1870 / 114 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1942 Ferner ist zufolge derselben Verfügung im Prokurenregister sub n unser Handelsregister i ö Nr 16 Folgendes eingetragen . Tage , 9. ä zufelge Verfugung vom ztm . n ; 1943 . 5 34 k . . Nr. 61 r r altere res, z . d Friedrich Wilhelm Emil 1 in Hoven, vertreten werden a, . , 13, 213 . 2 ̃ t ster der unter der Firma: un en 14. Mai 1876. Duncklenberg athilde, geb. Jung, * . Hauptmann Stavenhagen, Antonie, geb. her. Bielefeld ˖ Brocker Dampfziegelei ann. Alache y n cg Handelsgerichts⸗ Sekretariat. Conrad Dun cklen bern Ida geb. Kyllmann, und 3) der Kauf

u Bielefeld . ; . i mann Emil Ernst Duͤncklenberg, alle in Elberfeld wohnend,

3) 8 Bau · Inspektor ggf ttenz, Clara, geb. Hermann, bestehenden offenen Scl lber igt sind: Die unter Nr. 22 des Wirmenregisters in, das hiesige Handels. sind; die Befugniß, die ginn r fr zu vertreten und die Firma

, , , , ,, , , r, , ,, d , e, ,.

nen bestelltt ist? j aufmann Gustav Bozi zu Brock, in Folge Meldung , , berg zu, die beiden anderen Gesellschafterinnen haben diese Be— Königl. Preuß. Chemische Fabrik Bielefeld, 6 Mai 180. er das seit langen Jah H gesch nee in nicht.

64 u Toblenz, daß Hans Hermann; Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ö Ort der Niederlassung: In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. .

zu : übertragen hätte. l ; ; ö. ( JJ die Firma⸗ a teh dire n dhe, deren siß Cöbten, Inhaber mann Emil Ernst Duncklenberg ertheilt gewesenen Prokura;

Scornebect; am, heutigen Tage eingetragen: ; Kaufleute Karl Jakob Brien und r ,,,, ,, , e , ne, w,, ,, , Die Firma »Königl. Preuß. Chemische Fabrik Hans Her⸗ Der Nähmaschinen⸗ Fabrikant Andreas Münze hier ist allein ; 6 ng in einer offenen Handelszesellschaft fortsetzen. Jeder der⸗ ertheliten Proturen, bleiben bestehen 1 . . . des Firmenregisters eingetragen Inhaber des . . . sch gab ö. . un gein eln berechtigt, die seit heute bestehende Gesellschaft zu ver= Elberfeld, den 15. Mal 1850. . l en⸗ avensberger Nähaschinen⸗ Fa rik . D delsgerichts⸗ Sekretär: Dr. Thomas Reinhard Weber A. Münze treten. 7 Mai 1970. er Handelsge x 2 , 1 2 . ; CLoblenz den Der Setrctär des Handelsgerichts, n ,, . , ( Klöppel. In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen r · Sid ode rf pe ichn selbstandis die Firma. . Kreis gericht. Abtheilung J. Heinrich Schild, Schmied zu Creuznach, hat angemeldet, daß Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: Kaufmann Andreas Königliche Kreisgerichts . Deputation In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. v. Mz. ée duaselbst eine Fabrik von Wagenschmier und Pech gegründet habe Stähn, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst gufolge Barta ng vorn id , m ö am vr ntig 334 an n e ftsregisters 1 uh Handelsgeschäfte treibe unter der ö H. . ,,,, . 16 „d. M. i eute i ĩ . . = e ellschaftsregisters: . z Firme ͤ in da andelsregister ein⸗ adbach, am 12. Me . register unter Nr. 75 eingetragen: ; n tinfet Mrnten Tirma: Münze & Peiersson' zu Vel fe. beute ö ,, ö ö Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, der Kaufmann Ferdinand August Wilhelm Ehlert Rathjens . Handelsgesellschaft ist uf rin daher gelöscht. L tetragen den 95. Mai 1870. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

zu Altona ie Liquidation wird von den Coblenz, ; . Hit der Aicherlassung: Altona, Biclchelbe ben f. '' nsr. Nuhabern besornt. Der Sekretär des Handelsgerichts. In der Generalversammtung vom. 25. April 1869 hat der

n. , . J Klöppel. Heddesdorfer Darlehns-Kassen⸗Verein seine Statuten verändert. Mit-

Alt . ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. . Julius Flach, Gold, und Silbexarbeiter zu Coblenz, hat an. glieder des Vereins können nür Einwohner der Gemeinde Hrebbes— Koͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung 3 3 . 9 zu 9j n,, Erh Tah er mene une gs on e. 6 e, m, . Bir. Zorsiand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern

ö n v, bezw. 5. d. M. i ĩ Bee J Nr. nenregisters i e ö /

Die in Ottensen unter der Firma Stern & Rabe bestandene Ge- bẽstandene Firma A. Adler C Tannenbaum dun en e n g. . KJ . ist. . im Ganzen also aus 5 Mitgliedern. Der Vorstand wird auf 4 sellschaft der Kaufleute Hermann Stern und Theodor Heinrich Rabe inhabers A. Adler erloschen. da Coblenz, den 9. Mai 1870. Jahre gewählt; alle 2 Jahre scheiden 3 resp. zwei Mitglieder aus. st mit dem 1. d. M. aufgelöst und wird das Geschäft unter der Fulda, den 6. Mai 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma des Ver.

