1870 / 120 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2056 Rheinisch · Nestfälischer Iloyd, . 59. 90 90 9 Alt Post⸗Anstalten des In und Transport- Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in M. Gladbach , ne,. 2 n. Köni glich P reusisceh Cr r, , . an * üÜr

* 2s * : , rin Preußischen Staats - Anzeigers:

H echnung über den Geschäfts- KHetrieh ,, gieren Pia Ott. 2. pruchjeile . z . des Jahres 1869, 3

vorgelegt in der Generalversammlung vom 16. Mai 1870.

Einnahme. F. Abschluss. Ausgabe.

Thlr. Sgr. P Thlr. ID Reserven aus 1868 S4. 555 25

3 9 H nt ck versieherings - Prämien! 4331 2 HEr-ü˖ mien ahæziü;Il. Conrtnagenm w. 2) HB ezahnlte Schäcddlkn 23.

He n hat i e 276, 965 23 AIiIixemeine Verrwaltiumx s-

3) olive eller . 379 ö l GOGstenm undd Hazi en.. 14,344 4 ScCHlhn ken- AMI HeiG0 eder FH iich ver- Agent ur- Eranisionen, Tantie-

tic knen en. z 14,244 rn em named Hesondere H ostem .. 24, 624 5) A k tiem- Uims chr ehr gsx eHhii h- C cin sScitferenz auf Effelastem. 530

ren 52 3) dH, AhsSclare i benngg ae VI oObilienm ö; ; n j H Tims en, Miterhe und derxzz. lbs 23 k is 196 . Berlin, Dienstag den 24. Mai Abends

Hy- ünm ä6em—-— Ian ed SeHhndlen - e- 2. 286 ale m n mmm, 1 ; 53, 352 28 8 . ö JJ

HM sR p ital- H es ervef on el 2205 * Ri cht tliches 8000 jectät der Köni ädigst geruht: V i amtliches. D ** * ö. 33 ; tät der König haben Allergnädigst geruht

82 7 hir 333 6 he. , , 266 zu Bialosliwe im Kreise Wirsitz ze ng Berlin, A. Mat. Se. Majestät der then Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Preutzen. er n een n d zern blk Ban Sal- . dez Kreisßs Calbe rei keern nn 2 ) ö 1 ge nf nenn n, e ölen en er n er Fürsten : tte 8 ü isdep en J / . ; ö

Hꝛumtyn und 1 ,, Pleß einẽ Audicnz und nahmen militärische Meldungen im Beisein . 6 den vierter Klasfe, dem Landrath von Sr. Königlichen Hoheit de⸗ Prinzen August von Württemberg, , . ; sowie den Vortrag des Militär-Kabinets entgegen. Um 2 Uhr begaben Se. Majestät der König Allerhöchstsich nach dem Neuen Palais zum Diner bei den Kronprinzlichen Herrschaften.

Activa. Hassi vn. Thlr. Sgr zgr. F i Rothen Adle I Hint erteꝶte ö l er Vomimal-KHetra der aus zeg e- , e K zu Pinneberg und dem Kaiserlich russischen General—⸗

Actichnndre über den nicht einge- henen Al tien

4 r ivil⸗ neur des Gouvernements Kalisch, zahlten Aktien, Kapitalzbetrag .. 90,0 3 r e dlit ouem 2 . . . . Königlichen Kronen-Orden zwei—

2) Wechsel im Pertefermille 163 3) Vicht eingelöste Hivickemqedlern- . fir ten. * ai erli ; Stabs- Kapitän und Chef r 3 Cassa- Bestand. seheine pro SsS............... . r Klasse, dem Kaiserlich russischen Koni l Kronen⸗ In der gestrigen -/. Sitzung des Bundesrathes 4 Mo hiliem unnel d es ehüäftsg-Uten- Eräümien- m. Schad em- K es er ve 9 sz Kreifes Kalisch, von Sawitsch, den König ichen Kro: des Deütschen FHolkverèins führte der Staats Beinister sii em: ) H a hital- H es er ve formel hoden dritter Klasse, dem Schullehrer und Organisten Tübrkee mn! Per'rck!ng des Grafen von Bismarck. Schbͤnhgusen ult. Dezbr. 1869 Thlr. 2326. 28. 8. Bi viclenmcde, 1000 Aktien à 8 Thlr ö nd zu Lützen im Kreise Merseburg' den Adler der vierten e Tuc fian g dehnten üblr Ausschüßantraͤge, betreffend: 5 PCt. Abschrei- . ; se des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie den Borg ö ban Hir en arif let Jeistige Flůssigkeiten bung pro 1869. mn, 3 uren. Bähre zu Jsernhagen, An its Burgwedel und h di 6 nn 2 36 b) den Vollzu 8 Hefe ßes über die 5) Im m ohilien . meritirten Schullehrern Landsiedel zu Allendorf im ö. den . 1a . z dens a nun . 6 Timshbar amkelezte Orapitalfem: herlahnkreist und Groß zu Odersbach desselben Kreises das esteuerung . * „, a' den Vereins Zolltarif und das

