1870 / 118 p. 18 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 ö .

f) Hüttenämt Alte . Ressor t? früheren Großherzogl. hess. Kreise Vöhl, einschließlich der Enklaven . guten Stättische Konsisorien zu Frantfurt M Museum zu Cassel, S die Bildergallerie zu Eassel und Eimelrod und Höringhausen gebildet. hütte) . . , ne, O. Kathol . . ö I en, ireltion zu Cassel. ; az PräLidiu m,. Präsident: Se. Exc. Hr. v. Moeller, Wirkl.

8) Salzamt zu Sülbeck. J 9. Direktion des Haupt-Hoftospitals zu Cassel & . ö ll. Ober-Bergamt zu Dortmund (für die Landdrofte (d Bis thum Fulda. Bischof: Se bischö ñ VIII. Di Ober Schent a. D Martin, Gen. eg. Präsident. ö. r ür ; ; n, , V stei⸗Be· Christ * . Se ischöfl. Hochwürhm! r. v. Dörnberg, er- Schenk a. D. Hr. artin, Gen. b) Kollegium. I. Abtheilung des Innern. II. Abtheilung für ,, Berg ⸗Inspektionen zu Borgloh und . f fred, K Hr. Hohmann, 2. af! u. Kons. Rath. Hr. Rosenblath, Hofrath. Kirchen und Schulmzesen. III. Abtheiltnn für direkte Steuern, Do—

̃ 5 önigl. Direktion des Kurfürstl. Hausschatzes zu mänen und Forsten.

