1870 / 119 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2052

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. rung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Justiz- Räthe Keßler und Hantelmann und die Rechtsanwälte Fellmann, Höniger, Triepke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1744 . gu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leo Blu— menreich zu Gleiwitz hat der alleinige Inhaber der Handlung Fried- laender et Littauer, Kaufmann H. Littauer zu Breslau, nachträglich eine Waarenforderung von 106 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 9 hier- selbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetz werden. Gleiwitz, den 17. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Graf von Strachwit.

1742 2. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Banquier Schaufuß zu Hirschberg ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse Rechts- Anwalt Aschenborn hierselbst durch Beschluß vom heutigen Tage zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.

Hirschberg, den 13. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

571 Vorladung unbekannter Lehnberechtigter. „Der Vorsteher der, Familie von Kleist, der Königliche Ober— Präsident z. D. von Kleist⸗Retzow auf Kiekow, hat darauf angetragen,

einen Familienschluß der lehnberechtigten Mitglieder der Familie von

Kleist darüber herbeizuführen:

ob das im Belgarder Kreise in Hinterpommern belee Kleist⸗ che de hin Hinterpo elegene von Kleist welche zahlen und dem Gesetze vom 4. März

Kleist'schen Familienstiftung zu verwenden, aus dem Lehnsverbande zu entlassen.

Zur Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15 n 6 haben wir einen Termin auf Vormittags 10 Uhr,

den 2. September 1870, Appellationsgerichts⸗Rathe Boehmer in dem hiesigen

vor dem Herrn Appellationsgerichts Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle un—

1567 gemäß zu einer von

Zarneckow gegen Erlegung von 6 pEt. der Lehnstaxe, ad depositum des Königlichen Kreisgerichls zu Belgard zu

.

Ab gegen Quittung und Rückgabe der Renbriefe, n.

Zustande, also, wenn dieselben außer Cours ges. vorheriger Wie retin e f, ne; bei ir n, hier in Empfang zu nehmen. Mit dem J. Oktober 180 weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und gin mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden om Serie II. Nr. 4 bis 16 nebst Talons unentgeltlich den, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden n , . würde. riefe kann auch vermittelst deren fran kirter Einfen? die Post an die Landes kasse hier erfolgen, . Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Em Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken ja Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfol fin ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Eng Zum Schlusse bemerken wir noch, daß der Pro term. ] .

n Zinsen ,, lenden Zinschupon: Die Einlösung . J

in di

/

bekannten, auf das genannte Gut zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist'schen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der Verwarnung vorladen, 1a nach Ablauf

des Termins der Ausgebliebene mit seinem Wide n fin dir werben ond uo s Widerspruchsrechte prä

Cöslin, den 4. Februar 1870. Königliches Appellationsgericht. v. Kitzing.

Verkäufe, BVerpachtungen, Submissionen re.

ling 8.3 k

hn 3. Juni d JM Vormittags 12 Uhr, soll der Neubau

,, für z il b f ,n General ⸗Entre⸗

prise, dosen von je 4 Stück Wohngebäuden, im Wege d

W . ö

nternehmer werden aufgefordert, ihr 8 i

ö ; fgefordert, ihre desfallsige, mit der »Suhmission auf den Neubau von Arbeiter ⸗Familien⸗Häusern«

zu versehende Offerte bis zu der oben angegebenen Zeit 6 9 .

zeichnete Kommission portofrei einzusenden.

aner ,, . ö ö. ö. K . zur Einsicht

werden auf Verlangen auch durch die Post zu

Wollhell ehe hen een mfr gfh, duch du ch ö

Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

17461 Betanntmachung.

Von der unterzeichneten Westpr. Generallandschafts-Direktion i dem Handlungshause M. Blumenthalss . . 6st Einlösung dersenigen Coupons von Pfandbriefen der Westpreußischen ritterschaftlichen und Neuen Landschaft, welche demselben in der Zeit vom 1 bis 14. August und vom J. bis 14. Februar präsentirt wer! den, vom 1. August d. J. ab übertragen werden.

