2026
Peter Kaczynski aus a, . geb. am 23. Juni 1834, katholisch, 24) der Oekonom Nepomuk Stanislaus Matczynsti aus Mlodoczyn,
eb. am 14. April 1838, katholisch, 2x5) der Commis Gustav Rum⸗ au aus Labischin, geb. am 24. Januar 1839, evangelisch, 26) der Oekonom Gustav Rosenthal aus Knieja, geb. am 2. Mai 1839, evangelisch, 27) der ztellmacher Carl Eduard Krueger aus Barein, 64 am 25. August 1838, evangelisch, 28) der Bäcker Emil Gille aus
abischin geb. am 10. September 1838, evangelisch, 29) der Fleischer Rudolf Molkenthin aus Labischin, geb. am 6. Februar 1841, katho⸗ lisch, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 18. März 1870 zu den von den Verwaltungsbehor⸗ den angeordneten Revisionen nicht gestellt; ihr Aufenthalt im In⸗ lande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen darnach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver⸗ lassen und sich dadurch dem Einkritt in den Dienst des stehenden 8 zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Straf⸗
esetzbuchs hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 3. April C. gegen die oben benannten 29 heerespflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 2. September 1870, Verm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 29 Militärpflichtigen mit der Aufforde⸗ rung, zur gesetzlichen Stunde zu erscheinen uͤnd die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver⸗ fahren werden wird.
Schubin, den 16. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Wider: I) den Gymnasiast Vin— cent Kurzawski aus Kotkow, 2) den Tageloͤhner hon, 6 aus Grabow, 3) den Posthaltersohn Louis Sigismund von Hocke aus Kempen, Hh den Knecht Casimir Jakubczak aus Rzetnia, 5) den Ein— liegersohn Carl Kobzda aus Przytocznica, 6) den Commis Wilhelm Rogowski aus Skarydzew, ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund §. 110 Straf esetzbuchs, in Gemäßheit der Anklage vom 29. April er. eröffnet , . Zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den 26. September 13706, Vormittags 9 Ühr, in unserem Sitzungssaale Nr. J. bierselbst an. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und' die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Unter suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird das Vermoöͤgen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von je 1000 Thlrn, und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegt.
Kempen, Provinz Posen, den 9. Mai 1876.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Oeffentliche Vorladung. I) Der Landwe rmann Wilhelm Finke, geboren den 23. April 1833 zu dm n fh 2) der Landwehrmann August Wilhelm Kalkbrenner, geboren den
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Statut von 6. Dezember i853 mit der Konzession Geschaͤftsbetrieb für die; preußischen Staaten vom 3. Januar . nebst Nachträgen vom 26. April 1860, 7. November 1861, 26 Feb de 1866 sind abgedruckt in den Beilagen des Amtsblatts der Km . . Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, zum 14. rich 36 83 m , . nd 1862, zum 28. Stuck ö.
ꝛ it dem Bemerken, daß überall di ᷣ ö ö ö in 5 die erforderliche Gench. weck der Gesellschaft ist: Versicherung gegen die Gefah Land⸗, Fluß- und Seetransports. Die Dau 9 . zum ,,, ar fg. er der Gesellschaft ist bi
as Gesellschaftskapital von ursprünglich zwei Millio eingetheilt in 400 Aktien, jede zu 5600 . ist aer in hn Bestimmung, daß eine Vermehrung durch die Generalversamml . auf. Vorschlag des Verwaltungsraths durch Ausgabe weiterer ö. snifsig i. auf sos ob. geschrieben Fünfer rn, M Ausgabe von 600 neuen Aktien erhöht. Die Attien sind auf hann gestellt. Die oberste Leitung der Gesellschaft, die Vertretung dei d in allen Beziehungen hat ein ,, mit der heli schweizerische Feuerversicherungs⸗Gefellschaft, zu bestellender Verwaltun ö; rath von 8 Mitgliedern, dessen Befugnisse §. 35 des Statuts auff Alle Ausfertigungen im Namen des Verwaltungsraths unter. zeichnet der Hräsident desselben oder dessen Stellvertreter. . Direktion der Gesellschaft besteht aus dem Präsidenten des Vernal tungsraths resp. dessen Stellvertreter, ferner aus dem zweiten von den beiden Generalversammlungen der Helvetia und der Helvben schweiz exische FJeuerversicherungsgesellschaft, in die Direktion gewahlten Mitgliede, resp. in dessen Behinderung dem Suppleanten und Epe. zial⸗Direktor. Die Direktion leitet die laufenden Geschäfte und Holl.
