2086
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 13 zur Firma Joh. D. Hedemann in Quakenbrück als Firmeninhaber: Andreas Juel hierselbst (lin Folge Todes des frü— heren Firmeninhabers und Uebertragung abseiten der Wittwe und Rechtsnachfolgerin desselben).
Quakenbrück, den 21. Mai 1870.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Auf Anmeldung, daß die Frau Theresia, geborene de Wahl, Wittwe Georg Berghausen, Inhaberin einer Lampen. und Lackir— Waarenhandlung, in Cöln wohnend, ihr daselbst geführtes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
ö . Georg Berghausen sen.« mit Einschluß dieser Firma ihren drei Söhnen Barthel Berghausen, Ingenieur, Georg Berghausen, Kaufmann, und Peter Berghausen, Kaufmann, alle in Cöln wohnend, am 18. Mai d. J. übertragen habe, und daß diese das übernommene Geschäft seit jenem Tage am biesigen Platze unter der bisherigen Firma: »Georg Berghausen sen.« in Gesellschaft fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels— (Gesellschafts.) Register unter Nr. 16014 eingetragen und der Uebergang vorerwähnter Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 749 des Firmen⸗ Registers vermerkt worden.
Cöln, den 23. Mai 1870. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Weber.
Die zu Crefeld wohnende Handelsfrau Wittwe Nicolaus Wein garten, Julie, geb. Alexius, Inhaberin der sub 1176 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragenen Firma N. Weingarten K Cie. hat ihre Handelsniederlassung dahier aufgehoben. Die Er— löschung der gedachten Firma ist demnach in Folge Anmeldung heute bei Nr. 1176 des Firmenregisters eingetragen worden.
Crefeld, den 23. Mai 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär Ens hoff.
—
In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute sup Nr. 680 eingetragen: „Die zwischen den zu Uerdingen wohnenden Handelsleuten, Geschwistern: Moses Buschhoff und Antonette Busch⸗ hoff unterm heutigen Tage mit dem Sitze in Uerdingen errichtete Handelsgesellschaft sub firma Geschw. Buschhoff. Crefeld, den 23. Mai 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. J ö̃36 .
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S Loewenthal hierselbst werden alle diejenigen, welche ö die 3 sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zu m 22. Juni er, ein? schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und nn . . der . ö der gedachten ; en Forderungen, sowie nach Befinder . des definitiven Verwaltungspersonals auf ,,
den 4. Juli or., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Hartmann, im Ver— . Air, n. ö. Gerichtsgehäudes zu erscheinen. Nach go dieses Termins wird geeignetenfalls mi über den Mme verfahren 3 ; t JJ Wer seine Anmeldung schriftlich dir, . . , . beizufügen. eder äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . . n ö. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellũn und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor- eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meibauer, Justizrath Fleck und Sallbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Conitz, den 21. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
einreicht, hat eine Abschrift
— , ,,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc(.
