1870 / 128 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

200

Von der Handelsgesellschaft C. P. Albertz Nachfgr. in Garding Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Nr. B unseres hesgiisg aft eg ten ist ein? Zwelgniederlassung ül Dit Geselisch i n esellschaft sind folgende

Tönning errichtet und ist zufo bezügliche Eintragung heute beschafft. Schleswig, den 31. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ge Verfügung vom 30. Mai d. J. die I) Friedrich David und

2) Heinrich Jacob Boerner, beide zu Siegen. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Mai 1870.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat zur Firma: Jeder der Heselsschaftez, ist zur Zeichnung der Firma beret⸗

, C Co. sub rubr. 3 Fol. III folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Nachdem der Mitinhaher der Firma: Franz Meno Dirks zu Leer verstorben, ist dieselbe in Folge testamentarischer Bestim mung für den Antheil des Verstorbenen auf dessen Wittwe, Frau Louise Catharine Dirks, geb. Ahrens zu Leer übergegangen, welche jedoch die Firma nicht zeichnet. Dieselbe wird vielmehr nur von dem Mitinhaber, Fabrikant Arend Schreiber zu Loga, und von . ö Lühr Minssen Dirks zu Leer in procura ge-

zeichnet.

Leer, den 28. Mai 1870. .

Königliches Amtsgericht. J.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 25 unter der Firma P. D. J. Lehmann eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Westermann in Lüneburg das Geschäft von dem bisherigen Firmeninhaber Joh. Frdr. 4 Lehmann übernommen und unter der bisherigen Firma ortsetzt. Lüneburg, den 28. Mai 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 266 die Firma:

Georg Bull,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg,

als Firmeninhaber:

Georg Peter Christian Bull in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 28. Mai 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel. .

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 267 die Firma: W. Wallbrecht, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber; Georg Wilhelm Theodor Wallbrecht in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 28. Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 268 die Firma: A. Königsdorf, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich August Königsdorf in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 28 Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 10 zur Firma M. Büchler eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bis— herigen Inhabers Moses Büchler auf dessen Wittwe Sophie, geb. Herz, zu Osterode übergegangen, und daß dem Gottfried Büchler zu Osterode Prokura ertheilt ist. Osterode, den 27. Mai 1870. Königliches Amtsgericht II.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 32 eingetragene Firma Heinrich Brinkmann C Comp. zu Iserlohn ist, da der Kaufmann Wilhelm Bleckmann zu Iserlohn am 15. Februar 1870 als Gesell schafter eingetreten, im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 173 im Gesellschaftsregister eingetragen. Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Theilhaber zu. Gleichzeitig ist die dem Kauf— mann Wilhelm Bleckmann von obiger Firma ertheilte Prokura ge— löscht Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1870.

Iserlohn, den 27. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

Die in unserem Prokurenregister sub Nr. 54 eingetragene, von der Firma Heinrich von der Becke in den Diecken der Wittwe Heinrich , Becke daselbst ertheilte Prokura ist durch den Tod der Letzteren erloschen.

Gleichzeitig ist die der Ehefrau Hugo von der Becke, Elara, geb. Lürmann, in den Diecken von obiger Firma ertheilte Prokura unter Nr. 90 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Iserlohn, den 27. Mai 1870. ;

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 108 die Firma der Gesellschaft: »Friedr. David & Comp. «

Siegen, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anzeige vom 24. d. M. Eingetragen Cassel, den 30. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Firmen) Ritz unter Nr. 1946 heute eingetragen worden der in Cöln leehh Kaufmann Johann Friedrich Schrimpff, welcher daselbst eine han niederlaffung errichte hat, als Inhaber der Firma: .

Joh. Friedr. Schrimpff.

Cöln, den 30. Mai 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 678 des hiesigen Handels. Gyss schafts.) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firm ; = »C. Roemke & Cie.« in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Geselssts aufgelöst worden ist und der Kaufmann Carl Roemke in Cöln M Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1947 des Firmenregisters der Kaufman Carl Roemke in Cöln als Inhaber der Firma: »C. Roemke K Ch heute eingetragen worden. .

Cöln, den 30. Mai 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1030 des hiesigen Handels. 6hr sellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Fim St. Goar & Kuck⸗ zu Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Sali Sanct Gi zu Leipzig und Reiner Kuck in Cöln vermerkt stehen, heute eingöhh n worden, daß der Kaufmann Sali Sanct Goar aus der Gch chaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Reiner Kuck das Hamdch geschäft unter der nämlichen Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1948 des Firmenregisters der Kausmm Reiner Kuck in Cöln als Inhaber der Firma: »St. Goar K Kt. heute eingetragen worden. Cöln, den 30. Mai 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung, daß die Handelsgesellschaft unter der Firm »Blaß C Nottberg«

ihren Sitz von Cöln nach Opladen verlegt habe, ist dieselbe heut s . hiesigen Handels. (Gesellschafts Register bei Nr. 451 gelbsth worden.

