2148 2149
In unser Handels-Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Auf Anmeldung ist unter Nr. 648 des hiesigen Hand ; i önigli ĩ i ; twas an Geld
. fe * / 222 . . els⸗· z elsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld,
1 . , 34 . schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter kel Ein 1 ,, eingetragen worden: ; ) Papieren obdel anbeten Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
kö Ramberg & Eie in Cöln, und als deren e f, weng K fle t ? hut; des , Fi , 26 n, , n,. zu . welche n e, , 1 8. ,, n ö.
ö 3. Si f ö 9 er die Kaufleute I) R R. Ohligs, deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Colonne 3: Sit der Gesellschaft: Neven, 2 Eduard Neven, 3) August Neven und H) gie ich g ben iet len. . i er ern. bei Ohligs, , . Mer ee link ; . .
2 bis zum 27. Juni 1879 einschließlich
Witten ⸗ alle in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute einge Sire, nm gef . . z . eingetragen worden, *! mi n Col H 3 . ö. ältnisse der Gesellschaft: der Kaufmann Eduard Neven durch den Tod aus der 8 ie id, den 24. Mai 1870. . - dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 1 D, gn nn , n, Ramnb ausgeschieden, daß dagegen in die Gesellschaft ein Kommanditis 966 Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs 2I der Kaufmann Friedrich e, nemann, Gesch he n ere get h, Ho 24 . masse abzuliefern. Pfandinhaber und ander; mit denselben leich beide zu Wirt g. Hie Heseltsch ft hat am 7. Mai 1870 inn den *. Wen Ken zeltgerichts. Setreiar m bas Handels. Gescäsgähs Reger des biken Röntgt aten ene nnr den n ben mn hrem begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Weber g g! ist heute eingetragen worden zuh, num. 54; g Die III. Zugleich werden alle Diejeni ö . an die Masse An- steht beiden Gesellschaftern zu. ; . — * — e W eselischaft unter der Firma Bäckers C Zimmermanns in prüche als ,, laäubiger mach . le. un hierrdarch aufge order: Bochum, den 23. Mai 1876. Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels.« Firmen haengen, Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute und lhre Ansprüͤche Eier wir. nigen Berens rechtshan ig sein oder nicht Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Register bei Nr. 65 vermerkt worden, daß das von dem ver tor l n destzer Friedrich Bäckers und Nicolas Zimmermanns. Die u din dafür verlan . . gig ! J . Eduard Rothschild zu Cöln geführte Handelsgeschäft unt nr hat , . Mai d. J. bis , Juni 1870 einschließlich ' n n t . n Gladbach, am 49 , ĩ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 3m ö. n , unter eichneten Gerichts ist. heute zu ⸗⸗⸗ ser Zi 6 Rothschild C Söhne Der Han del sggerichts. Se ran Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist 2 folge Verfügung vom 24. Mai 1870 Folgendes eingetragen: eser Firma auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Caroline Kanzlei ⸗Rath Kreitz. d — h Befind Bestell des befin tiven Ver⸗ ud Rr. 115, betreffend die Firma Bernhard Wippo, der Vermerk, borenge Wiesbaden, in Cöln wahntnd, übergegangen ist. 2 . . w daß die Firmig erloschen ißt. Sodann ist die genannte Wittàmwe NRothschild, welche das Geshhäf ff ö ö 6 Juli 1870, Vormittags 11 Uhr Nr. 559. B. Raven als die Firmg des zu Münster errichteten Ge— . der bisherigen, Firma; J. g. NRethschild & Sohnes am hitsuh vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Termnilis zimmer schäfts des Kaufmanns Bernard Raven zu Münster. Platze für ihre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin diefer Fun J Nr. 47 im II. Stock des Stadt erichts⸗ Gebäudes u erscheinen. Nach Nr. 560. Heinrich Hesse als die Firma des zu Münster errichteten unter Nr. 1945 des Firmenregisters eingetragen worden. 