1978 folgende Kunstwerke zur Disposition gestellt: Relief von . 1979 und Umgegend, die St. Gotthards. Gruppe, die Schweiz, dag . . a,,. 9 ar 2 zu Himmelfahrn J O t ĩI ' A . et bon dem Steiger Köhler zu Freiberg in Sa ie 8. — ff nr Wilhelmshaven, Modelle der w d kb n . E e nn 1 ch e r n 3 e 1 9 e r. iffes. . K ö / — Nach einer im » Unter n . ; 2 zregi lbst die hiesi / verwaltung in . Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. an, . Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige f no. . V D f J . , ĩ ( Bekanntmachung. Der Handelsmann Zander Leß aus g . Hensel C Schumann, Kreis Schlochau in Westpreußen, welcher seine Zahlungen vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ats erscheint verdächtig, ingbesonzere, auf Messen unter Der Kaufmann Rudolph Heydenreich ist aus der Handelsgesellschaft olg. len Vorspiegel ungen J, Dre g l 5 ausgeschieden. 6 Kredi ich durch Beiseiteschaffung der da— . w 3. tt ; Ber ö. , g , zu . . Unter Nr. 792 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige , 112 C ö ; iu n n Kaufleute, welche dem Zander Leß Waaren auf Kredit ver,; Handelsgesellschaft, i g, a g. cr re felt , g mrrodin ze alen haben, ersuche ich, mir hiervon unter Beifügung einer Ueber— ö. anheimer, P Hessen⸗Nassau 17313 Ctr. wer n neh Hel ch lfte verlchte mir bein, ne Leß 6enntniß zu vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. K eln rechn enden Gebiet und res, der nn itzt ihrs. g den 15. Mai 1876 Der Staatsanwalt. Der Kaufmann Louis Bender ist au der Handelsgefellschaft aus— il J Ctr.), die Groß— . . 1m eben. Conitz, den 15. 3 gesthli den ꝛ; edt und Oldisleben mit 130,293 Ctr. onn 35 5 ö. . ö. hel gathilde Köhl . . ; . Rirst⸗ * a Gen,. : rief. Gegen die unverehelichte Mathilde Köhler, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wo r sten thun ß. Schwarz; Halle. h 131 h —⸗ J Tochter des daselbst beim Chausseebau beschäftigt 61 — Levin Gebr. 6 9 3 ö zwar mn Bftlin ih 6 angeblich domizillosen Steinschlägers Köhler, deren Sig— Geschäftslokal: Schillingsstr. 29/30, I 5 Württ? b ;. . t ald 8 i nent nicht, angegeben werden kann ist wegen Diebstahls die am J. April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 6) Bad? st ) n erg mit . tr ö 9 Münster j) n nal. intersuchung eröffnet. Die 2c. Köhler ist mit ihren Eltern 1) der Kaufmann Leopold Lebin, en 3 än ö. 9 762 Etr. hmehr 22250 Ct.); Bonn 53, ij un lich nach der Provinz Pommern verzogen und es ist der gegen— 2 der Kaufmann Ifidor Levin, Br n un fi ern , 5h ö. 398656 Cr. rgeniger 99, in au Aufenthalt unbekannt. Es wird daher ersucht, die Mathilde, beide zu Berlin. t . eig mit 1,508,600 Ctr. (weniger 69,690 . . me Ter im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ᷣ en evange unndenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefangenanstalt unter Nr. 2920 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. burg) in der katholss⸗ l fern. Liebenwerda, den 10. Mai 1876. . . . . er chr, Fatulnn, mnzulliefern. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gesellschafter . ö Firma: ö. en Fakultäten (rez. w . . 