1870 / 118 p. 17 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

4

* waltung in den alten Provinzen die Regicrungen haben. Von den c) Zür di s Di BPrz Aemter. Amtshauptmänner. Kreise. Aemter. Amtshauptmänner. dieser Behörde zugewiesenen Geschäften hat Abth. J. »für direkte . Hr. Kreise Wm eben mn nnr. , . Steuern« die Verwaltung der Diretten Steuern, Abbth. Il. »für Do. Syndstus Hr. Schönian Obergerichts Anw. zu Ni 1 ova. am mnberg, mit . Dannenberg Hr. AMlberg, zugleich Kreis. 2) Osnabrück mit der sOsnabrück .. ee, . imänen« die Verwaltung der Domänen, das Lehnswesen und Tie— qc) Für die Herzogthümer en en 6 n enburg, Dann en Dan. hauptimann. ̃ zugl. Kreishptm. jenigen Regalien zu bearbeiten, deren Verwaltung nach den in den Fre. Hr. v. d. Decken, Staats. Minister a. D Fei Hrasident den cho Irhr. v. Uslar ˖ Gleichen. Wittlage . Siemens. ö alten Provinzen bestehenden Einrichtungen mit der BomänenVerwal. Jänd⸗ und Niiterschafts Syn ditcrz. Hr. Br ful . Hats. Frispn ü ; ; A. v. Hugo. Blumenthal Stegemann, Reg. Rath. tung pereinigt ist. Abzh. isl. „ffir Farsten. die Bearbeitung rer Ferst. ang, dr. Brackmann Obergerichit Neuhaus i. auen · ö. 28) Osterhol .... WWilienthal grimsehl, und. Jagd. Angel. zu besorgen) Prafident: Hr. Winckler. Abiheilungs— eh Für das Fürstenthum Osnabrück Praͤsident: burgschen vs Niisch · Ro seneg. Osterholz Fachtmann. Neg. Rath, Zirigeng r. Burkhardt, söerst. Direftöt fit. zibth, Hr. Lenk, v, Vat, Btz als Heli tb, gehnderbroft'rdsden es en . I s . 69 R , reudenberg vor renn * gietfre Pe stcbebzehewsen!-= Jhald, maul.

II. Hr. Saue id 9 . a 6 . . 26 n z erhering, u. Geh. Reg. Rath, städtifchen Kurie: 65 Detering Bürgermeister zu Osnabrück die ulingen v. Einem. ö Herzberg Böttcher.

1 , ,. ö Eyn kus der Kurie der freien Grundbesitzer: Hr. Meyer, dandschascs bet mit den Einbeck Rüppel, zugl. Kreis Ssterode Bollert.