Bekanntmachung. Das dem Königlichen Domänenfis gehörige Restgut des vormaligen , . , einem Gesammt-⸗Flächeninhalt von 132 Morgen 18, MRuthen, soll entweder im Ganzen oder in 29 einzelnen Parzellen im Wege des öffentlichen Meistgebots veräußert werden. Dasselbe liegt im Dorfe Steglitz, an der Berlin Potsdamer Chaussee und in unmittelbarer Nähe der Station Steglitz der Berlin Potsdam -⸗Magdeburger Eisenbahn, eine Meile von Berlin, 27 Meilen von Potsdam, 1 Meile von Charlottenburg, 2 Meilen von Spandau und 17 Meilen von der Kreisstadt Telkow entfernt. Das zu veräußernde Areal besteht aus dem eigentlichen Gutshofe, auf welchem sich das Schloß und neun zum Theil zum Abbruch bestimmte Wirthschaftsgebäude befinden, dem sich daran schließenden Park, dem zur Zeit mit Obstbäumen besetzten früheren Weinberge, dem bisherigen Obst⸗ und Gemüsegarten und
Villen-Anlagen 2c. geeignet). als insbesondere für den Verkauf in Parzellen, ist auf
dem Kieferberge, einem durchweg mit sechszigjährigen Kiefern, Birken,
Akazien und dergleichen bestandenen Walde. Die rojektir zellen zerfallen: a) in vier größere mit einem gik er h nin 1 18 Mrg. 1441Rth, 11 Mrg. 164 41Rth., 36 Mrg. 166 . 39 Mrg. 52 ARth. (zu gewerblichen Anlagen, Brauereien) 4 gnügungslokalen geeignet, und b) in 25 kleinere, von denen gr 1065 ARth. und die größte 1 Mrg. 45 MRth. enthält, (zu Bin Sowohl für den Verkauf im 96 entsprechender Wege und Plätze Bedacht genommen. h, . kaufgeld beträgt: a) für das ungetheilte Areal 48,000 Thli un die 4 größeren Parzellen resp. 20,0921, 3362, 7414 und hig ! 9 für jede der 25 lleineren Parzellen durchfchnittlich 275 T un bel Getrag if ö bir Wie Biestblete nden haben Ice fähigkeit durch Deponirung des zehnten Theils' ihrer Gebot ln zuweisen. Der Termin zum Ausëgebote ist auf Mitt woch 4 22. Juni d. J, und nöthigenfalls an den folg. ĩ Tagen, von Vormittags 163 Uhr ab, im Sal gf Steglitz vor dem Herrn Domänen-Rentmeister, Regierungt. Pietsch aus Berlin, anberaumt. Die, die Veräußerungsbedin enthaltenden Entwürfe zu den abzuschließenden Kauft erttz u Veräußerungsplan, die Regeln der Lizitation, der Situallis und eine Beschreibung vom Dorfe und Gute Steglitz können ü 24. d. M. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn. und Feiertage n rend der Dienststunden in der Domänen-Registratur = m Rr . der unterzeichneten Regierungs⸗-Abtheilung, im Burn Domänen ⸗Polizeiamts Mühlenhof zu Berlin — Alte Jacobs straze — und im Schlosse zu Steglitz bei dem Gärtner Schirm daselbi ; gesehen werden, auch werden diese Schriftstücke in Brochurenform in unterzeichneten Regierungs-Abtheiluug und dem Domänen. Holten Mühlenhof zu Berlin gegen Entrichtung eines Betrages von e guf Verlangen verabreicht, Der Gärtner Schirm ist angeiviesa sich bei ihm meldenden Kaufliebhabern die Besichtigung der Gheln und Grundsstücke, welche letztere vom 24. d. M. ab durch Grenm bezeichnet sein werden, zu gestatten und die sonst wünschenswan örtliche Auskunft zu geben. Zu letzterem Zwecke wird außerdem Herr Remmeister Pietzsch an jedem Dienstage nach dem 21ꝑ. d. N Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, bis zum Veräuß erungstermin, Schlosse zu Steglitz anwesend fein. Potsdam, den 7. Mai zj. J Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schultze.
15051. Bekanntmachung.
„Die Einnahme des zur Stadthauptkasse fließenden ungeiss Stättegeldes soll auf drei. Jahre, vom 1. Januar 1871 bis kn Dezember 1873, anderweitig verpachtet werden.
Hierzu ist ein Lizitalionstermin auf Sonnabend, den 11. Juni d. J., im neuen Rathhause, Zimmer Nr. 54 2 Uhr Nachmittags geschlossen wird.
Dieses Stättegeld wird nach dem höheren Orts bestätigten Tan von allen Verkäufern erhoben, welche ihre Produkte und Waarch den Märkten, Straßen und Bürgersteigen in der Stadt und deren 1. Januar 1861 erweiterten Weichbilde, soweit diefe Orte zum Mat verkehr benutzt werden, zum Verkauf ausstellen.
Die näheren, dieser Verpachtung zum Grunde gelegten Bat gungen, zu welchen insbesondere auch die Bestellung einer Kauf von mindestens dem vierten Theile der Pachtsumme gehört, sind: 66 Centralbureau, Zimmer Nr. 49 des neuen Rathhauses, i zusehen.
