durch die individuelle Initiative im Parlamente und in der P ö 66 ö 1929 re e. ar lot ganzlich z6t theilwese, Davon gehörten ien met Königliche Schauspiele.
Diese Bewegung, Sire, ehrt unser Land nis ich he gef! Vft unseßtfinnd; än muß sie hegüniigen
erde be, Ge senstend dil e n nen enn sind ganz be⸗ und bellefen . e op än g csse wnicht masstße Bedachung und nicht isolsrt
projekte. Es ist darin sehr viel zu thun. gen und der Verbesserungs. Thlr. — Die , , hrten Zollfreischreibungenꝰ ll ge) rde Gere las een sind entstanden: erwiesen 25, muthmaßlich Mittwoch, l8. Mai. Im Schauspielhause. 132. 6
Schiff sneubauten umfassen 2 Pom mern vorgekommen h 'absichtliche Brandsiiftung: erwiesen 17, muihmaß⸗ Dorf. r , be g, er ne heir e r fes, .
8
Der Bericht wirft nun einen ' histori ückbli bisherige Kodisikation len historischen Rückblick auf die letztele ampfschiffe und lien — 13 Bränd e. , Mar nd, ., n . derselben nach San h fschnj 2 , n . 6 . I . k 1 in wl , . her M. Pr. J ö er zuvörderst auf die Prioritaͤt für di en. Dabei dringt trag der freigeschriebenen Zoll parirt werden sind a ls Entschädigung; 135633 Thlr, an, Rebenkesten Wegen Erkrankung des Frl. Ziegler kann die an ekündigte rens und namentlich des mn u ie Gesetze des Civilverfah. ten Materialien stellt sich . für die dazu ᷓ ien für Sp 2c. SBapon sind bereits bezahlt 246,si8i Thlr. Vorstellung des Trauerspiels »Die Braut von Messina⸗ nicht sonders noch das Gepräge ei alverfahreng, welche ganz be. vinz Hannover wurden 75 3 *r. In. d Fan üg, Ceictät beteht feit dem Jahr 183, Ihelt 1836 ein neues stattfinden, und muß deren erstes Auftreten verschoben werden. Der Minsster giebt . iner abgethanen Zeit an sich tragen neu gebaut und 1 eisernes ,,, Lanig ch die bis dahin für die Städte und das platte Im Opernhaus Keine Vorstellun
Kriminal. Gerichts dann einen lleberblid der Geschichte es schiff: rergrirt und daft itz e ch fe ein , e, 1 dersc mol n wurden. err. Donnerstag, JJ. Mai. Im Sper ö (108. Vorstellung.) we, , , verfahrens. Bis zum 12. Jahrhundert * ben. — Die Neubauten in der Provrn rg S ngen gszo freigefa an find ür 56, 653 Gebäude an Brand- Sat un rstag, aft eis Valle ii. gulf no il gun 91 ö Regierun , , System angewandt worden, von d 1 standen aus 1 hölzernen Dampfschiff . . 0 lst ein er im 38.127 Thlr. bewilligt worden. atane 3 ö 9 is f ö allet in ; en un 6 . er 2 g Ludwigs des Heiligen an begann das . er schiffen von resp. 262, 30 und I6 Last und . 5, eistrnen Dam) Gewerbe und Handel. von P. Taglioni, usik von Pugni und Hertel. Gast— Frl. erfahren, welches namentlich unter Ludwi quisitoriale sammen 2599 Last, reparirt wurd nd 37 Segelschiffen von , h für den Bezirk der Handelskammer zu Varatli, vom Theater della Scala zu Mailand: Satanella.
