1870 / 119 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2050

In unser Tage suh Nr. s7, Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die zu Nordhausen bestehende Firma »Eurd ? erloschen. Nordhausen, den 16. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 78 die Firma

Hamburger« ist

»Flensburger Dampfschifffahrt-Gesellschaft von 1869. mit dem Sitze

der Gesellschaft zu Flensburg, nissen Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben vom 14. Januar 1870 ist den 2. März 1870 Allerhöchst genehmigt worden. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung einer Dampfschiffverbin

unter nachstehenden Rechtsverhält-—

dung zwischen Flensburg und den deutschen Ostseehäfen event. von

und nach anderen Häfen. Die Dauer der Gefellschaft ist auf 50 Jahre, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab, fest⸗ geseßt. Das Grundkapital der Gesellschaft, welches für jetzt 94/000 Thlr. beträgt, jedoch bis 300,000 Thlr. erhöht werden . ist in Altien von je 1000 Thlr., die auf Inhaber lauten, erlegt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch die drei Tageblätter zu Fleusburg »Norddeutsche Zeitung« borg Avis« erlassen sind.

Zur gültigen Zeichnung der

seines Stellvertreteis und auch eines Mitgliedes der Direftion er⸗

forderlich und ausreichend. Die den Geselschaftsporstand bildende Direktion besteht aus den Herren: i m. ö C. N. Hansen, Vorsitzender. H. C. Brodersen, Stellvertreter, Emil Rickertsen, Andr. Jürgensen und George Dittmann, sämmtlich zu Flensburg⸗ zufolge Verfügung vom 18. Mai 1870 heute eingetragen worden. Flensburg, den 20. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage

eingetragen: sub Nr. 131 die Firma Luttermann K minenhöhe bei Kiel. Die Gesellschafter sind die Heinrich Luttermann, Christian Hügel, Wilhelm Kothe, Friedrich Schultze, sämmtlich zu Wilhelminenhöhe. 1870 begonnen. Kiel, den 21. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1870 ist am 16. Mai 1870 in unser , ung, . eingetragen: aufmann Hans Peter Johannes Claussen zu Bredste Ort der Niederlassung: Bredstedt, . . Firma: P. Claussen. Schleswig, den 17. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Hügel zu Wilhel— Bauunternehmer

Die Gesellschaft hat am 2. Mai

In 7) sub 6 13: / Firma: M. Meyer, P Ort der Niederlassung: Aumund, Firnmeninhaberin: Ehefrau Mathilde Meyer, geb. Hahn zu Aumund, ] Prokurist; Moses Meyer daselbst, Ehemann der Firmen ⸗˖ inhaberin. Blumenthal, den 19. Mai 1870. Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.

In Das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen J 76, Firma: Adolph Russell, in die Kolumne 9 . n: Die Firma (Zweigniederlassung am hiesigen Orte) ist erlo dern, Högner ahn am hiess V . Amtsgericht II. B. Russell.

Herzogliches Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 4 2 J . Katz eingetragen, daß der bisherige Inhaber der Firma Jacob Selig K in Mollenfelde verstorben, und daß die Firma ö . n ice. Roschen, geb, Loewenstein, und deren Sohn Süskind Ka beide in Mollenfelde, übernemmen und fortgesetzt wird. Reinhausen, den 3. Mai 1870. Königliches Amtsgericht. I.

Zum Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma der Gesellschaft: Jacob Clement & Cie.

zu der Firma

, , ist zufolge Verfügung vom heutigen

»ölens burger Nachrichten« und »Flens—

u ; Firma der Gesellschaft ist die eigen- händige Namensunterschrift des Vorsitzenden . . . /

Simon von Kirchgöne zum P . er., eine

Wittenbecher“ errichtet. I) Fol. II5. Col. 9 zur Firma Moses Meyer: / J olge Konkursausbruchs ist die Firma gelöscht.