'

Marien werder, den J75. Mai 1860. Königl. Westpreuß. Generallandschafts Direktion. v. Ra be.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloos zollernscher Rentenbriefe. Bei der am 12. d. 9lug Aus loosung . Rentenbriefe gezogen worden; l Litt. A 500 FI. 36 Stück, Nr. I277 1591. 1711. 1931. 2128. 2354. 3140. 3153. 3364. 336 gie. 66. 3942. 3983. 14753. 4516. 4850. 5312. 5460. 6047. 682. 69j. 7386 504. 7689. 816. S348. 848, und 8766. 3) Lit t. B. 3 I660 Fi. . Stück n Nr. 281. 668. 1087. 1153. 1157. 14360 und 1497. 3 Lit G. à 25 Fl. 11 Stück, Nr. I85. 323. 373. 22. 457. 512. 648. D638. 1005. 1055 und 1288. Die vorgedachten Rentenbriefe wer⸗ den den Inhabern zum 1. Oktober 18760 hierdurch mit der Aufforde—⸗

e n tattgehabten sind folgende Nummern

, und C

ausgelooste Rentenbrief Litt. B. Nr. 1031 über 100 l. bis j nicht zur Einlösung gekommen ist; der Besiter 1 n ln zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rees

erinnert. Sigmaringen, den 16. Mai 1876. Königliche Regierin

(.

1718

In Gemäßheit des §. 10 der durch Allerhöchstes Privileg 10. April 1865 genehmigten Bestimmungen . . 1 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von ö. Jahre 1865 emittirten Stadtobligationen 1 Stück a 369 Thlr . . J , . Thir. Lit. B. Nr. 6 bis 23, 3. g Thlr., zum 1. O ssa gebracht ö GJ Ameij n Mühlhausen, 19. Mai 1870. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

II722] Preußische Hypotheken- Aktien ⸗Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zur ordentl General Versammlung . §. 38 des Statuts ; am 18. Juni d. J, Mittags 1 Uhr in dem Bankhause, Wühelmsstr. G2, ergeben zt ei n Zur Vorlage kommen: . . ö a) der Geschäftsbericht pro 1869. b) die Jahres-⸗Bilanzen, 9 666 ö Kuratoriums, Beschlußfassung bezüglich der Haupt-Direktion in Gemäßhelt ch nn ,. 9 Haupt ⸗Direktion in Gemaßheth Berlin, den 16. Mai 1870. Haupt⸗Direktion.

1749 Deut che Feuerversicherungs-Aktiengesellschaft Nach den in der Generalversammlung am 14. n J,,

ten Wahlen besteht der Verwaltungsrat ar l an Mitgliedern: steh . ngsrath gegenwärtig aus folgem

9 Herrn Stadtrath Ed. Friedber ö Kaufmann Walther Bauendahl, Nentier Bernhard Friedheim, ir. e n r n, eh. Finanz Rath Kühnemann, Vorsitzender Stadtgerichts-⸗Rath Dr. jur. Grafen von Warte noltht . w . sämmtlich hierselbst; den Stellvertretern: '. Herrn Banquier M. Neumann, Kaufmann und Fabrikdirigenten J. B. E * ) 9

g/ Stellvertreter des Vorstzzendt

berhardt Stadtrath Meier Magnus, ö Albert Löwe, Geh. Medizinal-Rath Dr. H. Ebert, Kommerzien⸗Rath H. G. Jürst, , . Lucae, ebenfalls hier in Berli Berlin, den 20. Mai 1876. ö Der Direktor A. Schmidt.

h * . *

)

. ,

ür

H Au sstellungs-⸗Gegenstände in Celle Zür den Transport derjenigen Gegenstände, wilt

die in der Zeit vom 29. Mai bis inkl. 2. Im

E= d. J. in Celle stattfindende Äusstellung land

hauswirthschaftlicher Maschinen und Geräthe nm

elle gesandt werden, finden nachstehende Begünstigungen statt:;

I) Die Beförderung sämmtlicher Ausstellungs. Gegenstände ersol für den Hintransport ohne Ausnahmrne zu dem volle tarifmäßigen Frachtsatze.