kodifizirt wurde. Seitdem habe man . e n, energisch nes Dampsschiff, sowie 216 Se c e Tchh, IL hölzernes und 1 n nach J kein günstiges, weil die bedeutendsten Carlo: Herr C. Müller. Anf. 7 Uhr. M. Hr. gangenheit vollständig gebrochen mals mit der Ver. endeten Materialien sind Ji, g35 Thi n Zoll für die dabei vn. uß der Getreidchandel, die Mehl. und Oel. Im Schauspielhause, (133. Abonn. Vorst.) Die bezähmite bination eingeführt en, sondern eine gemischte Kom. Süh eck wurden J Dampfsch hir, freigeschrieben worden. J zurffrerdaßfus den neußer Markt Widẽrspenstige. Lustspiel in. 4 Atten von Shakespeare, nach der toriale Verfahren r . ah! ir Ter g nf das inquisi. . 16 dast en ld fern 6 4 . 9 ; 3. öh ggn, Weizen, Zösst3. Ctr, Roggen ö Deinhardtstein, mit Benutzung der Schlegel. In een ⸗ p atkusatorischen Verfahren t . chan ͤ 1 gen ö . rr n ifo r . In ie gr hn , n e, ,. Thlr. Getrride un de eh Ge e n gr. ka e n . enn, J 2c 6 ! ug inzu: . von 4890 Last neu b en urg sind 32 Se fh z k ; d rt g 1869 ichen oftheater zu essau: ; . ö. e, m Die Zeit ist i men na frelaeschtichze en heb aut und 2; Segelschiffe reparint worden gelt s. Haten zu gef s heuer fisnk ert gros du rtchahn . Süabtthegter zu Leipsig: Baptista. Vorher: Der Hert Studio- (ng erh eb man nich ohh Grfeht Fehr bee Cnc eh ien, e, hin d da, dice: Gi gs ü reren hz mn bn n digga nter. Genräkke in 1 Ati, mit freier Vennmzung ging ö Erzählung von L. Schücking, von Charl. Birch ⸗ Pfeiffer. Gast:
für die Gesellschaft den Theil reduziren ki M ᷣ niren könnte, der dem inquisitori ecklen burg endlich wurden im R . System gelassen ist, ob man nicht das Handeln der inquisitorialen schiff von Holz von 155 Last, 3 in, , vollendet: 1 Cam Abo. stehenden Hammerwerks nebst mechanischer Werkstätte, sowie ö ll ad h e , wih. hie Frl. Meyer: Gundula. . Pr.
einfachen, es schneller, sicherer machen ke Strafjustiz ver. 4 Last, sow ; pfschiffe von 2 indung ; ) vielleicht en könnte, und ob man ̃ „sowie 17 Segelschiffe von zusa on 21, 21 und Hen, Und Drähtstiften, Fabriken war gegen früher sehr gebessert eicht auch mehr das Land selbst beigesellen könnte. An , 6. 1Dampfschiff von Eisen 9 ag ln, ü. reparirt da. n r rn im Alf em einen als befriedigend . . ob⸗
ni eingetreten war.
selbst ist bei dieser Reform vor Allem i u är di em interessirt, den . ngen für die dazu verwendet a7 Zollfreischre. eis ung meistens noch „denn für denjenigen, von 16378 Thir. eten Materialien erreichten den . 9 ien fn mn nn beschäftigt, doch blieb der Produkten- umd Wanrem- Eörme-
welchen die sozialen Einflüsse ni 3 Ungluͤcks beschüßzen, muß der nicht am Vage des Fehlers oder des . ; ĩ i — Das 2 . of a. ine n 6 . . fifferg so ergeben sich fur V nn ö Hie nn a Berlin, I7. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.) in, verbreitete Nachricht, die t ien n V 38 4. die Zoll vereins sigatin. gur ch Fönkurrenz. Die Zuckerfabrik zu Dormagen per= Bis Mittel Bis Mitt. J der durch einige Regunnen et an Meth a. kit ert hrs Prfeße , , . 3. R Jeseõlß Str; Rüben. on Bcäumwollen, m e ee, e, nen Voten einen Wechsel der Garnisonen vor gegebe⸗ a bon. . in Preußen wie Kalmuk und Biber, in der zweiten . z 77 N I bon sn vRe.s d IG - 4819 rzunehmen, für R Preußen 140 von Fafte zu befriedigende Nachfrage. Der Absatz Kartoffeln 18
durchaus unbegründet. . l 5 ; n: 5 e nn, ron Weißwaaren und Bänder hat sich nach dem Auslande hin be . 20 k —— 5 2 . Chwelne-