91. & J ö. Pro⸗ au und Kiel, 10 en Fakultäten (Breslau, Hi J isiti Es wird um schleunige Anzeige dar⸗ Geschäftslokal; Jägerstr. Nr. 37 (Ecke des Werderschen Markts) am 1. September bis Zeit vom Kiel, Königsberg, ster). . e, e, n, KJ ö nn g nn, 28. April 1870 Trrichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Es , h 6 33 . ,. Handel. hl in der Untersuchungssache wider k aus Herz ö. ö ne, d g, rohen Rüben uh 3 ; , n. ö. ae. z . a ug als Zeuge vernommen awerden soll, sich aufhält. beide zu Berlin. dagegen in der ; er 1868 bis ult. das G . z . 6. Liebenwerda, den 41. , , 8 i Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts 1 ih i Ctr. ir die ; u n f s g gin n J unter Nr. Wei zufolge heutiger Verfügung eingeitcgen. ᷓ 8 . liist J . 16 Ser fe 2 16 Abtheilung für Civilsachen . gi orddeutschin Burch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Mai. 1870 Königliches Stadtgericht. eilung n n . ; Bojanowg, st gegen nachbenannte ,, JJ . — . verbetreibenden, wesche g tiedrich Banse aus Demmin, geboren in Westdorf, 35 Jahre ö K ö. , 944295 Etr,, wäh⸗ förderlich zu sein. kö , Friedrich ö Gäth aus Verchen, geboren In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr.! w on un ö gg Et. xen et gs is er- d, , is in- Pärchen, 38 Jahre alt, 3) den Martin Bobzin aus Rottmnanns. zu Seelow — Eingetragene Genossenschaft« in Kolonne 1 vermer
September 1869 ein- . — —— 16 n, ; ᷣ . 7 Sgr. auf 8 Sgr. . . Temp. Ab Wind J , ner ö Gesellschaftsvertrag ist abgeändert; das revidirte Statut
bin n
h Allgeme ne Schramm aus Seltz, geboren in Buchar, 33 Jahre alt, 5) den . ö Ctr. ö 31. v. M. R. v. M. Himmelsans h . kö Nahorn aus Treptow a. T., geboren in Treptow a. T. datirt vom 3. Mai lz os ; 12. Mai 180 13 en mit Eintritt der milden f Hetersburg 333,3. — . = S8 W., mãsssg. bedeckt, Ricge. R Jahre alt, 6) den Carl Hartig aus Demmin, geboren in Carolinen“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1 en überall ö. begonnen. NHelsingtrs. 332, FJ mãssig. bed., gest. heg herff 32 Jahre alt, 7) den Seefahrer Heinrich Kosibalen aus Demmin, Mai 1870. . er Kreis . der Moskau .. 328,35 — 11.59 — 8. bewöskt. b. in Demmin, 31 Jahre alt, 8) den Matrosen Carl Dolberg aus Seelow, 12. Mai 1870. e , , J eise der 2 ilhelms· . 19. Mai. Demmin, geb in Demmin, 31 Jahre alt, 9) den Arbeiter Carl Meier aus Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. n. C enso sind die Arbeiten 5 Memel 339,2 T2, a. 7,6 M 1M., mãssig. wolkig. demmin, geb. in Demmin, 31 Jahre alt, 19) den Schlosser Ernst Die bisher unter Nr. 51 des Firmenregisters eingetragene hier ö ö ober⸗ Königsbrg. , e 1,4 2,9 W., stark. heiter. Uugust Johann Henschel aus Jarm̃en, geb. in Demmin, 29 Jahre alt, bestehende Firma E. T. Stöckel, Inhaber der Kaufmann Emil Theo— . e 9j ie Arbeiten zur 8 Danzig ... in ,s 1098 3,2 WS W., mässig. heiter. pehen Auswanderung aus den Königlich preußischen Landen ohne dor Stöckel zu Schwedt a. O- ist mit, dem Handelsgeschäft durch Ver— ß 8 edlan n m, ,. sowie J göslin .... 349,0 43,1 lr Hl, sS M schwach. zieml. heiten Erlaubniß, auf Grund des S§. 110 des Strafgesetzbuchs die Unter— fauf aur die Ehefrau desselben, Pauline geb. Dressel, übergegangen, an der Thorn“ Inster— 6 Stettin 11060 4.83 9. .I S M. schwach. heiter. luchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren über die demgemäß bei Nr. 51 gelöscht und unter Nr. 132 des Firmenregisters Huthus .. 