. Hypotheken. Thlr. 1000. —. —. he mn. Ehrenzeichen zu verleihen. ,

ö ,,, Gours 89760. 24. 4. inisteri el, Gewerbe und öffentliche weitere Ausbildung der Statistik, ins besondere der Bey ; 7 . ; . Ministerium für 8 ren ff Statistik 2c, b) den Antrag Mecklenburgs wegen der Nach steuer⸗

F i zni i ; benfrei zu verabfolgenden elm! mr. t,. 23. 8 Der Baumeister Bergbausr zu Bochum it zum König. Nati fach ds enn de enden ghrf.

̃ ; Salles, ch die Zolleinnahmen und die aufzurechnenden Verwal- . ichen Land ; Baumeister ernannt, und demselben die technische . 186726., ) die Vorlage des Prelstoiums, betref⸗

den Agenten. 53888. 29. 6. hülfsarbeiter⸗Stelle bei der Königlichen Regierung zu Liegnitz fend die Pserdegeld Entschädigung mehrerer Ober Grenzkontroleure, Sonstige

7 betlichen worden. die Vorlage des Präsidiums, betreffend die Festsetzung des auf⸗ Stunde 60. 265. 89. 266 151 3 . dc n e hne, Rormalgehaltes der Matrosen auf den Wacht⸗ꝛc.

8 ö ; iti ; Un Ipsr̃. T ii b TI T Vir 5 g) eine Petition, betreffend die Handhabung

M. (Gladbach, den 16. Mai 1870 Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschul den. des Kegulativs für die unwiderruflichen Transttlager von . ; ;

Wein z., h) die Vorlage des Präsidiums, betreffend Die am K ra ma . Schuldverschrei⸗ die Ausdehnung der Nachsteuer⸗Begünstigungen auf verschiedene,

; lossene preußische Gebietstheile, i) Peti⸗

. irfptlnttaen Stats. Ankeihe vom Jahre i859 dem Zollverein angesch olltrehits

Berlossung, Amartisation, zinszahlung u. s. w. hoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen KJ vormaligen Münster⸗Hammer Eisen— hre, , . . Jo,, ,, k J lchngesellschaft werden Zoklanschlüsse außer Funktion getretenen Zollbeamten.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche g : ͤ V ittags 12 Uhr der durch Zollar 6 ;

. . mit einem Verzeichnisse der Ruümmern und des Betrages der Zinfen ani 8. Ju nis be J.; ö . Nr. & in Gegen Y eine Erläuterung des Beschlusses wegen der Pferdegeld ⸗Aversa

Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850. zu verschen, die in, srlheten Terminen fallt gerdefenen Ceuenslli n unserem Sitzüngszinmser, Orgniensité ße Nr. R',

. der Ober⸗Zollinspektoren. . Die Zahlung der am 1. Juli 1870 fälligen Zins-Coupons abgelen dern nn vers icht en nart eines Rotars öffentlich verloost werden, ,,, der Tagesordnung widmete der König

5 Die ausgeloosten Obligationen ten J (übe Dokumente werden demnächst durch ver⸗ w 3 161 Its-Rath von Weber, dem Trin! . . 3. Januar 1870 ausgeloosten 14200 Thlr. den . —, , , ,. . zin ö bekannt gemacht werden. . ,, ö ö. esston dersto benen . / . ; . Ls wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1870, Mittags 12WUhr er ö. i 1870. . 26. cht 5e Steuer⸗Direktors 9 . ö ö a. 9 2 1000 Thlr. 4000 Thlr. ferner gu hlt. dieser Alheihe auf dem i at h auf he ü sof wer Berlin, ,, der Staatsschulden. , w De,. 6g. Lözs, tät löhz. ig. lä. J,, von Wedel. Some. Meinecke. Ect. sißende vertagte hierauf die Sitzungen des Zoll-Bundesrathes. . . 2206. 2259. 2376. J von ö i sosunch fällig den 2. Januar 1866: ö J. Nr. 6355. gI4. 1663. 1965. 26 24 . 3 m. 318 . 200 Thlr. Der Reichstag des Norddeutschen Bundes setzte 6 Nr. 639. 914. 1663. 1965. 2860 200 Y 1000 Y Er 59h Y itä 2513 5 c ; 8280. ö. . ) . S . 4 ben Der el 5 ag. De S * . ; 3 D. Nr. 316. 1461 ö . ., n, ö. . . , , n, ,. z ,,,, in seiner gestrigen Sitzung die dritte Berathung über den