66 ,, die, n . ,, . Irschafis dil a , einn cht hej ul geen ch Coͤln, den 2. Mai 1870. . Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung Nr. 561. ein n 9 3 die 5. des . Mümster errichteten Der , . s 6, , . Frist zur Anmeldung esch es Kaufmanns Clemens Ahlers zu Münster. eber. 6513 1. September 1870 einschließlich Münster, den 27. Mai 1870. , iali 8 geri estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . 7 . hie gen , ,, ,,,. wurde heute ver, 1. . angemeldeten Forderungen ein Termin ö. n * 9 2 Kaufmann Franz Rach zu Höchst hat sein Manufaktur, K stand. der ö elt r nnr r, . ug . n n eh j J vor . ö i. Hhrunins— und Mercerie⸗Waarengeschäft, welches er zu Hoöchst getrennt ö 6. schaft, ausgeschieden und daß an dessen Stelle in der Sitzung des Zimmer Rr. 7 im II. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaumt. nem Daseibst unter derselben Firm a Franz Rach 6 lg 3 j ei. Verwaltungsraths vom 9. Mai c. der Rendant Jacob Schroeder j c Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, und Holzgeschäft betrieben, am 16 Hai 1870 in Fo J . en. Düren als Vorstands-Mitglied gewählt worden ist. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden wer— seine Töchter Julie Rach unt Katharine Rach, beide . , Aachen, den 27. Mai 1870. . den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. treten. Derselbe führt daher fortan nur nolh as Leßzker= hest i Der Handelsgericht. Sekretär felben Und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht unter der früheren Firma fort. Die jetzigen Inhaber des zuerst er— Maaßen. in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
wähnten Geschäfts führen dasselbe unter der veränderten Firma Zufolge Anmeldung der Kaufleute Peter Püllen zu Oestrich, bei ,,,
Fr Schte . 187 R. i ⸗ ich . t . . ̃ ᷣ ollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Franz Rach Töchter, als eine am 16. Mai 1870 begonnene Handels. Erkelenz, und Tbeodor Püllen, früher daselbst, jetzt zu Thywissenhof, Sufolge Beschlusses der Generalversammlung des Konsumwpereins . , n n rr r n, ,. fehlt. werden
gesellschaft zu Höchst fort. bei Jülich wohnhaft, ist die zwischen denfelben unter der g Tronprinz' Friedrich Wilheim Geislautern, eingetragene F ig n h ; ; Es ist darüber im Firmenregister des Amts Höchst unter Nr. 42 Gebr. Püllen bestandene dal e nh le welche . in . W ri, i zu Wer n Hrn? n fr. die , 1 a ,. Plathner und Rechts des rmüprechendz Eihhrat gmacht und die neus Fürnng Frantz zich Sestich hattz, bereiis leit zam 1. März sbs auf stöst und hen Wing für das Geschcttes hr sc, erwählt ivorkenz . Aanwat nel dchuschi nr, . Tochter unter Jer. 20. des, Gesellschaftsregisters des genannten' Amts 2X. Peter Püllen Attiva und Passiva derselben mit dem Ftechte, bchhi' Berg Jnspektor Bernhard Paaß zu Fraulautern als Diretftor, reslau / dehnchiich: il Citadtgericht. Abtheilung l auf 1 ö. . derselben eingetragen worden. Firma fortzuführen, übernommen. . dern Höeschworener August Heinz' zu Ensdorf, ais Steliwertreter Königliche ; I
ibaden, den 23. Mai 1870. Die gedachte Gesellschaft wurde daher heute unter Nr. 273 des Gesell. des Direktors, 1811 Konkurs ⸗ Eröffnung.
