1944
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzlei⸗Direktor / Zendler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Mai gr. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Hartmann, anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen
1945
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisri lschen Aufgebotssache des auf dem Grundstück Anspruch nicht überhaupt, sondern nuf im Verhältnisse zu der der zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ternling Rn? ien L895 in ider Deich , g, Hypothekenbuchs von Podolzig Lantes, KreRniian ftalt' zu bästellenden Hypothek berioren.
j 9 c : mit der Verhandlung über . n Nr. ? aus dem Erbrezeß vom 30 Januar 1805 zu Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts—
den Atkord verfahren werden ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschriñ . 53 verzinslich für den Gottlieb Scheibecke eingetragene Vater. beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes Kreditanstalt zu tin bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
selben und ihrer Anlagen beizufügen
mb! . 57 Thlr. 10 Gr. Dasselbe ist, nachdem der Inhaber . . ö. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke s geben und ihr Rechtsnachfolger sich zu melden und zu legie «. Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen 9 u nsi hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung eine mn timifen vergeblich aufgefordert worden nehst 5jährigen Zinsen, über ihre Ansprüche von der Direktion der Landes-Kreditanstalt Cer— iesigen Orte wohnhaften oder zur im Ganzen mit 71 Thlr. 23 Gr. 2 Pf. ad deépositum genom- tififate ausgestellt worden.
Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗- waltungsrath zu bestellen und welche s? i ; . ü elche Personen in denselben zu be en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, zr ö, ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 26. Mai cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. . ,, . ,,. gleichberechtigte le b gf des Ge⸗
en von den in ihre indli ücke , rden e n ihrem Besitze befindlichen? fandstücken (1654
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Meyer hierselbst ist zur Verhandlung ned hes sf ffn, , .
Akkord Termin Vormittags 10 Uhr,
. 24 en nn ng. d. J. or dem unterzeichneten Kommi ᷓ inszi
been, 5 ssar, im Terminszimmer Nr. 1, an⸗
. ie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt-
niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗
rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor-
6 n,, . ö 36. anderes Absonderungs⸗
; men wir ur Theil =
,, 26 9 . ber n en? ,
ie Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der v
a , . r n. und ö. rer n des Konkurses *
e Beri iegen im ĩ ᷣ i
urg fu fir 9g erichtslokale zur Einsicht an die
Schlochau, den 6. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der anwalt Weber hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
(1649 Betanntm ascch un . Der Konkurs über das Vermögen 6. alulnianns lippsohn zu Strzelno ist durch Akkord beendigt. Inowaclaw / den 9. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1648 Bet anntm ach ung. s über das Vermögen des Kaufmann Pri ven Verwalter der Masse bestellt worden. Neurode, den 6 Mai 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
1653 Noth wendiger Verkauf.
.
Der Konmissar des Konkurses.
1650)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abrah Leisersohn zu Lautenburg ist zur Ver in über einen Akkord ö 2 J ö
den 27. Mai or., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Terminszimmer Rr. Il, anbe⸗ raumt worden, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu- gelassenen Forderungen der Konkursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der K . . berechtigen. andelsbücher, die Bilance nebst dem Inventar 1, Natur . den Charakter 9. 3 6 iegen im ĩ ĩ ie B , g erichtslokale zur Einsicht an die Be— Strasburg, den 4. Mai 1870. ; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (1647
Konkurs- Ersffnung.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Kecer im hn de, den 14. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Wittwe des ftaufmanns Müller hier- , e e, e ,, ,, im abgekürzten Verfahren 2 ͤ . . . g ahlungseinstellung auf den 15. April er. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adal bert Radmann hierselbst bestellt. Di äubi e nun n ,. , . ö. ie Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokale, vor dem Konni ir en r. Streuber , . , , und Vorschläge über die Veil ese erwalters o : ; iti
aue. ,, er die Bestellung eines definitiven Fer—
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gel ĩ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder , pech chr von dem Besitz der Gegenstände
is zum 1. Juni cr. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der ian wr g ich machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit“ denselben leich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in 366 ,, . nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die M sprü , ,, ö,, el hierdurch . sprüch elben mögen bereit ängig sei er ni it , . J eits rechtshängig sein oder nicht, nut dem
/ bis zum 1. Juni er. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll . demnächst
zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb e , , meldeten Forderungen en halb der gedachten Frist ange.