Alle Aktien und Dokumente, welche von der Direktion au und die Firma der Gesellschaft tragen, unter zei nen der Een Direktor unter Contrasignirung des Präsidenten oder eines anderen Den e, , Die Policen unterschreibt der S — allein, in inde i l , , . ch. ehinderung ein vom Verwaltungßrath
Publikationsorgane sind:
. n n, f ie Eidgenössische Zeitung
64 95 55 e . 5
Laut Konzession zum Geschäftsbetrieb für die preußi sind Abänderungen der Statuten in den An ed allen g in deren Bezirken die Gefellschaft Geschäfte treibt, zu publiziren.
Konzessionsmäßige Generalbevollmächtigte zum Abschluß der Ver. träge mit nländern für die Provinzen Brandenburg, Pommern, Preußen, Posen, Schlesien und Sachsen mit Ausnahme der eine direkte Vertretung der Helvetia habenden 9Ostseehäfen, sind die Kauf. leute Max Bossart und Peter Hugo Albert Vetter, beide zu Berlin, als Inhaher der Handlung, Firma: Bossart C Vetter.
Die Gesellschaft nimmt Recht wegen aller aus Geschäften mit Inländern entstehenden Verbindlichkeiten, nach Wahl des Versicherten, f gem ag geen ft oder ö. Gerichtsstand des vermittelnden
. er mü i it Ei . 6. ssen dabei, mit Einschluß des Obmannk,
s Sum Erwerb von Grundeigenthum bedarf es besonderer Erlaub— niß der Staatsregierung. Wenigstens in einem preußt eine Niederlassung der Gesellschaft bestehen. e n n m,,
ge nmgetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1870 am 18. Mai
zieht die Beschlüsse des Verwaltungsraths.
] kur u He r gr lura unter Nr. 186 gelöscht worden. Königsberg,
hier grün hier
handelsnied Kaufm. be Be unter der Firma »A. Bulinskis in das diesseitige Firmenregister unter Rt. 158 eingetragen. .
in Elbing seit dem . April d. J. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Sternberg ebendaselbst unter der Firma:
in das diesseitige Handels ; (Firmen /) Register (unter Nr. 435) einge tragen
S. 8. Hamburger zu Posen i
2027
a unter Nr. 291 in das Prokurenregister eingetragen und
den 14. Mai 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Kauffrau Bertha Louise Angelika Feydt, geb. Lehmann, von Hat hierselbst unter der Firma: B. Feydt ein Handelsgeschäft be— det und für dasselbe ihrem Ehemann Hermann George Feydt von
Prokura ertheilt. . ses ist zufolge Verfügung vom 6 am 7. Mai d. J. unter
9
es r. 6. im Firmenregister und unter Nr. 292 im Prokurenregister
ermerkt worden. . Königsberg, den 14. Mai 1879. K Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete erlassung des Kaufmanns Adalbert Bulinski ebendaselbst
Culm, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. d Mis, ist am 12. Mai 1870 die
M. Sternberg
Libing, den 13 Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 815 eingetragene Firma erloschen.
Posen, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2681 die Firma Paul Naumann, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Naumann hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 18. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Firmenregister ist Nr. 2682 die Firma: Clemens Triebe,
und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Clemens Triebe hier, heute
eingetragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2683 die Firma Bruno Vogt
und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Vogt hier, heute ein ⸗
getragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 748 eingetragene Firma D. Koenigsberger zu Kattowitz ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O. S, den 17. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 181 eingetragenen
Tage.
eingetragen:
Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: der Kaufmann Cäsar Alexander Albin Hentze zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Albin Hentze. Eingetragen laut Verfügung vom 17. Mai 1870 am selbigen
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma »Callsen & Jenssen«
am 1. Mai 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
L der Kaufmann Detlef Johannes Callsen, 2) der Kaufmann Christian Jenssen, beide zu Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 77 zufolge Verfügung vom 14. Mai cr. am 18. Mai er. eingetragen.