Bezirks Haupt ·Kassen zu: Hannover, Lüneburg, Osnabrück i . zu Essen ad int) ; Hauptmann 30) Otterndorf ..... . . Otterndorf Hesse, Amts⸗ u. Kreis Ressort der Finanz Direktion. alt fte 6 das Jürstenthum Hildesheim. Vorsitzender: Hr. v. Vrin ] Städten din . Alfr. Grote. hauptmann. 9 Katasteramt an, ster ritterschaftl Landschafts Rath. Land- Syndikus? Hr Jin Moringen Usl v. Horn. Rotenburg Hüpeden, zugl. Kreis— tasteramt, in d i, Thunenn . ö . fa 3 ir e r n k V 2 nr den v. Weyhe, zugl. Kreis⸗ 31) ac bur,=,=,. hauptmann. : ö. ĩ ataster as Fürstenthum ries land. Vorsitzender: Hr. Emden ; , Lueder. . i,. zur Seit von den betr. Amtshauptmännern, Inn ünd Knyphausen, Gb. Appell. Ger Fitch a— 9 ni edi, Iii en Einden u. . 32) Stader Geestkreis . ö. . 9 germeistern ahrgenommen. Mitgl. der Ritterschaft. Land⸗Syndikus: Hr. Rieken zu Aurich Norden. Tihiden Jordan. mit den Städten) Harsfeld ...... .. Mügge. t . Steuer erhebung, dieselbe findet durch Elemen⸗ 1. Bergen.... v. Hohnhorst. Stade, Buxtehude Himmelpforten .. Reinick, zugl. Kreis⸗ ö. Sir ß ee fr ö eh in unmittelbarer Verbindung mit X. Landschaftliche Brand ˖Versich erungs Anstalten a2. Fallingbostel Hoppenstedt, Reg. Rath, und Bremervörde greib ,, ,, l Kreis Dan t= ö . 9 ugl. Kreishptm. (Freiburg. ...... agenstecher, zugl. Kreis ˖ 3 Demainen verwaltung. Zu derselben gehören die Do. 6 . ,, . Brand. Versicherungs . Ansitalt zu han W ten r 33) Stader Marschkreis haupimann. mainenpachtungen, Domainen - Kagffen ünd die Bäder zu Limmer Und Un gfsfärstgitbünzer Calenberg Göttingen, Grubcnh Fallersleben Stuckenschmidt Jork Neyer. zu Fiehburg, foivie die Seehade Anftalt zu Norder nen Lüneburg und Hildesheim und für den Ober-⸗Harz unter Leitung ö. ͤ iel Fr. v. Arnim, zugleich r Medingen Schulz. 4 Forstverwaltung. Dieselbe wird geführt durch die nn gt d (hel fe rg det e enbers. Gruben enschen andi gierig rrn der Kreishptm. ; 39 ö . Oldenstadt . zugl. Kreis ö . 2 . ö 2 . 8 / ö . 2 9 ö . , n,, , ür eba-Tiephoizsche Brand: Versicherungs - Anstalt zu Nienhu egen ö. 35 Verd it der Achim gel nn, 3 . ball g nag e, . 39 , . u . ö. ö. n , mn n. 9. e n e nn. ö. ef e i m. d. Böttingen Graf v. Pfeil u. Kl. ) , lle are, 6 . ann. La ingen, m. d. Kreishpt. . ath / zugl. Krei . Her, n geren nn e n el l rn bal nn, e , IX. Bremen. und Verdensche Brande Hef ich cru ngẽ · n a zu Ein l l G öihtigei Münden & Ter hig. giert 36) Wennigsen mit den Calenberg . geg Rath. Deng uit, een lg oa mn ie, 3 . un, Rien durgC, Für Lie Herzogthümer Bremen u. Verden“ u. das Land aden und Münden. Rei sen F. W Grote ; Städten Patten ⸗) Springe Blumenbach. ö / Springe, ar, Walsrode, Win. SDirektion: Präsidium der Landschaft für die Herzogthümer Brem ,. T. Re ial. Kreis sen Eldagsen und Wennigsen .. . . . . . Bening, Geh. Reg. Rath, ö u. Verden. . ö. ameln mit den , . Můünder zugl. rcishp tn

H. Os nabrücksche Brand. Versicherungs . Anstalt zu Osnabrück. i lädten Hameln Nlemeyer. Elbingerode Brohm. v. Fumetti zu Ilfeld.

VIII. Provinzialständische Verwaltun Durch die Aller Ri A. M ö . höchste Verordnung vom 22. . * ! das Fürstenthum Osnabrück, die Rieder chaft Lingen, die Von B 163 3 K un st g vom rn s'lugust 186 ist die Bildung don ro Emsbüren, das Herzogthum en nnn. gu afs fn, , gRasch y Gtadt . Direktor i, Fihlee sed n. = 9 Hunaeus, zugl. Kreis—=

vinzialständen für die Provinz Hannover angeordnet, Zu d : ñ re*t; , . 9g Zu derselben heim mit Lage Direktion: Landdrostei zu Ssnabrück. Hannover, Stadtkris. ; mit Wahrnehmung d. hauptm.

aus dem Stande des größeren Grundbesitzes: der Herzog von Fur ons s fie ä, anz - Versicherun gs zin fals zu Aurich; Firth Geschäfte d. Kreishptm. Po lizei ̃ . izei⸗ Präsi .: tent , Polizeibebörden; Hannover: Hr. v. Brandt, Polizei = Präsi

,,,, , ir e elle ee d gere dll. i r er, d e ,, e, d, . * ö. F / * * ] ö

Steinfurt, der Graf zu Stolberg ⸗Wernigerode, der Graf zu Stolberg nover, Landkr. Hannover Stolberg, der Erb-Land ⸗Mearschall Graf zu Münster, 25 gewählte g. XI. Besoĩ . sas ie hre. Neu- gern v,. Linsingen, zugl. Kreis- waltung der Königl. Polizei- Direklion beauftragt., Harburg: Hr. . Beson dere Anstalten, welche unter der unmittt, sadt a. R. und Hauptm. v. d. Osten, Kreishptm.,, zugl. mit der Verwalt. d. Koͤnigl. Polizei⸗

geordnete; ; . baren Aufficht des Ober-Präsid * 960 2) aus dem Stande der Städte: 25 Ab räsidenten stehen. orf. Neustadt a. Rbbg. Ribbentrop. . Direktion beauftragt. J . Harburg v. d. Osten, zugl. Kreis ˖ , , in den größeren Städten (über 10000

3) aus dem Stande der Landgemeinden: 25 Abgeordnete. l Gewerbeschulen. Königl. Verwaltungs Kommisslon 9 Y tarburg, mit den r ; ; . . ,,,, Hannover ist e, , , . zu Hannover. Vorsitzender: Hr. Hausmann, Of 1 er turn Tostedt . r, ,,,, ,, . , die Summe von . und Winsen. Winsen a. d. L... E. Schulze. brecht. Hildesheim: Hr! Voysen. Tüneburg: Hr. Fromme, Ober.

zoo 000 Thlr. jährlich I) zur Bestreitung der Kosten des Provinzial 2) Pelytechnische Schule zu Hannover. Direktion: Hr. Dr. gr 5 Hildesheim, m. ag Gf. Hue de Grais, zugl. i nn, . . Detering.