2 Der Rücktransport an den derselben Route innerhalb der Ausstellung

Versender erfolgt dagegen an drei Wochen nach dem Schu sstellung frachtfrei, wenn durch Vorlage d Frachthriefes für den Hintransport und durch cin Attest d Ausstellungskommission nachgeiwiefen wird, daß die betreffende

Gegenstände auf der Ausstellun , verkaufl blieben sind. f stellung gewesen und unverk—

Berlin, den 21. Mai 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Zweite Beilage

j n9 du

pfan

2053 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Montag den 23. Mai

6119.

1870.

Oeffentlicher Anzeiger.

kurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorla dungen u. dergl.

Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns zue in ., D. G. Guksch, in Thorn werden alle die welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen e hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ mn g tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 3 13 Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder , rhtoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie Fifinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, hoch guf ben 4. Juli gr., Vormittags 11 Uhr, zen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn im Verhandlungs. mir Nr. 6 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ss Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den md perfahren werden. . . .

Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der · nn und ihrer Anlagen beizufügen. J Ider Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ghasiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am fen Irte wohn asten oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter „tann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— den worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an unntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kroll, „Heyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor— shlagen. ö

den 12. Mai 1870. ö . whern, degznizliche zl gt ceisgericht. Erste Abtheilung.

IJ Belannt machung. . La über das Vermögen des Restaurateurs und Brauereipãächters moor Otto zu Schraplau am 6. November 1868 eröffnete Konkurs

heendigt. . urt, den 13. Mai 1870. . mn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Hörter. Erste Abtheilung. Höͤpter, den 19. Mai 1876, Vormittags 11 hr. ler das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Heinemann Dal—⸗ ju Beverungen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten stfahren hn, n der Tag der Zahlungseinstellung auf den Mai 1870 festgesetzt worden. Dum alf len Verwalter der Masse ist der Kaufmann gnann Ducker zu Höxter bestellt. Die Gläubiger der Gemein⸗ sndnerin werden aufgefordert, in dem auf den 2. Juni er., Vormittags 16 ,, hw dem Kommissar, Kreisrichter Graßo im hiesigen Gerichtsgebäude hitaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Be⸗ Uung des definitiven Verwalters abzugeben. Alen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren t anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche r cwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselhe, zu nfolgn oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ü jum 9. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem mmalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe— ut ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern. hndinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger hemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen sandstücken nur Anzeige zu machen. - 1 Zügleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche bFonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre siprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit mn dafür verlangten Vorrecht bis zum 25 Juni gr. ein schließ⸗ c uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und. dem⸗ icst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ sneldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur fnitiven Verwaltungspersonals auf den J. Juli er. Vormittags 9 Uhr, 6 tw dem Kommissar, Kreisrichter Graßo im hiesigen Gerichtsgebäude tischeinen. . . ; Wer . a, ar r einreicht, hat eine Abschrift der= n und ihrer Anlagen beizufügen. 6 . Ilder Glaͤubiger, . 1 in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz t, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte tihnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ lmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, hen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte ißzräthe Henrici, Klingemann, Reuter und Offenberg hier zu Sach- haltern vorgeschlagen. höhter, den 13. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bestellung des

1732

Nothwendiger Verkauf.

Das in der Stadt Bentschen be— legene, im Hypothekenbuche von Bentschen unter Nr. 68 Vol. I. Pag. 402 seqq. eingetragene, dem Förster Friedrich Braetsch und dessen Ehefrau Auguste, geb. Gaertner, zu Olczyna gehörige Grundstück, dessen Besitztitel auf den Namen derselben berichtigt steht, und wel— ches mit einem Flächeninhalte von Oo, 11 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund— steuer ⸗Reinertrage von O, 16 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 122 Thaler veranlagt ist, soll Behufs Zwangs- vollstreckung im Wege der

nothwendigen Subhastation am Mittwoch, den 13. Juli d. J, Vormittags um 11Uhr, im Lokale der Gerichtstagskom⸗ mission zu Bentschen versteigert werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen das⸗

selbe betreffenden Nachrichten, sowie

die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden belonderen Verkaufs -⸗Bedingungen

können im Bureau III. des unter-

zeichneten Königlichen Kreisgerichts lpährend der gewöhnlichen Dienst— stunden eingesehen werden. Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hy⸗ pothekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das oben be— zeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche späte⸗— stens in dem obigen Versteige⸗ rungstermine anzumelden. Der Beschluß über die Erthei— lung des Zuschlags wird in dem auf Dienstag, den 19. Juli d. J. Vormittags um 11 Uhr,

im Geschäftslokale des Königlichen

EFPrzedatf konieczna.