Flensburg, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 812 die Firma: »J. H.
Hamburg's Nachfolger« zu Lygumkloster und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant Justus Ilesen daselbst zufolge Verfügung vom 16. Mai cr. heute eingetragen.
Flensburg, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage Die Gesell
sub Nr. 130 die Firma Joh. Frers C Co. in Kiel. schafter sind: Johannes Henning Frers in Kiel, Wilhelm Christian Jürgen Fiehn in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 begonnen. Kiel, den 20. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Ostfriesische Hypothekenbank und Hypotheken ⸗Tilgungskasse in Emden, eingetragene Genossenschast, I) als Direktor der schwed. norweg. Konsul Willibald O. A. Helm, als dessen Stellvertreter der Kaufmann gin g T. C. Apetz, 2 als Controleur der Kaufmann Johann R. Münnich, als dessen Stellvertreter der Kaufmann S. Weerda,
sämmtlich zu Emden, vermerkt.
Emden, den 18. Mai 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 135 das Erlöschen der zu Bocholt bestandenen Firma Anton Tangerding zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Borken, den 13. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In das Handels (Gesellschafts ⸗) 33 ist sub Nr. 127 zufolge Verfügung vom 30. April 1870 am 3. Mai 1870 die Firma: »Aplerbecker Aktienverein für Bergbau- eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch den notariellen Vertrag vom 19. Oktober 1869 und genehmigt durch den
Allerhöchsten Erlaß vom 24 Januar 1870.
Der Zweck der Gesellschaft ist: a) das Aufsuchen und der An und Verkauf von Kohlen, Erzen
und anderen nußbaren Mineralien und innerhalb der Bezirke
der Königlichen Westfälischen und Rheinischen Ober⸗Bergämter
die Erlangung, Erwerbung und Pachtung der zu ihrer Aus⸗ beutung erforderlichen Rechte und Konzessionen,
b) die Ausbeutung resp. Zugutmachung selbstgewonnener und an— ekaufter Kohlen, Erze und anderer nutzbarer Mineralien, sowie eren weitere Verarbeitung in allen dem Konsum anpassenden
Formen, der Ankauf oder die Pachtung vorhandener und die
Errichtung neuer Werke, die Erwerbung der zu Zwecken des Be—⸗
triebes erforderlichen Realitäten, sowie der Handel mit den ge—
wonnenen Produkten und Fabrikaten.
Die Dauer der Gesellschaft, welche auf Grund des am 10. August 1857 Allerhöchst bestätigten ältern Statuts am 10. August 1857 be⸗ gonnen hat, ist auf 50 Jahre bestimmt und kann durch Beschluß der Generalversammlung, welcher der landesherrlichen Genehmigung unter⸗ liegt, in der durch §. 40 des neuen Statuts bestimmten Weise über diesen Zeitraum hinaus verlängert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf achthunderttausend (800 000) Thaler festgesetzt, und zerfällt in viertausend (1000) Aktien von je zweihundert (3007 Thalern, welche auf Namen gestellt sind.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Preußischen Staats-Anzeiger, in der Kölnischen, der Elberfelder und der Westfaälischen Zeitung. .
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, aus zwei Mitgliedern resp. einem für dieselben zu ernennenden Stellvertreter bestehend, welche vom Verwaltungsrathe zum gerichtlichen oder notariellen Protokolle gewählt werden und zusammen für die Direktion
ültig zeichnen. e . . bit Stellvertreter tritt bei jedesmaliger Abwesenheit des Di—
rektors, oder Behinderung . g n , ,. in . I7. Mai' 1870 am elbigen Tage. verpflichtet die Gesellschaft durch ,,,, Gleichzeitig in das Fi ister unter Nr. 558 Folgendes ver! wie ein Direktor, und so, daß der Einwand, es habe der Fall der . 2 ö Stellvertretung nicht vorgelegen, ausgeschlossen ist.
