1896 1897 ; Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A,nzeiger.
Den Verpachtungstermin haben wir auf ö r 6 . Donnerstag, den 7 Juli 18709 Vormittags 11 Uhr, r, , . J. Abtheilung in offentli 112. Sonnabend den 14. Mai 1870.
in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie : b rungs⸗A Abtheilung ᷣ ; anberaumt, zu“ welchein Pachtlusttsclchnf ten nes . am l. Juni d. J Nachmittags 3 Uhr . ö stige mit dem Bemerken eingeladen / a,, unserer Bank, Bahnch * fit nh Ri 3 hier sel das PachtgelderMinimum 4200 T z den. . n 4200 Thlr, beträgt, Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß plan
2) zur Uebernahme der Pachtung ei isponi . z 95 . . g ein disponibles Vermögen von 25 Serien ausgeloost werden, deren einzelne Nummern zur Pram t ĩJ ö ö Oeffentlicher Anzeiger. .
226009 Thlr. erforderlich ist, und , Verloosung am 1. Oktober d' J. gelangen und zwar nach folgenzy⸗
) sich die Bietungslustigen vor der Lizitati ü ᷣ ifi ⸗ ssti er Lizitation über ihre ö. . kation als Landwirthe und den Besitz des , Mane:
mögens aus weisen müssen. ; Stück à Thlr. 0,000 = Thlr. 40000. Y
/ Die Verpachtungs Bedingungen, die Regeln der Lizitati . J 0009 — * 109000 ; . Karte 6. das Vermeil ugs eg sst: n , / ö 5000 — 16 666 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. leute Rudolph Chamrgth und Leopold Luzatto der Kaufmann Sonn und Festtage fäglich in unftet Domnit un. Mhistur hm, . . * 1,666 — 5666 Hiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau—, Bernhard Luzatto zu Berlin unter unveränderter Firma fortsetzt; , e eschen werden. Äluch, sind wir bereit, ! .. . 23 n II. Mai . . . . ermeister Joseph Vlesek 1 , n n n,. ichneten Gerichts ist unt sch illen bedingungen und Exemplare der gedruck. . . iz Neslusa soll eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe wegen Hausir⸗ eichneten Ger unter 9 , BeLingungen auf. Erfordern . Ersta leu 5 i . oh . vollsireck werden. Sein gegenwrtiger iufenthalt ist Nr 5g! . . un Druckkosten zu ertheilen. . JJ Thlẽ TTV hetannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an uns Der Kaufmann Bernhard Luzgatto zu Berlin tach . welche die Domaine und die dazu gehörigen nämlich 7 Stück mit höheren Beträgen Thlr. SC 000 der an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hlervon Kenntniß Ort . Berlin, jetziges Geschäftslokal: Schadow- , , wünschen, wollen sich an ken 9. ö. . zum Nennwerth 42,600 Eben wolle, abzuliefern. Hin ma! ⸗ nnn, n . 36 . Zersch zu Kloster-Pofa wenden, ̈ am 10. Kö . . . : ö . v ol tz !. ö. en. Hufei sen, von h Abtheilung für . . . on ol nd ert nber. . erkannt worden. Es wird erfucht, den ic. Brandau im Berlin, den 1. Mai 1876. Meß und Forsten. 16539] Es in iche ö m enn sesen en 4 n Tas) . Kreisgerichts. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ( ; . „Baum wo innerei ; zefängniß dahier abzuliefern. assel, am Mai . — . nen ö 23 0 ichen w . Die noch ,,, KJ . . Der Staatsanwalt. Duysing.
, nm n,. 28. Juli Cr., von 9 Üühr Morgens ie noch im Umlauf befindlichen Gbligatione — Hege i er Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. J . , und einigen jüngeren Fohlen . Hengsten und Stuten . ö dieses Jahres gekündigt. in. . denfelben zu verhaften und init den bei sich führenden Sachen 1859 am, 10. Mai 1870 bei Nr. 78, woselbst die hiesige Handels. k e gn .
