1980
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen geschehen. a) bei Nr. 51, daß die Firma Rudolph Becker in Muldzen in R. Becker geändert und nach Wehlau verlegt ist. b) unter Nr. 167: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Becker in Wehlau. Ort der Niederlassung: Wehlau. ,. . Firma: R. Becker. eit der Eintragung: eingetragen zufolge ; ( 13. Mai cr. am 13. ej. 3 , Wehlau, den 13 Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Gesellschaftsregister des unterzei Gerichts bei Nr. 5 6 4 J = Firma B. A. Behrend und D. Behrend — zufolge . , . . 9 . »Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und‘ i ie Fi Behrend und D. Behrend erloschen« ö J Neustettin, den 13. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
zufolge Verfügung vom 31. April er. worden: Nr. 13.
Firma der Gesellschaft a) für das Destillations B. . A. Behrend, b) für die Bierbrauerei: D. Behrend. Sitz der Gesellschaft: Neustettin. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Victor Behrend, 2) der Kaufmann David Behrend. Die Gesellschaft hat am 10. April er. begonnen und besitzt 1 9 . Firma 6h , Niederlassungen. tfsugniß, die qu. Gesellschaft zu vertre j einzelnen der Gesellschafter zu. . ö Neustettin, 13. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2679 die Firma: Friedlaender
und als deren Inhaber der Kalfmann Jacob riedlaen t ; eingetragen worden. f J 8 der hier heute
Breslau, den 17. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2680 die Firma Eduard Guttentag
und als deren Inhaber der eingetragen . er Kaufmann Eduard Guttentag hier heute
Breslau, 17. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 76 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: ist erloschen und ö ce uf . .
; olge Verfügung vom 14. Mai 1870 i ĩ ö diegist e. gelocht dann cdeger irg J
Hoyerswerda, den 16. Mai 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. . Folgende, in unserm Firmenregister eingetragene Firmen, als: Nr. . 2: A. W. Barnitfon CL Sohn, r. 358: W. Randel, Ar. 388: H. Dittler, . . H. Ladwig, owie die sub Nr. Z unsers Prokur i . Sei ö sers P enregisters eingetragene, Seitens A. W. Barnitson C Sohn zu Halle a. S.
Otto Zeiz zu . ertheilte Prokura Zeiz zu Halle a. S
sind daselbst laut Verfügung vom 9. Mai 1870 gelöscht.
Kaufmann Rudolph
ist heute folgende Eintragung bewirkt
und Essigfabrikationsgeschäft:
dem
am folgenden Tage
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die in unserm Gesellschaftsregister . Nr. 43 eingetragene
Firma . Heime C Bieler — Halle 4. S. — ist durch Eintragung folgenden Vermerks in Colonne 4:
, , a n ssrloß, n . , . mit der Firma von dem ellschafter Bieler übern ĩ ö ö. ommen. (Vergl. Firmen.
aut Verfügung vom 9. Mai 1870 am folgenden Tage gelöscht
Gleichzeitig ist sub Nr. 557 unseres Fi ü 1
eingetragen worden: ö .
Bezeichnug des Firmeninhahers:
der Kaufmann Anton Bleler in Halle a. S.
Ort der Niederlassung:
Halle a. S.
Bezeichnung der Firma:
K
Wilhelm Sieben berechtigt,
gart und die Handelsfrau R selben ö .
erfolgt, daß die wohnenden Kaufmann
Register unter daselbs
1 ö Ph. Leon Nr. 563 des Firmenregisters
2) Die Kaufleute riedrich Wilhelm Carl Hö Oscar Gustax Adolf Kramer beide hier, id 3. die schafter der seit dem 15. Mai 1876 hier unter de
Nr. . ,, eingetragen. u 1—7 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 17. Mai hg ; .
Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 27 folgende Eintragung bewirkt: Der Mitinhaber der Gesellschaft H C A. Strauß zu Sch sind an seine Stelle in die Gesellschaft seine Erben, nämlich. die Ehefrau des Hauptmanns Hildebrandt, Run n , zu Mainz, . Carl Heinrich Strauß zu Schermke, Werner Adolph Heinrich Strauß zu Schermke, Max Hugo Strauß zu Magdeburg, Adolph Strauß zu Marienburg, Ernst Robert Heinrich Strauß zu Schermke, Heinrich Leopold Otto Strauß zu Schermke, , ö d Zeich Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind mi der übrigen Gesellschafter nur . . 1 Auest der Ober⸗Amtmann Adolph Strauß zu Gr. Alsleben, der Ober Amtmann Albert Strauß zu Ampfurth, Werner Adolph Heinrich Strauß zu Schermke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1870. Wanzleben den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts i u 9 zur Firma C. und H. Burgow eingetragen: ,, . Die Firma ist erloschen.
Lüchow, den II. Mai 1870.
Königliches Amtsgericht. J.
Auf Fol. 134 des hiesigen Handelsregisters Firma: C. F. Dammann, . Lfde. Nr. 1.
Ort der Niederlassung: Lüchow.
Firmeninhaber: E. FJ. Dammann in Lüchow. Lüchow, den 11. Mai 1870. ö Königliches Amtsgericht J.
Fol.
ist heute eingetragen
In unserm Handelsregister ist Folgendes ei : Bel Nr. I41 in e nn, st dolg eingetragen:
Rechtsverhältnisse: Die Firma August Winkhaus zu Hagen i nach dem Tode des bisherigen Geschäftsinhabers . Elh⸗ gang auf die überlebende Ehefrau Marie, geb. Scheffen, zu Wehringhausen übergegangen.
. zufolge Verfügung vom 5. Mai 1870 am 9 Mn
Hagen, 9. Mai 18,0. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels Gesellschafts.) Il gister unter Nr. 1046 heute eingetragen worden die ge n ef,
unter der Firma: ; ö „»Sieben & Weber«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1870 begonnen hat Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Goh —ͤ und Wilhelm Carl Weber, und igt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16. Mai 1870. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts . R
gister unter Nr. 1041 heute eingetr an unter der Firma h eingetragen worden die Handelsgesellsch
»Baruch C Comp. «*,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem J. April 1870 begonnen ha
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Baruch zu Stu
Bytinski in Eöln, und ist jeder der
ö. gt die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 60l die Eintragun Handelsgesellschaft Baruch C Comp.“ den in Cöln
— uge Baruch zum? ñ zellt hal. Coͤln, den 16. . ch z Prokuristen bestellt h
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Proluren. Nr. 602 eingetragen worden, daß der Kaufmann Cal u Hunstig, Kreis Gummersbach, für seine Handelsniederlassum unter der Firma: »Carl Kind«
ind
seine bei ihm wohnende in Loui Pie . hr Ehegattin Louise, geborene Mebus, zur P
Cöln, den 16. Mai 1870.
Heime & Bieler laut Verfügung vom 9. Mai 1870 am folgenden Tage.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
1
ite und. Cg] nter Gesl
Höfer C Kramer begonnenen offenen Handelsgesell i gin hat. gesellschafl in zeno n n Gen gschafʒ hr sind die Geschwister August Nacken, Pauline Jacken und Mathilde Nacken, alle Kaufleute zu Mülheim am Rhein,
J ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ss h
Amtsrath Heinrich Adolph Strauß zu Schermke, ist deistett enn .
ist jeder derselben
1981
. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗-) Re⸗ iser unter Nr. 1042 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft ĩ
der Firma— 1 Geschmwister Nacken «, lche ihren Sitz zu Mülheim am Rhein und mit dem 12. Mai 1870
den 17. Ma: 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Cöln,
in das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
auf Anmeldung eingetragen worden: ⸗ ii hig 1200 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft
unter der Firma Hollweg et Lockert zu Neuenhof bei Solingen,
; pon Solingen datirend, welche am 1. Mai 1870 begonnen hat; die Iesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Fritz Hollweg ind Wilhelm Lockert, zu Neuenhof bei Solingen in der Bürger— meisterei Höhscheid wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat die Iesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 17. Mai 1870. K = Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Mint.