. Bischöfliche Behörden. Bischsfi⸗ itari . . 6, Eichungs-Inspektor f. d. Prov. Hannover: Hr. Dr. Quintus. liches ,,, schoiices General. Vitara und ii B. . Wöhler, Stagts⸗Rath a. D., Hr. Bode, Haupt-⸗Staats— Abtheilungszirxigenten: Hr. Ledderhose, Ob, Reg. Rath und Diri— Jcilius zu Hannober Dekangte: Amöneburg, Cassel, Ei lekir zr * B, Hr. Möli, Ob. Stadtsanwalt. gent III. Hr. Mittler, desgl., Dirigent IJ. Hr. d. Bischoffshausen, ͤ g. Cassel, Eiterfeld, Fritzlar Großen n-Direktor a. D. / . . . en,, Margarelhenhaun und Reuhof Grofen i] . ; ö . J. Hr. Tramnit, Wirtl. Ob. Forstmstr., Ritdiri⸗ ö . ; ö Diözesan⸗Institute: Klert ñ ö alständische Verwaltung f. d. Reg.! Bez. Ober Hole t t dr e, Qber-Post⸗Direktion zu Hannover: Hr. Dr. ö Instttute: Kleritalfemimar ju Fulda: Regen * nn, . vom 20. . 166 6 g r R fiori men . 27) Bisthum Limburg Bischof: Se. Hoch . S. 1537), ist für den kommunalstaäͤndischen i , des K ort der Regierung. J. Telegr inbehsrdemm Ze ; ö , . . o: Se. Hochwürden irks Cassel die Bildung von Kommunalständen an— ö . wwe e tber eee der , , ,, , wre ee hebe : . ,, g, Ir hr. Dr. Ie ' Virilftimmrecht und aus der Ritterschaft; a) das Hau de ebruar Si S; 273) in 23 Kreise getheilt. Än der Spitze JJ e, ,,, ö Dr. Diehl, Domdethann d . zu Hessen-Philippsthal, p) das Haupt der Linie sedes derselben steht ein Landrath. Durch Allerh. Erlaß vom A. Juni sitze des Herrn Bi z 9. . zischofliches Ordinariat unter dem 9 ndgrafen zu Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld, R das Haupt jeder 1867 (G. S. S. 1261) ist indessen genehmigt, daß der frühere Großherzogl. Gerlach 3. ischofs. ) Bischöfliches Offizialat: Offizial. t)] Che oder Gräflichen ehemals reichsunmittelbaren Familie, welche hessische Kr. Vöhl nebst den Enklaven Eimelrod und Höringhausen, Provinz Hessen⸗Nassau. ,,, zu Frankfurt. j ji en h errschaft im fommunalständischen Verbande besitzt, so wie der frühere bayerische Bezirk Orb als engere Verwaltungs Besteht aus den R ö . der St Leonha ten cer 96 . Ehren ˖ Domherr und Dirch ö. Senior oder das sonst mit dem Erbmarschall-Amte beliehene bezirke bestehen bleiben und für dieselben den Landräthen der Kreise . Birken, Lassel u. Wiesbaden, welche durch Detana ic Bran , furt 4. M. glied der Familie der Freiherren von NRiedesel, ) ein Vertreter Gelnhausen und Frankenberg untergeordnete Bezirksbeamte unter dem Hrn dial . ö . Dezbr. 1868 (G. S. S. 0656) zu einem Ober⸗ an, . 9 ö. 1 . 9 tville, Hadamar, Höchst, Idstein, Kin emanenfistus, f) einer der ritterschaftlichen Obervorsteher der Titel ⸗Amtmann« angestellt werden. En sl'snz. ezirke unter dem Namen „Provinz Hefen Raffau«= ver— ,,, , Meontabaun gang e ufungen und Weiigz, g . ,,, Kreise. Landräthe. Diözesan Institute: da) bischöf. Priesterseminar son aus ihrer Mitte zu ö . 31 . e nnr, Cassel Stadtkreis Hr. Albrecht, Polizei - Direktor. A. Ober -Präsident: Se. E b) Hischöfl. Knabensemi d int n Cchs Abgeordnete der Nitterschaft 3) im Stande der Städte: gandkreis We z Ser Efe. Hl. v, Moeller, Wirkl. Geh. ) ilenh? “k emnßzmminare zu Hadamar und Montabannl nn Abgeordnete; 3) im Stande der Landgemeinden: sechszehn gLandkrei eyrauch. Rath. Ob. Präsidial Rath: Hr. Wiegand, Geh. Reg. Rath. 9 Emeritenhaus zu Arnstein. . e, 4) im Ztande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Eschwege Kroß; B. Evangelisch geistliche Bebsr und Ir danch geile guerwärtiger Dizesen sind: die Dekanate hilbej r ninden: sechs zehn Abgeordnete. ö n., . . . geistliche Behörden. ; rb, welche zu dem Bisthum Würzburg gehören. Dem . . des ö i erg, ei 6 * . vege. PReüonsist orium zu Cassel. Direktorium: Hr. Schmi Un ivers itäten: Universitä 3 llerh. Erl, v. 16. Septbr. 