1870 / 123 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2114

Die sub Nr. 107 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

S. Ebstein in Kauern, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heut ver

merkt worden. Brieg, den 21. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: 8 35

. 2. O. Firma der Gesellschaft: ; Jeremias Sigismund Förster C Comp. Sitz der Gesellschaft: Grünberg. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Kaufleute Friedrich Förster sind persönlich haftende Gesellscha ist nur Kommanditist. Grünberg, den 21. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Heute ist in unser Firmenregister das Erlöschen der von dem Kaufmann Adolf Wiener für seine Hauptniederlassung und eine Zweigniederlassung in Noldau geführten, unter der Nr. 55 verzeich—

neten Firma »Adolf Wiener« eingetragen worden. Namslau, den 14. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 aufgeführten

Handelsgesellschaft R. Hoppe C Comp. zu Herzberg zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen: die Firma ist gelöscht. Liebenwerda, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Handels -Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 424 die Firma: E. v. Ein siedel⸗ und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Baron Eugen von Einsiedel zu Eisenberg, ö. owie

in das Prokurenregister der Fabrikdirektor Eduard Mendheim zu Oster.

feld als Prokurist der Firma:

E. von Einsiedel⸗ sub Nr. 33 und zwar heute eingetragen worden. Naumburg, den 19. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 429 folgende Eintragung bewärftes:

Gol. 2. Bezeichk ind nut Cfistav Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gustav Schuchardt. Nordhausen, den 19. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

Emil Schuchardt zu Nordhausen.

J. Abtheilung.

In das tragen:

k , . uchdrucker Bruno Lafayette Washington Meeder in Kiel, Kiel, den 24. Mai 1870. fon n aft

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 12 ur Fi H. Wente in Rethem rubr. 3 heute . ln

Das Geschäft ist nach dem Tode des Hermann Ernst Wente auf dessen Wittwe Marie Sophie Dorothee Wente, geb. Lindemann, zu Rethem übergegangen.

Ahlden, den 20. Mai 1870.

Königliches Amtsgericht. Roscher.

Im hiesigen Handelsregister ist heute einget ( Auf Folium Sfr . ö Firma: Herm. Ahrens. i * n n nn, Si fw nhaber: Korkfabrikant Hermann Ahrens in Hi Auf Folium 542: ö h ö lden heim. Firma: J. Neumann. Hannoverscher Bazar. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Jacob Neumann in Auf olium 543: Firma: Julius Voges. Ort der Niederlassung: Hildesheim. = Inhaber: Kaufmann Julius Voges in Hildesheim. Hildesheim, den 21. Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht V.

Hildesheim.

unior und August Förster ern, der dritte Gesellschafter

hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge.

sub Nr. 775 die Firma B. Meeder's Buchdruckerei, Expe. und als deren Inhaber der

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Aüf Fęl. 538: Firma: W. Surahn. Ort der Niederlassung: Hildesheim. . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Surahn in Hildesheim. Auf Fol. 539: . Firma: Th. Voges. l Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Theodor Voges in Hildesheim. Auf Fol. 540: Firma: A. Dettmer. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber: Kaufmann August Dettmer in Hildesheim. Hildesheim, den 18. Mai 1870. . Königlich Preußisches Amtsgericht V.

Auf Fol. 165 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

J. H. Oelieschlager

heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rorden, den 23. Mai 1870. Königliches Amtsgericht J. In unserem Handelsregister ist Folgendes eingetragen:

Unter Nr. 89 des Prokurenregisters in Kolonne Bemerkungen: Die dem Kaufmann August Hölling zu Altenvsrde bon d unter Nr. 114 des Firmenregisters eingetragenen Firma F. h Rüttgers daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1870 am 18. Mai 1g)

Hagen, den 16. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An meldung eingetragen: . Mr. 86 des Gesellschaftsregisters: ö. . ah unter der Firma »Meyer und Fehr zu Herford. Die Gesellschafter sind;

zu Herford, . 2 . auer und Steinmetzmeister Friedrich Kopp h e ‚.

Die Gesellschaft, welche am 7. Februar 1863 begonnen . von jedem der Gesellschafter ohne Beschraͤnkung ba reten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1870 a 21. Mai 1876. ö. .

(Akten über das . h rfter Bd. W S. 26.)

erford, den 19 Mai 1870. ger eth Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

—— .