7) in der Todesermittelungssache
Das dem Königlichen Major a. D Hugo von Gra Rittergut Dziedzkowitz wird an ordentlicher h one be e n,, 3 28 s en 6. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr im Wege der nothwendigen Subhastation verstei ö. über die Ertheilung des Zuschlags ö ö rr e gin h hier im . Nr. 28
en 13. Oktober 1870 it ö e 0, Vormittags 10 Uhr, liegenden Flächen beträgt 779962, Morgen. ,, . 6 , das Guts ⸗ Areal veranlag orden i 577 Thlr. 13 Sgr. 25 Pf.“ der ae jährliche Gebäude- Nutzungswerth 837 yk gag h abr eg rolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhast
tions ⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen b , können im Bureau 1b eingesehen ur . Raufbedingunn
samkeit gegen Dritte der Eintragung in das i
fende, aber nicht eingetragene ien n g! , .
haben dieselben zur Vermeidung
steigerungstermin anzumelden.
Pleß, den 39. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Subhastationsrichter. Weddigen.
der Präklusion spätestens im Pen
1656 Bekanntmach un In unserem Depositorio befinden sich fllcend M bestã deren Auszahlung nicht hat erfo , , 3 Ait , n, dend, h ,,, in der Untersuchungssache wider den Maurergesellen Bohri Frankfurt a. / O. 4 Gr. Auktionserlös für . , . Juli 186 unter der hiesigen Oderbrücke gefundenen Bisamkragen, ! 9 der Voruntersuchung wider Beutke Auktionserlös 14 Gr. 36 i. , . , . in Wulkow in der . Deze rm ber uri ᷣ g en, e zurückgelassene Effekten, als: b) eine alte blaue Sommerhose, ) eine alte Tuchweste, d) ein altes Hemde, e) ein Paar alte Parchent-⸗Unterhosen; 3) in der Prozeßsache des Cigarrenmachers Adolf Wunsch hier wider den Cigarrenmacher Ammelung hierselbst 1 Thlr. 17 Gr. 1 Pf die durch Exekution für den Kläger eingezogen sind, aber weil er sich von hier entfernt hat, ohne daß sein jetziger Aufenthalt bisher z ermittelt, nicht haben ausgezahlt werden können; ) y, Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard J raham Bauchwitz hierselbst die für die Kaufleute Gebrüder 6 hier eine Wechselforderung von 100 Thlr. zur Hebung gi— , . 19 Thlr. 11 Gr. 3 Pf. Der Wechfel auf Moritz — gr gn in Cüstrin, zahlbar am 15. Juni 1866 bei den Herren 5 ö Ware e K Co. hier, hat nicht beigebracht werden können ) er Nach laß ache des am . Dezember 1868 hierselbst verstor ö Bureau ⸗Assistenten Wilhelm Ehrig aus Ortrand 2 Thlr. 3 Gr. 5 Pf., welche, nachdem die Bekannten und nächsten Ver— wandten der Erbschaft entsagt und die Nachlaßgläubiger befrie⸗ digt, für die unbekannten Erben des 2c. Ehrig als Bestand ver⸗ 9 ,, in der Kürschnermeister Carl Wilhelm Bornschen Vupillenmasse von. Fürstenwalde 1 Thlr. 19 Gr. 6 Pf. , nen der ver⸗ ehelichten Hausdiener, Bethke, Caroline Wilhelmine Auguste geb. Born, welche vor circa einem Jahre in Berlin verstorben sein soll, und deren muthmaßliche Erben — Ehemann und Kinder Even dort verzogen sind, ohne daß ihr jcßiger Aufenthalt be—
kannt geworden ist; eines am 6. Juni 1866 bei
Cliestow aufgefundenen“ unbekannten männlicken Leichnams
12hlr.
auf den 15. Juni or., Vormittags 11 Uhr,
. r. 3 Gr. 4 Pf. Auktioneerlös der Sachen des Verstor⸗ enen;
Praxis bei uns berechtigten ö. ⸗ Akten an enn Recht ;
Moriz . ⸗
der Rechtsanwalt Parisien hierselbst zum knn hirn ng na
- zunt n. Witwen kae werden abgeführt werden.
n Aufforderung.
gehen geb. Elze
e hier in ; . a Antretung der Erbschaft in den Rachlaß zu erklären, widrigen
ordentlicher Gerichtosieh ( eventue
werthet und verwendet werden würde. Das Gesamnitmigß der der Grunbdsteuer unn
zur Grundstun
DVollhöfe,
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur With
zu machen haben,.
nd die Post im Hypothekenbuche gelöscht worden. 1Thlr. 7 . Pf., welche in der Schlenderschen Konkurssache auf die vom Kaufmann Carl Gustav Gerold zu Berlin an⸗ gemeldete Wechselforderung won 38 Thlr. 20 Gr. zur Hebung gekommen sind, aber beim Fehlen des Wechsels vom 15. April 1866 nicht haben ausgezahlt werden können. ; .