Landtages und der einzelnen Landschaften in ber Provinz, 2) f ; drei ü . nin n zur marsch, Geh. Reg. Rath, Direkror u. Prof, Hr. pon Lüptt, mn * Siadten nm Hildes, Kreishptm. andelskam mern zu? Buxtehude, Celle, Emden, Geestemünde . ien n. . Landes bibliotheken, Leistung von Rath, Syndikus. . 5 pin, 6 . 6 Hoppenstedt, Reg. Rath. Gotdhn n Goslar, . . Harburg Fildesheim, , haft dlenen / 3* ur Mecha snm [n, welche der Kunst und Wissen, p) a. Gewerkschule zu Hildesheim. Direktor: Hr. Bess Bruchhausen ..... 8. Meyer. Lingen, Norden, Osnabrück, Osterode, Papenburg, Stade, Verden. 5). 3 altung, beziehungsweise Unterstützung der c) Baugewerksschule zu Nienburg. Direktor: Hr. Rhien, Baur, Dieterichs, zugl. Kreis Steuermann -⸗Prüfungs⸗Kommissionen zu: Emden,

Irrenanstalten, der milden Stiftungen, der Blindenan alt, der Taub ; stummen , Nettungs ⸗, Idioten und k ; . D Straf. und Besserungs ⸗Anstalten zu Celle, Ham . , ,, der Sicherheit der

6 . , , ders Frovingz, H zur Bestrei⸗ Lingen, Lüneburg, Moringen, Osnabrück u. Stade. Schepler, zugl. Kreis Dampfschiffe zu: Emden und Leer.

Ausbaues von har f n mm rr gn , , D. Landdrosteien. . Navigations schulen zu: Emden, Grünendeich im Amte Jork, ; ñ ; ʒ h erdes. i ;

wegen, 5) zur Bildung eines Fonds für Zuschüsse zu Landesmeliora— I) Landdrostei zu Aurich. Landdrost: Hr. von Hagemeister. . v. Halem. denn, 4 Ems-⸗Lootsen ⸗Gesellschaft zu Emden:

tionen, sowie für ähnliche im Wege der Gesetzgebung festzustellende 2) Landdrostei zu Hannover. Landdrost: Hr. von Leipziger. 6 , r; ö, den, Geestemünde, Harburg Leer Lehmann. afenämter zu: Emden, Geestemünde, / .

Zwecke überwiesen. 3) Landdrostei ildeshei ei zu Hildesheim. Landdrost: Hr. Graf von Westn 8 Dr. Schultz, zugl. Kreis J nst alten zu: Aurich, Celle, Hannover, Hil—

Die Organisation der Verwaltung des provinzialständischen = mögens und der provinziglständischen Anstalten, . 4. 6. . Langdrostei zu Lüneburg: Landdrost Hr. Frhr. v. Schlotham , , , bern ,,,

iz vom 25. Dezember 1869 die durch das Hanndversche Gesetz vom Major a. D. . !. . t. ckenem rhr. v. Wrede. r u: Hannover. (6 . g gegn detz Cen de tt edis Ain fe zu Hannover getreten ö 5) Landdrostei zu Osnabrück: Landdrost Hr. Frhr. v. Quadt in M Liebenburg mit der . . 9 ö ö . 3 far die Legge ⸗Anstalten in d. Land gulatsv vom 1 Nobbrr. . 2 e dg z e e ü gerd . . Stade: Landd nn dnn, , math be, . ö er nn,, ir e er, n o hrt j h a a ͤ w, , . . . ei zu Stade: Landdro ; i ial · Vc auptmann. Bezirk d. L i Osnabrück zu Bramsche, C usterble . 1 1 Siandischer Verwaltungsausschuß: Derselbe besteht aus 1) dem 6 R. zugl nigli ; t huß; R. ö i nbehörden. oe n gen Landtags ⸗Marschall, (resp. dem Stellvertreter desselben Ressort der Landdrosteten. 0 Lingen mit ger n Hohe ö l . ; ; Maybach, Geh. Ob. Re Hr 899 , . , l Zeit Se. Exe. Kreis, und Amts Verwaltung. ö Komm, fen; Herzogth. ger, , n ,. n dd rn e fn in der Prod . , ar r H = ! ö ö Rötz hben zähe e d Henle Rahner n, Dt bär anhorer . Rage ble Gongzütge Rcsorz un n, Neuenhaus irn setrbpen, Fance ĩ 2. September 1867 (G5. S. S. 1497) in 37 Kreise und 101 Aemtt euenha Hr. Bahr, Eisenbahn ⸗Bau-Ober⸗Inspektor (beim Bau der Süd.