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute il, folge Verfügung vom 26. April Cr. i. ö ö. ad Nr. 126 betreffend die Firma F. J.

die Firma erloschen ist, und

Nr. 5658 F. Neuhaus als die Firma des zu Münster errichtete

Geschäfts des Kaufmanns Friedrich Neuhaus zu Münsa eingetragen.

Münster, den 24. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wagener, der Vermerk, d

In unserm Firmienregister ist bei der Firma: . J. W. Remy in Moͤllenkotten Folgendes eingetragen:

Die Firma ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 12. Mai 180

am selbigen Tage.

Schwelm, den 12. Mai 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist . ufolge Verfügung vom

heutigen Tage bei der sub Nr. 96 n, . . ö. Ge

sellschaft:

mit dem Sitze zu Eschenbach im Kreise merk eingetragen worden:

Johann Menzler C Comp.« ; Siegen, der nachfolgende Vel— Die Firma der Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunf mit dem 1. Mai 1870 . f é gegen ein Als Liquidator fungirt der Carl Weber in Netphen. Siegen, den 23. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wa burg ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1870 am 25. Mal esusl unter Nr. 12 nachstehende Eintra ung bewirkt worden:

irma der Gesellschaft: Gebr. Pielsticker.

itz der Gesellschaft: Warburg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: UL der Kaufmann Waldemar Pielsticker, X der Kaufmann Wilhelm Pielsticker. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl . den Kaufmann Waldemar Pielsticker, als dem Kaufmann Wilhelm Pielsticker zu.

l) der Maurer und Steinmeßmeister Franz Heinrich Mul

2115

; 1 eingegangen

ot nz von den Berg- und Hüttenmännern George Buderus, ö Großherzoglichen hessischen Bergrath zu Hirzenhain bei Orten

berg

er Anzeige heute in das Handelsregister eingetrasmn

offene Handelsgesellschaft eine Zweigniederlassung zu Neuschmiede bei Wächtersbach gegründet haben, deren Inhaber die obengenannten beiden Personen George Buderus und Richard Buderus sind.

Hanau, am 21. Mai 1870. .

; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

poselbst

getragen 3 ; *, Prokurator Dr. Carl Braun von Wiesbaden, jetzt Rechtsanwalt

im Königlichen Ober-Tribunal zu Berlin, am 6. Mai 1876 aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Limburg a. Lahn, den 24. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Oktober 1868 gestorben; durch Vertrag mit dessen Erben vom

Zufolge Verfügung vom 29 Mai 1870 ist laut am 17. d. M.)

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels« (Firmen-) Register unter Nr. 1944 heute eingetragen worden der in Cöln wohnende

Kaufmann Gustav Vogelsang, welcher daselbst eine Handelsnieder— lassimg errichtet hat, als Inhaber der Firma:

in Oberhessen, und Richard Buderus zu Christianshütte bei Schupbach, Amts Runkel, im Appellationsgerichtsbezirke Wiesbaden, dermalen zu Wiesbaden unter der Firma Ge. brüder Buderus mit der Hauptniederlassung zu Main- Weser Hütte bei Collar seit dem 1. Januar 1876 errichtete

; 2G. Vogelsang.« Cöln, den 25. Mai 1876. Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.

Unter Nr. 496 des Prourenrcgisters wurde heute eingetragen, daß der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Friedrich Thyßen für fein daselbst unter Firma Fr. Thyßen bestehendes Handelsgeschäft seinem

Sehne / dem Faufmann Joseph Thyßen zu Eschweiler, die Protura

ertheilt hat.

Bei lfde. Nr. 38 des Gesellschaftsregisters des Auits Limburg, die Handelsgesellschaft Ernst Busch C Cie. zu Limburg ein« steht, ist heute in Kol. 4 auf Anmeldung eingetragen worden,

Aachen, den 23. Mai 1870. Königliches Handelsgerichts-Sefretarxiat.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen , . J 1) Nr. 922 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2030 des Firmen⸗ registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafterinnen, Schwestern Auguste und Mathilde Pöter, Händlerinnen zu Solingen, letztere jetzt

Ehegattin des Kreis- Sekretärs Ferdinand Jonetz daselbst, am J. Mai 1870 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: Schwestern Pöter in Solingen; genannte Mathilde Pöter, jetzige Ehe⸗

Juni 1869 ist die Firma auf den andern Gesellschafter Kaufmann

Edüard Kadesch zu Montabaur übergegangen, vergleiche Nr. 45 des Wilhelm Robert Kirschbaum in Solingen für seine Firma W. R.

