1870 / 128 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2198

Oeffentlicher Anzeiger.

6

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schachtmeister Jo hann Carl Leißner ist in den Akten L. 86. 69. C. II. die gerichtliche Haft wegen wieder- holten Betruges beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Leißner im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 30. Mai 1870. Königliches Stadt— gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung. Alter: 40 Jahr, Geburtsort: Arns— dorf, Größe: 5 Fuß 7 Zoll 6 Strich, Haare: blond, Augen: blau— grau, Augenbrauen: blond, Kinn: etwas breit, Nase: stark, Mund: groß, Gesichtsbildung: ziemlich voll, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt. Besondere Kennzeichen: Zwischen den Augenbrauen eine 15 Zoll lange, schwache Narbe.

Steckbrief. Der Brennereiverwalter Dams, früher zu Zwangs- bruch, welcher wegen Maischsteuer⸗Defraudation und Kontravention in Untersuchung steht, hat seinen letzten Aufenthaltsort heimlich ver— lassen und soll auf das Schleunigste zur Haft gebracht werden. Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufenhaltsort des Entwichenen Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei seines Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und Gensdar— men werden ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben und denselben im Betretungsfalle unter sicherm Geleite nach Tuchel an die hiesige Gefangeninspektion gegen Erstattung der Geleits⸗ und Ver— pflegungskosten ablliefern zu lassen. Tuchel, den 23. Mai 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels-⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge

heutiger Verfügung eingetragen:

Nr. 59569. Firma: Bernhard Luzatto

(Anton Drehers' Wiener Bier Depot) Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard Luzatto zu Berlin. (jetziges Geschäftslokal: Markusstr. Nr. 35). Firma: Franz May Firmeninhaber: Buchhändler Franz Georg Ludwig May zu Berlin. jetziges Geschäftslokal: Zimmerstr. Nr. 9.)

Unter Nr. 5943 unseres Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: C. Barthel

und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Ludwig Carl Barthel vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die Buchhändler Friedrich Hermes und Theodor Heinrich Lenike zu Berlin übergegangen und die nunmehr unter der Firma: C. Barthel bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 2934 des Gesellschafts ⸗Re—⸗ gisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. E. Barthel (jetziges Geschäftslokal: Dresdnerstr. Nr. 49) am 31. Mai 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

II der Buchhändler Friedrich Hermes,

2) der Buchhändler Theodor Heinrich Lemke, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2934 eingetragen.

Berlin, den 31. Mai 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

0 re, rn

Nr. 5960.

Die Firma des Kaufmanns Bernhard Casper hier ist erloschen. Dies ist unter Nr. 88 des Firnmienregisters zufolge Verfügung vom 24. Mai 1870 am 27. desselben Monats eingetragen. Beeskow, den 27. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen: ad Nr. 2. Nach dem Tode des Kaufmanns Carl Heinrich Richter, des Vorsitzenden des Vorschußvereins zu Friedeberg N M., ein getragene Genossenschaft, ist der bisherige stellvertretende Vor— sitzende, Kaufmann Gustav Reichert zu Friedeberg NM. , zum Vorsitzenden, der Färbereibesitzer Carl Breßler zu Frledeberg NM. zum stellvertretenden Vorsitzenden und der Schlossermeister Wil. helm Martin als neues Vorstandsmitglied gewählt. Friedeberg N M., den 30. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 der Kaufmann Kiewe Sternberg, Ort der Niederlassung: Spandau, Bezeichnung der Firma: K. Sternberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1870 an demselben Tage. Spandau, den 27. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfü

2 3 36 31 . 7 . 4. ö. folg fügung den die ländliche Genossenschaftsbank zu Königsberg, einge ; nossenschaft, mit dem Sitz zu Königsberg, getrasme Hp eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. April 1870. Gegenstand y Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs get oss Beschaffung der zur Förderung der Wirthschaft der G noensc n nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit (8§. I. usn

Der Vorstand besteht aus

1) dem Direktor Kaufmann Carl August Ferdinand Werner Stinn

zu Königsberg, 2) dem Domänenpächter Johann Eugen Schlenther zu heili walde und gen 3) dem Partikulier Franz Louis Anschlag zu Königsberg. Die Zeichnung derselben für den Verein geschieht in der Art di die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Ramentunse t hinzufügen. j Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung mn eng sie von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes bewirnt ; Die Einladung zur Generalversammlung geht, insofern sie nic ausnahmsweise der Vorstand erläßt, vom Verwaltungsrath auß, un erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in der Hartungschen, in Ostpreußischen und der Land, und Forstwirthschaftlichen Zeitung, un wird vom Vorsitzenden des Verwaltungsrathes respektive vom Direkt unterzeichnet. In der Einladung müssen die Berathungsgegenstand kurz angegeben sein (9. 25). Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen überhaupt durch di vorbenannten drei öffentlichen Blätter (8§. 40. . Verzeichniß der Genossenschafter ist bei uns jederzeit h zusehen. Königsberg, den 20. Mai 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

J. Der Kaufmann Carl Ludwig Georg Willrath zu Stellt hat für seine Ehe mit Martha Hedwig, geborene Otto, dut Vertrag vom 6. Mai 1870 die Gemeinschaft der Güter un des Erwerbes ausgeschlossen.