—
8 * F ö . * z (. ö . 5). 2 g j Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. schaftsregisters gelöscht, wogegen unter Nr, 2880 des Firmenregiserz 3 Stelzer Wilhelm Kern zu Schwalbach, als Rendant, Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung.
eingetragen wurde, daß der 2. Peter Püllen zu Oestrich unter dr Steiger Ferdinand Poller daselbst, als Beisitzer, Pleß, den 28. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr. Die Firma Chr. Wolff Hoflieferant zu Wiesbaden, ist in Folge Firma Gebr. Püllen ein Handelsgeschäft betreibt. , ir . Fritze daselbst, als Beisitzer, Ueber 9 Vermogen des Kaufmanns Wilhelm Lippmann zu
Vertrags unter den Erben des verstorbenen In Mit- Aachen, den 28. Mai 1870. ö ergangene Anmeldung heute unter Nr. 14 des hiesigen Ge⸗ Nicolai ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der erben Kaufmann Rudolph Wolff zu eren n n n . Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. rr ffn . n ln. ist. K n ö 25. Mai 1879 fesigesetzt worden.
Es ist deshalb auf Antrag heute dieselbe im Firnienregister des Die Handelsgesellschaft unter der Firma Rößler C Hommels— Saarbrücken, den 25. Mai 1870. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Amts Wiesbaden unter Nr. 113 gelöscht und unter Nr. 349 auf den heim, welche ihren Sitz in Aachen hatte, und deren Theilhabe Der Landgerichts - Sekretär Münzer hierselbft bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer= neuen Inhaber eingetragen, sowie die Löschung der dafür dem Letzteren Franz Rößler, früher Oekonom zu Lange, jetzt Kaufmann in Aachen, ö den aufgesortert, in dem
ertheilten Prokura im Prokurenregister des genannten Amts unter und Peter Hommelsheim, Kaufmann in A ᷓ h auf den 13. Juni or. Vormittags 19 Uhr, 31 per ĩ achen, war 3. : ; . Car Nr. 31 bewirkt worden. d. M. aufgelöst und heute unter Nr. 818 k ö. in unserm Gerichtslokals Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar,
Wiesbaden, den 28. Mai 1879. löscht worden. Aachen, den 28. Mai 1870. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Kreisrichter Weddigen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und
Königliches Krei icht. E ü zn? ali . l se Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestel⸗ gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Vorladungen u. dergl. ö n, , 6 Erd e ärü et buen,
ö Unter Nr. 23881 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da; Y e iliger bestellen, und welche Per— S ist i f eg. 8 ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen,
. ß inn H. Stern zu Langenschwalbach ist in Folge des Ab der Kaufmann Franz Rößler, in Aachen wohnhaft, daseibst ein Han— ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl sonen in ö zu berufen sind. . . Jö . . ö rn r, mm, man Rößler führt. entich Clone hier ist der Kaufmann A. Schlössing von hier zum Allen, welche von dem Gemein schuldner etwas n , n, n. ,, ö · Ve a achen — i 1870. . ; ö . 2 s . elche n , —ᷣᷣ mn ig hic i elzgerichte - cctrrtariat , n, enn, m , 3 . , . i h enn r ihrn zu e elbe deshalb auf Antrag heute im Firmenregister des WJ - 1 , t len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
Amts Langenschwalbach unter Rr. 11 geloͤscht und unter Rr 131 auf ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. verabfolgen eder zü zahlen, vielmnebz don em enn
den Namen der jeßigen Inhaberin einge tta n rarden f Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handel! Mn Bekanntm ach ung. ; bis zum 28. 36 ; Jö. . ch J ö. . n . Wiesbaden den 25. Mai 1870. kHestlbafts e deelister des bhiestßen Köh glich anzeizgriht s. dem Konkuife lber das Vermögen. des Höfbuchhändlers suis zh ö,, ,, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ngen ö ber ern t u fn Tab , ,, . ö ; 7 Karnsmann zülbert Becert hier zum definitiven Ber. . inle fer ba se enhan, und andere mit denselben n . U 2 nͤa . . delsgesellschaft zwischen I) Georg Wi . f (let er Masse ernannt. . rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
In das bisher von dem Kaufmann Dietrich Luers als alleinigen Y) Earl i uff e, . 2 enge m un üer 39 Bromberg, den 25. Mai 136, t. 1. Abtheilun 6a befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, ⸗ Inhaber zu Biebrich unter der Firma D. Luers betriebene Handels. dörster, Appreteur und Sammitscheerer, saͤmmtlsche zu Crefeld wohnend. Königliches Kreisgericht. 6 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche geschäft ist am 1. Januar 1876 der Kaufmann Alwill Urbahn als Crefeld, den 25. Mai 870. n M Bekanntmachung. ; als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordern a K hen n , . . Gesellschafter vom Der Handelsgerichts. Sekretär „Der Konkurs über das Vermögen des Schmiedemeisters August zin sprüiche n, ö rechtshängig sein oder nicht, mi
. ö 166 * Sn * l . ? ĩ .
