1936
würden. 4) Sind die persönlich haftenden Gesellschafter einer Kom— manditgesellschaft auf Aktien, oder ist der Vorstand. einer Aktiengesell⸗ schaft in der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, beschränkt, so fin- den die Bestimmungen des Artikels 116 und des Artikels 231 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches bis zum Ablauf von drei Monaten, von dem Tage an gerechnet, an welchem dieses Gesetz in Geltung tritt, keine Anwendung. Auch bleibt die Anwendung dleser Vorschriften noch während eines Zeitraums von fünf Jahren, von jenem Tage an gerechnet, ausgeschlossen, wenn die Beschränkung inner— halb der unter Ziffer 1. bezeichneten dreimonatlichen Frist zur Ein— tragung in das Handelsregister angemeldet ist. Urkundlich 2c.
— Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn-⸗Ver— waltungen Nr. 19 hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Eisen— bahnverwaltungen: Die Heranziehung der Eisenbahngesellschaften zu Kommungl-Einkommensteuern betr. Beschränkung des Betriebes auf der Linz Budweiser Pferdebahn der Kaiserin Elisabeth⸗Bahn. Eröff- nung der Strecke Meppel Groningen der Niederländischen Staats. bahnen. — Hessische Ludwigsbahn: Geschäftsbericht pro 1869 und Generalversammlung. — Mittheilungen über Eisenbahnen:; Vom berliner Eisenbahn⸗ Aktienmarkt. Lübeck-Eutin Märkisch⸗Posener Eisenbahn, hbevorstehende Eröffnung. Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn, Uebernahme des Fahrdienstes auf der Verbindungsbahn von Altwasser bis Dittersbach. Pfälzische Nordbahnen, Konzession für neue Linien. Pfälzische Eisenbahnen, Geschäftsbericht pro 1869. — Oesterreichische Korrespondenz: Vom Wiener Eisenbahn Aktien markt; Generalversammlung der Galiz. Carl-Ludwigb., Theißb., Brünn-Rossitzer, Lemberg⸗Czernowitz⸗ Jassyer und Südnorddeutschen Verbindungsbahn. — Warschau⸗Wiener und Warschau Bromberger Eisenbahn. Bockwaer Kohleneisenbahn, Geschäftsbericht für 1869. Vorschriften für den Eisenbahn-Personen. und Güterverkehr, Tarife . — Ausland: Italienische Eisenbahnen. Rußland. Argen— tinische Centralbahn. — Technisches: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Zweistöckige Personenwagen. Miscellen. — Eisenbahnkalender.
Kunst und Wissenschaft.
— Nach dem Jahresbericht des schlesischen Kunstvereins sind in dem Ausstellungscyklus der verbundenen nordostdeutschen Vereine Danzig, Königsberg, Elbing, Stettin, Breslau und Görlitz im Jahre 1869 für 36,369 Thlr. Kunstwerke angekauft worden.
Liegnitz 2. Mai. Das Museum Minutoli ist neu gerd. net und aufgestellt und wird vom 25. bis 31. inkl. d. M. dem größe ren Publikum zugänglich sein.
Die französische Gesellschaft zur Förderung det Kupferstiches, welche im Jahre 1868 gegründet wurde zählte zu. folge ihres Jahresberichts vom Jahre 1869 im ersten Vereinsjahr 300 Künstler, Kunstfreunde und Mitglieder. Während die Geskl. schaft ihren Mitgliedern statutenmäßig nur zwei Stiche zu liefern va, pflichtet war, hat sie im abgelaufenen Jahre drei Blätter an diescl ben vertheilt: Stiche nach Gemälden von Tizian, Philipp de Chan pagne und Ingres, denen sich zunächst Werke von Bernardo Luint Memling, Raphael, Sebastian da Plombo, Lesueur und Rubens an reihen sollen. Jedem Kupferstecher ist die Wahl des Meisters üben lassen, dessen Reproduftion seinen künstlerischen Neigungen entsprich
Landwirthschaft.
sultate der diesjährigen Frühjahrsrennnen wurden in den vin Renntagen insgesammt 27 Rennen, darunter 20 Flachrennen und 7 Steeple / Chasen, geritten. Für dieselben waren ausgesetzt:
und 225 Thlr. für die dritten Preise). Für die 27 Konkurrenzen waren
am Pfosten.
erhielten je einen zweiten und ein Pferd Von den einzelnen Pferden erzielte die höchste Summe:; Investment, er erhielt in einem ersten und einem zweiten Siege 2255 Thlr.