O 26 Gr. welche die Direktion der Königl. Niederschlesisch⸗Märkischen Cisenbabn für den im April pr. verstorbenen Dreher Drewig für dessen unbekannte Erben bei uns deponirt hat.
Die Eigenthümer dieser Massenbestände resp. deren Erben werden serdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihre VBe— ; chzuweisen, widrigenfalls die Beträge an die Justizoffi⸗
men U
rankfurt a. / O., den 4. Mai 1870. ö Königliches Kreisgericht.
e ngen die Frau Major Hagemann Wittwe, Henriette Eleonore aus Bromberg resp. Berlin am 7. April d. J. hier ver⸗ so werden deren zu Theil hier unbekannten Erben aufge—
ist f i sorben ij, innerhalb vier Wochen bei dem unterzeichneten Gericht
ordert, sich
alls solcher nur den sich darum Meldenden von ihnen zugewiesen, l zur Tilgung der darauf lastenden Verbindlichkeiten ver—
Wiesbaden, den 7. Mai 1870. Wiesbaden den genf ichs Kimtsgericht V.
lb] Cd ietalladung. Ber Müller Christian Behr in Lüneburg, als Besitzer der beiden Brandeassen⸗Nr. 8 und 9 zu Brietlingen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landeskredit ⸗Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns-⸗Hypothek mit seinem gesammten Fermögen, insonderheit mit seinen beiden Bollhöfem, Brandcassen⸗ r. 8 ünd 9 zu Brietlingen, nebst den dazu gehörigen, in der Grund⸗ steuer⸗ Mutterrolle der Ortschaft Brietlingen unter der Haupt- Nr. Il mit 173 Morgen 40 QnRuthen und der Haupt-Nr. 9 mit 171 Mor- en 58 Ruthen beschriebenen Grundstücken, sowie nebst den sonstigen ubehörungen seiner beiden Höfe an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. zu bestellen beabsichtige. Nachdem derselbe als verfügungsfähiger Eigenthümer dieses Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver- ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5 18 des Gesetzes vom 13. August 1846 allé Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfand— gegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums ⸗ oder Obereigenthumsrechten, in hypo⸗ thetarischen und senst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abr sindungs,, Total- oder Leibzuchts-Ansprüchen oder andern Verhaf— lungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An sprüche in dem dazu auf Freitag, den 1. Juli d. J., Morgens 10 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden. .
Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landeskredit ⸗Anstalt zu be— stelenden Hypothek verloren. .
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts- beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskredit-Anstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. .
Von der Annieldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Landeskredit ⸗Anstalt Cer⸗ lifikate ausgestellt worden.
Lüneburg, den 11. Mai 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Ilbõ8] ECdiktktalladung. Der Vollhöfner Heinrich August Hellmann zu Ochtmissen hat dem Herichte angezeigt, daß' er wegen eines ihm aus der Landes, Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehnshypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinen beiden Voll⸗ höfen Haus- und Brandkassen Nr. 2 und 5 in Ochtmissen nebst den dazu göhörigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Ochtmissen unter der Haupt⸗RNRre 7 mit 250 M. 2 NUR. und unter der Haupt Nr. 3 mit 213 M. 39 UR. beschriebenen Grundstücken, sowie nebst den sonstigen Zubehörungen seiner Höfe an Gebäuden, Berechtigungen zc. zu bestellen beabsichtige. .