Cöln, den 30. Mai 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf ,, ist heute in das hiesige Handels. (Prolurch, Register unter Nr. 664 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnrmd— Kaufmann Albert Heimann für seine Handelsniederlassung daschs unter der Firma:

Albert Heimann den in Cöln wohnenden Wilhelm Eßbach zum Prokuristen bestellt hu Cöln, den 30. Mai 1870. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Rr. 44 des hiesigen Handels. (Gill! schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma. . Dieckhoff & Heine in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Anton Heinnh Dieckhoff und 2 Wilhelm Friedrich Heine in Cöln vermerkt stisch heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Anton Heinrich Dil hoff aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Bl h ö Heine das Handelsgeschäft unter unveränderter Fimm ortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1919 des Firmenregisters der Kaufman und Handschuhfabrikant Wilhelm Friedrich Heine in Cöln als R haber der Firma: »Dieckhoff C Heines heute eingetragen worden. Cöln, den 31. Mai 1870.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels. (Gimme Register bei Nr. 360 und in dem Prokurenregister bei Nr. lh ä. merkt worden, daß der jetzt zu Linderhöhe bei Cöln wohnende 96 mann Martin Friedrich Norrenberg feine Handelsniederlassung un der Firma: Mart. Friedr. Norrenberg⸗ 9 6 von Cöln nach Linderhöhe bei Cöln verlegt hat; sodann ist die genannte Firma nunmehr auf Nr. 1950 des Firmenregisters tragen worden. Cöln, den 31. Mai 1870.

Der Handelsgerichts ˖⸗ Sekretär

mit dem Sitze zu Siegen eingetragen worden.

Weber.

Nr. 3. Die Firmg F. A. Throm zu Zierenberg ist erloschen u

2201

ͤ ist d tsanwalt ist unter Nr. 465 des hiesigen Handels- (Gesell Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rech Auf Lunz eldunß elbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Nied, in Bischofsburg wohnhaft, bestellt. hafte Reiters tõos d s en, 9 af d 3 Gläubiger bes Gemeinschuldners werden aufgefordert, in zren derzeitigen Gesellschafter die Kaufleute Servatius dem au . hach Cin n in Cöln vermerkt stehen, heute ein den 11. Juni 1870, Mittags 12 Uhr, 9 den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist; und die in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III. vor dem 26. erselben durch die beiden genannten Gesellschafter erfolgt, missar, Herrn Kreisrichter Lieber anberaumten Termin ihre ö. von ihnen einzeln die dazu gehörenden Handlungen rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters o er befugt ist. die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über die Mai 1870. Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Der Handelsgerichts Sekretär Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Weber. Papieren oder anderen Sachen in Bestß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

ldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister kin? bldökrn' dem Vefitz der nun, 3. Firma »Schönsteiner Darlehns. (Vorschuß ) und F*l unk verabfolgen oder zu zahlen, vielmeh

erein, eingetragene Genossenschaft« in Kolonne 4 die durch bis zum 2. Juli 1870 einschließlich ke Geheralberfammlung bon zt. Miärß Cr. an, Stelle dees dem Gericht oder . Er rr der Maßsfe Anzeige zu machen und Hbersprlers Schu in gaun Brühe erfolgte Neuwahl Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs zu Zollhaus bei Wissen als Vorstandß Mngss abhuückern. Psandinkhaber und andere mit den elben glei. . 31. Mai 1870 berechtigte ie ig, , haben ö. den in ihrem lirchen, den 1. c rc. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Alten cher ioklchẽ⸗ Kreisgericht. Erste Abtheilung. ii Ir n werden alle Dilee gf nnn . , . an nr, ĩ Kaufmann zu Toblenz, hat angemeldet, daß er als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Ihr

. gabe werner feen ü mn gegründet habe unter der Firma Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 4 nicht, mit

geh im er, welche heute sub Nr. Wo6 des Firmenregisters in dem dafür verlangten Vorrecht . .

gig Handelsregister eingetragen worden ist. bis zum 9. Juli 1870 , . an wr

ab h ähbiese Firma' hat der genannte Inhaber seine Ehefrau Bar bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnäch 314 ö. ‚. eborene Zürn, zur Prokuristin bestellt, welche Prokura 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angeme ö ö

allt en unter Nr. 250 des Prokurenregisters in das Handels . fen . Befinden zur Bestellung des definiliven Ver—

ualer ei ist. waltungspersona

tit eu erg he, Co. ; e, 20. Juli 1879, Vormittags 11Uhr,

. Der Sekretär des Handelsgerichts, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. III, vor dem genannten Klöppel. Kommissar u erscheinen. ; . 4 mr, , ; j Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗

Die unter Rr. 2749 des Firmenregisters in, das hiesige Handels. handlung Über den Aftord verfahren werden, .

tegister lingetragene Jir ma Gust av Zürn ist, heute gelössht warden; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

in Folge Meldung shres Inhabers Gustav Arntz, welcher seinen selben Und ihrer. Anlagen beizufůgen. ;