1867 (GS. S. 1528) die bis dahin Reg. Rath, kommiss. Biraͤtor. . Geb, Reg Rath Rödenbeck; zr n tahn u gien wit: chunt. . ö. hig id , ele g sen z ö theol. Fakultät, Vize ⸗Kanzler: Hr. Geh Justiʒ · Nlaih Mn 8 rg ung: IN) für Unterstützung des Chaussee⸗ und Landwegebaues, Ressort dessel ben: „in mtl n nnter ben O ö is ö . k Unterhaltung der . . , . W Prüfungs⸗Kommi didaten y . em er -Präsidenten Unterhaltung einer Irrenanstalt, 3) zur Anlegung un 7 ö. ö V 3 . J ö. . st ehen , . k 3 . . , . 1 intende d . Provinzial , i / j verfügten Haft von Landstreichern, Bettlern un ; = ö , . 6 J nt r Ter n reren, 3 gen, ö ö. ge h, . ; . i ch nn mg ( n, 6. Kosten G . . Metrovolitan. ! 26 z ö . erh. Erl. v. 23. Janu— lb. ; n und Unterhaltung eine and ⸗Armenhauses, 5) s , . k ö 2Ahng, Borken, Felsberg, Schulwesens in J n, . des gesammn . und ,, 6. Landesbibliotheken überwiesen. . ö Wilhen r . . , ni, Kaufungen, Trendel⸗ Iron Schu telle ginm in Cassel übertragen. K r er dn z urch das Gesetz v. 25. März 4 a . 525. 6 4 ö . 9 hn a e n. ,, S lö69. Im Üebri siehe ü r neten den, n,, rwendungszwecke der Einnahmen aus dem vori . zu A nner nde n Allendorf. Superintendent Hr. Dr. Schüler mertän a der . p ee mr gn deselben g e mg 5 , n n, angeführten Bestimmungen . Allendorf ö ( , n gehören die Metropolitan. Kreise (Kfassenj: Wirkl. Geh. Rath Ober Hwrästident. Stellvert rete? 5 3 r, mn G hinzugetreten; J) Bestreitung der Kosten des Kommunal Land. Sch ,, 8. a ö. ag, Lichtenau, Melfungen/ Rotenburg, Sontra, berg, Reg. Präsident. Frov Schulrath Hr. Pr. NR ö Frhr. v. hann ses und der kommunallandständischen Verwaltung, einschließlich der Schmalta . Spangen erg, Waldtappel / Witzen haufen. ; ö Or. Dr. Rumpel. Jahre 1858 erwachsenen derartigen Kosten, 2) Unterstützung der Witzenhausen Hr 3 Superintendentur der Grafschast Schaumburg. Superintendent Ressort des Provinzial-Sch ulkollegiums: len Stiftungen, Armen, Wohlthätigkeits. und Rettungsanstalten, ,,, , ,,, , e, oe g, i nie, drum d,, . an ˖ . . u. Obernkirchen. r. Stegmann, Prof. in Marbur . n Staate geleisteten Unterstützungen für Zwecke k . S 4.Inspektur Hersfeld. Inspektor 5 si b) Gymnasie ö Ihtl. Betrage von Sa. 11000 Thlr., unter Vorbehalt der Vereinbarung 9 Hersfeld Insp Hr. Pfaff, Konssst. Rath zu zulth , gr h nme sch, 1 im e, Cassel Last k u. Staatsbehorden über die weitere Auseinandersetzung, Bezirte Amtmänner. 5) Inspektur Schmalkalden, Inspektor der luther. Ki . baden: Dillenburg? im Reg. Bez. Wi Gründung eines Taubstummen-Instituts oder Uebernahme und Orb Hr. Ochs, Reg. Rath. Thamer ; Inspektor der reform. Kirchen: Hr. Wiß J ,, *r . . ! ul ö. . an h ff ö Vöhl J Or. um ; umlichkeiten estreitung der . t ͤ II. Konsistorium zu Marb für di . rd f . mer Kinder, soweit die Verpflichtung hierzu nach dem Direkte Steuerverwaltung. Die Katasterverwaltung wird Oberhess d ] u ur ür, dic vorm, kurhess. Prov. i ] iben des ligen kurhessischen Stgats-Ministeriums vom durch die in jedem Kreise bestehenden Katasterämter geführt. tor hh n ede , ehh sogl b snchen. ereie Böhl. Direk- K. Staate obliegt. 6) Bil- Die direkte Steuererhebung erfolgt durch Elementar. Steuer— ium: Hr. Roedenbeck, Gch. Reg. Rath, kommiss Duet; „Oktober 1822 (kurh. G. S. S. 45) dem Staate obliegt. e e ; n, nn. Direktor. nn eines Fonds für Zuschüsse zu Landesmeliorationen. Erheber, welche in unmittelbarer Verbindung mit der Reg gs

