1870 / 127 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2181

in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

2180

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. cr. am

In dem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2 heutigen Tage eingetragen:

0. am

Genossenschaftsregister bewirkt: Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 27. April 1870 ist an Stelle

des Vorstands-Mitgliedes und Rendanten Gnewickow der

Kaufmann H. Krause hierselbst zum Vorstands Mitglied und

Rendanten erwählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1870 an demselben Tage. Neustadt-⸗Eberswalde, den 27. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Unter Nr. 25 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma: F. Sommer, und als deren Inhaber: der Kaufmann Ferdinand Leberecht Sommer hierselbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1870 am 25. 9. 9 t . 3 ie Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Ludwi Gustav Fleischer allhier er er. ; r Vergleiche Nr. 464 des Firmenregisters. Unter Nr. 464 ist eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Max Ludwig Gustav Fleischer allhier, Ort der Niederlassung: Potsdam, Bezeichnung der Firma: Max Fleischer, vormals F. Sommer. Potsdam, den 24. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Is, woselbst die Handlung, ö t ñ C. Müller, und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Abraham Gustav Müller zu Rheinsberg vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 23. Mai er. Kolonne 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Theodor Gustav Müller zu Rheinsberg übergegangen; vergleiche Nr. 234 des Firmenregisters.

Ferner ist daselbst zufolge Verfügung vom 23. Mai cr. eingetra⸗

gen unter: Nr. 234, früher Nr. 96, als ö . er Kaufmann Carl Theodor Gustav Müller zu ins Ort der Niederlassung; i ö Rheinsberg, als Firma: C. Müller. Neu⸗Ruppin, den 23. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten ichts i t Ar. 57 die , ,,. , J Me re,, , , . igen TR Sie cc che fier fd! . gen Tage eingetragen. 1) der Fabritbesitzer Friedrich Kulcke, 2) der Fabrikbesitzer Gustav Moll,

beide zu Sommerfeld. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1870 begonnen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sorau, den 24. Mai 1870. Die im Handelsgesellschaftsregi Hank lege fich gesellschaftsregister unter Nr. 68

eingetragene Pannott und Niemer JJ . befindet sich in Liquidation und ist der frühere Gesellschafter Fabrikbesitzer Ferdinand Pannott zu Sommerfeld , ernannt. ingetragen zufolge Verfügun 5 i 187 i⸗ 6 gen zufolg fügung vom 25. Mai 1870 am selbi Sorau, den 25. Mai 1870. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kaufmann Ely Perlmann von hier hat hier . . 61 Handelsgeschäft . . Dies ist zufolge Verfügung vom 13ten ' am 16. Mai 3 Nr. 1441 in das Firmenxegister eingetragen. . Königsberg, den 25. Mai 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium.

In dem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. ar , . Nr. b, ,,, ö 6 e er Leipziger Feuerversicher 3 Gese f Leipzi Col. 4 vermerkt ,, . J deipꝛig Fit,, i. geg enn tg: der Handlungsdeputirte Heinrich Gustav Halberstadt mann August Moritz . D . hach und der Kaufmann Peter Leipzig, und Bevollmächtigter:

Ernst Julius Alexander Lemke zu Leipzig. General-Agent der Zweigniederlassung zu Königsberg ist Louis Sichter zu Königsberg.

Königsberg, den 25. Mai 1876.

. der Kauf⸗ Bank Direktor August Auer— Robert Kraft, sänimtlich zu

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

/

ͤ

23. Mai d. J. preußische landschaftliche Darlehns-Kasse zu Königsberg,

bei der unter Nr. 1416 eingetragenen Firma: 9

Col. 4 vermerkt worden:

Königsberg, den 25. Mai 1870. Königliches Kommerz, und Admiralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Theodor Eduard Kloß hierselbst hat unter der Firma Theodor Kloß C Comp.“ zu Memel Handelsniederlassung dem Kaufmann Johann Ludolph Hoppe dem Handlungscommis Friedrich Wilhelm Gebauer, beide zu M 1 Kollektiv Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom A i, 1870 am heutigen Tage unter Nr. 168 des Prokurenregisterz 9 getragen. in.

Memel, den 24. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Handels und k oeler.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 478

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mosler zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: F. * . 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1870 am heutigen

Memel, den 25. Mai 1870. ö Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahrts⸗Deputation. Coeler.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Adolph Herrmann Kohls und Reinhold Julius Rühe hierselbst, welche in Graudenz ein Handels.

geschäft unter der Firma Kohls C Rühe

betreiben, zufolde Verfügung vom 23. Mai 1870 heute Nr. 20 esn. getragen worden. Graudenz, den 27. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berichtigung. Der von dem Kaufmann und Konsul Christign Oscar Kisker zu Stettin für seine daselbst unter der Firma Ozegr Kisker bestehende und unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene Handlung zum Prokuristen bestellt und unter Nr. 296 des Prokuren— registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokurist Kaufmam Miller zu Stettin, heißt mit vollständigen Vornamen Johaun Fried⸗ rich August Hermann Miller. Stettin, den 28. Mai 1839.