338, 1 ,s 1064 1.6 NW., sehwach. heiter Anschuldigung im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreisgerichts von Neuem eingetragen. Zu gleicher Zeit ist die von der gegenwär— Berlin -. 349.0 M Fi,, 123 3. W., Schwach. ganz heiter. uuf den 15. September 1870, Vormittags g Ühr, angesctt tigen Inhaberin? der Jirmä. Paulsne Jeborenen Bressei ihrem Ehe— hausseebauten Hosen . 338. M6. 102 1. S., 8. schw. heiter. orden, zu welchem die Vorgenannten mit der Aufforderung vorge— mann Emil Theodor Stöckel für die gedachte Firma ertheilte Prokura die Arbeiten Ratibor . . . 3532.0 35,1 g, 0 é 40, 1 86. schwach. heiter, Nebel. laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer unter Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragen. Breslau.. 355,8 iI 11.0 S 1.8S., 3chwach. hcitéer' Percheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder Schwedt, den Iz. Mai 1876. ö ö ö . . , Jö solche so zeitig vor dem a,, n n . 9 5 . ö Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Ai 338, 3, O FI, NV., schwach. heiter. heibeigeschafft werden können. Im Falle ihre usbleibens in dem ö 8 gsehnere in Widmi ᷣ sche 8 göln Kö 33*2 4.6 11.3 *I, z SG., schwach sehr heiter, . mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam Die Firma E. H. , . ö. . ea Trier;. 333, H*,o, 92 Eo, NO., schwach. heiter! Ihn sie verfahren werden. Nur auf Grund bescheinigter, erheblicher unter Nr 73 unseres ,, . 919 gung . . 3 go — SW, mässig. kKeits. Finderniss kann dem Antrage auf Ansetzung eines neuen Termins 1870 am heutigen Tage eingetragen ist. Kärebahen een, — , an, — W nehwarß. ben gn. Fiat gegeben werden. Lötzen, den 14. Va 18.0. icht. J. Abtheilun ö Haf. 339, s . 8,5 — WS W., s. schw. heiter. Demmin, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. i . ; . ö . heiter. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann Isaak Hirsch Wolpe ö a. . ö. . 6.6339, . . zieml. heiter, der zu Eydtkuhnen unter der Firma. J. H. Wolpe errichteten andel Bremen niederlassung sub Nr. 148 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung
. 340,7 — — N. schwach. heiter. . i ss Wes erleuehtz. ö ? — SW. , schwach. heiter. 5 andels⸗ Register. vom 12. Mai 18570 am 12. Mai 1870 eingetragen. Besgleichen ist
We, stil. schön. *) Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. den von dem Kaufmann Isgak Hirsch Wolpe für seine vorgedachte WS MW., still. heiter. Die unter Nr. 5450 des Firmenregisters eingetragene Firma Handelsniederlassung, zu Eydtkuhnen dem Handlungs. Commis Wil⸗ Windstille. heiter. Joh. Friedr. Wocke, helm Heinrich Breriz aus Sydtkuhnen ertheilte Protur zufolge . M schych. bens k. haber Kaufmann Johgnn Friedrich Vocke, ist erloschen und zufolge fügung vom 123. Mai am 2. i876, ad Rr. 30 des Proturenrägisters
kö ö heutiger Verfstgung im Register gelöscht. . . . ö mässig. bewölkt. Unter Nr. 1054 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. WS be 3 Hai 3 ; t. lun t ed n. . handelsgesellschaft, n C Schulz, ö. In ,, ., t . ö Sz Ztille. wenig bewölbt. und als deren Gesellschafter ebung der ehe e Ver t SS W., schw. 8 6. I) der . gel gust Wilhelm Herrmann Mueller, heutigen Tage sub Or, . ö K. ht WN M., mässig. bedeckt, Regen. 