Nieruchomosci w miescie Zba- szyniu pod liczha 68. v ksigdze hipotecznéj ZTbaszynia polotona, Tom J. na stronnicy 402 i następ. zapisana, do lesnika Fryderyka Braetsch i zony jego Augusty Gaertner m w Glszynie nalezaca, ktöréj tytul wlasnösci na imie tychze malzonkém jest zapisany i ktöra, z obigtoscia mörg G6, 11 oplacie podatku gruntowego ulega, podlug ustalonego czystego przy- chodu na podatek z gruntu na O, I6 tal. i na podatek büudynkowy z wartosci uzytku na 122 tal. sprzedang byé ma w celu egze- kucyi droga subhastacyi koniecznéj w

Srodę, dnia 13. Lipca r. b. przed poludni6ém o godzi-

nie 11 te) w lokalu komisyi sadowéj w Zhba- Szyniu.

Wypis rejestru podatkowego, wykaz hipoteczny i wszystkie inne wiadomosci tyczace sig téjze nie- ruchomosei, jako tet szezegsölne warunki sprzedazy przez intere- sentöw jur stawions nb jeszeze stawié sig majace przejrzane bys moga w III. biörze krölewskiego podpisanego sadu podezas zwy- czajnych godzin stJuzbowych.

Osoby, ktéöre che rosecie do powytcj opisané nieruchomosei prawa wlasnosci lub nie zahipe—- tekowane prawa realne, do ktõ- rych skutecznosci przeciw trzecim osobom jest atoli podlug prawa potrzebne zaintabulowanie w księ- dze hipotecznéj wzywa się niniej- szêm, aby swe pretensye nas p6- ni éj w powytszym termi— nie licytacyjnym gzapowie- dzialy.

Uehwala eo do udzielenia przy- bycia publicznie ogloszona zosta- nie w terminie wyznaczonym na d nia 19. Lip ea r. b. przed po-

hludniem o godzinie 11téj

Kreisgerichts hierselbst anberaumten w lokalu urze dowym krõlevskiego

Termineöffentlich verkündet werden.

Meseritz, den 2. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

sadu powiatowego w miejseu. Mięedzyrzeez, dnia 2. Maja 1870. Krölewski Sad Powiatowy. Sędꝛzia subhastacyjny.

1733 . Zum öffentlichen

besißcrs Gottfried Sinning zu Spangenberg thums mit Mühle, wie solches in

d. J. speziell aufgeführt, ist ein

ProOclam. J . Verkaufe des zur Konkursmasse des Mühlen—

gehörigen Grund-Eigen— der Bekanntmachung vom 6. April

weiterer Termin auf den 8. Juni

d. 35, Vormittags 10 bis 12 Uhr, vor unterzeichnetes Gericht

anberaumt worden, wozu

Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen

werden, daß im 1. Termine 12790 Thlr. geboten worden sind. Spangenberg, am 12 Mai 1870. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Seebad Cranz a. d. Ostsee, mit kräftigen kalten und war⸗ men Bädern, auch Douchen, kann vom 15. Juni bis 20. September C.

benutzt werden. Bädern erweitert, mit sonstigen

In jeder Hinsicht bequem eingerichtet, in den warmen Annehmlichkeiten

des Orts und der

täglichen Verbindung mit dem nahen Königsberg, bietet dieser Bade⸗

ort viele Vorzüge vor andern.

geld, keine sonstige Bade Abgabe erhoben.

Es wird nur das tarifmäßige Bade—

Badekommissar ist der

ünen-Plantagen⸗-Inspektor Epha in Cranz. Arzt am Orte. ö 1 ; o fh Regierung zu Königsberg.

257