2654
14. März 1829 zu Seifersdorf, 3 der Landwehrmann Karl Kinder— mann, geboren den 6. Mtai 18335 zu Schöndorf, der Lan e hl. mann Heinrich Rädisch, geboren den 20. September 1839 zu Siegers. dorf, 5) der Landwehrmann August Jackisch, geboren den J2. Dezem⸗ ber 1835 zu Waldau, 6) der Landwehrmann Rudolph Kupke, geboren den 5. Oktober 1835 zu Naumburg a. O., 7) der Landwehrmann Johann Karl Scheuner, geboren den 2. September 1836 zu Thommen⸗ dorf, 8) der Landwehrmann Karl Tschirner, geboren den 26. Juli 1825 zu Siegersdorf, 9 der Landwehrmann Johann August Ferdinand ö mann, geboren den 4. September 1839 in Herzogswaldau, 10) der andwehrmann Johann Traugott Kleinert, geboren den 12. Dezem- ber 1832 zu Mühlbock, UL) der Landwehrmann Ernst Gottlieb Hei⸗ mann, geboren den 16. Januar 1833 zu Siegersdorf, 15) der Land. wehrmann Karl August Nitschke, geboren den I7. Februar 1829 in Tiefenfurth, und 13) der Landwehrmann Friedrich Wilhelm Horn, geboren den 19. März 1839 in Aschitzau, sind angeklagt, ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein. Wir haben zur Verhandlung der Sache einen Termin auf den 14. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, und fordern die Angeklagten auf, ur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung ienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns olche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, dal sie noch zu demselben her- if ha e, . ., a. ö Ausbleibens der Ange— wwird mit der Untersuchung und Entscheidung in con ĩ verfahren werden. Bunzlau, den 25. April 1870. ] an, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hand els⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr 2922 des Gesellschaftsregi ist ei gien err f s. sellschaftsregisters ist eingetragen: Helvetia. Ort der Niederlassung: Sct. Gallen mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Jirma:
Adolph Deutsch zu Beuthen O. S. ist folgender Vermerk: Col. 6. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Wil⸗
helm Wittner übergegangen,
und unter Nr. 958 daselbst die Firma: Adolph Deutsch zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗
helm Wittner daselbst heut eingetragen worden. . Beuthen O. S., den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 959 die Firma F. Gebhardi's Buchhandlung, J F. Gebhardi,
ju Breslau mit Zweigniederlassung zu Beuthen O. /S. und als deren
Inhaber der Buchhändler Friedrich Gebhardi zu Breslau heut ein— getragen worden.
Beuthen O. S., den 18. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 9b0 die Firma
J. Froehlich
ju Antonienhütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
Froehlich daselbst heut eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 18. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Königliches Kreisgericht HallCis. a. /S. Die in unserm n nen,. . Nr. 367 eingetragene Firma: A. Hentze, . früher W. Hesse, . ist aufgegeben und gelöscht — efr. Nr. 558 — laut Verfügung vom
Berlin, den 18. Mai 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 3728 dee e nn, m n merz eingetragene Firma: arl Seeger, Inhaber Kaufmann Carl Ernst Theodor Seeger, ist erlost d folge heutiger Verfügung im Regi : , n, Berlin, den j9. hel. W,htegier gelösch. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — 6 —
Königliches Kreisgericht zu Fra ald , ist unter g . e . meninhaber: Kaufmann Fri i ; . ö ö f Friedrich Wilhelm Laumann zu a rt der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: F. W. Laumann zufolge Verfügung vom 19. Mai 1870 am 19. Mai 1870 eingetragen.
Der Kaufmann Wilhelm Alegander Waschkowitz v ier hat hierselbst unter der Firma W. A. Waschkomi a bh ö. 1 2 ö. . schkowitz, vormals Gottl. Jerosch, ies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Nr. 1439 in das Firmenregister , ö Königsberg, den 14. Mai 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Friedrich Eduard Loefffke von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: H. Jungmann her ken , 30h e l ice dem Constantin Lorenz Roehricht Prokura ertheilt, dagegen die dem Franz Julius Bernhard Loeffke und dem Constantin Lorenz Roehricht ertheilte Kollektiv ⸗Prokura zurückgenommen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. Mai d. J. die mert