— Verschiedene Abendzeitu ᷣ n), 6 ei Latour d' Auvergne, a zeitungen bezeichnen den Fürsten . eisernen Danipffchiffen ͤ alen, der Levante, Schweden und Rußland, erheblich „andere den Marquis von ; Preußen). Segelschiffen (davon 119 Inu] sonders in der Türkei, der s j W. ö Nachfolger Gramonts auf dem e ,, n,, als zu hen ingangszolles, welcher fur n k ihrn inn fn gen sr oll Heu 3 ö )
us . ; . lande bezogenen Materialien . ende n e 127 Mai. Die erste Baumwollenspinnerei in Trans · Stroh Scheck. , . 6 1. ö 7 utter ? — 5 1
— Der Gen ü ö eral de Courson de la Villeneuve ist an ö . keen iis en bet srl Th
Stelle des ver ̃ ᷣ 36 es verabschiedeten General Malherbe zum General. Ad⸗— Materialien rtuutässen wird jet in Tiflis erbaut. 1 Mt. ib 8 gin ar dei I 935 3 J ins en 19 8
jutanten des Palastes ernannt w ĩ i. — orden. eisen pos. 6 b . . ; v ö 2 Deputirte Bancel ist gestorben. = C ; Teiegrahbhische Mitter 1am kg sheri6ehe v. I6. in, ndl, 9 . 9. n ten gg hn 830 ge ge en t) Ita ien. Floren x ö ; 65 Bar. Ab emp. Abꝶ Wind. Allgemeine Weiz on loco 0 72 n. nac ua br. melde. Din in in . . 9. — Amtszeitun g. Rupferschmi de. 3) f ; 3218 5 d. ( Ort. 6 L. v. M. R. v. M. , . Hinmelsensicht Mai u. . w . . . ß . Hen den Truppen cernirt und re ir n ö. . n, Pfd che T Bd — JT.oJ Windstille. mester. . ,, —65— bez., Sept. obe e ganze 41 Mann starke Bande assen. . ozietät für di 4 1I. Mai. ö 485 Thlr. ab Bahn bez., feiner 43 Ine gelchrien ver tl e lfton l een . fangen genommen. n,, , * ö ,, , me, gan, n, , ; ger, fs wien einge ,,, 1 . ö 2 ser 66 e,, Thir. bea. . . . ᷓ T . , s 44,s SsO., mässig. wolkig. 5 eptember- Oktober ürstliches Dekret ordnet die ai, (W. T. B), Ein Fo l r, und, zwar n br f 32 , ew ästhse 6. bee P ; Wahlen, der Abgeordneten für die i. res Wwe, schw. tribe
Cõslin .... 3! Stettin....
eit vom 6. bis 12. Juni, di eit vom I4. bis . . Wahlen der Senatoren für die ö Rr, siark. Regen.) ᷣ . sse. 3,2 NW., schwach. 96 . 9 4,3 SW., mässig. trübe.“ Ratibor ... 3 0 4, s S., a , heiter, Nebel. Breslau.. 4,7 NW., schwach. heit., Neht. Reg. Torgau ... 4, 2 8SW., . bedeckt. ) Münster .. 3! 6, z SW., sehwach. heiter. I, 2 W., schwach. . 9) I, S SW., mãssig. eiter. . ; ; s og zw, sebkhatt. heiter, ,,, — NVW., schwach. bewõlkt. 3) ö ö Vb. massig. ede Ihk itus loco ono Fass 163 Thlr, benz Ppr. Mai u. Mai- Juni — NNW., schw. bewölkt. 159 . Fhir. bez., Juni- Juli 153. Thir. bez., Juli- August 165 K yoͤllig heiter. t . Fh Fer, Tagust-Szeptemer 165.3 =, Ihn, bes; — SY. geha ach. bedeckt. zweizenmehl NG. 0 45 — * Thlr. No. O u. I. 46 -— 4 111 — W. schwach. heiter. g T3. 5 u. J. 35 —* ThIr., Pr. 9.2 — WN VW., still. neblig. 22 Mai. Juni 3 Thlr. 195 Sgr., SSW. , s. schw. schön. Sr secöösch. bedeckt. Termine zu nachgebenden Vindstine bedeckt. Preisen gehandelt. ffneten heute unter dem
We schwach. heiter; Eindruck der lust
. 3 . grossen Kanalliste in flauer
ag n eh . e sur wesentlich billigere Preise zen
e . 3. . * . dich die Stimmung üm Etwas; immer 31
8 . rungen gegen gestern ea. 1 Ihlr. Br; n niedriger. He R ö feen e fenen Sorten gut veränflich. Lermine billiger
ö. 3 . pe e Re verkauft. Rüböl flante untéèr dem Einfluss der niedrigen ba-
Yes e g. 6h ft e. 13 n. „Ser Notirungen und schliesst auch nach einem erheblichen
8 . . , m en. Preisrückgange kaum fester. Spiritus flaute gleichtallz Jie
* . n. deckt. Roggen, 3 n sien die Preise neuerdings ca. Thaler
ö, . . z iedriger als gestern,.