Nachdem ele s verfügungsfähiger Eigenthümer dieses Grund- besitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezuß nahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gésetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums ⸗ oder Ober -Eigenihumsrechten, in hypotbekacischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗-, Dotal⸗ oder Leibzuchts Ansprüchen oder andern Verbaftungen und Belastungen bestehen, hier durch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Lüneburg, den 11. Mai 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39. 41. u. 47 des Gesetzes vom 2. März 1350 wegen Errichtung der Ren— tenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten 38. öffentlichen Verloosung von Pom⸗ merschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im cours— fähigen Zustande mit den dazugehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 9 bis inkl. i6. nebst Talon vom 1. Oktober 1870 ab in unserem Kassen— lokale, Gr. Ritterstr. Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so⸗ weit die Bestände der Kasse ausreichen, auch früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs- bis zum Fäl— ligkeitstage. Vom 1. Oktober 1870 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriese, welche nach dem Verfalltage noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp, die Nummer desjenigen Rentenbriefes, dessen Verjährung am Schluß des Jahres 1869 eingetreten ist, abgedruckt. Die Inhaber der noch unverjährten Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins ⸗Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, die aus den Fälligkeits⸗ Terminen vom 1. April und 1. Oktober 1860 verloosten Renkenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren. Verzeichniß a. der Nummern der Rentenbhriefe, die im Mai 1870 ausgesoost sind und am 1. Oktober 1870 fällig werden. Littr. A. zu 1900 Thlr. Nr. 169. 238. 598. 844. 1073. 1253 1339. 1438. 1904. 2726. 2035. 2109. 2193. 2249. 2363. 2389. 2412 2451. 2519. 2835. 3759. 3955. 14456. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 78. 155. 210. 227. 447. 700. 1030. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 180. 873 1025. 1117. 1264. 1835. 1986. 2027. 2203. 2218. 2417. 2459. 2553. 2735. 2924. 2984. 3515 41601. 4260. 4328. 4850. 5027. 5333 5404 5659 Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 237. 306. 478. 746. 833 S52. 9091. B0. 11015. 1627. 1724 2177. 2225. 2552. 2612. 2772. 2777. 2778 2792. 3071. 3575. 3593. 3877. 3905. 3933. 3935. Littr. E.. Sämmtlliche Rentenbriefe Littr. E. Nr. l. bis 4938 sind ausgelgost resp. gekündigt. Verzeichniß b. der bereits in früheren Terminen ausgelsosten, nöch rückständigen Pommerschen Rentenbriefe Littr. A. u 1000 Thlr. 1. April 1867: Nr. 1675. 4178. 1. April 1868: r. 173. 2849. 1. Oktober 1868: Nr. 87. 1. Oktober 1869: Nr. 4304. 1. April 1870: Nr. 2696. 3773. Littr. B. zu 5909 Thlr. 1. Okto- ber 1867: Nr. No. 1. Oktober 1869: Nr. 1025 1126. 1169. Lit tr. G. zu 109 Thlr. 1. April 1867: Nr. 1468. 1. Oftober 1867. Nr. 2048. 2299. 3792. 4290. N746. 5618. 1. April 1868: Nr. 1738. 2504. 4291. 1597. J. Oftftober 1868: Nr. 408. 2183. 2517. 5012. 1. April 1869: Nr 150. 2332. 2800. 3461. 4305. 5499. 1. Oktober 1869: Nr. 821. 1856. 1951. 2208. 2366. 3696. 1. April 1870; Nr. 108. 175. 315. 374. 432. 911. 1064. 1072. 1405. 1572. 2349 2485. 3051. 3592. 4039, 13590. 4954. 5122. 5439. 5784. 5873. Littr. D. zu 25 Thlr. 1. April 1863: Nr. 3083. 1. Oktober 1363: Nr. 912. 1. April 1867 Nr. 735. 2519. 5896. J. Oktober 1867: Nr. 413. 842. 947. 1594 2106. 1. April 1868: Rr. 734. 1221. 2382. 2869. 3413. 1. Oktober 1868: Nr. 848. 1565. 2492. 1. April 1869: Nr. 1223. 1536. 2440. 1. Oftober 1869: Nr 870 1719. 1882. 2365. 2730. 3643. 1. April 1870: Nr. 114. 275. 1316. 1405. 1602. 1742. 1749. 2533. 2937. 3127. 3165. 3594. Fittr. E. zu 10 Thlr. 1. April 1860; Nr. 1372., verjährt ult. Dezember 1870. 1. Oktober 1860: Nr. 1098. verjährt ult. Dezember 1870. 1. April 1861. Nr. 1053. 1. Oktober 1851. Nr. 4500. 1. April 1867: Nr. 579. Verjährte Rentenbriefe. 1. April 1859. Iitr. E. zu 10 Thlr. Nr. 3666. Stettin, den 9. Mai 1870. . Königliche Direktion der Rentenbank fü die Provinz Pommern. Trie st.
1662 . ö Lei der in Gemäßheit des Geseßes vom 5. November 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung, am 6. d. M. siattgehabten, tin und⸗ dreißigsten Ausloosung von Schuldhriefen der hiesigen Ablösungs— kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind fowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetzsammlung, an demselben Tage erfolgten vierzehnten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablssung von Brauberechtigungen und der damit zusammenbängen. den Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind, die nachverzeich ·
Donnerstag, den 30. Juni d. J. Morgens 11Uhr, angeseßten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der
neten Schuldbriefe betroffen und zur Abjahlung bestimmt worden: