.
Kohlen und Koks sind in Folge höherer Frachten theéurer, Nusskohlen nach Beschaffenheit 175 à 195 Thlr., Stückkohlen 177 3 205 Thlr., Koks 15 18 Thlr., westfälischer Koks 17 4 18 Thlr. pro Last frei hier.
PDanzi, 13. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco an heu- tiger Börse recht flau und nur zu 1 Thlr. per Tonne gegen
Montag billigeren Preisen verkäuflich. Umsatz 430 Tonnen.
Bezahst wurde für: bunt 124 - 25pfd. 577 Thlr., 122pfd. 575 Thlr., 121 22pfd. 585 Thlr., hellbunt II7-, 12pfd. 61 Thlr., i20pfd. 60 Thlr., 123pfd. 62 Thlr, 125 - 26pfd. 625 Thlr., 126pfd. 63 Thlr., hochbunt glasig 126, 127pfd. 65 Thlr., 126pfd. 675 Thlr., 130pfd. 675 Thlr., weiss 125 — 26pfd. 69 Thlr. per Tonne. Ter- mine: Mai 126pid. bunt 625 Thlr. bez. u. G. — Roggen loco ferner weichsnd. Börsen- ümsat 100 Tonnen. 121pfu' 44, 443 Thlr., 122pfd. 455 Thlr., 124 —=25pfd. 465 Thlr., 125pfd. 477 Thlr. per Fonne. Termine: Mai-Juni 122pfd. 455 Thlr. Br., Juni-culi 122pfd. 45, 445 Thlr. bez., 443 Thlr. G., Juli- August 122pfd. 46 Thlr. bez. u. Br., 455 Thlr. G. — Gerste kleine 108pfd. 39 Thlr. per Tonne. — Erbsen 19co unverändert. Nach Qualität 4143, 423, 43 Thlr. pr. Tonne. Termine: Mai-Juni Futterwaare 42 Thlr. Br. — Wicken 39 Thlr. per Tonne. — Spiritus ohne
Zufuhr. Stettim, 14. Mai, 1 Uhr 26 Minut. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 62 - 70, Frühjahr und Mai-Juni 683-69 Zeptenrpbor Gktobgr Jo- bes. Kokgen 45-45, Früihjahs und Mai- Juni 495 — 50 bez., September - Oktober 505 bez. u. G. Rüböl 1543, Mai u. Mai-Juni 144 Br., September - Oktober 13 bez. u. G. Spiritus 165 bez., Mai-Juni 168, Jquni-Juli 167 G.
Hosen, 3. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel — 2000 Pfd.) gekiündigt 25 Wspl., pr. Mai 457, Mai- Juni 451, Juni-Juli 46, Juli- August 463. — Spiritus (pr. 100 Qrt. — 8000 p6 ö Tralles) (mit Fass) pr. Mai 155, Juni 1555, Juli 153, August I5 tz.
Krestiniu, 13. Mai, Nachmitt. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des . Spiritus pr. S000 pCt. 1577 Br., d G. Weizen, weisser 65 — 83 Sgr., gelber 66— 79 Sgr. Roggen 56 - 60 Sgr. Gerste 42 - 48 Sgr. Hafer 30 - 34 Sgr.
Max eMlehurg, 13. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 64 bis 66 Thlr. Roggen 52 - 54 Thlr. Gerste 40 — 45 Thlr. Hafer 30 — 32 Thlr. — Kartoffelspiritus. Locowaare nicht be- gehrt, Termine weichend. Loco ohne Fass 165 -— Thlr., Mai u. Mai-Juni 165 Thlr., Juni-quli 16 Thlr, Juli-August 16 Thlr., August - September 17 Thlr. pr. S000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde â 15 Thlr. pr. 100 Quart. — Rü benspiritus flau. Loco 155 Thlr.
GCäln, 13. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Warmes Wetter. Weizen höher, hiesiger loco 7.15, fremder loco 6.2235, Pr. Mai 6. 213 Pr. Juni 6. 21, pr. Juli 6.23, pr. No- vember 6. 263. Roggen höher, loco 5.25, pr. Mai 5.14, pr. Juli 5 145, pr. November 5. 19. Riböl matter, loco 1557, pr. Mai 1556, pr. Oktober 145,9. Leinöl loco 1227/9. Spiritus loco —.
ilanmahens- x, 13. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Get reide markt. Weizen und Roggen loco zu besseren Preisen gefragt. Weizen auf Termine wenig verändert. Wei- zen pr. Mai 5400 Pfund netto 1193 Bankothaler Br., I1I9 G., pr. Juni-uli 127pfd. 1I9 Br., 1183 G., do. 125pfd. 116 Br., 115 G.,
r. Juli-August 1XNpfd. 2000 Pfund in Mark Banko 135 Br., 134
d., do. 125pfd. Pfund in Mark Banko 132 Br., 131 G.
r. August -September 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 137 Br., 135
z., do. 125pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 133 Br., 132 G. Roggen pr. Mai 500 Pfd. Brutto 865 Br., 85 Gd., pr. Juni-quli 86 Br., S5 G., pr. Juli-August 2000 Pfd. in Mar Banco 1065 Br., 1053 G., pr. August -September 2000 Pfund in Mk. Bco. 107 Br., 165 Geld. Hafer zu besseren Preisen gefragt. Gerste still. Rüböl fester, loco und pr. Mai 31, pr. Oktober 274. Spiritus still, pr. Mai u. pr. Mai-Juni 213, pr. Juni-duli 21z. Kaffee fest, ver- kauft 3000 Sack. Zink still. Petroleum still, Standard white loco 143 Br., 143 G., pr. Mai 145 G., pr. August-Dezember 153 Geld. — Schönes Wetter.
Hæe emen, 13. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum Standard white loco 65 Thlr., Mai-Abladung 6 Thlr., pr. September 6z Thlr. gefordert. Fest.
AMO , 13. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) ;
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig. Rog- gen unverändert, pr. Mai 192, pr. Juli 1953. Rahs pr. Herbst 78. Riüböl pr. Mai 453, pr. Herbst 433. — Bewölkt. ⸗
Aut He as, 13. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.)
Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen sehr fest, Taganrog 24. J .
BFetrolenm-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 53 bez. u. Br., pr. Mai 52; bez. u. Br., pr. Juni 53 Br., pr. September-Desebr 57 Bi,, Weichend.
4.0, 13. Mai. (Wolll's Tel. Bur)
Getrei demarkt (Antangsbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12570, Gerste SIi6ß0, Hafer 59, 70 Qrtrs.