.Der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Bußke zu Stettin hl für seine Ehe mit Martha Emilie Marie, geborene Köcketh durch Vertrag vom 16. Mai 1870 die Gemeinschaft M Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur En tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter meinschaft ad IJ. unter Nr. 211 und ad II. unter Nr. 212 zufohh Verfügung vom 30. Mai 1870 am 31. desselben Monats eingetragen

Stettin, 31. Mai 1870.

Königliches See und Handelsgericht.

ö 9 das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unt r.

der Apotheker Gottlob

Ort der Niederlassung:

Firma: G. F. Koenig, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1870 am A. Mai 187

Lauenburg in Pommern, den 23. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 503 eingetragen: der Kaufmnnn Albert Haeusler. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: Albert Haeusler. Bromberg, den 29. April 1870. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfugung vom 28. Mi 18570 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: A. Im Firmenregister:

riedrich Koenig zu Leba, eba,

7

5. ÿzces lau,

eingelragenen

Firma ju Constadt

gl

5

haben heodo in unser

2199

er Firmenregister ist bei Nr. 1048 das Erlöschen der Firma: ; . hier heut eingetragen worden. den 28. Mai 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 44 Firma »J. M. Warschauerse zu Canth vermerkt worden. den 30. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter der Nr. 127 eingetragene

In unser

Breslau,

Adolf Wiener Kreis Creuzburg O.⸗S., ist erloschen und heut im Re— „aelöscht worden. . er n gg den 27. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für die in unser Firmenregister unter Nr. 268. eingetragene

irma: indi ür di Kommunalständische Bank für die Preußische ö Ober⸗Lausitz zu Görlitz, die Kuratoren der Bant dem Landsteueramts Kalkulator r Reuschel zu Görlitz, Prokura ertheilt, welche unter Nr. 50. Prokurenregister zufolge Verfügung vom 24, am 29. Mai

oM eingetragen worden ist.

ei in

Bankvor Iderweit bestallten

li

folge die Firma , derselben ist zu Zeißholz

si

Der Prokurist hat die Firma zu zeichnen in Gemeinschaft mit

der beiden Vorstandsbeamten der Bank, dem Geheimen Regie

ath und Bankdirektor Hugo Leopold Wilhelm Sattig oder dem

stand Carl Friedrich Herrmann Ruscheweyh, oder mit dem Prokuristen, Bankbuchhalter Emil Felix.

Dem Leßten, dessen Prokura unter Nr. 43. des Prokurenregisters

ngelragen ist, ist zugleich die Berechtigung ertheilt worden, die Firma

nem ngr

n Gemeinschaft mit dem Landsteueramts-Kalkulator Theodor Reuschel iu zeichnen.

Görliß, den 27). Mai 18790. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu—

erf unn vom 27. Mai 1870 am 28. Mai 1870 unter Nr. 5

der Gesellschaft Gierisch und Lehmann eingetragen worden

bei Hoyerswerda. Die Gesellschafter

ö 5 j der Brauermeister Moritz Lehmann zu Lieske,

z der Kaufmann Julius Gierisch zu Camenz. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1870 begonnen. Hoyerswerda, den 28. Mai 1870. ͤ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1870 ist in unser Firmenregister

Folgendes eingetragen worden:

h bei Nr. 57: Der Uebergang der Firma Rudolph Zenkner zu Liegnitz durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Robert Herr— mann Theodor Glaeser zu Liegnitz, und

unter Rr. 364: Der Kaufmann Robert Herrmann Theodor Glaeser zu Liegnitzu, als Inhaber der Firma Rudolph Zenkner zu Liegnitz.

Liegnitz, den 25. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 160 die Firma

Karoline Schwarzer zu Zölz, und als deren Inhaberin die Handels ftau Karoline verehelichte Schwarzer daselbst zufolge Verfügung vom 2. Mai cr. heut eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 27. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. In unser Genossenschaftsregister

J. Abtheilung. ist zufolge Verfügung vom

A. Mai 1870 unter Nr. 4 eingetragen worden:

bei Nr. 149: Die Firm̃a »KR. Glatzel Son. zu Krotoschin« ist

loschen. B. Im Gesellschaftsregister: Nr. 11. Die Firma »Glatzel und Sohn . Krotoschin «. Die Gesellschafter sind: 1 der Tischlermeister und Kaufmann Rudolf Glatzel sen., 2) dessen Sohn, der Kaufmann Joseph Glatzel

beide zu Krotoschin. 1

Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1870 begonnen 9 fer die Vertretung derfelben Jedem der Gesch after zu. Krotoschin, den 28. Mai 1870. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2688 die Firma: B. Wohlfarth und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Beate Wohlfarth, geb. Silberstein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1876. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Babett