Als Bieter werden nur Diejenigen im Termine sofort eine Kaution von 2000 Thlrn. haar oder in Papieren erlegen.
Berlin, den 77. April 1870.
e i fragt hiesiger Königlicher Haupt. und Residenzstadt.
(1671 Dan nit mg gun n. Das Domänen Vorwerk Berthke im Kreife Franzburg 3M len von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meile von Richtenberg und zu Meilen von Stralsund entfernt, mik einem Areal von;
1290 Morgen 31 AMRuthen, worunter
1028 Morgen 19 G Ruthen Acker und
. 201 Morgen 93 ( Ruthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege d öffentlichen AÄufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem As gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 4150 Il Preuß. Courant.
Die zu bestellende Pachttaution ist auf den Betrag der einjähf gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderlih Vermögen auf Höhe von 20 560 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 7. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermj laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpah tungsbedingungen die Regeln der Licitation und die Karte neb Flurregister, mit Ausschluß der Sonn. der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden könne wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtun bedingungen und der Lieitationsregeln gegen Erstattung der Kopiali zu ertheilen.
Stralsund, den 14. Mai 1870.
Königliche Regierung. . Brennholz-Verkauf! rei Tschiefer bei Neusalz a. d. Sder follen in den, auf Freita! den 16. Juni gr., anberaumten Termine, circa 1560 Klfttj kiefern Scheitholz in größeren Voofen 6ffentlich an den B
Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden, der in
zugelassen, welt depositalmiß
und Festtage, täglich währen
In der Königlichen Ober för
2087
n verkauft werden. Der Termin beginnt um 9 Uhr und!
im Neusalzer Schießhause statt. Der Steigerpreis muß i. Termine an den mit anwesenden Rendanten gezahlt wer. in r bei größeren Quantitäten ist eine Anzahlung von mindestens zer gebotenen Kaufsumme gestattet. Die zum Verkauf gestellten ⸗ werden die Förster der Reviere Rothbuchenhorst, Aufhalt und 1 bereits vor dem Termine auf Verlangen vorzeigen. hie efer, den 22. Mai 1870. Der Königliche Oberförster.
Ischi
zekanntmachung— Auf, Grund höherer Anordnung sollen Nittwoch, den 1. Juni, Vormittags 9 Uhr, mehrere umngirte Wagen, Geschirrtheile, Schneide. Felgenbänke und sonstige uenstände im Train-Depot, Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meist⸗ nden gegen sofortige Baarzahlung in preußischem Gelde verkauft
Berlin, den 14. Mai 1870. Königliches Kommando des Garde. Train-Balaillons.
J ,, i w m ( Hie Lieferung des Bedarfs an Druckformularen für den Tele— hen-Direktionsbezirk Frankfurt a. M. soll vom 1. Januar 1871 nden Mindestfordernden verdungen werden.
ur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift sämissson auf Lieferung von Druckformularens an die Telegraphen— sction zu Frankfurt a. M. einzureichenden Offerten ist ein Termin
auf den 39. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr,
Füreau des Telegraphen - Direktions - Rathes Eiland zu Frank a. M, Buchgasse Nr. J, Zimmer Nr. 27, angesetzt, in welchem (ngegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich heinenden Lieferungslustigen eröffnet werden sollen. Offerten, ie später eingehen oder welche den gestellten Bedingungen nicht sländig entsprechen, bleiben unberücksichtigt;...
bie speziellen Lieferungsbedingungen, so wie die Probeformulare sen in den Vormittagsdienststunden von 9 bis 1 Uhr im Büreau gedachten Telegraphen⸗-Direktions-Rathes eingesehen, die ersteren g gegen ö n. der Kopial en auf portofreien Antrag abschrift— sbezogen werden. Hl slu n, unter den Submittenten bleibt vorbehalten und Ddieselben 4 Wochen lang, vom Submissions-⸗Termine an gerech— m ihre Offerte gebunden. —
Frankfurt 4. M., den 24. Mai 1870.