Wohnsitz von Coblenz nach, Wer melelir chen verlegi , ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt,

Dagegen wurde Suh Nr. 897 ähidem eingetragen die Firma; muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Eduard Firsbach, geren Siß Coblenz ist. Inhaber ist der daselbst wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

wohnende Kaufmann Eduard Firsbach. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dr len gen

Eoblenz, 26. Wai 160, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Der Sekretär des Handdelsgerichte iche eraitzbiend t ert aun! Rähssel, Justiztalh Erler und Riechts. Klöppel. anwalt Loeffte zu Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Hahn, Kaufmann zu Creuznach, hat angemeldet, daß Rössel, den 30. Mai 1870. : er . nf . . Äugust Hahn, welche Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. heute sub Nr. 2808 des Firmenregisters in das Handelsregister ein⸗ 1831 ; . getragen worden ist. Zu dem Konkurse über das Vermögen des en n, 9 . Eoblenz, 3. Mai 1870. ; menteich zu Gleiwitz hat der Kaufmann C. Plaskuda 36 43 Der Sekretär des Handelsgerichts, träglich eine Forderung von 692 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. ohne Vorzug Kloppel. recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

s r den 8 Juni is758, Vormittags 11 Uhr, * Jacob Müller, Kaufmann zu Coblenz hat angemeldet, daß er auf den 1 ihar nl Herntinszimmct Att. 9 hier. illerie, Li Zabrit und Weinhandlung gegründet ver dem unterzeichneten Konmshhgg nh . . gil, . Fri ler, welche en U Her. Bog feibst anberausnt. wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

i ĩ ĩ ĩ rden. des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. angemeldet haben, in ern , seseht we

i iwi i 1 Coblenz, 39. Mai 1870. Gleiwitz, den 27. Mai J

; Gnigl Der Siren, 1. nn. Der ö des Konkurses.

gez. Graf von Strachwit.

ote 5 . ; . ,, . Verkäufe, ,,, m. 2c ; Bekanntmachung. —⸗ ll6x*) . JJ 6 ulver vom 1. Oktober 180 an für i aögen des Obristen Friedrich Die Lieferung von prengpulver . v. n mer , , . 6 Forderungen der Konkurs. die Königlichen. Steinkohle rn ben a , , deren Bedarf nach gläubiger noch eine zweite Frist bis züm 24. Ju ni er. einschließlich einem sechs jährigen Durchschnitte für riedtich Wilhelm = 266 50 Kilo Eitgescßt worden. Wie Glaͤublger, welche ihre Ansprüche noch nicht der Königl. Bergin pettion] gen en wine Withelm D 7 56 mngeimeldet haben, werden aufgefordert picfelben, sie imögen wereitzz? * = 73 950 rechtohängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 266 ein. V. Duttiweiler Jägersfreude 706599 n gedachten Tage bei uns schriftlich oder z Protokoll anz 7. e ig, ed 8 6 Der Termin zur Prüfung aller in der Seit pom 28. April C. bis 99 4 r 69 156 lum Ablauf der zweiten hu angemeldeten Forderungen ist auf Vf. Rbnig· elles weiler 24 4400 den 17. Jul? er., Vormittags 11 Uhr, X. Friehrichsthal⸗Quierschied = 371450 vor dem Kommissar Herrn Rath Hilbert ini Terminzimmer Nr.. = Fri Suan nem T pd n anberaumt, unthemwckden zum Lrscheinen in diesem Termine die . offen lich Sbm ijsion sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Pulver fee. . 1. 11 Feen de . ö. 6 Uhr, halb ei ̃ ben. ; e ö ; sr ee ien in h einreicht, hat eine Abschrift der auf dem Bureau der Unterzeichneten vergeben . Bureau der silben und ihrer Anlagen . en. Die Bedingungen zur Anlieferung liegen auf gig rl groschen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Unterzeichneten zur Kenntniß offen , , . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Kopialgebühren und franko Anfragen bezog ssion auf Pulver-

hZicsigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Offerten, welche mit der Aufschrift: ö gem] Termine

waͤrligen Vevollnrachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. , , fein müssen, beliebe man

; ts⸗ j terzeichneten franko einzureichen. senigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt! werden die e. bei der Unterz mn . more und Justizrath Erler von hier zu Sachwaltern Sachen , gg. Dir fslboret Kohlwaage. Rastenburg, den 28. Mai 1870. ) ö Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Berloosung, Am ortisation, er nn u. s. w. ; . Konkurs -Eröffnung. ai ̃ von öffentlichen Papieren ˖ . . eber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Winkler (Firma Auftändig ung ven, au Sgeloosten en en bfg er ö h w nn ig mittags 11Uhr, Provin r e, . . i ,, . ͤ 1. 25 3 . .. = AI u. folg. des Gesetze⸗ enn fen ige i if eh nr . rn ge der Abgeordneten der Provinzial. Vertretung und eines