5 idigst g Anlegung de eines Strafgesetzbuches für den Norddeutschen Bund fort. Ct. hlt. 1I6IB. von der 27. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1869: Ullergnädigst geruht: zur An Söhajor Printen Kraft zu Entwurf eines rafgesetzbuches f h findet an den Werktagen vom 1. bis T- Fat reh nad Wähl D. Nr. 816 ,,, ral fin suite, dem. Genergi. Mast, rin

ille Mit dem Anträge des Abg. v. Luck wurde S§. l im Uebrigen B 28 illi . fi Commandeur der Garde -Artille! der Inhaber statt: von der 28. Ausloosung, fällig den 1. Ju 39: hohenlohe-Ingelfingen, . unverandert ' angenommen; ö. . n . 6a Herren Gebrüder Schickler oder B. M. S6 sung, fällig 4 . tieBrigade, von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein I. Eine mit, dem Tode, mit Zuchthaus oder mit Festungs⸗

ö . zn ian! ͤ 1 ßkreuzes Verdienst-Or⸗ §. : drohte Handlung ist ein Verbrechen. bei Herren Mendelssohn u. Co. von der 29. Ausloosung, sällig den 3. 1870: Königlichen Hoheit verliehenen Großtreuzes des Ve 6. aft von mehr als fünf Jahren bedrohte Handlung st ein. Verhr . ö. ö fr eh n . go, Böer . gl rin sällig h gönn. 870 dens ihn . Großmüthigen; des dem Hauptmann und he Eine mit Festungehäft, dis zu fünk Jahren, mit gn ,, , , d i. Vormitt 5 ö. à 200 Thlr. Lompagnie ˖ Chef Baumbach vom J. Thüringischen Mfan mit Geldnrafe von kehr als funfzig Thalern bedrohte Handlung i an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Nr. à2 100 Thlr.

lere. Regiment Nr. 9. von des Großherzogs von Olden ein Vorgehen. JJ . , Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht kon— burg g r hen Hoheit verliehenen Ehren Ritterkreuzes . Eint ij Haft 3 . bis zu fünfzig Thalern be ,,, iwöllen haben ihre Eouponz sowie die ausgeloosen ertirten Kbliggtionen der Lübeckifchen Staatzanieihe von after Klasse' bes HäÜs. und Verdienst- Ordens des Herzog drohte Handlung a. 3 hne Debatte, Im S. 4 Nr 1 wurden Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1854, wofür seit dem 1. Januar 1s keine Zinsen mehr 'ter Rriedri ig; d das dem Premier -Lieutenant Desgleichen 8. 3 ohne. n n ,, a, 1. bis 15. Juni 1870 bei einem der gedachten Banquier- gezahlt werden: 5 r n ä,; Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ auf den Antrag des Abg. Lasker die Worte . , à ; ; B. Nr. 559 J ä eg wen Bauern dom e , n,, , ien , Mein nne inen Bundesfürsten« gestrichen, ein solches im Aus⸗ 2 i , , und Obligationen, welche in den D. Nr. 33 z 8 * nent, Nr. 32 von Des Herzogs . 364 a., ö fel. n, 6 ah 1 Verfolgung gesetzt. Tagen vom 3. bis 15. Juli 1870 nicht in Berlin oder a rn Lübeck, den 21. Mai 1870. Hoheit verliehenen Ritterkreuzes zweiter e n ng 3 Aug den Antrag des Abg. Luck wurde 8§. 11 der Regierungs⸗ bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, er— Das Finanz⸗Departement. che . . vorlage, »die Todesstrafe ist durch Enthauptung zu vollstrecken «, stihre Genehmig

268

r.

1738