Cornelius.

Giller.

Schilling.

Frhr. v. Schroöͤtter. Auffarth.

v. Dehn⸗Rothfelser.

Kröger

Schan.

Wolff v. Gudenberg. Senfft v. Pilsach. Boch.

Weber.

Guenther.

eee r , X , e, , r r a

eh r fr . sraelitischen gieligiont ö ö en Gemeinde) und i Hj. Verwaltung des Vermögens und der Anstalten des kommu⸗ Hauptkasse stehen—

2) Prüfungs⸗Kommission f. d. Fandidate ie ü 5 altndischen Verbandes des Reg. Bezirks Cassel, welchem durch das ; ieselbe wird durch die Domänen

b) die Superintendenturen u. 5 JJ 9. ) e e r n nne gif in . i, J . 2. He rember 1865 öh, 3. Sal?“ noch überwiesen ist ,, Ln eln , . Hann, ö Rinteln,

a Gwangelisch luthern sche Dibzcse. Superintendent Hr. Kümmell, zug'lrolsen, Bieberich, Carlshafen, Emng ändern, r lch, ande Krediltase zu Cassel n ist ordnet durch daz untez dem Hibtenburg andegheysa gefühlt. Zu helsckben gehören: die Domänen.

Konsist. Rath u. Ober Pfarrer zu Marburg. Dazu geh ten nnen, geismar, Rotenburg und Schmaltalden ͤ a, Geisenheim, r zopem er 1868 Allerhöchsten , ö J pachtungen, der Fischerhof bei Bettenhausen, und die k.

z 1 !. 1” ö ö 4 7 ö P 9 , 6 ö 6. * 7563 * 8 83 h .

an e r alf , fr n ght, . liz wih. in kchter eeminatien zu,. Fulda latholisch Hombn 1 gelben nend. ünd Heil bäbet fu Hosgelsrmman, tn eee,

n i fr dla sn ,; Dir n e g on hauen Kirchhain, Rauschen. Sign 2 . Euren n nme Walze und Pyrmont, Schlüchtmn am hr Konimunal! Tanbtag: g, beziehentlich᷑ dassen Stelldertketer, . —ᷣ ö. . ern e n fe ff Ger en,

; rmirte Diözese; St eri i Stift K i is. it bi ichsten Lommunaltage im Allendorf, Bischhausen, Bracht, Cassel 666

9. 3. ö . k Hr Hr. Dr. Scheffer, ite dr rf e nenn . dit Damn en n s . . w . vom ,. Cassel-⸗Treys, n, ,,. , .

. ei. dM Das ev. reformirte Mini! ö n zu Fulda. and i itte lt ählt, daß jedem der vier wald, Fulda, Hanau, Hersfeld, Hofgeismar, Me . /

sterium der Stadt Marburg. ) Die Metropolitan dir ini Il. Medi , ndtage aus seiner Mitte dergestalt gewählt, j ) . ,, ö s den Fr Cenfi 24. die ᷓ? an · Kreise : . zing l. Kollegiu lande ñ ü ü 12 Jahre Schlüchtern, Ziegenhain, die Holzmagazins - Kommission in

Frankenberg, Neukirchen, Treysa, Ziegenhain. n nn h: Hr. v. Moeller, Wirtl. Geh. R O . K . . gef in lil ken . . umd dic Holl versorgun 6. Tom misston zu Cassel.

III. Kon sistorium zu Hanau. Direktor: vacat. ,, Hr. Dr. Cr h nde Personen. . Bürgermeister lin den Städten über 10000 Einwohner): Cassel:

. ) ort: er. Theilung der Gemeinschaften un th Ober ⸗Präsident. R essar tali Re-

JJ ,, rr raren, e se mer ee e , , mi , ,

ie S stendenturen, Inspekturen und Klassen: N aden ge den Kereis Wehlar in n Vize. Marschall. —; Hr. Dr. Wiecke. b) öni liche Zeichnungs⸗Akademie zu Hanau;