Telegraphen⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Geschehen ln, den 14 Mai 1870. Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des ninbank-Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an ausgeloosten ntebiifen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem Uuntetzeichneten Provinzial-Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse mn Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar 48 Stück Litt. A. lb0 Thlr. — 18090 Thlr. 20 Stück Litt. B. à 500 Thlr — ' Thlr, 42 Stück Litt. G. à 100 Thlr. — 4200 Thlr., 42 Stück 6D. 4 25 Thlr. — 1059 Thlr., 4 Stück Litt. E. à 10 Thlr. Ilr, überhaupt 156 Stück über 63,290 Thlr., nebst dazu gehöri⸗ im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten 1448 Stück Coupons dlöt Stück Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch fr vernichtet. v. g. u. v. Tettenborn als Abgeordneter des twinzial- Landtages. Winckelmann als Abgeordneter des Pro— fal Landtags. Geppert, Justizrath und Notar a. u. s. Küsel, wwinzialRentmeister. Schreiber, Buchhalter. wird hiermit zur nntlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 17. Mai 1870. Königliche Direktion
lh Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez. Heyder.
Dekanntmach ung. Ausloosung von Renten— ken. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von nenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß a. aufgeführ= nJentenbriefe aufgerufen worden. Indem wir dieses auf Grund larüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der ssorderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der sinhriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahibaren Zinscoupons te lll. Nr. 9 bis 16 und Talons vom 1. Oktober dieses ihtes ab bei der Rentenbank-Kasse in Münster in Empfang zu nen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der J aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung sbesonderem Blatte über den Empfang der Valuta, der gedachten ss einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem faber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. im 1. Ottober dieses Jahres ab hört die Verzinsung dieser stenbriefe auf. Diese felbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vor— der Anstalt. Wir machen hierbei noch besonders darauf auf— ssam, daß nunmehr sämmtliche Rentenbriefe Titt. E. a. 10 Thlr. loost und gekündigt sind. Zugleich sind in dem Verzeichnisse P. ummern der seit zwei Jahren noch rückständigen nicht mehr niedlichen Rentenbriefe abgedruckt und es werden die Inhaber der. nm zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die Abhebung ihrer zinlien erinnert. 34) Verzeschniß der am 3. Mai 1870 ausge— n am 1. Oktober 1870 zur Realisation kommenden Rentenbriefe hrodinz Westfalen und det Rheinprovinz. 34 Stüc Cittera A. ölo0 Thlr. Rr. 138. 368. 683. 718. 955. 1413. 1622. 1684. . 2657. 22353. 2534. 2589. 2769. 2893. 2966. 2968. 3094. 3331. 3591. 3736. 4012. 4222. 4396. 4670. 4752. 4858. 5092. 5140. 32. 5635. 5662. 13 Stück Littera B. von 50900 Thlr.
2527. 345. 347. 701. 779. 828. 904. 1038. 1064.
100 Thlr. Nr. 2. 81. 151. 1223. 1448. 1450. 1486. 2830. 2916. 2943. 3120. 3912. 4286. 4530. 4824. 6301. 6543. 6961. 7114.
1973. 74 Stück Littera C. von
1646. 2727. 2765. 266. 3145. 4872.