Sitz der Gesellschaft: . Hattingen

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: lich 2 . feen gn tf ef gf Allein ö ender Gesellschafter ist der Schrein ister Jacob u Hattingen. J En Eingetragen ex decrete vom 16. Ma! 1870 am 17 NR Akten über das Gesellschaftsregister Band JI. Seite 41 Hattingen, 1I8. Mai 1870. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Unter Nr. 228 unseres Firmenregssters, woselbst d Wilhelm Brauckmann dahier als . bes . . di W.. Brauckmann bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist hen

gendes notirt: Der Fabrikant, Emil Nahmede zu Lüdenscheid ist mit und Handels gescha

1 dieses Monats in das Fabrikations— SFJoabritanten Wilhelm Brauckniann dahier als Theilhaber ], teieten und dadurch eine offene Handelsgesellschaft entstanden ö die Firma W. Brauckmann & Rahmede angenommen hal 1

lai h

gleiche Nr. 162 des Gesellschaftsregisters. Sodann sind heute die Fabrikanten Wilhelm Brauckmam Emil Rahmede, beide dahier, als Inhaber der dahier unter bn W. Brauckmann C Rahmedes bestehenden offenen Handels eh unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters eingetragen. s Lüdenscheid, den 18 Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 659. Die dahier bestehende Handelsgesellschaft Vo l hard ist nach Anzeige vom 19. d. M. aufgelöst und Aktiva . C Bernhard dahier errichtet: z

auf die unter der Firma Kohlstock delsgesellschaft übertragen.

K 39. . i 1870. Mr. 700. Die Kaufleute Heinrich Alfred Arthur Ben Ferdinand Christiagn Gottfried Victor Kohlstock ang lh, . haben unter der Firma Kohlstock C Bernhard dahler am fn eine Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom“ JI9. Mal '! ki e in 9. . 1870. Nr. 6. er Apotheker Wilhelm Gieseke zu Zierenberg, n Anzeige vom 17. d. M. Inhaber der Firma Y nn Giesekes daselbst. 3 ö. n ,, Eingetragen Cassel, den 20. Mai 1870. / Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. / Schultheis.

. Auf Antrag der Erben Meckel und auf Anmeldung der Kristian Heinrich Meckel und Heinrich Jokob Karl 56 r ist die von ihrem verstorbenen Vater J. H. Meckei daselbst gesih Firma »J. H. Meckel zu Herborn« süb Nr. 43 des Firmenrtjss zu Herborn gelöscht und sub Nr. 11 des Gesellschaftsregisterz sültd Amtsgerichtsbezirk Herborn eingetragen worden, daß die heiden nannten Personen eine offene Handelsgesellschaft mit der unverhng sortbestehenden früheren Firma nach Vertrag vom 5. April 18 Herborn begründet haben und daß jeder der Beiden zur Vert der Gesellschaft befugt ist.

Dillenburg den 17. Mai 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hiesigen Handels registet Simon“ hat den Herrn M

Veröffentlichung aus dem 1404) Die Handlung „A. Prokuristen bestellt.

1405) Die Herren Wilhelm Kunte und Friedrich Herm. With

Handelsgesellschaft unter der Firma „Kunte

1406) Herr Joh. Gerh. Wilh. Phil. Weichand ist mit Enden Mts. aus der Händlung unter der Firma „Gebr. Weichan ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber, Herr Carl. Nic. Weschm führt dieselbe unter der bisherigen Firma fort.

1407) Herr Heinrich Schütz von hier hat eine Handlung in der Firma „Hch. Schütz“ errichtet.

1408) Mit Ende April cr. ist Herr Franz Bender aus Handlung „Franz Bender 8 Co.“ ausgetreten. Sein seithtm Theilhaber, Herr Joh. Valentin Wehr, führt dieselbe unter der ohn Firma fort.

1409) Herr Joh. Phil. Gülich von hier hat am 1. Mai von Jahres eine Handlung unter der Firma „J. Ph. Gülich“ eruith

1410 ö Rud. Hatry hat eine Handlung unter der Fin „Rn dolf atry“ errichtet.