2 der Kaufmann Johann Ernst Wilhelm Schulz, Der Kaufmann Emil 5 J WSW. lebhaft. bewölkt. bemerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: für seine Ehe . ö. aria, cer 1 ö. r, , n. SMW. mässig. wolkig. Der Kaufmann August Wilhelm Herrmann Mueller ist durch seinen vom 25. April 1870 die Gemein XO. , stark. bedeckt. am 22. April 1870 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschlossen. 136 Mat 187 O4 schwach. heiter. ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Ernst Wilhelm Schulz tallupönen, den ; , . 1 Albttellun. X stil. heiter. setzt das hene g gj unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ Königliches Kreisg k
ie n, Q schwach. heiter. gleiche Nr 5947 des FJirmenregisters. Zufolge Verfügung vom 7 Mal 1870 ift mags . Brandenb soöwie' * ni . SW. , schwach. 49 „Unter Nr. 5947 des Firmenregisters ist heut . register die in Zempelburg besichende Handelzniederlaffung' de nn,. urg g le K nigs . Wusterhqusen, der Spreewald, Park . W., schwach. 1 ker Kaufmann Johann Ernst Wilhelm Schulz zu Berlin, als In— manns Heimann Lazarus ebendaselbst unter der Firnia A ö , YMustau; beschrieben. . Jür die instruftive Seite der ) Theilweise heiter. ) Einige Wolken 3) Mar, 129. Min. e haber der Handlung, Firma: . Heimann Lazarus 6 . ung haben Se. Majestät der Kön ig, Ihre Majestät die ) Strom N. Gest. Nachm., We mäss ö * 9 9 . Mueller C Schulz, 6 erwittwete Königin und Se. Königliche Hoheik der Prinz Adalbert Nachm M. mae g. — ; g. om N.. , Ges jetziges Geschäftslokal: Naunynstraße Nr. 50, giatow den rt Mean 18,7.
eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö 248
J. eröffnet werden; auf der llendet und die Schienen
osgebäude in Angriff ge— I Flensburg. 340,9 — 6
Schneidemühl⸗ Dirschau in n- Gnesen · Thorn sind die = vorhanden ist, diese Bahn⸗ 7
6
Kunst und Wissenschaft. ö
; Berlin, 19. Mai. Im Konzerthause, Leipzigerstr. 48, hierselbst, ist am j ] 2
15. d. Mts. eine geo graphische und Reise-⸗In dustrie⸗Ausst el., 7 Paris.... 3360 lung von dem Reise Unternehmer C. Riefel eröffnet worden. Dieselbe » Brüssel 346062 bietet viel Interessantes in Bezug auf plastische und bildliche Dar ⸗⸗ * Ha nanda 333, sellung der beliebtesten Reiseziele der Erde, fowie eine vollständige = Jlelsingtrs. 335, Reisehandbuch Literatur und Gegenstände der praktischen Reise⸗ Eetersburg 333, , ausrüstung zur Ansicht und zum Kauf. Plastische Gebirgspanoramen * ů3 gewähren eine möglichst naturgetreue Anschauung von“ den Boden⸗ . 63271 Rd sßöähenverhatiitsfi, er. Klipengehiek, u6 6e ihk. hoc dim, Ih Ausstellung von Photggraphien und Glasbildern' bieten eine Skudesnäs 337 bildliche Darstellung schöner Landschaften und hervorragender Sgröningen. 340. Baulichkeiten. Die Sieburgersche Kolossal - Eisenbahnkarte“ ver,. Helder. . 31s, mittelt das Verständniß des Eisenbahnnetzes. Unter den Reise. Hörnesand 334, o0 handbüchern interessirt eine Anzahl von dem Unternehmer felbst n Christians. 335,
1
verfaßte Führer durch die Landschaften der Proving! hum 335. wie das remgntische Spree. und I wefenth n er nden rg gohetantin. 39's, C. Riesels Ausflüge und Ferienreisen in die märkische Heimath« sind Havre. ... 339,1 Bukow und Umgegend, Neustadt Eberswalde und Umgegend und das Cherbourg 30, Kloster Chorin, Freienwalde und Umgegend und der Blumenthal, t. Mathieu 37, das Oderbruch, Potsdam und Umgegend nebst Kloster Lehnin und
ü