Verkehrs⸗Anstalten.
Meldorf, 14. Mai. (Hamburg. Nachr.« Mit 18 gegen ) Stimmen wurden in der heutigen Versammlung des Süderdithmar. schen Kreistags 55,000 Thlr. zum Fonds perdu für die Westbahn
die verlangten 45.000 Thlr. ebenfalls bewillige. Bukgrest 13. Mai. Heute Abend fand auf der Staatseisen— bahn zwischen Bukarest und Giurgewo ein Zusammenstoß statt, wobei
zahlreiche schwere Verwundungen vorkamen.
/ er rr, em. *
e r.
Oeffentlicher Anzeig
Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.
Steckbriefs-⸗Erledigung. Der in Betreff der Färbermeister
Earl Keith'schen Eheleute, früher in Bojanowo, . 3. Mai j
erlassene Steckbrief ist erledigt. Glogau, den 16. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage su Nr. 724 folgende Eintragung bewirkt worden: . J Firma: Heinrich Meyer C Comp., Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg, Berlinerstr. 41, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L Kaufmann Heinrich Meyer zu Charlottenburg, 2 Kaufmann Adolph Aronhold zu Berlin, Kronenstraße Nr. 48. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1870. Charlottenburg, den 14. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 12. Mai i870 unter Nr. 257 eingetragen die Firma H. Schulz zu Fürstenfelde und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Schulz zu Fürstenfelde.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 5. Mai 1870 am selbigen Tage bewirkt worden:
Unter Nr. 459:
Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Hugo Wendel. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: Hugo Wendel. Potsdam, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Friedrich August Preuß zu Sorau als Inhaber der unter Nr. 219 im Firmenregister eingetragenen Firma August Preuß zu Sorgu, hat dem Kaufmann Carl Ferdinand, Emil Schnei⸗ der zu Sorau Prokura ertheilt, und ist dies im Prokurenregister unter Rr. 31 zufolge Verfügung vom 10. Mai 1876 am selbigen Tage
eingetragen worden. Sorau, den 10. Mai 1870.
„Zufolge der Verfügung vom 10. Mai cr. ist heute in das hit geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Wolfsohn von hier
ein Handelsgeschäft unter der Firma: L. Wolfsohn junior hier betreibt. Graudenz, den 12. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2444 das durch den Eintritt des Kaufmanns Simon Wartenberger hier in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Salomon Loewenhain, erfolgte Erlöschen der (Einzch Firma: S. Loewenhain hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. Ji die von den Kaufleuten
Salomon Loewenhain und Simon Wartenberger am 1. Mai 1870 hier unter der Firma: S. Loewenhain C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Mai 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1I7 die Firma »A. Heinig« zu Koberwitz, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinig daselbst eingetragen worden.
Breslau, den 14. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 558 die durch den Austritt des Kaufmanns Theodor Lichtenberg aus der offenen Han— delsgesellschaft: Theodor Lichtenberg hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2678 die Firina: Theodor Lichtenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lichten— berg hier eingetragen worden.
Breslau, den 14. Mai 1870.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Firma A. Mitschein a Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Mitschein aselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 7. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die Firma R. Fan. zior zu Ratihor und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kandzior daselhst heut eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ratibor, den 7. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin, 17. Mai. Nach einem allgemeinen Ueberblick über die Re. I
5 Ehren. ( 27 erste 21 zweite und 3 dritte Preise im Gesammtbetrage van . 17,419 Thlr. (14762 Thlr. für die ersten, 24223 Thlr. für die zweiten ö
insgesammt angemeldet: 224 Pferde und von diesen erschienen 13 Von diesen erwarben zwei erste Preise (bei jedes maligen Auftreten einen ersten Preis:) Adonis, Ritter vom Geist, Harmattaa und Selica, einen ersten und zwei zweite Preise erhielt Ignatia, einen ersten und einen zweiten Preis: Investment, der Erstgeborne, Seminar und Sybille, 14 Pferde je einen ersten Preis. Zwei zweite Prei; erzielte Seehnnd, einen zweiten und einen dritten Bessy Giles, 13 Pferd; einen dritten Preis..
bewilligt, für den Fall, daß Norderdithmarschen demnächst seinerseitz ‚.