14115 Die Herren Gecrg Ludw. Wagner und Aug. Held An ten, haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma Us. Wi ner 6 ger re z

Die Handlung „Jacques Snatich“ hat den hin Georges Snatich von Hamburg zum Prokuristen bestellt.

1413) Die Herren Herm. Carl Ant. Thieme Liernur und Ch nelius Marie de Bruynkops, Ingenieur, haben eine Gesellschaftehm lung unter der Firma „Liernur de Bruynkops“ errichtet

1414. Die hiesige Handlung „Haasenftein 8 Vogler“ mit dem J. d. M. die den Herren Paul Maulßsch und Ludw. Ul Rau am 25. September 1869 ertheilte Kollektivprokura zurückgeno men und dagegen den ebengenannten Herrn L. W. Rau und Hen Wilh. Kaulen von Meppen zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt.

14lI5) Die Herren August Vowinckel, Ehrenfried Schulte n Jac. Vowinckel aus Düsseldorf haben dahier eine Ge selsschaflöhmn lung unter der Firma „Aug. Vowinckel & Eo mp.“ errichtet A416) Die Inbaber der zu Hanau unter der Firma „Heim Zettelmann K Comp.“ beste henden Handlung, die Herren hein David Zettelmann und Carl Franz Wollstädter, haben mit ö , dahier eine Zweign iederlassung unter gleicher Firma

et

2051

Der Theilhaber der hiesigen Handlung unter der Firma

Nestle Cie.“ Herr Julius Bernhard Nestle, is am

8. J. gestorben. Die überlebenden Theilhaber, die Herren

mann und Hermann Georg, Nestle, Kaufleute dahier, führen

Handlung unter der bisherigen Firma fort und bestellen Nestle von hier zum Prokuristen.

erren Louis Breitling und Carl Friedrich Lauden

Pie dahler unter ö Firma „Baumann &k Schmidt“ andlung hat den Herrn Franz Reitz von hier zum Pro—

göraths⸗ selschaft f ler wohr

eb 1422 F pier, h schtet und

sellt. 3 ö Berg) ist erloschen. . ct Herr Louis Berg, Kaufmann dahier, hat eine Handlung kr der Firma gleichen Namens errichtet und seiner Ehefrau Frieda, zrenen Baß, Prokura ertheilt. Ftankfurt a. M. den 18. Mais 1870. In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel Notariat. In dessen Namen: Dr. Jucho.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts⸗) gistet un

ker der Firma: »Knipprath & Hengelere, schh ihren Sitz in Cöln und mit dein 18. Mai 1870 begonnen hat. Die Ih Ehegattin des ö 369 wohnend i n . . 169 Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder der beiden illschafterinnen zu. fh den 20. Mai 1870. . ; Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Die Firma „Plaut 8 Berg“ (Inhaber Hirsch Plaut

Kaufmanns Carl Goebel, und 27) Agnes Hengeler,

ndt daselbst unter der Firma: H C. F. Schneider.

ine bei ihm wohnende Ehegattin Mathilde, geborene Weitz, zur 1740

rokuristin bestellt hat. Cöln, den 20. Mai 1870. . . Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Die Gutsbesitzerin und Handelsfrau Sophia Engelt, Witiwe von zcob Ahren in Reichenstein bei Montjoie, hat die für ihr daselbst ter der Firma J. Ahren geführtes Handelsgeschäft den Kaufleuten

senjamin Ahren, früher zu Reichenstein, jetzt zu Stolberg, und Jo—

unn Mathias van Wersch, zu St. Vith wohnen ertheilten Prokura itücgenommen, weshalb letztere heute unter Nr. 368 und 373 des

sroturenregisters gelöscht joorden sind. Aachen, den 19. Mai 1870. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

In das Handels (Firmen) Regisier des hiesigen Königl. Handels.