Königliches See- und Handelsgericht.

Der Kaufmann Ferdinand Schmidt aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Ferdinand Schmidt bestehendes und unter Nr. 261 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, FJelig. Schmidt hier, zum Prokuriften bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. M. in unser Prokurenregister unter Rr. 7) eingetragen.

Bromberg, 28. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma »B. Cohnstädt« in Lissa ist durch Erbgang auf die Frau Louise, verwitt. Cohnstädt, gebor. Josephsohn in Lissa überge— gangen und letztere als Inhaberin derselben sup Nr. 169 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Lissa, 24. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Die in unser Jirmenregister sub Nr. 19 eingetragene Firma M.

Kollenscher, deren Inhaber der Kaufmann Michael Kollenscher hier⸗ selbst war, ist durch Erbgang auf den hiesigen Kaufmann Meyer Kollenscher, der mit derselben Zub Nr. 141 in das Firmenregister ein⸗ getragen ist, übergegangen. . Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die daselbst sub Nr.ö eingetragene Prokura, welche der Kaufmann Michael Kollenscher seinem Sohne Meyer Kollenscher ertheilt hatte, als erloschen vermerkt.

Samter, den 25. Mai 1870. .

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom 2öͤsten

Mai 1870 folgende Firmen, deren Inhaber hier wohnen und die sämmtlich hier ihre Niederlassung haben, eingetragen:

sub Nr. 134: die Firma Alexander Holländer, Inhaber Kaufmann Alexander Hollaender; sub Nr. 135: die Fir ug A. Tietz, Inhaber Kaufmann Johann August Tietz; sub Nr. 136: 9 . Aron Waldo, Inhaber Kaufmann Aron aldo; Nr. .die Firma J. Kauf, Inhaber Kaufmann Foseph 9 Kauf; 6

sub

Sub die Firma Heiman Kaliski, Inhaber Kaufmann Heimann Kaliski;

sub Nr. die Firma S. Gorselanczyk, Inhaber Kaufmann

Nr. 140: die Firma Theodor Wagner jr., Inhaber Kaufmann

ö. Theodor Wagner junior.

Samter, den 25. Mai 1870.

JI. Abtheilung.

Salomon Gorselanczyk; sub Königliches Kreisgericht.

, göniglichen

Fas dieselbe n

une 9er 2. Firma der Gesellschaft:

. m gestrigen Tage eingetragen worden: Nr. 37. Firma g ren eff Jer. Sig. Förstet C Co. Siß der Gefelk. Ge sFrnhberß. Rech tsoerbättnijse der Gefellfchaft Die be chaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Kaufleute Friedrich iel. jun. und August Förster, beide hier, sind persönlich haftende irg a strr Grünberg, den 21. Mai 1870.

helf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inserat im öffentlichen Anzeiger der ersten Beilage zum Dr nsghe rn fer Staats- Anzeiger« vom 20. Mai 1870 f7, die gelöschte Firma zu Hultschin des Kaufmanns Salomon In, iner, gegenwärtig hierselbst, betreffend, wird dahin berichtigt, dle icht Salomon Schlesinger, sondern »Salo⸗-Schlesinger«

den 27. Mai 1870. ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verfügung vorm heutigfn ge ist unser Gesellschafte. 125 folgende Eintragung bewirkt:

Ratibor,

Zufolg

Müller C Damm, Col. 3. Sitz ver Gesellschaft: Nordhausen, Col. 1. Rechts verhältnisse der Gesellschaft; ; der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albinus Müller, der Kaufmann Julius Damm. Die Gesellschaft hat am 10. April 1870 begonnen. Rordhausen, den 20. Mai 1870. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. dies. Ms ist heute in unser Gesell— stafssregister unter Nr. 211 die Aufhebung der in Ottensen bestan⸗

h ie k ; z 8 b I. nn Zweigniederlassung der Hamburger Firma benen Zweig »Jacobsen C Ruben«

ningetragen.

Altona, den 28. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von den Kaufleuten Henry Thomas Marriott Stevens und Husad Granville Pohl in Hamburg mit Zweigniederlassung in hong betriebenen Geschäfte in Firma »Henry Stevens K Co- und „rens C Pohl« sind nach Auflösung der, betreffenden Gesellschaften m hiesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 217 und Als getilgt worden. m Astong, den 28. Mai 1870.9 ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unser Gesell— . unter Nr. 264 ge , der in Ottensen bestande— ; igniederlassung der hamburger Firma

, ssung dehr rg bar eee

ingetragen. . J af, den 28. Mai 1870.0 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Firma der in Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Altona, i e. Aktiengesellschaft „Frankfurter Glas-Versicherungs-⸗ Gcsellschaft« ist in »Frankfurter Transport. und Glas⸗Versicherungs⸗ Aktien. Gesellschaft«- geändert und solches unter resp. Nr. 304 und 308 des hiesigen Gesellschaftsregisters vermerkt. Altona, den 28. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das bisher unter der Firma J. E. Ranafier von dem Johann Emanuel i enen in Altona betriebene Geschäft ist auf dessen Sohn, Johann Emanuel e ne ih, übergegangen und wird von diesem unter gleicher Firma fortgeführt. . ß bei Nr. 6 des Firmenregisters vermerkt resp. unter N. NS daselbst eingetragen. Altona, den 28. Mai 1870.0

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfüung vom 26. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ uuf . 9 n die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zheigniederlassung der Hamburger Firma . »Adolf Pels C Co.« eingetragen.