Der Konsumverein zu Sagan, eingetragene Genossenschaft,

mit dem Sitze der Genossenschaft zu Sagan.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: n wn Statut vom 10. April 1870. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebensmittel von guter Qualität für die Mitglieder gegen Baarzahlung, sowie Ansammlung von Kapital aus dem erzielten Gewinn und aus den Spargeldern der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: ; a) Kanzlist Friedrich Thiel als Vorsteher (Direktor), b) Tuchfabrikant Gustav Volke als dessen Stellvertreter, e Buchhalter R. Schreitmüller als Schriftführer, dh Tuchfabrikant Adolf Hoffrichter als Kassirer⸗ Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma des Vereins zwei Namensunterschriften beigefügt wer⸗ den, und zwar sind hierzu der Vorsteher, der Vorsteher-Stell⸗ vertreter und der Kassirer ermächtigt. . Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von' dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch das Saganer Wochenblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns eingesehen werden. Sagan / den 21. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 263 die Firma Julius v. Saher

ju Ober-Salzbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius von Saher dafelbst heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 28. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I) Die Firma Hermann Grützmacher hier, Nr. 1113 des Firmen registers, ist gelöscht. =. 2 Die Prokura des Kaufmanns Emil Gustav Adolf Anders für die Firma Everth C Schlick hier, Nr. 225 des Prokurenregisters,

ist gelöscht. . .

3) Das von der Wittwe Lehmstedt, Friederike Wilhelmine, geb. Eberding, hier unter der Firma L. W. Lehmstedt betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Reinhold Oldwig Lehm- stedt hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ a Er ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1249 des

irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 510 desselben Registers geloͤscht. .

4) Der Kaufmann Wilhelm Gustav Hermann Schröder hier ist als Prokurist für die Firma Franz Schröder C Comp. hier Nr. 283 des Prokurenregisters eingetragen.

5 gf rama Möhring C Co., Nr. 71 des Firmenregisters, ist ge .

Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 31. Mai 1870. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Handelsgesellschaft mit der Firma Littmann und Enger hierselbst, ist nach der am 1. d. Ms. erfolgten Auflösung gelöscht, dagegen in unserem Firmenregister unter

Nr. 74 die Firma Herm. Littmann Colonial Material Taback⸗ und Cigarren⸗Geschäft . .

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Littmann hier— selbst, eingetragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Langensalza, den 21. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 242 der Kaufmann Friedrich Toepke von Ermsleben. Ort der Niederlassung: Ermsleben. Bezeichnung der Firma: FJ. C. Toepke, eingetragen. ;

Quedlinburg, den 27. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 23 nr ,. Firma Witschel und Demelius ist aufgelöst und die Firma erloschen.

ö zufolge Verfügung vom 20. Mai 1870 am Alsten Mai 1870. ;

Sangerhausen, den 21. Mai 1870. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. IJ5 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: r. und R. Witschel, Sit der Gesellschaft: ö. g i gen, ö ie Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich Gottlob Witschel zu Sanger⸗ ausen . 3 e uffn gr dr gr c g her, e oel vasls. ie Gesellschaft hat am 1. Apri egonnen. k Verfügung vom 20. Mai 1870 am A2lsten

Mai 1870. angerhausen, den 271. Mai 1870. ö eh dl lh Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Firmenregister ist unter Nr. 814 die Firma S. C. . . llt. Hader leben, und als deren Inhaber der Bier- brauereibesitzer Sören Christian Fuglsang daselbst zufolge Verfügung vom 27. Mai 1870 heute eingetragen.

ensburg, den 28. Mai 1870. ö Löhr liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i Rr. 121 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma

J . zu . und als deren Inhaber der Weinhändler

Johannes Hansen . daselbst ö ist zufolge Verfügung om 27. Mai d. J. heute vermerkt worden:

2 Die e dem Zusatze »Nachf.« auf die Handelsgesell⸗ schafter Weinhändler H. 4 ahl . C. T. Friis übergegangen. Vergl. Nr. 79 des Gesellschaftsregisters. in unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 79 als die Gesell⸗

schaffer der zu Flensburg unter der Firma J. H. Juhl Nachf. am

18. Mai 1870 begonnenen Handelsgesellschaft⸗ .

I) der Weinhändler Hans Christensen Juhl zu Flensburg, 2 der Weinhändler Hans Christian Thomsen Friis zu Kolding, zufolge Verfügung vom 2. Mai cr. heute eingetragen. Flensburg, den 30. Mai 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ist am selbigen Tage in

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1870 um unser e en , zur Firma Nr. 257, P. C. Sievers ,, Inhaber: Holz⸗ und Eisenhändler Paul Christian Siever aselbst,

ü 1 worden: . n ; eingetragen auf den Kaufmann Heinrich Sievers in Meldorf

i g men is übergegangen mit Aktivis und Passivis übergegangen. sier unter Rr. öös ein.

Am selbigen Tage ist in unser Firmenregi

tragen worden: 954 Firma: P. 5. ,, iederlassung; ö Fil dr nf chic Sievers daselbst.

; i 1870. Itzehoe, den 27. Vai Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.