Mitte dergestalt gewählt werden, daß jedem der 3 Stände je vier ? le vier eingetheilt. Jedem Amte steht ein Amtshauptma ) Ä ; w gef / . ͤ . nn vor. Einem n e') Lün ; ,,, haup or. Ei Lntturg mit der aneburg Frhr. Ad. v. Hammer- * e nn. zur Beaufsichtigung der Bauausführung der

Mitglieder angehören. Landes Di ͤ 9 Amts hauptmänner jeden Kreises sind die auf d is h⸗ St ö ; k ,,, ,, . ; ; U e auer ö. z . Ir oh 8e eee . . Ressort der provinziallandständischen Verwaltung: Hauptmann. er dieser Funklion den Titel stis Y) Marienburg hene, ö , n F. Bergbehsrden. , n e n, . . Ober-Bergamt zu Clausthal (für die Prov. Hannover

Y Landes ⸗Kreditkasse zu Hannover. Vorsitzender der Direktion: drei z t ü . g Hr. ir ,, ,, ehm, Tie, J w Amtshauptmann. 3 Rn, , Füöle ll. Kreishpim. (i zatzs ker är garnbr en Helin which lende at ri, e 8 , 3. ö u Hildesheim, Göttingen, Osnabrück. I) Aurich mit den! Aurich Hr. Roth, zugl. Kreishaup⸗ Korte. Reg. Bez. Cassel, für die Prov. Schleswig-Holstein und die ehemals . . ö ; Städten Aurich u. mann. 29 N Hafelünne Bödiker. bayerischen Landestheile init Ausschluß der Enklave Kaulsdorf) . zu Hildesheim, Osnabrück und EGsens. Esens e ö mit, der Bummling Duß⸗ ö Direktor: Hr. Ottiliae, Berghauptmann. Wittmund Richard. adt Papenburg Meppen C. Russell, zugl. Kreis⸗ Ressort desselben:

IX. Landschaften. 2) Bersenbrück mit! Bersenbriü i. auptmann. . ii 5 ö ĩ t der Stadt Quaken ; . ö ö. Neuhaus a. d. O. * renn, zugl. Kreis a) Berg⸗Akademie zu Clausthal: Hr. Dr. v. Groddect, n ent. . a) Für die Fürstenthümer Calenberg Göttingen und Gruben— bruck. Fürstenau ..... v4 ) Neuhaus a. d Oste hauptmann. p) Berg -Inspektionen zu Andreasberg, am Deister zu Barsing= Ol en, Ten ere. rr fs or . Abt zu Loccum, Vörden Wyneten zu Malgartth . Osten ..... ...... Roscher. hausen, Elausthal, Lautenthal, Lüneburg, Osterwald, Selbernaal, Vb. * ĩ 6⸗— . 9 2. ; z 9 *

Ath, Vorsitzdender des Russchuffegz. 3) Celle m. d. Städten Burgdorf C. Albrecht. Nienburg PDr. Küster, Geh. Ober Zellerfeld. und Herzogl. braunschweig. Kommunion ˖ Berg.

ö '. j ö n 1. . Land⸗ Syndikus: Hr. Dr. Dempwolff, Obergerichts. Anw. zu Hannover. Felle und Burg. ur wedel Reunp. er? leg. Ratz. 8 Nienbur ö Reg. -Rath, zugl. Kreis c Königl. preuß. elle

b) Für das Fürstenthum Lüneburg. Direktor: Se E t t zu Goslar. Dirigent: Hr. v. Bötticher, Reg. Rath. Schlepegreli, Geh' Rath, Vb. uren zer Direkter Ses Er6. Hr. w. dorf. Celle.... , O. Pfuel, Ifitterfha Stadt eien duro! , . ö or nn euer eld. . . vel her. Bisepräͤs. g. D. in Keui⸗ t aih, zugleich Huth nen dug. gotzenau 4 3 . , zu Clausthal.

Land Syndikus: Hr. v. Amsberg zu Celle. hauptmann

ö ö. R ö—ᷣ ' 4 ö. ö ö . . . . ö 4 1 H 1 ö ‚: ! . . . . . . . . . . ö J . . . H ö . ö . ö . . . 1 ö. 3 . . ö 4 5 . ö . . ö . . H . ö ö ö ö . . 1 ö ö ö . H ö . .

w / * 6 *