Die Nr. I7 des Firmenregisters eingetragene Firma J. A. Bender Sohn« erloschen. —ͤ t Neuwied, den 11. Mai 1870. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Rr. 156 des Firmenregisters eingetragene Firma »H. Rader nacher ist erloschen. nat un ieh den 11. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene Firma »Samuel qacobé ist erloschen. Neuwied, den 12. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
698 Befanntm ach un g. Der Konkurs über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Klemke hier ist durch Ausschüttung der Mass. beendigt. Landsberg a. W., den 10. Mai 1870. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Eschmer.
16865 ö g dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhardt, Inhabers der Firma: L. Bernhardt zu Potsdam, hat der Kaufmann Gustav Scholz zu Reichenbach nachträglich eine Forderung von 85 Thlr. 11 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 83 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.
siit dem 5. September 1869 aus dem Wechsel vom 5. Juni 1869 ange—
meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 31. Mai 1370, Vormittags 95 Uhr,
Potsdam, den 30. April 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
lh) In der P.
Bekanntmachung.
Johannisburg, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
i696 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard
Domni zie ehl i erhand Beschlußfassung über . ; : mnick zu Liebemuehl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung listieäbeitakihtstztarh Kienlz, Wubwtaumt, unt werden zum Er—
scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich! welche ihre Forderungen innerhalb einer
Die Betheiligten werden hier⸗
linen Akkord Termin ö. auf den 28. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
neten Kommissar anberaumt worden. von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, oder vorläufig zugelassenen Forderungen weit für diefelben weder ein Vorrecht, noch Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Äklord be— rechtigen. Sie Handelsbüuͤcher, die Bilanz nebst dem Inventar und der Bericht des Verwalters liegen im Gerichtslokale zur Einsicht aus. Osterode, den 14. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
daß alle fesigestellten
eine zweite Frist
& M. Kowalzigschen Konkursfache ist der Gutsbesitzer Friedlaender aus Pianken zum definitiven Verwalter bestellt worden.
bis zum Ablauf der zweiten Frist
der Konkursgläubiger, so⸗ ein Hypothekenrecht,
1702 ö . 3 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Doinnick
zu Liebenmühl hat
a) der Weinhändler Isidor Asch in Msaajinz,—
b) die Handlung Alexander Prina et Comp. in Danzig nachträglich
Aa) eine Waarenforderung von
b) eine Waaren forderung von...... 24 Thlr. 2 Sgr. beide ohne Vorzugsrecht, angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 25. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem unterzeich
neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 16. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. NMeitzen.
1688 Konkurs --Er öffnung. Königliches Kreisgericht zu Sensburg, Erste Abtheilung, den 10. Mai 1870, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Marcuse zu Nicolaiken ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 9. Mai 1870 bestimmt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-⸗Rath Steppuhn von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ͤ
auf den 23. h. m.,, Vormittags 11 Uhr, 3 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer im hiesigen Gef.Gebäude anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juli c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkur- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; J
bis zum 15. Juni C. einschließlich ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächt zur Rrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi—. nitiven Verwaltungspersonals . ;
auf den 24. Juni c.ů, Vormittags 11 Uhr .. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer im hiesigen Gef.-Gebäude zu erscheinen. ö . Wer ,, , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten aus⸗ wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aklen anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts-
ihre
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ anwalt Weber als Sachwalter vorgeschlagen.
neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For ⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Sensburg, den 10. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.
1686 Aufforderung der Kontursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders Adalbert
Mill ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch
bis zum 15. Juni d. J. einschließlich
estgesetzt worden. ; . fest 6 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet
Erste Abtheilung.
haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten dachten Tage bei uns schriftlich oder zu
Vorrecht bis zu dem ge— Protokoll anzumelden. ö Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. April 1870 angemeldeten Forderungen ist
auf den 25. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38 vor dem Kom⸗
der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Alben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö *r ö. welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ö hiesigen Orte wohnhaften oder ö Praxis bei uns berechtigten * wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 3 En- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die usti⸗ räthe Schoepke, Schultz II., Geßler, Nosenkranz Veterson und die Rechtsanwälte von Groddeck, Haenschke, Giessing und Janisch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bromberg, den 7. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.