Altona, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist am 19. Mai 1870 in das hiesige Handelsregister Fol. 135 . . die Firma: R. B. Rubensohn . als Inhaber der . Kaufmann Rudolph Rubensohn, in Einbeck mund, als Ort der Niederlassung: Einbeck. Einbeck, den 19. Mai 1870. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister des Herzoglichen

einm palm 79 3 . Buisman, Heyl und 8s heute eingetragen:

der ber r rssffhhafter Major a. D. Ludwig Vorster von Haus

Mark ist am 3. April 176 gestorben und dessen Sohn, der Guts.

bestzer, Premier ⸗Lieutenant Wilhelm Mathias Johann Vorster

von Haus Mark, als dessen alleiniger Erbe, für denselben in

die unverandert gebliebene offene Handelsgesellschaft vom 3. April

1870 an als Gesellschafter wiederum eingetreten.

Meppen, den 27. Mai 1870.

Amtsgerichts Meppen Vorster sub

Nr. 179 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Brinkmann K Eißmann bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: I Kaufmann Karl Brinkmann und 2 ö Christian Eißmann, beide hier wohnhaft. Bielefeld, 16. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai c. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 384 des Firmenregisters: Der Kaufmann Gustav Koch hier ist alleiniger Inhaber des hier

unter der Firma: Gustav Heinr. Koch bestehenden Geschäfts. ö Bielefeld, den 16. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 168 des Gesellschaftsregisters:

Firma: F. Thiele C Co. in Bielefeld. Der Johann Napoleon Thiele zu Soest ist ausgeschieden und der Kaufmann Mathäus Reisch hier als Gesellschafter eingetreten.

Bielefeld, den 16. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Veröffentlichung aus dem hieligen Handelsregister. 1425. Die von der Handlung „May & Co.“ in Hausen am 14. Oktober 13668 den Herren Rud. Pachten, Anton Dietrich und Fritz Lederer ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und hat dieselbe dagegen die Herren Anton Dietrich und Heinrich Gregory, Kaufleute dahier, zu Kollektivprokuristen bestellt. .

1426. Mit dem 1. Februar a. cr. ist der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Herr Joh. Adam Dürr als Theilhaber in die hiesige Handlung „P. A. Taechi's Nachfolger“ eingetreten. Der bisherige Inha— ber, Herr Ferd. Schaub, Kaufmann, dahier wohnhaft, und der vor— besagte Herr Dürr führen dieselbe unter der obigen Firma fort.

1427. Das Banigeschäft „Köster 8& Co.“ hat die Herren Adal⸗ bert Reisert und , . Seit, Kaufleute, dahier wohnhaft, zu Kollektivprokuristen bestellt. . ö

1428. Das hiesige Bankgeschäft „de Neufville Mertens 8 Co.“ hat den dahier , Herrn Christoph Fried⸗

ich Lampart zum Prokuristen bestellt. . ö 33 3 . ö zu Gelnhausen unter der Firma „N. Fulda K G. Orb“ bestehenden Handlung, Herr Leopold Orb dort. selbst und Herr Bernhard Orb, dahier wohnhaft, Kaufleute, haben am J. d. Mts. dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet und Frau Helene rb, ö Cleve, (Ehefrau des Herrn Bernhard Orb) zur Prokuristin bestellt.

1430. Frau Wittwe Rosa Spier, geb. Merzbach, setzt die Hand⸗ lung, welche ihr am 20. April a. (r. verstorbener Ehemann, Herr Philipp Spier, unter der Firma gleichen Namens geführt hat, unter der obengenannten Firma fort.

1431. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Carl und Ludwig Alfred Victor, 3 eine Handelsgesellschaft unter der Firma

r. Victor“ errichtet. ; V,, ö „Hch. Mettenheimer“ hat Herrn Georg Bode von Gelnhausen, Kaufmann, hier wohnhaft, zum Prokuristen

bestellt. . kfurt a. M., den 24. Mai 1870. ö Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat.

In dessen Namen: Dr. L. Haag.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §ę. 183; Instr. 8. 34.) .

In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Ritter= gutsbesitzer Dondorff, Louise, geb. Bayer zu Königsberg N. / M. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin

auf den 18. Juni d. Is, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. IV. an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer- ken in Kenntniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil. nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Bilanz nebst dem Inventar im Gerichtslokal Bureau I. zur Ein⸗

icht der Betheiligten offen liegen. .

; Königsberg N / M., den 24. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez Knoenagel.

1826

2 Bekanntmachung. , 1 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ferdinand Gruhn eröffnete Konkurs ist mit Vollziehung des Schlußvertheilungs—

lanes beendigt. . ö. Elbing, den 27. Mai 1870.

Herzogliches Amtsgericht II. . gig Russell.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.