9
I709. 1978. 2391. 3609. 3610. 3663. 3665. 3752. 3865. 1904. 5193. 5356. 5705. 5767. 6299. „453. G21. 7929. e020. 81I5. S323. 8Sth5. S462. 8993. S994. 9273. 81. 9572 9977. 10063. 10146. 10740. 10917. 11,161. 11,380. 11440. 11812. 113902. 11.907. 11.970. 64 Stück Litt era D. von 25 Thlr. Nr. 148. 171. 370. 619. 772 874. 891. 1226. 1265. 1251. 1319. 1797. 19319. 2193. 221. 2335. 2312. 2545. 21160. 2154. 2490. 2663. 2951. 3034. 3228. 3288. 3332. 3442. 3477. 3484. 3882. 3901. 3994. 1028. 4059. 4419. 4790. 5062. 5063. 5064. 5089. 5662. 5680. 5908. 5913. 6587. 7199. 7362. 7538. 7585. 7602. 7665. S189. SI88. 3553. 8441. S548. 9019. 9026. 9440. 9455. 9711. 9963. 10,153. b) Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jah— ren rückständigen Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein—« provinz und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1. April 1860. Iättora E. Nr. 3729. 7941. 1. Gktober 1860. Littera E. Nr. 4155. 4726. 1. April 1861. Littera D. Nr. 5309. Littera E. Nr. 6303. 12024. 1. Ottober 1861. Littera E. Nr. 4032. 4392. 11,565. 1. April 1862. Littera C. Nr. 2612. Littera E. Nr. 5000. 6165. 7929. S635. 1. Oktober 1862. Littera E. Nr. 4313. 6134. 7226. 12625. 1. April 1863. Littera E. Nr. 1729. 5835. 10,635. 12853. L. Oktober 1863. Littera E. Nr. 13,232 1. Oktober 1864. Littera D. Nr. 3544. 1. April 1866. Littera D. Nr. 4745. 1. April 1867. Littera B. Nr. 959. Littera C. Nr. 2485. 5209. 5784. 6813. 7046. 8237. S645. 9630. 11,545. Littera D. Nr. 124. 135. 234. 3643. 3949. 6411. 6630. 9110. 10.212. 1. Oktober 1867. Littera A. Nr. 715. 5398. Littera C. Nr. 5555. 5887. 7115. 9702 9845. 11,475. Littera D. Nr. 873. 2639. H994. 1. Ayril 1868. Littera B. Nr. 579. 893. Littera C. Nr. 3248. 6662. 6777. 9794. 10678. Littera D. Nr. 1363. 1750. 2646. 3935. 3936. 5804 8078. Münster, den 3. Mai 1870. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Rasch.
1662 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1863, Nr. 45 der Gesetzsammlung, am 6. d. M. stattgehabten einund⸗ dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs— fasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetzsammlung, an demselben Tage erfolgten vierzehnten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur
Ablösung von Brauberechtigungen und der damit zusammenhängen—
den Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nachverzeich neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 74. Serie B. Nr. 703. 1032. 1219. 1253. 1433. 1458. 1569. 19603. 1910. 1920. 2083 und 2125. Serie C. Nr. 237. 252 und 396. Serie D. Nr. 97. Serie E. Nr. 133. 260. 299. 339. 409. 465 und 472. Serie F. Nr. 98 und 114. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie C. Nr. 035. 061. 062. O75. 079. (82. 093. 097. 0103. 6104. Ol06. 01I0. 0116. 0126. O30. O36. 0137. 0138. 0140. O41. 0Ol43. 0154. 0155. 0166. 0171. 0177 und O79. Nr. 0222. 0225. 0226. 0227. 02385. (246. 0251 und M52. Nr. 264. 0267. 0269. 0282. 0284. 0286. 0289. 0300. 0305.
O309. 0311. 0316. 0322. 0337. 0342. 0346. 0353. 0372.
0383. 0385. 0386. 0398. 0399. 0408 und C409.
Serie E. Nr. O75. 076. (83. 085. C086. 092. 000. 0103. O04. 007. Ol1I2. 01I6. 0118 und O28.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse Verwaltung allhier einzureichen und da— gegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des gesetzlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Befanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 8. Mai 1866 ausgeloosten und in— zwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs— kasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich:
r
Serie A. Nr. 82 und 111. Serie B. Nr. 224. 436. 527. 1134. 1239. 1487. 1942. 1948. 1963.
2021. 2036. 2055. 2076. 2098. 2119. 2153. 2159 und 2168.
99. 213. 266 und 327.
54 und 89.
17. 36. 300. 330 und 341.
Serie D. Serie E.
Nr. Nr.
Serie C. Serie P. Serie E. Nr. Serie F. Nr. 138 und 140. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der geseß⸗ lichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 27. . Serie B. Nr. 105. 154. 399. 409. 629. 711. 902. 1029. 1489. 1785. 1917. 1951. 1973. 2022. 2024 und 2179.
J 2. 479. 5659. 665. 732. S531. 83. 976. 393. 1395. 1532. 1513.
Serie C. Nr. 53. 84. 103. 120. 1658. 341. 446 und 468.