n , . 3 Co. zu Wc nn el desth a unter der ver Ens hoff. k beendet. dem dafür 3 org 1870 lc eh ꝛ a . emgemäß ist die Firma. D. Luers heute in d ö is Die zu Crefe Lie ika zrü öͤnigli isgericht. J. Abtheilung. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnach . ö unter Nr. 321 gelöscht und , Kamp. = , , . m,, n, . , . ! hefe ere, . der gedachten 3. en n
G Co, unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters dieses Amts eingetragen delsgösellschaft zub Firma Gebr. A. C J. Kanip, mit dem Sitze in io Betanntm ach ung. kJ
worden. Crefeld, errichtet, welch letztere auf Anmeldun ili ; personals
Mig . Er — eldung der Betheiligten heut z Gr nung. waltungspe —
n,. 25. Mai 1870, , in das Handels- (Gesellschafts,) Register des hiesigen dor andi, Aeber das . ⸗‚ ö gendele e Ci un Wichmann & Co. auf den 15. Juli 1870 ,, K . JJ reel er r e cle been n. JJ
. Lrefeld, den 28. Mai 1870. Bi . ; 7, ist heute Mittags 12 Uhr der missar, Kreisrichte digen / zu 1 * 2
Auf Anmeldung ist unter Nr. 431 des hiesigen Handele— (Gesell. Der Hanelsgrrichts · Sekretär n, en, nr , , ö , Le g göcin e hung . , ,, mit der Verhandlung über den Akkord
6, ,,, . k 1 . verscde leihe it noch eine zweite Frist gh Rinnen lig
in Ez , , . ng s. Gesellschaft« Auf Anmeldung der Betheili i . i d bis 7. September 1870 einschließ lig ;
8 ; ö dung der Betheiligten wurde heute dem ; ; ; Kaufmann is zum !“. , ö unge fh ö . . . 5 eg r n , dahier ö. dels 9 en le. er äh * n d n n,, r . ln enn y . zur ,,, nach Ablauf der Stelle des verstorbenen bisherigen Mitgliedes des Verwäaltungsralbe— ister Suh r. 'S; eingetragen. Die zwischen den Uhrmachern, Brü, ldner werde fgefordert, in dem ersten Frist angemeldete * ittags 10 Uhr,
F en ,. , ᷣ . ⸗ gsrathes, dern Heinrich Gieben zu Crefeld und Vincenz Gieben üsseldorf n nn, . ; 2 Uhr auf den 27. September 1870, Vorm
. Ren . . n,, 6 . mhohnhaftz dessen wohnend, unterm ersten Mai d. J. mit ken lte n e r und dem w ann 83 hů . m m er n . in unseim Gerichtssokal, Terminszimmnier Rr. , . n
är d ig ereilt mln Päitzlies s Barra. nf genen gn in Däsidarf arritei. Handelsz⸗ ä; . , , ,,, nber e dern ü hen g de gen innerkalbs eine
Cöln, den 27. Mai 1870. n, , ne Erkldrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver. die ügubigen ordert 2, f ᷣ anderen einstweiligen Verwalters, sowie der Fristen anmelden n einreicht, hat eine Abschrift der.
Der Handelsgerichts Sekretär ; ulters oder die Bestellung eine ü r . Ww Der Handelsgerichts⸗ Sekretär niüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, . 3 che f n
aber. Enshoff. nid welche Personen in denselben zu berufen seien. selben und ihrer
—