1637
Der unter Nr. 363 unsers Firmenregisters eingetragene Inhaber Firma Zimmers Nachfolger zu Parchwitz heißt nicht, wie in r Bekanntmachung vom 16. April d. J. irrthümlich angegeben, lern v. Wunck, — sondern Herrmann v. Wnuck, was hiermit tniß gebracht wird. Liegnitz, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister
rrman r Kenn
ist unter Nr. 172 die Firma J A. Rackwitz, ; — bbaberin Frau Auguste Rackwitz, geborne Simon, zu Oppeln ein—
worden. . uu p in den 13. Mai 18970.
Königliches Kreisgericht.
ehende Firmen: . h 2 8. Kleemann, Nr. 1050, A. Dietel, ö. ö. ind im Firmenregister ge . . ö . . August Heinrich Wilhelm Brandt hier ist aus der hier unter der Firma Hoffmann K. Eo. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf— gelöst. Der Mitgesellschafter Schlosser Robert Gustav Julius Hoffmann hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist deshalb als deren alleiniger Inhaber Nr. 1246 des Firmenregisters eingetragen, dagegen Fie Firma der Gesellschaft Nr. 563 des Gesellschaftsregisters öscht. iel closser Christian Wilhelm Klimpt, Schlosser Johann Friedrich Heinrich Funke und Zeugschmied Friedrich Wilhelm Carl Ihbe, sämmtlich zu Bu ckau, sind als die Gesellschafter der mit dem 1. Mai 1870 zu Buckau unter der Firma Klimpt G Co, begonnenen offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 570 des . Gesellschaftsregisters eingetragen, ö — U Hh) Die Firma Carl Giesau, Nr. 897 des Firmenregisters, ist ge— . öscht. . J . 15 . Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Höfer hier ist aus der Pier unter der Firma C. A. Langbein bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl 3 Alexander Lang⸗ bein fetzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis- herigen Firma fort und ist deshalb als deren alleiniger Inhaber inter Rr. 1247 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 502 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute. Piagdeburg, den 13. Mai i870.— Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage uh Rr. 428 folgende Eintragung bewirkt: (Ho. 2. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: . Kaufmann Selmar Probst zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: ö. . . (Col. 4. Bezeichnung der Firma: ‚ . , Probst. Nordhausen, den 6. Mai wuseng ge iltzcktärcksh richt. I. Abtheilung
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 83 olgende Löschung bewirkt: die sup Rr. S3 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: »Werner Schroeder« zu Wanzleben ist erloschen. Wanzleben, den 12. Mai 1870. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Inn irunserm Prokurenregister ist die der Ehefrau Eduard Cramer, Pauline, geb. Wechner, zu Bochum von der Firma Eduard Cramer daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Bochum, 12. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei sen ö us . hiesigen Firma »Hermann Koch et Comp.« Folgendes vermerkt: ; Eine Zweigniederlassung ist in Ottensen errichtet. Altona, den 14 Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts-⸗ Ua 3 zr g die ö der in Ottensen bestandenen
Zweigniederlassung der Hamburger Firma: »Heß, Cohn & Co.“,
Abtheilung J.
19
lingetragen. Altona, den 14. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. ZSZufolge Verfügung vom heuligen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ register auh, 36 g dee . der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma »David Cohen eingetragen. Altona, den 14. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ legister 36. * ng die Aufhebung der in Ottensen bestandenen
Zweigniederlassung der Hamburger Firma . L. C J. Wulff« eingetragen.