nebft den Coupons Rr. I4dund' f and gun Ter, betreffenden Stü Rääße s Statur schmächtig, Hache Funkels Stizn hoch, lugen blau und als deren Gesellsch : ᷣ . m Talon; , ö ; . und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolph Erdmann Richter n, aleichzeitig wi nd groß, Augenbrauen schiwwarz, Nase spitz und , ,, . und Jean Paul Erdmann Richter eingetragen wären, Folgendes
weni itten j niger geritten. Die zu verkaufenden Pferde werden am 25. und 1e ö, / m 2. Januar 1871 verfallende Coupons Nr. 13 bei' und ein ch, Zähne mangelhaft, Kinn spitz, Bart: schwarzer t vermet ut: cht länglich und schmal und Farbe blaß. Schwarzenfels, den 9. Mai 1870. Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1870 durch gegenseitige Ueber⸗
27 Juli in den Morgenstunden von 7 bis 1 ; i . 64 ! lhr Zeit zwischer ; den Eil⸗ ͤ ; . k , . n aelbs zen, den 12. Mai 1870 , g d d zum Bahn 70. igli ᷣ gr en gd . . . . 28. Juli gesorgt sein. Trakehnen, den Der Verwaltungsrath. K . Ain fem ft en er gl sch after Title h od . 9 ö. stallmeister. (gez v. Daffel. ; Handels- R ist er Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die Anfertigun ; . an n tm a ch u n g,. Verschiedene Bekanntmachungen . 96 ö ; ,,,, nn, n ,,. rialien zu der ber hre K n gierig der Mate. Die Saison des Königlich preußis. . sbandels-Register des König! Stadtgerichts zu Berlin. ,, e n gen ö an ö Spree 2c. soll im Wege der , , , nn ferstkatnmigen 6 in Westfalen (kohlensaure Cennrge es, em bun gra i ng ee , mers enten Gerichts äst, ün er . J n , hn fut 9 una . . E fin end der Auschlazs. Extrakt in . . 4 ö . ,, , ,. un, ; . Apfelweinhändler Carl Gustav Adolph Petsch zu Berlin, Azzufolge Verfügung vom 10. Mai 1870 am 10. Mai 1870 eingetragen. , . . kunft übe Wohnn . Sek tem ber. Aut, Ort der Niederlassung: Frankfurt am Main, unter der Firma J. . ; ; ö der Submissionen wird bis zum 24. d. Mts. , , . . und sonstige Angelegenheiten ertheilt die König. an erich i m r ern fem in Berlin, jeßiges Ge! In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: . . z x —— b b — — ; Laufende Bezeichnung des Firmen . 6
Gegen den Tagelöhner Christian Brandau, Chamrath & Luzatto otenburg ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 6
Berlin, den 10. Mai 187 k Konigi ch! J ö. Zoolo isch G 1 J. C. W. Petsch g er arten. folge heutiger Verfügung eingetragen. . Mir. ö lassung. Firma. D 3 R 600 Gerichte i itt unten = . ꝓtvrttis o ottsioh Serpann! öh ige ber G. H. Moerke.
,
Penner
—
Pehlemann. Zeidler. / ; Die ordentliche Generalversammlung zur 8. 4. das! Firmentehmne. . Kaufmann Johann
Verloosung, Amortisativn, Zi schlußfa ung über die derselbe ᷣ ; f . ir r eh mug u. s. w. wiefenen a, n, ö durch das Stä tut zugt Mr. db der Kaufmann Ernst g ned, zh e gr Friedrichs 1437 i Berlin, jetziges Geschäftslokal: Friedrichs . igsberg. . Ort der Niederlassung ijetzig genf . ü wdrecht Eduard Königsberg. .
von öffentlichen Papieren. a ᷣ ni m 1. Juni, Nachmittags 5 Uhr, gracht 7, 1438. Kahn n mi d s berh
1642 B Auffündigung nd J . 9. ñ . ö gung der Granges Posener szprozentigen . im Zoologischen Garten zirma nf Sch eden , ,
j ; j 24 ; . 2 ö z ĩ en 7. a . . ag x
ö in len n lic gn ö Pfandbriefe Diejenigen der Herren Aktionäre, welche sich an dieser G zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Köngen ig Kom erf? nd Adniralitäts. Kollegium. in termino Weihnachten j8z0 ein ö; J Aufgebo te der persammilung zu betheiligen, wünschen, haben! si H, ,, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . ft Pfandbriefe heute erlgssen haßt pu icfernden verlooseten rprozentigen der bezüglichen Aktien zu legitinttchen / haben sich durch Vorjeigun Dit Gese aber C Flatow. Der Vorschuß-Verein zu Wormditt Eingetragene en wf , machung, in welcher die Ewe n 6 gen izpd ic f lis einn. Berlin, den 16. Hai öh. — Geschäftslokal; Sebastianstraße 17 mit dein Sitze in Wormditt hat am 6. März 1870 den er an . iten Pfandbriefe speziell angegeben sind, Der Vorstand. lan! April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: vertrag n , ,. 1. 9 . irh eig . I) der Fabrikant Gustav aber, bezeichneten Re te einer eingetrag ebnen ensiand des Unter. geändert. Firma und Sitz der Genossensch n gn nde Borer.
bei den beiden landschaftlichen Kassen hier 9 n n Vorst l ss hier elbst an den Bö ö n : . 3 . . Helfft. der Fabrikant Martin Flatow, n 2) der J i itgli * andsmit lieder die For i / . j ,. Age se nn . giebt. und für die Genossenschaft zeich=
Berlin und Breslau ausgehängt, auch i ᷣ ᷣ ᷣ
und in den öffentlichen Anzeige nn der i a nen ö 1392 Be 1j
ten nenn fen ln g nie: . nig lichen Regierungs⸗Amts⸗ Die di exgbau-Gesellschaft ver. Westfalia beide zu Berlin. i
Sprherrstsenlésen und Bromberg, sowie in der Berliner Hande und „,, Pie dicssährige ordentliche! Yenctest . ses iß n . egister des unterzeichneten Gerichts seine ?