Ire esn gen ab, ben aden votbenannt ü Königliches Kreisgericht. Abthei d eins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. alleinige Rechnung forthes th? en Kaufmann Rabe fuͤr g theilung J. Klöppel. chrif 3

ist i f ( . Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom; Solches ist zufolge Verfügung vom 10 d. M. unter Nr. 255 des 6 iieglhenns Fihmggregtser der Ams Jostein unter Rr. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Ni, 4635 des. Gesell. or dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist.

wn, ,, vermerkt resp. unter Nr. 975 des Firmenregisters loschen ist. worden, daß die Firma D. Jiasscuer zu Idstein ar. kf r e eg, ö um er „„In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein e n n, 9 ä. Mai 1870. . f Mat . ; . die daselbst wohnenden Kaufleute Feodor, Sturtevant n, Mitglieder sind: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. und Karl Roth, welche eine Weinhandlung und die Restauration 1) ütgertuneisser 4. D. Naiffeisen in Heddesdorf, zugleich als

; . ( r iben. eder derse ist einzeln berechtigt, die reed e uren wren tall hh, ehr Een ,, lin ee ee ,, , u . it zufolge Verfügung ö h nh th Corn, an n ne mn m 8 Cie, z . Der Sekretär des Handelsgerichts, 3) 5 erf ghreedrich Sohn daselbst, Folgendes eingetragen: am 10 Mai 1870 in Col. s und 2) Alexander Eduard van gllyoln ö rn nn 4 Gerichts schöffe Philipp Siemeister daselbst, Die m m i eie hen, Kälagens netze dan der bien är, Carl Heinrich tern Zöltten ; Dit Handelsfrau V w chleswig, den 12. Mai 1870. eln aus der Gese schaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Alexan— 1 . s 8n Handengge cha fes Cotnchmbä, zum Werften alert, bett äs O gsliedern n

ͤniali isgeri der Eduard ü i

gufolge ö ö. ö eg Zütphen das Handelsgeschäft unter unveränderter mit Schuhwaaren treibe, unter der Firma: M. E. Schwerdling, Die Zusammenberufung, , , . . beson- * 2 3 g . , ft 23 . 2 29 * * * a 87 z

unser Firmenregister unter Nr 463 ö 10. Mai 1870 in Sodann ist unter Nr. 194 des Firmenregisters der Kaufmann velche heute sub Nr. 2803 des Firmenregisters in das Handelsregister dere schriftliche Einladung mindesten ]

e, Alexander Eduard Zi in Er ,,, den ist. Zu Publikationen ist die »Neuwieder Zeitung bestimmt. Das k ,, Heinrich Krosz zu Husuͤm. . 9 ien g . ö . der Firun: .. hat die Inbaberin den Schuhmacher Johann Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen . ier ö Hu sum. ECöln, den 14. Meat Kro. 9 n. Andreas Michel in Coblenz zum ö . . Pro- i, , n,, 3 ,, ĩ . ̃ , r isters einge⸗ euwied, den 7. . e . ö. 9 1870. Der dand ce ichts. Setretar n . nd heute unter Nr es Prokurenregiste 9 zehn glich Krrigericht. J. Abtheilung. ß . ( . 3 . Auf Anmelzung ist in das bicsge Handels. (eselsc ö ge n d gn, , sendelt tigte ot ekregister ist heute ei . i 9 8. ¶Gesellschafts / Re ˖· er Sekretär des Handelsgerichts, ) e