Cherbourg S We schwach. eniß bewölkt. , ., I16. Mai. (Amtliche Preoisfeststellung
St. Mathieu d von Getrelde, Hehl, G81, Petz oll6um und Spiri?
, Schw. 5 tus auf Grund des S. 15 er Börsenordnung, unter Zuzishung
ö . ö der vereideten Waaren- und Prgduktehma or.) 5
3) Gest. Nachmittag Ge- Weizen pr. 2100 Pfd. looo 60 = 72 Thlr. nach Qualität, pr.
2000 Pf. pr diesen Monat 653 a 55 bez., Mai-Juni ö à Hö
Juni Juli 657 à 6543 bez., Juli- August 663 à 66 bez., Sep-
r' 67 A 66 bez. Gek. 800 Ctr. Kündigungspr.
cgen das Jahr hz
N ußland und Polen. St. , ,. 15. Mai. r rn , . bflie s Thlr.
Gestern fand die feierliche Ueberführung der Leiche
Arenberg aus dem Gewölbe der S ̃ Eisenbahn statt. Die Garden zu . nach der der 7. und 8. 25 Sar. ; derö. I8, in der 5. Z, in Musit den Sarg bis geleiteten mit ihrer 1; Januar 1870 Enghien (Belgien) geb . Bahnhof. Die Leiche wird nach S 6. auf 22, in dad, ö. e, , gebracht und in der Familiengruft beigesetzt ät er ej 9 en 424,404 ; Aus dem Wolff . ig, schen Telegraphen-⸗Bureau. 363. Deckung n
Ems, Dienstag, 17. Mai, M 75/906 T — . orgens. r ; beliefen sich Oskar von Schweden, Herzogin von 8 gothl 3 ibn enn 68 i sg e gf
folge zum Kurgebrauche hier angekommen. 1869 no Thlr. A Brüssel.. ·
— Das Amtsblatt der N enthält: erf orddeumschen Postverwaltun 050 Thl faparanda 3 h General ⸗ Verfügungen vom 27. Aprsl i fn rn ,
gel ne un — Briefstempelung betreffend, vom 7 Mai ,, 2 e e ö C . f e, , deres i, gen, ä se, r., die A dazu die H Best Statistische Nachri serbefonds . 450 Thl ü Das Centras Vur richten nder ße Höhn hlt / Vermtgen des ir iar , Tr , ,,, n e nenn nn eth,
Prinzen
Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. ? Keitum ... Bremen .. Wes erleuehtk.
—— — 1 — — — —
83
8 2
Stockholm. 3 Skudesnãs Grõningen.: Helder. ... Hõrnesand Christians. .
ht eparat n vοn & ech ffsch für die zum Neubau odr eh argus verwendet n , tarializncim, Jahrs 1865 auf De l r gen gg, , , .
sind au ĩ X. 1 . ä rt z * den e*nsselet . gewahrt gleichzeitig einen e hte E 100. Thlr. Versi Däiträg n 3 Thlr. für k . m, vnn, ee gr , g hg, altgefunden hat, nt J war für die . . en. s. für k ihn ., von Seeschiffen, lr big 6, *, , . 18 D elch artige Ze gewährt worden, nich ⸗ erungszw orden. ] 2 Gewitter. dagegen sind für verschiedene Materialien, weiche ö find l chieun ge ö . . . a ö .. . ell Wachw. Gewitter mn, Ke ger. illionen ᷣ 9 Gest. Abend Gewitter. 6) Nachts Regen. Gest. zwei Gewitter, bez.,
von 32 hölzernen Segelschiffen ve
gangszoll freigeschrie ßen! sen verwendet wurden, 867 Thlr. Ein— fn ö
ö. . . ‚— i . ö ö . 8. von 673 Hundi raupeln. ) Gestern Abend 7 Uhr Gewitter. 9) Gestern Nachm. temher oktohe
. . . . n . 66 Regen. Nachts hege h 2 . ö eg . 655 . pr. 200 Pfd. loco 49! 51 bez., pr. diesen Monat 59
. ö. K S80. schwaeh. rom S. estern ogge * 3 17 22. . k ** a 5eme? Jank Sr 3 Sor A S5 deu, Juni - Juli 50 à 50
1 Gebäude zerstört worden sind Nachm. WSW. schwach.
1
1
ß, n, ,n, , m, mn, ne, d, .
Helsingõör. — —