tichts ist heute eingetragen worden sub num. 1095; Kaufmann

psph Rudolph Krings, in Dülken wohnend, mit der Handels— sederlasung daselbst unter der Firma Rudolph Krings. Gladbach, am 19. Mai 18970. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Fönigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Wesel. In das Profurenregister ist unter Nr. 72 die von dem Kaufmann

ail von der Trappen zu Wesel für sein dortiges unter Nr. 184 des

srmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ludwig jechadd von der Trappen zu Wesel ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ jung vom 18. Mai i870 am 20. Mai 1870 eingetragen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3) Bekanntmachung. . In dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Carl gert von hier ist der Aktuar Czarnietzki hierselbst zum definitiven

hinwalter der Masse hestellt. Angerburg, den 16. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kommissar des Konkurses. Holtzh eimer.

1741]

verlegt,

münde.

l1728

ter Nr. iI043 eingetragen worden die Handelsgesellschaft den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

Gesellschafterinnen sind: 1) Frau Catharina, geborene Knipp. . schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. haberinnen einer Manufakturwaaren- und Leinenhandlung, schrif s J zu ug halb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer

gezogenen

uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren)) . . * ö , worden, daß der in Cöln woh handlung der Sache in der

Kaufmann Carl Friedrich Schneider für seine Handelsnieder⸗

1745 Bekanntmachung. . . In der P. C M. Kowalzigschen Konkurssache ist der auf den

9. Juni er. anstehende Akkordtermin aufgehoben und auf

den 8. Juni gr. Vorm. 9 Uhr, . verlegt worden, wovon die Betheiligten mit Hinweis auf die ihnen in der Bekanntmachung vom 13. d. Mäts gestellte Verwarnung hier— mit in Kenntniß gesetzt werden.

Johannisburg, den 19. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

Bekanntmachung. In der Kaufmann Hermann Lilienthal'schen Konkurssache wird

der auf den 25. dieses Monats anberaumt gewesene Aktordtermin auf

den 11. Juni dr., Vormittags 11 Uhr,

Thorn, den 19. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Loock.

Berichtigung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Uecker— In der Kaufmann Lönnies'schen Konkurssache steht der erste Termin zur Prüfung der Forderungen ꝛ2c6. nicht am 21, sondern am

77. Zuni d. J, Vorm. Ti Ühr, an. 1743

Betannt m ach un g. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius

Jauer hier ist der Kaufmann Theodor Simons hierselbst zum defini— tiven Verwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 19. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aufforderung der Gläubiger

im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. März 1870 zu Poln. Crone

verstorbenen Maurermeisters Friedrich Rudolph Nitsch ist das erb— schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche an

bis zum 2. Juli 1870 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab—

Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forderungen nicht inner—

Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗

diger Berichtigung aller cn ef angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschlu

aller seit dem Ableben des Erblassers

übrig bleibt. . es Präklusions-Erkenntnisses findet nach Ver—

auf den 14. Juli d. J.“ Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungsaal Nr. 18,19 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Bromberg den 4. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs- Ersffnung. . Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. Erste Abtheilung. Den 17. Mai 1876, Nachmittags w Uhr. ( Ueber das Vermögen des Schneiders und Trödlers Moses Mum— roth zu Kroischwitz ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. . i, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

C. Wallersbrunn hier bestellt. Die in n gh des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem au den 31. Mai d. J. Vormittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslofkal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Belutes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. /

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstande . ö bis zum 10. Juni d. J einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer envanigen Rechte, ebendahin zur Konkur5— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücen nur Anzeige zu machen, k

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüse als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ih Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, min dem dafür verlangten Vorrecht .

ki Mn . 9 a , n . zur

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelde d, demne zu ar g r g n f, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . den 30. Juni d. J. Vormittags 16 Uhr; in unserem Gerxichtslotal vor dem Kommissar zu erscheinen. K

Wer seine . schriftlich einreicht, bat eine Abschrist der selbe ihrer Anlagen beizufügen. . ; . . n, . 3 2. in unserm Amts bezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten aus-

utzungen Bie giofassung!