M. Steinwehr. . Kölnische Privaibant⸗ Mr. 1312 d dels. Firmen · Ort der Niederl sfeng: in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen werden, daß gemäß Wabl— Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1312 des Hande . Betanntmachung. ĩ Win sengar. d. Luhe. er sh ö . . Agfschtt sa bes zer Gel. GJ J hn dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers und . 21 2 Viäsi ö . ö. ; . ö ; 3 . h ; F rmeninhaher: töniglichenn Cen ele n i e . 169 nn hristian No, Präsident de Senger daselbst eingetragen ist, vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Gastwirths August Fresdorff in Werder ist der bisherige inne ge ,, 6 ga gchangznen Rentnete zh hn Gäusd . . . Tode n krefeld. din é rar mg, Verwalter, Kaufmann E. J. Koblitz hierselbst, zum definitiven Ver ; in Winsen a. d. Luhe. t / zeiten zu Coln wohnen 86 ichts˖ ü den. Winsen a. d. ö 6. . 1870. . . den Vorstand der Gesellschaft bildenden ihn e Der , Ii be walt enn e e h an 1870. Königliches Amtsgericht. J. E6in, d Mai Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. en 14. Mai 1870 ; r g In unser Handelsregister ist zufolge ü ĩ j n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier bey en Jag 3 n J J . dend ee g ts · Scttetar t zen auf ö 6 . ng, nz. löschen der von dem lle , dem anti aüer . dz . Gutsbesitzers . es Gesellschaftsregisters: ; 1) Nr. 446 des Prokurenregisters as Erlöschen der vo , da ? Firma Strothmann & Co. zu Brock. Die Handelsgesellschaft er Ri ö Kau ermann Tesche, früher in Kohlfurth, jetzt zu Berg! Robert Bork haben nachträglich. ö. 3. , ist un n und wird die Liquidation . 9. Sitz ö ,,. y, , innen, , . für . , ., . 1) ö anf ,,, n, eng , n n , Keim Kaufmann Salomon Dreyer hier besorat. eid wohnenden Weinfüfer 1 Weinhändle ; Tesche et Söhne zu Kronenberg, dem Friedrich Stahlschmidt in ͤ Sgr. n . Bielefeld, ö. ö , ö for 3. Keller waren, ist ö u J ö in. rc ge r . Irtheilt gewesenen ., . 2) 9 , Otto Schulz in Doschen eine Wechselforderung In unser . . ) an gn , . ö. , ,. Gesell 9 ö , n d, . 3) der Kreis e ichts. Setretär . . . 6 als a usolge Verfügung vom 3. 0. am znigliches Handels“ *chen den 12. Mai 1870. er Ri lei irma jetzt in der Kaufmann August Westphalschen Konkursmasse eine Waaren⸗ eutigen Tage ein ; Königliches Handelsgerichts Se der Firma Roehle et Kanzow, unter gleicher Firma jetzt f ,, , ,, ,, ü inri 6 . egi beute eingetragen, da er Kaufmann Johann Gotifrie re dehle, recht ane t. ; 3 a n genre girothmann hierselbst ist alleiniger be eshn , ,, ,, 6 Wilen nl stellen Berlin, . in ö der n nen,, . 1 Der ,, , s uhr, . j ö e,, er ein Handelsgeschaäft führt. erlin, und der Kaufmann Rober 123. x., . ta Ihr, J 6 & , fre mann zu Bielefeld Aachen, 6 9 . 1870. . J, in Been . welcher vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen n, ,, Bic eie ben den e elt s g,. onig liches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. aber ehestens seinen Wohnsitz nach Solingen verlegen wird; die an n , . ** ,, n llt ihre Forderungen ang Königliches Kreisgeri . Unter Nr. 495 des Prokurenthisters wurde i . Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, meldet haben, in Kenntni gesetz ; glich reisgericht. Abtheilung l. daß der. Weinhändler Johs'nn Wiler eg mn , i il gen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Sensburg, den 5. Mai, 13; 9.

ö In unser Handelsregister ist zusolge Verfügung vom (. am heu⸗ nend für sein daselbst Unter der Firima J. K ö, rz und esp. Nr. 1199 Tes Gesellschaftsregisters daß, der n rf eg gt turses igen Tage eingetragen: ; Handelsgeschäft sciner Ebeftau C roline geb. Roß, die Prokura er⸗ Kaufmann Johann Conrad Duncklenberg in Elberfeld Mitge— Der Kommissarius de Rn Nr. 110 des Prokurenregisters: . theilt hat. Aachen, den 13. Mai 1870. sellschafter der Handelsgesellschaft, unter der Firma J. E. Dunck— gez. Muenchmeyer.

K i i ier —̃ D chef fl. Brecher Königliches Handelegerichis. Sekretariat kenberg daselhst, ,, a. , . . 1655 Konkurs-Ersffnung n,. elefe (ätehenden offenen Handelsgese 36 J ; da, geb. zandlungstheilhaberin in Elberfeld, ( n , , 3 i . . Meyer hier zi tun ahl sf:uschoft die gi ie e ren ü shen, nme . eingetragen Wut i T grit ar a, als Gesellschafterin . die ö n n n, zu Conitz. Fielcfeld . g , hren Sig! * ile nn, a n md, 6 e C Deu tgen, whche eichnete Handelsgesellschaft eingetreten ist; daß ferner der Kauf— HJ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . ih. w 4 g3. d. Vi. begonnen hat und von jedem ö k in Llberfeldl und BWathilde Duncklen⸗ den 12. Mai 180, ,, ö. n, wenthal hier l en Theilhaber, Kaufleute Earl Heinrich Deutgen in Büren berg, Ehegattin des Kaufmannes Fritz Brügelmann in Dässel— eber das Vermögen, des Kaufmanns Scholle Loewenth e . dor / mit . Tage als Theilhaber aus der besagten Handels. ist der kaufmännische Kenkurs— eröffnet und der Tag der Zahlungs— geselischaft ausgeschieden sind; daß demnach gegenwärtig 'die Ge. einstellung auf den 16. d. Mis. fesigesetzt. 2433 *