ö schen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerkckt werden J. ; ö ⸗ geg h J i 66. . n unn 6 i. 3 nn e n fn mn eingetragen. . 9 Form, in n . f en ,, .
ö J . ; ug hat! . . ͤ ungen erfolgen, so wie das ,,
von l 9 . . . . JJ . Herren Aktionaire zu derselben mit den Die Gesellschafter ey , , mne ken r n fh 6 . , ,,, f
nition darüber, entweder in dein bevor oder der Rekog⸗· 3 aß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände umenthal. e 1s zufolge Verfügung vom 12 Mai 180 3m lage. m, dirte
ene. ö. * oft henden o Ji r aue less. Grun rg g. Kerl gunr e n Gegenstände auf . Geschäftslokal: Stralauerstraße 18, ; . isters eingetragen worden. Der revidirte
, . ] . , , ö Comptoir zur Einsicht fir im J. Januar , offenen Handelsgesellschaft sind: J . und das Verzeichniß der 1) der Kaufmann Moritz Blumenthal, HKenoffenschafter können in den Dienststunden in unserem V. Bureau
Augu st 1370, spätestens aber bis zu dem Esnlöhnm cc cebls, 16. eff ger u fen fen hnnf . — , , elt rm mne gn . D, n mn n, ,. 5 d h der Kaufmann Sally Goldberg, sr den 1gstermine selbst vom 2. bis zum 16. : K . r eingesehen werden. n . 1645 Gladbacher Dies abr di Def l aft reiter des , eilt Gerichts Braunsberg . n , ,. Abtheilung. tiger Verfügung eingetragen. . . ; betreffend die Ausschließung der Güter.
in den Vormittagsstunde 14 . U gsstunden von 9 bis . dba cher Spinnerei und Weberei der am 12. April . stattgehabten Generalversammilung ist an unter Nr. XWl7 zufolge heu n, dels regist ; j ; 506 register ; hierselbst unter der Firma In unser 8 nde , er füge , von heute folgende Eintragung
Sonn- und Festtage aus eres, an deren Stelle des verstorbenen Herrn ? ᷣ 8 ͤ ö J r,, . ö ,. ö , — . . . . 5 I . ö ; y 9 ö nach ö ö. aun rn am 8. April 16 il in offenen nn,, . sind: Rr. , ö R Demnach besteht der Vero hut; hl , n gg . der en . . 6 Wickler, Hin i s if der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Interbũr fe er fi Til Tric. J. Abtheilung. en
ihren An⸗ . D andschaft verwiesen Herren: : Berlin . chaftsregister des unterzeichneten Gerichts
ö 57 ist eingetrag Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist , . gesellschaft in unser Gefellschaftsregister bei Rr, joild nmel irma e-
Gefahr und Kosten der Glan Kommerzien-Rath Wm. Prin D G ö zien⸗ m. J zen zu Gladbach, Präsi ies ist i Das e nn i giedi, Wü, Bäffde d bach, Prändent unter is ae n i e 1 bst die zu Wien
B erden indeß di Bin. Bu sch jr. zu Glad 5 n Pfandbriefe a laber . 7. X. Bre 86. e T ag, ischaftsregisters, wosel Abheh . Einreichung der— Kommerzien Rath Anton Lamerts Ch ' Pof . ung der Ka ) 5. W. Rdn nn hr. Sohn zu Gladbach, en, den 4. i. 1 J . Wm. Specken zu Disten gs zu Cöln, ian ö ; 3. . Greef zu Viersen, 4 e k ann tm eacch un Frethetr Friedr. Heinr. von Diergard 8 der Deutschen Grundtredit-Bant ul Gotha. eh, 4 n nr Hled barg mil nn . zu Gladhach.
Der Bestimmung unferes Statuts ü : i Der? gemäß wird die §l der in diesem Jahre zur Ausloosung . me. Gladbach din . ö. erwaltungsrath.
Zweite Beilage
pold Luzatto und Bernhard Luzatto
2536 unseres Gesellschaft ,, . Berlin desiehende Handelsgesellschaft ö Pincus Basta C Eo. zu Posen ist auf
mit einer Zweigniederlassung zu
unter der Firma: tto Chamrath G Luza h h Chamrath, Leo⸗
⸗ ie Kaufleute Rudolph C und als deren Gesellschafter die , , stehen, ist zufolge heu⸗
, ; die Fir incus ᷣ l r unter Nr. 1183: die Firma Pi 3 . , an Inhaber der Kaufmann Pinus Basta daselbst. 133 Posen, den 9. Mai 1879. .
tiger Verfügung einzetragen: t ; ; . . W u ge gin err derlassung ist zu einem selbständigen . schäfśs erhoben, welches nach dem er
folgten Ausscheiden der Kauf⸗
Königliches Kreisgericht. 238