Altona, den 14. Mai 1870.
Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen—
Zufolge Ottensen bestandenen
regisser unter Nr. 308 die Aufhebung der in Zweigniederlassung der Hamburger Firma
E. A. Ruben ⸗ eingetragen.
Altona, den 14. Mai 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung . aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Harburg, vom 14 Mai 1870 . Eingetragen ist heute auf Fol. 287, daß die Firma Wrede et Telge zu . von den Gesellschaftern durch gütliche Uebereinkunft auf— gehoben ist. Der bisherige Associs Carl Christian Wrede zu Harburg hat da— gegen die neue Firma
C. Wrede
daselbst errichtet, welche auf Fol. 292 eingetragen ist. Bornemann, Amtsrichter.
Das in unser Firmenregister Sup Nr. 52 eingetragene Tapisserie— und Kurzwaarengeschäft J. Griebsch ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1870, am 12. Mai
1870. Hamm, den 6. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu— folge Verfügung vom 6. Mai C. Folgendes eingetragen: ad Nr. 73 betreffend die Firma Carl Humperdinck der Vermerk, daß die Firma auf die Wittwe Humperdinck über— gegangen ist, und j = Nr. 557 Caͤrl Humperdinck als die Firma des zu Münster he⸗ stehenden Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Carl Humperdinck, Ehristine, gebornen Fröndhoff, zu Münster, 180 betreffend die Firma H. Hunke der Vermerk, daß die Firma auf die Wittwe Hunke übergegangen ist, und 55ß H. Hunke als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts der Wittwe Fabrikant Hermann Hunke, Catharina, gebornen Hesseler, genannt Hanewinkel, zu n f i 1870 Münster, den 12. Mai . . ster daizntnc si gl zericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann Carl Cammerrath in Malmedy, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Eammerrath-⸗Franck führte, ist gestorben; besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 543 des
sirmenregisters gelöscht. — Aachen, den 14. Mai 1870. . ell ies Hankelggerichts. Sekretariat.
Zu Nr. 885 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesell. schaff sub Firma H. C E. Deutgen in Düren eingetragen ist, wurde heule vermerkt, daß der zu Hoven bei Düren wohnende Kaufmann Wilhelm Gustap Adolph Deutgen als Gesellschafter in die gedachte Firma eingetreten ist, und daß emselben ebenfalls das Recht zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. — Aachen, den 16. Mai 1870.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 886 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute David Meyer und Leopold Levy, beide zu Düren wohnend, seit dem 1. März 1869 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer C Levy führen, welche in Düren ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. — Aachen,
16. Mai 1870. . . Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
ad Nr. Nr.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung.
1 Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Erhebung zu Groß⸗Schönebeck auf der Berlin-Prenzlauer Kunststraße vom 1. Ok— tober d. J. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin ü, J
Sonnabend ö w 10Uhr, i eschäftslokale hierselbst anber K ö n ,, liegen bei uns und bei dem Steueramte zu Liebenwalde während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum
Bieten zugelassen werden. J; enn ar Ebw., den 30. April 1870. Königliches Haupt ⸗ Steueramt. roße Brennholz-Auktion für das Königliche Fo rst kö . 63. Donnerstag, den 2. Juni dis ses Jahres, Vormittags 10 Uhr im Nathhaussaale. zu Srossen werden die Brennholz-⸗Bestände der i , . . Sü ra mit“ ckrea 46 Klafter Erlen Kloben l Klasse, cine n . Kiefern Kloben, circa 50 Klafter Kiefern Astholz 1 . circa 250 Klafter Kiefern Stockholz, . ,, Bedingungen öffentlich in größeren 8 versteigert n. , ,. E n eln e der Bindower Hölzer (circa 400 Klafter) lo . ᷣ das neue Försteretablissement Abfuhrortes, als auch insoferm, al , ü ittelbar an der Ablage, eine große eicher it w eine neue Lehmchaussee pon den Hiebsorten zur Rblagt führt. Forsthaus Güntersherg den 14. Mai 1870. Dir Königliche Oberförfier. Sprengel.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.