Jimenregisters. ; ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1870 am 24. ejusd. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. J. S. 205.) Limburg a. Lahn, den 24. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

In das Firmenregister des Amts Montabaur ist heute Folgendes ingckragen worden: Laufende Nr. 45. Y Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Eduard Kadesch zu Montabaur. 3 Ort der Niederlassung: Montabaur. h Bezeichnung der Firma:

E. J. Cramer. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1870 am 24. ejusd. Limburg a. d. Lahn, den 24. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

41

gattin Jonetz, ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ist Letz⸗

; . teres mit Aktiven und Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fort. Der Gesellschafter Kaufmann Egidius Ottmar Cramer ist am Hhiigung zur

führung der Firma an die Theilhaberin Auguste Poͤter übergegangen, welche solches unter der bisherigen Firma Schwestern Pöter für ssich fortbetreibt.

2) Nr. 720 des Prokurenregisters Die von dem Kaufmann

Kirschbaum daselbst dem Friedrich August Kirschbaum in Solingen

ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 21. Mai 1870. Der Handelsgerichts Sekretär. Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Das unter der Firma H. Sadany CK Comp. zu Wiesbaden be—⸗

liebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrages am 1. Mai d. Is. auf

den Gesellschafter Hermann Sadony zu Wiesbaden als künftigen

ö

illinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter der ver.

inderten Firma H. Sadony zu Wiesbaden fortgeführt. Es ist dem— mäß heute die Firma H. Sadony C Comp. im Gesellschaftsregister ded Amts Wiesbaden unter Nr. 86 gelöscht und die Firma H. Sa—

lonh im Firmenregister des genaauten Amts unter Nr. 348 auf den

senannten Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 17. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister des Amts St. Goarshausen unter R.ls eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Meyer II. zu sG. Goarshausen erloschen ist.

Wiesbaden, den 23. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden unter Rt. St eingetragen worden, daß die Gesellschaft Justus Wolff & Cie.

11688 Ie nices Kreisgericht zu Sensburg, Erste Abtheilung,

n Biebrich aufgelöst und das Geschäft liquidirt ist. Wiesbaden, den 23. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung der Handelsfrau Wilhelmine Maria Anna, sbornen Krafft, Wittwe des Kaufmannes Jacob Engelbert Langer⸗ sld. in Cöln wohnend, daß das von ihrem verstorbenen Chegatten

im hiesigen Platze unter der Firma: J. E. Langerfeld? . . ihre Handelsgeschäft auf sie übergegangen sei, und sie dasselbe für

ils Inhaberin der Firma: »J. E. Langerfeld« heute in das hiesige fandels. (Firmen) Register unter Nr. 1943 eingetragen, und der libergang der Firma auf sie bei Nr. 168 desselben Registers vermerkt

vorden.

Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 349 die Ein— hagung des Erlöschens der der Frau Langerfeld von ihrem Ehegatten süher ertheilten Prokura erfolgt.

Cöln, den 24. Mai 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Steppuhn von hier bestellt. werden aufgefordert, in dem

hre Rechnung zu Cöln unter derselben Firma fortführe, ist dieselbe

Il) Nr. 445 des Gesellschaftsregisters. Die in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter Gustav Steinhaus und Siegwart Steinhaus, Krämer in Elberfeld, am 1. Mai 1870 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Steinhaus daselbst; Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Theil— haber Siegwart Steinhaus übernommen und ist die erwähnte Gesellschaftsfirma erloschen. Nr. 2031 des Firmenregisters. Die Firma S. Steinhaus in Elberfeld deren Inhaber der Kurzwaarenhändler Siegwart Steinhaus daselbst ist,.

Elberfeld, den 23. Mai 1870. .

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Mint.

In das Handels. (Firmen -‚) Register des hiesigen Königl. Handels— gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1696: Kaufmann Friedrich Wilhelm Jansen, in Dülken wohnend, mit der Handels— niederlassung daselbst unter der Firma Friedr. Jansen.

Gladbach, am 20. Mai 1870. ;

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1783 ö . . . In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers R. Me— wius hierselbst ist der Kaufmann F. E. Schwaiger von hier zum de— finitiven Verwalter bestellt worden.

Insterburg, den 21. Mai 1870. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ren tu r eröffnung den 10. Mai 1870, Vormittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Marcuse zu Nicolaiken ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 9). Mai 1870 bestimmt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Die Gläubiger des Gemeinschuldners

auf den 23. h. m., Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer, im hiesigen

Gef.Gebäude anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

zum 1. Juli c. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 265*