I) Superintendentur Hanau? Superĩ . . rstenthünier Waldeck und Pyrmont. Ständische Kommission für die Verwaltung des vormals kurhes⸗ tor Hr. Dr. Wiecke. ü h ; Direftor athe g Taöu, g hören i tiger re det e ,n en, 2 Reg. Rath. ichn Staatsschaßzes zu Eaffel: Hr. Bode, Haupt-Staatskaffen Direktor Insp,. Hr. Hausmann. é) Leih, und Pfandhaus zu Fulda; Dire

ü i t 96 : ; elius, Landrath. d) Leihbank zu Hanau; Direktor Hr. Frhr. a,. en serthal Gelnhausen, Meerhoiz, Schlüchtern, Schw nn D ire ttion zu Cassel. Provinz. D], Vorsitzender, , . J di? Entbindung . An sialn zu / .

Hr. Schultze, Geh. Ober Finanz Rath. Steilvertrel andes direktorium zu Cassel: Se. Exc. Hr. Frh. v. Wintzingerode, Las dan Jan kira ft abend gen urge bic eb n n Beh nn felt

ie 8 . bi itsfällen: Hr jer.· Troß. sa th, Landesdirertor. d . 2) Die Inspettur Fulda. Inspektor: Hr. Rollmann. Ed heft Cr fen r file , nen, KJ Verbandes des Reg. Bezirks zu Marburg, das ,, , . 1 Kons istoxi um zu Bies baden. Direltorium: Sr. Pritt Steuer ⸗Direktjon zu Easfel'und Wiesbaden. gi die Randes Freditbant zu Cassel, ö. , . . Weg kr nr n gend r i , fellscha ft ze Cafsel unde die viß / Ob. Ateg. Rath, konimfsf. Direktor. f Ressort: , er i ldfi, J. i gn n. gisntclt ö,. Lyceum ⸗-Rentnerei zu Rasdorf, sowie die Strafanstalten zu

Haupt. Steuer Aemter: r assel und Ziegenhain. 6 3, ö n . ö. Markt i Gh Tig n . Biebrich, Cassel, Frankfurt a. M. Hanau wd Schmalkalden. Cass . 3 genh .

̃ 3 . on. Vorsitzender: Hr. Dr. . 2) Regierung zu den: ils gen e,, , . Gier e er Hr. Dr . Ken gland epositen. Kasse zu Cassel. Direktor: Sin E. Regierungen. Der Neg. Vel Wiesbaden i durch Königliche ge nun. ae St. Goarshaufe erborn' Bill b bur E' ohberg, Diez. Gladenbach U ) Regierung zu Cassel. 22. Februar 1867 (G. S. S. 273 u. flg) aus dem früheren Herzog ,,, e n g n, unn omi / Idstein, Kirberg, Brandversicherungs . Kommission zu Der h. ö! . g ö ist durch Allerh. Verordn. vom 22. Je— . Nassau, der . freien Stadt Frantfurt . M. dem fruher Iles, une, Wallau, Ke stzur, genre snibens nne, Lassel. Verfißender chr. r' wih ah, Staats dath a8. i Höre ge rk Calau m üihmälleerdäure beni, ndgräftllön Häfen mb gen Te Hh, un, 1, Land). e en. en Königl. General—˖ essen über ̃ eilen Bezirksamt Gersfe opf, dem nordwestlichen The (Cand) / en (Stadt), Wiesbad VII g era! Verwaltung des Kurfür stlichen den früheren baherischen Gebietstheil i feld kopf, d dwestlichen Theile des Kreises Giessen mit den Gema

Theologisches Seminar zu Herborn. . * . mmisses zu Caffel. Praͤsident: Se. Ezecen ib zendgerichtsbezit Brit mnit Ausschluß von Ruka und aus dem tunen der Orte Frantienbäch, Krumbach, Königsberg, Fellingshaufen,